Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout

Digicomp Academy AG
Digicomp Academy AGDigicomp Academy AG

Die 7 Phasen des Digital Business Modelling Wie schaffe ich den digitalen Wandel im Business-Modell? Im Referat zeigt Roger Basler anhand von 7 Phasen, wie der Wandel erfolgreich vollzogen werden kann.

22.08.18
1
Entwicklung Digitaler
Geschäftsmodelle
Roger L. Basler
und was hat das mit Luftmatratzen zu tun?
Unsere Take Aways heute Abend
«Wie schaffe ich den digitalen Wandel im Business-Modell?
«Die Grundvoraussetzungen
«Die 7 Phasen die es dazu braucht
«Eine Inspiration von 8 Modellen
«Eine Anleitung am praktischen Beispiel
22.08.18
2
@rogerbasler
Merci – Gracias – Thank you - danke, dass ich hier sein darf
Roger L. Basler de Roca
Betriebsökonom FH, CAS eDidactics, Innovationsmanagement
Gründer der Analytics Agentur
Mitgründer von TeslaSharing Schweiz
Lehrgangsleiter eCommerce, Digital Strategie Bootcamp und
KMU Onboarding sowie ROI on Social Media
Meine Fachspezialisierungen sind E-Commerce, Social Commerce,
Social Selling, ROI on Social Media, Digitale Business Modelle und
Digital Business Development.
https://www.linkedin.com/in/rogerbasler
3
Und ganz wichtig: Schön sind Sie heute da
1. Um was es geht - und nicht geht
2. Ein paar Grundlagen vorweg und eine Geschichte vom
Couchsurfing
3. Es betrifft die Organisation
4. Einer muss es machen
5. Ein Vorschlag um voran zu kommen: 7 Schritte
6. Zusammengefasst: was müssen wir tun
7. Fragen und Antworten
4
22.08.18
3
Unser Thema heute
«Wir sprechen nicht von der Digitalisierung sondern von der Digitalen
Transformation
«Wir sprechen nicht von IoT, Blockchain und Crypto
«Wir sprechen über Wirtschaft und Menschen
5
6
Ein Geschäftsmodell ist
Ein Geschäftsmodell (englisch: business model)
beschreibt die logische Funktionsweise
eines Unternehmens und insbesondere
die spezifische Art und Weise
mit der es Gewinne erwirtschaftet.
22.08.18
4
7
Ein Geschäftsmodell ist
Ein Geschäftsmodell (englisch: business model)
beschreibt die logische Funktionsweise
eines Unternehmens und insbesondere
die spezifische Art und Weise
mit der es Gewinne erwirtschaftet.
How to make money in a
continuous and scalable way
Digitale Transformation vs Digitalisierung
Digitalisierung (Digitization)
Die Implementierung von digitalen Möglichkeiten in
Prozesse und ins bestehende Geschäftsmodell
Ein Drucker-Hersteller ermöglicht
• die Online Buchung eines Service-Termins
• Online Bestellung von Patronen
• Online Support Anfragen (Chat, Forum, Zendesk)
E-Commerce
22.08.18
5
9
Digitale Transformation vs Digitalisierung
Digitale Transformation:
« Ein Drucker-Hersteller verbindet seine Drucker und
Patronen mit allen Komponenten (CRM, ERP, DWH, etc)
online und hat ein Ökosystem
• Er kann für seine Kunden Printer Funktion überwachen
• Service und Ersatzmaterial zeitgenau bereitstellen
• das Drucken als Dienstleistung anbieten: Der Kunde
bezahlt pro gedruckte Seite, ohne jemals mehr einen
Drucker zu kaufen (pay per use)
• Er kann diese Daten auswerten und neue Produkte
entwickeln daraus10
Printing-as-a-service
22.08.18
6
11
12
Ein digitales
Geschäftsmodell ist
Verschiedene integrierte digitale
Komponenten, in der Bereitstellung, der
Plattform und im Austausch mit Stakeholdern
ermöglicht neue Wertschöpfungen
22.08.18
7
13
14
22.08.18
8
15
https://www.awk.ch/docs/AWK-FOKUS/1804_Digitale_Geschaeftsmodelle_Die_Transformation_in_das_digitale_Zeitalter_meistern.pdf?m=1523373477
22.08.18
9
Die 5 bekannten klassischen Arten
von digitalen Geschäftsmodellen
1. Die eCommerce-Geschäftsmodelle: Die Geschäftsmodelle dieser Gattung handeln vom Vertrieb physischer und
digitaler Güter über digitale Kanäle.
Zalando vs. Outfittery
2. Das Lizenz- und Daten-Geschäftsmodell: Diese Geschäftsmodelle verbinden in der Regel mindestens zwei
Parteien über eine Plattform.
Amazon, Google, Apple
3. Intermediär-Geschäftsmodell: Intermediäre sind in Märkten unterwegs, in denen die einzelnen
Marktteilnehmer zu schwach waren oder sind, um selber den digitalen Vertrieb in die Hand zu nehmen.
MyTaxi
4. Digital-Services-Geschäftsmodell: Diese Geschäftsmodelle digitalisieren wiederholbare Dienstleistungen (wie
beispielsweise Seminare). Das Geschäftsmodell ist in der Regel ebenfalls mindestens zweiseitig.
udemy.com
