SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 17
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Wissenschaft 2.0 und offene
Forschungsmethoden vermitteln
Der MOOC „Science 2.0 and open research methods“
Projekt
Seminarreihe Research Analytics | 24. Januar 2019
Franziska Günther
ORCID https://orcid.org/0000-0002-9022-6622
@MoMoSci20
[ausgenommen verwendete Logos]
Entwickelt von Gefördert durch
Wissenschaft 2.0
Webinar mit Open Science Expertin Bianca Kramer
http://webconf.vc.dfn.de/momosci20/
Stellen Sie Fragen, die Sie zum Thema Open Science haben//
Diskutieren Sie im Chat mit// Oder seien Sie einfach nur dabei
J
Heute um 14 Uhr
Wissenschaft 2.0
Sabine Barthold, M.A. ist Soziologin am Medienzentrum der TU
Dresden und Fellow im Graduierten Kolleg „The World in the City”
am Center for Metropolitan Studies der TU Berlin.
Franziska Günther, M.A. ist Kommunikationswissenschaftlerin am
Medienzentrum der TU Dresden. Sie arbeitet seit 2016 als
Wissenschaftlerin.
Das MOVING Projekt wird im Rahmen des H2020 Programms
gefördert und endet im März 2019.
Wer wir sind
Wissenschaft 2.0
Open Science = Wissenschaft
offen, transparent und
kollaborativ gestalten
Wissenschaft 2.0
→ heute wesentliche Voraussetzung für
Lernen, Forschung und akademische
Karriereentwicklung
ü Interdisziplinäre + internationale
Zusammenarbeit
ü Informationen finden + Forschungstrends
folgen
ü Publizieren und wissenschaftliche
Kommunikation
ü Netzwerke aufbauen
Science 2.0 = Social Web Technologien für verschiedene Aspekte
der wissenschaftlichen Praxis nutzen
Problem - Vermittlung von Open Science Einstellungen und
Kompetenzen sind an vielen Universitäten noch nicht
systematisch in die Lehrpläne für wissenschaftliches
Arbeiten integriert
- Schulungsangebote sind begrenzt vorhanden und oft
schnell ausgebucht
Antwort Ein Onlinekurs, der offen ist für alle
ü Massive Open Online Course
ü 2 Durchläufe (November 2018 + Januar 2019)
ü Dauer: jeweils 4 Wochen
ü Ort: MOVING Plattform
MOVING MOOC Science 2.0 and open
research methods
Ziele Einstellungen verändern/ Wissen vermitteln
ü Wer macht Wissenschaft?
ü Wie machen wir Wissenschaft?
ü Mit wem machen wir Wissenschaft?
ü Für wen machen wir Wissenschaft?
Kompetenzen stärken
ü Informationskompetenz
ü Digitale Kompetenz/Medienkompetenz
Raum für Austausch schaffen
ü Im Diskurs miteinander (voneinander) lernen
Screenshot
Woche 1 Einführung Science 2.0 und Open Science
ü Einsatzmöglichkeiten von Social Media (Blogs, Microblogs,
Foren, Wikis etc.) in der Wissenschaft
ü Nieder mit der Paywall! Wissen(schaft) für alle
ü Prinzipien und Vorteile von Open Science für
Wissenschaftler/innen
Woche 2 Die Social Web Informationslandschaft verstehen
ü Informationen im Social Web finden, bewerten, verwalten und
nutzen
ü Social Media/Social Technologies nutzen (Soziale Netzwerke,
Twitter, Blogs, online communities, RSS etc.)
Woche 3 Kollaboration und Kommunikation
Woche 3 Kollaboration und Kommunikation
ü Wissenschaftskommunikation und Netzwerke im Social Web
(Twitter & Co.)
ü Webbasierte Tools und Technologien zur wissenschaftlichen
Zusammenarbeit
Woche 4 Forschung offen gestalten
ü Open Science Workflows verstehen
ü Open Access, Open Data, OER, Creative Commons
ü Altmetrics
Didaktik Kollaborativ, reflektiv und interaktiv Lernen
ü Diskussionen in Foren
ü Reflektion, z.B. über kurze Essays und Peer Assessment
ü Medieneinbindung und user-generated content (z.B. Slides,
Videos, Blogeinträge, Screencasts)
Lernressourcen
ü Remix von OER (Videos, Blogs, Texte, Slides)
ü selbst produzierte Videos und interaktive Medien
Startseite MOOC
Wochenansicht
Forum
Wiki
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Raum für Fragen und Diskussion

