SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 4
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Organisation und Personal                                                                     E 2.1

                                                                            Organisationsentwicklung




Ein städtischer Eigenbetrieb als
Kulturholding
Am Beispiel der Kulturbetriebe Dortmund



                                                                   Kurt Eichler, Lothar Welsch


Seit vielen Jahren ist der Eigenbetrieb für einzelne Kultureinrichtungen in kommunaler Träger-
schaft ein bewährtes Betriebsmodell. Eigenbetriebe arbeiten wie Wirtschaftsunternehmen auf der
Grundlage des kaufmännischen Rechnungswesens, einer Gewinn- und Verlust-Rechnung sowie
einer jährlichen Bilanz. Sie sind jedoch in die demokratisch legitimierten Steuerungs- und Ent-
scheidungsstrukturen von Rat und Verwaltungsführung einer Gemeinde integriert. Eigenbetriebe
werden institutionell und haushaltsmäßig als kommunales Sondervermögen geführt. Wegen dieser
Einbindung in öffentlich-rechtliche Strukturen ist dieses Organisationsmodell so attraktiv, wenn für
öffentliche Einrichtungen und Dienstleistungen mehr Wirtschaftlichkeit und Effizienz erreicht wer-
den sollen. Im Rahmen der Verwaltungsreform und verbunden mit der Einführung neuer Steue-
rungselemente ist in der Dortmunder Kulturverwaltung 1995 ein Organisationsmodell entwi-ckelt
worden, das mittlerweile 12 unterschiedliche Kultureinrichtungen unter dem gemeinsamen Dach
eines Eigenbetriebes zusammenführt: die „Kulturbetriebe Dortmund“. Die Erfahrungen mit dieser
Kulturholding sind insgesamt positiv, sodass zwischenzeitlich auch andere Städte diese Betriebs-
form nachvollzogen haben.

Gliederung                                                                                    Seite

1.     Problemaufriss                                                                             2
2.     Allgemeine Rahmenbedingungen des Eigenbetriebes                                            2
3.     Optionen für das Eigenbetriebsmodell in Dortmund                                           4
4.     Bündelung der bisherigen Ämter und Institute im Eigenbetrieb                               5
5.     Innerbetriebliche Organisation                                                             7
6.     Wirtschaftsplan und Finanzsteuerung                                                        9
7.     Berichtswesen und Außenorientierung                                                       11
8.     Mitarbeiterstruktur                                                                       13
9.     Verhältnis des Eigenbetriebes zur Stadt                                                   14
10.    Erfolgskontrolle, Kundenorientierung und Qualitätsmanagement                              16
11.    Ausblick                                                                                  17




                                                                                                  1
E 2.1                                                             Organisation und Personal

Organisationsentwicklung




                           1.    Problemaufriss
Einbindung in              Das klassische Instrument, um im Rahmen der Kommunalverwaltung
kommunalpolitische         privatwirtschaftliche Steuerungsmechanismen einzuführen, ist seit
Willensbildung             vielen Jahren der Eigenbetrieb. Diese Rechtsform bedeutet jedoch
                           keine Privatisierung im kommerziellen Sinne, denn der Eigenbetrieb
                           bleibt kommunales Eigentum und ist als Teil der Verwaltung in die
                           vorhandenen Steuerungs- und Entscheidungsstrukturen von Rat und
                           Verwaltungsführung der Gemeinde integriert. Diese Einbindung in
                           öffentlich-rechtliche Strukturen macht den Eigenbetrieb so attraktiv,
                           wenn für öffentliche Einrichtungen und Dienstleistungen mehr Wirt-
                           schaftlichkeit und Effizienz erreicht werden sollen. Er verbindet den
                           politischen Willensbildungsprozess im Rat und seinen Ausschüssen
                           mit einer Wirtschaftsführung, die auf der Grundlage des kaufmänni-
                           schen Rechnungswesens den Kapitalgesellschaften vergleichbar ist.
                           Zielsetzungen und Schwerpunkte der Kulturarbeit, Investitionen oder
                           auch anstehende Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen und ihre Fol-
                           gen sind öffentliche kulturpolitische Themen. In anderen Rechtsfor-
                           men, so der Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) oder der GmbH finden
                           solche kulturpolitischen Grundsatzdebatten allenfalls halb öffentlich
                           statt.



