SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
___________________________________________________________________________________
hmc Market Consulting - Dr.-W.-Albach-Straße 28 - D-64720 Michelstadt - Fon +49.60.61 – 70.18.83 - info@market-consulting.eu
www.market-consulting.eu
1
Strategien für Markt und Kundenorientierung
7 Gebote für eine erfolgreiche Planung des
Handelsmarketings
Hans Herrmann, HMC Market Consulting
im Januar 2019
___________________________________________________________________________________
hmc Market Consulting - Dr.-W.-Albach-Straße 28 - D-64720 Michelstadt - Fon +49.60.61 – 70.18.83 - info@market-consulting.eu
www.market-consulting.eu
2
7 Gebote für eine erfolgreiche Planung des Handelsmarketings
Erst fragen, dann planen.
Die Planung für das kommende Jahr steht derzeit wieder an. Kundenorientiert zu planen
heißt, die möglichen Absatzmengen den Einkaufsmöglichkeiten der Abnehmer anzupassen.
Welche Einschätzung über die Absatzchancen beim Kunden ist dabei vorhanden? Was hilft
dem Kunden beim Abverkauf ihres Produktes? Welche Anreize gilt es zu schaffen, um die
Kunden unseres Kunden zum Kauf des Produktes zu veranlassen?
7 Gebote zum Handels-Marketing
1. Beschreiben Sie den Produkt-Nutzen und mögliche Änderungen des Sortimentes.
Identifizieren Sie den USP. Konzentrieren Sie sich auf eine Kern-Positionierung.
2. Binden Sie die kundenverantwortlichen Mitarbeiter frühzeitig in Ihre
Vertriebsstrategie und Vertriebsplanung mit ein.
Die Identifikation mit der Unternehmensstrategie ist eine wesentliche
Voraussetzung zur Motivation der Mitarbeiter. Stellen Sie frühzeitig die
Maßnahmen zur Förderung des Verkaufs den kundenverantwortlichen Mitarbeitern
vor. Die Verkaufs-Aktionen, die von der Zentrale mit der Agentur festgelegt
werden, sollten nicht erst vor Beginn den „Botschaftern“ präsentiert werden.
Stellen Sie sicher, dass sie praxisstark sind.
3. Ermitteln Sie, welche verkaufsfördernden Maßnahmen bei Ihren Kunden zuletzt
besonders erfolgreich waren?
Aus Erfahrung lernen. Erfolgreiches Handels-Marketing ist eine Referenz und ist
beispielgebend für weitere positive Resonanz auf Kundenseite. Gleichzeitig können
___________________________________________________________________________________
hmc Market Consulting - Dr.-W.-Albach-Straße 28 - D-64720 Michelstadt - Fon +49.60.61 – 70.18.83 - info@market-consulting.eu
www.market-consulting.eu
3
so die potentiellen bzw. „nützlichen“ Maßnahmen identifiziert werden.
4. Ermitteln Sie, welche Akzeptanz bzw. welche Stärken und Schwächen die
vorgeschlagenen verkaufsfördernden Maßnahmen für das kommende
Jahraufweisen?
Lassen Sie Ihr Handels-Marketing von Ihren Kunden bewerten. Nur diejenigen
Maßnahmen, die aus Handelssicht einen Abverkaufsnutzen versprechen, werden
von Ihren Kunden angenommen und erfolgreich umgesetzt.
5. Setzen Sie Ziele, die mit der Durchführung der verkaufsfördernden Maßnahmen
erreicht werden sollen.
Handels-Marketing dient zum Abverkauf der vom Kunden bezogenen Produkte. Es
ist eine geldwerte Leistung, die vom Kunden anerkannt und bei der
Zusammenarbeit berücksichtigt werden muss.
6. Legen Sie Messindikatoren zur Kontrolle und zur Ermittlung des Erfolgs des
Handels-Marketings fest.
„Nur was man messen kann, kann man auch managen!“ Deshalb sind Kennzahlen
gefordert, die den Erfolg der Zielerreichung messen lassen.
7. Kontrollieren Sie die Leistung der verkaufsfördernden Maßnahmen fortlaufend mit
Hilfe der KPI’s (Key Performance Indicators).
Erfolge oder Misserfolge im Vertrieb sind auf deren Ursachen hin festzustellen.
Sehr vorschnell richtet sich der Fokus auf die Preispolitik oder auf den Außendienst,
nicht jedoch auf die handelsbegleitenden Maßnahmen.
Handels-Marketing ein Treiber für Kundenloyalität
Kontinuität im Handels-Marketing ist gefragt. Ständig wechselnde Maßnahmen sind ein
Zeichen für Unsicherheit. Ein strategisches Vorgehen ist über mehrere Jahre angelegt und
verspricht in der Nachhaltigkeit und mit den Learnings den größten Erfolg.
Handels-Marketing ist zwar Teil des Marketingbudgets, letztlich insbesondere bei
kundenbezogenen Maßnahmen ein Konditionsbestandteil. Ein erfolgreiches Handels-
Marketing ist kundenorientiert und trägt zur Kundenbindung bei.
© Eine Weitergabe oder eine Reproduzierung des Textes nur mit schriftlicher
Genehmigung durch den Verfasser.
___________________________________________________________________________________
hmc Market Consulting - Dr.-W.-Albach-Straße 28 - D-64720 Michelstadt - Fon +49.60.61 – 70.18.83 - info@market-consulting.eu
www.market-consulting.eu
4
Hans Herrmann ist Inhaber von HMC Market Consulting und kooperiert mit
2hmforum in Mainz. Er verfügt über eine Ausbildung als Bankkaufmann und
über ein betriebswirtschaftliches Studium. Schwerpunktmäßig beschäftigt
sich Hans Herrmann mit der markt- bzw. kundenorientierten Ausrichtung von
Unternehmen. Grundlage sind auf Marktforschung basierende Pro-
blemlösungen, die zur Umsetzung im Unternehmen führen.
E-Mail: info@market-consulting.eu
Internet: http://www.market-consulting.eu

