SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Twitter
Twitter
• Soziales Netzwerk oder eher
  „Kurznachrichtendienst“
• Microblog-System (Beschränkung auf 140 Zeichen,
  Chronologie)
• Üblicherweise öffentlich
• Omnipräsenz
4 Stufen der Twitter-Akzeptanz
• Verweigerung: „…so etwas Verrücktes, warum sollte
  jemanden interessieren, was ich gerade tue?“
• Anmeldung: „Ich verstehe zwar nicht, warum es so ein Hype
  ist, aber ich sollte es vielleicht doch versuchen.“
• Infos verbreiten: „OK… Nun kann ich auf meine
  Presseaussendungen hinweisen und Links posten.“
• Dialog: „Ich verbreite nützliche Information und es entstehen
  Konversationen, die ein Voneinander Lernen ermöglichen.“
Twitter & Journalismus
•   Aufmerksamkeit
•   Vernetzung
•   Dialog
•   Recherche & Themenbeobachtung
Spezielle Funktionen
• @username = öffentliche Antwort
• #hashtag = Tag als Stichwort zum Inhalt
• RT = Retweet – nochmaliges twittern einer
  Nachricht
• d username = direkte nichtöffentliche
  Nachricht, vergleichbar mit Email
Medien in D.
•   http://twitter.com/#!/SPIEGEL_EIL (133.500)
•   https://twitter.com/#!/SPIEGEL_Top (94.000)
•   https://twitter.com/#!/SPIEGELONLINE (13.500)
•   http://twitter.com/#!/ntvde (91.000)
•   http://twitter.com/#!/zeitonline (118.000)
•   https://twitter.com/#!/wblau (8.823)
Armin Wolf
• https://twitter.com/#!/arminwolf (38.000)
• https://www.facebook.com/arminwolf.journalist
Empfehlungen
•   http://twitter.com/Sixtus
•   http://twitter.com/ArminWolf
•   http://twitter.com/turi2
•   http://twitter.com/kressZwitscher
Negativbeispiele




       http://www.dailybloggr.com/2010/07/how-
       not-to-use-twitter-learn-it-from-twitter-
       employees/
http://twitterfeed.com/
http://bit.ly/info/4X7jQ
search.twitter.com
tweetdeck.com
http://hootsuite.com/
Kontakt
David Röthler

mobil +43 664 2139427
skype d.roethler
david@roethler.at

politik.netzkompetenz.at
projektkompetenz.eu

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Sozialkapital
SozialkapitalSozialkapital
Sozialkapital
davidroethler
 
Area Audiovisual
Area AudiovisualArea Audiovisual
Area Audiovisual
guestfd8b35
 
Antartica natureza maguinifica
Antartica natureza maguinificaAntartica natureza maguinifica
Antartica natureza maguinifica
gueste59f37
 
Area Audiovisual
Area AudiovisualArea Audiovisual
Area Audiovisualguestfd8b35
 
Genial Mafalda
Genial MafaldaGenial Mafalda
Genial MafaldaOtro G
 
OJOS DE BRUJO EN BUENOS AIRES
OJOS DE BRUJO EN BUENOS AIRESOJOS DE BRUJO EN BUENOS AIRES
OJOS DE BRUJO EN BUENOS AIRESPaterna
 
InnovacióN Y Tendencias De Negocio En 2010 1 1
InnovacióN Y Tendencias De Negocio En 2010 1 1InnovacióN Y Tendencias De Negocio En 2010 1 1
InnovacióN Y Tendencias De Negocio En 2010 1 1
Eduardo Remolins
 
Social Software & Politik
Social Software & PolitikSocial Software & Politik
Social Software & Politikdavidroethler
 
Internetrecherche
InternetrechercheInternetrecherche
Internetrecherche
davidroethler
 
Innovación en la Agroindustria Santafesina
Innovación en la Agroindustria SantafesinaInnovación en la Agroindustria Santafesina
Innovación en la Agroindustria Santafesina
Eduardo Remolins
 
Haz De Mi 2
Haz De Mi 2Haz De Mi 2
Haz De Mi 2
guest14f8e4
 
Impulspräsentation Social Media für EU-Projekt "Frauen entscheiden"
Impulspräsentation Social Media für EU-Projekt "Frauen entscheiden"Impulspräsentation Social Media für EU-Projekt "Frauen entscheiden"
Impulspräsentation Social Media für EU-Projekt "Frauen entscheiden"davidroethler
 
Vernetzungstreffen 2.0
Vernetzungstreffen 2.0Vernetzungstreffen 2.0
Vernetzungstreffen 2.0davidroethler
 
