SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 33
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Banking Innovations und
Einsatzpotzenziale von Web 2.0
Banking 2.0 – Lernen mit Social Software




Zentrum Weiterbildung Uni Zürich
Zürich, 01.02.2010
Dr. Martina Göhring
centrestage GmbH

 Wir beraten und unterstützen Unternehmen bei der
 Gestaltung und Realisierung von Lösungen auf Basis von
 Web 2.0 und Social Software und begleiten und betreuen
 sie bei Enterprise 2.0 Transformationsprozessen in den
 Bereichen:

    Marketing, Vertrieb, Unternehmenskommunikation,
    Kollaboration, Wissensmanagement, Lernen,
    Innovations- und Change Management sowie bei der
    Entwicklung von neuen Geschäftsfeldern.


                                   Dr. Martina Göhring
                                   01. Februar 2010
                                   Seite 2
Inhalte

01/   Banking Innovations
02/   Einsatzpotenziale von Web 2.0 am
      Beispiel typischer Lernprozesse in
      Unternehmen?
      Twitter, Microblog, Wiki, Delicious
03/   Diskussion von Gestaltungaspekten
      für soziales Lernen


                             Dr. Martina Göhring
                             01. Februar 2010
                             Seite 3
Inhalte

01/   Banking Innovations (Folien vom IAO)
02/   Einsatzpotenziale von Web 2.0 am
      Beispiel typischer Lernprozesse in
      Unternehmen?
      Twitter, Microblog, Wiki, Delicious
03/   Diskussion von Gestaltungaspekten
      für soziales Lernen


                             Dr. Martina Göhring
                             01. Februar 2010
                             Seite 4
http://www.bankundzukunft.de/
http://www.bank-zweinull.de/2009/05/29/trendergebnisse-der-iao-studie-
bankzukunft-2009/



                                     Dr. Martina Göhring
                                     01. Februar 2010
                                     Seite 5
http://www.bankundzukunft.de/
http://www.bank-zweinull.de/2009/05/29/trendergebnisse-der-iao-studie-bankzukunft-2009/



                                     Dr. Martina Göhring
                                     01. Februar 2010
                                     Seite 6
http://www.bankundzukunft.de/
http://www.bank-zweinull.de/2009/05/29/trendergebnisse-der-iao-studie-bankzukunft-2009/




                                                                                          Dr. Martina Göhring
                                                                                          01. Februar 2010
                                                                                          Seite 7
http://www.bankundzukunft.de/
http://www.bank-zweinull.de/2009/05/29/trendergebnisse-der-iao-studie-bankzukunft-2009/




                                                                                          Dr. Martina Göhring
                                                                                          01. Februar 2010
                                                                                          Seite 8
Inhalte

01/   Banking Innovations
02/   Einsatzpotenziale von Web 2.0 am
      Beispiel typischer Lernprozesse in
      Unternehmen?
      Twitter, Microblog, Wiki, Delicious
03/   Diskussion von Gestaltungaspekten
      für soziales Lernen


                             Dr. Martina Göhring
                             01. Februar 2010
                             Seite 9
Lernen in Unternehmen

20%                                                                                                  80%




                                                                                                     Web 2.0



 Quellen:
 Grafik von Jane Hart: http://www.slideshare.net/janehart/supporting-formal-   Dr. Martina Göhring
 and-informal-sociil-learning (modifiziert)                                    01. Februar 2010
 80:20 Regel: https://docs.google.com/Doc?docid=0AdJwAQ8oXQX-                  Seite 10
 YWhnejQ0cTN0anBfMTc2MWc2emJtNGRx&hl=en
Dr. Martina Göhring
01. Februar 2010
Seite 11
Lernen im Dialog und durch Kommunikation

                                        Der schnelle Kanal für PR,
                                        Kommunikation und
                                        Information.
                                        Auf der Suche nach
                                        Antworten.
                                        Wissen, was andere meinen.
                                        Markt und Trends verfolgen.
                                        Soziales Brainstorming mit
                                        Experten.
                                        Interessante Kontakte
                                        (Follower) knüpfen.




                        Dr. Martina Göhring
                        01. Februar 2010
                        Seite 12
Stichworte zur Nutzung von Twitter

Fach- und Faktenwissen zeitnah austauschen und verbreiten

Themen und Experten finden und (ihren Inhalten und Ideen)
folgen

Fragen stellen und Feedback einholen




                                   Dr. Martina Göhring
                                   01. Februar 2010
                                   Seite 13
Microblogging




                Dr. Martina Göhring
                01. Februar 2010
                Seite 14
Von der Todo-Liste zum Microblog




                                                                Dr. Martina Göhring
  http://www.flickr.com/photos/luc/1689992200/in/photostream/   01. Februar 2010
  http://www.flickr.com/photos/wonko/976435814/                 Seite 15
Kommentare und Feedback im Microblog




