SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 17
Downloaden Sie, um offline zu lesen
1




    Wertschöpfung durch
    ITIL®-Prozesse
Unsere Standorte und Exportländer
Unsere Umsatzzahlen




         2.700



         2.200



         1.700



         1.200
                  2000    2002    2004    2006    2008     Umsatz
Umsatz in Mio €   1.500   1.783   1.972   2.100   2.265   in Mio €
Ausgangspunkt: Begriff Wertschöpfung

„Unter Wertschöpfung wird die Differenz zwischen den von einem
      Unternehmen abgegebenen Leistungen und den von dem
      Unternehmen übernommenen Leistungen (Vorleistungen)
verstanden. In der Wertschöpfungsentstehungsrechnung wird die
                      Wertschöpfung subtraktiv ermittelt:
           Gesamtleistung – Vorleistungen = Wertschöpfung „


Allgemein: Nutzen eines Gegenstandes oder einer Leistung für ein
                                übergeordnetes Ganzes
Quelle: http://www.wirtschaftslexikon24.net/d/wertschoepfung/wertschoepfung.htm
Messung: Ökonomische Wert eines Service

 Nutzen der IT ist nicht immer monetär messbar / fassbar.

 Bisweilen werden auch weiche Faktoren im Sinne von indirektem,
 strategischem und nicht quantitativ fassbarem Nutzen wie
 Benutzerzufriedenheit und Kundenbindung herangezogen, um
 Wert zu beschreiben.

 Definition und Differenzierung eines Werts erfolgen in der
 Wahrnehmung der Kunden.

 Je immaterieller der Wert, desto mehr Bedeutung kommt der
 Definition und Differenzierung des Werts zu.
Messung: Ökonomische Wert eines Service
    Der Servicelieferant muss den Wert seines Service darstellen,
    die Wahrnehmung des Kunden beeinflussen und dessen
    Präferenzen berücksichtigen.




Quelle: OGC
Messung: Ökonomische Wert eines Service




Quelle: OGC
Messung: Ökonomische Wert eines Service




Quelle: OGC
Messung: Ökonomische Wert eines Service
  Weiteres Problem: Zurechenbarkeit
  des Wertbeitrags der IT, da IT-Services
  und –Systeme direkt in Prozesse
  integriert sind.

  Beispiel: Umsatzanstieg nach
  Einführung eines CRM Systems –
  Marketing, Anwendungsentwickung,
  IT Betrieb ????
Bezugsrahmen: Effektivität und Effizienz

    Effektivität: Maß für die Zielerreichung (Wirksamkeit, Qualität der
    Zielerreichung) – „ …doing the right thinks“.

       -   Oder: Effizienz bedeutet, dieselben Aktivitäten wie die
           Wettbewerber besser als diese auszuführen !!! 1)

    Effizienz: Maß für die Wirtschaftlichkeit (Kosten-Nutzen-Relation)
    – „…doing thinks right“.

       -   Oder: Effektivität heißt, andere Aktivitäten als die
           Wettbewerber oder aber dieselben Aktivitäten anders
           auszuführen !!! 1)

1) [Porter 1996] Porter, M.: What is Strategy. In: Harvard Business Review, Nov/Dec 1996.
Ansatz: Effizienz und Effektivität

 Effizienz und Effektivität werden nunmehr daran festgemacht, ob
 bestehende Services, Aktivitäten, Produkte etc. ökonomischer her- oder
 bereitgestellt werden oder ob neue Services, Aktivitäten, Produkte etc.
 entwickelt und zum Einsatz gebracht werden bzw. erst ermöglicht werden.

 Interne Effizienz/Effektivität: Der Effekt findet in der IT-Abteilung selbst
 statt (Entlastung IT-Budget, Nutzen durch Standardisierung von IT-
 Prozessen).

