SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Didaktische und technische
Integration von interaktiven
Matlab-Komponenten in einen
Massive Open Online Course	
Johannes Schulte
Diplomprüfung
Inhalt		
•  Ausgangslage
•  Durchführung
•  Evaluierung
•  Ergebnisse
•  Zusammenfassung und Ausblick
Ausgangslage	
•  Didaktische u. technische Integration von Matlab-
Komponenten
•  „MINT-Brückenkurs Mathematik“
•  Übergang an technische Hochschulen erleichtern
•  MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
u. Technik
Ausgangslage	
•  TU-Graz Brückenkurs Bereich Mathematik
•  Wiederholung, Festigung u. Vertiefung des
Oberstufen-Inhalts
•  dient als Vorbereitung auf die
Studieneingangsphase
Ausgangslage	
•  Forschungsfrage: Inwieweit ist ein Massive Open
Online Course mit interaktiven Matlab-
Komponenten geeignet, mathematische
Kompetenzen zu fördern und zu lehren?
Ausgangslage	
•  Notwendige Kenntnisse erarbeiten
•  Vorkurse/Brückenkurse sollen Defizite ausgleichen
•  reiner Online-Kurs
•  Aufgaben u. Lehrinhalte als freie Bildungsressourcen
zur Verfügung gestellt
Matlab	
•  Computersoftware für numerische Berechnungen u.
Visualisierungen entwickelt
•  Gebiete: Bildverarbeitung, Numerische Analyse,
Statistik, Simulation u. symbolische Algebra
•  Breite Auswahl an Werkzeugen für Hochschulen
•  Programmiersprache mit einfachem Syntax
Matlab	
•  Einfache Umsetzung mit riesiger Auswahl an
Werkzeugen in MINT-Bereichen
•  möglichst effektiv mathematische oder
naturwissenschaftliche Probleme lösen
•  Erster Kontakt mit der Software – erlernen grob den
Syntax
Durchführung	
•  Lernplattform iMooX
•  Start März 2018
•  Hauptsächlich für Personen im Alter von 18 bis 20
•  8 Kurseinheiten
•  Wöchentlich freigeschaltet
•  Jedes Modul behandelt eigenes Themengebiet
Durchführung	
•  Mittelpunkt der Einheiten sind Lernvideos
•  Ziel kurze, prägnante Sequenzen
•  Wissensaustausch über Forum
•  Übungsaufgaben in Matlab
•  Abschluss der jeweiligen Module mittels Quiz
Durchführung	
•  7 Themengebiete:
o  Brüche
o  Gleichungen
o  Funktionen (wurde auf zwei Module aufgeteilt)
o  Differenzieren
o  Integralrechnung
o  Vektorrechnung
o  Matrizen
Durchführung	
•  Hauptaufgabe Matlab-Komponenten zu erstellen
•  Software von Mathworks
•  Vorgefertigtes Tool
•  Eingeschränkte Bearbeitung möglich
o  Angabe
o  Learner Template
o  Referenzlösung
o  Assessmenttests
Durchführung	
•  Beispiel:
Durchführung
Evaluierung	
•  Quiz:
Evaluierung	
•  Feedbackfragen:
Ergebnisse
Ergebnisse
Ergebnisse
Ergebnisse
Ergebnisse
Ergebnisse
Ergebnisse
Ergebnisse
Ergebnisse
Zusammenfassung	
•  Ausstiegsrate Problem der MOOCs
•  Online-Kurse trotzdem gut für Eigenverantwortung
•  Selbständiges organisieren
•  Kann Lernende auf ein gemeinsames Niveau
bringen
•  Möglichkeit in den MINT-Bereichen Grundwissen
aufzubauen
Zusammenfassung	
•  Möglichkeit genutzt Wissen in den Übungen
anzuwenden
•  Neue Software weckt Interesse - schreckt manche
auch ab
•  Keine Abneigung gegen mathematische
Programme
Ausblick	
•  Lernvideos verkürzen
•  Händische Rechenaufgaben einbauen
•  Aufgaben auch auf Frauen abstimmen – in meinen
Aufgaben weniger beachtet
Danke für Ihre
Aufmerksamkeit

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Didaktische und technische Integration von interaktiven Matlab-Komponenten in einen Massive Open Online Course

ditact it summer school 2010 kurzvorstellung
ditact it summer school 2010 kurzvorstellungditact it summer school 2010 kurzvorstellung
ditact it summer school 2010 kurzvorstellung
Brigitte Jellinek
 
E Learning Konzept26 Okt07v02
E Learning Konzept26 Okt07v02E Learning Konzept26 Okt07v02
E Learning Konzept26 Okt07v02
subsecond
 

Ähnlich wie Didaktische und technische Integration von interaktiven Matlab-Komponenten in einen Massive Open Online Course (20)

ditact it summer school 2010 kurzvorstellung
ditact it summer school 2010 kurzvorstellungditact it summer school 2010 kurzvorstellung
ditact it summer school 2010 kurzvorstellung
 