                       Dr. Martina Göhring
                       01. Februar 2010
                       Seite 16
Automatisierte Informationen per RSS


                                 Informationen aus Twitter




                                 Informationen aus dem
                                 Issue Management
                                 System


                                 Informationen aus Delicious



                         Dr. Martina Göhring
                         01. Februar 2010
                         Seite 17
Stichworte zur Nutzung von Microblogging

Dokumentation:
Diskussionen und Entscheidungen werden in einer einfach zugängli-
chen Form und in eigenen Worten in Form von Mikroinformationen
initial dokumentiert.
Findbarkeit:
Rückkopplungen, Kommentare werden im jeweiligen Kontext zu den
Mikroinformationen gespeichert.
Expertise:
Über die Inhalte lassen sich die richtigen Partner, Experten für eine
effektive Zusammenarbeit identifizieren.
Unternehmensgedächtnis:
Komplette Verläufe von Projekten, Ereignissen, Entscheidungspro-
zessen, Ideenfindung, Problemlösungen. Es entsteht quasi nebenbei
und ohne Mehraufwand eine Wissensbasis im Unternehmen, die eine
Art „Unternehmensgedächtnis“ darstellt.

                                         Dr. Martina Göhring
                                         01. Februar 2010
                                         Seite 18
Wikis




        Dr. Martina Göhring
        01. Februar 2010
        Seite 19
Wir haben jetzt
ein Wiki!




                                                   Toll! Und was
                                                   macht ihr damit?



   ?
                                                         Dr. Martina Göhring
                                                         01. Februar 2010
                  http://www.slideshare.net/SoftwareSaxony/anleitung-zum-handeln-wissensmanagement-im-enterprise-20
                                                         Seite 20
Kollaborative Konzeption im Wiki




                          Dr. Martina Göhring
                          01. Februar 2010
                          Seite 21
Gemeinsamer Projektantrag im Wiki




                        Dr. Martina Göhring
                        01. Februar 2010
                        Seite 22
Lose Blätter, Dokumente, Mappen, Ordner
          eines Arbeits- und Lernteams in einem Wiki




Striatic: http://www.flickr.com/photos/striatic/443918201/sizes/m/
Max Braun: http://www.flickr.com/photos/maxbraun/26653495/sizes/m/in/photostream/
Eisenrah: http://www.flickr.com/photos/e2/2269278442/sizes/m/                              Dr. Martina Göhring
IK: http://www.flickr.com/photos/ikkoskinen/2958906788/sizes/m/in/set-72157603268031491/   01. Februar 2010
Lars Plougmann: http://www.flickr.com/photos/criminalintent/2744040362/sizes/m/            Seite 23
Stichworte zur Nutzung von Wikis

Informationsmanagement:
Zusammenführung von gemeinschaftlichem Wissen in Form
von Dokumenten, die auch in anderen Systemen erstellt
wurden, an einem zentralen Ort. Diese werden im Wiki
bereitgestellt, geteilt, bewertet, diskutiert.

Kollaborationsmanagement:
Zeit- und Orts-unabhängige Zusammenarbeit von vielen Mit-
arbeitern an einer Problemlösung mit einem gemeinsamen Ziel
und einer Ergebnisdokumentation z.B. Handbücher, Anleitun-
gen, Lexika, Berichte, Angebote, Verträge, Dokumente zur
Produktentwicklung, Kataloge, Curriculum, Prüfungsvorberei-
tung.                                 Dr. Martina Göhring
                                   01. Februar 2010
                                   Seite 24
Dr. Martina Göhring
01. Februar 2010
Seite 25
Kollektive Sammlung relevanter Quellen




                                              Dr. Martina Göhring
                                              01. Februar 2010
             http://delicious.com/lernet2.0
                                              Seite 26
Online Quellenverzeichnis für Leitfaden




                          Dr. Martina Göhring
                          01. Februar 2010
                          Seite 27
Online Vortragssammlung




                                                Dr. Martina Göhring
                                                01. Februar 2010
         www.slideshare.net/lernet/slideshows   Seite 28
Stichworte zur Nutzung kollektiver Intelligenz

Aufbau von Wissensressourcen
  Systematischer Aufbau und Teilen von Inhalten mit Kategorien
  und Verschlagwortung
  Netzwerk von Experten gezielt aufbauen

Finden von Wissensressourcen
   Nicht mathematische Algorithmen von Suchmaschinen
   sondern Menschen filtern Informationen (soziales Netzwerk,
   Experten, vertraute Personen)
   Themenschwerpunkte und Trends identifizieren (Most Popular)
   Den richtigen Ansprechpartner finden durch „wer steckt hinter
   der Information?“ (Verknüpfen von Inhalt und Autor)


