SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Alter erste Menstruation:
Wie alt waren Sie, als Sie zum 1. Mal Ihre Menstruation bekommen haben?
Spontane Nennung, Angaben in %, n=1.000
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Verwendung von Monatshygiene-Produkten:
Welche der folgenden Produkte für die Monatshygiene verwenden Sie?
Mehrfachnennung, Angaben in %, n=777, Verwender von Monatshygiene-Produkten
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Alter beim „1. Mal“?:
Wie alt waren Sie bei Ihrem „1. Mal“?
Spontane Nennung, Angaben in %, n=1.000
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Häufigkeit der Routinekontrolle:
Wie häufig gehen Sie zur Routinekontrolle zum Gynäkologen?
Einfachnennung, Angaben in %, n=1.000
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Regelmäßigkeit eines Krebsabstriches:
Lassen Sie regelmäßig einen Krebsabstrich des Gebärmutterhalses machen?
Einfachnennung, Angaben in %, n=1.000
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Krebsabstrich mit dem Ergebnis PAP III oder IIID:
Hatten Sie schon einmal einen Krebsabstrich mit dem Ergebnis PAP III oder IIID?
Einfachnennung, Angaben in %, n=1.000
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Reaktion über das Ergebnis PAP III oder IIID:
Wie war Ihre erste Reaktion als sie den Befund mit dem auffälligen Ergebnis PAP III oder PAP IIID erhalten
haben bzw. wie haben Sie die Zeit des Abwartens bis zum nächsten Krebsabstrich erlebt?
Spontane Nennung, Angaben in %, n=137, Personen, die schon PAP III oder PAP IIID hatten
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Personen, die von dem Ergebnis PAP III oder IIID wissen:
Mit wem haben Sie darüber gesprochen?
Mehrfachnennung, Angaben in %, n=137, Personen, die schon PAP III oder PAP III D hatten
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Behandlung mit dem Ergebnis PAP III oder IIID:
Wie wurden Sie letztendlich nach dem PAP-Abstrich mit dem auffälligen Ergebnis PAP III oder PAP IIID
weiter behandelt?
Einfachnennung, Angaben in %, n=137, Personen, die schon PAP III oder PAP IIID hatten
Wie viel Zeit ist zwischen Ihrem ersten auffälligen Krebsabstrich mit dem Ergebnis PAP III oder PAP IIID
und dem operativen Eingriff (wie z.B. Konisation) vergangen?
Einfachnennung, Angaben in %, n=137, Personen, die schon PAP III oder PAP IIID hatten
Nennung Häufigkeit
Konisation 7
Operation 6
Hysterektomie 4
Kyrettage 2
Lebe immer noch damit nach 7 Jahren 1
Nach 2 Wochen nochmal Abstrich 1
Scheidenzäpfchen 1
Strahlen und Chemotherapie 1
Weiß nicht / keine Angabe 1
Zeit vergangen
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Wunsch nach Kinder:
Aus heutiger Sicht, haben Sie den Wunsch Kinder zu bekommen?
Mehrfachnennung, Angaben in %, n=1.000
Kinderwunsch-Alter
(n=128)
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Gespräche über Tabuthemen:
Mit wem haben Sie über Tabuthemen in Ihrer Schwangerschaft
(z.B. Blasenschwäche, Sex, …) hauptsächlich gesprochen?
Mehrfachnennung, Angaben in %, n=526, Personen, die schwanger sind oder waren
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Informationen rund um die Schwangerschaft:
Wo haben Sie sich hauptsächlich über die Themen rund
um Ihre Schwangerschaft informiert?
Mehrfachnennung, Angaben in %, n=526, Personen, die schwanger sind oder waren
Nennung Häufigkeit
Google 14
Foren 12
Diverse Seiten 7
babycenter.de 3
Überall 3
Suchmaschinen 2
netmoms.de 2
urbia.de 2
parents.at 1
Hipp 1
Milupa 1
Netdoktor 1
mamiweb.de 1
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Herausforderungen nach der Geburt:
Mit welchen Problemen/Herausforderungen hatten Sie im ersten halben
Jahr nach der Geburt Ihres Kindes zu kämpfen?
Mehrfachnennung, Angaben in %, n=521, Mütter
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Verhütung nach Geburt:
Wie haben Sie in der Zeit nach der Geburt (im ersten halben Jahr) verhütet?
Spontane Nennung, Angaben in %, n=521, Mütter
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Beschreibung von Menopause:
Können Sie beschreiben, was man unter „Menopause“ versteht?
Spontane Nennung, Angaben in %, n=1.000
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Symptome bei Auftreten der Menopause:
Welche Symptome gehen Ihrer Meinung nach oftmals mit der Menopause einher?
Mehrfachnennung, Angaben in %, n=1.000
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Symptome bei Auftreten der Menopause – Wechselsituation im Vergleich:
Welche Symptome gehen Ihrer Meinung nach oftmals mit der Menopause einher?
