SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Dezember 2017
david.roethler.at
Crowdsourcing
Radiofabrik ab 1998
Radiofabrik ab 2007
Bertolt Brecht 1927/1932
ein Vorschlag zur Umfunktionierung des
Rundfunks:
„Der Rundfunk ist aus einem
Distributionsapparat in einen
Kommunikationsapparat zu
verwandeln.
Bertolt Brecht 1927/1932
„Der Rundfunk wäre der denkbar großartigste
Kommunikationsapparat des öffentlichen Lebens, ein
ungeheures Kanalsystem, das heißt, er wäre es,
wenn er es verstünde, nicht nur auszusenden,
sondern auch zu empfangen, also den Zuhörer nicht
nur zu hören, sondern auch sprechen zu machen
und ihn nicht zu isolieren, sondern ihn auch in
Beziehung zu setzen.
Der Hörfunk könnte den Austausch, Gespräche,
Debatten und Dispute ermöglichen.“
Social Media
Partizipation
TransparenzSelbstmotivation
Vernetzung
Bereitstellung von Infrastruktur
Voneinander Lernen
Sozialkapital
Kooperation
„The people
formerly known as
the audience…“
Jay Rosen
Warum?
• Identifikation der Zielgruppen mit dem
Medium
• Publikumsbindung
„Citizen Journalism“
• „ […] Tätigkeit von BürgerInnen, eine aktive
Rolle im Prozess der Recherche, des
Berichtens, des Analysierens, sowie des
Verbreitens von Nachrichten und
Informationen einzunehmen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Graswurzel-Journalismus
Gesellschaftspolitische Dimension
• Pressefreiheit ist nicht mehr auf diejenigen
beschränkt, denen die Medien gehören -> „Citizen
Journalism“
• Ende des „Gatekeeper“-Zeitalters
• Ist Bertold Brechts Vision der „Radiotheorie“ in
Erfüllung gegangen?
New York Times,
22.6.2009
Crowdsourcing
• Jeff Howe
• Juni 2006
• Artikel im Magazin
Wired
crowdsourcing.com
Definition I
• Crowdsourcing is the act of taking a job
traditionally performed by a designated
agent and outsourcing it to an undefined,
generally large group of people in the form
of an open call.
Quelle: www.crowdsourcing.com
…the collective (brain)power of
the wired world…
http://mps-expenses.guardian.co.uk/
Duck Island
http://www.sueddeutsche.de/thema/Die_Recherche
https://zeitmagazin.adhocracy.de/instance/zeitmagazin
https://crowdnewsroom.org/
https://crowdfunding.correctiv.org/
http://www.publicinsightnetwork.org/
https://mafidawli.crowdmap.com/
http://streetbump.org/http://streetbump.org/
Mecanical Turk - Amazon
• HIT – Human Intelligance Task
$ 0,12
https://www.upwork.com/
Crowdfunding-Prinzipien
• Partizipation -> Nachhaltigkeit
• Transparenz -> Open Innovation
• Vernetzung -> Soziales Kapital -> Finanzkapital
WolfgangGumpelmaier/ikosom
https://decorrespondent.nl/en
• in September 2013 after raising more than 1 Million Euros from 15,000
donors in just eight days time
From Readers to Participants
• De Correspondent wants to establish a lasting and meaningful relationship
with its readers. Conceived of as 'members' rather than 'subscribers,'
readers will be asked for their opinion regarding the investment of new
funds, as well as to contribute their expertise on specific topics. While
vigilant about its editorial independence, De Correspondent believes that a
unidirectional, one-to-many relationship between a news medium and its
readership is wholly of the past, and that active audience involvement is
crucial for maintaining a healthy, thriving platform.
Spot.us
http://godeepr.com/de/#pitches
Storytelling
• ...(deutsch: „Geschichten erzählen“) ist eine
Erzählmethode... Die Zuhörer werden in die
erzählte Geschichte eingebunden, damit sie den
Gehalt der Geschichte leichter verstehen und
eigenständig mitdenken. Das soll bewirken, dass