                                       Dr. Martina Göhring
                                       01. Februar 2010
                                       Seite 29
Soziales Lernen = Formales und informales
Lernen in Unternehmen wachsen zusammen




   LMS             + RSS Blog Twitter Delicious Microblog Wiki +


 Quellen:
 Grafik von Jane Hart: http://www.slideshare.net/janehart/supporting-formal-   Dr. Martina Göhring
 and-informal-sociil-learning (modifziert)                                     01. Februar 2010
 80:20 Regel: https://docs.google.com/Doc?docid=0AdJwAQ8oXQX-                  Seite 30
 YWhnejQ0cTN0anBfMTc2MWc2emJtNGRx&hl=en
Inhalte

01/   Banking Innovations
02/   Einsatzpotenziale von Web 2.0 am
      Beispiel typischer Lernprozesse in
      Unternehmen?
      Twitter, Microblog, Wiki, Delicious
03/   Diskussion von Gestaltungaspekten
      für soziales Lernen


                             Dr. Martina Göhring
                             01. Februar 2010
                             Seite 31
Diskussion erster Gestaltungsaspekte für
soziales Lernen
1. Formales Lernen mit Web 2.0 unterstützen:
   1. Lerninhalteproduktion mit Wikis und Microblogging, sozialen Medien
   2. Curriculum mit Wikis
   3. Individuelles Lernen mit Blogs, Communities
   4. Gruppenlernen mit Microblogging, Communities, Wikis
   5. Seminare mit Twitter
2. E-Learning mit Web 2.0 unterstützen:
   1. Lerninhaltedesign und –produktion mit Wikis und Microblogging
   2. Blended Learning mit Twitter, Microblogging, Communities und Wikis
3. Arbeitsprozessorientiertes Lernen (WM) mit Web 2.0 unterstützen:
   1. Persönliche Lernprozesse mit Personal Learning Umgebung (PLE)
   2. Lernen in Teams mit Twitter, Microblogging, Communities

                                            Dr. Martina Göhring
                                            01. Februar 2010
                                            Seite 32
Kontaktdaten

Dr. Martina Göhring
Mobil: +49 (0) 160 15 555 13
Skype: martinagoehring
Martina.Goehring@centrestage.de


centrestage GmbH
Bergstraße 81
73733 Esslingen
Tel: +49 (0) 711 3105 9704
Fax: +49 (0) 711 3105 9705
www.centrestage.de
www.bank-zweinull.de



                                  Dr. Martina Göhring
                                  01. Februar 2010
                                  Seite 33

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

20100608 social media im enterprise20
20100608 social media im enterprise2020100608 social media im enterprise20
20100608 social media im enterprise20Martina Goehring
 
SaaS E-Commerce Wirtschaftlichkeit
SaaS E-Commerce WirtschaftlichkeitSaaS E-Commerce Wirtschaftlichkeit
SaaS E-Commerce WirtschaftlichkeitMartina Goehring
 
Kompetenz fuer Enterprise 2.0 (bwcon)
Kompetenz fuer Enterprise 2.0 (bwcon)Kompetenz fuer Enterprise 2.0 (bwcon)
Kompetenz fuer Enterprise 2.0 (bwcon)Martina Goehring
 
Social Learning Kompetenzen (IHK)
Social Learning Kompetenzen (IHK)Social Learning Kompetenzen (IHK)
Social Learning Kompetenzen (IHK)Martina Goehring
 
Software as a Service E-Commerce Technologien
Software as a Service E-Commerce TechnologienSoftware as a Service E-Commerce Technologien
Software as a Service E-Commerce TechnologienMartina Goehring
 
Berufsbild Community Manager
Berufsbild Community ManagerBerufsbild Community Manager
Berufsbild Community ManagerMartina Goehring
 

Andere mochten auch (6)

20100608 social media im enterprise20
20100608 social media im enterprise2020100608 social media im enterprise20
20100608 social media im enterprise20
 
SaaS E-Commerce Wirtschaftlichkeit
SaaS E-Commerce WirtschaftlichkeitSaaS E-Commerce Wirtschaftlichkeit
SaaS E-Commerce Wirtschaftlichkeit
 
Kompetenz fuer Enterprise 2.0 (bwcon)
Kompetenz fuer Enterprise 2.0 (bwcon)Kompetenz fuer Enterprise 2.0 (bwcon)
Kompetenz fuer Enterprise 2.0 (bwcon)
 
Social Learning Kompetenzen (IHK)
Social Learning Kompetenzen (IHK)Social Learning Kompetenzen (IHK)
Social Learning Kompetenzen (IHK)
 
Software as a Service E-Commerce Technologien
Software as a Service E-Commerce TechnologienSoftware as a Service E-Commerce Technologien
Software as a Service E-Commerce Technologien
 
Berufsbild Community Manager
Berufsbild Community ManagerBerufsbild Community Manager
Berufsbild Community Manager
 