5. Digital-Publishing: Sie verzichten auf gedruckte Auflagen, publizieren entweder nur digital (z.B. voxmedia.com)
oder in Form blätterbarer PDF-Magazine (z.B. sistermag.com). Sie verzichten in ihren Geschäftsmodellen auf
klassische Werbemodelle.
quartz.com
17
18
22.08.18
10
22.08.18
11
22.08.18
12
Nobody cares about your products and services
(except you), everybody just cares about their
own problems!
David Meerman Scott
23
Keiner interessiert sich für Ihre Produkte und
Dienstleistungen (ausser Ihnen), jeder kümmert
sich nur um seine eigenen Probleme!
David Meerman Scott
24
22.08.18
13
designers bed and breakfast
22.08.18
14
22.08.18
15
29
Immobilienwirtschaftliches Institut für IT
610’000 Zimmer
in 88 Ländern
4.5 Millionen Möglichkeiten
in 192 Ländern
94 Jahre 10 Jahre
Davon 0.01 Millionen Hotels
AirBnB heute
5 Erweiterungen für ein integriertes,
digitales Geschäftsmodell
1. The Access over Ownership Model - Think on Demand
2. The 90% Free Model
3. The Subscription Model
4. The Experience Model
5. The Ecosystem Model
« Have a Community
« Build a service over products
« Leverage the data
« Focus on co-creation
30
22.08.18
16
Das gar kein Hotel ist …
www.yoshinocedarhouse.com
Bereits 2016: In Japan hat Airbnb
erstmals selbst ein Hotel gebaut...[Wikipedia]
Airbnb plus, Airbnb hotels…
22.08.18
17
Airbnb Concerts, Neighbourhoods and ….
33
https://www.billboard.com/articles/business/8216223/airbnb-expands-music-
offering-concerts-platform
https://www.airbnb.com/locations
10 Jahre später …
34
22.08.18
18
http://www.travelandleisure.com/travel-news/airbnb-wants-to-start-an-airline
22.08.18
19
5 Erweiterungen für ein integriertes,
digitales Geschäftsmodell
1. The Access over Ownership Model - Think on Demand
2. The 90% Free Model
3. The Subscription Model
4. The Experience Model
5. The Ecosystem Model
« Have a Community
« Build a service over products
« Leverage the data
« Focus on co-creation
38
22.08.18
20
Die Voraussetzung
«digitalen Services für-Endnutzer
«auf Basis digitaler Infrastruktur
«und digitaler Prozesse
«und Menschen die digital kompetent sind
39
Die Voraussetzung
«digitalen Services für-Endnutzer
«auf Basis digitaler Infrastruktur
«und digitaler Prozesse
«und Menschen die digital kompetent sind
40
22.08.18
21
Warum? Trotz
aller Algorithmen:
Jemand muss es
machen…
41
Ausführung bedeutet: befähigt sein
«Die Digitalisierung verändert viele Tools und Prozesse
«es sind aber Menschen, die Unternehmen heute und in
Zukunft zum Erfolg führen
«Begriffe wie digitaler Mindset, Kundenzentrierung, offener
Umgang mit Veränderung und eine lebendige Kultur des
Lernens
42
22.08.18
22
Ausführung bedeutet: befähigt sein
«Die Digitalisierung verändert viele Tools und Prozesse
«es sind aber Menschen, die Unternehmen heute und in
Zukunft zum Erfolg führen
«Begriffe wie digitaler Mindset, Kundenzentrierung, offener
Umgang mit Veränderung und eine lebendige Kultur des
Lernens
43
44
22.08.18
23
Start with a vision
Have a purpose
«Ein gemeinsames Ziel basiert auf Werten welche
die Wertschöpfung sichtbar machen
45
https://blog.cultureamp.com/how-airbnb-is-building-its-culture-through-belonging
Start with a visionHave a purpose
22.08.18
24
Jeder
Mitarbeiter
wird zum CCEO
Chief Customer and
Execution Officer
47
Spoiler Alert
Jeder Mitarbeiter ist betroffen
Den Kunden im Fokus
Wird er zum Chief Customer and Execution Officer
48
22.08.18
25
Spoiler Alert
Jeder Mitarbeiter ist betroffen
Den Kunden im Fokus
Wird er zum Chief Customer and Execution Officer
49
MINDSET
Digital Leadership
Why, Purpose, Nutzen
and why we have fun
Digital Marketing & Sales
Customer Advocates
(Clients machen Werbung)
Communication & Collaboration
Knowledge Company
sharing & lifelong learning
Digital Product
Extra-preneurial
Business Agility
Adaption to market and
environmental changes
Digital Production
Intra-preneurial
Digitization by ripple effect
EMPOWER EXECUTE EXCEL Digital
Hero
22.08.18
26
MINDSET
Digital Leadership
Why, Purpose, Nutzen
and why we have fun
Digital Marketing & Sales
Customer Advocates
(Clients machen Werbung)
Communication & Collaboration
Knowledge Company
sharing & lifelong learning
Digital Product
Extra-preneurial
Business Agility
Adaption to market and
environmental changes
Digital Production
Intra-preneurial
Digitization by ripple effect
EMPOWER EXECUTE EXCEL Digital
Hero
1 - 3
Jahre
Die 7 Stadien