das zu vermittelnde Wissen besser verstanden
und angenommen wird.
(Wikipedia)
Public Tagging, Library of Congress
• Yes. We really are THE Library of
Congress.
We invited your tags and comments and
you responded. Wow, did you respond!
Thank You.
Public Tagging, Library of Congress
http://www.brooklynmuseum.org/community/posse/
"The Changing Faces of Brooklyn”
Click! is a photography
exhibition that invites
Brooklyn Museum’s
visitors, the online
community, and the
general public to
participate in the
exhibition process.
http://www.brooklynmuseum
Menschen – Technik – Emotionen
• Liebherr-Werk Ehingen GmbH
• Lokaler Kulturverein
• MitarbeiterInnen
• Dokumentation des Arbeitsalltags
http://bit.ly/t5iyzX
http://mod.blogs.com/art_mobs/
• We've produced (unofficial) audio guides for MoMA, and
we're making them available as podcasts. We'd love for
you to join in by sending us your own MoMA audio
guides, which we'll gladly add to our podcast feed. Why
should audio guides be proprietary? Help us hack the
gallery experience, help us remix MoMA!
Paulo Coelho's Experimental Witch Film Competition
Twitter-Oper
http://candychang.com/
http://neighborland.org/
http://candychang.com/before-i-die-in-nola/
Guerilla Gardening
Strickismus/Guerilla Knitting
www.mturk.com
$ 0,12
Aaron Koblin: „The Sheep Market“
• Amazon’s Mechanical Turk
• Koblin created a drawing tool
• 2 cents to draw a sheep facing the left
• 10,000 sheep
• 200 $
• He sold a block of 20 sheep
http://www.tenthousandcents.com/
http://www.bicyclebuiltfortwothousand.com/
Bicycle Built For 2,000
is comprised of 2,088
voice recordings
collected via Amazon's
Mechanical Turk web
service. Workers were
prompted to listen to a
short sound clip, then
record themselves
imitating what they
heard.
www.elance.com
http://www.brainr.de/brainstorming/show/22185
Alternative
www.kickstarter.com/
www.startnext.at
Crowdsourcing + Crowdfunding = Co-Creation
• Ziel ist es, für die Social Media Week in
Berlin (19. - 23.09.) ein kollaboratives und
künstlerisches Projekt zu erschaffen:
Kollaborativ entwickelt, finanziert von der Crowd
und gemeinsam inszeniert.
• Installation mit dem Inhalt: Wie verändert das
Internet unser Verständnis von Beziehungen
und ‘den Anderen’?”
ART made by the CROWD
Crowdfunding
http://www.mysherpas.com/de/projekt/Webinar-Crowdfunding-im
Treffpunkt KulturManagement
Experimente mit
Selbstorganisation und
Partizipation als Basis für
gesellschaftlichen Wandel.
http://www.ideastorm.com/
https://www.tchibo-ideas.de/
http://99designs.com/
http://99designs.com/
• 70.000 Designer
• 100 – 600 US$ als Preis für den Gewinner
• „designers from around the globe will
submit design concepts to compete for
your prize.”
• Design auswählen, wird zugeschickt und
bezahlt
Myheimat.de
• 34.000 Menschen produzieren für Myheimat.de in
Deutschland
• Hyper-local content
• Weblogs
• Gratis-Druckaussgaben
• Lokale Werbung
• Keine bezahlten Journalisten
• „heimatlich, heiter und optimistisch“
Impulsfrage
• Die "Weisheit der Massen" lässt sich
jeden Abend – nicht nur im Fernsehen -
empirisch nachvollziehen. Brauchen wir
das auch noch im Kunst- und
Kulturbereich?
Impulsfrage II
• Das Verschwinden des Gatekeepers:
virtuelle Realität und Scheinwelt?
Arbeitsgruppe
• Arbeitsgruppe: Welche Chancen und
Risiken verbergen sich hinter
Crowdsourcing und Crowdfunding?
Welche neuen Kompetenzen brauchen
KulturarbeiterInnen, um die neuen
Konzepte anzuwenden?
Kontakt
Mag. David Röthler
mobil +43 664 2139427
skype d.roethler
david@roethler.at
david.roethler.at
werdedigital.at
digi4family.at
projektkompetenz.eu

