SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Typ: Unternehmensinformation
Kategorie: Internet | Ecommerce
wee - Cashback- und Mobile Payment System
Mit wee bares Geld bei jedem Einkauf sparen - Europa geht voran - aktive Unterstützung für stationäre Einzelhändler aus der Region und
Konsumenten als aktive Nutzer der weeCard und weeApp
wee - Cashback- und Mobile Payment System
(Bildquelle: Pixabay)
Bargeldlos bezahlen mit der weeApp, damit die Region stärken und zugleich Cashback mit der weeApp oder weeCard
sammeln - das hört sich einfach an und ist bestimmt auch einfach, aber wie funktiniert wee? Was unterscheidet wee von
anderen bestehenden Systemen? Welche Erfahrungen gibt es mit wee?
"wee" steht für Mobile Payment (weePay) inklusive einem neuartigen, regions- und sogar länderübergreifendes
Cashback- und Kundenbindungssystem über weeCards oder die weeApp. Das Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit für
den stationären Einzelhandel, Dienstleister und Einzelhändler gleichermaßen. Nicht nur, dass der stationäre
Einzelhändler die Möglichkeit erhält, sein Geschäft online in der weeApp sichtbar zu machen, auch unterstützt ihn wee
bei der Digitalisierung seiner Waren. Die Recherchereise und Suche für Produkte ergibt dann, dass als erstes
Suchergebnis das nächste lokale Geschäft, das in der Nähe des Suchenden ist, angegeben wird.
Insbesondere für Events, Arenen sowie Personen, die bargeldlose Zahlungen bevorzugen, ist die vollständige digitale
Zahlung ein wesentlicher Bestandteil des wee Geschäftsmodells. Etwa in Stadien bzw. Arenen verkürzt sich die
Wartezeit in den Spielpausen an den Verkaufsständen so enorm, dass bargeldloses Bezahlen und bargeldlose
(Stadien-)Karten in verschiedensten Stadien immer mehr bevorzugt werden. Zudem erhalten Kunden die Möglichkeit
am wee-Casback System zu partizipieren. Statt Prämien zu sammeln, sparen die Nutzer bares Geld. Die Teilnahme an
dem wee-Bonussystem ist gratis. Jeder gesammelte wee entspricht einem Euro und das gesammelte wee Guthaben
kann beim nächsten Einkauf eingelöst oder direkt nach dem Kauf ausgezahlt werden. Dadurch werden vor allem lokale
Händler und Dienstleister unterstützt. Unter Aufsicht der europäischen Behörden und unter Nutzung einer
internationalen Bank wurde ein Zahlungsverkehrssystem geschaffen, welches revolutionär ist.
Bericht in der französischen Schweiz im TV löst Empörung aus
Kritik am System - Missverständnisse und falsche Erwartungen - Der Bericht über wee Payment Systeme in der
französischen Schweiz ist nicht bestätigt. Empörung oder zu mindestens Verwirrung herrscht über einen Fernsehbeitrag
in der französischen Schweiz, der den Verantwortlichen in der wee vorwarf, dass staatliche Ermittlungsmaßnahmen
laufen würden. Im Nachgang hat sich dies allerdings nicht bestätigt. Nicht klar war bisher, woher die Informationen
stammen.
Kreative Kritik ist allerdings zu begrüßen, denn diese macht deutlich, dass ein System wie die weeApp, weeCard,
weeCashback sehr erklärungsbedürftig sind. In der Vergangenheit hat alleine das Cashback-System anderer
Organisationen ein schlechtes Licht auf den wahren Kern der Cashback Idee geworfen. Verbraucher kennen Payback,
bei denen Punkte beim Einkauf gesammelt werden und diese dann in irgendwelche Prämien getauscht werden können,
viele kennen dies vom Einkaufen, Zugfahren oder Fliegen, eine Tasche voller Payback Karten. Kritisch werden
Verbraucher durch Verbraucherschützer vor sogenannten Netzwerk-Marketing-Systemen gewarnt, weil dahinter ein
Schneeballpyramieden-System vermutet wird. Wenn man sich das aber genauer anschaut, dann kann festgestellt
werden, dass wee kein Schneeballpyramieden-System ist. wee konzentriert sich auf den lokalen Einzelhandel, das
weltweit, einfach, transparenz und hilft beim Sparen. Jeder den den Aufbau des Systems unterstützt wird am
Shoppingumsatz beteiligt.
Konkurrenz Smartphone, Startup, Algorithmus: Ablösung des Bargeldes
Digitale Bezahlsysteme sind die Antwort auf den Wandel des Geld- und Bankwesens. Die Erleichterung im
Zahlungsverkehr und Banking erfolgt durch Zahlungsplattformen, die die einfache Handhabung von überall, digital und
zudem kostengünstig durch einen Klick ins digitale Zeitalter transformieren.
Der Zahlungsabwickler Worldpay prognostizierte, dass Mobile Payment 2022 die zweitwichtigste Zahlungsmethode
weltweit werde. Die Systeme werden streng überwacht. Hinsichtlich der weiteren Entwicklung von kontaktlosem