                           2.    Allgemeine Rahmenbedingungen des
                                 Eigenbetriebes
Eigenbetriebs-             Die Eigenbetriebsverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen – und
verordnung                 dies ist in anderen Bundesländern vergleichbar geregelt – legt die
                           wichtigsten Eckpunkte für diese Betriebsform fest. Eigenbetriebe ha-
                           ben keine eigene Rechtspersönlichkeit. Sie werden von einer Betriebs-
                           leitung selbstständig geleitet, der die laufende Betriebsführung auch in
                           wirtschaftlicher Hinsicht obliegt. In Abgrenzung zur klassischen „Äm-
                           terorganisation“ entscheidet die Leitung also nicht nur über Inhalte
                           und Programme, sondern im Rahmen des gewährten Zuschusses auch
                           über die zur Aufgabenerledigung notwendigen personellen und finan-
                           ziellen Ressourcen und über Gebäude, sofern dem Eigenbetrieb dieses
                           Betriebsvermögen übertragen wurde. Der Rat der Gemeinde bestellt
                           die Betriebsleitung und ist für den Beschluss über den Wirtschaftsplan
                           des Eigenbetriebes zuständig. Ein Betriebsausschuss übernimmt –
                           zum Teil treuhändlerisch für den Rat – bestimmte Kontroll- und Ent-
                           scheidungsfunktionen. Die Mitarbeiter – Beamte und Beschäftigte –
                           bleiben bzw. sind Mitarbeiter der Gemeinde. Der Bürgermeister ist
                           weiterhin ihr Dienstvorgesetzter. Damit besteht auch unter den Bedin-
                           gungen des Eigenbetriebes die Möglichkeit des Personalaustausches
                           zwischen dem Eigenbetrieb und der übrigen Verwaltung hinweg. Dies
                           ist insbesondere in der Gründungsphase von unschätzbarem Wert, da
                           den Mitarbeitern die Angst genommen wird, möglicherweise ein ab-




2
Organisation und Personal                                                                  E 2.1

                                                                          Organisationsentwicklung




gesichertes Beschäftigungsverhältnis aufgeben zu müssen. Aber auch
im laufenden Betrieb hat sich diese Personalfluktuation sowohl aus
gesamtstädtischer wie auch aus Sicht des Betriebes oftmals als sehr
hilfreich erwiesen.

Bei Bildung des Eigenbetriebes wird das Betriebsvermögen ermittelt              Kaufmännische
und in einer Eröffnungsbilanz festgehalten. Mit Gründung der Kultur-         Wirtschaftsführung
betriebe Dortmund wurde entschieden, in das Betriebsvermögen auch
die von den Kultureinrichtungen genutzten Grundstücke und Gebäude
zu übertragen. Der Wirtschaftsplan ist jährlich aufzustellen und be-
steht aus dem Erfolgsplan, dem Vermögensplan und der Stellenüber-
sicht. Finanzwesen und Kostenrechnung folgen den Regeln der kauf-
männischen doppelten Buchführung. Vierteljährlich legt die Werklei-
tung dem Bürgermeister und dem Betriebsausschuss Zwischenberichte
über die wirtschaftliche Entwicklung des Betriebes vor. Am Schluss
eines jeden Wirtschaftsjahres ist ein Jahresabschluss aufzustellen, der
aus der Bilanz, der Gewinn- und Verlust-Rechnung sowie dem Lage-
bericht der Geschäftsleitung besteht und der dem Jahresabschluss der
großen Kapitalgesellschaften entsprechen muss. Über die Pflichtbe-
standteile des Berichtswesens nach der Eigenbetriebsverordnung hi-
naus werden durch die bestehende Einbindung in die kommunalen
Verwaltungsstrukturen dem Betrieb in der Regel weitere Berichts-
pflichten auferlegt, wie in Dortmund durch die Verpflichtung, die sich
z. B. aus dem Abschluss von fachlich ausgerichteten Zielvereinbarun-
gen mit dem Bürgermeister oder den Beigeordneten ergeben.

Die Eckpunkte für den Eigenbetrieb machen deutlich, dass diese                          Neues
Rechtsform ursprünglich und in erster Linie für wirtschaftliche Unter-        Steuerungsmodell
nehmen der Gemeinde (z. B. Verkehrs- und Versorgungsbetriebe) ge-
dacht war. Im Zusammenhang mit der Verwaltungsreform und neuen
Steuerungsmodellen sind allerdings Eigenbetriebe auch in dafür auf
den ersten Blick eher untypischen Bereichen der Kommunen entstan-
den, etwa im Bau- und Grünflächenbereich, in kommunalen Rechen-
zentren, in der Wirtschaftsförderung, aber auch im Theater, wo die
Kommunale Gemeinschaftsstelle bereits im Jahr 1989 unter den Ge-
sichtspunkten einer effektiveren Kostensteuerung und als Modell für
die Verselbstständigung des Theaterbetriebes eine eigenbetriebsähnli-
che Beispielsform vorgeschlagen hat. Der Grund hierfür mag darin
liegen, dass diese Rechtsform der Betriebsleitung alle Möglichkeiten
des betriebswirtschaftlichen Handelns bietet, andererseits die Einrich-
tung nicht aus den kommunalen Entscheidungsstrukturen entlässt. Das
Land Nordrhein-Westfalen hat dieser Entwicklung in der Neufassung
der Eigenbetriebsverordnung (2004) auch durch eine betriebswirt-
schaftlichere Terminologie Rechnung getragen, als in der bisherigen
Fassung (z. B. Betriebsleitung und Betriebsausschuss statt Werklei-
tung und Werksausschuss).