     Optimierung bestehender Aufgaben und Services

     Ziel: Reine Kosteneinssparungen in der IT ohne Konsequenzen für die
     Geschäftsprozesse (z.B. Servervirtualisierung)

     Allerdings: Kaum Gelegenheit für Differenzierungen und eine Verbesserung
     der Rolle der IT im Unternehmen – kein direkt erkennbares
     Innovationspotenzial
Ansatz: Effizienz und Effektivität
  Key Performance Indikatoren (KPI‘s):

      Anzahl der Störungen mit kapazitätsbezogenen Ursachen
      Anzahl SLA-Verletzungen wegen mangelnden Kapazitäten
      Anzahl Incidents mit Auswirkung auf die Verfügbarkeit
      Anzahl und Auswirkung von Security-Incidents
      Anzahl und Auswirkung von Sicherheitsverletzungen
      Anzahl / Anteil erfolgreich durchgeführter Changes
      Anzahl / Anteil mit Backout abgebrochener Changes
      Anzahl zusätzlicher Incidents / Problems nach Changes
      Anzahl Incidents und Probleme, die auf Konfigurationsfehler zurückzuführen sind
      Anzahl /Anteil Events, die zu Incidents oder Changes geführt haben
      Entwicklung des Incident-Volumens bzw. der Verfügbarkeit
      …..
Ansatz: Effizienz und Effektivität

 Interne Effizienz/Effektivität: Andere Geschäftsbereiche werden in ihrer
 Arbeit unterstützt und so ihre Produktivität durch IT-Services direkt
 gesteigert.

     Geringere Durchlaufzeiten, höhere Qualität, geringere Kosten

     Effizienzgewinn resultiert aus einer Steigerung der Produktivität anderer
     Produktionsfaktoren.

     Einführung von Services zur Risikokontrolle, Implementierung
     automatischer Controls in Anwendungssystemen, die einen Mehrwert (z. B.
     Einhaltung regulatorischer Vorschriften) stiften.

     Wahrnehmung der Effektivitätswirkung und die Beurteilung müssen durch
     die Geschäftsbereiche erfolgen
Ansatz: Effizienz und Effektivität
Service Lifecycle Modell
Service „Value“ Lifecycle Modell (SVL)
    - Wertschöpfung durch ITIL® -Prozesse


                                                                      Service Strategy


Service Design
Service Transition
Service Operation




                                                                                 Continual Service
                                                                                 Improvement

    Quelle: Goeken, Heck, Klein: Wertorientiertes IT-Servicemanagement , HMD 264, 45. Jahrgang, Dezember 2008
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

ITSM in der Praxis
ITSM in der PraxisITSM in der Praxis
ITSM in der PraxisWalter Abel
 
Praxis-Workshop: ITIL® Readiness
Praxis-Workshop: ITIL® ReadinessPraxis-Workshop: ITIL® Readiness
Praxis-Workshop: ITIL® ReadinessDigicomp Academy AG
 
IT Service Management mit ITIL
IT Service Management mit ITILIT Service Management mit ITIL
IT Service Management mit ITILHendrik Kalb
 
Der Servicekatalog – wie aus Theorie Praxis wird
Der Servicekatalog – wie aus Theorie Praxis wirdDer Servicekatalog – wie aus Theorie Praxis wird
Der Servicekatalog – wie aus Theorie Praxis wirdDigicomp Academy AG
 
ITIL Edition 2011 Service Offerings & Agreements
ITIL Edition 2011 Service Offerings & AgreementsITIL Edition 2011 Service Offerings & Agreements
ITIL Edition 2011 Service Offerings & Agreementsbczaja
 
Modellieren von Geschäftsprozessabhängigkeiten
Modellieren von GeschäftsprozessabhängigkeitenModellieren von Geschäftsprozessabhängigkeiten
Modellieren von GeschäftsprozessabhängigkeitenDigicomp Academy AG
 
Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...
Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...
Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...Digicomp Academy AG
 
Von der Businessstrategie zum Service-Portfolio
Von der Businessstrategie zum Service-PortfolioVon der Businessstrategie zum Service-Portfolio
Von der Businessstrategie zum Service-PortfolioDigicomp Academy AG
 
santix Application Management Lösungsansatz
santix Application Management Lösungsansatzsantix Application Management Lösungsansatz
santix Application Management LösungsansatzMichael Santifaller
 
SOA Days 2012 Bonn Process Control Center
SOA Days 2012 Bonn Process Control CenterSOA Days 2012 Bonn Process Control Center
SOA Days 2012 Bonn Process Control CenterAdam Boczek
 
