SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 16
[[WiKiS]]
in der Lehre
-Einführung und HandsOn-
Frederic Matthé
AG eLEARNiNG
Universität Potsdam
[[ Inhalt ]]
[[1]] Was sind Wikis?
 Grundprinzipien, Bestandteile, Potenziale
[[2]] Wikis in der Lehre
 Einsatzszenarien und Beispiele
[[3]] Mit Wikis arbeiten
 Technische und didaktische Aspekte
[[ Was sind Wikis ? ]]
01.06.2012 Wikis in der Hochschullehre 3
“A wiki is a freely expandable collection of
interlinked Web 'pages', a hypertext system
for storing and modifying information - a
database, where each page is easily
editable by any user with a forms-capable
Web browser client.”
Leuf/Cunningham (2001), S.14
[[ Grundprinzipien von Wikis ]]
Wikis in der Hochschullehre 4
Bearbeiten
Speichern
Verlinken
Diskutieren
Versionen
01.06.2012
[[ Zentrale Bestandteile ]]
Wikis in der Hochschullehre 5
[[WIKI]]
Artikel Kategorien/Tags
SpezialseitenExtensions/Widgets
01.06.2012
[[ Potenziale ]]
Wikis in der Hochschullehre 6
 Nichthierarchische und nichtlineare Hypertextstruktur
 Serendipity-Effekt
 Skalierbarkeit: Anpassung auf unterschiedlichste
Verwendungsszenarien
 Fokus liegt auf Kooperation
 Bildung von Communities of Practice
(Lave/Wenger, 1991; Lave, 1998)
 Unterstützung für Knowledge Building Communities
(Scardamlia/Bereiter, 1994/2006)
01.06.2012
[[ Einsatzszenarien ]]
Wikis in der Hochschullehre 7
 Langfristige Wikiprojekte
 Temporärer Einsatz
 Selbstgesteuerte Wikis
 Fremdgesteuerte Wikis
 Wiki als Werkzeug/Plattform
 Arbeit in Wikis selbst
 Offene Wikis
 Geschlossene Wikis
ZEIT
ORGANISATION
ZIEL/GEGENSTAND
ZUGRIFF
01.06.2012
[[ Einsatzszenarien ]]
Wikis in der Hochschullehre 8
 kollaborative Erarbeitung von Referaten und
Seminararbeiten (Peer-Review, Feedback)
 Planung, Organisation und Dokumentation von
Projektarbeiten
 Erstellung thematischer Glossare in
Grundlagenveranstaltungen
 Unterstützung beim Erlernen wissenschaftlicher
Schreibprozesse
 Informationsportale zur Studienorganisation
 Fachbereichswikis; Materialspeicher
 Wissensmanagement
01.06.2012
[[ Technische Aspekte ]]
Wikis in der Hochschullehre 9
 Installation auf eigenem oder Hochschulserver
 Wikfarm /-hoster (Offenheit, Werbung, Kosten)
 Wiki-Engine auswählen
 Einfach vs komplex
 MediaWiki
 Weit verbreitet
 Leistungsfähig
 Große Entwicklergemeinde (viele Extensions)
01.06.2012
[[ Didaktische Aspekte I ]]
Wikis in der Hochschullehre 10
 Einbindung in das Veranstaltungskonzept und
Betreuungsaufwand
 Zweck und Erwartungen transparent machen
(Verständnis, Motivation)
 Regelmäßige Reflexion der Wikiarbeit
 Einführung in die Arbeit mit Wikis
(Basisinfos/HandsOn)
 Verständnis für die Arbeit mit Hypertexten
entwickeln
01.06.2012
[[ Didaktische Aspekte II ]]
Wikis in der Hochschullehre 11
 Schreibprozesse begleiten – Feedback geben
 Nutzen kooperativer (Schreib-)Arbeit
 Besonderheit öffentlichen, transparenten
Schreibens
 Schreibprozesse unterstützen (Einstieg, Hürden)
 Evtl. durch Templates vorstrukturieren
 Hilfestellungen bei projektorientierter Arbeit
 Zwischenziele, Erwartungen an das
Endergebnis
 Thematisierung in Präsenzphasen
01.06.2012
[[ Ein bildungstheoretischer Abschluss ]]
Wikis in der Hochschullehre 12
[[ ]]WIKIS
 ermöglichen Artikulation und Partizipation.
 sind Sinnbild für die Prozessualität des Wissens.
 unterstützen die Reflexion
 von Inhalten,
 der Strukturen ihrer Darstellung,
 und des Einflusses der Struktur auf die Inhalte.
