Inhalt:
Viele Unternehmen stehen vor der SAP S/4HANA Einführung, um das bekannte SAP ECC abzulösen. Doch mit welcher Methode gelangen Unternehmen am einfachsten auf S/4 - Durch den Greenfield- oder Brownfield-Ansatz? Und welche Auswirkungen haben beide Wege auf die Prozesslandschaft und insbesondere auf die Berechtigungskonzepte? In diesem Webinar geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über Architektur und Unterschiede zwischen S/4 und ERP (ECC) und erläutern die Einführungsstrategien von S/4. Dann betrachten wir die damit verbundenen Auswirkungen auf die Berechtigungskonzepte in S/4, auch im Vergleich zum ERP, und klären die Frage, ob und wie SAP Identity Management (IdM) und Access Management (SAP Access Control/IAG) bei der S/4 Einführung unterstützen können.
Zielgruppe:
- CIO, CFO, CEO, CISO
- Mitarbeiter im Bereich Security und SAP-Berechtigungen
- S/4HANA Projektleiter
Agenda:
1. S/4 vs. ERP - Überblick / Architektur
2. S/4 - Wege der Einführung (Greenfield/Brownfield) und Auswirkungen auf die Prozesslandschaft
3. Berechtigungskonzepte in ERP und S/4
4. Auswirkungen der Einführung (Greenfield/Brownfield) auf die Berechtigungskonzepte
5. Auswirkungen der Einführung auf Identity Management (SAP IdM) und Access Management (SAP Access Control/IAG)
Mehr über uns:
Website: https://www.ibsolution.com/
Karriereportal: https://ibsolution.de/karriere/
Webinare: https://www.ibsolution.com/academy/webinare
YouTube: https://www.youtube.com/user/IBSolution
LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/ibsolution-gmbh
Xing: https://www.xing.com/companies/ibsolutiongmbh
Facebook: https://de-de.facebook.com/IBsolutionGmbH/
Instagram: https://www.instagram.com/ibsolution/?hl=de
Weitere Informationen: https://www.ibsolution.com/academy/blog/sap-s4hana/was-sich-mit-sap-s4hana-bei-den-berechtigungen-aendert