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

[Webinar] Teaming up through tech
[Webinar] Teaming up through tech[Webinar] Teaming up through tech
[Webinar] Teaming up through tech
Marketo
 
Avispador Marketing Insights: 360-Grad-Marketing und Customer-Touchpoint-Mana...
Avispador Marketing Insights: 360-Grad-Marketing und Customer-Touchpoint-Mana...Avispador Marketing Insights: 360-Grad-Marketing und Customer-Touchpoint-Mana...
Avispador Marketing Insights: 360-Grad-Marketing und Customer-Touchpoint-Mana...
Axel Oppermann
 
Competitive Attack-Programme - Services für die Strategie- und Managementbera...
Competitive Attack-Programme - Services für die Strategie- und Managementbera...Competitive Attack-Programme - Services für die Strategie- und Managementbera...
Competitive Attack-Programme - Services für die Strategie- und Managementbera...
Winfried Kempfle Marketing Services
 
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im VertriebMercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Christian Peters
 
Erfolgsfaktoren Sales Excellence - White Paper Survey 2017
Erfolgsfaktoren Sales Excellence - White Paper Survey 2017Erfolgsfaktoren Sales Excellence - White Paper Survey 2017
Erfolgsfaktoren Sales Excellence - White Paper Survey 2017
Christian Peters
 
Lean Content Marketing
Lean Content MarketingLean Content Marketing
Lean Content Marketing
TWT
 
Marketing-Controlling mit Data Mining
Marketing-Controlling mit Data MiningMarketing-Controlling mit Data Mining
Marketing-Controlling mit Data Mining
Roger Dobler
 
Aktiver Vertrieb 08-18
Aktiver Vertrieb 08-18Aktiver Vertrieb 08-18
Aktiver Vertrieb 08-18
Process Management Consulting GmbH
 
