SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 24
Workshop
Learning Analytics
GRADE Centre
Johann-Wolfgang Goethe Universität Frankfurt
Wolfgang Greller (PH Wien)
16.-17. Mai 2019
Sechs Dimensionen von LA
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
2
Stakeholders
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
3
Wen würden Sie als STAKEHOLDER im Learning
Analytics Prozess bezeichnen?
Auch: Kommerzielle Service Provider und Automatisierte Agenten
können als Stakeholder/Data Clients fungieren.
Data Controller = Verwalter/Manager der Datenbank (muss nicht der
Data Client sein)
Prinzipiell 2 Typen:
- Data Subjects
- Data Clients
Data Subjects
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
4
Unterliegen dem Datenschutz!
Klassisches Student – Lehrer Verhältnis basiert auf
konventionellem Vertrauen („learning contract“)
Zu beachten:
Gruppenaktivitäten oder Beobachtungsszenarien (im virtuellen
Klassenzimmer): Studentendaten auch für andere sichtbar.
Data Clients
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
5
Sind die Nutznießer der LA Informationen.
Zu beachten:
Data Clients haben oft die „Obligation to act“
- das wirft auch ethische Fragen auf!
Sonderfall
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
6
Data Subject = Data Client
• SRL oder Reflexive Szenarien
• Quantified Self
• Lehrerfolg spiegelt sich in Studierendenzahlen
(implizit)
Stakeholders
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
7
Zur Identifikation von Stakeholdern müssen
wir die Zweckorientierung des LA Systems
und der LA Fragestellung kennen.
z.B. Lehr/Lernverbesserungen,
Personalentwicklung/Personalmanagement,
Studienfinanzierung, Kommerzielle Zwecke?
Learning Analytics Stakeholders
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
8
(Greller & Drachsler, 2012)
Learning Networks
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
9
Neben klassischer Bildungshierarchie
auch andere Flow Modelle
• Peer Assessment
• Peer Netzwerke
• MOOCs
• Akademische Veröffentlichungsprozesse (double
blind peer reviews) – Reviewer feedback
Auch: Computer Agenten – Entscheidungen zugunsten des Lernenden
oder Event auslösen: Erinnerung, Lern-Empfehlung, etc.
Learning Analytics vs. Academic
Analytics
LA betrachtet den Lernprozess, AcA wendet Business Intelligence
Techniken an, mit dem Ziel “Werte” zu schaffen für die Institution,
Managers und Policy Makers (Long & Siemens, 2011)
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
10
Fragen? Diskussion?
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
11
Sechs Dimensionen von LA
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
12
Ziele und Zweck
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
13
Zwei wesentliche Ansätze:
• Reflexion über Stand der Dinge
• Vorhersagen, Prognosen, Zukunftshinweise,
Empfehlungen, Warnungen
Reflexion
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
14
(Greller & Drachsler, 2012)
Reflexion
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
15
Wie können LA Daten reflexiv genutzt
werden?
• Status
• (Historische) Entwicklung – Lernfortschritt