Empresas Basadas en la Innovacion. Oportunidades en la Nueva Economía.
Empresas Basadas en la Innovacion. Oportunidades en la Nueva Economía. Empresas Basadas en la Innovacion. Oportunidades en la Nueva Economía.
Empresas Basadas en la Innovacion. Oportunidades en la Nueva Economía.
Eduardo Remolins
 
Slide Indumentaria
Slide   IndumentariaSlide   Indumentaria
Slide Indumentaria
Eduardo Remolins
 
Segunda Clínica (Bed & Breakfast)
Segunda Clínica (Bed & Breakfast)Segunda Clínica (Bed & Breakfast)
Segunda Clínica (Bed & Breakfast)
Eduardo Remolins
 
Uni ps präsentation_ws2010_11
Uni ps präsentation_ws2010_11Uni ps präsentation_ws2010_11
Uni ps präsentation_ws2010_11davidroethler
 
Adobe Connect Kurzanleitung
Adobe Connect KurzanleitungAdobe Connect Kurzanleitung
Adobe Connect Kurzanleitungdavidroethler
 
Innovación y tendencias de negocio en 2010 i
Innovación y tendencias de negocio en 2010 iInnovación y tendencias de negocio en 2010 i
Innovación y tendencias de negocio en 2010 i
Eduardo Remolins
 

Andere mochten auch (20)

Sozialkapital
SozialkapitalSozialkapital
Sozialkapital
 
Area Audiovisual
Area AudiovisualArea Audiovisual
Area Audiovisual
 
Antartica natureza maguinifica
Antartica natureza maguinificaAntartica natureza maguinifica
Antartica natureza maguinifica
 
Area Audiovisual
Area AudiovisualArea Audiovisual
Area Audiovisual
 
Genial Mafalda
Genial MafaldaGenial Mafalda
Genial Mafalda
 
OJOS DE BRUJO EN BUENOS AIRES
OJOS DE BRUJO EN BUENOS AIRESOJOS DE BRUJO EN BUENOS AIRES
OJOS DE BRUJO EN BUENOS AIRES
 
InnovacióN Y Tendencias De Negocio En 2010 1 1
InnovacióN Y Tendencias De Negocio En 2010 1 1InnovacióN Y Tendencias De Negocio En 2010 1 1
InnovacióN Y Tendencias De Negocio En 2010 1 1
 
Social Software & Politik
Social Software & PolitikSocial Software & Politik
Social Software & Politik
 
Internetrecherche
InternetrechercheInternetrecherche
Internetrecherche
 
Innovación en la Agroindustria Santafesina
Innovación en la Agroindustria SantafesinaInnovación en la Agroindustria Santafesina
Innovación en la Agroindustria Santafesina
 
Haz De Mi 2
Haz De Mi 2Haz De Mi 2
Haz De Mi 2
 
Impulspräsentation Social Media für EU-Projekt "Frauen entscheiden"
Impulspräsentation Social Media für EU-Projekt "Frauen entscheiden"Impulspräsentation Social Media für EU-Projekt "Frauen entscheiden"
Impulspräsentation Social Media für EU-Projekt "Frauen entscheiden"
 
Vernetzungstreffen 2.0
Vernetzungstreffen 2.0Vernetzungstreffen 2.0
Vernetzungstreffen 2.0
 
Editoriales Onlinev2
Editoriales Onlinev2Editoriales Onlinev2
Editoriales Onlinev2
 
Empresas Basadas en la Innovacion. Oportunidades en la Nueva Economía.
Empresas Basadas en la Innovacion. Oportunidades en la Nueva Economía. Empresas Basadas en la Innovacion. Oportunidades en la Nueva Economía.
Empresas Basadas en la Innovacion. Oportunidades en la Nueva Economía.
 
Slide Indumentaria
Slide   IndumentariaSlide   Indumentaria
Slide Indumentaria
 
Segunda Clínica (Bed & Breakfast)
Segunda Clínica (Bed & Breakfast)Segunda Clínica (Bed & Breakfast)
Segunda Clínica (Bed & Breakfast)
 
Uni ps präsentation_ws2010_11
Uni ps präsentation_ws2010_11Uni ps präsentation_ws2010_11
Uni ps präsentation_ws2010_11
 
Adobe Connect Kurzanleitung
Adobe Connect KurzanleitungAdobe Connect Kurzanleitung
Adobe Connect Kurzanleitung
 
Innovación y tendencias de negocio en 2010 i
Innovación y tendencias de negocio en 2010 iInnovación y tendencias de negocio en 2010 i
Innovación y tendencias de negocio en 2010 i
 