Ähnlich wie Banking 2.0: Innovationen und Soziales Lernen

Kompetenzen im Enterprise 2.0
Kompetenzen im Enterprise 2.0Kompetenzen im Enterprise 2.0
Kompetenzen im Enterprise 2.0Changezweinull
 
Socialbar Stuttgart-Statement-08062010
Socialbar Stuttgart-Statement-08062010Socialbar Stuttgart-Statement-08062010
Socialbar Stuttgart-Statement-08062010npovernetzt
 
Open Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungOpen Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungMatthias Stürmer
 
Digitale Gesellschaft
Digitale Gesellschaft Digitale Gesellschaft
Digitale Gesellschaft Ilona Buchem
 
social media basics
social media basicssocial media basics
social media basicsnettberaten
 
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen NachhaltigkeitDas Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen NachhaltigkeitMatthias Stürmer
 
Twitter - Begegnung mit altbekannten Lernsituationen
Twitter - Begegnung mit altbekannten LernsituationenTwitter - Begegnung mit altbekannten Lernsituationen
Twitter - Begegnung mit altbekannten LernsituationenUniversity St. Gallen
 
Kommunizieren im Web 2.0 - Neue Möglichkeiten für Weiterbildungsträger?
Kommunizieren im Web 2.0 - Neue Möglichkeiten für Weiterbildungsträger?Kommunizieren im Web 2.0 - Neue Möglichkeiten für Weiterbildungsträger?
Kommunizieren im Web 2.0 - Neue Möglichkeiten für Weiterbildungsträger?Tim Schlotfeldt
 
Learntec 2018 - Warum werden Social Collaboration Tools auf dem Weg zur Arbe...
Learntec 2018 - Warum werden Social Collaboration Tools  auf dem Weg zur Arbe...Learntec 2018 - Warum werden Social Collaboration Tools  auf dem Weg zur Arbe...
Learntec 2018 - Warum werden Social Collaboration Tools auf dem Weg zur Arbe...Jan Foelsing
 
Social Media im Personalmanagement
Social Media im PersonalmanagementSocial Media im Personalmanagement
Social Media im PersonalmanagementStefan Doering
 
Vortrag Roland Fiege "Social Media Business Cases"
Vortrag Roland Fiege   "Social Media Business Cases"Vortrag Roland Fiege   "Social Media Business Cases"
Vortrag Roland Fiege "Social Media Business Cases"DIE DIGITALE GmbH
 
Face the facebook: Social Media Market Research
Face the facebook: Social Media Market Research Face the facebook: Social Media Market Research
Face the facebook: Social Media Market Research Holger Lütters
 
Investor Relations 2.0 / DIRK Regionalkreistreffen Ost, 30.11.10
Investor Relations 2.0 / DIRK Regionalkreistreffen Ost, 30.11.10Investor Relations 2.0 / DIRK Regionalkreistreffen Ost, 30.11.10
Investor Relations 2.0 / DIRK Regionalkreistreffen Ost, 30.11.10Kristin Koehler
 
Social media für KMU
Social media für KMUSocial media für KMU
Social media für KMUinfodesign
 
Investor Relations 2.0 / DIRK Regionalkreistreffen Nord, 13.12.10
Investor Relations 2.0 / DIRK Regionalkreistreffen Nord, 13.12.10Investor Relations 2.0 / DIRK Regionalkreistreffen Nord, 13.12.10
Investor Relations 2.0 / DIRK Regionalkreistreffen Nord, 13.12.10Kristin Koehler
 
Twitter als Marketinginstrument im Unternehmen
Twitter als Marketinginstrument im UnternehmenTwitter als Marketinginstrument im Unternehmen
Twitter als Marketinginstrument im UnternehmenStefanAndreas
 
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science ...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science ...Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science ...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science ...MOVING Project
 

Ähnlich wie Banking 2.0: Innovationen und Soziales Lernen (20)

‚What are you doing?‘ im Elfenbeinturm Microblogging im universitären Einsatz
‚What are you doing?‘ im Elfenbeinturm  Microblogging im universitären Einsatz‚What are you doing?‘ im Elfenbeinturm  Microblogging im universitären Einsatz
‚What are you doing?‘ im Elfenbeinturm Microblogging im universitären Einsatz
 
Kompetenzen im Enterprise 2.0
Kompetenzen im Enterprise 2.0Kompetenzen im Enterprise 2.0
Kompetenzen im Enterprise 2.0
 
Socialbar Stuttgart-Statement-08062010
Socialbar Stuttgart-Statement-08062010Socialbar Stuttgart-Statement-08062010
Socialbar Stuttgart-Statement-08062010
 
Open Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungOpen Data und Datenvisualisierung
Open Data und Datenvisualisierung
 