Mehrfachnennung, Angaben in %, n=1.000 (n=319 bereits im Wechsel, n=648 noch nicht im Wechsel)
100% 0% 100%
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Auftreten der Wechseljahre:
Befinden Sie sich bereits in den Wechseljahren bzw. haben Sie diese schon hinter sich?
Einfachnennung, Angaben in %, n=664, Nichtschwangere Frauen ab 35 Jahren
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Gespräch über Wechseljahre:
Mit wem würden Sie / reden Sie über das Thema Wechseljahre?
Mehrfachnennung, Angaben in %, n=1.000
Nennung Häufigkeit
Mit jedem (der mir helfen
kann/der fragt) 6
FreundInnen 5
Kindern 3
Psychotherapeutin 2
Geschwister 2
ArbeitskollegInnen 2
Google / Internet 2
Bücher 1
Facebookgruppe 1
Bekannte 1
Homöopath 1
Partner 1
Vater 1
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Sorgen über Wechseljahre:
Welche der folgenden Aussagen trifft auf Sie persönlich in Bezug auf die Wechseljahre am ehesten zu?
Mehrfachnennung, Angaben in %, n=311, Nichtschwangere Frauen ab 35 Jahren, noch nicht in den Wechseljahren
Spontane Nennung Häufigkeit
Angst vor Beschwerden (Depression,
Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen etc.) 10
Weil man nicht weiß, was genau auf einen zukommt 4
Älterwerden 4
Verlust von äußerlicher Attraktivität,
Gewichtszunahme 3
Beziehungsprobleme 2
Einfach so / Angst 2
Bin genetisch vorbelastet / hat bei Verwandten
lang gedauert 2
Leben ändert sich / Umstellung 1
Nicht mehr richtig Frau zu sein 1
Regel kommt ungeplant 1
Schmerzhafte Blutungen 1
Unerfüllter Kinderwunsch 1
Q27a Warum sind Sie eher besorgt wenn Sie an Ihre
Wechseljahre denken?
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel:
Nehmen Sie aktuell Nahrungsergänzungsmittel ein, die Wechselbeschwerden lindern?
Mehrfachnennung, Angaben in %, n=168, Personen, die sich gerade im Wechsel befinden
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel:
Haben Sie Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, die Wechselbeschwerden lindern?
Einfachnennung, Angaben in %, n=151, Personen, die den Wechsel bereits hinter sich haben
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel:
Würden Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, die Wechselbeschwerden lindern?
Einfachnennung, Angaben in %, n=681, Frauen unter 35 Jahre bzw. die den Wechsel noch nicht hatten
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Einnahme von Hormonen:
Nehmen Sie aktuell Hormone ein, die Wechselbeschwerden lindern?
Mehrfachnennung, Angaben in %, n=168, Personen, die sich gerade im Wechsel befinden
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Einnahme von Hormonen:
Haben Sie Hormone eingenommen, die Wechselbeschwerden lindern?
Einfachnennung, Angaben in %, n=151, Personen, die den Wechsel bereits hinter sich haben
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Einnahme von Hormone:
Würden Sie Hormone einnehmen, die Wechselbeschwerden lindern?
Einfachnennung, Angaben in %, n=681, Frauen unter 35 Jahre bzw. die den Wechsel noch nicht hatten
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Beratung zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel:
Welche der folgenden Personen haben Ihnen dazu geraten Nahrungsergänzungsmittel
einzunehmen, um Wechselbeschwerden zu lindern?
Mehrfachnennung, Angaben in %, n=319, Frauen, die gerade im Wechsel sind oder ihn hinter sich haben
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Beratung zur Einnahme von Hormone:
Welche der folgenden Personen haben Ihnen dazu geraten Hormone einzunehmen, um
Wechselbeschwerden zu lindern?
Mehrfachnennung, Angaben in %, n=319, Frauen, die gerade im Wechsel sind oder ihn hinter sich haben
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Auftreten der Wechseljahre:
In welchem Alter sind Sie in die Wechseljahre gekommen?
Spontane Nennung, Angaben in %, n=319, Frauen, die gerade im Wechsel sind oder ihn hinter sich haben
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Veränderung des Sexuallebens:
Hat sich Ihr Sexualleben in den Wechseljahren verändert?
Einfachnennung, Angaben in %, n=319, Frauen, die gerade im Wechsel sind oder ihn hinter sich haben
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Veränderung des Sexuallebens:
Inwiefern hat sich Ihr Sexualleben in den Wechseljahren verändert?
Spontane Nennung, Angaben in %, n=138, Frauen, deren Sexualleben sich in den Wechseljahren verändert hat
Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
Frauengesundheitscheck_Februar_2017_Gynial