DIM Seminar: Customer Insights - Moderne Marktforschung
DIM Seminar: Customer Insights - Moderne MarktforschungDIM Seminar: Customer Insights - Moderne Marktforschung
DIM Seminar: Customer Insights - Moderne Marktforschung
Deutsches Institut für Marketing
 
Messe-Controlling
Messe-ControllingMesse-Controlling
Messe-Controlling
HMC Market Consulting
 
Strategisches Marketing im Überblick
Strategisches Marketing im ÜberblickStrategisches Marketing im Überblick
Strategisches Marketing im Überblick
Markenmagnet GmbH
 
Marketing mix - definition - instrumente beispiel 4 p - 7p
Marketing mix - definition - instrumente beispiel 4 p - 7pMarketing mix - definition - instrumente beispiel 4 p - 7p
Marketing mix - definition - instrumente beispiel 4 p - 7p
Prof. Dr. Michael Bernecker
 
Marketing 1
Marketing 1Marketing 1
HMC Kundenrückgewinnung mit System
HMC Kundenrückgewinnung mit SystemHMC Kundenrückgewinnung mit System
HMC Kundenrückgewinnung mit System
HMC Market Consulting
 

Was ist angesagt? (15)

[Webinar] Teaming up through tech
[Webinar] Teaming up through tech[Webinar] Teaming up through tech
[Webinar] Teaming up through tech
 
Avispador Marketing Insights: 360-Grad-Marketing und Customer-Touchpoint-Mana...
Avispador Marketing Insights: 360-Grad-Marketing und Customer-Touchpoint-Mana...Avispador Marketing Insights: 360-Grad-Marketing und Customer-Touchpoint-Mana...
Avispador Marketing Insights: 360-Grad-Marketing und Customer-Touchpoint-Mana...
 
Competitive Attack-Programme - Services für die Strategie- und Managementbera...
Competitive Attack-Programme - Services für die Strategie- und Managementbera...Competitive Attack-Programme - Services für die Strategie- und Managementbera...
Competitive Attack-Programme - Services für die Strategie- und Managementbera...
 
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im VertriebMercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
 
Erfolgsfaktoren Sales Excellence - White Paper Survey 2017
Erfolgsfaktoren Sales Excellence - White Paper Survey 2017Erfolgsfaktoren Sales Excellence - White Paper Survey 2017
Erfolgsfaktoren Sales Excellence - White Paper Survey 2017
 
Lean Content Marketing
Lean Content MarketingLean Content Marketing
Lean Content Marketing
 
nine_am die berateragentur
nine_am die berateragenturnine_am die berateragentur
nine_am die berateragentur
 
Marketing-Controlling mit Data Mining
Marketing-Controlling mit Data MiningMarketing-Controlling mit Data Mining
Marketing-Controlling mit Data Mining
 
Aktiver Vertrieb 08-18
Aktiver Vertrieb 08-18Aktiver Vertrieb 08-18
Aktiver Vertrieb 08-18
 
DIM Seminar: Customer Insights - Moderne Marktforschung
DIM Seminar: Customer Insights - Moderne MarktforschungDIM Seminar: Customer Insights - Moderne Marktforschung
DIM Seminar: Customer Insights - Moderne Marktforschung
 
Messe-Controlling
Messe-ControllingMesse-Controlling
Messe-Controlling
 
Strategisches Marketing im Überblick
Strategisches Marketing im ÜberblickStrategisches Marketing im Überblick
Strategisches Marketing im Überblick
 
Marketing mix - definition - instrumente beispiel 4 p - 7p
Marketing mix - definition - instrumente beispiel 4 p - 7pMarketing mix - definition - instrumente beispiel 4 p - 7p
Marketing mix - definition - instrumente beispiel 4 p - 7p
 
Marketing 1
Marketing 1Marketing 1
Marketing 1
 
HMC Kundenrückgewinnung mit System
HMC Kundenrückgewinnung mit SystemHMC Kundenrückgewinnung mit System
HMC Kundenrückgewinnung mit System
 