Digitale Gesellschaft
Digitale Gesellschaft Digitale Gesellschaft
Digitale Gesellschaft
 
social media basics
social media basicssocial media basics
social media basics
 
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen NachhaltigkeitDas Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
 
Twitter - Begegnung mit altbekannten Lernsituationen
Twitter - Begegnung mit altbekannten LernsituationenTwitter - Begegnung mit altbekannten Lernsituationen
Twitter - Begegnung mit altbekannten Lernsituationen
 
Basics des Person-to-Person Marketing
Basics des Person-to-Person MarketingBasics des Person-to-Person Marketing
Basics des Person-to-Person Marketing
 
Kommunizieren im Web 2.0 - Neue Möglichkeiten für Weiterbildungsträger?
Kommunizieren im Web 2.0 - Neue Möglichkeiten für Weiterbildungsträger?Kommunizieren im Web 2.0 - Neue Möglichkeiten für Weiterbildungsträger?
Kommunizieren im Web 2.0 - Neue Möglichkeiten für Weiterbildungsträger?
 
Learntec 2018 - Warum werden Social Collaboration Tools auf dem Weg zur Arbe...
Learntec 2018 - Warum werden Social Collaboration Tools  auf dem Weg zur Arbe...Learntec 2018 - Warum werden Social Collaboration Tools  auf dem Weg zur Arbe...
Learntec 2018 - Warum werden Social Collaboration Tools auf dem Weg zur Arbe...
 
Social Media im Personalmanagement
Social Media im PersonalmanagementSocial Media im Personalmanagement
Social Media im Personalmanagement
 
Vortrag Roland Fiege "Social Media Business Cases"
Vortrag Roland Fiege   "Social Media Business Cases"Vortrag Roland Fiege   "Social Media Business Cases"
Vortrag Roland Fiege "Social Media Business Cases"
 
Face the facebook: Social Media Market Research
Face the facebook: Social Media Market Research Face the facebook: Social Media Market Research
Face the facebook: Social Media Market Research
 
Investor Relations 2.0 / DIRK Regionalkreistreffen Ost, 30.11.10
Investor Relations 2.0 / DIRK Regionalkreistreffen Ost, 30.11.10Investor Relations 2.0 / DIRK Regionalkreistreffen Ost, 30.11.10
Investor Relations 2.0 / DIRK Regionalkreistreffen Ost, 30.11.10
 
scm-Newsletter 1/2013
scm-Newsletter 1/2013scm-Newsletter 1/2013
scm-Newsletter 1/2013
 
Social media für KMU
Social media für KMUSocial media für KMU
Social media für KMU
 
Investor Relations 2.0 / DIRK Regionalkreistreffen Nord, 13.12.10
Investor Relations 2.0 / DIRK Regionalkreistreffen Nord, 13.12.10Investor Relations 2.0 / DIRK Regionalkreistreffen Nord, 13.12.10
Investor Relations 2.0 / DIRK Regionalkreistreffen Nord, 13.12.10
 
Twitter als Marketinginstrument im Unternehmen
Twitter als Marketinginstrument im UnternehmenTwitter als Marketinginstrument im Unternehmen
Twitter als Marketinginstrument im Unternehmen
 
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science ...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science ...Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science ...
Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science ...
 

Mehr von Martina Goehring

Lernen 2.0 Forum 2009 der FHS St. Gallen
Lernen 2.0 Forum 2009 der FHS St. GallenLernen 2.0 Forum 2009 der FHS St. Gallen
Lernen 2.0 Forum 2009 der FHS St. GallenMartina Goehring
 
Lernen mit Twitter-Erfahrungen aus dem LERNET-Projekt (D-ELAN Webinar)
Lernen mit Twitter-Erfahrungen aus dem LERNET-Projekt (D-ELAN Webinar)Lernen mit Twitter-Erfahrungen aus dem LERNET-Projekt (D-ELAN Webinar)
Lernen mit Twitter-Erfahrungen aus dem LERNET-Projekt (D-ELAN Webinar)Martina Goehring
 
Lernen Mit Web 2.0 (IHK Stuttgart Juli 2009)
Lernen Mit Web 2.0 (IHK Stuttgart Juli 2009)Lernen Mit Web 2.0 (IHK Stuttgart Juli 2009)
Lernen Mit Web 2.0 (IHK Stuttgart Juli 2009)Martina Goehring
 
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)Martina Goehring
 
Informelles Wissensmanagement
Informelles WissensmanagementInformelles Wissensmanagement
Informelles WissensmanagementMartina Goehring
 
Virales Wissensmanagement-Microblogs in der Projektkommunikation
Virales Wissensmanagement-Microblogs in der ProjektkommunikationVirales Wissensmanagement-Microblogs in der Projektkommunikation
Virales Wissensmanagement-Microblogs in der ProjektkommunikationMartina Goehring
 
Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)
Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)
Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)Martina Goehring
 
Enterprise 2.0 Trends und Potentiale
Enterprise 2.0 Trends und PotentialeEnterprise 2.0 Trends und Potentiale
Enterprise 2.0 Trends und PotentialeMartina Goehring
 
SOA im Kontext anderer IT-Trends
SOA im Kontext anderer IT-TrendsSOA im Kontext anderer IT-Trends
SOA im Kontext anderer IT-TrendsMartina Goehring
 
Second Life, die virtuelle Welt erleben
Second Life, die virtuelle Welt erlebenSecond Life, die virtuelle Welt erleben
Second Life, die virtuelle Welt erlebenMartina Goehring
 
Geschaeftsmodelle im Wissensmarkt
Geschaeftsmodelle im WissensmarktGeschaeftsmodelle im Wissensmarkt
Geschaeftsmodelle im WissensmarktMartina Goehring
 
Social Software. Mitarbeiter 2.0!
Social Software. Mitarbeiter 2.0!Social Software. Mitarbeiter 2.0!
Social Software. Mitarbeiter 2.0!Martina Goehring
 
Bank und Zukunft: Ergebnisse einer Studie
Bank und Zukunft: Ergebnisse einer StudieBank und Zukunft: Ergebnisse einer Studie
Bank und Zukunft: Ergebnisse einer StudieMartina Goehring
 
Corporate Blogging im Bankenbereich
Corporate Blogging im BankenbereichCorporate Blogging im Bankenbereich
Corporate Blogging im BankenbereichMartina Goehring
 
Laudatio fuer Prof. Peter Kern
Laudatio fuer Prof. Peter KernLaudatio fuer Prof. Peter Kern
Laudatio fuer Prof. Peter KernMartina Goehring
 
Kundenmanagement im Web 2.0
Kundenmanagement im Web 2.0Kundenmanagement im Web 2.0
Kundenmanagement im Web 2.0Martina Goehring
 

Mehr von Martina Goehring (17)

Lernen 2.0 Forum 2009 der FHS St. Gallen
Lernen 2.0 Forum 2009 der FHS St. GallenLernen 2.0 Forum 2009 der FHS St. Gallen
Lernen 2.0 Forum 2009 der FHS St. Gallen
 
Lernen mit Twitter-Erfahrungen aus dem LERNET-Projekt (D-ELAN Webinar)
Lernen mit Twitter-Erfahrungen aus dem LERNET-Projekt (D-ELAN Webinar)Lernen mit Twitter-Erfahrungen aus dem LERNET-Projekt (D-ELAN Webinar)
Lernen mit Twitter-Erfahrungen aus dem LERNET-Projekt (D-ELAN Webinar)
 
Lernen Mit Web 2.0 (IHK Stuttgart Juli 2009)
Lernen Mit Web 2.0 (IHK Stuttgart Juli 2009)Lernen Mit Web 2.0 (IHK Stuttgart Juli 2009)
Lernen Mit Web 2.0 (IHK Stuttgart Juli 2009)
 
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)
 
Informelles Wissensmanagement
Informelles WissensmanagementInformelles Wissensmanagement
Informelles Wissensmanagement
 
Virales Wissensmanagement-Microblogs in der Projektkommunikation
Virales Wissensmanagement-Microblogs in der ProjektkommunikationVirales Wissensmanagement-Microblogs in der Projektkommunikation
Virales Wissensmanagement-Microblogs in der Projektkommunikation
 
Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)
Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)
Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)
 
Enterprise 2.0 Trends und Potentiale
Enterprise 2.0 Trends und PotentialeEnterprise 2.0 Trends und Potentiale
Enterprise 2.0 Trends und Potentiale
 
SOA im Kontext anderer IT-Trends
SOA im Kontext anderer IT-TrendsSOA im Kontext anderer IT-Trends
SOA im Kontext anderer IT-Trends
 
Vorstellung D-ELAN e.V.
Vorstellung D-ELAN e.V.Vorstellung D-ELAN e.V.
Vorstellung D-ELAN e.V.
 
Second Life, die virtuelle Welt erleben
Second Life, die virtuelle Welt erlebenSecond Life, die virtuelle Welt erleben
Second Life, die virtuelle Welt erleben
 
Geschaeftsmodelle im Wissensmarkt
Geschaeftsmodelle im WissensmarktGeschaeftsmodelle im Wissensmarkt
Geschaeftsmodelle im Wissensmarkt
 
Social Software. Mitarbeiter 2.0!
Social Software. Mitarbeiter 2.0!Social Software. Mitarbeiter 2.0!
Social Software. Mitarbeiter 2.0!
 