Ähnlich wie Twitter

Twitter Workshop
Twitter  WorkshopTwitter  Workshop
Twitter Workshop
Ed Wohlfahrt
 
Twitterschulung NZZ
Twitterschulung NZZTwitterschulung NZZ
Twitterschulung NZZ
Thom Nagy
 
Twitter
TwitterTwitter
Twitter
davidroethler
 
Grundlagen: Social Media im Journalismus
Grundlagen: Social Media im JournalismusGrundlagen: Social Media im Journalismus
Grundlagen: Social Media im Journalismus
baranek online publishing
 
Mit Twitter Geld Verdienen: Social Media Marketing für Unternehmen
Mit Twitter Geld Verdienen: Social Media Marketing für UnternehmenMit Twitter Geld Verdienen: Social Media Marketing für Unternehmen
Mit Twitter Geld Verdienen: Social Media Marketing für Unternehmen
Stefan Wolpers
 
Twitter Einfuehrung
Twitter EinfuehrungTwitter Einfuehrung
Twitter Einfuehrung
Karl Staudinger
 
Geld verdienen im Netz - Teil 3
Geld verdienen im Netz - Teil 3Geld verdienen im Netz - Teil 3
Geld verdienen im Netz - Teil 3
Ulrike Langer
 
Ebook Twitterwissen
Ebook TwitterwissenEbook Twitterwissen
Ebook Twitterwissen
Benno Schmid-Wilhelm
 
Microblogging als Marketinginstrument
Microblogging als MarketinginstrumentMicroblogging als Marketinginstrument
Microblogging als Marketinginstrument
Daniel Ebneter
 
Social Media Tools für Künstler
Social Media Tools für KünstlerSocial Media Tools für Künstler
Social Media Tools für Künstler
Susanne Liechtenecker
 
Twitter im Redaktionsalltag
Twitter im RedaktionsalltagTwitter im Redaktionsalltag
Twitter im Redaktionsalltag
Timo Stoppacher
 
Was ist Twitter & wie funktioniert es - Unterlagen für Privat-Kurse (2014)
Was ist Twitter & wie funktioniert es - Unterlagen für Privat-Kurse (2014)Was ist Twitter & wie funktioniert es - Unterlagen für Privat-Kurse (2014)
Was ist Twitter & wie funktioniert es - Unterlagen für Privat-Kurse (2014)
Monah Sorcelli
 
Bloggen im Museum slideshare
Bloggen im Museum  slideshareBloggen im Museum  slideshare
Bloggen im Museum slideshare
Tanja Praske
 
Twitter Einmaleins
Twitter EinmaleinsTwitter Einmaleins
Twitter Einmaleins
betterplace lab
 
Start09: Kulturmarketing Mit Twitter
Start09: Kulturmarketing Mit TwitterStart09: Kulturmarketing Mit Twitter
Start09: Kulturmarketing Mit Twitter
Nicole Simon
 
Twitter Im Unterricht
Twitter Im UnterrichtTwitter Im Unterricht
Twitter Im Unterricht
joqel
 
Twitter für Filmemacher - Einführungsworkshop
Twitter für Filmemacher - EinführungsworkshopTwitter für Filmemacher - Einführungsworkshop
Twitter für Filmemacher - Einführungsworkshop
Wolfgang Gumpelmaier-Mach
 
Social Media Tools
Social Media ToolsSocial Media Tools
Social Media Tools
Susanne Liechtenecker
 
Twitter4Tweafs
Twitter4TweafsTwitter4Tweafs
Twitter4Tweafs
voegs
 
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...
Twittwoch e.V.
 

Ähnlich wie Twitter (20)

Twitter Workshop
Twitter  WorkshopTwitter  Workshop
Twitter Workshop
 
Twitterschulung NZZ
Twitterschulung NZZTwitterschulung NZZ
Twitterschulung NZZ
 
Twitter
TwitterTwitter
Twitter
 
Grundlagen: Social Media im Journalismus
Grundlagen: Social Media im JournalismusGrundlagen: Social Media im Journalismus
Grundlagen: Social Media im Journalismus
 
Mit Twitter Geld Verdienen: Social Media Marketing für Unternehmen
Mit Twitter Geld Verdienen: Social Media Marketing für UnternehmenMit Twitter Geld Verdienen: Social Media Marketing für Unternehmen
Mit Twitter Geld Verdienen: Social Media Marketing für Unternehmen
 