                                                                                                3
E 2.1                                                                  Organisation und Personal

Organisationsentwicklung




                                 Dennoch ist im Kulturbereich die Rechtsform des Eigenbetriebes bis-
                                 lang eher die Ausnahme als die Regel, obwohl nach dem Vorbild der
                                 Kulturbetriebe Dortmund eine Reihe von vergleichbaren Einrichtun-
                                 gen entstanden sind, vornehmlich in Nordrhein-Westfalen und in den
                                 neuen Bundesländern.


                                 3.     Optionen für das Eigenbetriebsmodell in
                                        Dortmund
                             Mit der Gründung des Eigenbetriebes Kulturbetriebe Dortmund zum
                             1. Januar 1995 hat die Stadt Dortmund im Rahmen der Kulturverwal-
                             tungsreform bundesweit erstmalig ein Modellprojekt realisiert, das
                             den kommunalen Kultureinrichtungen bei der Bewältigung der anste-
                             henden finanziellen Konsolidierungsmaßnahmen auf der Basis von
                             Budgetierung und organisatorischer Verselbstständigung neue, eigene
                             Handlungsmöglichkeiten eröffnen sollte. Hintergrund für diesen
                                                    Schritt waren die seit Anfang der 90er-Jahre
                                                    greifenden und fremdbestimmten (Einzel-)
                                                    Sparmaßnamen wie lineare Haushaltskürzun-
                                                    gen, Streichung von Angeboten, Schließung
                                                    von Einrichtungsteilen oder Wiederbeset-
                                                    zungs- und Einstellungssperren, die die Funk-
                                                    tionsfähigkeit der Kulturinstitute langsam,
    Organisationsmodell Eigenbetrieb                aber nachhaltig bedrohten.
    Das Organisationsmodell des Eigenbetriebes          Vor der Entscheidung für den Eigenbetrieb
    empfiehlt sich, weil es die bewährten Strukturen    wurden andere Betriebsformen diskutiert, vor
    kommunaler Entscheidungsprozesse verbindet          allem die GmbH und der optimierte Regiebe-
    mit der Möglichkeit, auf der Basis des kaufmän-     trieb. Beide Organisationsmodelle wurden
    nischen Rechnungswesens zu wirtschaften und         verworfen: die GmbH wegen des drohenden
    zielorientiert Leitungsentscheidungen zu treffen    Verlustes an Öffentlichkeit bei Willensbil-
    und umzusetzen. Dabei werden die Kulturbe-          dungs- und Entscheidungsprozessen, da Dis-
    triebe von den verwaltungsweiten Sparzielen         kussionen und Entscheidungsfindungen im
    zwar nicht ausgenommen, können jedoch den           Aufsichtsrat einer GmbH auch für den Rat und
    notwendigen Konsolidierungsprozess eigenver-        seine Ausschüsse nicht die für den kulturpoli-
    antwortlich, bedarfsgerechter, effizienter sowie    tischen Diskurs oft notwendige Offenheit und
    orientiert an operativen Erfordernissen gestalten.  demokratisch legitimierte Basis gewährleisten.
                                                        Auch wurde und wird mit der GmbH oftmals
                                                        die Erwartung verbunden, durch Abkopplung
                                                        vom Vergütungs- und Entlohnungssystem des
                                 öffentlichen Dienstes finanzielle Gestaltungsspielräume zulasten der
                                 Beschäftigten zu nutzen. Dies war nicht Ziel des Dortmunder Re-
                                 formmodells. Der optimierte Regiebetrieb ist demgegenüber keine
                                 eigenständige Rechtsform. Vielmehr ist er wie der Regiebetrieb in die
                                 städtische Verwaltungsorganisation und den Haushalt eingebunden,
                                 sorgt jedoch durch zusätzliche betriebswirtschaftliche Instrumentarien,
                                 wie der Kosten- und Leistungsrechnung, für mehr Transparenz und




4

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Bretz: Der Vertrag zwischen Künstler und Galerie
Bretz: Der Vertrag zwischen Künstler und GalerieBretz: Der Vertrag zwischen Künstler und Galerie
Bretz: Der Vertrag zwischen Künstler und GalerieRaabe Verlag
 
Social Media - Tipps zum Start
Social Media - Tipps zum StartSocial Media - Tipps zum Start
Social Media - Tipps zum StartMartin Reti
 
Social Media Einführung für Marketing Mainhardt divia
Social Media Einführung für Marketing Mainhardt diviaSocial Media Einführung für Marketing Mainhardt divia
Social Media Einführung für Marketing Mainhardt diviaMartin Reti
 
Sven-Oliver Bemmé: Kulturprojekte erfolgreich managen
Sven-Oliver Bemmé: Kulturprojekte erfolgreich managenSven-Oliver Bemmé: Kulturprojekte erfolgreich managen
Sven-Oliver Bemmé: Kulturprojekte erfolgreich managenRaabe Verlag
 
Freizeitsoziologie und -psychologie
Freizeitsoziologie und -psychologieFreizeitsoziologie und -psychologie
Freizeitsoziologie und -psychologieDenise Boehm
 