1. Modern Workplace - Moderne IT - Neue Technologien
2. Offene Kultur
3. Agile Organisation
4. Effiziente Prozesse
5. Konsequente Kundenorientierung
6. Begeisternde Produkte
7. Digitale Strategien
22.08.18
27
Und dann: add Data to it
«Das Datenvolumen wächst seit Jahrzehnten exponentiell. Mit
dem Internet der Dinge (IoT) werden Milliarden von Sensoren noch
mehr Daten generieren, die veredelt werden.
«Die Kosten zur Speicherung der Daten werden immer günstiger. Big
Data Tools ermöglichen ausserdem die einfache Verwaltung riesiger
Datenmengen und komplexer Datenstrukturen.
«Daten werden immer zugänglicher: Viele nützliche Dienste stellen
sogenannte Application Programming Interfaces (APIs) zur Verfügung.
Gartner spricht auch von einer API Economy .
54
22.08.18
28
Why Data?
55
56
22.08.18
29
22.08.18
30
Das ultimative Digitale Business Modell
Blaupause: 8+1 = 9
«Wir kombinieren:
1. The Access over Ownership Model - Think on Demand
2. The 90% Free Model
3. The Subscription Model
4. The Experience Model
5. The Ecosystem Model
6. Build a Service over products
7. Leverage the data
8. Focus on Co-Creation
= Ein voll integriertes, Digitales Geschäftsmodell
59
22.08.18
31
Zusammen-
gefasst
62
22.08.18
32
7 Phasen des Digital Business Engineering
1. Einen Business-Case entwerfen: Der Business Case ist die Antwort auf die Frage nach
dem Grund für den Change
2. Den künftigen Soll-Zustand definieren: Das Design der künftigen Kultur, Werte und wie
man den Nutzen schaffen will (die Prämisse)
3. Ist-Soll-Vergleich: Der CXO verschafft sich einen Überblick in den Punkten Skills,
Technologie, Prozesse und Kultur.
4. Digitale Fitness der Kultur, der Menschen und der Prozesse sowie Infrastruktur
sicherstellen
5. Digitalisierung bekannter Kundenbedürfnisse - Inspiration aus anderen Branchen
holen, kopieren, adaptieren
6. Match Making: Fragen wir unsere bestehenden Kunden mit Workshops. Führen wir die
Innovations-Workshops mit der Design-Thinking-Methode
7. Mit Testballon starten und dabei kontinuierliches Feedback einholen und inkrementell
verbessern
63
22.08.18
33
THink
1. The Access over Ownership Model - Think on Demand
2. The 90% Free Model
3. The Subscription Model
4. The Experience Model
5. The Ecosystem Model
6. Build a Service over products
7. Leverage the data
8. Focus on Co-Creation
22.08.18
34
Was müssen wir nun tun?
67
Was müssen wir nun tun?
Agilere Unternehmenskultur etablieren
«Die Digitalisierung erfordert eine neue Unternehmenskultur,
in der deutlich kürzere Zyklen für die Entwicklung von neuen
Produkten und Dienstleistungen oder die Realisierung von
Projekten etabliert werden.
«Das gelingt, wenn die Fähigkeiten im agilen Arbeiten stetig
verbessert werden.
«Gleichzeitig empfiehlt sich der Aufbau flexiblerer
Organisationsstrukturen.
68
22.08.18
35
Was müssen wir nun tun?
Digitale Kundenerlebnisse schaffen
«Zu den Kernaufgaben der digitalen Transformation gehört es,
moderne Technologien so zu nutzen, dass neue Formen der
Kundenbindung entstehen.
«Die neuen Kundenerlebnisse kommen als Resultat aus
Produkt plus digitalen Services zustande.
«Mit ihnen lassen sich neue Umsätze und höhere Margen
generieren. Das erfordert ein neues Denken in der
Entwicklung neuer Produkte und Services.
69
Was müssen wir nun tun?
Offene Plattformen und Ökosysteme bauen
«Mit Plattformen lassen sich vor allem dann neue Potenziale
für Wachstum und Unternehmenswert entfalten, wenn sie
als Ökosystem möglichst vielen Nutzergruppen offenstehen
und auch Produkte und Leistungen von anderen
Unternehmen einbezogen werden.
«Wer Plattformen in erster Linie als Instrument zur
Absatzsteigerung für die eigenen bestehenden Produkte
konzipiert, schöpft die Möglichkeiten nicht aus.
70
22.08.18
36
Einen hab
ich noch …
71
Wer würde gerne ein Hotel mitbauen
72
22.08.18
37
Wer würde gerne ein Hotel mitbauen
73
„Business models, though, are anything
but arcane. They are, at heart, stories –
stories that explain how enterprises
deliver value for you and me.“
22.08.18
38
Questions
Fragen
75
https://rogers.tips/feedback
22.08.18
39
Thank you
for your time(let’s stay in touch)
This is no double opt in – it’s a connect
https://www.digicomp.ch/weite
rbildung/digital-marketing-
trainings/digital-marketing-
trainings/digital-selling-e-
commerce-und-lead-
generation/digitale-
geschaeftsmodelle-und-hands-
on-tipps-fuer-b2b-und-b2c