Ähnlich wie 7 Gebote für eine erfolgreiche Planung des Handelsmarketings

Vertrieb braucht Steuerung
Vertrieb braucht SteuerungVertrieb braucht Steuerung
Vertrieb braucht Steuerung
Peter Klesse
 
Marketing 2 neu
Marketing 2 neuMarketing 2 neu
Marketing 2 neu
Wolfgang Mueller-Nixdorf
 
Accountplan einführen
Accountplan einführenAccountplan einführen
Accountplan einführen
Manfred Kauffmann
 
Checkliste: Entscheidungshilfe Einführung Balanced Scorecard (020165)
Checkliste: Entscheidungshilfe Einführung Balanced Scorecard (020165)Checkliste: Entscheidungshilfe Einführung Balanced Scorecard (020165)
Checkliste: Entscheidungshilfe Einführung Balanced Scorecard (020165)
Karin Essig
 
Vertrieb b2b startups
Vertrieb b2b startups Vertrieb b2b startups
Vertrieb b2b startups
Manfred Kauffmann
 
Online Marketing-Kampagnen - Services für die Management- und Marketingberatung
Online Marketing-Kampagnen - Services für die Management- und MarketingberatungOnline Marketing-Kampagnen - Services für die Management- und Marketingberatung
Online Marketing-Kampagnen - Services für die Management- und Marketingberatung
Winfried Kempfle Marketing Services
 
Csa Whitepaper Promotions
Csa Whitepaper PromotionsCsa Whitepaper Promotions
Csa Whitepaper Promotions
Jörg Tschauder
 
Geschäftspotentiale im Vertrieb
Geschäftspotentiale im VertriebGeschäftspotentiale im Vertrieb
Geschäftspotentiale im Vertrieb
Manfred Kauffmann
 
Stellen Sie sich die richtigen Fragen bezüglich Ihres Online Shops?
Stellen Sie sich die richtigen Fragen bezüglich Ihres Online Shops?Stellen Sie sich die richtigen Fragen bezüglich Ihres Online Shops?
Stellen Sie sich die richtigen Fragen bezüglich Ihres Online Shops?
TWT
 
Marketing ist Chefsache – auch in der Abteilungsführung (Autor: Stefan Krojer)
Marketing ist Chefsache – auch in der Abteilungsführung (Autor: Stefan Krojer)Marketing ist Chefsache – auch in der Abteilungsführung (Autor: Stefan Krojer)
Marketing ist Chefsache – auch in der Abteilungsführung (Autor: Stefan Krojer)
Stefan Krojer
 
360gradmarketingconsulting
360gradmarketingconsulting360gradmarketingconsulting
360gradmarketingconsulting
Taucher
 
ComImpact 18 - What gets measured, gets managed - N. Reuland
ComImpact 18 - What gets measured, gets managed - N. ReulandComImpact 18 - What gets measured, gets managed - N. Reuland
ComImpact 18 - What gets measured, gets managed - N. Reuland
HWZ Hochschule für Wirtschaft
 
The Main - Unternehmensvorstellung
The Main - UnternehmensvorstellungThe Main - Unternehmensvorstellung
The Main - Unternehmensvorstellung
THE MAIN
 
Kommalpha Studie Marketingerfolgskontrolle 041209
Kommalpha Studie Marketingerfolgskontrolle 041209Kommalpha Studie Marketingerfolgskontrolle 041209
Kommalpha Studie Marketingerfolgskontrolle 041209
Kommalpha AG
 
Kennzahlen im Produktmanagement und Produktlebenszyklus - Ulrike Laubner, Cor...
Kennzahlen im Produktmanagement und Produktlebenszyklus - Ulrike Laubner, Cor...Kennzahlen im Produktmanagement und Produktlebenszyklus - Ulrike Laubner, Cor...
Kennzahlen im Produktmanagement und Produktlebenszyklus - Ulrike Laubner, Cor...
Corimbus GmbH
 
