SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 41
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Von Social Media zum Digital
Footprint Management
Sind Unternehmen auf ihre digitale Zukunft vorbereitet?

München, 14.10.2013
Von Social Media zum Digital
Footprint Management
Digitale Kommunikation:
Wie können wir sie in Zukunft
sinnvoll führen und gestalten?

2

Thema
Kommunikation heute:
Komplexität und Beschleunigung auf hohem Niveau

3

Ausgangspunkt
Kommunikation heute:
Komplexität und Beschleunigung auf hohem Niveau

Google-Anfragen pro Minute
4

Global (2013)
Kommunikation heute:
Komplexität und Beschleunigung auf hohem Niveau

Facebook-Posts pro Sekunde
5

Global (2013)
Kommunikation heute:
Komplexität und Beschleunigung auf hohem Niveau

Tweets pro Minute
6

Global (2013)
Kommunikation heute:
Komplexität und Beschleunigung auf hohem Niveau

neue Websites pro Minute
7

Global (2013)
Kommunikation heute:
Komplexität und Beschleunigung auf hohem Niveau

8

Global (2012)

Smartphone Nutzer
Kommunikation heute:
Komplexität und Beschleunigung auf hohem Niveau

Mit Vollgas in eine ungewisse Zukunft
Entfesselung der Inhalte, Medien,
Partizipationsformen
Social Media = Innovationstreiber und
Symptom der Krise

9

Ausgangspunkt
Kommunikationsmanagement heute:
Management des Ungewissen

10

Problemstellung
Kommunikationsmanagement heute:
Management des Ungewissen

Der Wandel verschärft Handlungsdruck
und Handlungsunsicherheit: Was tun? Warum?
Divergierende Reaktionsmuster auf den
Richtungsverlust: Abwarten oder Ausprobieren?
Fehlender Referenzrahmen für innovative
Kommunikation

11

Problemstellung
Die Zukunft ist digital.
Wir identifizieren Tendenzen in der heutigen
Unternehmenskommunikation – um ihre digitale
Zukunft gestalten zu können.

12

Ziel der Studie
Teil 1:
Wo steht die digitale Kommunikation der
Unternehmen heute?
Prof. Dr. Alexander Rossmann
Hochschule Reutlingen/Universität St. Gallen

Teil 2:
Wie können sich Unternehmen auf ihre digitale
Zukunft vorbereiten?
Dr. Nadja Parpart
virtual identity

13

Inhalt des Vortrags
Wo steht die digitale Kommunikation
der Unternehmen heute?

14

Text Slide
Fragestellung
1.

Strategie
Übergeordnete Ausrichtung der digitalen Kommunikation

2.

Kommunikationskanäle
Typen, Integration, Innovationsdynamik

3.

Kommunikationsinhalte
Mehrfachverwertung, Themenplanung

4.

Nutzer
Zielgruppen, Kommunikationsbeziehung

5.

Organisation
Strukturen, Prozesse, Verantwortlichkeiten

15

Methodischer Ansatz

Datenerhebung
Qualitative Interviews
2 Stichproben:
Unternehmen n =34
Experten n=32
Gibt es in den Unternehmen eine teamund kanalübergreifende digitale Strategie?
100 %

Ergebnisse
•

•

15

85

Ja

0%

„Oberflächliche“ Strategien mit Fokus
auf gemeinsame Zielen, Botschaften
und Taktiken

•

50 %

Partikularstrategien (Website,
Social Media); wenig übergreifende
Strategiebildung

CC wirkt als zentrale Stategieeinheit,
aber ohne feste Innovationszyklen

•

Keine Erfolgsmessung

Nein

Befund: Schwache strategische Reife der digitalen Kommunikation
16

Strategie
Welche Kanäle sind für die digitale Kommunikation
der Unternehmen wesentlich?
Ergebnisse

Prio 2

Prio 3

Owned Media
Corporate Website

Earned/ Sponsored Media
Social Media

Fokus auf Corporate Website

•

Prio 1

•

Wenig Integration
mit anderen digitalen Kanälen:
Informelle Abstimmung: 64%
Redaktionelle Gremien: 15%
Interne Plattformen: 12%

•

Konservative Grundhaltung bzgl. der
Weiterentwicklung des Bestehenden;
wenig innovative Impulse

Paid Media
Werbebanner

Befund: Konservatives Portfolio mit geringer Entwicklungsdynamik
17

Kanäle
Was ist für die Inhalte der digitalen
Kommunikation charakteristisch?
100 %

Ergebnisse
•

Produktion:
Häufiger Re-Use von Inhalten klassischer
Medien; Trend geht zu mehr spezifischer
Produktion und der Einbindung externer
Inhalte

•

Planung:
Zentrale Themenplanung existiert;
der Alltag ist aber von spontanen
Kommunikationsanlässen bestimmt

•

Spezifische Inhalte für mobile
Nutzungskontexte noch kein Thema

50 %

16

84

Eigenproduktion

0%

Mehrfachverwertung

Befund: Inhalte werden dynamischer und kontextspezifischer –
dies sprengt alte Routinen
18

Inhalte
Welche Nutzer sind für die digitale Kommunikation
relevant - und welche Beziehung besteht zu ihnen?
Kunden

100 %

„Digitale Kanäle sind für
alle Zielgruppen relevant.“

Ergebnisse
•

Breite Ausrichtung der
Kommunikation auf ein heterogenes
Spektrum an Zielgruppen

•

Corporate Website als „digitales
Massenmedium“ mit Schwerpunkt
Informationstransfer

•

Jobsuchende

Kaum spezifische Kommunikationsbeziehungen mit einzelnen
Nutzergruppen

Journalisten

50 %
Digitale
Meinungsführer

Eigene
Mitarbeiter

Finanzcommunity

0%

86
Unternehmen

22
Experten

Partner

Befund: CC steht immer noch für digitale Massenkommunikation
19

Nutzer
Welche Strukturen und Prozesse sind für die interne
Organisation der digitalen Kommunikation relevant?
100 %

Ergebnisse
•

•

10

64

26

Zentralisiert
Corp. Comm.