Twitter Einfuehrung
Twitter EinfuehrungTwitter Einfuehrung
Twitter Einfuehrung
 
Geld verdienen im Netz - Teil 3
Geld verdienen im Netz - Teil 3Geld verdienen im Netz - Teil 3
Geld verdienen im Netz - Teil 3
 
Ebook Twitterwissen
Ebook TwitterwissenEbook Twitterwissen
Ebook Twitterwissen
 
Microblogging als Marketinginstrument
Microblogging als MarketinginstrumentMicroblogging als Marketinginstrument
Microblogging als Marketinginstrument
 
Social Media Tools für Künstler
Social Media Tools für KünstlerSocial Media Tools für Künstler
Social Media Tools für Künstler
 
Twitter im Redaktionsalltag
Twitter im RedaktionsalltagTwitter im Redaktionsalltag
Twitter im Redaktionsalltag
 
Was ist Twitter & wie funktioniert es - Unterlagen für Privat-Kurse (2014)
Was ist Twitter & wie funktioniert es - Unterlagen für Privat-Kurse (2014)Was ist Twitter & wie funktioniert es - Unterlagen für Privat-Kurse (2014)
Was ist Twitter & wie funktioniert es - Unterlagen für Privat-Kurse (2014)
 
Bloggen im Museum slideshare
Bloggen im Museum  slideshareBloggen im Museum  slideshare
Bloggen im Museum slideshare
 
Twitter Einmaleins
Twitter EinmaleinsTwitter Einmaleins
Twitter Einmaleins
 
Start09: Kulturmarketing Mit Twitter
Start09: Kulturmarketing Mit TwitterStart09: Kulturmarketing Mit Twitter
Start09: Kulturmarketing Mit Twitter
 
Twitter Im Unterricht
Twitter Im UnterrichtTwitter Im Unterricht
Twitter Im Unterricht
 
Twitter für Filmemacher - Einführungsworkshop
Twitter für Filmemacher - EinführungsworkshopTwitter für Filmemacher - Einführungsworkshop
Twitter für Filmemacher - Einführungsworkshop
 
Social Media Tools
Social Media ToolsSocial Media Tools
Social Media Tools
 
Twitter4Tweafs
Twitter4TweafsTwitter4Tweafs
Twitter4Tweafs
 
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...
Twittwoch Workshop: Social Media, HR und Recruiting – Was sich für Personaler...
 

Mehr von davidroethler

Online-Führungen
Online-FührungenOnline-Führungen
Online-Führungen
davidroethler
 
Webinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der ErwachsenenbildungWebinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der Erwachsenenbildung
davidroethler
 
Digitale Kompetenzmodelle
Digitale KompetenzmodelleDigitale Kompetenzmodelle
Digitale Kompetenzmodelle
davidroethler
 
Webinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der ErwachsenenbildungWebinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der Erwachsenenbildung
davidroethler
 
Social Media Stories
Social Media StoriesSocial Media Stories
Social Media Stories
davidroethler
 
Zoom Kurzanleitung
Zoom KurzanleitungZoom Kurzanleitung
Zoom Kurzanleitung
davidroethler
 
Internetgeschichte
InternetgeschichteInternetgeschichte
Internetgeschichte
davidroethler
 
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & MethodenWebinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
davidroethler
 
Webinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der ErwachsenenbildungWebinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der Erwachsenenbildung
davidroethler
 
Snapchat
SnapchatSnapchat
Snapchat
davidroethler
 
Snapchat
SnapchatSnapchat
Snapchat
davidroethler
 
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & MethodenWebinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
davidroethler
 
Dsgvo workshop webinar
Dsgvo workshop webinarDsgvo workshop webinar
Dsgvo workshop webinar
davidroethler
 
Crowdsourcing
CrowdsourcingCrowdsourcing
Crowdsourcing
davidroethler
 
Webinare in der Weiterbildung
Webinare in der WeiterbildungWebinare in der Weiterbildung
Webinare in der Weiterbildung
davidroethler
 
Adobe Connect Kurzanleitung
Adobe Connect KurzanleitungAdobe Connect Kurzanleitung
Adobe Connect Kurzanleitung
davidroethler
 
Digitale Bildungsformate
Digitale BildungsformateDigitale Bildungsformate
Digitale Bildungsformate
davidroethler
 
Politik wahlen-und-politische-bildung-1
Politik wahlen-und-politische-bildung-1Politik wahlen-und-politische-bildung-1
Politik wahlen-und-politische-bildung-1
davidroethler
 
Adobe connect first steps
Adobe connect first stepsAdobe connect first steps
Adobe connect first steps
davidroethler
 
