SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 24
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Mitglied der FHO Fachhochschule Ostschweiz
Der Horizon Report Library Edition
– ein kollaborativ entwickelter Trendreport
Prof. Dr. Rudolf Mumenthaler
Hamburg, HAW, 5.2.2016
1
Trendreport für Hochschulen: Horizon Reports
Horizon Report Higher Education seit 2004
§ Prognosen zu den Themen:
§ Technologien (bis 2013 ausschliesslich)
§ Schlüsseltrends im Hochschulbereich
§ Herausforderungen
§ Jeweils in drei Zeithorizonten:
§ 1-2 Jahre
§ 3-4 Jahre
§ In mehr als 5 Jahren
§ http://www.nmc.org/nmc-horizon/
§ http://www.nmc.org/publication/nmc-
horizon-report-2015-higher-education-
edition/
11/10/11
Trendthemen im Horizon Report Higher Education
Seite 3
Horizon	Report:	Technologies	to	watch
Jahr 1	year 2-3	years 4-5	years
2004 learning	objects rapid	prototyping context	aware	computing
scalable	vector	graphics multimodal	interfaces knowledge	webs
2005 extended	learning intelligent	searching social	networks	&	knowledge	web
ubiquitous	wireless educational	gaming context	aware	computing/augm.	reality
2006 social	computing phones	in	their	pockets augmented	reality/enhanced	visualization
personal	broadcasting educational	gaming context	aware	environments	and	devices
2007 user-created	content mobile	phones new	scholarship	and	forms	of	publication
social	networking virtual	worlds massively	multiplayer	educational	gaming
2008 grassroots	video mobile	broadband collective	intelligence
collaboration	web data	mashups social	operating	systems
2009 mobiles geo-everything semantic-aware	applications
cloud	computing personal	web smart	objects
2010 mobile	computing electronic	books gesture	based	computing
open	content simple	augmented	reality visual	data	analysis
2011 electronic	books augmented	reality gesture	based	computing
mobiles game-based	learning learning	analytics
2012 mobile	apps game-based	learning gesture	based	computing
tablet	computing learning	analytics internet	of	things
2013 massively	open	online	courses big	data	and	learning	analytics 3D	printing
tablet	computing game-based	learning wearable	technology
2014 flipped	classroom 3D	printing quantified	self
learning	analytics games	and	gamification virtual	assistants
2015 Bring	Your	Own	Device Makerspaces Adaptive	Learning	Technologies
Flipped	Classroom Wearable	Technology The	Internet	of	Things
2016 Bring	Your	Own	Device Augmented	and	virtual	reality Affective	Computing
Learning	analytics	and	adaptive	learningMakerspaces robotics
Seite 4
Horizon Report Library Edition
• Horizon Report Library Edition 2014 und
2015
• Fokussiert auf Wissenschaftliche
Bibliotheken
• http://www.nmc.org/publication/nmc-horizon-
report-2015-library-edition/
The research behind the NMC Horizon Report: 2014 Library Edition is jointly
conducted by the New Media Consortium (NMC) and University of Applied
Sciences (HTW) Chur, Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover, and
ETH-Bibliothek Zurich. Our partners’ critical participation in the production
of this report and their strong support for the NMC Horizon Project is
gratefully acknowledged.
The NMC Horizon Report: 2014 Library Edition is a publication of the New
Media Consortium
Acknowledgements
Die Horizon Delphi-Methode
§ Akteure: ca. 50 Expertinnen und Experten (weltweit); Redaktionsteam
§ Diskussion der Artikel, Kommentierung; Vorschlag neuer Artikel
§ Forschungsfragen:
§ Diskussion, Kommentierung, Gewichtung der vorgeschlagenen Themen
(Technologien, Trends, Herausforderungen)
§ Vorschlag neuer Themen
§ Auswertung der Diskussion und Gewichtungen durch Redaktionsteam
Seite 6
Methode und Zeitplan
§ Phasen (2014 und 2015)
§ Start im März (Auswahl Experten)
§ Arbeit der Experten: April-Juni
§ Publikation des Reports: Mitte August
§ http://library.wiki.nmc.org
§ http://library.wiki.nmc.org/Methodology
Seite 7
Rolle als Partner
§ Als Co-Principal Investigator
§ Team der Experten auswählen
§ Beitrag zur Vorbereitung der Texte für erste Diskussionsrunde
§ Mitwirkung als Experte:
§ Aktiv mitdiskutieren im Wiki
§ Themen bewerten (Rankings)
§ Prüfung der Ergebnisse
§ Review des Reports
§ Verbreitung des Reports im eigenen Netzwerk
§ Mitwirkung bei der Übersetzung
Seite 8
Forschungsfragen
§ Welche Schlüsseltechnologien werden weltweit in den nächsten fünf Jahren
am wichtigsten sein für Wissenschaftliche Bibliotheken?
§ Welche Schlüsseltechnologien vermissen Sie in der Liste [gemeint ist die im
Wiki publizierte Liste der Technologien]?
§ Welche Trends erwarten Sie, die einen bedeutenden Einfluss haben auf die
Erfüllung der Kernaufgaben von Wissenschaftlichen Bibliotheken in den
nächsten fünf Jahren?
§ Worin sehen Sie die Schlüsselherausforderungen,denen Wissenschaftliche
Bibliotheken weltweit in den nächsten fünf Jahren gegenüberstehen?
Seite 9
Das Wiki als Arbeitsinstrument
Seite 10http://library.wiki.nmc.org
Beispiel für Diskussion im Wiki
Seite 11http://library.wiki.nmc.org/Challenges
Auswahl an Technologien (HR LE 2014)
§Consumer Technologies
§3D Video
§Electronic Publishing
§Mobile Apps
§Quantified Self
§Tablet Computing
§Telepresence
§Wearable Technology
§Digital Strategies
§BYOD
§Flipped Classroom
§Games and Gamification
§Location Intelligence
§Makerspaces
§Preservation and Conservation Technologies
§Internet Technologies
§Cloud Computing
§The Internet of Things
§Real-Time Translation
§Semantic Applications
§Single Sign-On
§Syndication Tools
§Learning Technologies
§Badges/Microcredit
§Learning Analytics
§Mobile Learning
§MOOCs
§Online Learning
§Open Content
§Open Licensing
§PersonalLearning Environments
§Virtual and Remote Laboratories
§Social Media Technologies
§Collaborative Environments
§Collective Intelligence
§Crowdfunding
§Crowdsourcing
§Digital Identity
§Social Networks
§Tacit Intelligence
§Visualization Technologies
§3D Printing/Rapid Prototyping
§Augmented Reality
§Information Visualization
§Visual Data Analysis
§Volumetric and Holographic Displays
§Enabling Technologies
§Affective Computing
§Cellular Networks
§Electrovibration