Customized ITIL® – ein Erfahrungsbericht der Unternehmung Cendres + Métaux
Customized ITIL® – ein Erfahrungsbericht der Unternehmung Cendres + MétauxCustomized ITIL® – ein Erfahrungsbericht der Unternehmung Cendres + Métaux
Customized ITIL® – ein Erfahrungsbericht der Unternehmung Cendres + MétauxDigicomp Academy AG
 
BPMN - Eine Sprache für Business und IT?
BPMN - Eine Sprache für Business und IT?BPMN - Eine Sprache für Business und IT?
BPMN - Eine Sprache für Business und IT?camunda services GmbH
 
Individueller Kundenservice durch emotional Routing
Individueller Kundenservice durch emotional RoutingIndividueller Kundenservice durch emotional Routing
Individueller Kundenservice durch emotional RoutingGuenter Greff Medien GmbH
 
Firmenprofil Intelligent Solutions GmbH
Firmenprofil Intelligent Solutions GmbHFirmenprofil Intelligent Solutions GmbH
Firmenprofil Intelligent Solutions GmbHhorsteberlein
 
AIS-Präsentation: Präzises Benchmarking für CREM, Property und Facility Manag...
AIS-Präsentation: Präzises Benchmarking für CREM, Property und Facility Manag...AIS-Präsentation: Präzises Benchmarking für CREM, Property und Facility Manag...
AIS-Präsentation: Präzises Benchmarking für CREM, Property und Facility Manag...AIS Management GmbH
 
X days12 im- rubip_henkt
X days12 im- rubip_henktX days12 im- rubip_henkt
X days12 im- rubip_henktTorsten Henke
 
BPMN - eine Sprache für Business und IT?
BPMN - eine Sprache für Business und IT?BPMN - eine Sprache für Business und IT?
BPMN - eine Sprache für Business und IT?camunda services GmbH
 

Was ist angesagt? (20)

ITSM in der Praxis
ITSM in der PraxisITSM in der Praxis
ITSM in der Praxis
 
Praxis-Workshop: ITIL® Readiness
Praxis-Workshop: ITIL® ReadinessPraxis-Workshop: ITIL® Readiness
Praxis-Workshop: ITIL® Readiness
 
IT Service Management mit ITIL
IT Service Management mit ITILIT Service Management mit ITIL
IT Service Management mit ITIL
 
Der Servicekatalog – wie aus Theorie Praxis wird
Der Servicekatalog – wie aus Theorie Praxis wirdDer Servicekatalog – wie aus Theorie Praxis wird
Der Servicekatalog – wie aus Theorie Praxis wird
 
ITIL Edition 2011 Service Offerings & Agreements
ITIL Edition 2011 Service Offerings & AgreementsITIL Edition 2011 Service Offerings & Agreements
ITIL Edition 2011 Service Offerings & Agreements
 
Modellieren von Geschäftsprozessabhängigkeiten
Modellieren von GeschäftsprozessabhängigkeitenModellieren von Geschäftsprozessabhängigkeiten
Modellieren von Geschäftsprozessabhängigkeiten
 
Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...
Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...
Benötigt IT Service Management einen kulturellen Wandel? Oder: warum ITSM-Pro...
 
2011 05-05 bpmn 2
2011 05-05 bpmn 22011 05-05 bpmn 2
2011 05-05 bpmn 2
 
Von der Businessstrategie zum Service-Portfolio
Von der Businessstrategie zum Service-PortfolioVon der Businessstrategie zum Service-Portfolio
Von der Businessstrategie zum Service-Portfolio
 
santix Application Management Lösungsansatz
santix Application Management Lösungsansatzsantix Application Management Lösungsansatz
santix Application Management Lösungsansatz
 
SOA Days 2012 Bonn Process Control Center
SOA Days 2012 Bonn Process Control CenterSOA Days 2012 Bonn Process Control Center
SOA Days 2012 Bonn Process Control Center
 
Customized ITIL® – ein Erfahrungsbericht der Unternehmung Cendres + Métaux
Customized ITIL® – ein Erfahrungsbericht der Unternehmung Cendres + MétauxCustomized ITIL® – ein Erfahrungsbericht der Unternehmung Cendres + Métaux
Customized ITIL® – ein Erfahrungsbericht der Unternehmung Cendres + Métaux
 
BPMN in der Praxis
BPMN in der PraxisBPMN in der Praxis
BPMN in der Praxis
 
BPMN - Eine Sprache für Business und IT?
BPMN - Eine Sprache für Business und IT?BPMN - Eine Sprache für Business und IT?
BPMN - Eine Sprache für Business und IT?
 