• Synchrone Positionierung (Vergleich mit anderen
oder zu Lernzielen)
• Effizienzmessung
• Reflexion Amplifiers
Quantified Self
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
16
• Selbstbeobachtung mittels persönlicher Informationssysteme
• Kritische Selbstevaluierung (im Vergleich mit anderen)
(Wolf, 2005)
Quantified Self
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
17
• Selbstbeobachtung und Reaktion auf eigene Leistungsdaten,
z.B. Vokabeltestprogramm oder Zeitnehmung
• Meist genutzt für Handlungsänderungen: Rauchen,
Gewichtskontrolle, Fitness, Schlafmessung usw.
• Lerner nehmen Fortschritt und Erfolg selbst in die Hand
• Reflexion, Kontext und Instrumente sind entscheidend
Reflexion Amplifiers
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
18
Reflexion Amplifiers sind fokussierte Dateninfos, die
zur Reflexion des eigenen Verhaltens oder Lernens
anregen sollen.
z.B. Apple Screen Time, Lerntagebuch, Feedback Loops
Reflexion Amplifiers
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
19
Beispiel: Apple Screen Time
• Keine Wertung: Selbstevaluierung gefordert
• Keine Folgeaktion: Selbstreaktion gefordert
Dashboards
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
20
• Keine Wertung: Selbstevaluierung gefordert
• Keine Folgeaktion: Selbstreaktion gefordert
Kann aber auch Reaktionen und Wertungen enthalten: z.B.
Klassendurchschnitt, Lernfort- oder Rückschritt
Folgeaktion kann über Mediator erfolgen (Lehrer/Lernhilfe/Intelligente
Systeme)
Meist über Visualisierung dargestellte Zusammenfassung kürzlicher
Aktivitäten. Meist als Reflexion Amplifier umgesetzt.
z.B. Forumbeiträge, Uploads, Quizergebnisse, Log-Zeiten
Vorhersagen
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
21
Wo machen Learning Analytics Vorhersagen Sinn?
Empfehlungen (Recommender Systeme):
• Lernmaterialien
• Peers, Lernhilfe
• Lernpfad oder Lernaktivität
• Serendipitous Learning
Warnungen (Prognostics):
• Lernanschluss zu Kurs/Peers verloren
• Drop-Out Gefahr
• Psycho-Emotionale Extreme (Suizid?)
Wahrscheinlichkeit des Eintretens beachten: 90% (ggü Höhe des Risikos)
z.B.(1) 30% der Studis melden sich nach 3 Wochen vom Kurs ab
z.B.(2) 0,2% der Studis vertreten extremistische Ansichten
Vorhersagen
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
22
Analog-Beispiel Amazon
Empfehlungen basierend auf:
• Eigener Historie
• Fremdhistorie (Browserpfad)
• Produkttyp, Produktähnlichkeit
• Verfügbarkeit
• Zufallsprinzip! (zum Entdecken ungeahnter Produkte)
Reihung z.T. nach:
• Aufrufhäufigkeit (Beliebtheit)
• Produktbewertung
• Händlerbewertung
• Novitätsgrad (neueste Produkte zuerst)
• Emotionalität? (Sentimentanalyse der Bewertung)
Vorhersagen
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
23
ABER: Lernen ist ein komplexer Prozess!!!
Vorsicht bei eindimensionalen Vorhersagen aus Daten!
Modellierung von Lernern und Lernprozessen
Profiling
- kann u.a. zu besseren adaptiven Lernservices führen
- derzeit viele Hoffnungen auf automatisierte
Entscheidungsprozesse zu Lernpfaden usw.
(Effizienzgewinne? oder Enteignung?)
Fragen? Diskussion?
W. Greller
2019
Workshop Learning Analytics
24