Bezahlen äußerte sich auch der BaFin- Präsident Felix Hufeld 2020. Seiner Einschätzung nach (entwickelt) sich die
momentane Krise zum Lackmustest für die digitalen Angebote. Die digitalen Zahlungsalternativen werden deutlich
häufiger genutzt und auch in Zukunft werden die Kunden darauf zurückgreifen. Der Trend wird sich in diese Richtung
vermutlich fortsetzen. Hierfür spricht auch die aktuelle Studie der Deutschen Bundesbank zum Zahlungsverhalten in
Deutschland 2020.
Eine Idee wächst - Herausforderungen begleiten die Entwicklung
Kritik gehört zum Wachstum eines Unternehmens und einer Idee. Kritisiert wird allerdings nicht das Mobile
Payment-System, sondern die Art der Vermarktung. Kosten zum Vertrieb und zur Einrichtung müssen gezahlt werden.
Kunden sollen profitieren und haben durch das transparente wee System keine Transaktionskosten oder versteckte
Kosten. Mit dem Gründer und Visionär Cengiz Ehliz - deutscher Staatsbürger mit türkischen Wurzeln wurde ein System
geschaffen und aufgebaut. Von staatlichen Ermittlungsverfahren - so wie vor kurzem behauptet - in der Schweiz gibt es
seitens wee derzeit keine Kenntnis. Wird die Idee ein faires Bezahlsysteme für die kleinen Unternehmen aufzubauen in
dieser Form noch umsetzbar sein? Ich denke ja, die Zukunft wird es zeigen.
V.i.S.d.P.:
Morgan Woodward
Student & Blogger
Morgan Woodward ist eine englische Studentin, die ihren Bachelor-Abschluss in Internationaler Politik an der University
of London Institute in Paris macht. Sie strebt in Zukunft an als Kommunikatorin zu arbeiten, sei es im Journalismus oder
für eine politische Gruppe. Ihre Interessen liegen in den Bereichen Gesundheit und Fitness, Reisen, Biologie und Politik.
Französische Übersetzung:
wee - Systeme de cashback et de paiement mobile
economisez de l'argent à chaque achat avec wee - L'Europe va de l'avant - soutien actif des detaillants stationnaires de
la region et des consommateurs en tant qu'utilisateurs actifs de la weeCard et de la weeApp.
Payer sans argent liquide avec la weeApp, renforant ainsi la region, et en meme temps collecter du cashback avec la
weeApp ou la weeCard - cela semble simple et l'est certainement, mais comment fonctionne wee ? Qu'est-ce qui
distingue Wee des autres systemes existants ? Quelles sont les experiences avec Wee ?
"wee" designe le paiement mobile (weePay), y compris un systeme inedit de cashback et de fidelisation des clients à
travers les regions et meme les pays via les weeCards ou la weeApp. L'entreprise se concentre sur la durabilite pour le
commerce de detail stationnaire, les fournisseurs de services et les detaillants. Non seulement les detaillants
traditionnels ont la possibilite de rendre leur activite visible en ligne dans la weeApp, mais wee les aide egalement à
numeriser leurs marchandises. Le parcours de recherche et la recherche de produits aboutissent alors à l'affichage du
magasin local le plus proche de l'internaute comme premier resultat de recherche.
En particulier pour les evenements, les arenes et les personnes qui preferent les paiements sans especes, le paiement
entierement numerique est un element essentiel du modele economique de Wee. Par exemple, dans les stades ou les
arenes, le temps d'attente aux stands de vente pendant les pauses du match est tellement reduit que les paiements
sans especes et les cartes (de stade) sans especes sont de plus en plus preferes dans une grande variete de stades.
En outre, les clients ont la possibilite de participer au systeme wee-Casback. Au lieu de collecter des recompenses, les
utilisateurs economisent de l'argent. La participation au systeme wee-Casback est gratuite. Chaque wee collecte
equivaut à un euro et le credit wee collecte peut etre echange lors du prochain achat ou verse directement apres l'achat.
Il s'agit principalement de soutenir les detaillants et les prestataires de services locaux. Sous la supervision des
autorites europeennes et en utilisant une banque internationale, un systeme de paiement revolutionnaire a ete cree.
Un reportage sur la television en Suisse romande suscite l'indignation
Critique du systeme - malentendus et fausses attentes - Le rapport sur les systemes de paiement de la Suisse romande
n'est pas confirme. L'indignation, ou du moins la confusion, a ete causee par un reportage televise en Suisse romande,
qui a accuse les responsables de la mauvaise herbe de mesures d'investigation gouvernementales. Toutefois, cela n'a
