SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Mit der CE-Kennzeichnung kommt die Sicherheit?!
Philipp Grüter
NSBIV AG, Geschäftsführer
Wir danken Herrn Grüter für den Vortrag auf dem
DOKU-FORUM 2015 und für die Bereitstellung der Folien.
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 1
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE Schweiz
Mit dem CE-Zeichen kommt die
Sicherheit?!
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE Schweiz
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG
A - Schwarzenberg, 07. Mai 2015
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 2
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizSicher sicher?
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 3
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizSicher sicher?
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 4
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizGesetzesgrundlage
Grundlegende Anforderung an Produkte:
Sicherheit und Gesundheit von
Personen!
bei:
- bestimmungsgemäßer Verwendung und
- jeder vernünftigerweise vorhersehbaren
Fehlanwendung
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 5
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizGesetzesgrundlage
Produktsicherheitsgesetz
(ProdSG in D, PrSG in CH)
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 6
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizAnwendungsbereich
1)
Das ProdSG gilt für Produkte, die auf dem Markt
bereitgestellt, ausgestellt oder erstmals verwendet
werden.
2)
Das ProdSG gilt auch für die Errichtung und den Betrieb
überwachungsbedürftiger Anlagen, die gewerblichen oder wirtschaftlichen
Zwecken dienen…
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 7
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizBegriffsbestimmungen
Produkt:
sind Waren, Stoffe oder Zubereitungen, die durch
einen Fertigungsprozess hergestellt worden sind
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 8
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizBegriffsbestimmungen
Inverkehrbringen:
Ist die erstmalige Bereitstellung eines Produkts auf
dem Markt;
die Einfuhr in den Europäischen
Wirtschaftsraum steht dem Inverkehrbringen
eines neuen Produkts gleich!
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 9
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizBegriffsbestimmungen
Bereitstellung:
- ist auf dem Markt jede entgeltliche oder
unentgeltliche Abgabe eines Produkts zum
Vertrieb, Verbrauch oder zur Verwendung auf dem
Markt der Europäischen Union im Rahmen einer
Geschäftstätigkeit,
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 10
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizUmsetzung ProdSG
durch Richtlinien:
 Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
 Richtlinie über einfache Druckbehälter 87/404/EWG
 Richtlinie über persönliche Schutzausrüstungen 89/686/EWG
 …
 Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (MRL)
 …
 ATEX Produktrichtlinie 94/9/EG
 Druckgeräterichtlinie 97/23/EG
 Medizinprodukte 93/42/EWG
 Aufzugsrichtlinie 95/16/EG
 …
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 11
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizMaschinenrichtlinie MRL
Allgemeiner Grundsatz:
Erfüllen der grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsschutzanforderungen für Konstruktion
und Bau von Maschinen.
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 12
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizMaschinenrichtlinie MRL
Konformitätsbewertungsverfahren:
Erstellen der Technischen Unterlagen:
- Technische Dokumentation
- Risikobeurteilung
- Betriebsanleitung
- EG-Konformitätserklärung
- CE-Kennzeichnung
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 13
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizRisikobeurteilung
Methode SIBE Schweiz
Notified Body 1247
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 14
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizRisikobeurteilung
 Was ist Risiko…?
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 15
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizKausalitätsmodell
SIBE Schweiz