Boczek+friebe
Boczek+friebeBoczek+friebe
Boczek+friebe
 
Individueller Kundenservice durch emotional Routing
Individueller Kundenservice durch emotional RoutingIndividueller Kundenservice durch emotional Routing
Individueller Kundenservice durch emotional Routing
 
Firmenprofil Intelligent Solutions GmbH
Firmenprofil Intelligent Solutions GmbHFirmenprofil Intelligent Solutions GmbH
Firmenprofil Intelligent Solutions GmbH
 
AIS-Präsentation: Präzises Benchmarking für CREM, Property und Facility Manag...
AIS-Präsentation: Präzises Benchmarking für CREM, Property und Facility Manag...AIS-Präsentation: Präzises Benchmarking für CREM, Property und Facility Manag...
AIS-Präsentation: Präzises Benchmarking für CREM, Property und Facility Manag...
 
X days12 im- rubip_henkt
X days12 im- rubip_henktX days12 im- rubip_henkt
X days12 im- rubip_henkt
 
BPMN - eine Sprache für Business und IT?
BPMN - eine Sprache für Business und IT?BPMN - eine Sprache für Business und IT?
BPMN - eine Sprache für Business und IT?
 

Ähnlich wie Wertschöpfung durch ITIL®-Prozesse

Tisson & Company IT Management - IT-Controlling
Tisson & Company IT Management - IT-ControllingTisson & Company IT Management - IT-Controlling
Tisson & Company IT Management - IT-ControllingHorst Tisson
 
Twowayys Agile Sourcing
Twowayys Agile SourcingTwowayys Agile Sourcing
Twowayys Agile SourcingJörg Petters
 
Twowayys agile sourcing 20200525 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200525 v linkedinTwowayys agile sourcing 20200525 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200525 v linkedinJonasKlumski
 
Twowayys agile sourcing 20200602 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200602 v linkedinTwowayys agile sourcing 20200602 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200602 v linkedinJonasKlumski
 
Twowayys agile sourcing 20200518 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200518 v linkedinTwowayys agile sourcing 20200518 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200518 v linkedinJonasKlumski
 
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage istITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage istDigicomp Academy AG
 
IT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der Hand
IT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der HandIT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der Hand
IT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der HandGernot Sauerborn
 
Transformation: Operational & Service Excellence
Transformation: Operational & Service ExcellenceTransformation: Operational & Service Excellence
Transformation: Operational & Service ExcellencePeterKuhle
 
Geschäftsmodelle im Wandel: Von der Produkt- zur Dienstleistungsorientierung
Geschäftsmodelle im Wandel: Von der Produkt- zur DienstleistungsorientierungGeschäftsmodelle im Wandel: Von der Produkt- zur Dienstleistungsorientierung
Geschäftsmodelle im Wandel: Von der Produkt- zur DienstleistungsorientierungHeiko Gebauer
 
Mag. Michael Sifkovits (USU Austria)
Mag. Michael Sifkovits (USU Austria)Mag. Michael Sifkovits (USU Austria)
Mag. Michael Sifkovits (USU Austria)Praxistage
 
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM ProjektenQuantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM ProjektenIntelliact AG
 
Change Management ITIL
Change Management ITILChange Management ITIL
Change Management ITILSave10
 
Change Management ITIL
Change Management ITILChange Management ITIL
Change Management ITILSave10
 
1 Dienstleistungsmanagement EinfüHrung
1 Dienstleistungsmanagement EinfüHrung1 Dienstleistungsmanagement EinfüHrung
1 Dienstleistungsmanagement EinfüHrungAndreas Walbert
 
Dr. Georg Tichy (FinComm)
Dr. Georg Tichy (FinComm)Dr. Georg Tichy (FinComm)
Dr. Georg Tichy (FinComm)Praxistage
 
Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...
Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...
Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...thinktank34
 