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Klevu
KlevuKlevu
Panorama do Cinema Mundial
Panorama do Cinema MundialPanorama do Cinema Mundial
Panorama do Cinema Mundial
Rodrigo Retka
 
Amazon Payments
Amazon PaymentsAmazon Payments
Amazon Payments
Screen Pages
 
40ch DWDM Mux Demux + Monitor Port, 1U Rack Mount
40ch DWDM Mux Demux + Monitor Port, 1U Rack Mount40ch DWDM Mux Demux + Monitor Port, 1U Rack Mount
40ch DWDM Mux Demux + Monitor Port, 1U Rack Mount
FS.COM
 
40ch DWDM Mux Demux + Montior Port + 1310nm Port for 40G/100G
40ch DWDM Mux Demux + Montior Port + 1310nm Port for 40G/100G40ch DWDM Mux Demux + Montior Port + 1310nm Port for 40G/100G
40ch DWDM Mux Demux + Montior Port + 1310nm Port for 40G/100G
FS.COM
 
Practicology Conference 2017 - The Domino's Journey
Practicology Conference 2017 - The Domino's JourneyPracticology Conference 2017 - The Domino's Journey
Practicology Conference 2017 - The Domino's Journey
Practicology
 
Giro recta
Giro rectaGiro recta
Giro recta
Antonio García
 
Penyakit Kanser Payudara
Penyakit Kanser PayudaraPenyakit Kanser Payudara
Penyakit Kanser Payudara
Ahmad Hanis Nurul Shahida
 
Hispanic Marketing Trends 2015
Hispanic Marketing Trends 2015Hispanic Marketing Trends 2015
Hispanic Marketing Trends 2015
BARD Advertising
 
BGA Land Pattern Design for Manufacturability
BGA Land Pattern Design for ManufacturabilityBGA Land Pattern Design for Manufacturability
BGA Land Pattern Design for Manufacturability
Paul Ave
 
Penyakit Kencing Tikus
Penyakit Kencing TikusPenyakit Kencing Tikus
Penyakit Kencing Tikus
Ahmad Hanis Nurul Shahida
 
GENESIS GONZALEZ MATA
GENESIS GONZALEZ MATAGENESIS GONZALEZ MATA
GENESIS GONZALEZ MATA
Genesis Gonzalez
 

Andere mochten auch (12)

Klevu
KlevuKlevu
Klevu
 
Panorama do Cinema Mundial
Panorama do Cinema MundialPanorama do Cinema Mundial
Panorama do Cinema Mundial
 
Amazon Payments
Amazon PaymentsAmazon Payments
Amazon Payments
 
40ch DWDM Mux Demux + Monitor Port, 1U Rack Mount
40ch DWDM Mux Demux + Monitor Port, 1U Rack Mount40ch DWDM Mux Demux + Monitor Port, 1U Rack Mount
40ch DWDM Mux Demux + Monitor Port, 1U Rack Mount
 
40ch DWDM Mux Demux + Montior Port + 1310nm Port for 40G/100G
40ch DWDM Mux Demux + Montior Port + 1310nm Port for 40G/100G40ch DWDM Mux Demux + Montior Port + 1310nm Port for 40G/100G
40ch DWDM Mux Demux + Montior Port + 1310nm Port for 40G/100G
 
Practicology Conference 2017 - The Domino's Journey
Practicology Conference 2017 - The Domino's JourneyPracticology Conference 2017 - The Domino's Journey
Practicology Conference 2017 - The Domino's Journey
 
Giro recta
Giro rectaGiro recta
Giro recta
 
Penyakit Kanser Payudara
Penyakit Kanser PayudaraPenyakit Kanser Payudara
Penyakit Kanser Payudara
 