§Flexible Displays
§Geolocation
§Location-Based Services
§Machine Learning
§Mobile Broadband
§NaturalUser Interfaces
§Near Field Communication
§Next-Generation Batteries
§Open Hardware
§Speech-to-Speech Translation
§Statistical Machine Translation
§Virtual Assistants
§Wireless Power
Seite 12http://library.wiki.nmc.org/Horizon+Topics
Abstimmung und Auswahl der Themen
§ Abstimmung: Experten vergeben Punkte für die wichtigsten Themen (je 10
Punkte pro Zeithorizont)
§ Leicht modifiziertes Verfahren für HRLE 2015: zunächstwerden die
Themen generell gewichtet (15 Punkte insgesamt), anschliessend den
Zeithorizonten zugewiesen
§ Auswertung und Bildung einer Shortlist durch Redaktionsteam
§ Abstimmung: von den vier Top-Themen kann jeder Experte eines
«abwählen»
§ Auswertung und Erstellen der Rangliste mit je zwei Themen pro Frage und
Zeithorizont
§ Ausarbeitung der 18 Themen für Publikation durch Redaktion auf der
Grundlage der Diskussionen im Wiki
§ Anreicherung mit Beispielen aus der Praxis
Seite 13
Beispiel für Voting
Seite 14
Ergebnisse: Trends gemäss Horizon Report Library Edition
2015 2014
langfristige Trends
Zugänglichkeitvon
Forschungsinhalten
Fortschritt in Technologie,Standards
und Infrastruktur
Überdenken der Bibliotheksräume Neue Formen der multidisziplinären
Forschung
mittelfristige Trends
Entwicklungscharakter
wissenschaftlicherPortfolios
Entwicklungscharakter
wissenschaftlicherPortfolios
Forschungsdatenmanagementfür
Publikationen
Zugänglichkeitvon
Forschungsinhalten
kurzfristige Trends
zunehmenderWert der
Nutzererfahrung
Forschungsdatenmanagementfür
Publikationen
Priorisierung von mobilen Inhalten und
Bereitstellung
Priorisierung von mobilen Inhalten und
Bereitstellung Seite 15
Herausforderungen gemäss Horizon Report Library Edition
2015 2014
lösbare Herausforderungen
Einbettung von Hochschulbibliotheken
im Currciulum
Einbettung von Hochschulbibliotheken
im Currciulum
Verbesserung der Digitalen
Informationskompetenz
Überdenken der Rolle und Funktionen
von Bibliothekaren
schwierige Herausforderungen
Konkurrenz durch alternative
Informationssuche
Konkurrenz durch alternative
Informationssuche
Überdenken der Rolle und Funktionen
von Bibliothekaren
Erfassung des digitalen Outputs von
Forschung
komplexe Herausforderungen
Bereitwillige Annahme radikaler
Veränderungen
Bereitwillige Annahme radikaler
Veränderungen
Bewältigung der Obsoleszenz von
Wissen
Kontinuierliche
Integration/Interoperabilität Seite 16
Technologiengemäss Horizon Report Library Edition
2015 2014
Technologische Entwicklungen: Horizont 1 Jahr
Makerspaces E-Publishing
Online Lernen Mobile Apps
Technologische Entwicklungen: 2-3 Jahre
Visualisierung von Information Bibliometrie und Zitationstechnologien
Semantisches Web und Linked Data Open Content
Technologische Entwicklung: 4-5 Jahre
Ortsintelligenz / Georeferenzierung Internet of Things
Machine Learning Semantisches Web und Linked Data
Seite 17
Publikationder Ergebnisse: Open Access
§ Der Horizon Report wird unter der Lizenz Creative Commons 4.0 CC-BY
veröffentlicht
§ http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
§ Nicht nur der fertige Report ist frei zugänglich, auch das Wiki und somit der
Diskussionsprozess ist öffentlich einsehbar
§ Vorteile: grosse und schnelle Verbreitung der Ergebnisse
§ Nachteil: Finanzierung muss durch Sponsoren/Partnergetragen werden
Seite 18
Verbreitung über Social Media
§ Die Vermarktung erfolgt über Soziale
Medien plus eine Pressemitteilung des
NMC (geht an rund 15‘000
Subskribenten)
§ Facebook:
http://www.nmc.org/connections/fac
ebook
§ Twitter:
http://www.twitter.com/NMCorg oder
#NMChz
§ Google+, YouTube, Flickr,
LinkedIn...
§ Partner und ExpertInnen als
Mutliplikatoren
Seite 19
Erfolgsgeschichte Horizon Report Library Edition
§ Downloads Library Edition 2014:
§ nach einer Woche 830‘000, über 1 Mio im ersten Monat
§ Bis Ende 2014 1.35 Mio Downloads weltweit
§ Übersetzungen ins Arabische, Chinesische und Deutsche
(http://blogs.tib.eu/wp/horizon/)
§ Bisher erfolgreichster Horizon Report!
§ Gedruckte Ausgabe als Beilage zu B.I.T.online 1/2015
§ Version 2015 verzeichnete deutlich weniger Downloads (eher wieder
„Normalzustand“)
Seite 20
Kritische Bemerkungen
§ Auswahlverfahren favorisiert den Kleinsten Gemeinsamen Nenner
§ Spannende Themen werden vielleicht nicht von allen Experten als solche
erkannt, möglicherweise auch unterschiedliche Präferenzen je nach Region
§ Methodik ist im Prinzip transparent, aber die Folgen von Änderungen im
Verfahren sind nicht klar
§ Version 2014: Jedes Thema konnte nur einem Zeithorizont zugewiesen
werden.
§ Folge: Wenn alle das Thema extrem wichtig fanden, es aber
unterschiedlichen Zeithorizonten zuwiesen, konnte ein im Prinzip
weniger wichtiges Thema, das alle demselben Zeithorizont zuwiesen,
in der Schlussrangliste vorne liegen.
§ Änderung 2015: zunächst werden die Themen global gewichtet, dann die
ausgewählten Themen einem oder mehreren Zeithorizonten zugewiesen.
§ Verbesserungspotential:in der ersten Runde mehr Punkte vergeben
(nicht nur 15)
Seite 21
Umsetzung in Bibliotheken
§ Trendreports wie der Horizon Report bieten nur ein allgemeines Bild
§ Bibliotheken müssen für sich klären, was die Aussagen konkret bedeuten
§ Welche Themen für sie relevant sind
§ Wo Handlungsbedarfbesteht
§ Wo man Prioritäten setzen will
§ Und was man konkret in die eigene Strategie oder Planung übernimmt
§ Entsprechend ist die Diskussion innerhalb von Bibliotheken oder auch im
Studium wichtig!
Seite 22
Ausblick
§ Nächster Horizon Report Library Edition ist für Frühjahr 2017 geplant
§ Zweijähriger Rhythmus erscheint sinnvoll
§ Neuer Partner für Vertrieb: ACRL. Präsentation auf deren Jahreskongress
§ Bisherige Partner sind weiterhin im Boot
§ Man kann sich als Experte melden (nicht zu viele aus dem deutschen
Sprachraum...)
§ Diskussion um separaten Horizon Report Public Libraries Edition
§ Abhängig von Finanzierung durch Partner
Seite 23
Mitglied der FHO Fachhochschule Ostschweiz
Danke für Ihre
Aufmerksamkeit!
Seite 24
www.ruedimumenthaler.ch