Marketing-Grundlagen für Kanzleien Teil 1
Marketing-Grundlagen für Kanzleien Teil 1Marketing-Grundlagen für Kanzleien Teil 1
Marketing-Grundlagen für Kanzleien Teil 1
Astrid von Schoenebeck
 
Marketing für Changemaker
Marketing für ChangemakerMarketing für Changemaker
Marketing für Changemaker
Eva Hieninger
 
Mein buch #1 original
Mein buch #1 originalMein buch #1 original
Mein buch #1 original
Kétyi András
 
Qualitäts monitor 2013
Qualitäts monitor 2013Qualitäts monitor 2013
Qualitäts monitor 2013
Konzept_und_Markt
 

Ähnlich wie 7 Gebote für eine erfolgreiche Planung des Handelsmarketings (20)

Vertrieb braucht Steuerung
Vertrieb braucht SteuerungVertrieb braucht Steuerung
Vertrieb braucht Steuerung
 
Marketing 2 neu
Marketing 2 neuMarketing 2 neu
Marketing 2 neu
 
Accountplan einführen
Accountplan einführenAccountplan einführen
Accountplan einführen
 
Checkliste: Entscheidungshilfe Einführung Balanced Scorecard (020165)
Checkliste: Entscheidungshilfe Einführung Balanced Scorecard (020165)Checkliste: Entscheidungshilfe Einführung Balanced Scorecard (020165)
Checkliste: Entscheidungshilfe Einführung Balanced Scorecard (020165)
 
Vertrieb b2b startups
Vertrieb b2b startups Vertrieb b2b startups
Vertrieb b2b startups
 
Online Marketing-Kampagnen - Services für die Management- und Marketingberatung
Online Marketing-Kampagnen - Services für die Management- und MarketingberatungOnline Marketing-Kampagnen - Services für die Management- und Marketingberatung
Online Marketing-Kampagnen - Services für die Management- und Marketingberatung
 
Csa Whitepaper Promotions
Csa Whitepaper PromotionsCsa Whitepaper Promotions
Csa Whitepaper Promotions
 
Geschäftspotentiale im Vertrieb
Geschäftspotentiale im VertriebGeschäftspotentiale im Vertrieb
Geschäftspotentiale im Vertrieb
 
Stellen Sie sich die richtigen Fragen bezüglich Ihres Online Shops?
Stellen Sie sich die richtigen Fragen bezüglich Ihres Online Shops?Stellen Sie sich die richtigen Fragen bezüglich Ihres Online Shops?
Stellen Sie sich die richtigen Fragen bezüglich Ihres Online Shops?
 
Marketing ist Chefsache – auch in der Abteilungsführung (Autor: Stefan Krojer)
Marketing ist Chefsache – auch in der Abteilungsführung (Autor: Stefan Krojer)Marketing ist Chefsache – auch in der Abteilungsführung (Autor: Stefan Krojer)
Marketing ist Chefsache – auch in der Abteilungsführung (Autor: Stefan Krojer)
 
360gradmarketingconsulting
360gradmarketingconsulting360gradmarketingconsulting
360gradmarketingconsulting
 
ComImpact 18 - What gets measured, gets managed - N. Reuland
ComImpact 18 - What gets measured, gets managed - N. ReulandComImpact 18 - What gets measured, gets managed - N. Reuland
ComImpact 18 - What gets measured, gets managed - N. Reuland
 
The Main - Unternehmensvorstellung
The Main - UnternehmensvorstellungThe Main - Unternehmensvorstellung
The Main - Unternehmensvorstellung
 
Kommalpha Studie Marketingerfolgskontrolle 041209
Kommalpha Studie Marketingerfolgskontrolle 041209Kommalpha Studie Marketingerfolgskontrolle 041209
Kommalpha Studie Marketingerfolgskontrolle 041209
 
Kennzahlen im Produktmanagement und Produktlebenszyklus - Ulrike Laubner, Cor...
Kennzahlen im Produktmanagement und Produktlebenszyklus - Ulrike Laubner, Cor...Kennzahlen im Produktmanagement und Produktlebenszyklus - Ulrike Laubner, Cor...
Kennzahlen im Produktmanagement und Produktlebenszyklus - Ulrike Laubner, Cor...
 