 Wie kommt es zum Unfall…?
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 16
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizKausalitätsmodell
SIBE Schweiz
= „UND“- Verknüpfung
Physikalischer Effekt
(Gefahrenquelle)
Person
Gefährdung
auslösender
Faktor
Personen-
schaden
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 17
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizRisikobeurteilung
SIBE Schweiz
 Risikobewertung
Berechnung
R = S x E
Risiko
Schadenumfang
Eintrittswahrscheinlichkeit
hoch
mittel
tief
Risikoakzeptanz
sehr tief
≤ 3
4 - 8
9 - 20
Risikobewertung
> 20
1 / b
2 / c
3 / d
Kategorie / PLr
4 / e
Tabelle: Kategorie und PLr nach EN ISO 13849-1 (SIBE Schweiz)
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 18
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizRisikobeurteilung
SIBE Schweiz
hoch
mittel
tief
Risikoakzeptanz
sehr tief
≤ 3
4 - 8
9 - 20
Risikobewertung
> 20
häufigöftersselten
schwermittelleicht
Eintrittswahrscheinlichkeit
Schadenumfang
SIBE Schweiz
Eintritts-
wahrscheinlichkeit
1
4
10
leicht
mittel
schwer
1
2
3
selten
öfters
häufig
Schadenumfang
Risikobewertung (≤3; 4-8; 9-20, >20)
Kategorie / PLr minimal (EN ISO 13849-1)
x
x
x
x
x
8
x
2 10
2c1b 3d
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 19
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizRisikoakzeptanz
Beispiel an zwei Risiken
Risiko A Risiko B=
Risikoakzeptanz A Risikoakzeptanz B≠
häufigöftersselten
schwermittelleicht
Eintrittswahrscheinlichkeit
Schadenumfang
Risiko A
häufigöftersselten
schwermittelleichtEintrittswahrscheinlichkeit
Schadenumfang
Risiko B
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 20
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizRisikobeurteilung
SIBE Schweiz
 Dokument-Vorlage Risikobeurteilung (Excel)
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 21
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizWo wird Ihnen geholfen?
NSBIV AG
Brünigstrasse 18
CH - 6005 Luzern
Zertifizierungsstelle «SIBE Schweiz»
Notified Body 1247
www.SIBE.ch
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 22
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizVorstellung NSBIV AG
Nationales Sicherheitsbüro für Industrie und Verkehr
Sichere Arbeitsplätze
Spezialisten der Arbeitssicherheit
VUV, UVG
Zertifizierung
Akkreditierte Zertifizierungsstelle SIBE Schweiz
Accreditation SCESp 0046 / Notified Body 1247
Sichere Maschinen
Herstellerberatung
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 23
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizVorstellung NSBIV AG
Nationales Sicherheitsbüro für Industrie und Verkehr
Expertisen / Gutachten
Unfalluntersuchung
Expertisen und Gutachten
Underwriting
Ermittlung von Firmenrisiken,
Produkthaftpflicht, Betriebshaftpflicht
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 24
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizVorstellung NSBIV AG
Das Sicherheits-Team der NSBIV AG
PeterKeller
Tel.0412266085
PhilippGrüter
Tel.0412266087
HansRuckli
Tel.0412266084
DianaWillimann
Tel.0412105015
ThomasAmrein
Tel.0412266086
AlbertMarty
Tel.0412266083
RenatoWalker
Tel.0412266081
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 25
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizReferent
Philipp Grüter
Geschäftsleiter der Firma NSBIV AG, Luzern
Dipl. Masch. Ing HTL
Sicherheitsingenieur
Tel. +41 41 226 60 87
E-mail: philipp.grueter@sibe.ch
Risikoanalysen zur Personen- und Prozesssicherheit,
Expertisen, ASA-Beratung und Auditierung, Arbeitssicherheit
und Gesundheitsschutz, Unfalluntersuchung und
Vorkommnis-Abklärung
Spezialgebiete: Industrie, Anlagen- und Pumpensysteme
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 26
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE SchweizMaschinenrichtlinie MRL
Alles paletti?
Nein!
Die «Sicherheit» gehört ebenso in die
Betriebsanleitung!
DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 27
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE Schweiz
Danke für Ihre Aufmerksamkeit
NSBIV AG
Zertifizierungsstelle
SIBE Schweiz
NSBIV AG
Brünigstrasse 18
CH – 6005 Luzern
Telefon 041 210 50 15
Telefax 041 210 50 16
www.sibe.ch
Philipp Grüter