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenHerausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Projektmanagement in vernetzten Forschungsprojekten
Projektmanagement in vernetzten ForschungsprojektenProjektmanagement in vernetzten Forschungsprojekten
Projektmanagement in vernetzten ForschungsprojektenChristian Heise
 
Soziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien in der WissenschaftskommunikationSoziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien in der WissenschaftskommunikationRudolf Mumenthaler
 
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...e-teaching.org
 
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...e-teaching.org
 
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen Informationsgesellschaft
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen InformationsgesellschaftZukunft von Bibliotheken in der digitalen Informationsgesellschaft
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen InformationsgesellschaftRudolf Mumenthaler
 
Innovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen Bibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen BibliothekenInnovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen Bibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenZukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...e-teaching.org
 
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW ChurEin Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW ChurRudolf Mumenthaler
 
Innovationsmonitor für Hochschulbibliotheken
Innovationsmonitor für HochschulbibliothekenInnovationsmonitor für Hochschulbibliotheken
Innovationsmonitor für HochschulbibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
Die Zukunft von Lern- und LehrmaterialienDie Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
Die Zukunft von Lern- und LehrmaterialienMartin Ebner
 
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...e-teaching.org
 
OER an Schule & Hochschule
OER an Schule & HochschuleOER an Schule & Hochschule
OER an Schule & Hochschulee-teaching.org
 

Was ist angesagt? (20)

Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenHerausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
 
Open E-Books in Bibliotheken
Open E-Books in BibliothekenOpen E-Books in Bibliotheken
Open E-Books in Bibliotheken
 
Projektmanagement in vernetzten Forschungsprojekten
Projektmanagement in vernetzten ForschungsprojektenProjektmanagement in vernetzten Forschungsprojekten
Projektmanagement in vernetzten Forschungsprojekten
 
Soziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien in der WissenschaftskommunikationSoziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
 
Zukunft von Bibliotheken 2016
Zukunft von Bibliotheken 2016Zukunft von Bibliotheken 2016
Zukunft von Bibliotheken 2016
 
Bibliotheken und Social Media
Bibliotheken und Social MediaBibliotheken und Social Media
Bibliotheken und Social Media
 
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
 
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
 
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen Informationsgesellschaft
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen InformationsgesellschaftZukunft von Bibliotheken in der digitalen Informationsgesellschaft
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen Informationsgesellschaft
 
Innovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen Bibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen BibliothekenInnovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen Bibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen Bibliotheken
 
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenZukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
 
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
 
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW ChurEin Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
 