Hispanic Marketing Trends 2015
Hispanic Marketing Trends 2015Hispanic Marketing Trends 2015
Hispanic Marketing Trends 2015
 
BGA Land Pattern Design for Manufacturability
BGA Land Pattern Design for ManufacturabilityBGA Land Pattern Design for Manufacturability
BGA Land Pattern Design for Manufacturability
 
Penyakit Kencing Tikus
Penyakit Kencing TikusPenyakit Kencing Tikus
Penyakit Kencing Tikus
 
GENESIS GONZALEZ MATA
GENESIS GONZALEZ MATAGENESIS GONZALEZ MATA
GENESIS GONZALEZ MATA
 

Ähnlich wie Frauengesundheitscheck_Februar_2017_Gynial

Trendbuero Dialego Healthstyle 3
Trendbuero Dialego Healthstyle 3Trendbuero Dialego Healthstyle 3
Trendbuero Dialego Healthstyle 3
Trendbüro
 
FORAG - Social Trends 2012 - Gesundheit
FORAG - Social Trends 2012 - GesundheitFORAG - Social Trends 2012 - Gesundheit
FORAG - Social Trends 2012 - Gesundheit
BurdaForward Advertising
 
Sostmann republica 2013
Sostmann republica 2013Sostmann republica 2013
Sostmann republica 2013
Kai Sostmann
 
Gesundheit der Zukunft
Gesundheit der ZukunftGesundheit der Zukunft
Gesundheit der Zukunft
meinungsraum.at
 
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 6
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 6Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 6
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 6
Vanderbilt University
 
Der einfachste Weg, die Bioresonanz kennenzulernen
Der einfachste Weg, die Bioresonanz kennenzulernenDer einfachste Weg, die Bioresonanz kennenzulernen
Der einfachste Weg, die Bioresonanz kennenzulernen
JosefSenn
 
Patienten Initiativen in Social Media - Chancen und Risiken für forschende Ar...
Patienten Initiativen in Social Media - Chancen und Risiken für forschende Ar...Patienten Initiativen in Social Media - Chancen und Risiken für forschende Ar...
Patienten Initiativen in Social Media - Chancen und Risiken für forschende Ar...Anja Stagge
 
Bioresonanz bietet immer noch eine Option
Bioresonanz bietet immer noch eine OptionBioresonanz bietet immer noch eine Option
Bioresonanz bietet immer noch eine Option
JosefSenn
 
Psychosoziale Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und Paaren im Ko...
Psychosoziale Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und Paaren im Ko...Psychosoziale Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und Paaren im Ko...
Psychosoziale Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und Paaren im Ko...
Matthias Stockkamp
 
taste! Spotlight #9: Das bessere Ich!
taste! Spotlight #9: Das bessere Ich!taste! Spotlight #9: Das bessere Ich!
taste! Spotlight #9: Das bessere Ich!
taste_Offenbach
 
PM Women's Secrets.pdf
PM Women's Secrets.pdfPM Women's Secrets.pdf
PM Women's Secrets.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Ihre monatliche Routine Die Kraft der Brustselbstuntersuchung.pdf
Ihre monatliche Routine Die Kraft der Brustselbstuntersuchung.pdfIhre monatliche Routine Die Kraft der Brustselbstuntersuchung.pdf
Ihre monatliche Routine Die Kraft der Brustselbstuntersuchung.pdf
Pill Reminder
 

Ähnlich wie Frauengesundheitscheck_Februar_2017_Gynial (12)

Trendbuero Dialego Healthstyle 3
Trendbuero Dialego Healthstyle 3Trendbuero Dialego Healthstyle 3
Trendbuero Dialego Healthstyle 3
 
FORAG - Social Trends 2012 - Gesundheit
FORAG - Social Trends 2012 - GesundheitFORAG - Social Trends 2012 - Gesundheit
FORAG - Social Trends 2012 - Gesundheit
 
Sostmann republica 2013
Sostmann republica 2013Sostmann republica 2013
Sostmann republica 2013
 
Gesundheit der Zukunft
Gesundheit der ZukunftGesundheit der Zukunft
Gesundheit der Zukunft
 
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 6
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 6Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 6
Seminar Gesundheitspsychologie 2014: Präsentation von Gruppe 6
 
Der einfachste Weg, die Bioresonanz kennenzulernen
Der einfachste Weg, die Bioresonanz kennenzulernenDer einfachste Weg, die Bioresonanz kennenzulernen
Der einfachste Weg, die Bioresonanz kennenzulernen
 
Patienten Initiativen in Social Media - Chancen und Risiken für forschende Ar...
Patienten Initiativen in Social Media - Chancen und Risiken für forschende Ar...Patienten Initiativen in Social Media - Chancen und Risiken für forschende Ar...
Patienten Initiativen in Social Media - Chancen und Risiken für forschende Ar...
 