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 2 FRANKFURT 2019

Vortrag Theorie U in der Praxis
Vortrag Theorie U in der PraxisVortrag Theorie U in der Praxis
Vortrag Theorie U in der PraxisMichael Wyrsch
 
Information scil Innovationskreis "Digitale Transformation"
Information scil Innovationskreis "Digitale Transformation"Information scil Innovationskreis "Digitale Transformation"
Information scil Innovationskreis "Digitale Transformation"scil CH
 
Google Analytics: Erweiterte und Benutzerdefinierte Segmente
Google Analytics: Erweiterte und Benutzerdefinierte SegmenteGoogle Analytics: Erweiterte und Benutzerdefinierte Segmente
Google Analytics: Erweiterte und Benutzerdefinierte Segmente121WATT GmbH
 
Evaluation von E-Learning in Unternehmen – Erfolg erfolgreich messen.
Evaluation von E-Learning in Unternehmen – Erfolg erfolgreich messen. Evaluation von E-Learning in Unternehmen – Erfolg erfolgreich messen.
Evaluation von E-Learning in Unternehmen – Erfolg erfolgreich messen. Johannes Moskaliuk
 
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 3 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 3 FRANKFURT 2019Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 3 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 3 FRANKFURT 2019Wolfgang Greller
 
Trm strategie agilität_chro_dialog_strim_vortrag_final
Trm strategie agilität_chro_dialog_strim_vortrag_finalTrm strategie agilität_chro_dialog_strim_vortrag_final
Trm strategie agilität_chro_dialog_strim_vortrag_finalSTRIMgroup
 
03 dressler
03   dressler03   dressler
03 dressleraloahe2
 
03 dressler
03   dressler03   dressler
03 dressleraloahe2
 
Learning Analytics mit Daten mathematischer Tests
Learning Analytics mit Daten mathematischer TestsLearning Analytics mit Daten mathematischer Tests
Learning Analytics mit Daten mathematischer Testsi_dahn
 
Den Anforderungen gerecht werden - Das Kompetenzmodell für Controller
Den Anforderungen gerecht werden - Das Kompetenzmodell für Controller Den Anforderungen gerecht werden - Das Kompetenzmodell für Controller
Den Anforderungen gerecht werden - Das Kompetenzmodell für Controller Alexander Goettling
 
32. Community-training - empfehlungsbund - light sax
32. Community-training - empfehlungsbund - light sax32. Community-training - empfehlungsbund - light sax
32. Community-training - empfehlungsbund - light saxCommunity MINTsax.de
 
32. Community-Training empfehlungsbund
32. Community-Training empfehlungsbund32. Community-Training empfehlungsbund
32. Community-Training empfehlungsbundofficesax
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1Sandra Schön (aka Schoen)
 
Hat E-Learning im Social Business-Zeitalter eine Zukunft
Hat E-Learning im Social Business-Zeitalter eine ZukunftHat E-Learning im Social Business-Zeitalter eine Zukunft
Hat E-Learning im Social Business-Zeitalter eine ZukunftJoachim Niemeier
 
ePortfolios als Reflexions- und Prüfungsinstrument
ePortfolios als Reflexions- und PrüfungsinstrumentePortfolios als Reflexions- und Prüfungsinstrument
ePortfolios als Reflexions- und PrüfungsinstrumentMichael Eichhorn
 
Ampeltool 2010 DE kurz
Ampeltool 2010 DE kurzAmpeltool 2010 DE kurz
Ampeltool 2010 DE kurzmichir
 
The Lean Startup - Growth Hacking, Traction
The Lean Startup - Growth Hacking, TractionThe Lean Startup - Growth Hacking, Traction
The Lean Startup - Growth Hacking, TractionDr. Judith Grummer
 
Mit Scrum4Schools die Hochschullehre revolutionieren
Mit Scrum4Schools die Hochschullehre revolutionierenMit Scrum4Schools die Hochschullehre revolutionieren
Mit Scrum4Schools die Hochschullehre revolutionierenborisgloger consulting GmbH
 

Ähnlich wie Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 2 FRANKFURT 2019 (20)

Vortrag Theorie U in der Praxis
Vortrag Theorie U in der PraxisVortrag Theorie U in der Praxis
Vortrag Theorie U in der Praxis
 
Information scil Innovationskreis "Digitale Transformation"
Information scil Innovationskreis "Digitale Transformation"Information scil Innovationskreis "Digitale Transformation"
Information scil Innovationskreis "Digitale Transformation"
 
Google Analytics: Erweiterte und Benutzerdefinierte Segmente
Google Analytics: Erweiterte und Benutzerdefinierte SegmenteGoogle Analytics: Erweiterte und Benutzerdefinierte Segmente
Google Analytics: Erweiterte und Benutzerdefinierte Segmente
 
Evaluation von E-Learning in Unternehmen – Erfolg erfolgreich messen.
Evaluation von E-Learning in Unternehmen – Erfolg erfolgreich messen. Evaluation von E-Learning in Unternehmen – Erfolg erfolgreich messen.
Evaluation von E-Learning in Unternehmen – Erfolg erfolgreich messen.
 