Innovationsmonitor für Hochschulbibliotheken
Innovationsmonitor für HochschulbibliothekenInnovationsmonitor für Hochschulbibliotheken
Innovationsmonitor für Hochschulbibliotheken
 
Digitalisierung und Internationalisierung an der Universität Graz
Digitalisierung und Internationalisierung an der Universität GrazDigitalisierung und Internationalisierung an der Universität Graz
Digitalisierung und Internationalisierung an der Universität Graz
 
Ingo Blees, Richard Heinen, Doris Hirschmann: OER-Festival 2016 - #OERde16 - ...
Ingo Blees, Richard Heinen, Doris Hirschmann: OER-Festival 2016 - #OERde16 - ...Ingo Blees, Richard Heinen, Doris Hirschmann: OER-Festival 2016 - #OERde16 - ...
Ingo Blees, Richard Heinen, Doris Hirschmann: OER-Festival 2016 - #OERde16 - ...
 
Ingo Blees: OER-Infrastrukturen: Potenziale, Herausforderungen, Perspektiven
Ingo Blees: OER-Infrastrukturen: Potenziale, Herausforderungen, PerspektivenIngo Blees: OER-Infrastrukturen: Potenziale, Herausforderungen, Perspektiven
Ingo Blees: OER-Infrastrukturen: Potenziale, Herausforderungen, Perspektiven
 
Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
Die Zukunft von Lern- und LehrmaterialienDie Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien
 
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
 
OER an Schule & Hochschule
OER an Schule & HochschuleOER an Schule & Hochschule
OER an Schule & Hochschule
 

Andere mochten auch

Mumenthaler/Wenk E-books als neues Medium
Mumenthaler/Wenk E-books als neues MediumMumenthaler/Wenk E-books als neues Medium
Mumenthaler/Wenk E-books als neues MediumRudolf Mumenthaler
 
E-Books in Wissenschaftlichen Bibliotheken
E-Books in Wissenschaftlichen BibliothekenE-Books in Wissenschaftlichen Bibliotheken
E-Books in Wissenschaftlichen BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Informatica final
Informatica finalInformatica final
Informatica finalKeyti Ochoa
 
Presentation One Auditores
Presentation One AuditoresPresentation One Auditores
Presentation One AuditoresJuli Pe
 
Susana pérez sánchez, priista de zapopan, saqueó al ideft
Susana pérez sánchez, priista de zapopan, saqueó al ideftSusana pérez sánchez, priista de zapopan, saqueó al ideft
Susana pérez sánchez, priista de zapopan, saqueó al ideftkarimemujicae
 
DEBER DE PREZI MONICA ORDOÑEZ
DEBER DE PREZI  MONICA ORDOÑEZ DEBER DE PREZI  MONICA ORDOÑEZ
DEBER DE PREZI MONICA ORDOÑEZ Moniica Ordooñez
 
ERP & Mini-PC Komplettlösung für den Mittelstand
ERP & Mini-PC Komplettlösung für den MittelstandERP & Mini-PC Komplettlösung für den Mittelstand
ERP & Mini-PC Komplettlösung für den MittelstandWernerHehenwarter
 
1. Agenda
1. Agenda1. Agenda
1. Agendamcberta
 
Programa de Gobierno de Jorge Acevedo Peñaloza
Programa de Gobierno de Jorge Acevedo PeñalozaPrograma de Gobierno de Jorge Acevedo Peñaloza
Programa de Gobierno de Jorge Acevedo PeñalozaJairo Sandoval H
 
Las mascotas son seres vivos.ppt fitxategiaren kopia
Las mascotas son seres vivos.ppt fitxategiaren kopiaLas mascotas son seres vivos.ppt fitxategiaren kopia
Las mascotas son seres vivos.ppt fitxategiaren kopiasuatxu2
 
Dominios-de-internet
Dominios-de-internet Dominios-de-internet
Dominios-de-internet Johana MCT
 
Tics, comercio electronico e internet
Tics, comercio electronico e internetTics, comercio electronico e internet
Tics, comercio electronico e internetkatherinjurado
 

Andere mochten auch (20)

Mumenthaler/Wenk E-books als neues Medium
Mumenthaler/Wenk E-books als neues MediumMumenthaler/Wenk E-books als neues Medium
Mumenthaler/Wenk E-books als neues Medium
 
E-Books in Wissenschaftlichen Bibliotheken
E-Books in Wissenschaftlichen BibliothekenE-Books in Wissenschaftlichen Bibliotheken
E-Books in Wissenschaftlichen Bibliotheken
 
Informatica final
Informatica finalInformatica final
Informatica final
 
Presentation One Auditores
Presentation One AuditoresPresentation One Auditores
Presentation One Auditores
 
Teclado
TecladoTeclado
Teclado
 
Librosvirtuales
LibrosvirtualesLibrosvirtuales
Librosvirtuales
 
Ofimática
OfimáticaOfimática
Ofimática
 
Susana pérez sánchez, priista de zapopan, saqueó al ideft
Susana pérez sánchez, priista de zapopan, saqueó al ideftSusana pérez sánchez, priista de zapopan, saqueó al ideft
Susana pérez sánchez, priista de zapopan, saqueó al ideft
 
DEBER DE PREZI MONICA ORDOÑEZ
DEBER DE PREZI  MONICA ORDOÑEZ DEBER DE PREZI  MONICA ORDOÑEZ
DEBER DE PREZI MONICA ORDOÑEZ
 
Viaje de Magallanes - Elcano
Viaje de Magallanes -  ElcanoViaje de Magallanes -  Elcano
Viaje de Magallanes - Elcano
 
