SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Der führende B2B-Marktplatz
wlw.de wlw.at wlw.ch
Die Digitale Transformation
doppelt nutzen
Hamburg, den 11.05.2017
Peter F. Schmid, CEO
DIGITALE
TRANSFORMATION?
Die Digitale Transformation bezeichnet
einen fortlaufenden, in digitalen Technologien
begründeten Veränderungsprozess,
der die gesamte Gesellschaft und
insbesondere Unternehmen betrifft.
Digitale Transformation:
Bedrohung oder Chance?
Bedrohung
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
Kodak
Über 100 Jahre
Foto-Geschichte
Weltweit
führend
36 Fotos vs.
25 HD-Spielfilme
Bedrohung
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
Taxi
Prüfung,
Gesundheitliche Eignung,
Unternehmerisches Risiko
Jedermann
Einsteigen, los
Bedrohung
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
CDs
Digital zu sein, reicht nicht aus
Everywhere
Anywhere
Empfehlungen
Bedrohung
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
Hotellerie
Konformität
vs. Individualisierung
Tourist
vs. Traveller
Anonymität vs.
Persönlichkeit
Digitale Transformation:
Bedrohung oder Chance
Chance
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
Schibsted
1839
Gründung als Christian SCHIBSTED FORLAG in Oslo6.900 Mitarbeiter
30 Länder
Tätigkeitsfelder
Zeitungen, Fernsehen,
Film & Internet
1860
„Christiania Adresseblad“
1885
Afterposten
1966
Übernahmen von „Verdens Gang“
1996
Erste Investments in Internet/New Media
1999
„20 Minuten“ kostenlose Zeitung
2003
„Übernahme „blocket.se“ (Marktplatz)
2003
Investment in Online Classified Business
2014
Classifieds in Brasilien, Indonesien und Thailand
Schibsted
Chance
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
Chance
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
ING-DiBa
1965
Bank für Sparanlagen & Vermögensbildung AG
1994
Umfirmierung „Allgemeine Dt. Direktbank AG“
1999
Bank tritt als „DiBa“ für Direktbank auf
2003
ING-Groep übernimmt die Bank vollständig
2004
Markenauftritt als ING-DiBa
2014
ING-DiBa ermöglicht Identifizierung per Webcam
ING-DiBa
Chance
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
Historie
wlw
Unternehmenspräsentation „Wer liefert was“
1932
Gründung von wlw und Leipziger Messe:
Erstmalige Buchausgabe von wlw, das unabhängige,
branchenübergreifende Nachschlagewerk erscheint
bis 2000 jährlich
1948
„Wer liefert was“-Verlag etabliert sich in Hamburg als
Folge der Teilung Deutschlands
1970
wlw-Bände werden erstmals auch auf Microfiches
gespeichert (Filmmaterial zur Archivierung und
schnelleren Einsehbarkeit von Daten)
1980
Erste CD-ROM und BTX-Version von „Wer liefert was“
erscheint, jetzt lassen sich Daten bequem am PC lesen
und speichern
1988
Gründung „Wer liefert was“ AT
1990
Gründung „Wer liefert was“ CH
1995
wlw geht online, Nutzer können rund um die Uhr
nach Anbietern suchen
2013
Relaunch mit verbesserter Übersicht und
einfacherer Suche
2015
Mit umfassenden Produktangaben und -bildern etabliert
sich „Wer liefert was“ als führender B2B-Marktplatz in
D, AT und der CH.
„Wer liefert was“
Chance
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
Digitale Transformation
bewältigen
Digitale Transformation bewältigen
Mitarbeiter
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
Talente
rekrutieren
Team formen aus frischen Gesichtern
und erfahrenen Persönlichkeiten
Attraktives Umfeld schaffen
Digitale Transformation bewältigen
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
„Wer liefert
was“
zieht 2013
in ein neues
Bürogebäude
groß und
offen gestaltete
Büros vs.
Einzelbüros
Offenheit – Zugang – Geschwindigkeit
Digitale Transformation bewältigen
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
Abbau von
Hierarchien
Transparenz
Kontinuierlich in Personal investieren!
Neue Talente gewinnen, Wissen halten,
Offenheit und Transparenz leben,
ein attraktives Umfeld schaffen
Digitale Transformation bewältigen
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
Schnelligkeit – MVP (Minimum Viable Product)
Minimum Viable Product
MVP
schlecht produzierte Produkte
Minimum
teuer produzierte Produkte
Viable
Digitale Transformation bewältigen
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
Schnelligkeit – Beispiele MVP (Minimum Viable Product)
Entwicklung dauerte 15 Minunten
Start nur für
amazon-
Mitarbeiter
und mit
technischen
Schwierigkeiten
Schnelligkeit – Produktzyklen
Digitale Transformation bewältigen
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
Jedes Jahr ein
neues Apple
iPhone
Digitale Transformation in der
Wertschöpfungskette
Ist „Industrie 4.0“
relevant für mich?
„Industrie 4.0“ ist nur ein Teil
der Digitalen Transformation.
Die Digitalisierung betrifft alle Unternehmensbereiche
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
Digitalisierung
Einkauf/Beschaffung
Digitalisierung
Logistik
Digitalisierung
Marketing
Digitalisierung
Verkauf
4.0
Digitale Transformation bewältigen
Neue Tools/Neue Märkte
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
Mit neuen Tools neue Märkte erschließen.
Aus der Provinz in alle Metropolen!
Digitale Transformation bewältigen
Neue Tools/Neue Märkte
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
Denken Sie groß!
Das Erschließen neuer Märkte ist zu
geringen Investitionskosten möglich.
Im Netz gibt es eine
unüberschaubare
Datenmenge!
Ihr Unternehmen
wird im Netz nicht
zufällig gefunden!
Sichtbarkeit und Findbarkeit im Internet werden für KMU immer wichtiger
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
Quellen: statista.com und Google, 2015
863 Millionen
Webseiten
weltweit
3,5 Milliarden
Google-Suchen
pro Tag
Sichtbarkeit und Findbarkeit im Internet werden für KMU immer wichtiger
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
Online-Marketing-Mix
Handlungsempfehlung
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
Betrachten Sie bei der
Digitalen Transformation alle Bereiche
der Westschöpfungskette!
Erschließen Sie sich durch sinnvolles
Online-Marketing neue Kunden und
Absatzmärkte
Warten Sie nicht länger
mit der Digitalisierung, sondern leiten
Sie den Veränderungsprozess ein!
Personal Schnelligkeit
Ausstattung/Tools Offenheit/Zugang
Die Digitale Transformation doppelt nutzen
Noch Fragen? Sie finden unseren Stand im Foyer.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

To Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre Folgen
To Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre FolgenTo Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre Folgen
To Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre Folgen
Martin Runde
 
Value Communication Milestones Valuable Success
Value Communication Milestones Valuable SuccessValue Communication Milestones Valuable Success
Value Communication Milestones Valuable Success
Andreas Weber
 
Smart Business Day 2013 – Die digitale Transformation bei der SBB – Patrick C...
Smart Business Day 2013 – Die digitale Transformation bei der SBB – Patrick C...Smart Business Day 2013 – Die digitale Transformation bei der SBB – Patrick C...
Smart Business Day 2013 – Die digitale Transformation bei der SBB – Patrick C...
Namics – A Merkle Company
 
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTechDigitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech
Nicolas Schobinger
 
Warum die Digitalisierung ein offenes Mindset erfordert
Warum die Digitalisierung ein offenes Mindset erfordertWarum die Digitalisierung ein offenes Mindset erfordert
Warum die Digitalisierung ein offenes Mindset erfordert
Markus Neubauer
 
Keynote SZV Jahrestagung 2014: Digitalisierungsstrategie - Springer vs. Burda...
Keynote SZV Jahrestagung 2014: Digitalisierungsstrategie - Springer vs. Burda...Keynote SZV Jahrestagung 2014: Digitalisierungsstrategie - Springer vs. Burda...
Keynote SZV Jahrestagung 2014: Digitalisierungsstrategie - Springer vs. Burda...
Nicolas Clasen
 
Digitale Transformation
Digitale TransformationDigitale Transformation
Digitale Transformation
Sven Ruoss
 
Wirtschaftsflinderer 2016 Digitale Transformation Chancen und Herausforderungen
Wirtschaftsflinderer 2016 Digitale Transformation Chancen und HerausforderungenWirtschaftsflinderer 2016 Digitale Transformation Chancen und Herausforderungen
Wirtschaftsflinderer 2016 Digitale Transformation Chancen und Herausforderungen
Torsten Eymann
 