Recomendados

Digitalisierung im Mittelstand - kein Unternehmen schöpft das Potenzial voll aus von
Digitalisierung im Mittelstand - kein Unternehmen schöpft das Potenzial voll ausDigitalisierung im Mittelstand - kein Unternehmen schöpft das Potenzial voll aus
Digitalisierung im Mittelstand - kein Unternehmen schöpft das Potenzial voll ausdyb-mittelstand
1.1K views8 Folien
Digitale Ökosysteme: Digitalisierung in Unternehmen von
Digitale Ökosysteme: Digitalisierung in UnternehmenDigitale Ökosysteme: Digitalisierung in Unternehmen
Digitale Ökosysteme: Digitalisierung in UnternehmenMe & Company GmbH
7.1K views45 Folien
David Kauer: Die digitale Revolution von
David Kauer: Die digitale RevolutionDavid Kauer: Die digitale Revolution
David Kauer: Die digitale RevolutionDigicomp Academy AG
3.9K views49 Folien
Smart Business Day 2013 – Die digitale Transformation bei der SBB – Patrick C... von
Smart Business Day 2013 – Die digitale Transformation bei der SBB – Patrick C...Smart Business Day 2013 – Die digitale Transformation bei der SBB – Patrick C...
Smart Business Day 2013 – Die digitale Transformation bei der SBB – Patrick C...Namics – A Merkle Company
6.1K views51 Folien
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech von
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTechDigitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTechNicolas Schobinger
5K views17 Folien
Ein Pizzashuttle ist auch Logistik von
Ein Pizzashuttle ist auch LogistikEin Pizzashuttle ist auch Logistik
Ein Pizzashuttle ist auch LogistikMe & Company GmbH
3.8K views49 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen Datenozean von
Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen DatenozeanDigitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen Datenozean
Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen DatenozeanDetlev Sandel
1.8K views31 Folien
Digitalisierung im Mittelstand: Märkte von morgen von
Digitalisierung im Mittelstand: Märkte von morgenDigitalisierung im Mittelstand: Märkte von morgen
Digitalisierung im Mittelstand: Märkte von morgenMe & Company GmbH
7.7K views60 Folien
Trendstudie: Connected Reality 2025 von
Trendstudie: Connected Reality 2025 Trendstudie: Connected Reality 2025
Trendstudie: Connected Reality 2025 Z_punkt GmbH The Foresight Company
8.4K views70 Folien
Digitale Stadt - Christian Geiger von
Digitale Stadt - Christian GeigerDigitale Stadt - Christian Geiger
Digitale Stadt - Christian GeigerCity & Bits GmbH
2.4K views32 Folien
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt von
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte StadtSmart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte StadtStadt Wien
857 views54 Folien
Digitale Revolution - Umdenken in Organisation und Führung von
Digitale Revolution - Umdenken in Organisation und FührungDigitale Revolution - Umdenken in Organisation und Führung
Digitale Revolution - Umdenken in Organisation und FührungKlaus Stoeckert
672 views27 Folien

Was ist angesagt?(20)

Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen Datenozean von Detlev Sandel
Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen DatenozeanDigitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen Datenozean
Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen Datenozean
Detlev Sandel1.8K views
Digitalisierung im Mittelstand: Märkte von morgen von Me & Company GmbH
Digitalisierung im Mittelstand: Märkte von morgenDigitalisierung im Mittelstand: Märkte von morgen
Digitalisierung im Mittelstand: Märkte von morgen
Me & Company GmbH7.7K views
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt von Stadt Wien
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte StadtSmart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt
Smart City Wien - Digitalisierung & Innovation für eine lebenswerte Stadt
Stadt Wien857 views
Digitale Revolution - Umdenken in Organisation und Führung von Klaus Stoeckert
Digitale Revolution - Umdenken in Organisation und FührungDigitale Revolution - Umdenken in Organisation und Führung
Digitale Revolution - Umdenken in Organisation und Führung
Klaus Stoeckert672 views
Social Mobile Internet Everything - Herausforderungen und Perspektiven für Di... von Patrick Comboeuf
Social Mobile Internet Everything - Herausforderungen und Perspektiven für Di...Social Mobile Internet Everything - Herausforderungen und Perspektiven für Di...
Social Mobile Internet Everything - Herausforderungen und Perspektiven für Di...
Patrick Comboeuf1.4K views
Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und... von crentschufdiu
Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...
Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...
crentschufdiu5.4K views
To Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre Folgen von Martin Runde
To Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre FolgenTo Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre Folgen
To Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre Folgen
Martin Runde512 views
Digitalisierung findet jetzt statt von proagile.de
Digitalisierung findet jetzt stattDigitalisierung findet jetzt statt
Digitalisierung findet jetzt statt
proagile.de723 views
Management der Digital Business Transformation, CO-REACH 2014 von dasmedienkombinatde
Management der Digital Business Transformation, CO-REACH 2014Management der Digital Business Transformation, CO-REACH 2014
Management der Digital Business Transformation, CO-REACH 2014
dasmedienkombinatde2.3K views
FinTech vs. Banken - Transformation zum digitalen Ökosystem (Heiner Andexer) von WG-DATA GmbH
FinTech vs. Banken - Transformation zum digitalen Ökosystem (Heiner Andexer)FinTech vs. Banken - Transformation zum digitalen Ökosystem (Heiner Andexer)
FinTech vs. Banken - Transformation zum digitalen Ökosystem (Heiner Andexer)
WG-DATA GmbH4.3K views
Studie: Das digitale Transformationsdilemma von Chris Hoffmeister
Studie: Das digitale TransformationsdilemmaStudie: Das digitale Transformationsdilemma
Studie: Das digitale Transformationsdilemma
Chris Hoffmeister5.8K views
Mittelstand im Mittelpunkt: High End eCommerce von Frank Hörning
Mittelstand im Mittelpunkt: High End eCommerceMittelstand im Mittelpunkt: High End eCommerce
Mittelstand im Mittelpunkt: High End eCommerce
Frank Hörning848 views
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese... von Bonpago GmbH
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Zukunft des Rechnungs- und Belegwese...
Bonpago GmbH1.9K views
Digitale Transformation & Produktentwicklung - Trends und Beispiele von Mohammad Ali Rahimi
Digitale Transformation & Produktentwicklung - Trends und BeispieleDigitale Transformation & Produktentwicklung - Trends und Beispiele
Digitale Transformation & Produktentwicklung - Trends und Beispiele
Mohammad Ali Rahimi1.6K views