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Crowdsourcing

Spuren hinterlassen...
Spuren hinterlassen...Spuren hinterlassen...
Spuren hinterlassen...
davidroethler
 
David Röthler, Crowdsourcing und Crowdfunding
David Röthler, Crowdsourcing und CrowdfundingDavid Röthler, Crowdsourcing und Crowdfunding
David Röthler, Crowdsourcing und Crowdfundingcwaltl
 
MOOCs, Präsentation beim 6. Zukunftsforum Erwachsenenbildung
MOOCs, Präsentation beim 6. Zukunftsforum ErwachsenenbildungMOOCs, Präsentation beim 6. Zukunftsforum Erwachsenenbildung
MOOCs, Präsentation beim 6. Zukunftsforum Erwachsenenbildung
davidroethler
 
FRO - Social Media Workshop
FRO - Social Media WorkshopFRO - Social Media Workshop
FRO - Social Media Workshop
Andrea Mayer-Edoloeyi
 
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open GovernmentSuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
City & Bits GmbH
 
Politische Kommunikation 09
Politische Kommunikation 09Politische Kommunikation 09
Politische Kommunikation 09
davidroethler
 
Web20 Journalismus Nov 2007
Web20 Journalismus Nov 2007Web20 Journalismus Nov 2007
Web20 Journalismus Nov 2007
davidroethler
 
Web20 Bildung Jan08
Web20 Bildung Jan08Web20 Bildung Jan08
Web20 Bildung Jan08
davidroethler
 
Politische Partizipation innovativ
Politische Partizipation innovativPolitische Partizipation innovativ
Politische Partizipation innovativ
davidroethler
 
Social Media in der Verwaltung
Social Media in der VerwaltungSocial Media in der Verwaltung
Social Media in der Verwaltung
davidroethler
 
Workshop Junge Ohren
Workshop Junge OhrenWorkshop Junge Ohren
Workshop Junge OhrenKarin Janner
 
Internetintendanz - Öffentlich-rechtliches Internet jenseits der Anstalten
Internetintendanz - Öffentlich-rechtliches Internet jenseits der AnstaltenInternetintendanz - Öffentlich-rechtliches Internet jenseits der Anstalten
Internetintendanz - Öffentlich-rechtliches Internet jenseits der Anstalten
Dobusch Leonhard
 
Einführung in die Welt des Social Film Marketing
Einführung in die Welt des Social Film Marketing Einführung in die Welt des Social Film Marketing
Einführung in die Welt des Social Film Marketing
Wolfgang Gumpelmaier-Mach
 
Kreativitaet in Netzwerken
Kreativitaet in NetzwerkenKreativitaet in Netzwerken
Kreativitaet in NetzwerkenTom Hartig
 
Praesentation aufbruch.museen.web2.0
Praesentation aufbruch.museen.web2.0Praesentation aufbruch.museen.web2.0
Praesentation aufbruch.museen.web2.0
u.s.k., Dialogische Kulturvermittlung durch PR
 
Auftaktveranstaltung eMut, Saalfelden, 14.6.2013
Auftaktveranstaltung eMut, Saalfelden, 14.6.2013Auftaktveranstaltung eMut, Saalfelden, 14.6.2013
Auftaktveranstaltung eMut, Saalfelden, 14.6.2013
davidroethler
 
Ein Tweetup für die Kultur
Ein Tweetup für die KulturEin Tweetup für die Kultur
Social Media Stories
Social Media StoriesSocial Media Stories
Social Media Stories
davidroethler
 

Ähnlich wie Crowdsourcing (20)

Spuren hinterlassen...
Spuren hinterlassen...Spuren hinterlassen...
Spuren hinterlassen...
 