Bank und Zukunft: Ergebnisse einer Studie
Bank und Zukunft: Ergebnisse einer StudieBank und Zukunft: Ergebnisse einer Studie
Bank und Zukunft: Ergebnisse einer Studie
 
Corporate Blogging im Bankenbereich
Corporate Blogging im BankenbereichCorporate Blogging im Bankenbereich
Corporate Blogging im Bankenbereich
 
Laudatio fuer Prof. Peter Kern
Laudatio fuer Prof. Peter KernLaudatio fuer Prof. Peter Kern
Laudatio fuer Prof. Peter Kern
 
Kundenmanagement im Web 2.0
Kundenmanagement im Web 2.0Kundenmanagement im Web 2.0
Kundenmanagement im Web 2.0
 

Banking 2.0: Innovationen und Soziales Lernen

  • 1. Banking Innovations und Einsatzpotzenziale von Web 2.0 Banking 2.0 – Lernen mit Social Software Zentrum Weiterbildung Uni Zürich Zürich, 01.02.2010 Dr. Martina Göhring
  • 2. centrestage GmbH Wir beraten und unterstützen Unternehmen bei der Gestaltung und Realisierung von Lösungen auf Basis von Web 2.0 und Social Software und begleiten und betreuen sie bei Enterprise 2.0 Transformationsprozessen in den Bereichen: Marketing, Vertrieb, Unternehmenskommunikation, Kollaboration, Wissensmanagement, Lernen, Innovations- und Change Management sowie bei der Entwicklung von neuen Geschäftsfeldern. Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 2
  • 3. Inhalte 01/ Banking Innovations 02/ Einsatzpotenziale von Web 2.0 am Beispiel typischer Lernprozesse in Unternehmen? Twitter, Microblog, Wiki, Delicious 03/ Diskussion von Gestaltungaspekten für soziales Lernen Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 3
  • 4. Inhalte 01/ Banking Innovations (Folien vom IAO) 02/ Einsatzpotenziale von Web 2.0 am Beispiel typischer Lernprozesse in Unternehmen? Twitter, Microblog, Wiki, Delicious 03/ Diskussion von Gestaltungaspekten für soziales Lernen Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 4
  • 9. Inhalte 01/ Banking Innovations 02/ Einsatzpotenziale von Web 2.0 am Beispiel typischer Lernprozesse in Unternehmen? Twitter, Microblog, Wiki, Delicious 03/ Diskussion von Gestaltungaspekten für soziales Lernen Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 9
  • 10. Lernen in Unternehmen 20% 80% Web 2.0 Quellen: Grafik von Jane Hart: http://www.slideshare.net/janehart/supporting-formal- Dr. Martina Göhring and-informal-sociil-learning (modifiziert) 01. Februar 2010 80:20 Regel: https://docs.google.com/Doc?docid=0AdJwAQ8oXQX- Seite 10 YWhnejQ0cTN0anBfMTc2MWc2emJtNGRx&hl=en
  • 11. Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 11
  • 12. Lernen im Dialog und durch Kommunikation Der schnelle Kanal für PR, Kommunikation und Information. Auf der Suche nach Antworten. Wissen, was andere meinen. Markt und Trends verfolgen. Soziales Brainstorming mit Experten. Interessante Kontakte (Follower) knüpfen. Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 12
  • 13. Stichworte zur Nutzung von Twitter Fach- und Faktenwissen zeitnah austauschen und verbreiten Themen und Experten finden und (ihren Inhalten und Ideen) folgen Fragen stellen und Feedback einholen Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 13
  • 14. Microblogging Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 14
  • 15. Von der Todo-Liste zum Microblog Dr. Martina Göhring http://www.flickr.com/photos/luc/1689992200/in/photostream/ 01. Februar 2010 http://www.flickr.com/photos/wonko/976435814/ Seite 15
  • 16. Kommentare und Feedback im Microblog Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 16
  • 17. Automatisierte Informationen per RSS Informationen aus Twitter Informationen aus dem Issue Management System Informationen aus Delicious Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 17
  • 18. Stichworte zur Nutzung von Microblogging Dokumentation: Diskussionen und Entscheidungen werden in einer einfach zugängli- chen Form und in eigenen Worten in Form von Mikroinformationen initial dokumentiert. Findbarkeit: Rückkopplungen, Kommentare werden im jeweiligen Kontext zu den Mikroinformationen gespeichert. Expertise: Über die Inhalte lassen sich die richtigen Partner, Experten für eine effektive Zusammenarbeit identifizieren. Unternehmensgedächtnis: Komplette Verläufe von Projekten, Ereignissen, Entscheidungspro- zessen, Ideenfindung, Problemlösungen. Es entsteht quasi nebenbei und ohne Mehraufwand eine Wissensbasis im Unternehmen, die eine Art „Unternehmensgedächtnis“ darstellt. Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 18