ERP & Mini-PC Komplettlösung für den Mittelstand
ERP & Mini-PC Komplettlösung für den MittelstandERP & Mini-PC Komplettlösung für den Mittelstand
ERP & Mini-PC Komplettlösung für den Mittelstand
 
1. Agenda
1. Agenda1. Agenda
1. Agenda
 
Su gente
Su genteSu gente
Su gente
 
Programa de Gobierno de Jorge Acevedo Peñaloza
Programa de Gobierno de Jorge Acevedo PeñalozaPrograma de Gobierno de Jorge Acevedo Peñaloza
Programa de Gobierno de Jorge Acevedo Peñaloza
 
Las mascotas son seres vivos.ppt fitxategiaren kopia
Las mascotas son seres vivos.ppt fitxategiaren kopiaLas mascotas son seres vivos.ppt fitxategiaren kopia
Las mascotas son seres vivos.ppt fitxategiaren kopia
 
web_brosch
web_broschweb_brosch
web_brosch
 
Dominios-de-internet
Dominios-de-internet Dominios-de-internet
Dominios-de-internet
 
La justicia de paz
La justicia de pazLa justicia de paz
La justicia de paz
 
Tics, comercio electronico e internet
Tics, comercio electronico e internetTics, comercio electronico e internet
Tics, comercio electronico e internet
 
Auditoria
AuditoriaAuditoria
Auditoria
 

Ähnlich wie Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport

OpenStreetMap

 in 
der 
Forschung ?

OpenStreetMap

 in 
der 
Forschung ?
OpenStreetMap

 in 
der 
Forschung ?

OpenStreetMap

 in 
der 
Forschung ?
Pascal Neis
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenKatja Bett
 
E-Learning-Trendforschung: Marc Göcks
E-Learning-Trendforschung: Marc GöcksE-Learning-Trendforschung: Marc Göcks
E-Learning-Trendforschung: Marc Göckse-teaching.org
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability DesignNina Rebele
 
Generische Kuratierungstechnologien für spezifische Anwendungsfälle: Hintergr...
Generische Kuratierungstechnologien für spezifische Anwendungsfälle: Hintergr...Generische Kuratierungstechnologien für spezifische Anwendungsfälle: Hintergr...
Generische Kuratierungstechnologien für spezifische Anwendungsfälle: Hintergr...Georg Rehm
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Sandra Schön (aka Schoen)
 
SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...
SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...
SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...Julia Bergmann
 
Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile Devices
Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile DevicesAutomatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile Devices
Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile DevicesJens Küsters
 
Öffentliche Wissensressourcen: OER in der Öffentlichen Verwaltung
Öffentliche Wissensressourcen: OER in der Öffentlichen Verwaltung Öffentliche Wissensressourcen: OER in der Öffentlichen Verwaltung
Öffentliche Wissensressourcen: OER in der Öffentlichen Verwaltung Jan Pawlowski
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksWolfgang Reinhardt
 
Mobile Computing and Semantic Web for Medicine and Health Information
Mobile Computing and Semantic Web for Medicine and Health InformationMobile Computing and Semantic Web for Medicine and Health Information
Mobile Computing and Semantic Web for Medicine and Health InformationGuus van den Brekel
 
Helga Bechmann Horizon Report 2017
Helga Bechmann Horizon Report 2017Helga Bechmann Horizon Report 2017
Helga Bechmann Horizon Report 2017Helga Bechmann
 
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012davidroethler
 
E-teaching Präsenation
E-teaching PräsenationE-teaching Präsenation
E-teaching Präsenatione-teaching.org
 

Ähnlich wie Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport (20)

Schieder Didazwiki
Schieder DidazwikiSchieder Didazwiki
Schieder Didazwiki
 
OpenStreetMap

 in 
der 
Forschung ?

OpenStreetMap

 in 
der 
Forschung ?
OpenStreetMap

 in 
der 
Forschung ?

OpenStreetMap

 in 
der 
Forschung ?

 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
 
E-Learning-Trendforschung: Marc Göcks
E-Learning-Trendforschung: Marc GöcksE-Learning-Trendforschung: Marc Göcks
E-Learning-Trendforschung: Marc Göcks
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability Design
 
Generische Kuratierungstechnologien für spezifische Anwendungsfälle: Hintergr...
Generische Kuratierungstechnologien für spezifische Anwendungsfälle: Hintergr...Generische Kuratierungstechnologien für spezifische Anwendungsfälle: Hintergr...
Generische Kuratierungstechnologien für spezifische Anwendungsfälle: Hintergr...
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
 
SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...
SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...
SHARING, COMMUNITY, COLLABORATION - Web 2.0 und was es für Studium und Karrie...
 
app@school
app@schoolapp@school
app@school
 
Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile Devices
Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile DevicesAutomatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile Devices
Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile Devices
 
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und WebanwendungenHybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
 
Öffentliche Wissensressourcen: OER in der Öffentlichen Verwaltung
Öffentliche Wissensressourcen: OER in der Öffentlichen Verwaltung Öffentliche Wissensressourcen: OER in der Öffentlichen Verwaltung
Öffentliche Wissensressourcen: OER in der Öffentlichen Verwaltung
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning Networks
 
01 introduction
01 introduction01 introduction
01 introduction
 
Fsln10 intro
Fsln10 introFsln10 intro
Fsln10 intro
 
Arsnova Punkt click
Arsnova Punkt clickArsnova Punkt click
Arsnova Punkt click
 
Mobile Computing and Semantic Web for Medicine and Health Information
Mobile Computing and Semantic Web for Medicine and Health InformationMobile Computing and Semantic Web for Medicine and Health Information
Mobile Computing and Semantic Web for Medicine and Health Information
 