Agile! Warum?
Agile! Warum?Agile! Warum?
Agile! Warum?
proagile.de
 
Digitale Transformation - Learnings aus dem Silicon Valley
Digitale Transformation - Learnings aus dem Silicon ValleyDigitale Transformation - Learnings aus dem Silicon Valley
Digitale Transformation - Learnings aus dem Silicon Valley
Sven Ruoss
 
Ihk saarbrücken 26.11.2015
Ihk saarbrücken 26.11.2015Ihk saarbrücken 26.11.2015
Ihk saarbrücken 26.11.2015
Dr. Christoph Kahlenberg
 
Ihk saarbrücken 26.11.2015
Ihk saarbrücken 26.11.2015Ihk saarbrücken 26.11.2015
Ihk saarbrücken 26.11.2015
Ilona Battenfeld
 
Value Innovation — Print, Publishing & Advertising
Value Innovation — Print, Publishing & AdvertisingValue Innovation — Print, Publishing & Advertising
Value Innovation — Print, Publishing & Advertising
Andreas Weber
 
Digitale Transformation: 7 Irrtümer. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich
Digitale Transformation: 7 Irrtümer. Bitkom Webinar mit Uwe WeinreichDigitale Transformation: 7 Irrtümer. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich
Digitale Transformation: 7 Irrtümer. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich
Uwe Weinreich
 

Was ist angesagt? (14)

To Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre Folgen
To Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre FolgenTo Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre Folgen
To Be or Not to Be - Die Digitalisierung und ihre Folgen
 
Value Communication Milestones Valuable Success
Value Communication Milestones Valuable SuccessValue Communication Milestones Valuable Success
Value Communication Milestones Valuable Success
 
Smart Business Day 2013 – Die digitale Transformation bei der SBB – Patrick C...
Smart Business Day 2013 – Die digitale Transformation bei der SBB – Patrick C...Smart Business Day 2013 – Die digitale Transformation bei der SBB – Patrick C...
Smart Business Day 2013 – Die digitale Transformation bei der SBB – Patrick C...
 
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTechDigitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech
 
Warum die Digitalisierung ein offenes Mindset erfordert
Warum die Digitalisierung ein offenes Mindset erfordertWarum die Digitalisierung ein offenes Mindset erfordert
Warum die Digitalisierung ein offenes Mindset erfordert
 
Keynote SZV Jahrestagung 2014: Digitalisierungsstrategie - Springer vs. Burda...
Keynote SZV Jahrestagung 2014: Digitalisierungsstrategie - Springer vs. Burda...Keynote SZV Jahrestagung 2014: Digitalisierungsstrategie - Springer vs. Burda...
Keynote SZV Jahrestagung 2014: Digitalisierungsstrategie - Springer vs. Burda...
 
Digitale Transformation
Digitale TransformationDigitale Transformation
Digitale Transformation
 
Wirtschaftsflinderer 2016 Digitale Transformation Chancen und Herausforderungen
Wirtschaftsflinderer 2016 Digitale Transformation Chancen und HerausforderungenWirtschaftsflinderer 2016 Digitale Transformation Chancen und Herausforderungen
Wirtschaftsflinderer 2016 Digitale Transformation Chancen und Herausforderungen
 
Agile! Warum?
Agile! Warum?Agile! Warum?
Agile! Warum?
 
Digitale Transformation - Learnings aus dem Silicon Valley
Digitale Transformation - Learnings aus dem Silicon ValleyDigitale Transformation - Learnings aus dem Silicon Valley
Digitale Transformation - Learnings aus dem Silicon Valley
 
Ihk saarbrücken 26.11.2015
Ihk saarbrücken 26.11.2015Ihk saarbrücken 26.11.2015
Ihk saarbrücken 26.11.2015
 
Ihk saarbrücken 26.11.2015
Ihk saarbrücken 26.11.2015Ihk saarbrücken 26.11.2015
Ihk saarbrücken 26.11.2015
 
Value Innovation — Print, Publishing & Advertising
Value Innovation — Print, Publishing & AdvertisingValue Innovation — Print, Publishing & Advertising
Value Innovation — Print, Publishing & Advertising
 