Daniel 02 bis 04 - Wer regiert letztendlich?
Daniel 02 bis 04 - Wer regiert letztendlich?Daniel 02 bis 04 - Wer regiert letztendlich?
Daniel 02 bis 04 - Wer regiert letztendlich?Hans Rudolf Tremp
 
2.4 sound-, program- und text-objekte
2.4   sound-, program- und text-objekte2.4   sound-, program- und text-objekte
2.4 sound-, program- und text-objekteMichael Konzett
 
Bera_some_tipp_jan2012
Bera_some_tipp_jan2012Bera_some_tipp_jan2012
Bera_some_tipp_jan2012Martin Reti
 
Kollaborative Kompetenz @ future!publish
Kollaborative Kompetenz @ future!publishKollaborative Kompetenz @ future!publish
Kollaborative Kompetenz @ future!publishFlowCampus / ununi.TV
 

Andere mochten auch (12)

Bretz: Der Vertrag zwischen Künstler und Galerie
Bretz: Der Vertrag zwischen Künstler und GalerieBretz: Der Vertrag zwischen Künstler und Galerie
Bretz: Der Vertrag zwischen Künstler und Galerie
 
Social Media - Tipps zum Start
Social Media - Tipps zum StartSocial Media - Tipps zum Start
Social Media - Tipps zum Start
 
Social Media Einführung für Marketing Mainhardt divia
Social Media Einführung für Marketing Mainhardt diviaSocial Media Einführung für Marketing Mainhardt divia
Social Media Einführung für Marketing Mainhardt divia
 
Sven-Oliver Bemmé: Kulturprojekte erfolgreich managen
Sven-Oliver Bemmé: Kulturprojekte erfolgreich managenSven-Oliver Bemmé: Kulturprojekte erfolgreich managen
Sven-Oliver Bemmé: Kulturprojekte erfolgreich managen
 
Freizeitsoziologie und -psychologie
Freizeitsoziologie und -psychologieFreizeitsoziologie und -psychologie
Freizeitsoziologie und -psychologie
 
Daniel 02 bis 04 - Wer regiert letztendlich?
Daniel 02 bis 04 - Wer regiert letztendlich?Daniel 02 bis 04 - Wer regiert letztendlich?
Daniel 02 bis 04 - Wer regiert letztendlich?
 
Normalisierung
NormalisierungNormalisierung
Normalisierung
 
2.4 sound-, program- und text-objekte
2.4   sound-, program- und text-objekte2.4   sound-, program- und text-objekte
2.4 sound-, program- und text-objekte
 
Bera_some_tipp_jan2012
Bera_some_tipp_jan2012Bera_some_tipp_jan2012
Bera_some_tipp_jan2012
 
Kollaborative Kompetenz @ future!publish
Kollaborative Kompetenz @ future!publishKollaborative Kompetenz @ future!publish
Kollaborative Kompetenz @ future!publish
 
Hotelier - 12 2014
Hotelier - 12 2014Hotelier - 12 2014
Hotelier - 12 2014
 
2013 v passau_neuberger
2013 v passau_neuberger2013 v passau_neuberger
2013 v passau_neuberger
 

Ähnlich wie Kurt Eichler, Lothar Welsch: Ein städtischer Eigenbetrieb als Kulturholding. Am Beispiel der Kulturbetriebe Dortmund

Dienste und it governance in der bundesverwaltung bedarf nutzen potenzial
Dienste und it governance in der bundesverwaltung bedarf nutzen potenzialDienste und it governance in der bundesverwaltung bedarf nutzen potenzial
Dienste und it governance in der bundesverwaltung bedarf nutzen potenzialHans Ulrich Wiedmer
 
mod_FA_Whitepaper_final
mod_FA_Whitepaper_finalmod_FA_Whitepaper_final
mod_FA_Whitepaper_finalRaymond Gann
 
Werte management in_der_immobilienwirtschaft
Werte management in_der_immobilienwirtschaftWerte management in_der_immobilienwirtschaft
Werte management in_der_immobilienwirtschaftDaniel Schilling
 
Smarte Komunen - Lebenslanges und individuelles Lernen (p. 12)
Smarte Komunen - Lebenslanges und individuelles Lernen (p. 12)Smarte Komunen - Lebenslanges und individuelles Lernen (p. 12)
Smarte Komunen - Lebenslanges und individuelles Lernen (p. 12)Yvonne Maier
 
WERTSCHAFFEND BERICHTEN
WERTSCHAFFEND BERICHTENWERTSCHAFFEND BERICHTEN
WERTSCHAFFEND BERICHTENSabine Ilger
 
Moderne budgetierung fundamente_final
Moderne budgetierung fundamente_finalModerne budgetierung fundamente_final
Moderne budgetierung fundamente_finalICV_eV
 
Moderne budgetierung integration
Moderne budgetierung integrationModerne budgetierung integration
Moderne budgetierung integrationICV_eV
 