0%

Dezentralisiert
Corp. Comm. /
andere Bereiche

Austausch von CC und Fachabteilungen
(HR, IR, CSR...)

•

50 %

Es überwiegt ein Mischmodell
aus zentraler und dezentraler
Kommunikationsverantwortung;
zentrale CC verantwortet Strategie

Teamstrukturen bilden sich entlang der
Kanal-Infrastruktur (Website, Social
Media, Mobile)

Dezentral
andere Bereiche

Befund: Organisation richtet sich nach Kanälen aus;
Zusammenarbeit erfolgt weitgehend informell
20

Organisation
Gesamteindruck
• Schwacher Reifegrad der digitalen Kommunikationsstrategie
• CC bezüglich der Kommunikationsstrategie häufig im Lead,
hoher Abstimmungsbedarf mit anderen Fachbereichen
• In der Breite eher konservative Innovationskultur
• Digitale Massenkommunikation über die Corporate Website,
wenig Nähe zu den digitalen Nutzergruppen
• Corporate Website als zentraler Kanal,
Social Media gewinnt an Bedeutung
• Wenig spezifische Inhalte für digitale Nutzung, Standardprozesse
für die Inhaltserzeugung orientieren sich an klassischen Medien
• Zusätzliche neue Inhalte und Formate für digitale Kommunikation,
z.B. Mobile, Internet of Things
• Nach wie vor hohe Distanz zu den Nutzern
• Teamstrukturen entlang der Kanal-Infrastruktur,
Fokus auf informelle Zusammenarbeit
Wie können sich Unternehmen
auf ihre digitale Zukunft vorbereiten?

22

Text Slide
Strategie
Kanäle
Inhalte
Nutzer
Organisation

23

Digital Readiness

Welche Entwicklungen
sind für die digitale
Zukunft wesentlich?
Strategie

Ziel und Weg

Kanäle

Was wir als digitale CC
erreichen wollen

Inhalte
Nutzer
Organisation

24

“Warum”
Digitale Strategie heute:
Viele Wege, unscharfes Ziel

Partikularstrategien für Website und Social Media:
Wir managen Kommunikation über die Optimierung von Kanälen.
Wir kennen viele Taktiken und wenden diese
erfolgreich an.
Wir haben Ziele für unsere Kanäle – aber tun uns
schwer, ihr gemeinsames Versprechen zu fassen.

25

Status quo
Ein Bild für die Wirkung im digitalen Raum:
Der Digital Footprint

Reduktion von
Komplexität

Ausbau digitaler Kanäle entlang der Wertschöpfungskette des Unternehmens
Social Media: geben der Komplexität der
digitalen Infrastruktur einen Schub

26

Impuls

Entwicklung strategischer Aussagen – bezogen
auf Kommunikationsziele im digitalen Raum
Strategie

Schauplätze

Kanäle

Die Orte im Web, an
denen CC kommuniziert

Inhalte
Nutzer
Organisation

27

“Wo”
Digitale Kanäle heute:
Gut geölte Publikationsmaschinen

Die Kanäle sind unter Kontrolle.
Corporate Website: Informationslieferant No. 1.
Corporate Social Media: machen wir auch.
Die Kanäle bilden ein Portfolio, aber kein Netzwerk.
Verbindungen bleiben informell.
Informationspflichten werden erfüllt.
Experimente werden vermieden.

28

Status quo
Kanäle bilden eine Kommunikationsumgebung
die pulsiert und sich entwickelt

Dynamisierung

Digitale Architektur

Digitales Leben

Fokus: Planung und Gestaltung
von Kanälen

Fokus: Warum-Fragen, Integration und Konflikte,
Entwicklungsdynamik von Kanälen

Social Media: stören die alte Ordnung;
Kontrollverlust wird Thema
29

Impuls
Strategie

Unsere Sprache

Kanäle

Themen und ihre
digitalen Ausdrucksformen

Inhalte
Nutzer
Organisation

30

“Was”
Digitaler Content heute:
Ein Rädchen im Getriebe
Effizienzgetriebene Mehrfachverwertung von Inhalten.
Contentarbeiter befüllen CMS-Systeme.
Dies stößt an Grenzen.
Digitale Medien brauchen Unique Content – wir müssen
zuspitzen, kreieren, kuratieren, einbetten.
Digital läuft es wie im echten Leben – wir müssen
ad hoc agieren und improvisieren.

31

Status quo
Die Führungsqualität der Inhalte herausarbeiten:
Content ist unser Zugpferd No.1

Aufwertung

Content verweist auf redaktionelle Routinen
und technische Systeme
Design beeindruckt – Content ist Füllmasse.
Social Media haben gezeigt: Dialog lebt
von lebendigen Inhalten
32

Impuls

Content ist Grundlage für Thought Leadership
Wir zeigen Kante - mit Statements und Geschichten
für verschiedene Nutzungskontexte.
Strategie

Adressaten und Partner

Kanäle

Erwartungen kennen,
Beziehungen gestalten

Inhalte
Nutzer
Organisation

33

“Wer”
Digitale Nutzer heute:
Immer noch abstrakt und anonym

Adressaten der CC: vielfältig, spezifisch, auf keinen
gemeinsamen Nenner zu bringen.
Die Corporate Website macht digitale Massenkommunikation
für ihr heterogenes Publikum.
Informationstransfer ist die Regel, Dialog die Ausnahme.
Der digitale Meinungsführer bleibt ein Phantom.