Bioresonanz bietet immer noch eine Option
Bioresonanz bietet immer noch eine OptionBioresonanz bietet immer noch eine Option
Bioresonanz bietet immer noch eine Option
 
Psychosoziale Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und Paaren im Ko...
Psychosoziale Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und Paaren im Ko...Psychosoziale Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und Paaren im Ko...
Psychosoziale Beratung und Begleitung von schwangeren Frauen und Paaren im Ko...
 
taste! Spotlight #9: Das bessere Ich!
taste! Spotlight #9: Das bessere Ich!taste! Spotlight #9: Das bessere Ich!
taste! Spotlight #9: Das bessere Ich!
 
PM Women's Secrets.pdf
PM Women's Secrets.pdfPM Women's Secrets.pdf
PM Women's Secrets.pdf
 
Ihre monatliche Routine Die Kraft der Brustselbstuntersuchung.pdf
Ihre monatliche Routine Die Kraft der Brustselbstuntersuchung.pdfIhre monatliche Routine Die Kraft der Brustselbstuntersuchung.pdf
Ihre monatliche Routine Die Kraft der Brustselbstuntersuchung.pdf
 

Mehr von meinungsraum.at

Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018
Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018
Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018
meinungsraum.at
 
Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018
Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018
Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018
meinungsraum.at
 
K 5379 radio wien_kw21_ essen
K 5379 radio wien_kw21_ essenK 5379 radio wien_kw21_ essen
K 5379 radio wien_kw21_ essen
meinungsraum.at
 
Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018
Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018
Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018
meinungsraum.at
 
K 7477 radio wien_kw9_rache
K 7477 radio wien_kw9_racheK 7477 radio wien_kw9_rache
K 7477 radio wien_kw9_rache
meinungsraum.at
 
K_7474_Radio Wien_Disziplin
K_7474_Radio Wien_DisziplinK_7474_Radio Wien_Disziplin
K_7474_Radio Wien_Disziplin
meinungsraum.at
 
K 7471 radio wien_kw7_liebe_2
K 7471 radio wien_kw7_liebe_2K 7471 radio wien_kw7_liebe_2
K 7471 radio wien_kw7_liebe_2
meinungsraum.at
 
K 0711 radio wien kw6_komplimente
K 0711 radio wien kw6_komplimenteK 0711 radio wien kw6_komplimente
K 0711 radio wien kw6_komplimente
meinungsraum.at
 
K 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstuns
K 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstunsK 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstuns
K 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstuns
meinungsraum.at
 
K 5361 radio wien_kaufen wir zu viel
K 5361 radio wien_kaufen wir zu vielK 5361 radio wien_kaufen wir zu viel
K 5361 radio wien_kaufen wir zu viel
meinungsraum.at
 
Radio Wien. Aggressiv
Radio Wien. AggressivRadio Wien. Aggressiv
Radio Wien. Aggressiv
meinungsraum.at
 
K_4950_Gereizt_RadioWien
K_4950_Gereizt_RadioWienK_4950_Gereizt_RadioWien
K_4950_Gereizt_RadioWien
meinungsraum.at
 
Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017
Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017
Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017
meinungsraum.at
 
K_4946_Eigenstudie_Rauchen in Lokalen
K_4946_Eigenstudie_Rauchen in LokalenK_4946_Eigenstudie_Rauchen in Lokalen
K_4946_Eigenstudie_Rauchen in Lokalen
meinungsraum.at
 
K_5355_Radio Wien_Kaufrausch
K_5355_Radio Wien_KaufrauschK_5355_Radio Wien_Kaufrausch
K_5355_Radio Wien_Kaufrausch
meinungsraum.at
 
K_7450_Radio Wien_Rollen
K_7450_Radio Wien_RollenK_7450_Radio Wien_Rollen
K_7450_Radio Wien_Rollen
meinungsraum.at
 
Meinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austria
Meinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austriaMeinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austria
Meinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austria
meinungsraum.at
 
Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017
Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017
Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017
meinungsraum.at
 