Ch tagung 2010
Ch tagung 2010Ch tagung 2010
Ch tagung 2010aloahe2
 
Wi de04 betriebswirtschaftslehre02
Wi de04 betriebswirtschaftslehre02Wi de04 betriebswirtschaftslehre02
Wi de04 betriebswirtschaftslehre02IlonaRiesen
 
Sustainability reporting
Sustainability reportingSustainability reporting
Sustainability reportingMooreInteraudit
 
Unternehmensschieflagen vermeiden
Unternehmensschieflagen vermeidenUnternehmensschieflagen vermeiden
Unternehmensschieflagen vermeidenMichael Danisch
 
SAP Real Estate Management Solutions Sopra Steria Consulting
SAP Real Estate Management Solutions Sopra Steria ConsultingSAP Real Estate Management Solutions Sopra Steria Consulting
SAP Real Estate Management Solutions Sopra Steria ConsultingSopra Steria Consulting
 
Veränderung in Unternehmen am Beispiel von ITSM-Projekten
Veränderung in Unternehmen am Beispiel von ITSM-ProjektenVeränderung in Unternehmen am Beispiel von ITSM-Projekten
Veränderung in Unternehmen am Beispiel von ITSM-Projektenpro accessio GmbH & Co. KG
 
Dr. Petra Schneidewind: Controlling im Kulturbetrieb. Eine betriebswirtschaft...
Dr. Petra Schneidewind: Controlling im Kulturbetrieb. Eine betriebswirtschaft...Dr. Petra Schneidewind: Controlling im Kulturbetrieb. Eine betriebswirtschaft...
Dr. Petra Schneidewind: Controlling im Kulturbetrieb. Eine betriebswirtschaft...Raabe Verlag
 
Einheitliche Standards schaffen
Einheitliche Standards schaffenEinheitliche Standards schaffen
Einheitliche Standards schaffenFlorian Harig
 
2.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 20202.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 2020Markus Hammele
 

Ähnlich wie Kurt Eichler, Lothar Welsch: Ein städtischer Eigenbetrieb als Kulturholding. Am Beispiel der Kulturbetriebe Dortmund (20)

Dienste und it governance in der bundesverwaltung bedarf nutzen potenzial
Dienste und it governance in der bundesverwaltung bedarf nutzen potenzialDienste und it governance in der bundesverwaltung bedarf nutzen potenzial
Dienste und it governance in der bundesverwaltung bedarf nutzen potenzial
 
mod_FA_Whitepaper_final
mod_FA_Whitepaper_finalmod_FA_Whitepaper_final
mod_FA_Whitepaper_final
 
Kommunale Steuerung
Kommunale SteuerungKommunale Steuerung
Kommunale Steuerung
 
Werte management in_der_immobilienwirtschaft
Werte management in_der_immobilienwirtschaftWerte management in_der_immobilienwirtschaft
Werte management in_der_immobilienwirtschaft
 
Smarte Komunen - Lebenslanges und individuelles Lernen (p. 12)
Smarte Komunen - Lebenslanges und individuelles Lernen (p. 12)Smarte Komunen - Lebenslanges und individuelles Lernen (p. 12)
Smarte Komunen - Lebenslanges und individuelles Lernen (p. 12)
 
WERTSCHAFFEND BERICHTEN
WERTSCHAFFEND BERICHTENWERTSCHAFFEND BERICHTEN
WERTSCHAFFEND BERICHTEN
 
Businessplanung die Investoren überzeugt
Businessplanung die Investoren überzeugtBusinessplanung die Investoren überzeugt
Businessplanung die Investoren überzeugt
 
Moderne budgetierung fundamente_final
Moderne budgetierung fundamente_finalModerne budgetierung fundamente_final
Moderne budgetierung fundamente_final
 
Trendpapier Projektmanagem. 2015
Trendpapier Projektmanagem. 2015 Trendpapier Projektmanagem. 2015
Trendpapier Projektmanagem. 2015
 
Moderne budgetierung integration
Moderne budgetierung integrationModerne budgetierung integration
Moderne budgetierung integration
 
Ch tagung 2010
Ch tagung 2010Ch tagung 2010
Ch tagung 2010
 
Wi de04 betriebswirtschaftslehre02
Wi de04 betriebswirtschaftslehre02Wi de04 betriebswirtschaftslehre02
Wi de04 betriebswirtschaftslehre02
 
Sustainability reporting
Sustainability reportingSustainability reporting
Sustainability reporting
 
Unternehmensschieflagen vermeiden
Unternehmensschieflagen vermeidenUnternehmensschieflagen vermeiden
Unternehmensschieflagen vermeiden
 
SAP Real Estate Management Solutions Sopra Steria Consulting
SAP Real Estate Management Solutions Sopra Steria ConsultingSAP Real Estate Management Solutions Sopra Steria Consulting
SAP Real Estate Management Solutions Sopra Steria Consulting
 
Veränderung in Unternehmen am Beispiel von ITSM-Projekten
Veränderung in Unternehmen am Beispiel von ITSM-ProjektenVeränderung in Unternehmen am Beispiel von ITSM-Projekten
Veränderung in Unternehmen am Beispiel von ITSM-Projekten
 
Dr. Petra Schneidewind: Controlling im Kulturbetrieb. Eine betriebswirtschaft...
Dr. Petra Schneidewind: Controlling im Kulturbetrieb. Eine betriebswirtschaft...Dr. Petra Schneidewind: Controlling im Kulturbetrieb. Eine betriebswirtschaft...
Dr. Petra Schneidewind: Controlling im Kulturbetrieb. Eine betriebswirtschaft...
 