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Uno de los nuevos desafíos del programa escolar 2008 estadística
Uno de los nuevos desafíos del programa escolar 2008   estadísticaUno de los nuevos desafíos del programa escolar 2008   estadística
Uno de los nuevos desafíos del programa escolar 2008 estadística
Daniela María Zabala Filippini
 
Client Case Study Media Publishing
Client Case Study   Media PublishingClient Case Study   Media Publishing
Client Case Study Media Publishing
Amy_Anderson
 
Historia del canton paute
Historia del canton pauteHistoria del canton paute
Historia del canton paute
crmen
 

Andere mochten auch (20)

LBC newsletter issue 11
LBC newsletter issue 11LBC newsletter issue 11
LBC newsletter issue 11
 
Uno de los nuevos desafíos del programa escolar 2008 estadística
Uno de los nuevos desafíos del programa escolar 2008   estadísticaUno de los nuevos desafíos del programa escolar 2008   estadística
Uno de los nuevos desafíos del programa escolar 2008 estadística
 
CONECTATE 105: VEJEZ, CIELO
CONECTATE 105: VEJEZ, CIELOCONECTATE 105: VEJEZ, CIELO
CONECTATE 105: VEJEZ, CIELO
 
Web 2
Web 2Web 2
Web 2
 
Practical Contract Law Understanding & Drafting Contracts for Non-Lawyers
Practical Contract Law Understanding & Drafting Contracts for Non-LawyersPractical Contract Law Understanding & Drafting Contracts for Non-Lawyers
Practical Contract Law Understanding & Drafting Contracts for Non-Lawyers
 
Ri casipe bajo
Ri casipe bajoRi casipe bajo
Ri casipe bajo
 
Mobile only by google Breaking Mobile 2015
Mobile only by google Breaking Mobile 2015Mobile only by google Breaking Mobile 2015
Mobile only by google Breaking Mobile 2015
 
Comunicación para el éxito. Taller de Oratoria 2014 con @Matytchey y @AvanzaSf
Comunicación para el éxito. Taller de Oratoria 2014 con @Matytchey y @AvanzaSfComunicación para el éxito. Taller de Oratoria 2014 con @Matytchey y @AvanzaSf
Comunicación para el éxito. Taller de Oratoria 2014 con @Matytchey y @AvanzaSf
 
Reducing IT Complexity to Accelerate Digital Business
Reducing IT Complexity to Accelerate Digital BusinessReducing IT Complexity to Accelerate Digital Business
Reducing IT Complexity to Accelerate Digital Business
 
Firmablogging - hvorfor
Firmablogging - hvorforFirmablogging - hvorfor
Firmablogging - hvorfor
 
Construcción y operación del centro comercial suburbia carmen
Construcción y operación del centro comercial suburbia carmenConstrucción y operación del centro comercial suburbia carmen
Construcción y operación del centro comercial suburbia carmen
 
La Persona Ante El Cosmos I
La Persona Ante El Cosmos ILa Persona Ante El Cosmos I
La Persona Ante El Cosmos I
 
Node-webkit
Node-webkitNode-webkit
Node-webkit
 
About us
About usAbout us
About us
 
Client Case Study Media Publishing
Client Case Study   Media PublishingClient Case Study   Media Publishing
Client Case Study Media Publishing
 
Presentación ympacto+
Presentación ympacto+Presentación ympacto+
Presentación ympacto+
 
талалаївка рем
талалаївка ремталалаївка рем
талалаївка рем
 
El Mensajero Del Sol 70 1
El  Mensajero Del  Sol 70 1El  Mensajero Del  Sol 70 1
El Mensajero Del Sol 70 1
 
Rotary Peace Centers 101
Rotary Peace Centers 101Rotary Peace Centers 101
Rotary Peace Centers 101
 
Historia del canton paute
Historia del canton pauteHistoria del canton paute
Historia del canton paute
 

Ähnlich wie Mit der CE-Kennzeichnung kommt die Sicherheit?! | DOKU-FORUM 2015

Ähnlich wie Mit der CE-Kennzeichnung kommt die Sicherheit?! | DOKU-FORUM 2015 (20)

VDC Newsletter 2009-09
VDC Newsletter 2009-09VDC Newsletter 2009-09
VDC Newsletter 2009-09
 
VDC Newsletter 2009-10
VDC Newsletter 2009-10VDC Newsletter 2009-10
VDC Newsletter 2009-10
 