„Der Umgang mit Wissen sowie dessen Generierung
bekommt in Wikis einen reflexiven, heuristischen,
spielerischen, kreativen und kollaborativen Zug.“
Iske/Marotzki, 2010
01.06.2012
[[ Literaturauswahl ]]
Wikis in der Hochschullehre 13
BREMER, C. (2008): Einsatz von Wikis in der Lehre und im Wissensmanagement www.megadigitale.uni-
frankfurt.de/veroeffentlichungen/documents/DGI_Tagung_Artikel_Bremer_Wiki.pdf [zuletzt aufgerufen: 16.06.2011;
20:00 UCT+1]
CUMMINGS, R. E. (2008): What Was a Wiki, and Why Do I Care? A Short and Usable History of Wikis. in: Cummings, Robert E.;
Barton, Matt (Hrsg.): Wiki Writing. Collaborative Learning in the College Classroom, University of Michigan Press, S. 1-16
EBERSBACH, A.; GLASER, M. (2005): Wiki, in: Informatik Spektrum, 22. April 2005. S. 131-135.
EBERSBACH, A. ET AL. (2007): Wiki - Kooperation im Web, Springer Berlin Heidelberg
FERRIS, S. P.; WILDER, H. (2006). Uses and Potentials of Wikis in the Classroom. Innovate 2 (5).
www.innovateonline.info/index.php?view=article&id=258 [zuletzt aufgerufen: 16.06.2011; 20:00 UCT+1]
ISKE, S.; MAROTZKI, W. (2010): Wikis: Reflexivität, Prozessualität und Partizipation. In: Bachmair, Ben (Hrsg.): Medienbildung
in neuen Kulturräumen. Die deutschsprachige und die britische Diskussion. Wiesbaden: VS Verlag für
Sozialwissenschaften. S. 141-151. Online-Version: http://stefan.iske-online.de/uploads/pdf/2010_wikis_iske-
marotzki.pdf [zuletzt aufgerufen: 16.06.2011; 20:00 UCT+1]
LEUF, B.; CUNNINGHAM, W. (2001):The Wiki Way. Quick Collaboration on the Web. Addison-Wesley, London
MOSKALIUK, J.; KIMMERLE, J. (2008): Wikis in der Hochschule – Faktoren für den erfolgreichen Einsatz. www.e-
teaching.org/didaktik/kommunikation/wikis/08-11-19_Moskaliuk-Kimmmerle_Wikis.pdf [zuletzt aufgerufen: 16.06.2011;
20:00 UCT+1]
MOSKALIUK, J. (Hrsg.) (2008) Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis. Boizenburg
SCHMALZ, J. S. (2007): Zwischen Kooperation und Kollaboration, zwischen Hierarchie und Heterarchie. Organisationsprinzipien
und -strukturen von Wikis., in: kommunikation@gesellschaft, Jg. 8, Beitrag 5, Online-Text: http://www.soz.uni-
frankfurt.de/K.G/B5_2007_Schmalz.pdf [zuletzt aufgerufen: 16.06.2011; 20:00 UCT+1]
THELEN, T.; GRUBER, C. (2003): Kollaboratives Lernen mit WikiWikiWebs. In: Kerres, M.; Voß, B. (Hrsg). Digitaler Campus. Vom
Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule (S. 356-365). Münster u.a: Waxmann.
01.06.2012
[[ Weblinks ]]
01.06.2012 Wikis in der Hochschullehre 14
Wiki-Engines und –Farms
•http://www.Wikimatrix.org
•http://c2.com/cgi/wiki?WikiFarms
•http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_wiki_farms
•http://www.wikispaces.com
•http://de.wikia.com/Wikia
•http://my.pbworks.com/
MediaWiki
•http://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki
•http://semantic-mediawiki.org/
•http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Übersicht
Wikis in der Hochschule (Best Practice)
•http://wiki.zum.de/Netzwerk_%22Wikis_in_Schule_und_Hochschule%22
•http://wiki.zum.de/1._Workshop_%22Wiki-Hypertexte_in_Lehr-/Lernkontexten%22
•http://zlb.uni-due.de/wiki/index.php?title=Uni-Wikis
Abbildungen
•http://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite
•AG eLEARNiNG Universität Potsdam
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit
http://eteaching-up.wikispaces.com/
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit
http://eteaching-up.wikispaces.com/