Einheitliche Standards schaffen
Einheitliche Standards schaffenEinheitliche Standards schaffen
Einheitliche Standards schaffen
 
SAP PPM - Projektportfolio im Blick
SAP PPM - Projektportfolio im BlickSAP PPM - Projektportfolio im Blick
SAP PPM - Projektportfolio im Blick
 
2.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 20202.1. Handlungsprinzipien 2020
2.1. Handlungsprinzipien 2020
 

Mehr von Raabe Verlag

Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Raabe Verlag
 
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebDr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebRaabe Verlag
 
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebDavid Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebRaabe Verlag
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungRaabe Verlag
 
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragDr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragRaabe Verlag
 
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstProf. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstRaabe Verlag
 
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRobert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRaabe Verlag
 
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingStephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingRaabe Verlag
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortRaabe Verlag
 
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenPeter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenRaabe Verlag
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneRaabe Verlag
 
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitOliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitRaabe Verlag
 
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftMarkus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftRaabe Verlag
 
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Raabe Verlag
 
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Raabe Verlag
 
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerUlrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerRaabe Verlag
 
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Raabe Verlag
 
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Raabe Verlag
 
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Raabe Verlag
 
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Raabe Verlag
 

Mehr von Raabe Verlag (20)

Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
 
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebDr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
 
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebDavid Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
 
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragDr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
 
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstProf. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
 
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRobert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
 
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingStephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
 
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenPeter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
 
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitOliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
 
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftMarkus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
 
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
 
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
 
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerUlrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
 
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
 
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
 
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
 
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
 

Kurt Eichler, Lothar Welsch: Ein städtischer Eigenbetrieb als Kulturholding. Am Beispiel der Kulturbetriebe Dortmund