34

Status quo
Wir sollten der Realität ins Gesicht schauen:
Nicht alle Märkte werden jemals Gespräche sein.

Realitäts-Check

Kluft von Wunsch und Wirklichkeit:
Märkte sind (noch) keine Gespräche.
Social Media: Dialog als Leitbild der digitalen
Kommunikation

35

Impuls

Realistische Szenarien entwickeln:
Spezifische Konzepte für Zielgruppen mit
hoher Dialog-Wahrscheinlichkeit
Strategie

Strukturen und Prozesse

Kanäle

Wie wir uns aufstellen,
um digitale Kommunikation zu ermöglichen

Inhalte
Nutzer
Organisation

36

“Wie”
Interne Organisation heute:
Hüterin der digitalen Infrastruktur

CC und IT verantworten die Bereitstellung zentraler Web Services.
Und unterstützen Länder und Geschäftsbereiche.
Organisation folgt Infrastruktur:
Web-Team, Social-Media-Team, Mobile-Team.
Die Realität verlangt vernetztes Arbeiten direkt am Nutzer.
Im Alltag arbeiten Digital-Teams und Fachabteilungen getrennt.

37

Status quo
Neue Organisationsformen müssen das vernetzte
Arbeiten am Nutzer unterstützen

Empowerment

CC operiert nah am digitalen Kanal.
Aber fern der Zielgruppen und Nutzer.
Social Media: haben uns gezeigt, dass dies in
Zukunft nicht mehr funktionieren kann.
38

Impuls

CC arbeitet eng vernetzt mit Fachabteilungen.
Gibt Impulse bei der digitalen Ansprache der
verschiedenen Nutzergruppen.
Von Social Media zum
Digital Footprint Management ...

39

Zusammenfassung
... ein Perspektivwechsel in der digitalen
Kommunikation

Web 1.0

Digital Footprint

Funktioniert unsere
digitale Infrastruktur?

Entfalten unsere Inhalte
ihre Wirkungsmacht?

Social Media = Innovationsbeschleuniger

40

Zusammenfassung
Kontakt:
Virtual Identity AG
Grünwälder Straße 10-14
79098 Freiburg
t +49 761 20758 00
www.virtual-identity.com

41

Text Slide

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Studie Social Media Governance 2010 - Ergebnisbericht
Studie Social Media Governance 2010 - ErgebnisberichtStudie Social Media Governance 2010 - Ergebnisbericht
Studie Social Media Governance 2010 - ErgebnisberichtFink & Fuchs AG
 
Präsentation Studie "Social Media Excellence 12" St. Gallen
Präsentation Studie "Social Media Excellence 12"  St. GallenPräsentation Studie "Social Media Excellence 12"  St. Gallen
Präsentation Studie "Social Media Excellence 12" St. GallenCONRAD CAINE GmbH
 
JP│KOM: Interne Kommunikation neu sortiert
JP│KOM: Interne Kommunikation neu sortiertJP│KOM: Interne Kommunikation neu sortiert
JP│KOM: Interne Kommunikation neu sortiertJP KOM GmbH
 
Social media governance 2011
Social media governance 2011Social media governance 2011
Social media governance 2011Fink & Fuchs AG
 
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Telekom MMS
 
Social Media Monitoring | Deutscher Medienbeobachterkongress
Social Media Monitoring | Deutscher MedienbeobachterkongressSocial Media Monitoring | Deutscher Medienbeobachterkongress
Social Media Monitoring | Deutscher MedienbeobachterkongressAlexander Rossmann
 
JP│KOM: Interne Kommunikation im Wandel
JP│KOM: Interne Kommunikation im WandelJP│KOM: Interne Kommunikation im Wandel
JP│KOM: Interne Kommunikation im WandelJP KOM GmbH
 
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...MiPo-Konferenz / Hochschule Aalen
 
Erfolgsfaktor Transparenz
Erfolgsfaktor TransparenzErfolgsfaktor Transparenz
Erfolgsfaktor TransparenzKlenk Hoursch
 
Studie Mittelstandskommunikation 2015 – Ergebnisbericht
Studie Mittelstandskommunikation 2015 – ErgebnisberichtStudie Mittelstandskommunikation 2015 – Ergebnisbericht
Studie Mittelstandskommunikation 2015 – ErgebnisberichtFink & Fuchs AG
 
INFECT 2011 | Social Media Measurement
INFECT 2011 | Social Media MeasurementINFECT 2011 | Social Media Measurement
INFECT 2011 | Social Media MeasurementAlexander Rossmann
 
Blogbeitrag: JP│KOM Toolbox Social Media
Blogbeitrag: JP│KOM Toolbox Social Media Blogbeitrag: JP│KOM Toolbox Social Media
Blogbeitrag: JP│KOM Toolbox Social Media JP KOM GmbH
 

Was ist angesagt? (20)

20100507 Konzern2 0 Artikel Ieb
20100507 Konzern2 0 Artikel Ieb20100507 Konzern2 0 Artikel Ieb
20100507 Konzern2 0 Artikel Ieb
 
Studie Social Media Governance 2010 - Ergebnisbericht
Studie Social Media Governance 2010 - ErgebnisberichtStudie Social Media Governance 2010 - Ergebnisbericht
Studie Social Media Governance 2010 - Ergebnisbericht
 
Präsentation Studie "Social Media Excellence 12" St. Gallen
Präsentation Studie "Social Media Excellence 12"  St. GallenPräsentation Studie "Social Media Excellence 12"  St. Gallen
Präsentation Studie "Social Media Excellence 12" St. Gallen
 