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Präsentation_Wikipedia_9
Präsentation_Wikipedia_9Präsentation_Wikipedia_9
Präsentation_Wikipedia_9Wolfgang Gross
 
Web Basierter Religionsunterricht
Web Basierter ReligionsunterrichtWeb Basierter Religionsunterricht
Web Basierter Religionsunterrichtjtriepel
 
Praesentation wikispace
Praesentation wikispacePraesentation wikispace
Praesentation wikispaceevpret
 
Wikiwijs: der Ansatz bei OER in der Niederlande
Wikiwijs: der Ansatz bei OER in der NiederlandeWikiwijs: der Ansatz bei OER in der Niederlande
Wikiwijs: der Ansatz bei OER in der NiederlandeRobert Schuwer
 
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014davidroethler
 
Präsentation wikipedia 14022015_2
Präsentation wikipedia 14022015_2Präsentation wikipedia 14022015_2
Präsentation wikipedia 14022015_2Wolfgang Gross
 
MOOCs – Risiken und Nebenwirkungen
MOOCs – Risiken und NebenwirkungenMOOCs – Risiken und Nebenwirkungen
MOOCs – Risiken und NebenwirkungenJohannes Moskaliuk
 
Prüfungsvorbereitungswiki
PrüfungsvorbereitungswikiPrüfungsvorbereitungswiki
PrüfungsvorbereitungswikiIlona Buchem
 
Präsentation E Portfolios
Präsentation E PortfoliosPräsentation E Portfolios
Präsentation E Portfoliosguestb9a22a
 
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011MFG Innovationsagentur
 

Was ist angesagt? (19)

Präsentation_Wikipedia_9
Präsentation_Wikipedia_9Präsentation_Wikipedia_9
Präsentation_Wikipedia_9
 
Wiki15 Wiki Präsenzlehre
Wiki15 Wiki PräsenzlehreWiki15 Wiki Präsenzlehre
Wiki15 Wiki Präsenzlehre
 
Problem-based Learning meets Web 2.0
Problem-based Learning meets Web 2.0Problem-based Learning meets Web 2.0
Problem-based Learning meets Web 2.0
 
Web Basierter Religionsunterricht
Web Basierter ReligionsunterrichtWeb Basierter Religionsunterricht
Web Basierter Religionsunterricht
 
Wiki
WikiWiki
Wiki
 
Impuls Wikiversity
Impuls WikiversityImpuls Wikiversity
Impuls Wikiversity
 
Praesentation wikispace
Praesentation wikispacePraesentation wikispace
Praesentation wikispace
 
Wikiwijs: der Ansatz bei OER in der Niederlande
Wikiwijs: der Ansatz bei OER in der NiederlandeWikiwijs: der Ansatz bei OER in der Niederlande
Wikiwijs: der Ansatz bei OER in der Niederlande
 