pas ete confirme par la suite. Il n'a pas encore ete precise d'où provenaient ces informations.
Il convient toutefois de saluer la critique creative, car elle montre clairement qu'un systeme tel que la weeApp, la
weeCard ou le weeCashback a grand besoin d'etre explique. Par le passe, le systeme de cashback d'autres
organisations a, à lui seul, jete une mauvaise lumiere sur la veritable essence de l'idee de cashback. Les
consommateurs connaissent bien le systeme Payback, qui permet de collecter des points en faisant des achats et de
les echanger ensuite contre des recompenses. Beaucoup le savent pour avoir fait des achats, pris le train ou l'avion, la
poche pleine de cartes Payback. Les protecteurs des consommateurs mettent en garde les consommateurs contre les
systemes de marketing de reseau, car ils souponnent l'existence d'un systeme pyramidal en boule de neige. Mais si l'on
y regarde de plus pres, on s'aperoit que wee n'est pas un systeme pyramidal à boule de neige. wee se concentre sur le
commerce de detail local, qui est mondial, simple, transparent et permet de faire des economies. Tous ceux qui
soutiennent la construction du systeme partageront les recettes des achats.
Concours smartphone, startup, algorithme : remplacer l'argent liquide
Les systemes de paiement numeriques sont la reponse à la transformation de l'argent et de la banque. Les
plates-formes de paiement facilitent les paiements et les operations bancaires. Elles transforment la facilite d'utilisation
de n'importe où, de maniere numerique et egalement rentable, en l'ere numerique, en un simple clic.
Le processeur de paiement Worldpay a predit que les paiements mobiles deviendraient la deuxieme methode de
paiement la plus populaire dans le monde en 2022. Les systemes seront etroitement surveilles. En ce qui concerne la
poursuite du developpement du paiement sans contact, le president de la BaFin, Felix Hufeld, s'est egalement exprime
en 2020. Selon lui, la crise actuelle (devient) un test decisif pour les offres numeriques. Les alternatives de paiement
numerique seront utilisees beaucoup plus frequemment et les clients continueront à les utiliser à l'avenir. La tendance
va probablement se poursuivre dans cette direction. C'est ce que confirme egalement l'etude actuelle de la Deutsche
Bundesbank sur les comportements de paiement en Allemagne 2020.
Une idee grandit - les defis accompagnent son developpement
La critique fait partie de la croissance d'une entreprise et d'une idee. Toutefois, ce n'est pas le systeme de paiement
mobile qui est critique, mais la maniere dont il est commercialise. Les couts de distribution et d'installation doivent etre
payes. Les clients devraient en profiter et ne pas avoir de couts de transaction ou de couts caches grce à la
transparence du systeme Wee. Avec le fondateur et visionnaire Cengiz Ehliz - citoyen allemand aux racines turques, un
systeme a ete cree et construit. Actuellement, Wee n'a pas connaissance d'une quelconque procedure d'enquete d'etat
- comme cela a ete affirme recemment - en Suisse. L'idee de creer un systeme de paiement equitable pour les petites
entreprises sera-t-elle encore realisable sous cette forme ? Je pense que oui, l'avenir nous le dira.
V.i.S.d.P. :
Morgan Woodward
etudiant et blogueur
Morgan Woodward est un etudiant anglais qui prepare sa licence en politique internationale à l'Institut de l'Universite de
Londres à Paris. Elle aspire à travailler en tant que communicatrice à l'avenir, que ce soit dans le journalisme ou pour un
groupe politique. Elle s'interesse à la sante et au fitness, aux voyages, à la biologie et à la politique.
Die wee-Gruppe mit Sitz in Bottighofen in der Schweiz verbindet innovative Bezahlsysteme über das Mobiltelefon. Sichert Rabatte und vernetzt den
Online und Offline Handel. Die weeCommunity vereint renommierte Marken und lokale Einzelhändler auf ihrer Online-Plattform, dem zukünftig
wachsenden Marktplatz. wee bietet eine innovative Alternative zu herkömmlichen Treueprogrammen: Registrierte Benutzer sammeln wee für jeden
Kauf bei einem wee-Partner, der dann bei jedem offline weePartner gegen neue Einkäufe eingelöst oder per Banküberweisung in Form von echtem
Geld abgehoben werden kann. Weitere Informationen unter: https://www.wee.com
Kontakt
Swiss Fintec Invest AG
Dr. Leo Th. Schrutt
Müligässli 1
8598 Bottighofen
Tel.: +41 71 688 68 63
E-Mail: info@wee.com
Web: https://www.wee.com
Verbreitet durch PR-Gateway