Digitale Transformation: 7 Irrtümer. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich
Digitale Transformation: 7 Irrtümer. Bitkom Webinar mit Uwe WeinreichDigitale Transformation: 7 Irrtümer. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich
Digitale Transformation: 7 Irrtümer. Bitkom Webinar mit Uwe Weinreich
 

Ähnlich wie Die Digitale Transformation doppelt nutzen

Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...
Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...
Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...
crentschufdiu
 
Gamification & Innovation
Gamification & InnovationGamification & Innovation
Gamification & Innovation
Tim Bruysten
 
Innovation und digitaler Wandel
Innovation und digitaler WandelInnovation und digitaler Wandel
Innovation und digitaler Wandel
Julius Raab Stiftung
 
Was kommt nach der Digitalisierung? Teil 1: Das post-digitale Unternehmen
Was kommt nach der Digitalisierung? Teil 1: Das post-digitale UnternehmenWas kommt nach der Digitalisierung? Teil 1: Das post-digitale Unternehmen
Was kommt nach der Digitalisierung? Teil 1: Das post-digitale Unternehmen
Mücke Roth & Company
 
«Science Fiction» findet schon heute statt - Digitalkompetenz in die Verwaltu...
«Science Fiction» findet schon heute statt - Digitalkompetenz in die Verwaltu...«Science Fiction» findet schon heute statt - Digitalkompetenz in die Verwaltu...
«Science Fiction» findet schon heute statt - Digitalkompetenz in die Verwaltu...
Michael Gisiger
 
Rezeptbuch für den digitalen Wandel
Rezeptbuch für den digitalen WandelRezeptbuch für den digitalen Wandel
Rezeptbuch für den digitalen Wandel
Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation
 
Rezepte für den digitalen Wandel
Rezepte für den digitalen WandelRezepte für den digitalen Wandel
Rezepte für den digitalen Wandel
Raimund Simons
 
Der Unternehmer im Cyberzeitalter
Der Unternehmer im CyberzeitalterDer Unternehmer im Cyberzeitalter
Der Unternehmer im Cyberzeitalter
Prof. Dr. Heike Simmet
 
Digitalization & Intelligent Business Decisions
Digitalization & Intelligent Business DecisionsDigitalization & Intelligent Business Decisions
Digitalization & Intelligent Business Decisions
Patrick Comboeuf
 
inspirato Worklab MASS CUSTOMIZATION
inspirato Worklab MASS CUSTOMIZATIONinspirato Worklab MASS CUSTOMIZATION
inspirato Worklab MASS CUSTOMIZATIONFranziska Thiele
 
Zukunftsthesen zum Digitalen Wandel
Zukunftsthesen zum Digitalen WandelZukunftsthesen zum Digitalen Wandel
Zukunftsthesen zum Digitalen Wandel
Julius Raab Stiftung
 
Digitalisierung im Tourismus - Kundenrelevanz statt Innovationstheater
Digitalisierung im Tourismus - Kundenrelevanz statt InnovationstheaterDigitalisierung im Tourismus - Kundenrelevanz statt Innovationstheater
Digitalisierung im Tourismus - Kundenrelevanz statt Innovationstheater
Patrick Comboeuf
 
Workshop zu Crowdsourced Innovation auf dem Unternehmergipfel Innovation 2015...
Workshop zu Crowdsourced Innovation auf dem Unternehmergipfel Innovation 2015...Workshop zu Crowdsourced Innovation auf dem Unternehmergipfel Innovation 2015...
Workshop zu Crowdsourced Innovation auf dem Unternehmergipfel Innovation 2015...
innosabi GmbH
 
Digitalisierung - Quo vadis?
Digitalisierung  - Quo vadis?Digitalisierung  - Quo vadis?
Digitalisierung - Quo vadis?
proagile.de
 
Roundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - Centigrade
Roundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - CentigradeRoundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - Centigrade
Roundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - Centigrade
Competence Books
 
Wirtschaft im Lande Digitalien | Gastvortrag FH Münster Fachbereich Wirtschaft
Wirtschaft im Lande Digitalien | Gastvortrag FH Münster Fachbereich WirtschaftWirtschaft im Lande Digitalien | Gastvortrag FH Münster Fachbereich Wirtschaft
Wirtschaft im Lande Digitalien | Gastvortrag FH Münster Fachbereich Wirtschaft
Kai Heddergott
 