Curation web
Curation webCuration web
Curation web
 
Wikimedia Deutschland 2013
Wikimedia Deutschland 2013Wikimedia Deutschland 2013
Wikimedia Deutschland 2013
 
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
MOOCs _ Präsentation Campus Osttirol, 29. September 2014
 
Präsentation wikipedia 14022015_2
Präsentation wikipedia 14022015_2Präsentation wikipedia 14022015_2
Präsentation wikipedia 14022015_2
 
2015 moskaliuk wiki-eteaching
2015 moskaliuk wiki-eteaching2015 moskaliuk wiki-eteaching
2015 moskaliuk wiki-eteaching
 
MOOCs – Risiken und Nebenwirkungen
MOOCs – Risiken und NebenwirkungenMOOCs – Risiken und Nebenwirkungen
MOOCs – Risiken und Nebenwirkungen
 
Prüfungsvorbereitungswiki
PrüfungsvorbereitungswikiPrüfungsvorbereitungswiki
Prüfungsvorbereitungswiki
 
Präsentation E Portfolios
Präsentation E PortfoliosPräsentation E Portfolios
Präsentation E Portfolios
 
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
 
Referat
ReferatReferat
Referat
 
Teacher's INN
Teacher's INNTeacher's INN
Teacher's INN
 

Andere mochten auch

Andere mochten auch (20)

CEC POWER Lizenztransfers DE
CEC POWER Lizenztransfers DECEC POWER Lizenztransfers DE
CEC POWER Lizenztransfers DE
 
Gamification infosession für den #cl20
Gamification infosession für den #cl20Gamification infosession für den #cl20
Gamification infosession für den #cl20
 
Facebbook für Einsteiger, Tipps und Infos
Facebbook für Einsteiger, Tipps und InfosFacebbook für Einsteiger, Tipps und Infos
Facebbook für Einsteiger, Tipps und Infos
 
Fb kids
Fb kidsFb kids
Fb kids
 
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_LehrendeSOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
 
Arbeitstag
ArbeitstagArbeitstag
Arbeitstag
 
Smoking Gun
Smoking Gun Smoking Gun
Smoking Gun
 
Social media im Mittelstand
Social media im MittelstandSocial media im Mittelstand
Social media im Mittelstand
 
Hörnli neu2011
Hörnli neu2011Hörnli neu2011
Hörnli neu2011
 
Kitchen Remodel 2010
Kitchen Remodel 2010Kitchen Remodel 2010
Kitchen Remodel 2010
 
3Ds00 AIRBUS XCOPE
3Ds00 AIRBUS XCOPE3Ds00 AIRBUS XCOPE
3Ds00 AIRBUS XCOPE
 
Fuada Stankovic: Konfliktbewältigung
Fuada Stankovic: KonfliktbewältigungFuada Stankovic: Konfliktbewältigung
Fuada Stankovic: Konfliktbewältigung
 
Diseño Curricular
Diseño CurricularDiseño Curricular
Diseño Curricular
 
HIV Neudiagnosen 2010
HIV Neudiagnosen 2010HIV Neudiagnosen 2010
HIV Neudiagnosen 2010
 
Sosiaalipaketti
SosiaalipakettiSosiaalipaketti
Sosiaalipaketti
 
Els ànecs
Els ànecsEls ànecs
Els ànecs
 
Nuestro arte
Nuestro arteNuestro arte
Nuestro arte
 
Arbeitsorganisation Zeit-/Aufgabenmanagement Online-Tools + Apps
Arbeitsorganisation Zeit-/Aufgabenmanagement Online-Tools + AppsArbeitsorganisation Zeit-/Aufgabenmanagement Online-Tools + Apps
Arbeitsorganisation Zeit-/Aufgabenmanagement Online-Tools + Apps
 
Bönen
BönenBönen
Bönen
 
Jenewein sap der-personalkongress_2012_final
Jenewein sap der-personalkongress_2012_finalJenewein sap der-personalkongress_2012_final
Jenewein sap der-personalkongress_2012_final
 