David Röthler, Crowdsourcing und Crowdfunding
David Röthler, Crowdsourcing und CrowdfundingDavid Röthler, Crowdsourcing und Crowdfunding
David Röthler, Crowdsourcing und Crowdfunding
 
Government 2.0
Government 2.0Government 2.0
Government 2.0
 
MOOCs, Präsentation beim 6. Zukunftsforum Erwachsenenbildung
MOOCs, Präsentation beim 6. Zukunftsforum ErwachsenenbildungMOOCs, Präsentation beim 6. Zukunftsforum Erwachsenenbildung
MOOCs, Präsentation beim 6. Zukunftsforum Erwachsenenbildung
 
FRO - Social Media Workshop
FRO - Social Media WorkshopFRO - Social Media Workshop
FRO - Social Media Workshop
 
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open GovernmentSuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
SuN12 - Stadt Coburg- Karin Engelhardt - Open Government
 
Politische Kommunikation 09
Politische Kommunikation 09Politische Kommunikation 09
Politische Kommunikation 09
 
Elias Sievernich: Die neue Nähe
Elias Sievernich: Die neue NäheElias Sievernich: Die neue Nähe
Elias Sievernich: Die neue Nähe
 
Web20 Journalismus Nov 2007
Web20 Journalismus Nov 2007Web20 Journalismus Nov 2007
Web20 Journalismus Nov 2007
 
Web20 Bildung Jan08
Web20 Bildung Jan08Web20 Bildung Jan08
Web20 Bildung Jan08
 
Politische Partizipation innovativ
Politische Partizipation innovativPolitische Partizipation innovativ
Politische Partizipation innovativ
 
Social Media in der Verwaltung
Social Media in der VerwaltungSocial Media in der Verwaltung
Social Media in der Verwaltung
 
Workshop Junge Ohren
Workshop Junge OhrenWorkshop Junge Ohren
Workshop Junge Ohren
 
Internetintendanz - Öffentlich-rechtliches Internet jenseits der Anstalten
Internetintendanz - Öffentlich-rechtliches Internet jenseits der AnstaltenInternetintendanz - Öffentlich-rechtliches Internet jenseits der Anstalten
Internetintendanz - Öffentlich-rechtliches Internet jenseits der Anstalten
 
Einführung in die Welt des Social Film Marketing
Einführung in die Welt des Social Film Marketing Einführung in die Welt des Social Film Marketing
Einführung in die Welt des Social Film Marketing
 
Kreativitaet in Netzwerken
Kreativitaet in NetzwerkenKreativitaet in Netzwerken
Kreativitaet in Netzwerken
 
Praesentation aufbruch.museen.web2.0
Praesentation aufbruch.museen.web2.0Praesentation aufbruch.museen.web2.0
Praesentation aufbruch.museen.web2.0
 
Auftaktveranstaltung eMut, Saalfelden, 14.6.2013
Auftaktveranstaltung eMut, Saalfelden, 14.6.2013Auftaktveranstaltung eMut, Saalfelden, 14.6.2013
Auftaktveranstaltung eMut, Saalfelden, 14.6.2013
 
Ein Tweetup für die Kultur
Ein Tweetup für die KulturEin Tweetup für die Kultur
Ein Tweetup für die Kultur
 
Social Media Stories
Social Media StoriesSocial Media Stories
Social Media Stories
 

Mehr von davidroethler

Online-Führungen
Online-FührungenOnline-Führungen
Online-Führungen
davidroethler
 
Webinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der ErwachsenenbildungWebinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der Erwachsenenbildung
davidroethler
 
Digitale Kompetenzmodelle
Digitale KompetenzmodelleDigitale Kompetenzmodelle
Digitale Kompetenzmodelle
davidroethler
 
Webinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der ErwachsenenbildungWebinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der Erwachsenenbildung
davidroethler
 
Zoom Kurzanleitung
Zoom KurzanleitungZoom Kurzanleitung
Zoom Kurzanleitung
davidroethler
 
Internetgeschichte
InternetgeschichteInternetgeschichte
Internetgeschichte
davidroethler
 
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & MethodenWebinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
davidroethler
 
Webinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der ErwachsenenbildungWebinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der Erwachsenenbildung
davidroethler
 
Snapchat
SnapchatSnapchat
Snapchat
davidroethler
 
Snapchat
SnapchatSnapchat
Snapchat
davidroethler
 
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & MethodenWebinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
davidroethler
 