IBS QMS:expertenkreis 2015 in Leipzig
IBS QMS:expertenkreis 2015 in LeipzigIBS QMS:expertenkreis 2015 in Leipzig
IBS QMS:expertenkreis 2015 in Leipzig
 
Neue Wege des Geschäftsmodells Versicherungen
Neue Wege des Geschäftsmodells VersicherungenNeue Wege des Geschäftsmodells Versicherungen
Neue Wege des Geschäftsmodells Versicherungen
 
[WSO2 Integration Summit Bern 2019] Welcome Address
[WSO2 Integration Summit Bern 2019] Welcome Address[WSO2 Integration Summit Bern 2019] Welcome Address
[WSO2 Integration Summit Bern 2019] Welcome Address
 
Pressemitteilung zum 12. Osnabrücker FMEA-Forum
Pressemitteilung zum 12. Osnabrücker FMEA-ForumPressemitteilung zum 12. Osnabrücker FMEA-Forum
Pressemitteilung zum 12. Osnabrücker FMEA-Forum
 
Erfolg Ausgabe Nr. 4 2015
Erfolg Ausgabe Nr. 4 2015Erfolg Ausgabe Nr. 4 2015
Erfolg Ausgabe Nr. 4 2015
 
Wildix Germany Convention - April 2016
Wildix Germany Convention -  April 2016Wildix Germany Convention -  April 2016
Wildix Germany Convention - April 2016
 
IBF Konferenz Niederspannungstage 05.10.2021 - 06.10.2021 - trinasco - produc...
IBF Konferenz Niederspannungstage 05.10.2021 - 06.10.2021 - trinasco - produc...IBF Konferenz Niederspannungstage 05.10.2021 - 06.10.2021 - trinasco - produc...
IBF Konferenz Niederspannungstage 05.10.2021 - 06.10.2021 - trinasco - produc...
 
wvib schwarzwald ag
wvib schwarzwald agwvib schwarzwald ag
wvib schwarzwald ag
 
VDC Newsletter 2006-12
VDC Newsletter 2006-12VDC Newsletter 2006-12
VDC Newsletter 2006-12
 
Video-Drohnen in der Eventkommunikation
Video-Drohnen in der EventkommunikationVideo-Drohnen in der Eventkommunikation
Video-Drohnen in der Eventkommunikation
 
Start für Netzwerk-TV
Start für Netzwerk-TVStart für Netzwerk-TV
Start für Netzwerk-TV
 
Swiss Cloud Conference 2014: Next Generation Cloud Security
Swiss Cloud Conference 2014: Next Generation Cloud SecuritySwiss Cloud Conference 2014: Next Generation Cloud Security
Swiss Cloud Conference 2014: Next Generation Cloud Security
 
VDC Newsletter 2008-07
VDC Newsletter 2008-07VDC Newsletter 2008-07
VDC Newsletter 2008-07
 
Einladung: Instandhaltungstage 2019 mit Programm
Einladung: Instandhaltungstage 2019 mit ProgrammEinladung: Instandhaltungstage 2019 mit Programm
Einladung: Instandhaltungstage 2019 mit Programm
 
Einladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit Programminfos
Einladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit ProgramminfosEinladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit Programminfos
Einladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit Programminfos
 
Fits modul 1
Fits modul 1Fits modul 1
Fits modul 1
 
2015_11_Goldbach_Media_DOOH_SHOPPING_CENTER_Screens
2015_11_Goldbach_Media_DOOH_SHOPPING_CENTER_Screens2015_11_Goldbach_Media_DOOH_SHOPPING_CENTER_Screens
2015_11_Goldbach_Media_DOOH_SHOPPING_CENTER_Screens
 
VDC Newsletter 2006-11
VDC Newsletter 2006-11VDC Newsletter 2006-11
VDC Newsletter 2006-11
 

Mehr von TANNER AG

Mehr von TANNER AG (20)

15. TANNER-Hochschulwettbewerb Präsentation Team Salah.pdf
15. TANNER-Hochschulwettbewerb Präsentation Team Salah.pdf15. TANNER-Hochschulwettbewerb Präsentation Team Salah.pdf
15. TANNER-Hochschulwettbewerb Präsentation Team Salah.pdf
 