Ähnlich wie Wikis in der Hochschullehre - Einführung

3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert
3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert
3 pv folien_wikivortragdoreenmarkertmarkert
 
Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives Lernen
Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives LernenWikis in der Schule – Potentiale für kooperatives Lernen
Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives LernenJohannes Moskaliuk
 
Auf dem Weg zur digitalen Universität - Community Building 2.0
Auf dem Weg zur digitalen Universität - Community Building 2.0Auf dem Weg zur digitalen Universität - Community Building 2.0
Auf dem Weg zur digitalen Universität - Community Building 2.0Mandy Rohs
 
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesKollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesMomonika
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Katja Bett
 
Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Tanja Jadin
 
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.e-teaching.org
 
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebAnforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebKatrin Weller
 
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...erzBern
 
Wikis in der Lehre
Wikis in der LehreWikis in der Lehre
Wikis in der Lehrebrillux
 
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...MOVING Project
 
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche ArbeitsinstrumenteWikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche ArbeitsinstrumenteThomas Wolf
 
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...Katrin Weller
 
Workshop OER, Medienberatung NRW
Workshop OER, Medienberatung NRWWorkshop OER, Medienberatung NRW
Workshop OER, Medienberatung NRWChristian Friedrich
 

Ähnlich wie Wikis in der Hochschullehre - Einführung (20)

3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert
3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert
3 pv folien_wikivortragdoreenmarkert
 
Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives Lernen
Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives LernenWikis in der Schule – Potentiale für kooperatives Lernen
Wikis in der Schule – Potentiale für kooperatives Lernen
 
Auf dem Weg zur digitalen Universität - Community Building 2.0
Auf dem Weg zur digitalen Universität - Community Building 2.0Auf dem Weg zur digitalen Universität - Community Building 2.0
Auf dem Weg zur digitalen Universität - Community Building 2.0
 
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesKollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
 
Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010
 
Museen und Wikis
Museen und WikisMuseen und Wikis
Museen und Wikis
 
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.
 
FU-Wikis in Lehre und Forschung
FU-Wikis in Lehre und ForschungFU-Wikis in Lehre und Forschung
FU-Wikis in Lehre und Forschung
 
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebAnforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
 
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
 
Wikis in der Lehre
Wikis in der LehreWikis in der Lehre
Wikis in der Lehre
 
Netzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
Netzwerke PräSentation 12 04 08 PalmaNetzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
Netzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
 
web2.0
web2.0web2.0
web2.0
 
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC Science 2...
 
Neue Medien in der Lehre
Neue Medien in der LehreNeue Medien in der Lehre
Neue Medien in der Lehre
 
Web20ERC
Web20ERCWeb20ERC
Web20ERC
 
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche ArbeitsinstrumenteWikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
 
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...
Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen A...
 
Workshop OER, Medienberatung NRW
Workshop OER, Medienberatung NRWWorkshop OER, Medienberatung NRW
Workshop OER, Medienberatung NRW
 