E-Books im Spannungsfeld von Learning Analytics
E-Books im Spannungsfeld von Learning AnalyticsE-Books im Spannungsfeld von Learning Analytics
E-Books im Spannungsfeld von Learning Analytics
 
Einführung, Akzeptanz und Nutzung von SAP Learning Hub bei Camelot IT Lab
Einführung, Akzeptanz und Nutzung von SAP Learning Hub bei Camelot IT LabEinführung, Akzeptanz und Nutzung von SAP Learning Hub bei Camelot IT Lab
Einführung, Akzeptanz und Nutzung von SAP Learning Hub bei Camelot IT Lab
 
Kompetenzabbildung bewerbung europortfolio_webinar_mai2015
Kompetenzabbildung bewerbung europortfolio_webinar_mai2015Kompetenzabbildung bewerbung europortfolio_webinar_mai2015
Kompetenzabbildung bewerbung europortfolio_webinar_mai2015
 
europortfolio_kompetenzdarstellung_bewerbung_webinar_mai2015
europortfolio_kompetenzdarstellung_bewerbung_webinar_mai2015europortfolio_kompetenzdarstellung_bewerbung_webinar_mai2015
europortfolio_kompetenzdarstellung_bewerbung_webinar_mai2015
 
E Learning Konzept26 Okt07v02
E Learning Konzept26 Okt07v02E Learning Konzept26 Okt07v02
E Learning Konzept26 Okt07v02
 
Informelle, soziale & formelle SAP Education (102070)
Informelle, soziale & formelle SAP Education (102070)Informelle, soziale & formelle SAP Education (102070)
Informelle, soziale & formelle SAP Education (102070)
 
3D4AUTO_R4_Virtual Seminars - GERMAN.pptx
3D4AUTO_R4_Virtual Seminars - GERMAN.pptx3D4AUTO_R4_Virtual Seminars - GERMAN.pptx
3D4AUTO_R4_Virtual Seminars - GERMAN.pptx
 
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeDual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
 
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und StudierendePotenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
Potenziale von MOOCs für Hochschulen und Studierende
 
[Webinar] So geht UX Research heute
[Webinar] So geht UX Research heute[Webinar] So geht UX Research heute
[Webinar] So geht UX Research heute
 
Vortrag Hans-Peter Vogt: Blended Learning mit UO an der BFS BBB
Vortrag Hans-Peter Vogt: Blended Learning mit UO an der BFS BBBVortrag Hans-Peter Vogt: Blended Learning mit UO an der BFS BBB
Vortrag Hans-Peter Vogt: Blended Learning mit UO an der BFS BBB
 
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf MoodleDigital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
 
MOOC goes OER und umgekehrt
MOOC goes OER und umgekehrtMOOC goes OER und umgekehrt
MOOC goes OER und umgekehrt
 
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf MoodleDigital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
 
Geschäftsmodelle für MOOCs [?]
Geschäftsmodelle für MOOCs [?]Geschäftsmodelle für MOOCs [?]
Geschäftsmodelle für MOOCs [?]
 
Implementierung der Knowledge Engineering Workbench in myCBR
Implementierung der Knowledge Engineering Workbench in myCBRImplementierung der Knowledge Engineering Workbench in myCBR
Implementierung der Knowledge Engineering Workbench in myCBR
 
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
 
Das Ende der Kreidezeit? ID-Management und Lernplattform als Basis des hannov...
Das Ende der Kreidezeit? ID-Management und Lernplattform als Basis des hannov...Das Ende der Kreidezeit? ID-Management und Lernplattform als Basis des hannov...
Das Ende der Kreidezeit? ID-Management und Lernplattform als Basis des hannov...
 
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d KnowtechPersonalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
 

Mehr von Educational Technology

Mehr von Educational Technology (20)

The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
 
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsAnalysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
 
Portability of Mobile Applications
Portability of Mobile ApplicationsPortability of Mobile Applications
Portability of Mobile Applications
 
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
 
Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der HochschullehreMixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
 
Development of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management systemDevelopment of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management system
 
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for AndroidMath trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
 
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video FootageEmpirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
 
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der LeichtathletikFächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
 
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von InternettechnologienDENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
 
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
 
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
 
School Start Screening Tool
School Start Screening ToolSchool Start Screening Tool
School Start Screening Tool
 
Development of a mobile French language learning platform
Development of a mobile French language learning platformDevelopment of a mobile French language learning platform
Development of a mobile French language learning platform
 
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
 
Learning Analytics and MOOCs
Learning Analytics and MOOCsLearning Analytics and MOOCs
Learning Analytics and MOOCs
 
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters ThymioFächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
 
Einsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
Einsatz von Mixed Reality im KlassenzimmerEinsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
Einsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
 
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional WebsitesChatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
 
Development of a learning diary for a MOOC platform
Development of a learning diary for a MOOC platformDevelopment of a learning diary for a MOOC platform
Development of a learning diary for a MOOC platform
 

Didaktische und technische Integration von interaktiven Matlab-Komponenten in einen Massive Open Online Course