Similar a Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout

eStrategy Magazin 02 / 2013 von
eStrategy Magazin 02 / 2013eStrategy Magazin 02 / 2013
eStrategy Magazin 02 / 2013TechDivision GmbH
819 views24 Folien
Digitalisierung: Neue Geschaeftmodelle und der Druck der Märkte von
Digitalisierung: Neue Geschaeftmodelle und der Druck der MärkteDigitalisierung: Neue Geschaeftmodelle und der Druck der Märkte
Digitalisierung: Neue Geschaeftmodelle und der Druck der MärkteSven Jänchen
656 views25 Folien
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln von
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickelnXing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickelnDigicomp Academy AG
1.5K views74 Folien
Xing LearningZ: Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken von
Xing LearningZ: Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdeckenXing LearningZ: Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken
Xing LearningZ: Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdeckenDigicomp Academy AG
953 views24 Folien
Asw whitepaper praxisleitfaden_digitale transformation von
Asw whitepaper praxisleitfaden_digitale transformationAsw whitepaper praxisleitfaden_digitale transformation
Asw whitepaper praxisleitfaden_digitale transformationNina Kalmeyer M.A.
3.7K views190 Folien
Namics & Adobe Industrie-Workshop "Be smart" vom 23.05.2017 von
Namics & Adobe Industrie-Workshop "Be smart" vom 23.05.2017Namics & Adobe Industrie-Workshop "Be smart" vom 23.05.2017
Namics & Adobe Industrie-Workshop "Be smart" vom 23.05.2017Namics – A Merkle Company
706 views67 Folien

Similar a Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout(20)

Digitalisierung: Neue Geschaeftmodelle und der Druck der Märkte von Sven Jänchen
Digitalisierung: Neue Geschaeftmodelle und der Druck der MärkteDigitalisierung: Neue Geschaeftmodelle und der Druck der Märkte
Digitalisierung: Neue Geschaeftmodelle und der Druck der Märkte
Sven Jänchen656 views
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln von Digicomp Academy AG
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickelnXing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Digicomp Academy AG1.5K views
Xing LearningZ: Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken von Digicomp Academy AG
Xing LearningZ: Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdeckenXing LearningZ: Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken
Xing LearningZ: Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken
Asw whitepaper praxisleitfaden_digitale transformation von Nina Kalmeyer M.A.
Asw whitepaper praxisleitfaden_digitale transformationAsw whitepaper praxisleitfaden_digitale transformation
Asw whitepaper praxisleitfaden_digitale transformation
Nina Kalmeyer M.A.3.7K views
Digital Ecosystem Management - Der neue Weg des Wachstums - BearingPoint von Marcel Nickler
Digital Ecosystem Management - Der neue Weg des Wachstums - BearingPointDigital Ecosystem Management - Der neue Weg des Wachstums - BearingPoint
Digital Ecosystem Management - Der neue Weg des Wachstums - BearingPoint
Marcel Nickler330 views
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze... von University St. Gallen
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...
Neue Geschäftsmodelle mit Künstlicher Intelligenz von BirgitObermeier
Neue Geschäftsmodelle mit Künstlicher IntelligenzNeue Geschäftsmodelle mit Künstlicher Intelligenz
Neue Geschäftsmodelle mit Künstlicher Intelligenz
BirgitObermeier36 views
Bernhard Linemayr, MSc, Dipl.-Ing. Thomas Richter (Creditreform) von Praxistage
Bernhard Linemayr, MSc,  Dipl.-Ing. Thomas Richter (Creditreform)Bernhard Linemayr, MSc,  Dipl.-Ing. Thomas Richter (Creditreform)
Bernhard Linemayr, MSc, Dipl.-Ing. Thomas Richter (Creditreform)
Praxistage24 views
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis von inovex GmbH
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der PraxisSharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis
Sharepoint, Liferay & Co.: Social Business Integration in der Praxis
inovex GmbH1.8K views
Digitalisierung kennt keine Grenzen: Auswirkung der Digitalisierung auf das A... von Hans-Dieter Zimmermann
Digitalisierung kennt keine Grenzen: Auswirkung der Digitalisierung auf das A...Digitalisierung kennt keine Grenzen: Auswirkung der Digitalisierung auf das A...
Digitalisierung kennt keine Grenzen: Auswirkung der Digitalisierung auf das A...
Rethink! ITEM 2016 - Post Event Report von Ramona Kohrs
Rethink! ITEM 2016 - Post Event ReportRethink! ITEM 2016 - Post Event Report
Rethink! ITEM 2016 - Post Event Report
Ramona Kohrs76 views
Digital Workplace by Andreas Knauer von Andreas Knauer
Digital Workplace by Andreas KnauerDigital Workplace by Andreas Knauer
Digital Workplace by Andreas Knauer
Andreas Knauer337 views
Predictive Analytics World Deutschland 2016 von Rising Media Ltd.
Predictive Analytics World Deutschland 2016Predictive Analytics World Deutschland 2016
Predictive Analytics World Deutschland 2016
Rising Media Ltd.2.9K views
JP│KOM News-Service 1/15: Megratrend Digitalisierung - Auf dem Weg zur "Kommu... von JP KOM GmbH
JP│KOM News-Service 1/15: Megratrend Digitalisierung - Auf dem Weg zur "Kommu...JP│KOM News-Service 1/15: Megratrend Digitalisierung - Auf dem Weg zur "Kommu...
JP│KOM News-Service 1/15: Megratrend Digitalisierung - Auf dem Weg zur "Kommu...
JP KOM GmbH2.7K views