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Was ist angesagt? (14)

Somtypes Fokusthema: Bargeldloses Bezahlen
Somtypes Fokusthema: Bargeldloses BezahlenSomtypes Fokusthema: Bargeldloses Bezahlen
Somtypes Fokusthema: Bargeldloses Bezahlen
 
CashBits - Bonusprogramm für den Mittelstand im E-Commerce
CashBits - Bonusprogramm für den Mittelstand im E-CommerceCashBits - Bonusprogramm für den Mittelstand im E-Commerce
CashBits - Bonusprogramm für den Mittelstand im E-Commerce
 
Convenience Payment im Multichannel Expercash Vortrag Internet World 2014
Convenience Payment im Multichannel Expercash Vortrag Internet World 2014Convenience Payment im Multichannel Expercash Vortrag Internet World 2014
Convenience Payment im Multichannel Expercash Vortrag Internet World 2014
 
Paydirekt - Ein kurzer Walkthrough
Paydirekt - Ein kurzer WalkthroughPaydirekt - Ein kurzer Walkthrough
Paydirekt - Ein kurzer Walkthrough
 
Breakoutsession Retail Bison Day by Christoph Kalt
Breakoutsession Retail Bison Day by Christoph Kalt Breakoutsession Retail Bison Day by Christoph Kalt
Breakoutsession Retail Bison Day by Christoph Kalt
 
Die richtige Bezahlmethode als Erfolgsfaktor
Die richtige Bezahlmethode als ErfolgsfaktorDie richtige Bezahlmethode als Erfolgsfaktor
Die richtige Bezahlmethode als Erfolgsfaktor
 
alles multichannel - und was macht der kunde
alles multichannel - und was macht der kundealles multichannel - und was macht der kunde
alles multichannel - und was macht der kunde
 
Bezahlen und Banking heute und in der Zukunft
Bezahlen und Banking heute und in der Zukunft Bezahlen und Banking heute und in der Zukunft
Bezahlen und Banking heute und in der Zukunft
 
Die Zukunft des mobilen Bezahlens
Die Zukunft des mobilen BezahlensDie Zukunft des mobilen Bezahlens
Die Zukunft des mobilen Bezahlens
 
Payment
PaymentPayment
Payment
 
Mobile Payment 2015 Deutschland
Mobile Payment 2015 DeutschlandMobile Payment 2015 Deutschland
Mobile Payment 2015 Deutschland
 
SCD 13: Wie wirken sich die angebotenen Zahlarten auf die Konvertierung aus?
SCD 13: Wie wirken sich die angebotenen Zahlarten auf die Konvertierung aus? SCD 13: Wie wirken sich die angebotenen Zahlarten auf die Konvertierung aus?
SCD 13: Wie wirken sich die angebotenen Zahlarten auf die Konvertierung aus?
 
Convenience Payment Wallet Lösungen - Expercash Vortrag Internet Word 2014
Convenience Payment Wallet Lösungen - Expercash Vortrag Internet Word 2014Convenience Payment Wallet Lösungen - Expercash Vortrag Internet Word 2014
Convenience Payment Wallet Lösungen - Expercash Vortrag Internet Word 2014
 
Mobile Payment Days 2013
Mobile Payment Days 2013Mobile Payment Days 2013
Mobile Payment Days 2013
 

Ähnlich wie wee - Cashback- und Mobile Payment System

Digitales Bezahlen 2020
Digitales Bezahlen 2020Digitales Bezahlen 2020
Digitales Bezahlen 2020
Bankenverband
 
Mobile POS: wie E-Commerce und stationärer Handel zusammen wachsen
Mobile POS: wie E-Commerce und stationärer Handel zusammen wachsenMobile POS: wie E-Commerce und stationärer Handel zusammen wachsen
Mobile POS: wie E-Commerce und stationärer Handel zusammen wachsen
youngculture
 

Ähnlich wie wee - Cashback- und Mobile Payment System (20)

Die 5 wichtigsten Zukunftstrends im Payment
Die 5 wichtigsten Zukunftstrends im PaymentDie 5 wichtigsten Zukunftstrends im Payment
Die 5 wichtigsten Zukunftstrends im Payment
 
SwissWallet - Die digitale Währung heisst Vertrauen
SwissWallet - Die digitale Währung heisst Vertrauen SwissWallet - Die digitale Währung heisst Vertrauen
SwissWallet - Die digitale Währung heisst Vertrauen
 