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 3 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 3 FRANKFURT 2019Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 3 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 3 FRANKFURT 2019
 
Trm strategie agilität_chro_dialog_strim_vortrag_final
Trm strategie agilität_chro_dialog_strim_vortrag_finalTrm strategie agilität_chro_dialog_strim_vortrag_final
Trm strategie agilität_chro_dialog_strim_vortrag_final
 
03 dressler
03   dressler03   dressler
03 dressler
 
03 dressler
03   dressler03   dressler
03 dressler
 
Learning Analytics mit Daten mathematischer Tests
Learning Analytics mit Daten mathematischer TestsLearning Analytics mit Daten mathematischer Tests
Learning Analytics mit Daten mathematischer Tests
 
Den Anforderungen gerecht werden - Das Kompetenzmodell für Controller
Den Anforderungen gerecht werden - Das Kompetenzmodell für Controller Den Anforderungen gerecht werden - Das Kompetenzmodell für Controller
Den Anforderungen gerecht werden - Das Kompetenzmodell für Controller
 
32. Community-training - empfehlungsbund - light sax
32. Community-training - empfehlungsbund - light sax32. Community-training - empfehlungsbund - light sax
32. Community-training - empfehlungsbund - light sax
 
32. Community-Training empfehlungsbund
32. Community-Training empfehlungsbund32. Community-Training empfehlungsbund
32. Community-Training empfehlungsbund
 
32. Community Training
32. Community Training32. Community Training
32. Community Training
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
 
Hat E-Learning im Social Business-Zeitalter eine Zukunft
Hat E-Learning im Social Business-Zeitalter eine ZukunftHat E-Learning im Social Business-Zeitalter eine Zukunft
Hat E-Learning im Social Business-Zeitalter eine Zukunft
 
Kolloquium
KolloquiumKolloquium
Kolloquium
 
ePortfolios als Reflexions- und Prüfungsinstrument
ePortfolios als Reflexions- und PrüfungsinstrumentePortfolios als Reflexions- und Prüfungsinstrument
ePortfolios als Reflexions- und Prüfungsinstrument
 
Ampeltool 2010 DE kurz
Ampeltool 2010 DE kurzAmpeltool 2010 DE kurz
Ampeltool 2010 DE kurz
 
The Lean Startup - Growth Hacking, Traction
The Lean Startup - Growth Hacking, TractionThe Lean Startup - Growth Hacking, Traction
The Lean Startup - Growth Hacking, Traction
 
Mit Scrum4Schools die Hochschullehre revolutionieren
Mit Scrum4Schools die Hochschullehre revolutionierenMit Scrum4Schools die Hochschullehre revolutionieren
Mit Scrum4Schools die Hochschullehre revolutionieren
 

Mehr von Wolfgang Greller

Learning Analytics for Learning
Learning Analytics for LearningLearning Analytics for Learning
Learning Analytics for LearningWolfgang Greller
 
Learning Analytics for Self-Regulated Learning (2019)
Learning Analytics for Self-Regulated Learning (2019)Learning Analytics for Self-Regulated Learning (2019)
Learning Analytics for Self-Regulated Learning (2019)Wolfgang Greller
 
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 5 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 5 FRANKFURT 2019Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 5 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 5 FRANKFURT 2019Wolfgang Greller
 
Learning Analytics for SRL
Learning Analytics for SRLLearning Analytics for SRL
Learning Analytics for SRLWolfgang Greller
 
Jane Austen & the Belly of the Beast: OER and Neoliberalism (2017)
Jane Austen & the Belly of the Beast: OER and Neoliberalism (2017)Jane Austen & the Belly of the Beast: OER and Neoliberalism (2017)
Jane Austen & the Belly of the Beast: OER and Neoliberalism (2017)Wolfgang Greller
 