Referatsfolien - YukonDaylight Customer Service Summit 2011
Referatsfolien - YukonDaylight Customer Service Summit 2011Referatsfolien - YukonDaylight Customer Service Summit 2011
Referatsfolien - YukonDaylight Customer Service Summit 2011YukonDaylight
 
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...Wolfgang Schmidt
 
KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?
KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?
KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?Matthias Feit
 

Ähnlich wie Wertschöpfung durch ITIL®-Prozesse (20)

Tisson & Company IT Management - IT-Controlling
Tisson & Company IT Management - IT-ControllingTisson & Company IT Management - IT-Controlling
Tisson & Company IT Management - IT-Controlling
 
Twowayys Agile Sourcing
Twowayys Agile SourcingTwowayys Agile Sourcing
Twowayys Agile Sourcing
 
Twowayys agile sourcing 20200525 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200525 v linkedinTwowayys agile sourcing 20200525 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200525 v linkedin
 
Twowayys agile sourcing 20200602 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200602 v linkedinTwowayys agile sourcing 20200602 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200602 v linkedin
 
Twowayys agile sourcing 20200518 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200518 v linkedinTwowayys agile sourcing 20200518 v linkedin
Twowayys agile sourcing 20200518 v linkedin
 
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage istITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
ITIL® oder Cobit® - warum das die falsche Frage ist
 
IT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der Hand
IT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der HandIT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der Hand
IT-Provider-Management: So behalten Sie die Hebel in der Hand
 
Transformation: Operational & Service Excellence
Transformation: Operational & Service ExcellenceTransformation: Operational & Service Excellence
Transformation: Operational & Service Excellence
 
Geschäftsmodelle im Wandel: Von der Produkt- zur Dienstleistungsorientierung
Geschäftsmodelle im Wandel: Von der Produkt- zur DienstleistungsorientierungGeschäftsmodelle im Wandel: Von der Produkt- zur Dienstleistungsorientierung
Geschäftsmodelle im Wandel: Von der Produkt- zur Dienstleistungsorientierung
 
Mag. Michael Sifkovits (USU Austria)
Mag. Michael Sifkovits (USU Austria)Mag. Michael Sifkovits (USU Austria)
Mag. Michael Sifkovits (USU Austria)
 
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM ProjektenQuantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
 
Change Management ITIL
Change Management ITILChange Management ITIL
Change Management ITIL
 
Change Management ITIL
Change Management ITILChange Management ITIL
Change Management ITIL
 
1 Dienstleistungsmanagement EinfüHrung
1 Dienstleistungsmanagement EinfüHrung1 Dienstleistungsmanagement EinfüHrung
1 Dienstleistungsmanagement EinfüHrung
 
Dr. Georg Tichy (FinComm)
Dr. Georg Tichy (FinComm)Dr. Georg Tichy (FinComm)
Dr. Georg Tichy (FinComm)
 
Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...
Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...
Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...
 
IT-BSC
IT-BSCIT-BSC
IT-BSC
 
Referatsfolien - YukonDaylight Customer Service Summit 2011
Referatsfolien - YukonDaylight Customer Service Summit 2011Referatsfolien - YukonDaylight Customer Service Summit 2011
Referatsfolien - YukonDaylight Customer Service Summit 2011
 
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
 
KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?
KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?
KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?
 

Mehr von Digicomp Academy AG

Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019Digicomp Academy AG
 
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...Digicomp Academy AG
 
Innovation durch kollaboration gennex 2018
Innovation durch kollaboration gennex 2018Innovation durch kollaboration gennex 2018
Innovation durch kollaboration gennex 2018Digicomp Academy AG
 
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handoutRoger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handoutDigicomp Academy AG
 
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handoutRoger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handoutDigicomp Academy AG
 
Xing expertendialog zu nudge unit x
Xing expertendialog zu nudge unit xXing expertendialog zu nudge unit x
Xing expertendialog zu nudge unit xDigicomp Academy AG
 
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?Digicomp Academy AG
 
IPv6 Security Talk mit Joe Klein
IPv6 Security Talk mit Joe KleinIPv6 Security Talk mit Joe Klein
IPv6 Security Talk mit Joe KleinDigicomp Academy AG
 