JP│KOM: Interne Kommunikation neu sortiert
JP│KOM: Interne Kommunikation neu sortiertJP│KOM: Interne Kommunikation neu sortiert
JP│KOM: Interne Kommunikation neu sortiert
 
Social media governance 2011
Social media governance 2011Social media governance 2011
Social media governance 2011
 
Management strategischer Influencer Kommunikation - Ergebnisbericht 2018
Management strategischer Influencer Kommunikation  - Ergebnisbericht 2018Management strategischer Influencer Kommunikation  - Ergebnisbericht 2018
Management strategischer Influencer Kommunikation - Ergebnisbericht 2018
 
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
 
Social Media Monitoring | Deutscher Medienbeobachterkongress
Social Media Monitoring | Deutscher MedienbeobachterkongressSocial Media Monitoring | Deutscher Medienbeobachterkongress
Social Media Monitoring | Deutscher Medienbeobachterkongress
 
JP│KOM: Interne Kommunikation im Wandel
JP│KOM: Interne Kommunikation im WandelJP│KOM: Interne Kommunikation im Wandel
JP│KOM: Interne Kommunikation im Wandel
 
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
 
Broschüre zur K2-Tagung Interne Kommunikation 2011
Broschüre zur K2-Tagung Interne Kommunikation 2011Broschüre zur K2-Tagung Interne Kommunikation 2011
Broschüre zur K2-Tagung Interne Kommunikation 2011
 
Erfolgsfaktor Transparenz
Erfolgsfaktor TransparenzErfolgsfaktor Transparenz
Erfolgsfaktor Transparenz
 
Studie Mittelstandskommunikation 2015 – Ergebnisbericht
Studie Mittelstandskommunikation 2015 – ErgebnisberichtStudie Mittelstandskommunikation 2015 – Ergebnisbericht
Studie Mittelstandskommunikation 2015 – Ergebnisbericht
 
Fokus ik instrumente
Fokus ik instrumenteFokus ik instrumente
Fokus ik instrumente
 
Broschüre Tagung Interne Kommunikation
Broschüre Tagung Interne KommunikationBroschüre Tagung Interne Kommunikation
Broschüre Tagung Interne Kommunikation
 
FOKUS IK - Social Intranet
FOKUS IK - Social IntranetFOKUS IK - Social Intranet
FOKUS IK - Social Intranet
 
INFECT 2011 | Social Media Measurement
INFECT 2011 | Social Media MeasurementINFECT 2011 | Social Media Measurement
INFECT 2011 | Social Media Measurement
 
Blogbeitrag: JP│KOM Toolbox Social Media
Blogbeitrag: JP│KOM Toolbox Social Media Blogbeitrag: JP│KOM Toolbox Social Media
Blogbeitrag: JP│KOM Toolbox Social Media
 
Basis einer neuen Kommunikationskultur
Basis einer neuen KommunikationskulturBasis einer neuen Kommunikationskultur
Basis einer neuen Kommunikationskultur
 
Management-Tools für die Unternehmenskommunikation: Bedeutung, Nutzung und Er...
Management-Tools für die Unternehmenskommunikation: Bedeutung, Nutzung und Er...Management-Tools für die Unternehmenskommunikation: Bedeutung, Nutzung und Er...
Management-Tools für die Unternehmenskommunikation: Bedeutung, Nutzung und Er...
 

Andere mochten auch

De aus liebe_zu_jesus_muslim_geworden
De aus liebe_zu_jesus_muslim_gewordenDe aus liebe_zu_jesus_muslim_geworden
De aus liebe_zu_jesus_muslim_gewordenAbdullah Baspren
 
Presentación institucional Transelling
Presentación institucional TransellingPresentación institucional Transelling
Presentación institucional TransellingEnrique Maldini
 
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0Jörg Reschke
 
Die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker auf Amazon AWS
Die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker auf Amazon AWSDie Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker auf Amazon AWS
Die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker auf Amazon AWStecRacer
 
Informatika grupo 8 procesadores
Informatika grupo 8 procesadoresInformatika grupo 8 procesadores
Informatika grupo 8 procesadoresJasmin Cárdenas
 
HARDBASS 2010
HARDBASS 2010HARDBASS 2010
HARDBASS 2010RV4AV
 
Bilderstory: Oberstaufen goes Street View
Bilderstory: Oberstaufen goes Street ViewBilderstory: Oberstaufen goes Street View
Bilderstory: Oberstaufen goes Street ViewBenjamin Buhl
 
Klausurergebnisse In Indien
Klausurergebnisse In IndienKlausurergebnisse In Indien
Klausurergebnisse In Indiensabrinageli
 
presentacion de diapositivas
presentacion  de diapositivaspresentacion  de diapositivas
presentacion de diapositivasolmerivan
 
3 Fav Websites[1]
3 Fav Websites[1]3 Fav Websites[1]
3 Fav Websites[1]dbasta87
 
Oekonomische Betrachtungsweisen des Personalmanagements
Oekonomische Betrachtungsweisen des PersonalmanagementsOekonomische Betrachtungsweisen des Personalmanagements
Oekonomische Betrachtungsweisen des Personalmanagementsguest939cc0
 
Power Point Lana
Power Point LanaPower Point Lana
Power Point LanaRuben
 

Andere mochten auch (20)

De aus liebe_zu_jesus_muslim_geworden
De aus liebe_zu_jesus_muslim_gewordenDe aus liebe_zu_jesus_muslim_geworden
De aus liebe_zu_jesus_muslim_geworden
 
Presentación institucional Transelling
Presentación institucional TransellingPresentación institucional Transelling
Presentación institucional Transelling
 
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
Was geht im Web? Nonprofit-Organisationen und das Web2.0
 
Die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker auf Amazon AWS
Die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker auf Amazon AWSDie Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker auf Amazon AWS
Die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker auf Amazon AWS
 