Helga Bechmann Horizon Report 2017
Helga Bechmann Horizon Report 2017Helga Bechmann Horizon Report 2017
Helga Bechmann Horizon Report 2017
 
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
Universität Salzburg, UE Instrumente der Online-Kommunikation, SS 2012
 
E-teaching Präsenation
E-teaching PräsenationE-teaching Präsenation
E-teaching Präsenation
 

Mehr von Rudolf Mumenthaler

Herding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in Switzerland
Herding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in SwitzerlandHerding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in Switzerland
Herding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in SwitzerlandRudolf Mumenthaler
 
Makerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
Makerspaces - Workshop an der Hochschule LuzernMakerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
Makerspaces - Workshop an der Hochschule LuzernRudolf Mumenthaler
 
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?Rudolf Mumenthaler
 
Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?
Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?
Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?Rudolf Mumenthaler
 
Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...
Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...
Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...Rudolf Mumenthaler
 
Innovationsmanagement in Schweizer Hochschulbibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer HochschulbibliothekenInnovationsmanagement in Schweizer Hochschulbibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer HochschulbibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Herausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für BibliothekenHerausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Schweizer Auswanderung ins zaristische Russland
Schweizer Auswanderung ins zaristische RusslandSchweizer Auswanderung ins zaristische Russland
Schweizer Auswanderung ins zaristische RusslandRudolf Mumenthaler
 
Schweizer Auswanderung ins zaristische Russland (1700-1917)
Schweizer Auswanderung ins zaristische Russland (1700-1917)Schweizer Auswanderung ins zaristische Russland (1700-1917)
Schweizer Auswanderung ins zaristische Russland (1700-1917)Rudolf Mumenthaler
 

Mehr von Rudolf Mumenthaler (11)

Herding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in Switzerland
Herding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in SwitzerlandHerding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in Switzerland
Herding Cats - Cooperative Print Archiving (CPA) in Switzerland
 
Makerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
Makerspaces - Workshop an der Hochschule LuzernMakerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
Makerspaces - Workshop an der Hochschule Luzern
 
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?
Partizipation in Bibliotheken als gesellschaftliche Aufgabe?
 
Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?
Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?
Do Medical Librarians Need a Specialist Degree Programme?
 
Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...
Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...
Karsten Schuldt und Rudolf Mumenthaler: Volksschulbibliotheken im Kanton St. ...
 
Innovationsmanagement in Schweizer Hochschulbibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer HochschulbibliothekenInnovationsmanagement in Schweizer Hochschulbibliotheken
Innovationsmanagement in Schweizer Hochschulbibliotheken
 
Herausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für BibliothekenHerausforderungen für Bibliotheken
Herausforderungen für Bibliotheken
 
Open E-Books in Bibliotheken
Open E-Books in BibliothekenOpen E-Books in Bibliotheken
Open E-Books in Bibliotheken
 
Schweizer Auswanderung ins zaristische Russland
Schweizer Auswanderung ins zaristische RusslandSchweizer Auswanderung ins zaristische Russland
Schweizer Auswanderung ins zaristische Russland
 
Schweizer Auswanderung ins zaristische Russland (1700-1917)
Schweizer Auswanderung ins zaristische Russland (1700-1917)Schweizer Auswanderung ins zaristische Russland (1700-1917)
Schweizer Auswanderung ins zaristische Russland (1700-1917)
 
Innovation in Bibliotheken
Innovation in BibliothekenInnovation in Bibliotheken
Innovation in Bibliotheken
 