Más de Digicomp Academy AG

Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019 von
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019Digicomp Academy AG
1.5K views35 Folien
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat... von
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...Digicomp Academy AG
874 views23 Folien
Innovation durch kollaboration gennex 2018 von
Innovation durch kollaboration gennex 2018Innovation durch kollaboration gennex 2018
Innovation durch kollaboration gennex 2018Digicomp Academy AG
555 views20 Folien
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout von
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handoutRoger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handoutDigicomp Academy AG
729 views48 Folien
Xing expertendialog zu nudge unit x von
Xing expertendialog zu nudge unit xXing expertendialog zu nudge unit x
Xing expertendialog zu nudge unit xDigicomp Academy AG
827 views14 Folien
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft? von
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?Digicomp Academy AG
1.1K views64 Folien

Más de Digicomp Academy AG(20)

Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019 von Digicomp Academy AG
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Digicomp Academy AG1.5K views
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat... von Digicomp Academy AG
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout von Digicomp Academy AG
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handoutRoger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft? von Digicomp Academy AG
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Digicomp Academy AG1.1K views
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt von Digicomp Academy AG
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi OdermattGewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog von Digicomp Academy AG
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING ExpertendialogQuerdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building von Digicomp Academy AG
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only BuildingSwiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud von Digicomp Academy AG
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloudZahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Digicomp Academy AG1.4K views
Möglichkeiten der Online-Werbung - Referat von Matteo Schürch von Digicomp Academy AG
Möglichkeiten der Online-Werbung - Referat von Matteo SchürchMöglichkeiten der Online-Werbung - Referat von Matteo Schürch
Möglichkeiten der Online-Werbung - Referat von Matteo Schürch
Digicomp Academy AG1.6K views
Swiss IPv6 Council: IPv6 in der Cloud - Case Study der cloudscale.ch von Digicomp Academy AG
Swiss IPv6 Council: IPv6 in der Cloud - Case Study der cloudscale.chSwiss IPv6 Council: IPv6 in der Cloud - Case Study der cloudscale.ch
Swiss IPv6 Council: IPv6 in der Cloud - Case Study der cloudscale.ch

Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout

  • 1. 22.08.18 1 Entwicklung Digitaler Geschäftsmodelle Roger L. Basler und was hat das mit Luftmatratzen zu tun? Unsere Take Aways heute Abend «Wie schaffe ich den digitalen Wandel im Business-Modell? «Die Grundvoraussetzungen «Die 7 Phasen die es dazu braucht «Eine Inspiration von 8 Modellen «Eine Anleitung am praktischen Beispiel
  • 2. 22.08.18 2 @rogerbasler Merci – Gracias – Thank you - danke, dass ich hier sein darf Roger L. Basler de Roca Betriebsökonom FH, CAS eDidactics, Innovationsmanagement Gründer der Analytics Agentur Mitgründer von TeslaSharing Schweiz Lehrgangsleiter eCommerce, Digital Strategie Bootcamp und KMU Onboarding sowie ROI on Social Media Meine Fachspezialisierungen sind E-Commerce, Social Commerce, Social Selling, ROI on Social Media, Digitale Business Modelle und Digital Business Development. https://www.linkedin.com/in/rogerbasler 3 Und ganz wichtig: Schön sind Sie heute da 1. Um was es geht - und nicht geht 2. Ein paar Grundlagen vorweg und eine Geschichte vom Couchsurfing 3. Es betrifft die Organisation 4. Einer muss es machen 5. Ein Vorschlag um voran zu kommen: 7 Schritte 6. Zusammengefasst: was müssen wir tun 7. Fragen und Antworten 4
  • 3. 22.08.18 3 Unser Thema heute «Wir sprechen nicht von der Digitalisierung sondern von der Digitalen Transformation «Wir sprechen nicht von IoT, Blockchain und Crypto «Wir sprechen über Wirtschaft und Menschen 5 6 Ein Geschäftsmodell ist Ein Geschäftsmodell (englisch: business model) beschreibt die logische Funktionsweise eines Unternehmens und insbesondere die spezifische Art und Weise mit der es Gewinne erwirtschaftet.
  • 4. 22.08.18 4 7 Ein Geschäftsmodell ist Ein Geschäftsmodell (englisch: business model) beschreibt die logische Funktionsweise eines Unternehmens und insbesondere die spezifische Art und Weise mit der es Gewinne erwirtschaftet. How to make money in a continuous and scalable way Digitale Transformation vs Digitalisierung Digitalisierung (Digitization) Die Implementierung von digitalen Möglichkeiten in Prozesse und ins bestehende Geschäftsmodell Ein Drucker-Hersteller ermöglicht • die Online Buchung eines Service-Termins • Online Bestellung von Patronen • Online Support Anfragen (Chat, Forum, Zendesk) E-Commerce
  • 5. 22.08.18 5 9 Digitale Transformation vs Digitalisierung Digitale Transformation: « Ein Drucker-Hersteller verbindet seine Drucker und Patronen mit allen Komponenten (CRM, ERP, DWH, etc) online und hat ein Ökosystem • Er kann für seine Kunden Printer Funktion überwachen • Service und Ersatzmaterial zeitgenau bereitstellen • das Drucken als Dienstleistung anbieten: Der Kunde bezahlt pro gedruckte Seite, ohne jemals mehr einen Drucker zu kaufen (pay per use) • Er kann diese Daten auswerten und neue Produkte entwickeln daraus10 Printing-as-a-service
  • 6. 22.08.18 6 11 12 Ein digitales Geschäftsmodell ist Verschiedene integrierte digitale Komponenten, in der Bereitstellung, der Plattform und im Austausch mit Stakeholdern ermöglicht neue Wertschöpfungen
  • 9. 22.08.18 9 Die 5 bekannten klassischen Arten von digitalen Geschäftsmodellen 1. Die eCommerce-Geschäftsmodelle: Die Geschäftsmodelle dieser Gattung handeln vom Vertrieb physischer und digitaler Güter über digitale Kanäle. Zalando vs. Outfittery 2. Das Lizenz- und Daten-Geschäftsmodell: Diese Geschäftsmodelle verbinden in der Regel mindestens zwei Parteien über eine Plattform. Amazon, Google, Apple 3. Intermediär-Geschäftsmodell: Intermediäre sind in Märkten unterwegs, in denen die einzelnen Marktteilnehmer zu schwach waren oder sind, um selber den digitalen Vertrieb in die Hand zu nehmen. MyTaxi 4. Digital-Services-Geschäftsmodell: Diese Geschäftsmodelle digitalisieren wiederholbare Dienstleistungen (wie beispielsweise Seminare). Das Geschäftsmodell ist in der Regel ebenfalls mindestens zweiseitig. udemy.com 5. Digital-Publishing: Sie verzichten auf gedruckte Auflagen, publizieren entweder nur digital (z.B. voxmedia.com) oder in Form blätterbarer PDF-Magazine (z.B. sistermag.com). Sie verzichten in ihren Geschäftsmodellen auf klassische Werbemodelle. quartz.com 17 18
  • 12. 22.08.18 12 Nobody cares about your products and services (except you), everybody just cares about their own problems! David Meerman Scott 23 Keiner interessiert sich für Ihre Produkte und Dienstleistungen (ausser Ihnen), jeder kümmert sich nur um seine eigenen Probleme! David Meerman Scott 24
  • 15. 22.08.18 15 29 Immobilienwirtschaftliches Institut für IT 610’000 Zimmer in 88 Ländern 4.5 Millionen Möglichkeiten in 192 Ländern 94 Jahre 10 Jahre Davon 0.01 Millionen Hotels AirBnB heute 5 Erweiterungen für ein integriertes, digitales Geschäftsmodell 1. The Access over Ownership Model - Think on Demand 2. The 90% Free Model 3. The Subscription Model 4. The Experience Model 5. The Ecosystem Model « Have a Community « Build a service over products « Leverage the data « Focus on co-creation 30
  • 16. 22.08.18 16 Das gar kein Hotel ist … www.yoshinocedarhouse.com Bereits 2016: In Japan hat Airbnb erstmals selbst ein Hotel gebaut...[Wikipedia] Airbnb plus, Airbnb hotels…
  • 17. 22.08.18 17 Airbnb Concerts, Neighbourhoods and …. 33 https://www.billboard.com/articles/business/8216223/airbnb-expands-music- offering-concerts-platform https://www.airbnb.com/locations 10 Jahre später … 34
  • 19. 22.08.18 19 5 Erweiterungen für ein integriertes, digitales Geschäftsmodell 1. The Access over Ownership Model - Think on Demand 2. The 90% Free Model 3. The Subscription Model 4. The Experience Model 5. The Ecosystem Model « Have a Community « Build a service over products « Leverage the data « Focus on co-creation 38
  • 20. 22.08.18 20 Die Voraussetzung «digitalen Services für-Endnutzer «auf Basis digitaler Infrastruktur «und digitaler Prozesse «und Menschen die digital kompetent sind 39 Die Voraussetzung «digitalen Services für-Endnutzer «auf Basis digitaler Infrastruktur «und digitaler Prozesse «und Menschen die digital kompetent sind 40
  • 21. 22.08.18 21 Warum? Trotz aller Algorithmen: Jemand muss es machen… 41 Ausführung bedeutet: befähigt sein «Die Digitalisierung verändert viele Tools und Prozesse «es sind aber Menschen, die Unternehmen heute und in Zukunft zum Erfolg führen «Begriffe wie digitaler Mindset, Kundenzentrierung, offener Umgang mit Veränderung und eine lebendige Kultur des Lernens 42