As melhores piscinas
As melhores piscinasAs melhores piscinas
As melhores piscinas
 
Informatika grupo 8 procesadores
Informatika grupo 8 procesadoresInformatika grupo 8 procesadores
Informatika grupo 8 procesadores
 
Blog
BlogBlog
Blog
 
HARDBASS 2010
HARDBASS 2010HARDBASS 2010
HARDBASS 2010
 
Diversify-IT Präsentation
Diversify-IT PräsentationDiversify-IT Präsentation
Diversify-IT Präsentation
 
Bilderstory: Oberstaufen goes Street View
Bilderstory: Oberstaufen goes Street ViewBilderstory: Oberstaufen goes Street View
Bilderstory: Oberstaufen goes Street View
 
Puja
PujaPuja
Puja
 
Klausurergebnisse In Indien
Klausurergebnisse In IndienKlausurergebnisse In Indien
Klausurergebnisse In Indien
 
use of webcams
use of webcamsuse of webcams
use of webcams
 
Te Kiero
Te KieroTe Kiero
Te Kiero
 
presentacion de diapositivas
presentacion  de diapositivaspresentacion  de diapositivas
presentacion de diapositivas
 
3 Fav Websites[1]
3 Fav Websites[1]3 Fav Websites[1]
3 Fav Websites[1]
 
Oekonomische Betrachtungsweisen des Personalmanagements
Oekonomische Betrachtungsweisen des PersonalmanagementsOekonomische Betrachtungsweisen des Personalmanagements
Oekonomische Betrachtungsweisen des Personalmanagements
 
Pekebok
PekebokPekebok
Pekebok
 
Plan de negocio
Plan de negocioPlan de negocio
Plan de negocio
 
Power Point Lana
Power Point LanaPower Point Lana
Power Point Lana
 

Ähnlich wie Studie: Von Social Media zum Digital Footprint Management - Sind Unternehmen auf ihre digitale Zukunft vorbereitet?

Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degenIs social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degenSocial Event GmbH
 
Social Media Einführung und Überblick
Social Media Einführung und ÜberblickSocial Media Einführung und Überblick
Social Media Einführung und ÜberblickSocial DNA GmbH
 
Cyberforum RoundTable "Social Media Strategie & Planung"
Cyberforum RoundTable "Social Media Strategie & Planung"Cyberforum RoundTable "Social Media Strategie & Planung"
Cyberforum RoundTable "Social Media Strategie & Planung"Rebecca Rutschmann
 
247grad workshop vem
247grad workshop vem247grad workshop vem
247grad workshop vemSascha Böhr
 
Hermin Hainlein, Coca-Cola Deutschland: Integrierte Kommunikation 2.0 16. Twi...
Hermin Hainlein, Coca-Cola Deutschland: Integrierte Kommunikation 2.0 16. Twi...Hermin Hainlein, Coca-Cola Deutschland: Integrierte Kommunikation 2.0 16. Twi...
Hermin Hainlein, Coca-Cola Deutschland: Integrierte Kommunikation 2.0 16. Twi...Twittwoch e.V.
 
Checkliste Corporate Newsroom
Checkliste Corporate NewsroomCheckliste Corporate Newsroom
Checkliste Corporate NewsroomBernet Relations
 
Dialogtrends in der Crossmedialen Kommunikation: Wie spreche ich unterschiedl...
Dialogtrends in der Crossmedialen Kommunikation: Wie spreche ich unterschiedl...Dialogtrends in der Crossmedialen Kommunikation: Wie spreche ich unterschiedl...
Dialogtrends in der Crossmedialen Kommunikation: Wie spreche ich unterschiedl...Prof. Dr. Heike Simmet
 
MOOC Management 2.0: Positionspapier Kommunikation
MOOC Management 2.0: Positionspapier KommunikationMOOC Management 2.0: Positionspapier Kommunikation
MOOC Management 2.0: Positionspapier KommunikationThomas Pleil
 
247grad workshop vem
247grad workshop vem247grad workshop vem
247grad workshop vemSascha Böhr
 
Social Intelligence 2.0
Social Intelligence 2.0Social Intelligence 2.0
Social Intelligence 2.0.comsulter
 
Starke Persönlichkeiten statt Werbefloskeln: Was den Erfolg von Marken in der...
Starke Persönlichkeiten statt Werbefloskeln: Was den Erfolg von Marken in der...Starke Persönlichkeiten statt Werbefloskeln: Was den Erfolg von Marken in der...
Starke Persönlichkeiten statt Werbefloskeln: Was den Erfolg von Marken in der...denkwerk GmbH
 
Engagement Management entsteht im Kopf, nicht in den Füßen (Cebit Webciety Im...
Engagement Management entsteht im Kopf, nicht in den Füßen (Cebit Webciety Im...Engagement Management entsteht im Kopf, nicht in den Füßen (Cebit Webciety Im...
Engagement Management entsteht im Kopf, nicht in den Füßen (Cebit Webciety Im...Volker Davids
 
Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)
Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)
Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)André Jontza
 
Social Media - Ein Überblick
Social Media - Ein ÜberblickSocial Media - Ein Überblick
Social Media - Ein ÜberblickPartnercash GmbH
 

Ähnlich wie Studie: Von Social Media zum Digital Footprint Management - Sind Unternehmen auf ihre digitale Zukunft vorbereitet? (20)

Vortrag woll sm_20120611
Vortrag woll sm_20120611Vortrag woll sm_20120611
Vortrag woll sm_20120611
 
Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degenIs social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
Is social normal vortrag bayerndruck 2011 schweizer-degen
 
Social Media Einführung und Überblick
Social Media Einführung und ÜberblickSocial Media Einführung und Überblick
Social Media Einführung und Überblick
 