  • 1. Organisation und Personal E 2.1 Organisationsentwicklung Ein städtischer Eigenbetrieb als Kulturholding Am Beispiel der Kulturbetriebe Dortmund Kurt Eichler, Lothar Welsch Seit vielen Jahren ist der Eigenbetrieb für einzelne Kultureinrichtungen in kommunaler Träger- schaft ein bewährtes Betriebsmodell. Eigenbetriebe arbeiten wie Wirtschaftsunternehmen auf der Grundlage des kaufmännischen Rechnungswesens, einer Gewinn- und Verlust-Rechnung sowie einer jährlichen Bilanz. Sie sind jedoch in die demokratisch legitimierten Steuerungs- und Ent- scheidungsstrukturen von Rat und Verwaltungsführung einer Gemeinde integriert. Eigenbetriebe werden institutionell und haushaltsmäßig als kommunales Sondervermögen geführt. Wegen dieser Einbindung in öffentlich-rechtliche Strukturen ist dieses Organisationsmodell so attraktiv, wenn für öffentliche Einrichtungen und Dienstleistungen mehr Wirtschaftlichkeit und Effizienz erreicht wer- den sollen. Im Rahmen der Verwaltungsreform und verbunden mit der Einführung neuer Steue- rungselemente ist in der Dortmunder Kulturverwaltung 1995 ein Organisationsmodell entwi-ckelt worden, das mittlerweile 12 unterschiedliche Kultureinrichtungen unter dem gemeinsamen Dach eines Eigenbetriebes zusammenführt: die „Kulturbetriebe Dortmund“. Die Erfahrungen mit dieser Kulturholding sind insgesamt positiv, sodass zwischenzeitlich auch andere Städte diese Betriebs- form nachvollzogen haben. Gliederung Seite 1. Problemaufriss 2 2. Allgemeine Rahmenbedingungen des Eigenbetriebes 2 3. Optionen für das Eigenbetriebsmodell in Dortmund 4 4. Bündelung der bisherigen Ämter und Institute im Eigenbetrieb 5 5. Innerbetriebliche Organisation 7 6. Wirtschaftsplan und Finanzsteuerung 9 7. Berichtswesen und Außenorientierung 11 8. Mitarbeiterstruktur 13 9. Verhältnis des Eigenbetriebes zur Stadt 14 10. Erfolgskontrolle, Kundenorientierung und Qualitätsmanagement 16 11. Ausblick 17 1
  • 2. E 2.1 Organisation und Personal Organisationsentwicklung 1. Problemaufriss Einbindung in Das klassische Instrument, um im Rahmen der Kommunalverwaltung kommunalpolitische privatwirtschaftliche Steuerungsmechanismen einzuführen, ist seit Willensbildung vielen Jahren der Eigenbetrieb. Diese Rechtsform bedeutet jedoch keine Privatisierung im kommerziellen Sinne, denn der Eigenbetrieb bleibt kommunales Eigentum und ist als Teil der Verwaltung in die vorhandenen Steuerungs- und Entscheidungsstrukturen von Rat und Verwaltungsführung der Gemeinde integriert. Diese Einbindung in öffentlich-rechtliche Strukturen macht den Eigenbetrieb so attraktiv, wenn für öffentliche Einrichtungen und Dienstleistungen mehr Wirt- schaftlichkeit und Effizienz erreicht werden sollen. Er verbindet den politischen Willensbildungsprozess im Rat und seinen Ausschüssen mit einer Wirtschaftsführung, die auf der Grundlage des kaufmänni- schen Rechnungswesens den Kapitalgesellschaften vergleichbar ist. Zielsetzungen und Schwerpunkte der Kulturarbeit, Investitionen oder auch anstehende Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen und ihre Fol- gen sind öffentliche kulturpolitische Themen. In anderen Rechtsfor- men, so der Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) oder der GmbH finden solche kulturpolitischen Grundsatzdebatten allenfalls halb öffentlich statt. 2. Allgemeine Rahmenbedingungen des Eigenbetriebes Eigenbetriebs- Die Eigenbetriebsverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen – und verordnung dies ist in anderen Bundesländern vergleichbar geregelt – legt die wichtigsten Eckpunkte für diese Betriebsform fest. Eigenbetriebe ha- ben keine eigene Rechtspersönlichkeit. Sie werden von einer Betriebs- leitung selbstständig geleitet, der die laufende Betriebsführung auch in wirtschaftlicher Hinsicht obliegt. In Abgrenzung zur klassischen „Äm- terorganisation“ entscheidet die Leitung also nicht nur über Inhalte und Programme, sondern im Rahmen des gewährten Zuschusses auch über die zur Aufgabenerledigung notwendigen personellen und finan- ziellen Ressourcen und über Gebäude, sofern dem Eigenbetrieb dieses Betriebsvermögen übertragen wurde. Der Rat der Gemeinde bestellt die Betriebsleitung und ist für den Beschluss über den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes zuständig. Ein Betriebsausschuss übernimmt – zum Teil treuhändlerisch für den Rat – bestimmte Kontroll- und Ent- scheidungsfunktionen. Die Mitarbeiter – Beamte und Beschäftigte – bleiben bzw. sind Mitarbeiter der Gemeinde. Der Bürgermeister ist weiterhin ihr Dienstvorgesetzter. Damit besteht auch unter den Bedin- gungen des Eigenbetriebes die Möglichkeit des Personalaustausches zwischen dem Eigenbetrieb und der übrigen Verwaltung hinweg. Dies ist insbesondere in der Gründungsphase von unschätzbarem Wert, da den Mitarbeitern die Angst genommen wird, möglicherweise ein ab- 2