Wie mcommerce, den ecommerce und den klassischen point of sale zusammenführt
Wie mcommerce, den ecommerce und den klassischen point of sale zusammenführtWie mcommerce, den ecommerce und den klassischen point of sale zusammenführt
Wie mcommerce, den ecommerce und den klassischen point of sale zusammenführt
 
Digitales Bezahlen 2020
Digitales Bezahlen 2020Digitales Bezahlen 2020
Digitales Bezahlen 2020
 
Aktuelles Whitepaper Omnichannel Commerce
Aktuelles Whitepaper Omnichannel CommerceAktuelles Whitepaper Omnichannel Commerce
Aktuelles Whitepaper Omnichannel Commerce
 
Das Geschäftsmodell von N26
Das Geschäftsmodell von N26Das Geschäftsmodell von N26
Das Geschäftsmodell von N26
 
Payment der Zukunft vor dem Hintergrund von Mobile & Compliance
Payment der Zukunft vor dem Hintergrund von Mobile & CompliancePayment der Zukunft vor dem Hintergrund von Mobile & Compliance
Payment der Zukunft vor dem Hintergrund von Mobile & Compliance
 
Mobile Commerce (M-Commerce) in der Schweiz, in Europa und global
Mobile Commerce (M-Commerce) in der Schweiz, in Europa und globalMobile Commerce (M-Commerce) in der Schweiz, in Europa und global
Mobile Commerce (M-Commerce) in der Schweiz, in Europa und global
 
Profitcard 2014 - Mobile Payment zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Profitcard 2014 - Mobile Payment zwischen Wunsch und WirklichkeitProfitcard 2014 - Mobile Payment zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Profitcard 2014 - Mobile Payment zwischen Wunsch und Wirklichkeit
 
Chancen, die Banken verpassen - oder: Geht moderner Zahlungsverkehr auch ohne...
Chancen, die Banken verpassen - oder: Geht moderner Zahlungsverkehr auch ohne...Chancen, die Banken verpassen - oder: Geht moderner Zahlungsverkehr auch ohne...
Chancen, die Banken verpassen - oder: Geht moderner Zahlungsverkehr auch ohne...
 
Zahlungssysteme für Onlineshops
Zahlungssysteme für OnlineshopsZahlungssysteme für Onlineshops
Zahlungssysteme für Onlineshops
 
Mobile POS: wie E-Commerce und stationärer Handel zusammen wachsen
Mobile POS: wie E-Commerce und stationärer Handel zusammen wachsenMobile POS: wie E-Commerce und stationärer Handel zusammen wachsen
Mobile POS: wie E-Commerce und stationärer Handel zusammen wachsen
 
Den Web Shop mit dem POS verbinden / iBeacons
Den Web Shop mit dem POS verbinden / iBeaconsDen Web Shop mit dem POS verbinden / iBeacons
Den Web Shop mit dem POS verbinden / iBeacons
 
Henry Kobsch - Jubeln statt hinfallen - So erhöhen Sie die Konversionsrate
Henry Kobsch - Jubeln statt hinfallen - So erhöhen Sie die KonversionsrateHenry Kobsch - Jubeln statt hinfallen - So erhöhen Sie die Konversionsrate
Henry Kobsch - Jubeln statt hinfallen - So erhöhen Sie die Konversionsrate
 
Exper cash vortrag_internet world2015_10irrtuemer_im_e-payment
Exper cash vortrag_internet world2015_10irrtuemer_im_e-paymentExper cash vortrag_internet world2015_10irrtuemer_im_e-payment
Exper cash vortrag_internet world2015_10irrtuemer_im_e-payment
 
eStrategy Magazin Ausgabe 04 / 2013
eStrategy Magazin Ausgabe 04 / 2013eStrategy Magazin Ausgabe 04 / 2013
eStrategy Magazin Ausgabe 04 / 2013
 
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)CommerceXing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
 
TALLENCE CONSULTING - Closer look - Mobile Payment POS
TALLENCE CONSULTING - Closer look - Mobile Payment POSTALLENCE CONSULTING - Closer look - Mobile Payment POS
TALLENCE CONSULTING - Closer look - Mobile Payment POS
 
Effizienz im Marketing, keine Frage des Geldes #ifj_si #emex15
Effizienz im Marketing, keine Frage des Geldes #ifj_si #emex15Effizienz im Marketing, keine Frage des Geldes #ifj_si #emex15
Effizienz im Marketing, keine Frage des Geldes #ifj_si #emex15
 
Wie sicher sind Online-Zahlungen?
Wie sicher sind Online-Zahlungen?Wie sicher sind Online-Zahlungen?
Wie sicher sind Online-Zahlungen?
 