Marketing-Grundlagen für Kanzleien Teil 1
Marketing-Grundlagen für Kanzleien Teil 1Marketing-Grundlagen für Kanzleien Teil 1
Marketing-Grundlagen für Kanzleien Teil 1
 
Wegweiser im Onlinemarketing
Wegweiser im OnlinemarketingWegweiser im Onlinemarketing
Wegweiser im Onlinemarketing
 
Marketing für Changemaker
Marketing für ChangemakerMarketing für Changemaker
Marketing für Changemaker
 
Mein buch #1 original
Mein buch #1 originalMein buch #1 original
Mein buch #1 original
 
Qualitäts monitor 2013
Qualitäts monitor 2013Qualitäts monitor 2013
Qualitäts monitor 2013
 

Mehr von HMC Market Consulting

Kundennutzen als Erfolgsrezept
Kundennutzen als ErfolgsrezeptKundennutzen als Erfolgsrezept
Kundennutzen als Erfolgsrezept
HMC Market Consulting
 
Beschwerdemanagement1
Beschwerdemanagement1Beschwerdemanagement1
Beschwerdemanagement1
HMC Market Consulting
 
market intelligence tires
market intelligence tiresmarket intelligence tires
market intelligence tires
HMC Market Consulting
 
„Erfolgreiches managen von Innovationen“
„Erfolgreiches managen von Innovationen“„Erfolgreiches managen von Innovationen“
„Erfolgreiches managen von Innovationen“
HMC Market Consulting
 
Brand Management: Archive opend w&v 1987
Brand Management: Archive opend w&v 1987Brand Management: Archive opend w&v 1987
Brand Management: Archive opend w&v 1987
HMC Market Consulting
 
Hmc kundenorientierung
Hmc kundenorientierungHmc kundenorientierung
Hmc kundenorientierung
HMC Market Consulting
 
Customer recovery strategy
Customer recovery strategyCustomer recovery strategy
Customer recovery strategy
HMC Market Consulting
 
Kommunikation 2.0 für den Einzelhandel - jetzt
Kommunikation 2.0 für den Einzelhandel - jetzt Kommunikation 2.0 für den Einzelhandel - jetzt
Kommunikation 2.0 für den Einzelhandel - jetzt
HMC Market Consulting
 
Marktgebiets-/Standortanalyse Ein wertorientiertes Vertriebs- und Handels-Mar...
Marktgebiets-/Standortanalyse Ein wertorientiertes Vertriebs- undHandels-Mar...Marktgebiets-/Standortanalyse Ein wertorientiertes Vertriebs- undHandels-Mar...
Marktgebiets-/Standortanalyse Ein wertorientiertes Vertriebs- und Handels-Mar...HMC Market Consulting
 
Pull through from Original Equipment to Aftermarket
Pull through from Original Equipment  to Aftermarket Pull through from Original Equipment  to Aftermarket
Pull through from Original Equipment to Aftermarket HMC Market Consulting
 
Best Practice der Kundenbindung mit Bank-Mehrwertkarte
Best Practice der Kundenbindung mit Bank-MehrwertkarteBest Practice der Kundenbindung mit Bank-Mehrwertkarte
Best Practice der Kundenbindung mit Bank-MehrwertkarteHMC Market Consulting
 

Mehr von HMC Market Consulting (11)

Kundennutzen als Erfolgsrezept
Kundennutzen als ErfolgsrezeptKundennutzen als Erfolgsrezept
Kundennutzen als Erfolgsrezept
 
Beschwerdemanagement1
Beschwerdemanagement1Beschwerdemanagement1
Beschwerdemanagement1
 
market intelligence tires
market intelligence tiresmarket intelligence tires
market intelligence tires
 