Wikis in der Hochschullehre - Einführung

  • 1. [[WiKiS]] in der Lehre -Einführung und HandsOn- Frederic Matthé AG eLEARNiNG Universität Potsdam
  • 2. [[ Inhalt ]] [[1]] Was sind Wikis?  Grundprinzipien, Bestandteile, Potenziale [[2]] Wikis in der Lehre  Einsatzszenarien und Beispiele [[3]] Mit Wikis arbeiten  Technische und didaktische Aspekte
  • 3. [[ Was sind Wikis ? ]] 01.06.2012 Wikis in der Hochschullehre 3 “A wiki is a freely expandable collection of interlinked Web 'pages', a hypertext system for storing and modifying information - a database, where each page is easily editable by any user with a forms-capable Web browser client.” Leuf/Cunningham (2001), S.14
  • 4. [[ Grundprinzipien von Wikis ]] Wikis in der Hochschullehre 4 Bearbeiten Speichern Verlinken Diskutieren Versionen 01.06.2012
  • 5. [[ Zentrale Bestandteile ]] Wikis in der Hochschullehre 5 [[WIKI]] Artikel Kategorien/Tags SpezialseitenExtensions/Widgets 01.06.2012
  • 6. [[ Potenziale ]] Wikis in der Hochschullehre 6  Nichthierarchische und nichtlineare Hypertextstruktur  Serendipity-Effekt  Skalierbarkeit: Anpassung auf unterschiedlichste Verwendungsszenarien  Fokus liegt auf Kooperation  Bildung von Communities of Practice (Lave/Wenger, 1991; Lave, 1998)  Unterstützung für Knowledge Building Communities (Scardamlia/Bereiter, 1994/2006) 01.06.2012
  • 7. [[ Einsatzszenarien ]] Wikis in der Hochschullehre 7  Langfristige Wikiprojekte  Temporärer Einsatz  Selbstgesteuerte Wikis  Fremdgesteuerte Wikis  Wiki als Werkzeug/Plattform  Arbeit in Wikis selbst  Offene Wikis  Geschlossene Wikis ZEIT ORGANISATION ZIEL/GEGENSTAND ZUGRIFF 01.06.2012
  • 8. [[ Einsatzszenarien ]] Wikis in der Hochschullehre 8  kollaborative Erarbeitung von Referaten und Seminararbeiten (Peer-Review, Feedback)  Planung, Organisation und Dokumentation von Projektarbeiten  Erstellung thematischer Glossare in Grundlagenveranstaltungen  Unterstützung beim Erlernen wissenschaftlicher Schreibprozesse  Informationsportale zur Studienorganisation  Fachbereichswikis; Materialspeicher  Wissensmanagement 01.06.2012
  • 9. [[ Technische Aspekte ]] Wikis in der Hochschullehre 9  Installation auf eigenem oder Hochschulserver  Wikfarm /-hoster (Offenheit, Werbung, Kosten)  Wiki-Engine auswählen  Einfach vs komplex  MediaWiki  Weit verbreitet  Leistungsfähig  Große Entwicklergemeinde (viele Extensions) 01.06.2012
  • 10. [[ Didaktische Aspekte I ]] Wikis in der Hochschullehre 10  Einbindung in das Veranstaltungskonzept und Betreuungsaufwand  Zweck und Erwartungen transparent machen (Verständnis, Motivation)  Regelmäßige Reflexion der Wikiarbeit  Einführung in die Arbeit mit Wikis (Basisinfos/HandsOn)  Verständnis für die Arbeit mit Hypertexten entwickeln 01.06.2012
  • 11. [[ Didaktische Aspekte II ]] Wikis in der Hochschullehre 11  Schreibprozesse begleiten – Feedback geben  Nutzen kooperativer (Schreib-)Arbeit  Besonderheit öffentlichen, transparenten Schreibens  Schreibprozesse unterstützen (Einstieg, Hürden)  Evtl. durch Templates vorstrukturieren  Hilfestellungen bei projektorientierter Arbeit  Zwischenziele, Erwartungen an das Endergebnis  Thematisierung in Präsenzphasen 01.06.2012
  • 12. [[ Ein bildungstheoretischer Abschluss ]] Wikis in der Hochschullehre 12 [[ ]]WIKIS  ermöglichen Artikulation und Partizipation.  sind Sinnbild für die Prozessualität des Wissens.  unterstützen die Reflexion  von Inhalten,  der Strukturen ihrer Darstellung,  und des Einflusses der Struktur auf die Inhalte. „Der Umgang mit Wissen sowie dessen Generierung bekommt in Wikis einen reflexiven, heuristischen, spielerischen, kreativen und kollaborativen Zug.“ Iske/Marotzki, 2010 01.06.2012