Agiles Management - Wie geht das?
Agiles Management - Wie geht das?Agiles Management - Wie geht das?
Agiles Management - Wie geht das?Digicomp Academy AG
 
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi OdermattGewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi OdermattDigicomp Academy AG
 
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING ExpertendialogQuerdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING ExpertendialogDigicomp Academy AG
 
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickelnXing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickelnDigicomp Academy AG
 
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only BuildingSwiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only BuildingDigicomp Academy AG
 
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital BusinessUX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital BusinessDigicomp Academy AG
 
Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Die IPv6 Journey der ETH Zürich Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Die IPv6 Journey der ETH Zürich Digicomp Academy AG
 
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)CommerceXing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)CommerceDigicomp Academy AG
 
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloudZahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloudDigicomp Academy AG
 
General data protection regulation-slides
General data protection regulation-slidesGeneral data protection regulation-slides
General data protection regulation-slidesDigicomp Academy AG
 

Mehr von Digicomp Academy AG (20)

Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
 
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
 
Innovation durch kollaboration gennex 2018
Innovation durch kollaboration gennex 2018Innovation durch kollaboration gennex 2018
Innovation durch kollaboration gennex 2018
 
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handoutRoger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
 
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handoutRoger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
 
Xing expertendialog zu nudge unit x
Xing expertendialog zu nudge unit xXing expertendialog zu nudge unit x
Xing expertendialog zu nudge unit x
 
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
 
IPv6 Security Talk mit Joe Klein
IPv6 Security Talk mit Joe KleinIPv6 Security Talk mit Joe Klein
IPv6 Security Talk mit Joe Klein
 
Agiles Management - Wie geht das?
Agiles Management - Wie geht das?Agiles Management - Wie geht das?
Agiles Management - Wie geht das?
 
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi OdermattGewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
 
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING ExpertendialogQuerdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
 
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickelnXing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
 
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only BuildingSwiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
 
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital BusinessUX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
 
Minenfeld IPv6
Minenfeld IPv6Minenfeld IPv6
Minenfeld IPv6
 
Was ist design thinking
Was ist design thinkingWas ist design thinking
Was ist design thinking
 
Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Die IPv6 Journey der ETH Zürich Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Die IPv6 Journey der ETH Zürich
 
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)CommerceXing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
 
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloudZahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
 
General data protection regulation-slides
General data protection regulation-slidesGeneral data protection regulation-slides
General data protection regulation-slides
 