Cyberforum RoundTable "Social Media Strategie & Planung"
Cyberforum RoundTable "Social Media Strategie & Planung"Cyberforum RoundTable "Social Media Strategie & Planung"
Cyberforum RoundTable "Social Media Strategie & Planung"
 
247grad workshop vem
247grad workshop vem247grad workshop vem
247grad workshop vem
 
Hermin Hainlein, Coca-Cola Deutschland: Integrierte Kommunikation 2.0 16. Twi...
Hermin Hainlein, Coca-Cola Deutschland: Integrierte Kommunikation 2.0 16. Twi...Hermin Hainlein, Coca-Cola Deutschland: Integrierte Kommunikation 2.0 16. Twi...
Hermin Hainlein, Coca-Cola Deutschland: Integrierte Kommunikation 2.0 16. Twi...
 
Checkliste Corporate Newsroom
Checkliste Corporate NewsroomCheckliste Corporate Newsroom
Checkliste Corporate Newsroom
 
Tagung Interne Kommunikation 13. und 14. November 2013
Tagung Interne Kommunikation 13. und 14. November 2013Tagung Interne Kommunikation 13. und 14. November 2013
Tagung Interne Kommunikation 13. und 14. November 2013
 
Dialogtrends in der Crossmedialen Kommunikation: Wie spreche ich unterschiedl...
Dialogtrends in der Crossmedialen Kommunikation: Wie spreche ich unterschiedl...Dialogtrends in der Crossmedialen Kommunikation: Wie spreche ich unterschiedl...
Dialogtrends in der Crossmedialen Kommunikation: Wie spreche ich unterschiedl...
 
MOOC Management 2.0: Positionspapier Kommunikation
MOOC Management 2.0: Positionspapier KommunikationMOOC Management 2.0: Positionspapier Kommunikation
MOOC Management 2.0: Positionspapier Kommunikation
 
247grad workshop vem
247grad workshop vem247grad workshop vem
247grad workshop vem
 
Social Intelligence 2.0
Social Intelligence 2.0Social Intelligence 2.0
Social Intelligence 2.0
 
Starke Persönlichkeiten statt Werbefloskeln: Was den Erfolg von Marken in der...
Starke Persönlichkeiten statt Werbefloskeln: Was den Erfolg von Marken in der...Starke Persönlichkeiten statt Werbefloskeln: Was den Erfolg von Marken in der...
Starke Persönlichkeiten statt Werbefloskeln: Was den Erfolg von Marken in der...
 
Engagement Management entsteht im Kopf, nicht in den Füßen (Cebit Webciety Im...
Engagement Management entsteht im Kopf, nicht in den Füßen (Cebit Webciety Im...Engagement Management entsteht im Kopf, nicht in den Füßen (Cebit Webciety Im...
Engagement Management entsteht im Kopf, nicht in den Füßen (Cebit Webciety Im...
 
Intensivkurs Social Media und Onlinekommunikation 2016
Intensivkurs Social Media und Onlinekommunikation 2016Intensivkurs Social Media und Onlinekommunikation 2016
Intensivkurs Social Media und Onlinekommunikation 2016
 
Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)
Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)
Grundlagen Social Media Marketing (Andre Jontza)
 
Social Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplett
Social Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplettSocial Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplett
Social Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplett
 
Social Media - Ein Überblick
Social Media - Ein ÜberblickSocial Media - Ein Überblick
Social Media - Ein Überblick
 
Social Media bei BTI
Social Media bei BTISocial Media bei BTI
Social Media bei BTI
 
Digitalisierung braucht Führung und Kommunikation
Digitalisierung braucht Führung und KommunikationDigitalisierung braucht Führung und Kommunikation
Digitalisierung braucht Führung und Kommunikation
 

Studie: Von Social Media zum Digital Footprint Management - Sind Unternehmen auf ihre digitale Zukunft vorbereitet?