  • 13. [[ Literaturauswahl ]] Wikis in der Hochschullehre 13 BREMER, C. (2008): Einsatz von Wikis in der Lehre und im Wissensmanagement www.megadigitale.uni- frankfurt.de/veroeffentlichungen/documents/DGI_Tagung_Artikel_Bremer_Wiki.pdf [zuletzt aufgerufen: 16.06.2011; 20:00 UCT+1] CUMMINGS, R. E. (2008): What Was a Wiki, and Why Do I Care? A Short and Usable History of Wikis. in: Cummings, Robert E.; Barton, Matt (Hrsg.): Wiki Writing. Collaborative Learning in the College Classroom, University of Michigan Press, S. 1-16 EBERSBACH, A.; GLASER, M. (2005): Wiki, in: Informatik Spektrum, 22. April 2005. S. 131-135. EBERSBACH, A. ET AL. (2007): Wiki - Kooperation im Web, Springer Berlin Heidelberg FERRIS, S. P.; WILDER, H. (2006). Uses and Potentials of Wikis in the Classroom. Innovate 2 (5). www.innovateonline.info/index.php?view=article&id=258 [zuletzt aufgerufen: 16.06.2011; 20:00 UCT+1] ISKE, S.; MAROTZKI, W. (2010): Wikis: Reflexivität, Prozessualität und Partizipation. In: Bachmair, Ben (Hrsg.): Medienbildung in neuen Kulturräumen. Die deutschsprachige und die britische Diskussion. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 141-151. Online-Version: http://stefan.iske-online.de/uploads/pdf/2010_wikis_iske- marotzki.pdf [zuletzt aufgerufen: 16.06.2011; 20:00 UCT+1] LEUF, B.; CUNNINGHAM, W. (2001):The Wiki Way. Quick Collaboration on the Web. Addison-Wesley, London MOSKALIUK, J.; KIMMERLE, J. (2008): Wikis in der Hochschule – Faktoren für den erfolgreichen Einsatz. www.e- teaching.org/didaktik/kommunikation/wikis/08-11-19_Moskaliuk-Kimmmerle_Wikis.pdf [zuletzt aufgerufen: 16.06.2011; 20:00 UCT+1] MOSKALIUK, J. (Hrsg.) (2008) Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis. Boizenburg SCHMALZ, J. S. (2007): Zwischen Kooperation und Kollaboration, zwischen Hierarchie und Heterarchie. Organisationsprinzipien und -strukturen von Wikis., in: kommunikation@gesellschaft, Jg. 8, Beitrag 5, Online-Text: http://www.soz.uni- frankfurt.de/K.G/B5_2007_Schmalz.pdf [zuletzt aufgerufen: 16.06.2011; 20:00 UCT+1] THELEN, T.; GRUBER, C. (2003): Kollaboratives Lernen mit WikiWikiWebs. In: Kerres, M.; Voß, B. (Hrsg). Digitaler Campus. Vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule (S. 356-365). Münster u.a: Waxmann. 01.06.2012
  • 14. [[ Weblinks ]] 01.06.2012 Wikis in der Hochschullehre 14 Wiki-Engines und –Farms •http://www.Wikimatrix.org •http://c2.com/cgi/wiki?WikiFarms •http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_wiki_farms •http://www.wikispaces.com •http://de.wikia.com/Wikia •http://my.pbworks.com/ MediaWiki •http://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki •http://semantic-mediawiki.org/ •http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Übersicht Wikis in der Hochschule (Best Practice) •http://wiki.zum.de/Netzwerk_%22Wikis_in_Schule_und_Hochschule%22 •http://wiki.zum.de/1._Workshop_%22Wiki-Hypertexte_in_Lehr-/Lernkontexten%22 •http://zlb.uni-due.de/wiki/index.php?title=Uni-Wikis Abbildungen •http://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite •AG eLEARNiNG Universität Potsdam
  • 15. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit http://eteaching-up.wikispaces.com/
  • 16. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit http://eteaching-up.wikispaces.com/