  • 3. Organisation und Personal E 2.1 Organisationsentwicklung gesichertes Beschäftigungsverhältnis aufgeben zu müssen. Aber auch im laufenden Betrieb hat sich diese Personalfluktuation sowohl aus gesamtstädtischer wie auch aus Sicht des Betriebes oftmals als sehr hilfreich erwiesen. Bei Bildung des Eigenbetriebes wird das Betriebsvermögen ermittelt Kaufmännische und in einer Eröffnungsbilanz festgehalten. Mit Gründung der Kultur- Wirtschaftsführung betriebe Dortmund wurde entschieden, in das Betriebsvermögen auch die von den Kultureinrichtungen genutzten Grundstücke und Gebäude zu übertragen. Der Wirtschaftsplan ist jährlich aufzustellen und be- steht aus dem Erfolgsplan, dem Vermögensplan und der Stellenüber- sicht. Finanzwesen und Kostenrechnung folgen den Regeln der kauf- männischen doppelten Buchführung. Vierteljährlich legt die Werklei- tung dem Bürgermeister und dem Betriebsausschuss Zwischenberichte über die wirtschaftliche Entwicklung des Betriebes vor. Am Schluss eines jeden Wirtschaftsjahres ist ein Jahresabschluss aufzustellen, der aus der Bilanz, der Gewinn- und Verlust-Rechnung sowie dem Lage- bericht der Geschäftsleitung besteht und der dem Jahresabschluss der großen Kapitalgesellschaften entsprechen muss. Über die Pflichtbe- standteile des Berichtswesens nach der Eigenbetriebsverordnung hi- naus werden durch die bestehende Einbindung in die kommunalen Verwaltungsstrukturen dem Betrieb in der Regel weitere Berichts- pflichten auferlegt, wie in Dortmund durch die Verpflichtung, die sich z. B. aus dem Abschluss von fachlich ausgerichteten Zielvereinbarun- gen mit dem Bürgermeister oder den Beigeordneten ergeben. Die Eckpunkte für den Eigenbetrieb machen deutlich, dass diese Neues Rechtsform ursprünglich und in erster Linie für wirtschaftliche Unter- Steuerungsmodell nehmen der Gemeinde (z. B. Verkehrs- und Versorgungsbetriebe) ge- dacht war. Im Zusammenhang mit der Verwaltungsreform und neuen Steuerungsmodellen sind allerdings Eigenbetriebe auch in dafür auf den ersten Blick eher untypischen Bereichen der Kommunen entstan- den, etwa im Bau- und Grünflächenbereich, in kommunalen Rechen- zentren, in der Wirtschaftsförderung, aber auch im Theater, wo die Kommunale Gemeinschaftsstelle bereits im Jahr 1989 unter den Ge- sichtspunkten einer effektiveren Kostensteuerung und als Modell für die Verselbstständigung des Theaterbetriebes eine eigenbetriebsähnli- che Beispielsform vorgeschlagen hat. Der Grund hierfür mag darin liegen, dass diese Rechtsform der Betriebsleitung alle Möglichkeiten des betriebswirtschaftlichen Handelns bietet, andererseits die Einrich- tung nicht aus den kommunalen Entscheidungsstrukturen entlässt. Das Land Nordrhein-Westfalen hat dieser Entwicklung in der Neufassung der Eigenbetriebsverordnung (2004) auch durch eine betriebswirt- schaftlichere Terminologie Rechnung getragen, als in der bisherigen Fassung (z. B. Betriebsleitung und Betriebsausschuss statt Werklei- tung und Werksausschuss). 3
  • 4. E 2.1 Organisation und Personal Organisationsentwicklung Dennoch ist im Kulturbereich die Rechtsform des Eigenbetriebes bis- lang eher die Ausnahme als die Regel, obwohl nach dem Vorbild der Kulturbetriebe Dortmund eine Reihe von vergleichbaren Einrichtun- gen entstanden sind, vornehmlich in Nordrhein-Westfalen und in den neuen Bundesländern. 3. Optionen für das Eigenbetriebsmodell in Dortmund Mit der Gründung des Eigenbetriebes Kulturbetriebe Dortmund zum 1. Januar 1995 hat die Stadt Dortmund im Rahmen der Kulturverwal- tungsreform bundesweit erstmalig ein Modellprojekt realisiert, das den kommunalen Kultureinrichtungen bei der Bewältigung der anste- henden finanziellen Konsolidierungsmaßnahmen auf der Basis von Budgetierung und organisatorischer Verselbstständigung neue, eigene Handlungsmöglichkeiten eröffnen sollte. Hintergrund für diesen Schritt waren die seit Anfang der 90er-Jahre greifenden und fremdbestimmten (Einzel-) Sparmaßnamen wie lineare Haushaltskürzun- gen, Streichung von Angeboten, Schließung von Einrichtungsteilen oder Wiederbeset- zungs- und Einstellungssperren, die die Funk- tionsfähigkeit der Kulturinstitute langsam, Organisationsmodell Eigenbetrieb aber nachhaltig bedrohten. Das Organisationsmodell des Eigenbetriebes Vor der Entscheidung für den Eigenbetrieb empfiehlt sich, weil es die bewährten Strukturen wurden andere Betriebsformen diskutiert, vor kommunaler Entscheidungsprozesse verbindet allem die GmbH und der optimierte Regiebe- mit der Möglichkeit, auf der Basis des kaufmän- trieb. Beide Organisationsmodelle wurden nischen Rechnungswesens zu wirtschaften und verworfen: die GmbH wegen des drohenden zielorientiert Leitungsentscheidungen zu treffen Verlustes an Öffentlichkeit bei Willensbil- und umzusetzen. Dabei werden die Kulturbe- dungs- und Entscheidungsprozessen, da Dis- triebe von den verwaltungsweiten Sparzielen kussionen und Entscheidungsfindungen im zwar nicht ausgenommen, können jedoch den Aufsichtsrat einer GmbH auch für den Rat und notwendigen Konsolidierungsprozess eigenver- seine Ausschüsse nicht die für den kulturpoli- antwortlich, bedarfsgerechter, effizienter sowie tischen Diskurs oft notwendige Offenheit und orientiert an operativen Erfordernissen gestalten. demokratisch legitimierte Basis gewährleisten. Auch wurde und wird mit der GmbH oftmals die Erwartung verbunden, durch Abkopplung vom Vergütungs- und Entlohnungssystem des öffentlichen Dienstes finanzielle Gestaltungsspielräume zulasten der Beschäftigten zu nutzen. Dies war nicht Ziel des Dortmunder Re- formmodells. Der optimierte Regiebetrieb ist demgegenüber keine eigenständige Rechtsform. Vielmehr ist er wie der Regiebetrieb in die städtische Verwaltungsorganisation und den Haushalt eingebunden, sorgt jedoch durch zusätzliche betriebswirtschaftliche Instrumentarien, wie der Kosten- und Leistungsrechnung, für mehr Transparenz und 4