Digitalisierung - Gestern, Heute, Morgen
Digitalisierung - Gestern, Heute, MorgenDigitalisierung - Gestern, Heute, Morgen
Digitalisierung - Gestern, Heute, Morgen
Dominik Kalisch
 
ValuePublishing — Innovation der B2B Fachkommunikation zur drupa 2016
ValuePublishing — Innovation der B2B Fachkommunikation zur drupa 2016ValuePublishing — Innovation der B2B Fachkommunikation zur drupa 2016
ValuePublishing — Innovation der B2B Fachkommunikation zur drupa 2016
Andreas Weber
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 13.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 13.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 13.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 13.
#30u30 by PR Report
 
Roundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - Eurodata
Roundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - EurodataRoundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - Eurodata
Roundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - Eurodata
Competence Books
 

Ähnlich wie Die Digitale Transformation doppelt nutzen (20)

Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...
Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...
Digital Tranformation: Überleben im Zeitalter von Big Data, Industrie 4.0 und...
 
Gamification & Innovation
Gamification & InnovationGamification & Innovation
Gamification & Innovation
 
Innovation und digitaler Wandel
Innovation und digitaler WandelInnovation und digitaler Wandel
Innovation und digitaler Wandel
 
Was kommt nach der Digitalisierung? Teil 1: Das post-digitale Unternehmen
Was kommt nach der Digitalisierung? Teil 1: Das post-digitale UnternehmenWas kommt nach der Digitalisierung? Teil 1: Das post-digitale Unternehmen
Was kommt nach der Digitalisierung? Teil 1: Das post-digitale Unternehmen
 
«Science Fiction» findet schon heute statt - Digitalkompetenz in die Verwaltu...
«Science Fiction» findet schon heute statt - Digitalkompetenz in die Verwaltu...«Science Fiction» findet schon heute statt - Digitalkompetenz in die Verwaltu...
«Science Fiction» findet schon heute statt - Digitalkompetenz in die Verwaltu...
 
Rezeptbuch für den digitalen Wandel
Rezeptbuch für den digitalen WandelRezeptbuch für den digitalen Wandel
Rezeptbuch für den digitalen Wandel
 
Rezepte für den digitalen Wandel
Rezepte für den digitalen WandelRezepte für den digitalen Wandel
Rezepte für den digitalen Wandel
 
Der Unternehmer im Cyberzeitalter
Der Unternehmer im CyberzeitalterDer Unternehmer im Cyberzeitalter
Der Unternehmer im Cyberzeitalter
 
Digitalization & Intelligent Business Decisions
Digitalization & Intelligent Business DecisionsDigitalization & Intelligent Business Decisions
Digitalization & Intelligent Business Decisions
 
inspirato Worklab MASS CUSTOMIZATION
inspirato Worklab MASS CUSTOMIZATIONinspirato Worklab MASS CUSTOMIZATION
inspirato Worklab MASS CUSTOMIZATION
 
Zukunftsthesen zum Digitalen Wandel
Zukunftsthesen zum Digitalen WandelZukunftsthesen zum Digitalen Wandel
Zukunftsthesen zum Digitalen Wandel
 
Digitalisierung im Tourismus - Kundenrelevanz statt Innovationstheater
Digitalisierung im Tourismus - Kundenrelevanz statt InnovationstheaterDigitalisierung im Tourismus - Kundenrelevanz statt Innovationstheater
Digitalisierung im Tourismus - Kundenrelevanz statt Innovationstheater
 
Workshop zu Crowdsourced Innovation auf dem Unternehmergipfel Innovation 2015...
Workshop zu Crowdsourced Innovation auf dem Unternehmergipfel Innovation 2015...Workshop zu Crowdsourced Innovation auf dem Unternehmergipfel Innovation 2015...
Workshop zu Crowdsourced Innovation auf dem Unternehmergipfel Innovation 2015...
 
Digitalisierung - Quo vadis?
Digitalisierung  - Quo vadis?Digitalisierung  - Quo vadis?
Digitalisierung - Quo vadis?
 
Roundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - Centigrade
Roundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - CentigradeRoundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - Centigrade
Roundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - Centigrade
 
Wirtschaft im Lande Digitalien | Gastvortrag FH Münster Fachbereich Wirtschaft
Wirtschaft im Lande Digitalien | Gastvortrag FH Münster Fachbereich WirtschaftWirtschaft im Lande Digitalien | Gastvortrag FH Münster Fachbereich Wirtschaft
Wirtschaft im Lande Digitalien | Gastvortrag FH Münster Fachbereich Wirtschaft
 
Digitalisierung - Gestern, Heute, Morgen
Digitalisierung - Gestern, Heute, MorgenDigitalisierung - Gestern, Heute, Morgen
Digitalisierung - Gestern, Heute, Morgen
 
ValuePublishing — Innovation der B2B Fachkommunikation zur drupa 2016
ValuePublishing — Innovation der B2B Fachkommunikation zur drupa 2016ValuePublishing — Innovation der B2B Fachkommunikation zur drupa 2016
ValuePublishing — Innovation der B2B Fachkommunikation zur drupa 2016
 
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 13.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 13.Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 13.
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 13.
 
Roundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - Eurodata
Roundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - EurodataRoundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - Eurodata
Roundtable Digitale Transformation - Frank Reinelt - Eurodata
 