15. TANNER-Hochschulwettbewerb Präsentation Team Pfeiffer.pdf
15. TANNER-Hochschulwettbewerb Präsentation Team Pfeiffer.pdf15. TANNER-Hochschulwettbewerb Präsentation Team Pfeiffer.pdf
15. TANNER-Hochschulwettbewerb Präsentation Team Pfeiffer.pdf
 
15. TANNER-Hochschulwettbewerb Präsentation Team Trslic.pdf
15. TANNER-Hochschulwettbewerb Präsentation Team Trslic.pdf15. TANNER-Hochschulwettbewerb Präsentation Team Trslic.pdf
15. TANNER-Hochschulwettbewerb Präsentation Team Trslic.pdf
 
15. TANNER-Hochschulwettbewerb Präsentation Team Koch.pdf
15. TANNER-Hochschulwettbewerb Präsentation Team Koch.pdf15. TANNER-Hochschulwettbewerb Präsentation Team Koch.pdf
15. TANNER-Hochschulwettbewerb Präsentation Team Koch.pdf
 
15. TANNER-Hochschulwettbewerb Präsentation Team Engmann.pdf
15. TANNER-Hochschulwettbewerb Präsentation Team Engmann.pdf15. TANNER-Hochschulwettbewerb Präsentation Team Engmann.pdf
15. TANNER-Hochschulwettbewerb Präsentation Team Engmann.pdf
 
14. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Yu (Hochschule Merseburg)
 14. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Yu (Hochschule Merseburg) 14. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Yu (Hochschule Merseburg)
14. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Yu (Hochschule Merseburg)
 
14. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Dell (Technische Hochschule Mit...
14. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Dell (Technische Hochschule Mit...14. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Dell (Technische Hochschule Mit...
14. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Dell (Technische Hochschule Mit...
 
14. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Lohmann (Fachhochschule Südwest...
14. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Lohmann (Fachhochschule Südwest...14. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Lohmann (Fachhochschule Südwest...
14. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Lohmann (Fachhochschule Südwest...
 
14. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Mayer (Karlsruher Institut für ...
14. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Mayer (Karlsruher Institut für ...14. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Mayer (Karlsruher Institut für ...
14. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Mayer (Karlsruher Institut für ...
 
13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Stoll (Technische Hochschule Mi...
13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Stoll (Technische Hochschule Mi...13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Stoll (Technische Hochschule Mi...
13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Stoll (Technische Hochschule Mi...
 
13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Roth (Hochschule Aalen)
13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Roth (Hochschule Aalen)13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Roth (Hochschule Aalen)
13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Roth (Hochschule Aalen)
 
13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Kunz (Hochschule Merseburg)
13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Kunz (Hochschule Merseburg)13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Kunz (Hochschule Merseburg)
13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Kunz (Hochschule Merseburg)
 
13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Dörfl (Hochschule München)
13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Dörfl (Hochschule München)13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Dörfl (Hochschule München)
13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Dörfl (Hochschule München)
 
13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Bögemann (Fachhochschule Südwes...
13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Bögemann (Fachhochschule Südwes...13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Bögemann (Fachhochschule Südwes...
13. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Bögemann (Fachhochschule Südwes...
 
Dokumentationserstellung integriert im PDM-Prozess
Dokumentationserstellung integriert im PDM-ProzessDokumentationserstellung integriert im PDM-Prozess
Dokumentationserstellung integriert im PDM-Prozess
 
Intelligente Informationen
Intelligente InformationenIntelligente Informationen
Intelligente Informationen
 
Von Papier zu digital – Anforderungen & Erstellungsprozesse
Von Papier zu digital – Anforderungen & ErstellungsprozesseVon Papier zu digital – Anforderungen & Erstellungsprozesse
Von Papier zu digital – Anforderungen & Erstellungsprozesse
 
12. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Schildberg (Karlsruher Institut...
12. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Schildberg (Karlsruher Institut...12. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Schildberg (Karlsruher Institut...
12. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Schildberg (Karlsruher Institut...
 
12. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Kerchnawe (Hochschule Merseburg)
12. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Kerchnawe (Hochschule Merseburg) 12. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Kerchnawe (Hochschule Merseburg)
12. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Kerchnawe (Hochschule Merseburg)
 
12. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Kühle (Fachhochschule Südwestfa...
12. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Kühle (Fachhochschule Südwestfa...12. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Kühle (Fachhochschule Südwestfa...
12. TANNER-Hochschulwettbewerb | Beitrag Team Kühle (Fachhochschule Südwestfa...
 

Mit der CE-Kennzeichnung kommt die Sicherheit?! | DOKU-FORUM 2015

  • 1. Mit der CE-Kennzeichnung kommt die Sicherheit?! Philipp Grüter NSBIV AG, Geschäftsführer Wir danken Herrn Grüter für den Vortrag auf dem DOKU-FORUM 2015 und für die Bereitstellung der Folien.
  • 2. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 1 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE Schweiz Mit dem CE-Zeichen kommt die Sicherheit?! NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE Schweiz DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG A - Schwarzenberg, 07. Mai 2015
  • 3. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 2 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizSicher sicher?
  • 4. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 3 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizSicher sicher?
  • 5. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 4 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizGesetzesgrundlage Grundlegende Anforderung an Produkte: Sicherheit und Gesundheit von Personen! bei: - bestimmungsgemäßer Verwendung und - jeder vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendung
  • 6. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 5 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizGesetzesgrundlage Produktsicherheitsgesetz (ProdSG in D, PrSG in CH)
  • 7. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 6 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizAnwendungsbereich 1) Das ProdSG gilt für Produkte, die auf dem Markt bereitgestellt, ausgestellt oder erstmals verwendet werden. 2) Das ProdSG gilt auch für die Errichtung und den Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen, die gewerblichen oder wirtschaftlichen Zwecken dienen…
  • 8. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 7 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizBegriffsbestimmungen Produkt: sind Waren, Stoffe oder Zubereitungen, die durch einen Fertigungsprozess hergestellt worden sind
  • 9. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 8 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizBegriffsbestimmungen Inverkehrbringen: Ist die erstmalige Bereitstellung eines Produkts auf dem Markt; die Einfuhr in den Europäischen Wirtschaftsraum steht dem Inverkehrbringen eines neuen Produkts gleich!
  • 10. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 9 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizBegriffsbestimmungen Bereitstellung: - ist auf dem Markt jede entgeltliche oder unentgeltliche Abgabe eines Produkts zum Vertrieb, Verbrauch oder zur Verwendung auf dem Markt der Europäischen Union im Rahmen einer Geschäftstätigkeit,
  • 11. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 10 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizUmsetzung ProdSG durch Richtlinien:  Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG  Richtlinie über einfache Druckbehälter 87/404/EWG  Richtlinie über persönliche Schutzausrüstungen 89/686/EWG  …  Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (MRL)  …  ATEX Produktrichtlinie 94/9/EG  Druckgeräterichtlinie 97/23/EG  Medizinprodukte 93/42/EWG  Aufzugsrichtlinie 95/16/EG  …
  • 12. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 11 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizMaschinenrichtlinie MRL Allgemeiner Grundsatz: Erfüllen der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen für Konstruktion und Bau von Maschinen.
  • 13. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 12 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizMaschinenrichtlinie MRL Konformitätsbewertungsverfahren: Erstellen der Technischen Unterlagen: - Technische Dokumentation - Risikobeurteilung - Betriebsanleitung - EG-Konformitätserklärung - CE-Kennzeichnung
  • 14. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 13 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizRisikobeurteilung Methode SIBE Schweiz Notified Body 1247