wee - Cashback- und Mobile Payment System

  • 1. Typ: Unternehmensinformation Kategorie: Internet | Ecommerce wee - Cashback- und Mobile Payment System Mit wee bares Geld bei jedem Einkauf sparen - Europa geht voran - aktive Unterstützung für stationäre Einzelhändler aus der Region und Konsumenten als aktive Nutzer der weeCard und weeApp wee - Cashback- und Mobile Payment System (Bildquelle: Pixabay) Bargeldlos bezahlen mit der weeApp, damit die Region stärken und zugleich Cashback mit der weeApp oder weeCard sammeln - das hört sich einfach an und ist bestimmt auch einfach, aber wie funktiniert wee? Was unterscheidet wee von anderen bestehenden Systemen? Welche Erfahrungen gibt es mit wee? "wee" steht für Mobile Payment (weePay) inklusive einem neuartigen, regions- und sogar länderübergreifendes Cashback- und Kundenbindungssystem über weeCards oder die weeApp. Das Unternehmen setzt auf Nachhaltigkeit für den stationären Einzelhandel, Dienstleister und Einzelhändler gleichermaßen. Nicht nur, dass der stationäre Einzelhändler die Möglichkeit erhält, sein Geschäft online in der weeApp sichtbar zu machen, auch unterstützt ihn wee bei der Digitalisierung seiner Waren. Die Recherchereise und Suche für Produkte ergibt dann, dass als erstes Suchergebnis das nächste lokale Geschäft, das in der Nähe des Suchenden ist, angegeben wird. Insbesondere für Events, Arenen sowie Personen, die bargeldlose Zahlungen bevorzugen, ist die vollständige digitale Zahlung ein wesentlicher Bestandteil des wee Geschäftsmodells. Etwa in Stadien bzw. Arenen verkürzt sich die Wartezeit in den Spielpausen an den Verkaufsständen so enorm, dass bargeldloses Bezahlen und bargeldlose (Stadien-)Karten in verschiedensten Stadien immer mehr bevorzugt werden. Zudem erhalten Kunden die Möglichkeit am wee-Casback System zu partizipieren. Statt Prämien zu sammeln, sparen die Nutzer bares Geld. Die Teilnahme an dem wee-Bonussystem ist gratis. Jeder gesammelte wee entspricht einem Euro und das gesammelte wee Guthaben kann beim nächsten Einkauf eingelöst oder direkt nach dem Kauf ausgezahlt werden. Dadurch werden vor allem lokale
  • 2. Händler und Dienstleister unterstützt. Unter Aufsicht der europäischen Behörden und unter Nutzung einer internationalen Bank wurde ein Zahlungsverkehrssystem geschaffen, welches revolutionär ist. Bericht in der französischen Schweiz im TV löst Empörung aus Kritik am System - Missverständnisse und falsche Erwartungen - Der Bericht über wee Payment Systeme in der französischen Schweiz ist nicht bestätigt. Empörung oder zu mindestens Verwirrung herrscht über einen Fernsehbeitrag in der französischen Schweiz, der den Verantwortlichen in der wee vorwarf, dass staatliche Ermittlungsmaßnahmen laufen würden. Im Nachgang hat sich dies allerdings nicht bestätigt. Nicht klar war bisher, woher die Informationen stammen. Kreative Kritik ist allerdings zu begrüßen, denn diese macht deutlich, dass ein System wie die weeApp, weeCard, weeCashback sehr erklärungsbedürftig sind. In der Vergangenheit hat alleine das Cashback-System anderer Organisationen ein schlechtes Licht auf den wahren Kern der Cashback Idee geworfen. Verbraucher kennen Payback, bei denen Punkte beim Einkauf gesammelt werden und diese dann in irgendwelche Prämien getauscht werden können, viele kennen dies vom Einkaufen, Zugfahren oder Fliegen, eine Tasche voller Payback Karten. Kritisch werden Verbraucher durch Verbraucherschützer vor sogenannten Netzwerk-Marketing-Systemen gewarnt, weil dahinter ein Schneeballpyramieden-System vermutet wird. Wenn man sich das aber genauer anschaut, dann kann festgestellt werden, dass wee kein Schneeballpyramieden-System ist. wee konzentriert sich auf den lokalen Einzelhandel, das weltweit, einfach, transparenz und hilft beim Sparen. Jeder den den Aufbau des Systems unterstützt wird am Shoppingumsatz beteiligt. Konkurrenz Smartphone, Startup, Algorithmus: Ablösung des Bargeldes Digitale Bezahlsysteme sind die Antwort auf den Wandel des Geld- und Bankwesens. Die Erleichterung im Zahlungsverkehr und Banking erfolgt durch Zahlungsplattformen, die die einfache Handhabung von überall, digital und zudem kostengünstig durch einen Klick ins digitale Zeitalter transformieren. Der Zahlungsabwickler Worldpay prognostizierte, dass Mobile Payment 2022 die zweitwichtigste Zahlungsmethode weltweit werde. Die Systeme werden streng überwacht. Hinsichtlich der weiteren Entwicklung von kontaktlosem Bezahlen