Die Digitale Transformation doppelt nutzen

  • 1. Der führende B2B-Marktplatz wlw.de wlw.at wlw.ch Die Digitale Transformation doppelt nutzen Hamburg, den 11.05.2017 Peter F. Schmid, CEO
  • 3. Die Digitale Transformation bezeichnet einen fortlaufenden, in digitalen Technologien begründeten Veränderungsprozess, der die gesamte Gesellschaft und insbesondere Unternehmen betrifft.
  • 5. Bedrohung Die Digitale Transformation doppelt nutzen Kodak Über 100 Jahre Foto-Geschichte Weltweit führend 36 Fotos vs. 25 HD-Spielfilme
  • 6. Bedrohung Die Digitale Transformation doppelt nutzen Taxi Prüfung, Gesundheitliche Eignung, Unternehmerisches Risiko Jedermann Einsteigen, los
  • 7. Bedrohung Die Digitale Transformation doppelt nutzen CDs Digital zu sein, reicht nicht aus Everywhere Anywhere Empfehlungen
  • 8. Bedrohung Die Digitale Transformation doppelt nutzen Hotellerie Konformität vs. Individualisierung Tourist vs. Traveller Anonymität vs. Persönlichkeit
  • 10. Chance Die Digitale Transformation doppelt nutzen Schibsted 1839 Gründung als Christian SCHIBSTED FORLAG in Oslo6.900 Mitarbeiter 30 Länder Tätigkeitsfelder Zeitungen, Fernsehen, Film & Internet 1860 „Christiania Adresseblad“ 1885 Afterposten 1966 Übernahmen von „Verdens Gang“ 1996 Erste Investments in Internet/New Media 1999 „20 Minuten“ kostenlose Zeitung 2003 „Übernahme „blocket.se“ (Marktplatz) 2003 Investment in Online Classified Business 2014 Classifieds in Brasilien, Indonesien und Thailand
  • 12. Chance Die Digitale Transformation doppelt nutzen ING-DiBa 1965 Bank für Sparanlagen & Vermögensbildung AG 1994 Umfirmierung „Allgemeine Dt. Direktbank AG“ 1999 Bank tritt als „DiBa“ für Direktbank auf 2003 ING-Groep übernimmt die Bank vollständig 2004 Markenauftritt als ING-DiBa 2014 ING-DiBa ermöglicht Identifizierung per Webcam
  • 14. Historie wlw Unternehmenspräsentation „Wer liefert was“ 1932 Gründung von wlw und Leipziger Messe: Erstmalige Buchausgabe von wlw, das unabhängige, branchenübergreifende Nachschlagewerk erscheint bis 2000 jährlich 1948 „Wer liefert was“-Verlag etabliert sich in Hamburg als Folge der Teilung Deutschlands 1970 wlw-Bände werden erstmals auch auf Microfiches gespeichert (Filmmaterial zur Archivierung und schnelleren Einsehbarkeit von Daten) 1980 Erste CD-ROM und BTX-Version von „Wer liefert was“ erscheint, jetzt lassen sich Daten bequem am PC lesen und speichern 1988 Gründung „Wer liefert was“ AT 1990 Gründung „Wer liefert was“ CH 1995 wlw geht online, Nutzer können rund um die Uhr nach Anbietern suchen 2013 Relaunch mit verbesserter Übersicht und einfacherer Suche 2015 Mit umfassenden Produktangaben und -bildern etabliert sich „Wer liefert was“ als führender B2B-Marktplatz in D, AT und der CH.
  • 15. „Wer liefert was“ Chance Die Digitale Transformation doppelt nutzen
  • 17. Digitale Transformation bewältigen Mitarbeiter Die Digitale Transformation doppelt nutzen Talente rekrutieren Team formen aus frischen Gesichtern und erfahrenen Persönlichkeiten
  • 18. Attraktives Umfeld schaffen Digitale Transformation bewältigen Die Digitale Transformation doppelt nutzen „Wer liefert was“ zieht 2013 in ein neues Bürogebäude groß und offen gestaltete Büros vs. Einzelbüros
  • 19. Offenheit – Zugang – Geschwindigkeit Digitale Transformation bewältigen Die Digitale Transformation doppelt nutzen Abbau von Hierarchien Transparenz
  • 20. Kontinuierlich in Personal investieren! Neue Talente gewinnen, Wissen halten, Offenheit und Transparenz leben, ein attraktives Umfeld schaffen
  • 21. Digitale Transformation bewältigen Die Digitale Transformation doppelt nutzen Schnelligkeit – MVP (Minimum Viable Product) Minimum Viable Product MVP schlecht produzierte Produkte Minimum teuer produzierte Produkte Viable
  • 22. Digitale Transformation bewältigen Die Digitale Transformation doppelt nutzen Schnelligkeit – Beispiele MVP (Minimum Viable Product) Entwicklung dauerte 15 Minunten Start nur für amazon- Mitarbeiter und mit technischen Schwierigkeiten
  • 23. Schnelligkeit – Produktzyklen Digitale Transformation bewältigen Die Digitale Transformation doppelt nutzen Jedes Jahr ein neues Apple iPhone
  • 24. Digitale Transformation in der Wertschöpfungskette
  • 26. „Industrie 4.0“ ist nur ein Teil der Digitalen Transformation.
  • 27. Die Digitalisierung betrifft alle Unternehmensbereiche Die Digitale Transformation doppelt nutzen Digitalisierung Einkauf/Beschaffung Digitalisierung Logistik Digitalisierung Marketing Digitalisierung Verkauf 4.0
  • 28. Digitale Transformation bewältigen Neue Tools/Neue Märkte Die Digitale Transformation doppelt nutzen Mit neuen Tools neue Märkte erschließen. Aus der Provinz in alle Metropolen!
  • 29. Digitale Transformation bewältigen Neue Tools/Neue Märkte Die Digitale Transformation doppelt nutzen
  • 30. Denken Sie groß! Das Erschließen neuer Märkte ist zu geringen Investitionskosten möglich.
  • 31. Im Netz gibt es eine unüberschaubare Datenmenge! Ihr Unternehmen wird im Netz nicht zufällig gefunden! Sichtbarkeit und Findbarkeit im Internet werden für KMU immer wichtiger Die Digitale Transformation doppelt nutzen Quellen: statista.com und Google, 2015 863 Millionen Webseiten weltweit 3,5 Milliarden Google-Suchen pro Tag
  • 32. Sichtbarkeit und Findbarkeit im Internet werden für KMU immer wichtiger Die Digitale Transformation doppelt nutzen Online-Marketing-Mix
  • 33. Handlungsempfehlung Die Digitale Transformation doppelt nutzen Betrachten Sie bei der Digitalen Transformation alle Bereiche der Westschöpfungskette! Erschließen Sie sich durch sinnvolles Online-Marketing neue Kunden und Absatzmärkte Warten Sie nicht länger mit der Digitalisierung, sondern leiten Sie den Veränderungsprozess ein! Personal Schnelligkeit Ausstattung/Tools Offenheit/Zugang
  • 34. Die Digitale Transformation doppelt nutzen Noch Fragen? Sie finden unseren Stand im Foyer. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!