  • 1. Von Social Media zum Digital Footprint Management Sind Unternehmen auf ihre digitale Zukunft vorbereitet? München, 14.10.2013
  • 2. Von Social Media zum Digital Footprint Management Digitale Kommunikation: Wie können wir sie in Zukunft sinnvoll führen und gestalten? 2 Thema
  • 3. Kommunikation heute: Komplexität und Beschleunigung auf hohem Niveau 3 Ausgangspunkt
  • 4. Kommunikation heute: Komplexität und Beschleunigung auf hohem Niveau Google-Anfragen pro Minute 4 Global (2013)
  • 5. Kommunikation heute: Komplexität und Beschleunigung auf hohem Niveau Facebook-Posts pro Sekunde 5 Global (2013)
  • 6. Kommunikation heute: Komplexität und Beschleunigung auf hohem Niveau Tweets pro Minute 6 Global (2013)
  • 7. Kommunikation heute: Komplexität und Beschleunigung auf hohem Niveau neue Websites pro Minute 7 Global (2013)
  • 8. Kommunikation heute: Komplexität und Beschleunigung auf hohem Niveau 8 Global (2012) Smartphone Nutzer
  • 9. Kommunikation heute: Komplexität und Beschleunigung auf hohem Niveau Mit Vollgas in eine ungewisse Zukunft Entfesselung der Inhalte, Medien, Partizipationsformen Social Media = Innovationstreiber und Symptom der Krise 9 Ausgangspunkt
  • 10. Kommunikationsmanagement heute: Management des Ungewissen 10 Problemstellung
  • 11. Kommunikationsmanagement heute: Management des Ungewissen Der Wandel verschärft Handlungsdruck und Handlungsunsicherheit: Was tun? Warum? Divergierende Reaktionsmuster auf den Richtungsverlust: Abwarten oder Ausprobieren? Fehlender Referenzrahmen für innovative Kommunikation 11 Problemstellung
  • 12. Die Zukunft ist digital. Wir identifizieren Tendenzen in der heutigen Unternehmenskommunikation – um ihre digitale Zukunft gestalten zu können. 12 Ziel der Studie
  • 13. Teil 1: Wo steht die digitale Kommunikation der Unternehmen heute? Prof. Dr. Alexander Rossmann Hochschule Reutlingen/Universität St. Gallen Teil 2: Wie können sich Unternehmen auf ihre digitale Zukunft vorbereiten? Dr. Nadja Parpart virtual identity 13 Inhalt des Vortrags
  • 14. Wo steht die digitale Kommunikation der Unternehmen heute? 14 Text Slide
  • 15. Fragestellung 1. Strategie Übergeordnete Ausrichtung der digitalen Kommunikation 2. Kommunikationskanäle Typen, Integration, Innovationsdynamik 3. Kommunikationsinhalte Mehrfachverwertung, Themenplanung 4. Nutzer Zielgruppen, Kommunikationsbeziehung 5. Organisation Strukturen, Prozesse, Verantwortlichkeiten 15 Methodischer Ansatz Datenerhebung Qualitative Interviews 2 Stichproben: Unternehmen n =34 Experten n=32
  • 16. Gibt es in den Unternehmen eine teamund kanalübergreifende digitale Strategie? 100 % Ergebnisse • • 15 85 Ja 0% „Oberflächliche“ Strategien mit Fokus auf gemeinsame Zielen, Botschaften und Taktiken • 50 % Partikularstrategien (Website, Social Media); wenig übergreifende Strategiebildung CC wirkt als zentrale Stategieeinheit, aber ohne feste Innovationszyklen • Keine Erfolgsmessung Nein Befund: Schwache strategische Reife der digitalen Kommunikation 16 Strategie
  • 17. Welche Kanäle sind für die digitale Kommunikation der Unternehmen wesentlich? Ergebnisse Prio 2 Prio 3 Owned Media Corporate Website Earned/ Sponsored Media Social Media Fokus auf Corporate Website • Prio 1 • Wenig Integration mit anderen digitalen Kanälen: Informelle Abstimmung: 64% Redaktionelle Gremien: 15% Interne Plattformen: 12% • Konservative Grundhaltung bzgl. der Weiterentwicklung des Bestehenden; wenig innovative Impulse Paid Media Werbebanner Befund: Konservatives Portfolio mit geringer Entwicklungsdynamik 17 Kanäle
  • 18. Was ist für die Inhalte der digitalen Kommunikation charakteristisch? 100 % Ergebnisse • Produktion: Häufiger Re-Use von Inhalten klassischer Medien; Trend geht zu mehr spezifischer Produktion und der Einbindung externer Inhalte • Planung: Zentrale Themenplanung existiert; der Alltag ist aber von spontanen Kommunikationsanlässen bestimmt • Spezifische Inhalte für mobile Nutzungskontexte noch kein Thema 50 % 16 84 Eigenproduktion 0% Mehrfachverwertung Befund: Inhalte werden dynamischer und kontextspezifischer – dies sprengt alte Routinen 18 Inhalte
  • 19. Welche Nutzer sind für die digitale Kommunikation relevant - und welche Beziehung besteht zu ihnen? Kunden 100 % „Digitale Kanäle sind für alle Zielgruppen relevant.“ Ergebnisse • Breite Ausrichtung der Kommunikation auf ein heterogenes Spektrum an Zielgruppen • Corporate Website als „digitales Massenmedium“ mit Schwerpunkt Informationstransfer • Jobsuchende Kaum spezifische Kommunikationsbeziehungen mit einzelnen Nutzergruppen Journalisten 50 % Digitale Meinungsführer Eigene Mitarbeiter Finanzcommunity 0% 86 Unternehmen 22 Experten Partner Befund: CC steht immer noch für digitale Massenkommunikation 19 Nutzer
  • 20. Welche Strukturen und Prozesse sind für die interne Organisation der digitalen Kommunikation relevant? 100 % Ergebnisse • • 10 64 26 Zentralisiert Corp. Comm. 0% Dezentralisiert Corp. Comm. / andere Bereiche Austausch von CC und Fachabteilungen (HR, IR, CSR...) • 50 % Es überwiegt ein Mischmodell aus zentraler und dezentraler Kommunikationsverantwortung; zentrale CC verantwortet Strategie Teamstrukturen bilden sich entlang der Kanal-Infrastruktur (Website, Social Media, Mobile) Dezentral andere Bereiche Befund: Organisation richtet sich nach Kanälen aus; Zusammenarbeit erfolgt weitgehend informell 20 Organisation