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science 2.0 and open research methods"

Impulsstatement barcamp wissenschaft 20_forschung neu denken
Impulsstatement barcamp wissenschaft 20_forschung neu denkenImpulsstatement barcamp wissenschaft 20_forschung neu denken
Impulsstatement barcamp wissenschaft 20_forschung neu denkenIsabella Peters
 
Warum Forschungseinrichtungen Social Media nutzen (sollten)
Warum Forschungseinrichtungen Social Media nutzen (sollten)Warum Forschungseinrichtungen Social Media nutzen (sollten)
Warum Forschungseinrichtungen Social Media nutzen (sollten)Alexander Stocker
 
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...Mareike König
 
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als MetakompetenzWissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als MetakompetenzJens Mittelbach
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenKatja Bett
 
Socialmedia für die Recherche 2018
Socialmedia für die Recherche 2018Socialmedia für die Recherche 2018
Socialmedia für die Recherche 2018Jens Wonke-Stehle
 
Unsere forschungskultur neu denken
Unsere forschungskultur neu denkenUnsere forschungskultur neu denken
Unsere forschungskultur neu denkenMareike König
 
Freies Wissen im Forschungsverbund Science 2.0 der Leibniz-Gemeinschaft
Freies Wissen im Forschungsverbund Science 2.0 der Leibniz-GemeinschaftFreies Wissen im Forschungsverbund Science 2.0 der Leibniz-Gemeinschaft
Freies Wissen im Forschungsverbund Science 2.0 der Leibniz-GemeinschaftDaniel Mietchen
 
Soziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien in der WissenschaftskommunikationSoziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien in der WissenschaftskommunikationRudolf Mumenthaler
 
OER an Schule & Hochschule
OER an Schule & HochschuleOER an Schule & Hochschule
OER an Schule & Hochschulee-teaching.org
 
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsEinführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsAndrea Lißner
 
Open Science Meetup "Where does our Science go?"
Open Science Meetup "Where does our Science go?"Open Science Meetup "Where does our Science go?"
Open Science Meetup "Where does our Science go?"Stefan Kasberger
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Katja Bett
 
Social Media-Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
Social Media-Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin Social Media-Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
Social Media-Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin SchauBar
 
Social Media Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
Social Media Strategie und -Praxis der Freien Universität BerlinSocial Media Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
Social Media Strategie und -Praxis der Freien Universität BerlinCeDiS / Freie Universität Berlin
 
FU Social Media-Strategie und -Praxis
FU Social Media-Strategie und -PraxisFU Social Media-Strategie und -Praxis
FU Social Media-Strategie und -PraxisNicole Bauch
 

Ähnlich wie Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science 2.0 and open research methods" (20)

Impulsstatement barcamp wissenschaft 20_forschung neu denken
Impulsstatement barcamp wissenschaft 20_forschung neu denkenImpulsstatement barcamp wissenschaft 20_forschung neu denken
Impulsstatement barcamp wissenschaft 20_forschung neu denken
 
SOOC1314 Präsenzveranstaltung in Dresden
SOOC1314 Präsenzveranstaltung in DresdenSOOC1314 Präsenzveranstaltung in Dresden
SOOC1314 Präsenzveranstaltung in Dresden
 
Warum Forschungseinrichtungen Social Media nutzen (sollten)
Warum Forschungseinrichtungen Social Media nutzen (sollten)Warum Forschungseinrichtungen Social Media nutzen (sollten)
Warum Forschungseinrichtungen Social Media nutzen (sollten)
 
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
Soziale Medien in den Geisteswissenschaften: über die Wandlung unserer Forsch...
 
Makerspaces zur Wissenschaftsvermittlung und Innovationsraum der neuen Genera...
Makerspaces zur Wissenschaftsvermittlung und Innovationsraum der neuen Genera...Makerspaces zur Wissenschaftsvermittlung und Innovationsraum der neuen Genera...
Makerspaces zur Wissenschaftsvermittlung und Innovationsraum der neuen Genera...
 