LAK16 privacy and analytics (2016)
LAK16 privacy and analytics (2016)LAK16 privacy and analytics (2016)
LAK16 privacy and analytics (2016)Wolfgang Greller
 
Jane Austen and the Belly of the Beast Part 2: Language and Power (2015)
Jane Austen and the Belly of the Beast Part 2: Language and Power (2015)Jane Austen and the Belly of the Beast Part 2: Language and Power (2015)
Jane Austen and the Belly of the Beast Part 2: Language and Power (2015)Wolfgang Greller
 
Fragmented Information Worlds (2014)
Fragmented Information Worlds (2014)Fragmented Information Worlds (2014)
Fragmented Information Worlds (2014)Wolfgang Greller
 
Competence Enrichment of OERs in OpenScout (2012)
Competence Enrichment of OERs in OpenScout (2012)Competence Enrichment of OERs in OpenScout (2012)
Competence Enrichment of OERs in OpenScout (2012)Wolfgang Greller
 
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)Wolfgang Greller
 
Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)Wolfgang Greller
 
Technology Enhanced Learning (2011)
Technology Enhanced Learning (2011)Technology Enhanced Learning (2011)
Technology Enhanced Learning (2011)Wolfgang Greller
 
OERs and the University (2011)
OERs and the University (2011)OERs and the University (2011)
OERs and the University (2011)Wolfgang Greller
 
Tools for Distributed Collaborative Product Innovation (2009)
Tools for Distributed Collaborative Product Innovation (2009)Tools for Distributed Collaborative Product Innovation (2009)
Tools for Distributed Collaborative Product Innovation (2009)Wolfgang Greller
 
How to Create Regional e-Learning Networks (2008)
How to Create Regional e-Learning Networks (2008)How to Create Regional e-Learning Networks (2008)
How to Create Regional e-Learning Networks (2008)Wolfgang Greller
 
Teaching Using Videoconferenceing (2001)
Teaching Using Videoconferenceing (2001)Teaching Using Videoconferenceing (2001)
Teaching Using Videoconferenceing (2001)Wolfgang Greller
 
Language Technologies for Lifelong Learning (2010)
Language Technologies for Lifelong Learning (2010)Language Technologies for Lifelong Learning (2010)
Language Technologies for Lifelong Learning (2010)Wolfgang Greller
 
Eduspaces as an e-Portfolio tool for HE (2007)
Eduspaces as an e-Portfolio tool for HE (2007)Eduspaces as an e-Portfolio tool for HE (2007)
Eduspaces as an e-Portfolio tool for HE (2007)Wolfgang Greller
 

Mehr von Wolfgang Greller (20)

TEASPILS Spike Demo.pptx
TEASPILS Spike Demo.pptxTEASPILS Spike Demo.pptx
TEASPILS Spike Demo.pptx
 
Learning Analytics for Learning
Learning Analytics for LearningLearning Analytics for Learning
Learning Analytics for Learning
 
Learning Analytics for Self-Regulated Learning (2019)
Learning Analytics for Self-Regulated Learning (2019)Learning Analytics for Self-Regulated Learning (2019)
Learning Analytics for Self-Regulated Learning (2019)
 
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 5 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 5 FRANKFURT 2019Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 5 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 5 FRANKFURT 2019
 
Learning Analytics for SRL
Learning Analytics for SRLLearning Analytics for SRL
Learning Analytics for SRL
 
Jane Austen & the Belly of the Beast: OER and Neoliberalism (2017)
Jane Austen & the Belly of the Beast: OER and Neoliberalism (2017)Jane Austen & the Belly of the Beast: OER and Neoliberalism (2017)
Jane Austen & the Belly of the Beast: OER and Neoliberalism (2017)
 