„Erfolgreiches managen von Innovationen“
„Erfolgreiches managen von Innovationen“„Erfolgreiches managen von Innovationen“
„Erfolgreiches managen von Innovationen“
 
Brand Management: Archive opend w&v 1987
Brand Management: Archive opend w&v 1987Brand Management: Archive opend w&v 1987
Brand Management: Archive opend w&v 1987
 
Hmc kundenorientierung
Hmc kundenorientierungHmc kundenorientierung
Hmc kundenorientierung
 
Customer recovery strategy
Customer recovery strategyCustomer recovery strategy
Customer recovery strategy
 
Kommunikation 2.0 für den Einzelhandel - jetzt
Kommunikation 2.0 für den Einzelhandel - jetzt Kommunikation 2.0 für den Einzelhandel - jetzt
Kommunikation 2.0 für den Einzelhandel - jetzt
 
Marktgebiets-/Standortanalyse Ein wertorientiertes Vertriebs- und Handels-Mar...
Marktgebiets-/Standortanalyse Ein wertorientiertes Vertriebs- undHandels-Mar...Marktgebiets-/Standortanalyse Ein wertorientiertes Vertriebs- undHandels-Mar...
Marktgebiets-/Standortanalyse Ein wertorientiertes Vertriebs- und Handels-Mar...
 
Pull through from Original Equipment to Aftermarket
Pull through from Original Equipment  to Aftermarket Pull through from Original Equipment  to Aftermarket
Pull through from Original Equipment to Aftermarket
 
Best Practice der Kundenbindung mit Bank-Mehrwertkarte
Best Practice der Kundenbindung mit Bank-MehrwertkarteBest Practice der Kundenbindung mit Bank-Mehrwertkarte
Best Practice der Kundenbindung mit Bank-Mehrwertkarte
 