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als MetakompetenzWissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
 
Socialmedia für die Recherche 2018
Socialmedia für die Recherche 2018Socialmedia für die Recherche 2018
Socialmedia für die Recherche 2018
 
Unsere forschungskultur neu denken
Unsere forschungskultur neu denkenUnsere forschungskultur neu denken
Unsere forschungskultur neu denken
 
Masterstudiengang Wissenschaftskommunikation
Masterstudiengang WissenschaftskommunikationMasterstudiengang Wissenschaftskommunikation
Masterstudiengang Wissenschaftskommunikation
 
Freies Wissen im Forschungsverbund Science 2.0 der Leibniz-Gemeinschaft
Freies Wissen im Forschungsverbund Science 2.0 der Leibniz-GemeinschaftFreies Wissen im Forschungsverbund Science 2.0 der Leibniz-Gemeinschaft
Freies Wissen im Forschungsverbund Science 2.0 der Leibniz-Gemeinschaft
 
Soziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien in der WissenschaftskommunikationSoziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
 
OER an Schule & Hochschule
OER an Schule & HochschuleOER an Schule & Hochschule
OER an Schule & Hochschule
 
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsEinführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
 
Open Science Meetup "Where does our Science go?"
Open Science Meetup "Where does our Science go?"Open Science Meetup "Where does our Science go?"
Open Science Meetup "Where does our Science go?"
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
 
Wien web2.0 präsentation_sbw
Wien web2.0 präsentation_sbwWien web2.0 präsentation_sbw
Wien web2.0 präsentation_sbw
 
Social Media-Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
Social Media-Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin Social Media-Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
Social Media-Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
 
Social Media Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
Social Media Strategie und -Praxis der Freien Universität BerlinSocial Media Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
Social Media Strategie und -Praxis der Freien Universität Berlin
 
FU Social Media-Strategie und -Praxis
FU Social Media-Strategie und -PraxisFU Social Media-Strategie und -Praxis
FU Social Media-Strategie und -Praxis
 

Mehr von MOVING Project

Opening up education through digitization. Remarks on recent developments in ...
Opening up education through digitization. Remarks on recent developments in ...Opening up education through digitization. Remarks on recent developments in ...
Opening up education through digitization. Remarks on recent developments in ...MOVING Project
 
MOVING: Applying digital science methodology for TVET
MOVING: Applying digital science methodology for TVETMOVING: Applying digital science methodology for TVET
MOVING: Applying digital science methodology for TVETMOVING Project
 
Learning analytics for reflective learning
Learning analytics for reflective learningLearning analytics for reflective learning
Learning analytics for reflective learningMOVING Project
 
Challenges in Developing Automatic Learning Guidance in Relation to an Inform...
Challenges in Developing Automatic Learning Guidance in Relation to an Inform...Challenges in Developing Automatic Learning Guidance in Relation to an Inform...
Challenges in Developing Automatic Learning Guidance in Relation to an Inform...MOVING Project
 
Unesco mobileweek 2019_frontier_tech_oer-final
Unesco mobileweek 2019_frontier_tech_oer-finalUnesco mobileweek 2019_frontier_tech_oer-final
Unesco mobileweek 2019_frontier_tech_oer-finalMOVING Project
 
Inferring knowledge acquisition through Web navigation behaviour
Inferring knowledge acquisition through Web navigation behaviourInferring knowledge acquisition through Web navigation behaviour
Inferring knowledge acquisition through Web navigation behaviourMOVING Project
 
ITI-CERTH participation in TRECVID 2018
ITI-CERTH participation in TRECVID 2018ITI-CERTH participation in TRECVID 2018
ITI-CERTH participation in TRECVID 2018MOVING Project
 
VERGE: A Multimodal Interactive Search Engine for Video Browsing and Retrieval
VERGE: A Multimodal Interactive Search Engine for Video Browsing and RetrievalVERGE: A Multimodal Interactive Search Engine for Video Browsing and Retrieval
VERGE: A Multimodal Interactive Search Engine for Video Browsing and RetrievalMOVING Project
 
Temporal Lecture Video Fragmentation using Word Embeddings
Temporal Lecture Video Fragmentation using Word EmbeddingsTemporal Lecture Video Fragmentation using Word Embeddings
Temporal Lecture Video Fragmentation using Word EmbeddingsMOVING Project
 