  • 19. Wikis Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 19
  • 20. Wir haben jetzt ein Wiki! Toll! Und was macht ihr damit? ? Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 http://www.slideshare.net/SoftwareSaxony/anleitung-zum-handeln-wissensmanagement-im-enterprise-20 Seite 20
  • 21. Kollaborative Konzeption im Wiki Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 21
  • 22. Gemeinsamer Projektantrag im Wiki Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 22
  • 23. Lose Blätter, Dokumente, Mappen, Ordner eines Arbeits- und Lernteams in einem Wiki Striatic: http://www.flickr.com/photos/striatic/443918201/sizes/m/ Max Braun: http://www.flickr.com/photos/maxbraun/26653495/sizes/m/in/photostream/ Eisenrah: http://www.flickr.com/photos/e2/2269278442/sizes/m/ Dr. Martina Göhring IK: http://www.flickr.com/photos/ikkoskinen/2958906788/sizes/m/in/set-72157603268031491/ 01. Februar 2010 Lars Plougmann: http://www.flickr.com/photos/criminalintent/2744040362/sizes/m/ Seite 23
  • 24. Stichworte zur Nutzung von Wikis Informationsmanagement: Zusammenführung von gemeinschaftlichem Wissen in Form von Dokumenten, die auch in anderen Systemen erstellt wurden, an einem zentralen Ort. Diese werden im Wiki bereitgestellt, geteilt, bewertet, diskutiert. Kollaborationsmanagement: Zeit- und Orts-unabhängige Zusammenarbeit von vielen Mit- arbeitern an einer Problemlösung mit einem gemeinsamen Ziel und einer Ergebnisdokumentation z.B. Handbücher, Anleitun- gen, Lexika, Berichte, Angebote, Verträge, Dokumente zur Produktentwicklung, Kataloge, Curriculum, Prüfungsvorberei- tung. Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 24
  • 25. Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 25
  • 26. Kollektive Sammlung relevanter Quellen Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 http://delicious.com/lernet2.0 Seite 26
  • 27. Online Quellenverzeichnis für Leitfaden Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 27
  • 28. Online Vortragssammlung Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 www.slideshare.net/lernet/slideshows Seite 28
  • 29. Stichworte zur Nutzung kollektiver Intelligenz Aufbau von Wissensressourcen Systematischer Aufbau und Teilen von Inhalten mit Kategorien und Verschlagwortung Netzwerk von Experten gezielt aufbauen Finden von Wissensressourcen Nicht mathematische Algorithmen von Suchmaschinen sondern Menschen filtern Informationen (soziales Netzwerk, Experten, vertraute Personen) Themenschwerpunkte und Trends identifizieren (Most Popular) Den richtigen Ansprechpartner finden durch „wer steckt hinter der Information?“ (Verknüpfen von Inhalt und Autor) Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 29
  • 30. Soziales Lernen = Formales und informales Lernen in Unternehmen wachsen zusammen LMS + RSS Blog Twitter Delicious Microblog Wiki + Quellen: Grafik von Jane Hart: http://www.slideshare.net/janehart/supporting-formal- Dr. Martina Göhring and-informal-sociil-learning (modifziert) 01. Februar 2010 80:20 Regel: https://docs.google.com/Doc?docid=0AdJwAQ8oXQX- Seite 30 YWhnejQ0cTN0anBfMTc2MWc2emJtNGRx&hl=en
  • 31. Inhalte 01/ Banking Innovations 02/ Einsatzpotenziale von Web 2.0 am Beispiel typischer Lernprozesse in Unternehmen? Twitter, Microblog, Wiki, Delicious 03/ Diskussion von Gestaltungaspekten für soziales Lernen Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 31
  • 32. Diskussion erster Gestaltungsaspekte für soziales Lernen 1. Formales Lernen mit Web 2.0 unterstützen: 1. Lerninhalteproduktion mit Wikis und Microblogging, sozialen Medien 2. Curriculum mit Wikis 3. Individuelles Lernen mit Blogs, Communities 4. Gruppenlernen mit Microblogging, Communities, Wikis 5. Seminare mit Twitter 2. E-Learning mit Web 2.0 unterstützen: 1. Lerninhaltedesign und –produktion mit Wikis und Microblogging 2. Blended Learning mit Twitter, Microblogging, Communities und Wikis 3. Arbeitsprozessorientiertes Lernen (WM) mit Web 2.0 unterstützen: 1. Persönliche Lernprozesse mit Personal Learning Umgebung (PLE) 2. Lernen in Teams mit Twitter, Microblogging, Communities Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 32
  • 33. Kontaktdaten Dr. Martina Göhring Mobil: +49 (0) 160 15 555 13 Skype: martinagoehring Martina.Goehring@centrestage.de centrestage GmbH Bergstraße 81 73733 Esslingen Tel: +49 (0) 711 3105 9704 Fax: +49 (0) 711 3105 9705 www.centrestage.de www.bank-zweinull.de Dr. Martina Göhring 01. Februar 2010 Seite 33