Wertschöpfung durch ITIL®-Prozesse

  • 1. 1 Wertschöpfung durch ITIL®-Prozesse
  • 2. Unsere Standorte und Exportländer
  • 3. Unsere Umsatzzahlen 2.700 2.200 1.700 1.200 2000 2002 2004 2006 2008 Umsatz Umsatz in Mio € 1.500 1.783 1.972 2.100 2.265 in Mio €
  • 4. Ausgangspunkt: Begriff Wertschöpfung „Unter Wertschöpfung wird die Differenz zwischen den von einem Unternehmen abgegebenen Leistungen und den von dem Unternehmen übernommenen Leistungen (Vorleistungen) verstanden. In der Wertschöpfungsentstehungsrechnung wird die Wertschöpfung subtraktiv ermittelt: Gesamtleistung – Vorleistungen = Wertschöpfung „ Allgemein: Nutzen eines Gegenstandes oder einer Leistung für ein übergeordnetes Ganzes Quelle: http://www.wirtschaftslexikon24.net/d/wertschoepfung/wertschoepfung.htm
  • 5. Messung: Ökonomische Wert eines Service Nutzen der IT ist nicht immer monetär messbar / fassbar. Bisweilen werden auch weiche Faktoren im Sinne von indirektem, strategischem und nicht quantitativ fassbarem Nutzen wie Benutzerzufriedenheit und Kundenbindung herangezogen, um Wert zu beschreiben. Definition und Differenzierung eines Werts erfolgen in der Wahrnehmung der Kunden. Je immaterieller der Wert, desto mehr Bedeutung kommt der Definition und Differenzierung des Werts zu.
  • 6. Messung: Ökonomische Wert eines Service Der Servicelieferant muss den Wert seines Service darstellen, die Wahrnehmung des Kunden beeinflussen und dessen Präferenzen berücksichtigen. Quelle: OGC
  • 7. Messung: Ökonomische Wert eines Service Quelle: OGC
  • 8. Messung: Ökonomische Wert eines Service Quelle: OGC
  • 9. Messung: Ökonomische Wert eines Service Weiteres Problem: Zurechenbarkeit des Wertbeitrags der IT, da IT-Services und –Systeme direkt in Prozesse integriert sind. Beispiel: Umsatzanstieg nach Einführung eines CRM Systems – Marketing, Anwendungsentwickung, IT Betrieb ????
  • 10. Bezugsrahmen: Effektivität und Effizienz Effektivität: Maß für die Zielerreichung (Wirksamkeit, Qualität der Zielerreichung) – „ …doing the right thinks“. - Oder: Effizienz bedeutet, dieselben Aktivitäten wie die Wettbewerber besser als diese auszuführen !!! 1) Effizienz: Maß für die Wirtschaftlichkeit (Kosten-Nutzen-Relation) – „…doing thinks right“. - Oder: Effektivität heißt, andere Aktivitäten als die Wettbewerber oder aber dieselben Aktivitäten anders auszuführen !!! 1) 1) [Porter 1996] Porter, M.: What is Strategy. In: Harvard Business Review, Nov/Dec 1996.
  • 11. Ansatz: Effizienz und Effektivität Effizienz und Effektivität werden nunmehr daran festgemacht, ob bestehende Services, Aktivitäten, Produkte etc. ökonomischer her- oder bereitgestellt werden oder ob neue Services, Aktivitäten, Produkte etc. entwickelt und zum Einsatz gebracht werden bzw. erst ermöglicht werden. Interne Effizienz/Effektivität: Der Effekt findet in der IT-Abteilung selbst statt (Entlastung IT-Budget, Nutzen durch Standardisierung von IT- Prozessen). Optimierung bestehender Aufgaben und Services Ziel: Reine Kosteneinssparungen in der IT ohne Konsequenzen für die Geschäftsprozesse (z.B. Servervirtualisierung) Allerdings: Kaum Gelegenheit für Differenzierungen und eine Verbesserung der Rolle der IT im Unternehmen – kein direkt erkennbares Innovationspotenzial
  • 12. Ansatz: Effizienz und Effektivität Key Performance Indikatoren (KPI‘s): Anzahl der Störungen mit kapazitätsbezogenen Ursachen Anzahl SLA-Verletzungen wegen mangelnden Kapazitäten Anzahl Incidents mit Auswirkung auf die Verfügbarkeit Anzahl und Auswirkung von Security-Incidents Anzahl und Auswirkung von Sicherheitsverletzungen Anzahl / Anteil erfolgreich durchgeführter Changes Anzahl / Anteil mit Backout abgebrochener Changes Anzahl zusätzlicher Incidents / Problems nach Changes Anzahl Incidents und Probleme, die auf Konfigurationsfehler zurückzuführen sind Anzahl /Anteil Events, die zu Incidents oder Changes geführt haben Entwicklung des Incident-Volumens bzw. der Verfügbarkeit …..
  • 13. Ansatz: Effizienz und Effektivität Interne Effizienz/Effektivität: Andere Geschäftsbereiche werden in ihrer Arbeit unterstützt und so ihre Produktivität durch IT-Services direkt gesteigert. Geringere Durchlaufzeiten, höhere Qualität, geringere Kosten Effizienzgewinn resultiert aus einer Steigerung der Produktivität anderer Produktionsfaktoren. Einführung von Services zur Risikokontrolle, Implementierung automatischer Controls in Anwendungssystemen, die einen Mehrwert (z. B. Einhaltung regulatorischer Vorschriften) stiften. Wahrnehmung der Effektivitätswirkung und die Beurteilung müssen durch die Geschäftsbereiche erfolgen
  • 14. Ansatz: Effizienz und Effektivität
  • 16. Service „Value“ Lifecycle Modell (SVL) - Wertschöpfung durch ITIL® -Prozesse Service Strategy Service Design Service Transition Service Operation Continual Service Improvement Quelle: Goeken, Heck, Klein: Wertorientiertes IT-Servicemanagement , HMD 264, 45. Jahrgang, Dezember 2008
  • 17. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!