7 Gebote für eine erfolgreiche Planung des Handelsmarketings

  • 1. ___________________________________________________________________________________ hmc Market Consulting - Dr.-W.-Albach-Straße 28 - D-64720 Michelstadt - Fon +49.60.61 – 70.18.83 - info@market-consulting.eu www.market-consulting.eu 1 Strategien für Markt und Kundenorientierung 7 Gebote für eine erfolgreiche Planung des Handelsmarketings Hans Herrmann, HMC Market Consulting im Januar 2019
  • 2. ___________________________________________________________________________________ hmc Market Consulting - Dr.-W.-Albach-Straße 28 - D-64720 Michelstadt - Fon +49.60.61 – 70.18.83 - info@market-consulting.eu www.market-consulting.eu 2 7 Gebote für eine erfolgreiche Planung des Handelsmarketings Erst fragen, dann planen. Die Planung für das kommende Jahr steht derzeit wieder an. Kundenorientiert zu planen heißt, die möglichen Absatzmengen den Einkaufsmöglichkeiten der Abnehmer anzupassen. Welche Einschätzung über die Absatzchancen beim Kunden ist dabei vorhanden? Was hilft dem Kunden beim Abverkauf ihres Produktes? Welche Anreize gilt es zu schaffen, um die Kunden unseres Kunden zum Kauf des Produktes zu veranlassen? 7 Gebote zum Handels-Marketing 1. Beschreiben Sie den Produkt-Nutzen und mögliche Änderungen des Sortimentes. Identifizieren Sie den USP. Konzentrieren Sie sich auf eine Kern-Positionierung. 2. Binden Sie die kundenverantwortlichen Mitarbeiter frühzeitig in Ihre Vertriebsstrategie und Vertriebsplanung mit ein. Die Identifikation mit der Unternehmensstrategie ist eine wesentliche Voraussetzung zur Motivation der Mitarbeiter. Stellen Sie frühzeitig die Maßnahmen zur Förderung des Verkaufs den kundenverantwortlichen Mitarbeitern vor. Die Verkaufs-Aktionen, die von der Zentrale mit der Agentur festgelegt werden, sollten nicht erst vor Beginn den „Botschaftern“ präsentiert werden. Stellen Sie sicher, dass sie praxisstark sind. 3. Ermitteln Sie, welche verkaufsfördernden Maßnahmen bei Ihren Kunden zuletzt besonders erfolgreich waren? Aus Erfahrung lernen. Erfolgreiches Handels-Marketing ist eine Referenz und ist beispielgebend für weitere positive Resonanz auf Kundenseite. Gleichzeitig können
  • 3. ___________________________________________________________________________________ hmc Market Consulting - Dr.-W.-Albach-Straße 28 - D-64720 Michelstadt - Fon +49.60.61 – 70.18.83 - info@market-consulting.eu www.market-consulting.eu 3 so die potentiellen bzw. „nützlichen“ Maßnahmen identifiziert werden. 4. Ermitteln Sie, welche Akzeptanz bzw. welche Stärken und Schwächen die vorgeschlagenen verkaufsfördernden Maßnahmen für das kommende Jahraufweisen? Lassen Sie Ihr Handels-Marketing von Ihren Kunden bewerten. Nur diejenigen Maßnahmen, die aus Handelssicht einen Abverkaufsnutzen versprechen, werden von Ihren Kunden angenommen und erfolgreich umgesetzt. 5. Setzen Sie Ziele, die mit der Durchführung der verkaufsfördernden Maßnahmen erreicht werden sollen. Handels-Marketing dient zum Abverkauf der vom Kunden bezogenen Produkte. Es ist eine geldwerte Leistung, die vom Kunden anerkannt und bei der Zusammenarbeit berücksichtigt werden muss. 6. Legen Sie Messindikatoren zur Kontrolle und zur Ermittlung des Erfolgs des Handels-Marketings fest. „Nur was man messen kann, kann man auch managen!“ Deshalb sind Kennzahlen gefordert, die den Erfolg der Zielerreichung messen lassen. 7. Kontrollieren Sie die Leistung der verkaufsfördernden Maßnahmen fortlaufend mit Hilfe der KPI’s (Key Performance Indicators). Erfolge oder Misserfolge im Vertrieb sind auf deren Ursachen hin festzustellen. Sehr vorschnell richtet sich der Fokus auf die Preispolitik oder auf den Außendienst, nicht jedoch auf die handelsbegleitenden Maßnahmen. Handels-Marketing ein Treiber für Kundenloyalität Kontinuität im Handels-Marketing ist gefragt. Ständig wechselnde Maßnahmen sind ein Zeichen für Unsicherheit. Ein strategisches Vorgehen ist über mehrere Jahre angelegt und verspricht in der Nachhaltigkeit und mit den Learnings den größten Erfolg. Handels-Marketing ist zwar Teil des Marketingbudgets, letztlich insbesondere bei kundenbezogenen Maßnahmen ein Konditionsbestandteil. Ein erfolgreiches Handels- Marketing ist kundenorientiert und trägt zur Kundenbindung bei. © Eine Weitergabe oder eine Reproduzierung des Textes nur mit schriftlicher Genehmigung durch den Verfasser.
  • 4. ___________________________________________________________________________________ hmc Market Consulting - Dr.-W.-Albach-Straße 28 - D-64720 Michelstadt - Fon +49.60.61 – 70.18.83 - info@market-consulting.eu www.market-consulting.eu 4 Hans Herrmann ist Inhaber von HMC Market Consulting und kooperiert mit 2hmforum in Mainz. Er verfügt über eine Ausbildung als Bankkaufmann und über ein betriebswirtschaftliches Studium. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich Hans Herrmann mit der markt- bzw. kundenorientierten Ausrichtung von Unternehmen. Grundlage sind auf Marktforschung basierende Pro- blemlösungen, die zur Umsetzung im Unternehmen führen. E-Mail: info@market-consulting.eu Internet: http://www.market-consulting.eu