  • 15. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 14 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizRisikobeurteilung  Was ist Risiko…?
  • 16. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 15 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizKausalitätsmodell SIBE Schweiz  Wie kommt es zum Unfall…?
  • 17. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 16 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizKausalitätsmodell SIBE Schweiz = „UND“- Verknüpfung Physikalischer Effekt (Gefahrenquelle) Person Gefährdung auslösender Faktor Personen- schaden
  • 18. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 17 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizRisikobeurteilung SIBE Schweiz  Risikobewertung Berechnung R = S x E Risiko Schadenumfang Eintrittswahrscheinlichkeit hoch mittel tief Risikoakzeptanz sehr tief ≤ 3 4 - 8 9 - 20 Risikobewertung > 20 1 / b 2 / c 3 / d Kategorie / PLr 4 / e Tabelle: Kategorie und PLr nach EN ISO 13849-1 (SIBE Schweiz)
  • 19. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 18 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizRisikobeurteilung SIBE Schweiz hoch mittel tief Risikoakzeptanz sehr tief ≤ 3 4 - 8 9 - 20 Risikobewertung > 20 häufigöftersselten schwermittelleicht Eintrittswahrscheinlichkeit Schadenumfang SIBE Schweiz Eintritts- wahrscheinlichkeit 1 4 10 leicht mittel schwer 1 2 3 selten öfters häufig Schadenumfang Risikobewertung (≤3; 4-8; 9-20, >20) Kategorie / PLr minimal (EN ISO 13849-1) x x x x x 8 x 2 10 2c1b 3d
  • 20. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 19 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizRisikoakzeptanz Beispiel an zwei Risiken Risiko A Risiko B= Risikoakzeptanz A Risikoakzeptanz B≠ häufigöftersselten schwermittelleicht Eintrittswahrscheinlichkeit Schadenumfang Risiko A häufigöftersselten schwermittelleichtEintrittswahrscheinlichkeit Schadenumfang Risiko B
  • 21. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 20 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizRisikobeurteilung SIBE Schweiz  Dokument-Vorlage Risikobeurteilung (Excel)
  • 22. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 21 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizWo wird Ihnen geholfen? NSBIV AG Brünigstrasse 18 CH - 6005 Luzern Zertifizierungsstelle «SIBE Schweiz» Notified Body 1247 www.SIBE.ch
  • 23. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 22 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizVorstellung NSBIV AG Nationales Sicherheitsbüro für Industrie und Verkehr Sichere Arbeitsplätze Spezialisten der Arbeitssicherheit VUV, UVG Zertifizierung Akkreditierte Zertifizierungsstelle SIBE Schweiz Accreditation SCESp 0046 / Notified Body 1247 Sichere Maschinen Herstellerberatung
  • 24. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 23 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizVorstellung NSBIV AG Nationales Sicherheitsbüro für Industrie und Verkehr Expertisen / Gutachten Unfalluntersuchung Expertisen und Gutachten Underwriting Ermittlung von Firmenrisiken, Produkthaftpflicht, Betriebshaftpflicht
  • 25. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 24 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizVorstellung NSBIV AG Das Sicherheits-Team der NSBIV AG PeterKeller Tel.0412266085 PhilippGrüter Tel.0412266087 HansRuckli Tel.0412266084 DianaWillimann Tel.0412105015 ThomasAmrein Tel.0412266086 AlbertMarty Tel.0412266083 RenatoWalker Tel.0412266081
  • 26. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 25 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizReferent Philipp Grüter Geschäftsleiter der Firma NSBIV AG, Luzern Dipl. Masch. Ing HTL Sicherheitsingenieur Tel. +41 41 226 60 87 E-mail: philipp.grueter@sibe.ch Risikoanalysen zur Personen- und Prozesssicherheit, Expertisen, ASA-Beratung und Auditierung, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Unfalluntersuchung und Vorkommnis-Abklärung Spezialgebiete: Industrie, Anlagen- und Pumpensysteme
  • 27. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 26 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE SchweizMaschinenrichtlinie MRL Alles paletti? Nein! Die «Sicherheit» gehört ebenso in die Betriebsanleitung!
  • 28. DOKU-FORUM 2015 der TANNER AG | © Copyright NSBIV AG Folie 27 NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE Schweiz Danke für Ihre Aufmerksamkeit NSBIV AG Zertifizierungsstelle SIBE Schweiz NSBIV AG Brünigstrasse 18 CH – 6005 Luzern Telefon 041 210 50 15 Telefax 041 210 50 16 www.sibe.ch Philipp Grüter