The Impact of Blocking and Name-Matching on Author Disambiguation.
The Impact of Blocking and Name-Matching on Author Disambiguation.The Impact of Blocking and Name-Matching on Author Disambiguation.
The Impact of Blocking and Name-Matching on Author Disambiguation.MOVING Project
 
Effective Unsupervised Author Disambiguation with Relative Frequencies
Effective Unsupervised Author Disambiguation with Relative FrequenciesEffective Unsupervised Author Disambiguation with Relative Frequencies
Effective Unsupervised Author Disambiguation with Relative FrequenciesMOVING Project
 
What to read next? Challenges and Preliminary Results in Selecting Represen...
What to read next? Challenges and  Preliminary Results in Selecting  Represen...What to read next? Challenges and  Preliminary Results in Selecting  Represen...
What to read next? Challenges and Preliminary Results in Selecting Represen...MOVING Project
 
Qualitative Analysis of Vocabulary Evolution on the Linked Open Data Cloud
Qualitative Analysis of Vocabulary Evolution on the Linked Open Data CloudQualitative Analysis of Vocabulary Evolution on the Linked Open Data Cloud
Qualitative Analysis of Vocabulary Evolution on the Linked Open Data CloudMOVING Project
 
Analyzing the Evolution of Vocabulary Terms and Their Impact on the LOD Cloud
Analyzing the Evolution of Vocabulary Terms and Their Impact on the LOD CloudAnalyzing the Evolution of Vocabulary Terms and Their Impact on the LOD Cloud
Analyzing the Evolution of Vocabulary Terms and Their Impact on the LOD CloudMOVING Project
 
Keeping Linked Open Data Caches Up-to-date by Predicting the Life-time of RDF...
Keeping Linked Open Data Caches Up-to-date by Predicting the Life-time of RDF...Keeping Linked Open Data Caches Up-to-date by Predicting the Life-time of RDF...
Keeping Linked Open Data Caches Up-to-date by Predicting the Life-time of RDF...MOVING Project
 
Deep Multi-task Learning with Label Correlation Constraint for Video Concept ...
Deep Multi-task Learning with Label Correlation Constraint for Video Concept ...Deep Multi-task Learning with Label Correlation Constraint for Video Concept ...
Deep Multi-task Learning with Label Correlation Constraint for Video Concept ...MOVING Project
 
Generic to Specific Recognition Models for Membership Analysis in Group Videos
Generic to Specific Recognition Models for Membership Analysis in Group VideosGeneric to Specific Recognition Models for Membership Analysis in Group Videos
Generic to Specific Recognition Models for Membership Analysis in Group VideosMOVING Project
 
MOVING the Industry 4.0
MOVING the Industry 4.0MOVING the Industry 4.0
MOVING the Industry 4.0MOVING Project
 
MOVING presentation at JSI
MOVING presentation at JSIMOVING presentation at JSI
MOVING presentation at JSIMOVING Project
 
VideoLectures.NET presentation at the Open Education Global Conference, Delft...
VideoLectures.NET presentation at the Open Education Global Conference, Delft...VideoLectures.NET presentation at the Open Education Global Conference, Delft...
VideoLectures.NET presentation at the Open Education Global Conference, Delft...MOVING Project
 

Mehr von MOVING Project (20)

Opening up education through digitization. Remarks on recent developments in ...
Opening up education through digitization. Remarks on recent developments in ...Opening up education through digitization. Remarks on recent developments in ...
Opening up education through digitization. Remarks on recent developments in ...
 
MOVING: Applying digital science methodology for TVET
MOVING: Applying digital science methodology for TVETMOVING: Applying digital science methodology for TVET
MOVING: Applying digital science methodology for TVET
 
Learning analytics for reflective learning
Learning analytics for reflective learningLearning analytics for reflective learning
Learning analytics for reflective learning
 
Challenges in Developing Automatic Learning Guidance in Relation to an Inform...
Challenges in Developing Automatic Learning Guidance in Relation to an Inform...Challenges in Developing Automatic Learning Guidance in Relation to an Inform...
Challenges in Developing Automatic Learning Guidance in Relation to an Inform...
 