Der Horizon Report Library Edition - ein kollaborativ entwickelter Trendreport

  • 1. Mitglied der FHO Fachhochschule Ostschweiz Der Horizon Report Library Edition – ein kollaborativ entwickelter Trendreport Prof. Dr. Rudolf Mumenthaler Hamburg, HAW, 5.2.2016 1
  • 2. Trendreport für Hochschulen: Horizon Reports Horizon Report Higher Education seit 2004 § Prognosen zu den Themen: § Technologien (bis 2013 ausschliesslich) § Schlüsseltrends im Hochschulbereich § Herausforderungen § Jeweils in drei Zeithorizonten: § 1-2 Jahre § 3-4 Jahre § In mehr als 5 Jahren § http://www.nmc.org/nmc-horizon/ § http://www.nmc.org/publication/nmc- horizon-report-2015-higher-education- edition/ 11/10/11
  • 3. Trendthemen im Horizon Report Higher Education Seite 3 Horizon Report: Technologies to watch Jahr 1 year 2-3 years 4-5 years 2004 learning objects rapid prototyping context aware computing scalable vector graphics multimodal interfaces knowledge webs 2005 extended learning intelligent searching social networks & knowledge web ubiquitous wireless educational gaming context aware computing/augm. reality 2006 social computing phones in their pockets augmented reality/enhanced visualization personal broadcasting educational gaming context aware environments and devices 2007 user-created content mobile phones new scholarship and forms of publication social networking virtual worlds massively multiplayer educational gaming 2008 grassroots video mobile broadband collective intelligence collaboration web data mashups social operating systems 2009 mobiles geo-everything semantic-aware applications cloud computing personal web smart objects 2010 mobile computing electronic books gesture based computing open content simple augmented reality visual data analysis 2011 electronic books augmented reality gesture based computing mobiles game-based learning learning analytics 2012 mobile apps game-based learning gesture based computing tablet computing learning analytics internet of things 2013 massively open online courses big data and learning analytics 3D printing tablet computing game-based learning wearable technology 2014 flipped classroom 3D printing quantified self learning analytics games and gamification virtual assistants 2015 Bring Your Own Device Makerspaces Adaptive Learning Technologies Flipped Classroom Wearable Technology The Internet of Things 2016 Bring Your Own Device Augmented and virtual reality Affective Computing Learning analytics and adaptive learningMakerspaces robotics
  • 4. Seite 4 Horizon Report Library Edition • Horizon Report Library Edition 2014 und 2015 • Fokussiert auf Wissenschaftliche Bibliotheken • http://www.nmc.org/publication/nmc-horizon- report-2015-library-edition/
  • 5. The research behind the NMC Horizon Report: 2014 Library Edition is jointly conducted by the New Media Consortium (NMC) and University of Applied Sciences (HTW) Chur, Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover, and ETH-Bibliothek Zurich. Our partners’ critical participation in the production of this report and their strong support for the NMC Horizon Project is gratefully acknowledged. The NMC Horizon Report: 2014 Library Edition is a publication of the New Media Consortium Acknowledgements
  • 6. Die Horizon Delphi-Methode § Akteure: ca. 50 Expertinnen und Experten (weltweit); Redaktionsteam § Diskussion der Artikel, Kommentierung; Vorschlag neuer Artikel § Forschungsfragen: § Diskussion, Kommentierung, Gewichtung der vorgeschlagenen Themen (Technologien, Trends, Herausforderungen) § Vorschlag neuer Themen § Auswertung der Diskussion und Gewichtungen durch Redaktionsteam Seite 6
  • 7. Methode und Zeitplan § Phasen (2014 und 2015) § Start im März (Auswahl Experten) § Arbeit der Experten: April-Juni § Publikation des Reports: Mitte August § http://library.wiki.nmc.org § http://library.wiki.nmc.org/Methodology Seite 7
  • 8. Rolle als Partner § Als Co-Principal Investigator § Team der Experten auswählen § Beitrag zur Vorbereitung der Texte für erste Diskussionsrunde § Mitwirkung als Experte: § Aktiv mitdiskutieren im Wiki § Themen bewerten (Rankings) § Prüfung der Ergebnisse § Review des Reports § Verbreitung des Reports im eigenen Netzwerk § Mitwirkung bei der Übersetzung Seite 8
  • 9. Forschungsfragen § Welche Schlüsseltechnologien werden weltweit in den nächsten fünf Jahren am wichtigsten sein für Wissenschaftliche Bibliotheken? § Welche Schlüsseltechnologien vermissen Sie in der Liste [gemeint ist die im Wiki publizierte Liste der Technologien]? § Welche Trends erwarten Sie, die einen bedeutenden Einfluss haben auf die Erfüllung der Kernaufgaben von Wissenschaftlichen Bibliotheken in den nächsten fünf Jahren? § Worin sehen Sie die Schlüsselherausforderungen,denen Wissenschaftliche Bibliotheken weltweit in den nächsten fünf Jahren gegenüberstehen? Seite 9
  • 10. Das Wiki als Arbeitsinstrument Seite 10http://library.wiki.nmc.org
  • 11. Beispiel für Diskussion im Wiki Seite 11http://library.wiki.nmc.org/Challenges
  • 12. Auswahl an Technologien (HR LE 2014) §Consumer Technologies §3D Video §Electronic Publishing §Mobile Apps §Quantified Self §Tablet Computing §Telepresence §Wearable Technology §Digital Strategies §BYOD §Flipped Classroom §Games and Gamification §Location Intelligence §Makerspaces §Preservation and Conservation Technologies §Internet Technologies §Cloud Computing §The Internet of Things §Real-Time Translation §Semantic Applications §Single Sign-On §Syndication Tools §Learning Technologies §Badges/Microcredit §Learning Analytics §Mobile Learning §MOOCs §Online Learning §Open Content §Open Licensing §PersonalLearning Environments §Virtual and Remote Laboratories §Social Media Technologies §Collaborative Environments §Collective Intelligence §Crowdfunding §Crowdsourcing §Digital Identity §Social Networks §Tacit Intelligence §Visualization Technologies §3D Printing/Rapid Prototyping §Augmented Reality §Information Visualization §Visual Data Analysis §Volumetric and Holographic Displays §Enabling Technologies §Affective Computing §Cellular Networks §Electrovibration §Flexible Displays §Geolocation §Location-Based Services §Machine Learning §Mobile Broadband §NaturalUser Interfaces §Near Field Communication §Next-Generation Batteries §Open Hardware §Speech-to-Speech Translation §Statistical Machine Translation §Virtual Assistants §Wireless Power Seite 12http://library.wiki.nmc.org/Horizon+Topics