Adobe connect premiers pas
Adobe connect premiers pasAdobe connect premiers pas
Adobe connect premiers pas
davidroethler
 

Mehr von davidroethler (20)

Online-Führungen
Online-FührungenOnline-Führungen
Online-Führungen
 
Webinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der ErwachsenenbildungWebinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der Erwachsenenbildung
 
Digitale Kompetenzmodelle
Digitale KompetenzmodelleDigitale Kompetenzmodelle
Digitale Kompetenzmodelle
 
Webinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der ErwachsenenbildungWebinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der Erwachsenenbildung
 
Social Media Stories
Social Media StoriesSocial Media Stories
Social Media Stories
 
Zoom Kurzanleitung
Zoom KurzanleitungZoom Kurzanleitung
Zoom Kurzanleitung
 
Internetgeschichte
InternetgeschichteInternetgeschichte
Internetgeschichte
 
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & MethodenWebinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
 
Webinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der ErwachsenenbildungWebinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der Erwachsenenbildung
 
Snapchat
SnapchatSnapchat
Snapchat
 
Snapchat
SnapchatSnapchat
Snapchat
 
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & MethodenWebinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
 
Dsgvo workshop webinar
Dsgvo workshop webinarDsgvo workshop webinar
Dsgvo workshop webinar
 
Crowdsourcing
CrowdsourcingCrowdsourcing
Crowdsourcing
 
Webinare in der Weiterbildung
Webinare in der WeiterbildungWebinare in der Weiterbildung
Webinare in der Weiterbildung
 
Adobe Connect Kurzanleitung
Adobe Connect KurzanleitungAdobe Connect Kurzanleitung
Adobe Connect Kurzanleitung
 
Digitale Bildungsformate
Digitale BildungsformateDigitale Bildungsformate
Digitale Bildungsformate
 
Politik wahlen-und-politische-bildung-1
Politik wahlen-und-politische-bildung-1Politik wahlen-und-politische-bildung-1
Politik wahlen-und-politische-bildung-1
 
Adobe connect first steps
Adobe connect first stepsAdobe connect first steps
Adobe connect first steps
 
Adobe connect premiers pas
Adobe connect premiers pasAdobe connect premiers pas
Adobe connect premiers pas
 

Kürzlich hochgeladen

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 

Kürzlich hochgeladen (6)

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 

Twitter

  • 2. Twitter • Soziales Netzwerk oder eher „Kurznachrichtendienst“ • Microblog-System (Beschränkung auf 140 Zeichen, Chronologie) • Üblicherweise öffentlich • Omnipräsenz
  • 3. 4 Stufen der Twitter-Akzeptanz • Verweigerung: „…so etwas Verrücktes, warum sollte jemanden interessieren, was ich gerade tue?“ • Anmeldung: „Ich verstehe zwar nicht, warum es so ein Hype ist, aber ich sollte es vielleicht doch versuchen.“ • Infos verbreiten: „OK… Nun kann ich auf meine Presseaussendungen hinweisen und Links posten.“ • Dialog: „Ich verbreite nützliche Information und es entstehen Konversationen, die ein Voneinander Lernen ermöglichen.“
  • 4. Twitter & Journalismus • Aufmerksamkeit • Vernetzung • Dialog • Recherche & Themenbeobachtung
  • 5. Spezielle Funktionen • @username = öffentliche Antwort • #hashtag = Tag als Stichwort zum Inhalt • RT = Retweet – nochmaliges twittern einer Nachricht • d username = direkte nichtöffentliche Nachricht, vergleichbar mit Email
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9. Medien in D. • http://twitter.com/#!/SPIEGEL_EIL (133.500) • https://twitter.com/#!/SPIEGEL_Top (94.000) • https://twitter.com/#!/SPIEGELONLINE (13.500) • http://twitter.com/#!/ntvde (91.000) • http://twitter.com/#!/zeitonline (118.000) • https://twitter.com/#!/wblau (8.823)
  • 10. Armin Wolf • https://twitter.com/#!/arminwolf (38.000) • https://www.facebook.com/arminwolf.journalist
  • 11. Empfehlungen • http://twitter.com/Sixtus • http://twitter.com/ArminWolf • http://twitter.com/turi2 • http://twitter.com/kressZwitscher
  • 12. Negativbeispiele http://www.dailybloggr.com/2010/07/how- not-to-use-twitter-learn-it-from-twitter- employees/
  • 13.
  • 14.
  • 17.
  • 19.
  • 22.
  • 23. Kontakt David Röthler mobil +43 664 2139427 skype d.roethler david@roethler.at politik.netzkompetenz.at projektkompetenz.eu