M 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenz
M 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenzM 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenz
M 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenz
meinungsraum.at
 
K 7424 eigenstudie_auto mit namen
K 7424 eigenstudie_auto mit namenK 7424 eigenstudie_auto mit namen
K 7424 eigenstudie_auto mit namen
meinungsraum.at
 

Mehr von meinungsraum.at (20)

Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018
Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018
Wohnen in Wien | Radio Wien, 13.06.2018
 
Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018
Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018
Selbstoptimierung | Radio Wien, 06.06.2018
 
K 5379 radio wien_kw21_ essen
K 5379 radio wien_kw21_ essenK 5379 radio wien_kw21_ essen
K 5379 radio wien_kw21_ essen
 
Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018
Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018
Internationaler Frauentag | Radio Wien, 07.03.2018
 
K 7477 radio wien_kw9_rache
K 7477 radio wien_kw9_racheK 7477 radio wien_kw9_rache
K 7477 radio wien_kw9_rache
 
K_7474_Radio Wien_Disziplin
K_7474_Radio Wien_DisziplinK_7474_Radio Wien_Disziplin
K_7474_Radio Wien_Disziplin
 
K 7471 radio wien_kw7_liebe_2
K 7471 radio wien_kw7_liebe_2K 7471 radio wien_kw7_liebe_2
K 7471 radio wien_kw7_liebe_2
 
K 0711 radio wien kw6_komplimente
K 0711 radio wien kw6_komplimenteK 0711 radio wien kw6_komplimente
K 0711 radio wien kw6_komplimente
 
K 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstuns
K 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstunsK 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstuns
K 5363 radio wien kw4_kunst des nichtstuns
 
K 5361 radio wien_kaufen wir zu viel
K 5361 radio wien_kaufen wir zu vielK 5361 radio wien_kaufen wir zu viel
K 5361 radio wien_kaufen wir zu viel
 
Radio Wien. Aggressiv
Radio Wien. AggressivRadio Wien. Aggressiv
Radio Wien. Aggressiv
 
K_4950_Gereizt_RadioWien
K_4950_Gereizt_RadioWienK_4950_Gereizt_RadioWien
K_4950_Gereizt_RadioWien
 
Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017
Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017
Gläserner Mensch | Radio Wien, Jänner 2017
 
K_4946_Eigenstudie_Rauchen in Lokalen
K_4946_Eigenstudie_Rauchen in LokalenK_4946_Eigenstudie_Rauchen in Lokalen
K_4946_Eigenstudie_Rauchen in Lokalen
 
K_5355_Radio Wien_Kaufrausch
K_5355_Radio Wien_KaufrauschK_5355_Radio Wien_Kaufrausch
K_5355_Radio Wien_Kaufrausch
 
K_7450_Radio Wien_Rollen
K_7450_Radio Wien_RollenK_7450_Radio Wien_Rollen
K_7450_Radio Wien_Rollen
 
Meinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austria
Meinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austriaMeinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austria
Meinungsraum.at digitalisierung hr_personal_austria
 
Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017
Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017
Auf den Hund gekommen | Radio Wien, Oktober 2017
 
M 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenz
M 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenzM 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenz
M 7434 radio wien_kw 40_künstliche intelligenz
 
K 7424 eigenstudie_auto mit namen
K 7424 eigenstudie_auto mit namenK 7424 eigenstudie_auto mit namen
K 7424 eigenstudie_auto mit namen
 