Dsgvo workshop webinar
Dsgvo workshop webinarDsgvo workshop webinar
Dsgvo workshop webinar
davidroethler
 
Webinare in der Weiterbildung
Webinare in der WeiterbildungWebinare in der Weiterbildung
Webinare in der Weiterbildung
davidroethler
 
Adobe Connect Kurzanleitung
Adobe Connect KurzanleitungAdobe Connect Kurzanleitung
Adobe Connect Kurzanleitung
davidroethler
 
Digitale Bildungsformate
Digitale BildungsformateDigitale Bildungsformate
Digitale Bildungsformate
davidroethler
 
Politik wahlen-und-politische-bildung-1
Politik wahlen-und-politische-bildung-1Politik wahlen-und-politische-bildung-1
Politik wahlen-und-politische-bildung-1
davidroethler
 
Adobe connect first steps
Adobe connect first stepsAdobe connect first steps
Adobe connect first steps
davidroethler
 
Adobe connect premiers pas
Adobe connect premiers pasAdobe connect premiers pas
Adobe connect premiers pas
davidroethler
 
eBook „leben.spielen.lernen – Familien in der digitalen Welt“
eBook „leben.spielen.lernen – Familien in der digitalen Welt“eBook „leben.spielen.lernen – Familien in der digitalen Welt“
eBook „leben.spielen.lernen – Familien in der digitalen Welt“
davidroethler
 
Webinare in der Elternbildung
Webinare in der ElternbildungWebinare in der Elternbildung
Webinare in der Elternbildung
davidroethler
 

Mehr von davidroethler (20)

Online-Führungen
Online-FührungenOnline-Führungen
Online-Führungen
 
Webinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der ErwachsenenbildungWebinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der Erwachsenenbildung
 
Digitale Kompetenzmodelle
Digitale KompetenzmodelleDigitale Kompetenzmodelle
Digitale Kompetenzmodelle
 
Webinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der ErwachsenenbildungWebinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der Erwachsenenbildung
 
Zoom Kurzanleitung
Zoom KurzanleitungZoom Kurzanleitung
Zoom Kurzanleitung
 
Internetgeschichte
InternetgeschichteInternetgeschichte
Internetgeschichte
 
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & MethodenWebinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
 
Webinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der ErwachsenenbildungWebinare in der Erwachsenenbildung
Webinare in der Erwachsenenbildung
 
Snapchat
SnapchatSnapchat
Snapchat
 
Snapchat
SnapchatSnapchat
Snapchat
 
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & MethodenWebinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
Webinare in der Erwachsenenbildung - Formate & Methoden
 
Dsgvo workshop webinar
Dsgvo workshop webinarDsgvo workshop webinar
Dsgvo workshop webinar
 
Webinare in der Weiterbildung
Webinare in der WeiterbildungWebinare in der Weiterbildung
Webinare in der Weiterbildung
 
Adobe Connect Kurzanleitung
Adobe Connect KurzanleitungAdobe Connect Kurzanleitung
Adobe Connect Kurzanleitung
 
Digitale Bildungsformate
Digitale BildungsformateDigitale Bildungsformate
Digitale Bildungsformate
 
Politik wahlen-und-politische-bildung-1
Politik wahlen-und-politische-bildung-1Politik wahlen-und-politische-bildung-1
Politik wahlen-und-politische-bildung-1
 
Adobe connect first steps
Adobe connect first stepsAdobe connect first steps
Adobe connect first steps
 
Adobe connect premiers pas
Adobe connect premiers pasAdobe connect premiers pas
Adobe connect premiers pas
 
eBook „leben.spielen.lernen – Familien in der digitalen Welt“
eBook „leben.spielen.lernen – Familien in der digitalen Welt“eBook „leben.spielen.lernen – Familien in der digitalen Welt“
eBook „leben.spielen.lernen – Familien in der digitalen Welt“
 
Webinare in der Elternbildung
Webinare in der ElternbildungWebinare in der Elternbildung
Webinare in der Elternbildung
 

Crowdsourcing