äußerte sich auch der BaFin- Präsident Felix Hufeld 2020. Seiner Einschätzung nach (entwickelt) sich die momentane Krise zum Lackmustest für die digitalen Angebote. Die digitalen Zahlungsalternativen werden deutlich häufiger genutzt und auch in Zukunft werden die Kunden darauf zurückgreifen. Der Trend wird sich in diese Richtung vermutlich fortsetzen. Hierfür spricht auch die aktuelle Studie der Deutschen Bundesbank zum Zahlungsverhalten in Deutschland 2020. Eine Idee wächst - Herausforderungen begleiten die Entwicklung Kritik gehört zum Wachstum eines Unternehmens und einer Idee. Kritisiert wird allerdings nicht das Mobile Payment-System, sondern die Art der Vermarktung. Kosten zum Vertrieb und zur Einrichtung müssen gezahlt werden. Kunden sollen profitieren und haben durch das transparente wee System keine Transaktionskosten oder versteckte Kosten. Mit dem Gründer und Visionär Cengiz Ehliz - deutscher Staatsbürger mit türkischen Wurzeln wurde ein System geschaffen und aufgebaut. Von staatlichen Ermittlungsverfahren - so wie vor kurzem behauptet - in der Schweiz gibt es seitens wee derzeit keine Kenntnis. Wird die Idee ein faires Bezahlsysteme für die kleinen Unternehmen aufzubauen in dieser Form noch umsetzbar sein? Ich denke ja, die Zukunft wird es zeigen. V.i.S.d.P.: Morgan Woodward Student & Blogger Morgan Woodward ist eine englische Studentin, die ihren Bachelor-Abschluss in Internationaler Politik an der University of London Institute in Paris macht. Sie strebt in Zukunft an als Kommunikatorin zu arbeiten, sei es im Journalismus oder
  • 3. für eine politische Gruppe. Ihre Interessen liegen in den Bereichen Gesundheit und Fitness, Reisen, Biologie und Politik. Französische Übersetzung: wee - Systeme de cashback et de paiement mobile economisez de l'argent à chaque achat avec wee - L'Europe va de l'avant - soutien actif des detaillants stationnaires de la region et des consommateurs en tant qu'utilisateurs actifs de la weeCard et de la weeApp. Payer sans argent liquide avec la weeApp, renforant ainsi la region, et en meme temps collecter du cashback avec la weeApp ou la weeCard - cela semble simple et l'est certainement, mais comment fonctionne wee ? Qu'est-ce qui distingue Wee des autres systemes existants ? Quelles sont les experiences avec Wee ? "wee" designe le paiement mobile (weePay), y compris un systeme inedit de cashback et de fidelisation des clients à travers les regions et meme les pays via les weeCards ou la weeApp. L'entreprise se concentre sur la durabilite pour le commerce de detail stationnaire, les fournisseurs de services et les detaillants. Non seulement les detaillants traditionnels ont la possibilite de rendre leur activite visible en ligne dans la weeApp, mais wee les aide egalement à numeriser leurs marchandises. Le parcours de recherche et la recherche de produits aboutissent alors à l'affichage du magasin local le plus proche de l'internaute comme premier resultat de recherche. En particulier pour les evenements, les arenes et les personnes qui preferent les paiements sans especes, le paiement entierement numerique est un element essentiel du modele economique de Wee. Par exemple, dans les stades ou les arenes, le temps d'attente aux stands de vente pendant les pauses du match est tellement reduit que les paiements sans especes et les cartes (de stade) sans especes sont de plus en plus preferes dans une grande variete de stades. En outre, les clients ont la possibilite de participer au systeme wee-Casback. Au lieu de collecter des recompenses, les utilisateurs economisent de l'argent. La participation au systeme wee-Casback est gratuite. Chaque wee collecte equivaut à un euro et le credit wee collecte peut etre echange lors du prochain achat ou verse directement apres l'achat. Il s'agit principalement de soutenir les detaillants et les prestataires de services locaux. Sous la supervision des autorites europeennes et en utilisant une banque internationale, un systeme de paiement revolutionnaire a ete cree. Un reportage sur la television en Suisse romande suscite l'indignation Critique du systeme - malentendus et fausses attentes - Le rapport sur les systemes de paiement de la Suisse romande n'est pas confirme. L'indignation, ou du moins la confusion, a ete causee par un reportage televise en Suisse romande, qui a accuse les responsables de la mauvaise herbe de mesures d'investigation gouvernementales. Toutefois, cela n'a pas ete