Frauengesundheitscheck_Februar_2017_Gynial

  • 1.
  • 2.
  • 3. Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 4.
  • 5.
  • 6. Alter erste Menstruation: Wie alt waren Sie, als Sie zum 1. Mal Ihre Menstruation bekommen haben? Spontane Nennung, Angaben in %, n=1.000 Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 7. Verwendung von Monatshygiene-Produkten: Welche der folgenden Produkte für die Monatshygiene verwenden Sie? Mehrfachnennung, Angaben in %, n=777, Verwender von Monatshygiene-Produkten Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 8. Alter beim „1. Mal“?: Wie alt waren Sie bei Ihrem „1. Mal“? Spontane Nennung, Angaben in %, n=1.000 Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 9. Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 10. Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 11. Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 12.
  • 13. Häufigkeit der Routinekontrolle: Wie häufig gehen Sie zur Routinekontrolle zum Gynäkologen? Einfachnennung, Angaben in %, n=1.000 Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 14. Regelmäßigkeit eines Krebsabstriches: Lassen Sie regelmäßig einen Krebsabstrich des Gebärmutterhalses machen? Einfachnennung, Angaben in %, n=1.000 Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 15. Krebsabstrich mit dem Ergebnis PAP III oder IIID: Hatten Sie schon einmal einen Krebsabstrich mit dem Ergebnis PAP III oder IIID? Einfachnennung, Angaben in %, n=1.000 Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 16.
  • 17. Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 18. Reaktion über das Ergebnis PAP III oder IIID: Wie war Ihre erste Reaktion als sie den Befund mit dem auffälligen Ergebnis PAP III oder PAP IIID erhalten haben bzw. wie haben Sie die Zeit des Abwartens bis zum nächsten Krebsabstrich erlebt? Spontane Nennung, Angaben in %, n=137, Personen, die schon PAP III oder PAP IIID hatten Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 19. Personen, die von dem Ergebnis PAP III oder IIID wissen: Mit wem haben Sie darüber gesprochen? Mehrfachnennung, Angaben in %, n=137, Personen, die schon PAP III oder PAP III D hatten Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 20. Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 21. Behandlung mit dem Ergebnis PAP III oder IIID: Wie wurden Sie letztendlich nach dem PAP-Abstrich mit dem auffälligen Ergebnis PAP III oder PAP IIID weiter behandelt? Einfachnennung, Angaben in %, n=137, Personen, die schon PAP III oder PAP IIID hatten Wie viel Zeit ist zwischen Ihrem ersten auffälligen Krebsabstrich mit dem Ergebnis PAP III oder PAP IIID und dem operativen Eingriff (wie z.B. Konisation) vergangen? Einfachnennung, Angaben in %, n=137, Personen, die schon PAP III oder PAP IIID hatten Nennung Häufigkeit Konisation 7 Operation 6 Hysterektomie 4 Kyrettage 2 Lebe immer noch damit nach 7 Jahren 1 Nach 2 Wochen nochmal Abstrich 1 Scheidenzäpfchen 1 Strahlen und Chemotherapie 1 Weiß nicht / keine Angabe 1 Zeit vergangen Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 22.
  • 23. Wunsch nach Kinder: Aus heutiger Sicht, haben Sie den Wunsch Kinder zu bekommen? Mehrfachnennung, Angaben in %, n=1.000 Kinderwunsch-Alter (n=128) Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 24. Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 25. Gespräche über Tabuthemen: Mit wem haben Sie über Tabuthemen in Ihrer Schwangerschaft (z.B. Blasenschwäche, Sex, …) hauptsächlich gesprochen? Mehrfachnennung, Angaben in %, n=526, Personen, die schwanger sind oder waren Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 26. Informationen rund um die Schwangerschaft: Wo haben Sie sich hauptsächlich über die Themen rund um Ihre Schwangerschaft informiert? Mehrfachnennung, Angaben in %, n=526, Personen, die schwanger sind oder waren Nennung Häufigkeit Google 14 Foren 12 Diverse Seiten 7 babycenter.de 3 Überall 3 Suchmaschinen 2 netmoms.de 2 urbia.de 2 parents.at 1 Hipp 1 Milupa 1 Netdoktor 1 mamiweb.de 1 Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 27. Herausforderungen nach der Geburt: Mit welchen Problemen/Herausforderungen hatten Sie im ersten halben Jahr nach der Geburt Ihres Kindes zu kämpfen? Mehrfachnennung, Angaben in %, n=521, Mütter Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 28. Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 29. Verhütung nach Geburt: Wie haben Sie in der Zeit nach der Geburt (im ersten halben Jahr) verhütet? Spontane Nennung, Angaben in %, n=521, Mütter Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 30.