Unesco mobileweek 2019_frontier_tech_oer-final
Unesco mobileweek 2019_frontier_tech_oer-finalUnesco mobileweek 2019_frontier_tech_oer-final
Unesco mobileweek 2019_frontier_tech_oer-final
 
Inferring knowledge acquisition through Web navigation behaviour
Inferring knowledge acquisition through Web navigation behaviourInferring knowledge acquisition through Web navigation behaviour
Inferring knowledge acquisition through Web navigation behaviour
 
ITI-CERTH participation in TRECVID 2018
ITI-CERTH participation in TRECVID 2018ITI-CERTH participation in TRECVID 2018
ITI-CERTH participation in TRECVID 2018
 
VERGE: A Multimodal Interactive Search Engine for Video Browsing and Retrieval
VERGE: A Multimodal Interactive Search Engine for Video Browsing and RetrievalVERGE: A Multimodal Interactive Search Engine for Video Browsing and Retrieval
VERGE: A Multimodal Interactive Search Engine for Video Browsing and Retrieval
 
Temporal Lecture Video Fragmentation using Word Embeddings
Temporal Lecture Video Fragmentation using Word EmbeddingsTemporal Lecture Video Fragmentation using Word Embeddings
Temporal Lecture Video Fragmentation using Word Embeddings
 
The Impact of Blocking and Name-Matching on Author Disambiguation.
The Impact of Blocking and Name-Matching on Author Disambiguation.The Impact of Blocking and Name-Matching on Author Disambiguation.
The Impact of Blocking and Name-Matching on Author Disambiguation.
 
Effective Unsupervised Author Disambiguation with Relative Frequencies
Effective Unsupervised Author Disambiguation with Relative FrequenciesEffective Unsupervised Author Disambiguation with Relative Frequencies
Effective Unsupervised Author Disambiguation with Relative Frequencies
 
What to read next? Challenges and Preliminary Results in Selecting Represen...
What to read next? Challenges and  Preliminary Results in Selecting  Represen...What to read next? Challenges and  Preliminary Results in Selecting  Represen...
What to read next? Challenges and Preliminary Results in Selecting Represen...
 
Qualitative Analysis of Vocabulary Evolution on the Linked Open Data Cloud
Qualitative Analysis of Vocabulary Evolution on the Linked Open Data CloudQualitative Analysis of Vocabulary Evolution on the Linked Open Data Cloud
Qualitative Analysis of Vocabulary Evolution on the Linked Open Data Cloud
 
Analyzing the Evolution of Vocabulary Terms and Their Impact on the LOD Cloud
Analyzing the Evolution of Vocabulary Terms and Their Impact on the LOD CloudAnalyzing the Evolution of Vocabulary Terms and Their Impact on the LOD Cloud
Analyzing the Evolution of Vocabulary Terms and Their Impact on the LOD Cloud
 
Keeping Linked Open Data Caches Up-to-date by Predicting the Life-time of RDF...
Keeping Linked Open Data Caches Up-to-date by Predicting the Life-time of RDF...Keeping Linked Open Data Caches Up-to-date by Predicting the Life-time of RDF...
Keeping Linked Open Data Caches Up-to-date by Predicting the Life-time of RDF...
 
Deep Multi-task Learning with Label Correlation Constraint for Video Concept ...
Deep Multi-task Learning with Label Correlation Constraint for Video Concept ...Deep Multi-task Learning with Label Correlation Constraint for Video Concept ...
Deep Multi-task Learning with Label Correlation Constraint for Video Concept ...
 
Generic to Specific Recognition Models for Membership Analysis in Group Videos
Generic to Specific Recognition Models for Membership Analysis in Group VideosGeneric to Specific Recognition Models for Membership Analysis in Group Videos
Generic to Specific Recognition Models for Membership Analysis in Group Videos
 
MOVING the Industry 4.0
MOVING the Industry 4.0MOVING the Industry 4.0
MOVING the Industry 4.0
 
MOVING presentation at JSI
MOVING presentation at JSIMOVING presentation at JSI
MOVING presentation at JSI
 
VideoLectures.NET presentation at the Open Education Global Conference, Delft...
VideoLectures.NET presentation at the Open Education Global Conference, Delft...VideoLectures.NET presentation at the Open Education Global Conference, Delft...
VideoLectures.NET presentation at the Open Education Global Conference, Delft...
 

Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln– Der MOOC "Science 2.0 and open research methods"

  • 1. Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln Der MOOC „Science 2.0 and open research methods“ Projekt Seminarreihe Research Analytics | 24. Januar 2019 Franziska Günther ORCID https://orcid.org/0000-0002-9022-6622 @MoMoSci20 [ausgenommen verwendete Logos] Entwickelt von Gefördert durch
  • 2. Wissenschaft 2.0 Webinar mit Open Science Expertin Bianca Kramer http://webconf.vc.dfn.de/momosci20/ Stellen Sie Fragen, die Sie zum Thema Open Science haben// Diskutieren Sie im Chat mit// Oder seien Sie einfach nur dabei J Heute um 14 Uhr
  • 3. Wissenschaft 2.0 Sabine Barthold, M.A. ist Soziologin am Medienzentrum der TU Dresden und Fellow im Graduierten Kolleg „The World in the City” am Center for Metropolitan Studies der TU Berlin. Franziska Günther, M.A. ist Kommunikationswissenschaftlerin am Medienzentrum der TU Dresden. Sie arbeitet seit 2016 als Wissenschaftlerin. Das MOVING Projekt wird im Rahmen des H2020 Programms gefördert und endet im März 2019. Wer wir sind
  • 5. Open Science = Wissenschaft offen, transparent und kollaborativ gestalten
  • 6. Wissenschaft 2.0 → heute wesentliche Voraussetzung für Lernen, Forschung und akademische Karriereentwicklung ü Interdisziplinäre + internationale Zusammenarbeit ü Informationen finden + Forschungstrends folgen ü Publizieren und wissenschaftliche Kommunikation ü Netzwerke aufbauen Science 2.0 = Social Web Technologien für verschiedene Aspekte der wissenschaftlichen Praxis nutzen
  • 7. Problem - Vermittlung von Open Science Einstellungen und Kompetenzen sind an vielen Universitäten noch nicht systematisch in die Lehrpläne für wissenschaftliches Arbeiten integriert - Schulungsangebote sind begrenzt vorhanden und oft schnell ausgebucht Antwort Ein Onlinekurs, der offen ist für alle ü Massive Open Online Course ü 2 Durchläufe (November 2018 + Januar 2019) ü Dauer: jeweils 4 Wochen ü Ort: MOVING Plattform
  • 8. MOVING MOOC Science 2.0 and open research methods Ziele Einstellungen verändern/ Wissen vermitteln ü Wer macht Wissenschaft? ü Wie machen wir Wissenschaft? ü Mit wem machen wir Wissenschaft? ü Für wen machen wir Wissenschaft? Kompetenzen stärken ü Informationskompetenz ü Digitale Kompetenz/Medienkompetenz Raum für Austausch schaffen ü Im Diskurs miteinander (voneinander) lernen
  • 9. Screenshot Woche 1 Einführung Science 2.0 und Open Science ü Einsatzmöglichkeiten von Social Media (Blogs, Microblogs, Foren, Wikis etc.) in der Wissenschaft ü Nieder mit der Paywall! Wissen(schaft) für alle ü Prinzipien und Vorteile von Open Science für Wissenschaftler/innen Woche 2 Die Social Web Informationslandschaft verstehen ü Informationen im Social Web finden, bewerten, verwalten und nutzen ü Social Media/Social Technologies nutzen (Soziale Netzwerke, Twitter, Blogs, online communities, RSS etc.)
  • 10. Woche 3 Kollaboration und Kommunikation Woche 3 Kollaboration und Kommunikation ü Wissenschaftskommunikation und Netzwerke im Social Web (Twitter & Co.) ü Webbasierte Tools und Technologien zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit Woche 4 Forschung offen gestalten ü Open Science Workflows verstehen ü Open Access, Open Data, OER, Creative Commons ü Altmetrics
  • 11. Didaktik Kollaborativ, reflektiv und interaktiv Lernen ü Diskussionen in Foren ü Reflektion, z.B. über kurze Essays und Peer Assessment ü Medieneinbindung und user-generated content (z.B. Slides, Videos, Blogeinträge, Screencasts) Lernressourcen ü Remix von OER (Videos, Blogs, Texte, Slides) ü selbst produzierte Videos und interaktive Medien
  • 14.
  • 15. Forum
  • 16. Wiki
  • 17. Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Raum für Fragen und Diskussion