  • 21. Gesamteindruck • Schwacher Reifegrad der digitalen Kommunikationsstrategie • CC bezüglich der Kommunikationsstrategie häufig im Lead, hoher Abstimmungsbedarf mit anderen Fachbereichen • In der Breite eher konservative Innovationskultur • Digitale Massenkommunikation über die Corporate Website, wenig Nähe zu den digitalen Nutzergruppen • Corporate Website als zentraler Kanal, Social Media gewinnt an Bedeutung • Wenig spezifische Inhalte für digitale Nutzung, Standardprozesse für die Inhaltserzeugung orientieren sich an klassischen Medien • Zusätzliche neue Inhalte und Formate für digitale Kommunikation, z.B. Mobile, Internet of Things • Nach wie vor hohe Distanz zu den Nutzern • Teamstrukturen entlang der Kanal-Infrastruktur, Fokus auf informelle Zusammenarbeit
  • 22. Wie können sich Unternehmen auf ihre digitale Zukunft vorbereiten? 22 Text Slide
  • 24. Strategie Ziel und Weg Kanäle Was wir als digitale CC erreichen wollen Inhalte Nutzer Organisation 24 “Warum”
  • 25. Digitale Strategie heute: Viele Wege, unscharfes Ziel Partikularstrategien für Website und Social Media: Wir managen Kommunikation über die Optimierung von Kanälen. Wir kennen viele Taktiken und wenden diese erfolgreich an. Wir haben Ziele für unsere Kanäle – aber tun uns schwer, ihr gemeinsames Versprechen zu fassen. 25 Status quo
  • 26. Ein Bild für die Wirkung im digitalen Raum: Der Digital Footprint Reduktion von Komplexität Ausbau digitaler Kanäle entlang der Wertschöpfungskette des Unternehmens Social Media: geben der Komplexität der digitalen Infrastruktur einen Schub 26 Impuls Entwicklung strategischer Aussagen – bezogen auf Kommunikationsziele im digitalen Raum
  • 27. Strategie Schauplätze Kanäle Die Orte im Web, an denen CC kommuniziert Inhalte Nutzer Organisation 27 “Wo”
  • 28. Digitale Kanäle heute: Gut geölte Publikationsmaschinen Die Kanäle sind unter Kontrolle. Corporate Website: Informationslieferant No. 1. Corporate Social Media: machen wir auch. Die Kanäle bilden ein Portfolio, aber kein Netzwerk. Verbindungen bleiben informell. Informationspflichten werden erfüllt. Experimente werden vermieden. 28 Status quo
  • 29. Kanäle bilden eine Kommunikationsumgebung die pulsiert und sich entwickelt Dynamisierung Digitale Architektur Digitales Leben Fokus: Planung und Gestaltung von Kanälen Fokus: Warum-Fragen, Integration und Konflikte, Entwicklungsdynamik von Kanälen Social Media: stören die alte Ordnung; Kontrollverlust wird Thema 29 Impuls
  • 30. Strategie Unsere Sprache Kanäle Themen und ihre digitalen Ausdrucksformen Inhalte Nutzer Organisation 30 “Was”
  • 31. Digitaler Content heute: Ein Rädchen im Getriebe Effizienzgetriebene Mehrfachverwertung von Inhalten. Contentarbeiter befüllen CMS-Systeme. Dies stößt an Grenzen. Digitale Medien brauchen Unique Content – wir müssen zuspitzen, kreieren, kuratieren, einbetten. Digital läuft es wie im echten Leben – wir müssen ad hoc agieren und improvisieren. 31 Status quo
  • 32. Die Führungsqualität der Inhalte herausarbeiten: Content ist unser Zugpferd No.1 Aufwertung Content verweist auf redaktionelle Routinen und technische Systeme Design beeindruckt – Content ist Füllmasse. Social Media haben gezeigt: Dialog lebt von lebendigen Inhalten 32 Impuls Content ist Grundlage für Thought Leadership Wir zeigen Kante - mit Statements und Geschichten für verschiedene Nutzungskontexte.
  • 33. Strategie Adressaten und Partner Kanäle Erwartungen kennen, Beziehungen gestalten Inhalte Nutzer Organisation 33 “Wer”
  • 34. Digitale Nutzer heute: Immer noch abstrakt und anonym Adressaten der CC: vielfältig, spezifisch, auf keinen gemeinsamen Nenner zu bringen. Die Corporate Website macht digitale Massenkommunikation für ihr heterogenes Publikum. Informationstransfer ist die Regel, Dialog die Ausnahme. Der digitale Meinungsführer bleibt ein Phantom. 34 Status quo
  • 35. Wir sollten der Realität ins Gesicht schauen: Nicht alle Märkte werden jemals Gespräche sein. Realitäts-Check Kluft von Wunsch und Wirklichkeit: Märkte sind (noch) keine Gespräche. Social Media: Dialog als Leitbild der digitalen Kommunikation 35 Impuls Realistische Szenarien entwickeln: Spezifische Konzepte für Zielgruppen mit hoher Dialog-Wahrscheinlichkeit
  • 36. Strategie Strukturen und Prozesse Kanäle Wie wir uns aufstellen, um digitale Kommunikation zu ermöglichen Inhalte Nutzer Organisation 36 “Wie”
  • 37. Interne Organisation heute: Hüterin der digitalen Infrastruktur CC und IT verantworten die Bereitstellung zentraler Web Services. Und unterstützen Länder und Geschäftsbereiche. Organisation folgt Infrastruktur: Web-Team, Social-Media-Team, Mobile-Team. Die Realität verlangt vernetztes Arbeiten direkt am Nutzer. Im Alltag arbeiten Digital-Teams und Fachabteilungen getrennt. 37 Status quo
  • 38. Neue Organisationsformen müssen das vernetzte Arbeiten am Nutzer unterstützen Empowerment CC operiert nah am digitalen Kanal. Aber fern der Zielgruppen und Nutzer. Social Media: haben uns gezeigt, dass dies in Zukunft nicht mehr funktionieren kann. 38 Impuls CC arbeitet eng vernetzt mit Fachabteilungen. Gibt Impulse bei der digitalen Ansprache der verschiedenen Nutzergruppen.
  • 39. Von Social Media zum Digital Footprint Management ... 39 Zusammenfassung
  • 40. ... ein Perspektivwechsel in der digitalen Kommunikation Web 1.0 Digital Footprint Funktioniert unsere digitale Infrastruktur? Entfalten unsere Inhalte ihre Wirkungsmacht? Social Media = Innovationsbeschleuniger 40 Zusammenfassung
  • 41. Kontakt: Virtual Identity AG Grünwälder Straße 10-14 79098 Freiburg t +49 761 20758 00 www.virtual-identity.com 41 Text Slide