  • 13. Abstimmung und Auswahl der Themen § Abstimmung: Experten vergeben Punkte für die wichtigsten Themen (je 10 Punkte pro Zeithorizont) § Leicht modifiziertes Verfahren für HRLE 2015: zunächstwerden die Themen generell gewichtet (15 Punkte insgesamt), anschliessend den Zeithorizonten zugewiesen § Auswertung und Bildung einer Shortlist durch Redaktionsteam § Abstimmung: von den vier Top-Themen kann jeder Experte eines «abwählen» § Auswertung und Erstellen der Rangliste mit je zwei Themen pro Frage und Zeithorizont § Ausarbeitung der 18 Themen für Publikation durch Redaktion auf der Grundlage der Diskussionen im Wiki § Anreicherung mit Beispielen aus der Praxis Seite 13
  • 15. Ergebnisse: Trends gemäss Horizon Report Library Edition 2015 2014 langfristige Trends Zugänglichkeitvon Forschungsinhalten Fortschritt in Technologie,Standards und Infrastruktur Überdenken der Bibliotheksräume Neue Formen der multidisziplinären Forschung mittelfristige Trends Entwicklungscharakter wissenschaftlicherPortfolios Entwicklungscharakter wissenschaftlicherPortfolios Forschungsdatenmanagementfür Publikationen Zugänglichkeitvon Forschungsinhalten kurzfristige Trends zunehmenderWert der Nutzererfahrung Forschungsdatenmanagementfür Publikationen Priorisierung von mobilen Inhalten und Bereitstellung Priorisierung von mobilen Inhalten und Bereitstellung Seite 15
  • 16. Herausforderungen gemäss Horizon Report Library Edition 2015 2014 lösbare Herausforderungen Einbettung von Hochschulbibliotheken im Currciulum Einbettung von Hochschulbibliotheken im Currciulum Verbesserung der Digitalen Informationskompetenz Überdenken der Rolle und Funktionen von Bibliothekaren schwierige Herausforderungen Konkurrenz durch alternative Informationssuche Konkurrenz durch alternative Informationssuche Überdenken der Rolle und Funktionen von Bibliothekaren Erfassung des digitalen Outputs von Forschung komplexe Herausforderungen Bereitwillige Annahme radikaler Veränderungen Bereitwillige Annahme radikaler Veränderungen Bewältigung der Obsoleszenz von Wissen Kontinuierliche Integration/Interoperabilität Seite 16
  • 17. Technologiengemäss Horizon Report Library Edition 2015 2014 Technologische Entwicklungen: Horizont 1 Jahr Makerspaces E-Publishing Online Lernen Mobile Apps Technologische Entwicklungen: 2-3 Jahre Visualisierung von Information Bibliometrie und Zitationstechnologien Semantisches Web und Linked Data Open Content Technologische Entwicklung: 4-5 Jahre Ortsintelligenz / Georeferenzierung Internet of Things Machine Learning Semantisches Web und Linked Data Seite 17
  • 18. Publikationder Ergebnisse: Open Access § Der Horizon Report wird unter der Lizenz Creative Commons 4.0 CC-BY veröffentlicht § http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ § Nicht nur der fertige Report ist frei zugänglich, auch das Wiki und somit der Diskussionsprozess ist öffentlich einsehbar § Vorteile: grosse und schnelle Verbreitung der Ergebnisse § Nachteil: Finanzierung muss durch Sponsoren/Partnergetragen werden Seite 18
  • 19. Verbreitung über Social Media § Die Vermarktung erfolgt über Soziale Medien plus eine Pressemitteilung des NMC (geht an rund 15‘000 Subskribenten) § Facebook: http://www.nmc.org/connections/fac ebook § Twitter: http://www.twitter.com/NMCorg oder #NMChz § Google+, YouTube, Flickr, LinkedIn... § Partner und ExpertInnen als Mutliplikatoren Seite 19
  • 20. Erfolgsgeschichte Horizon Report Library Edition § Downloads Library Edition 2014: § nach einer Woche 830‘000, über 1 Mio im ersten Monat § Bis Ende 2014 1.35 Mio Downloads weltweit § Übersetzungen ins Arabische, Chinesische und Deutsche (http://blogs.tib.eu/wp/horizon/) § Bisher erfolgreichster Horizon Report! § Gedruckte Ausgabe als Beilage zu B.I.T.online 1/2015 § Version 2015 verzeichnete deutlich weniger Downloads (eher wieder „Normalzustand“) Seite 20
  • 21. Kritische Bemerkungen § Auswahlverfahren favorisiert den Kleinsten Gemeinsamen Nenner § Spannende Themen werden vielleicht nicht von allen Experten als solche erkannt, möglicherweise auch unterschiedliche Präferenzen je nach Region § Methodik ist im Prinzip transparent, aber die Folgen von Änderungen im Verfahren sind nicht klar § Version 2014: Jedes Thema konnte nur einem Zeithorizont zugewiesen werden. § Folge: Wenn alle das Thema extrem wichtig fanden, es aber unterschiedlichen Zeithorizonten zuwiesen, konnte ein im Prinzip weniger wichtiges Thema, das alle demselben Zeithorizont zuwiesen, in der Schlussrangliste vorne liegen. § Änderung 2015: zunächst werden die Themen global gewichtet, dann die ausgewählten Themen einem oder mehreren Zeithorizonten zugewiesen. § Verbesserungspotential:in der ersten Runde mehr Punkte vergeben (nicht nur 15) Seite 21
  • 22. Umsetzung in Bibliotheken § Trendreports wie der Horizon Report bieten nur ein allgemeines Bild § Bibliotheken müssen für sich klären, was die Aussagen konkret bedeuten § Welche Themen für sie relevant sind § Wo Handlungsbedarfbesteht § Wo man Prioritäten setzen will § Und was man konkret in die eigene Strategie oder Planung übernimmt § Entsprechend ist die Diskussion innerhalb von Bibliotheken oder auch im Studium wichtig! Seite 22
  • 23. Ausblick § Nächster Horizon Report Library Edition ist für Frühjahr 2017 geplant § Zweijähriger Rhythmus erscheint sinnvoll § Neuer Partner für Vertrieb: ACRL. Präsentation auf deren Jahreskongress § Bisherige Partner sind weiterhin im Boot § Man kann sich als Experte melden (nicht zu viele aus dem deutschen Sprachraum...) § Diskussion um separaten Horizon Report Public Libraries Edition § Abhängig von Finanzierung durch Partner Seite 23
  • 24. Mitglied der FHO Fachhochschule Ostschweiz Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 24 www.ruedimumenthaler.ch