confirme par la suite. Il n'a pas encore ete precise d'où provenaient ces informations. Il convient toutefois de saluer la critique creative, car elle montre clairement qu'un systeme tel que la weeApp, la weeCard ou le weeCashback a grand besoin d'etre explique. Par le passe, le systeme de cashback d'autres organisations a, à lui seul, jete une mauvaise lumiere sur la veritable essence de l'idee de cashback. Les consommateurs connaissent bien le systeme Payback, qui permet de collecter des points en faisant des achats et de les echanger ensuite contre des recompenses. Beaucoup le savent pour avoir fait des achats, pris le train ou l'avion, la poche pleine de cartes Payback. Les protecteurs des consommateurs mettent en garde les consommateurs contre les systemes de marketing de reseau, car ils souponnent l'existence d'un systeme pyramidal en boule de neige. Mais si l'on y regarde de plus pres, on s'aperoit que wee n'est pas un systeme pyramidal à boule de neige. wee se concentre sur le commerce de detail local, qui est mondial, simple, transparent et permet de faire des economies. Tous ceux qui soutiennent la construction du systeme partageront les recettes des achats. Concours smartphone, startup, algorithme : remplacer l'argent liquide Les systemes de paiement numeriques sont la reponse à la transformation de l'argent et de la banque. Les plates-formes de paiement facilitent les paiements et les operations bancaires. Elles transforment la facilite d'utilisation de n'importe où, de maniere numerique et egalement rentable, en l'ere numerique, en un simple clic.
  • 4. Le processeur de paiement Worldpay a predit que les paiements mobiles deviendraient la deuxieme methode de paiement la plus populaire dans le monde en 2022. Les systemes seront etroitement surveilles. En ce qui concerne la poursuite du developpement du paiement sans contact, le president de la BaFin, Felix Hufeld, s'est egalement exprime en 2020. Selon lui, la crise actuelle (devient) un test decisif pour les offres numeriques. Les alternatives de paiement numerique seront utilisees beaucoup plus frequemment et les clients continueront à les utiliser à l'avenir. La tendance va probablement se poursuivre dans cette direction. C'est ce que confirme egalement l'etude actuelle de la Deutsche Bundesbank sur les comportements de paiement en Allemagne 2020. Une idee grandit - les defis accompagnent son developpement La critique fait partie de la croissance d'une entreprise et d'une idee. Toutefois, ce n'est pas le systeme de paiement mobile qui est critique, mais la maniere dont il est commercialise. Les couts de distribution et d'installation doivent etre payes. Les clients devraient en profiter et ne pas avoir de couts de transaction ou de couts caches grce à la transparence du systeme Wee. Avec le fondateur et visionnaire Cengiz Ehliz - citoyen allemand aux racines turques, un systeme a ete cree et construit. Actuellement, Wee n'a pas connaissance d'une quelconque procedure d'enquete d'etat - comme cela a ete affirme recemment - en Suisse. L'idee de creer un systeme de paiement equitable pour les petites entreprises sera-t-elle encore realisable sous cette forme ? Je pense que oui, l'avenir nous le dira. V.i.S.d.P. : Morgan Woodward etudiant et blogueur Morgan Woodward est un etudiant anglais qui prepare sa licence en politique internationale à l'Institut de l'Universite de Londres à Paris. Elle aspire à travailler en tant que communicatrice à l'avenir, que ce soit dans le journalisme ou pour un groupe politique. Elle s'interesse à la sante et au fitness, aux voyages, à la biologie et à la politique. Die wee-Gruppe mit Sitz in Bottighofen in der Schweiz verbindet innovative Bezahlsysteme über das Mobiltelefon. Sichert Rabatte und vernetzt den Online und Offline Handel. Die weeCommunity vereint renommierte Marken und lokale Einzelhändler auf ihrer Online-Plattform, dem zukünftig wachsenden Marktplatz. wee bietet eine innovative Alternative zu herkömmlichen Treueprogrammen: Registrierte Benutzer sammeln wee für jeden Kauf bei einem wee-Partner, der dann bei jedem offline weePartner gegen neue Einkäufe eingelöst oder per Banküberweisung in Form von echtem Geld abgehoben werden kann. Weitere Informationen unter: https://www.wee.com Kontakt Swiss Fintec Invest AG Dr. Leo Th. Schrutt Müligässli 1 8598 Bottighofen Tel.: +41 71 688 68 63 E-Mail: info@wee.com Web: https://www.wee.com Verbreitet durch PR-Gateway