  • 22. 22.08.18 22 Ausführung bedeutet: befähigt sein «Die Digitalisierung verändert viele Tools und Prozesse «es sind aber Menschen, die Unternehmen heute und in Zukunft zum Erfolg führen «Begriffe wie digitaler Mindset, Kundenzentrierung, offener Umgang mit Veränderung und eine lebendige Kultur des Lernens 43 44
  • 23. 22.08.18 23 Start with a vision Have a purpose «Ein gemeinsames Ziel basiert auf Werten welche die Wertschöpfung sichtbar machen 45 https://blog.cultureamp.com/how-airbnb-is-building-its-culture-through-belonging Start with a visionHave a purpose
  • 24. 22.08.18 24 Jeder Mitarbeiter wird zum CCEO Chief Customer and Execution Officer 47 Spoiler Alert Jeder Mitarbeiter ist betroffen Den Kunden im Fokus Wird er zum Chief Customer and Execution Officer 48
  • 25. 22.08.18 25 Spoiler Alert Jeder Mitarbeiter ist betroffen Den Kunden im Fokus Wird er zum Chief Customer and Execution Officer 49 MINDSET Digital Leadership Why, Purpose, Nutzen and why we have fun Digital Marketing & Sales Customer Advocates (Clients machen Werbung) Communication & Collaboration Knowledge Company sharing & lifelong learning Digital Product Extra-preneurial Business Agility Adaption to market and environmental changes Digital Production Intra-preneurial Digitization by ripple effect EMPOWER EXECUTE EXCEL Digital Hero
  • 26. 22.08.18 26 MINDSET Digital Leadership Why, Purpose, Nutzen and why we have fun Digital Marketing & Sales Customer Advocates (Clients machen Werbung) Communication & Collaboration Knowledge Company sharing & lifelong learning Digital Product Extra-preneurial Business Agility Adaption to market and environmental changes Digital Production Intra-preneurial Digitization by ripple effect EMPOWER EXECUTE EXCEL Digital Hero 1 - 3 Jahre Die 7 Stadien 1. Modern Workplace - Moderne IT - Neue Technologien 2. Offene Kultur 3. Agile Organisation 4. Effiziente Prozesse 5. Konsequente Kundenorientierung 6. Begeisternde Produkte 7. Digitale Strategien
  • 27. 22.08.18 27 Und dann: add Data to it «Das Datenvolumen wächst seit Jahrzehnten exponentiell. Mit dem Internet der Dinge (IoT) werden Milliarden von Sensoren noch mehr Daten generieren, die veredelt werden. «Die Kosten zur Speicherung der Daten werden immer günstiger. Big Data Tools ermöglichen ausserdem die einfache Verwaltung riesiger Datenmengen und komplexer Datenstrukturen. «Daten werden immer zugänglicher: Viele nützliche Dienste stellen sogenannte Application Programming Interfaces (APIs) zur Verfügung. Gartner spricht auch von einer API Economy . 54
  • 30. 22.08.18 30 Das ultimative Digitale Business Modell Blaupause: 8+1 = 9 «Wir kombinieren: 1. The Access over Ownership Model - Think on Demand 2. The 90% Free Model 3. The Subscription Model 4. The Experience Model 5. The Ecosystem Model 6. Build a Service over products 7. Leverage the data 8. Focus on Co-Creation = Ein voll integriertes, Digitales Geschäftsmodell 59
  • 32. 22.08.18 32 7 Phasen des Digital Business Engineering 1. Einen Business-Case entwerfen: Der Business Case ist die Antwort auf die Frage nach dem Grund für den Change 2. Den künftigen Soll-Zustand definieren: Das Design der künftigen Kultur, Werte und wie man den Nutzen schaffen will (die Prämisse) 3. Ist-Soll-Vergleich: Der CXO verschafft sich einen Überblick in den Punkten Skills, Technologie, Prozesse und Kultur. 4. Digitale Fitness der Kultur, der Menschen und der Prozesse sowie Infrastruktur sicherstellen 5. Digitalisierung bekannter Kundenbedürfnisse - Inspiration aus anderen Branchen holen, kopieren, adaptieren 6. Match Making: Fragen wir unsere bestehenden Kunden mit Workshops. Führen wir die Innovations-Workshops mit der Design-Thinking-Methode 7. Mit Testballon starten und dabei kontinuierliches Feedback einholen und inkrementell verbessern 63
  • 33. 22.08.18 33 THink 1. The Access over Ownership Model - Think on Demand 2. The 90% Free Model 3. The Subscription Model 4. The Experience Model 5. The Ecosystem Model 6. Build a Service over products 7. Leverage the data 8. Focus on Co-Creation
  • 34. 22.08.18 34 Was müssen wir nun tun? 67 Was müssen wir nun tun? Agilere Unternehmenskultur etablieren «Die Digitalisierung erfordert eine neue Unternehmenskultur, in der deutlich kürzere Zyklen für die Entwicklung von neuen Produkten und Dienstleistungen oder die Realisierung von Projekten etabliert werden. «Das gelingt, wenn die Fähigkeiten im agilen Arbeiten stetig verbessert werden. «Gleichzeitig empfiehlt sich der Aufbau flexiblerer Organisationsstrukturen. 68
  • 35. 22.08.18 35 Was müssen wir nun tun? Digitale Kundenerlebnisse schaffen «Zu den Kernaufgaben der digitalen Transformation gehört es, moderne Technologien so zu nutzen, dass neue Formen der Kundenbindung entstehen. «Die neuen Kundenerlebnisse kommen als Resultat aus Produkt plus digitalen Services zustande. «Mit ihnen lassen sich neue Umsätze und höhere Margen generieren. Das erfordert ein neues Denken in der Entwicklung neuer Produkte und Services. 69 Was müssen wir nun tun? Offene Plattformen und Ökosysteme bauen «Mit Plattformen lassen sich vor allem dann neue Potenziale für Wachstum und Unternehmenswert entfalten, wenn sie als Ökosystem möglichst vielen Nutzergruppen offenstehen und auch Produkte und Leistungen von anderen Unternehmen einbezogen werden. «Wer Plattformen in erster Linie als Instrument zur Absatzsteigerung für die eigenen bestehenden Produkte konzipiert, schöpft die Möglichkeiten nicht aus. 70
  • 36. 22.08.18 36 Einen hab ich noch … 71 Wer würde gerne ein Hotel mitbauen 72
  • 37. 22.08.18 37 Wer würde gerne ein Hotel mitbauen 73 „Business models, though, are anything but arcane. They are, at heart, stories – stories that explain how enterprises deliver value for you and me.“
  • 39. 22.08.18 39 Thank you for your time(let’s stay in touch) This is no double opt in – it’s a connect https://www.digicomp.ch/weite rbildung/digital-marketing- trainings/digital-marketing- trainings/digital-selling-e- commerce-und-lead- generation/digitale- geschaeftsmodelle-und-hands- on-tipps-fuer-b2b-und-b2c