  • 31. Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 32. Beschreibung von Menopause: Können Sie beschreiben, was man unter „Menopause“ versteht? Spontane Nennung, Angaben in %, n=1.000 Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 33. Symptome bei Auftreten der Menopause: Welche Symptome gehen Ihrer Meinung nach oftmals mit der Menopause einher? Mehrfachnennung, Angaben in %, n=1.000 Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 34. Symptome bei Auftreten der Menopause – Wechselsituation im Vergleich: Welche Symptome gehen Ihrer Meinung nach oftmals mit der Menopause einher? Mehrfachnennung, Angaben in %, n=1.000 (n=319 bereits im Wechsel, n=648 noch nicht im Wechsel) 100% 0% 100% Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 35. Auftreten der Wechseljahre: Befinden Sie sich bereits in den Wechseljahren bzw. haben Sie diese schon hinter sich? Einfachnennung, Angaben in %, n=664, Nichtschwangere Frauen ab 35 Jahren Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 36. Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 37. Gespräch über Wechseljahre: Mit wem würden Sie / reden Sie über das Thema Wechseljahre? Mehrfachnennung, Angaben in %, n=1.000 Nennung Häufigkeit Mit jedem (der mir helfen kann/der fragt) 6 FreundInnen 5 Kindern 3 Psychotherapeutin 2 Geschwister 2 ArbeitskollegInnen 2 Google / Internet 2 Bücher 1 Facebookgruppe 1 Bekannte 1 Homöopath 1 Partner 1 Vater 1 Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 38. Sorgen über Wechseljahre: Welche der folgenden Aussagen trifft auf Sie persönlich in Bezug auf die Wechseljahre am ehesten zu? Mehrfachnennung, Angaben in %, n=311, Nichtschwangere Frauen ab 35 Jahren, noch nicht in den Wechseljahren Spontane Nennung Häufigkeit Angst vor Beschwerden (Depression, Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen etc.) 10 Weil man nicht weiß, was genau auf einen zukommt 4 Älterwerden 4 Verlust von äußerlicher Attraktivität, Gewichtszunahme 3 Beziehungsprobleme 2 Einfach so / Angst 2 Bin genetisch vorbelastet / hat bei Verwandten lang gedauert 2 Leben ändert sich / Umstellung 1 Nicht mehr richtig Frau zu sein 1 Regel kommt ungeplant 1 Schmerzhafte Blutungen 1 Unerfüllter Kinderwunsch 1 Q27a Warum sind Sie eher besorgt wenn Sie an Ihre Wechseljahre denken? Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 39. Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel: Nehmen Sie aktuell Nahrungsergänzungsmittel ein, die Wechselbeschwerden lindern? Mehrfachnennung, Angaben in %, n=168, Personen, die sich gerade im Wechsel befinden Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 40. Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel: Haben Sie Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, die Wechselbeschwerden lindern? Einfachnennung, Angaben in %, n=151, Personen, die den Wechsel bereits hinter sich haben Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 41. Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel: Würden Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, die Wechselbeschwerden lindern? Einfachnennung, Angaben in %, n=681, Frauen unter 35 Jahre bzw. die den Wechsel noch nicht hatten Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 42. Einnahme von Hormonen: Nehmen Sie aktuell Hormone ein, die Wechselbeschwerden lindern? Mehrfachnennung, Angaben in %, n=168, Personen, die sich gerade im Wechsel befinden Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 43. Einnahme von Hormonen: Haben Sie Hormone eingenommen, die Wechselbeschwerden lindern? Einfachnennung, Angaben in %, n=151, Personen, die den Wechsel bereits hinter sich haben Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 44. Einnahme von Hormone: Würden Sie Hormone einnehmen, die Wechselbeschwerden lindern? Einfachnennung, Angaben in %, n=681, Frauen unter 35 Jahre bzw. die den Wechsel noch nicht hatten Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 45. Beratung zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel: Welche der folgenden Personen haben Ihnen dazu geraten Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um Wechselbeschwerden zu lindern? Mehrfachnennung, Angaben in %, n=319, Frauen, die gerade im Wechsel sind oder ihn hinter sich haben Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 46. Beratung zur Einnahme von Hormone: Welche der folgenden Personen haben Ihnen dazu geraten Hormone einzunehmen, um Wechselbeschwerden zu lindern? Mehrfachnennung, Angaben in %, n=319, Frauen, die gerade im Wechsel sind oder ihn hinter sich haben Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 47. Auftreten der Wechseljahre: In welchem Alter sind Sie in die Wechseljahre gekommen? Spontane Nennung, Angaben in %, n=319, Frauen, die gerade im Wechsel sind oder ihn hinter sich haben Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 48. Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 49. Veränderung des Sexuallebens: Hat sich Ihr Sexualleben in den Wechseljahren verändert? Einfachnennung, Angaben in %, n=319, Frauen, die gerade im Wechsel sind oder ihn hinter sich haben Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at
  • 50. Veränderung des Sexuallebens: Inwiefern hat sich Ihr Sexualleben in den Wechseljahren verändert? Spontane Nennung, Angaben in %, n=138, Frauen, deren Sexualleben sich in den Wechseljahren verändert hat Quelle: Der große GYNIAL Frauengesundheits-Check 2017 – durchgeführt von meinungsraum.at