LAK16 privacy and analytics (2016)
LAK16 privacy and analytics (2016)LAK16 privacy and analytics (2016)
LAK16 privacy and analytics (2016)
 
Jane Austen and the Belly of the Beast Part 2: Language and Power (2015)
Jane Austen and the Belly of the Beast Part 2: Language and Power (2015)Jane Austen and the Belly of the Beast Part 2: Language and Power (2015)
Jane Austen and the Belly of the Beast Part 2: Language and Power (2015)
 
Fragmented Information Worlds (2014)
Fragmented Information Worlds (2014)Fragmented Information Worlds (2014)
Fragmented Information Worlds (2014)
 
Competence Enrichment of OERs in OpenScout (2012)
Competence Enrichment of OERs in OpenScout (2012)Competence Enrichment of OERs in OpenScout (2012)
Competence Enrichment of OERs in OpenScout (2012)
 
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)
Entwicklungskonzept für die PH-OÖ (2011)
 
Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)
 
Technology Enhanced Learning (2011)
Technology Enhanced Learning (2011)Technology Enhanced Learning (2011)
Technology Enhanced Learning (2011)
 
OERs and the University (2011)
OERs and the University (2011)OERs and the University (2011)
OERs and the University (2011)
 
Tools for Distributed Collaborative Product Innovation (2009)
Tools for Distributed Collaborative Product Innovation (2009)Tools for Distributed Collaborative Product Innovation (2009)
Tools for Distributed Collaborative Product Innovation (2009)
 
How to Create Regional e-Learning Networks (2008)
How to Create Regional e-Learning Networks (2008)How to Create Regional e-Learning Networks (2008)
How to Create Regional e-Learning Networks (2008)
 
VC IP in Learning
VC IP in LearningVC IP in Learning
VC IP in Learning
 
Teaching Using Videoconferenceing (2001)
Teaching Using Videoconferenceing (2001)Teaching Using Videoconferenceing (2001)
Teaching Using Videoconferenceing (2001)
 
Language Technologies for Lifelong Learning (2010)
Language Technologies for Lifelong Learning (2010)Language Technologies for Lifelong Learning (2010)
Language Technologies for Lifelong Learning (2010)
 
Eduspaces as an e-Portfolio tool for HE (2007)
Eduspaces as an e-Portfolio tool for HE (2007)Eduspaces as an e-Portfolio tool for HE (2007)
Eduspaces as an e-Portfolio tool for HE (2007)
 

Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 2 FRANKFURT 2019

  • 1. Workshop Learning Analytics GRADE Centre Johann-Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Wolfgang Greller (PH Wien) 16.-17. Mai 2019
  • 2. Sechs Dimensionen von LA W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 2
  • 3. Stakeholders W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 3 Wen würden Sie als STAKEHOLDER im Learning Analytics Prozess bezeichnen? Auch: Kommerzielle Service Provider und Automatisierte Agenten können als Stakeholder/Data Clients fungieren. Data Controller = Verwalter/Manager der Datenbank (muss nicht der Data Client sein) Prinzipiell 2 Typen: - Data Subjects - Data Clients
  • 4. Data Subjects W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 4 Unterliegen dem Datenschutz! Klassisches Student – Lehrer Verhältnis basiert auf konventionellem Vertrauen („learning contract“) Zu beachten: Gruppenaktivitäten oder Beobachtungsszenarien (im virtuellen Klassenzimmer): Studentendaten auch für andere sichtbar.
  • 5. Data Clients W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 5 Sind die Nutznießer der LA Informationen. Zu beachten: Data Clients haben oft die „Obligation to act“ - das wirft auch ethische Fragen auf!
  • 6. Sonderfall W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 6 Data Subject = Data Client • SRL oder Reflexive Szenarien • Quantified Self • Lehrerfolg spiegelt sich in Studierendenzahlen (implizit)
  • 7. Stakeholders W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 7 Zur Identifikation von Stakeholdern müssen wir die Zweckorientierung des LA Systems und der LA Fragestellung kennen. z.B. Lehr/Lernverbesserungen, Personalentwicklung/Personalmanagement, Studienfinanzierung, Kommerzielle Zwecke?
  • 8. Learning Analytics Stakeholders W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 8 (Greller & Drachsler, 2012)
  • 9. Learning Networks W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 9 Neben klassischer Bildungshierarchie auch andere Flow Modelle • Peer Assessment • Peer Netzwerke • MOOCs • Akademische Veröffentlichungsprozesse (double blind peer reviews) – Reviewer feedback Auch: Computer Agenten – Entscheidungen zugunsten des Lernenden oder Event auslösen: Erinnerung, Lern-Empfehlung, etc.
  • 10. Learning Analytics vs. Academic Analytics LA betrachtet den Lernprozess, AcA wendet Business Intelligence Techniken an, mit dem Ziel “Werte” zu schaffen für die Institution, Managers und Policy Makers (Long & Siemens, 2011) W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 10
  • 12. Sechs Dimensionen von LA W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 12
  • 13. Ziele und Zweck W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 13 Zwei wesentliche Ansätze: • Reflexion über Stand der Dinge • Vorhersagen, Prognosen, Zukunftshinweise, Empfehlungen, Warnungen
  • 14. Reflexion W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 14 (Greller & Drachsler, 2012)
  • 15. Reflexion W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 15 Wie können LA Daten reflexiv genutzt werden? • Status • (Historische) Entwicklung – Lernfortschritt • Synchrone Positionierung (Vergleich mit anderen oder zu Lernzielen) • Effizienzmessung • Reflexion Amplifiers
  • 16. Quantified Self W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 16 • Selbstbeobachtung mittels persönlicher Informationssysteme • Kritische Selbstevaluierung (im Vergleich mit anderen) (Wolf, 2005)
  • 17. Quantified Self W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 17 • Selbstbeobachtung und Reaktion auf eigene Leistungsdaten, z.B. Vokabeltestprogramm oder Zeitnehmung • Meist genutzt für Handlungsänderungen: Rauchen, Gewichtskontrolle, Fitness, Schlafmessung usw. • Lerner nehmen Fortschritt und Erfolg selbst in die Hand • Reflexion, Kontext und Instrumente sind entscheidend
  • 18. Reflexion Amplifiers W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 18 Reflexion Amplifiers sind fokussierte Dateninfos, die zur Reflexion des eigenen Verhaltens oder Lernens anregen sollen. z.B. Apple Screen Time, Lerntagebuch, Feedback Loops
  • 19. Reflexion Amplifiers W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 19 Beispiel: Apple Screen Time • Keine Wertung: Selbstevaluierung gefordert • Keine Folgeaktion: Selbstreaktion gefordert
  • 20. Dashboards W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 20 • Keine Wertung: Selbstevaluierung gefordert • Keine Folgeaktion: Selbstreaktion gefordert Kann aber auch Reaktionen und Wertungen enthalten: z.B. Klassendurchschnitt, Lernfort- oder Rückschritt Folgeaktion kann über Mediator erfolgen (Lehrer/Lernhilfe/Intelligente Systeme) Meist über Visualisierung dargestellte Zusammenfassung kürzlicher Aktivitäten. Meist als Reflexion Amplifier umgesetzt. z.B. Forumbeiträge, Uploads, Quizergebnisse, Log-Zeiten
  • 21. Vorhersagen W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 21 Wo machen Learning Analytics Vorhersagen Sinn? Empfehlungen (Recommender Systeme): • Lernmaterialien • Peers, Lernhilfe • Lernpfad oder Lernaktivität • Serendipitous Learning Warnungen (Prognostics): • Lernanschluss zu Kurs/Peers verloren • Drop-Out Gefahr • Psycho-Emotionale Extreme (Suizid?) Wahrscheinlichkeit des Eintretens beachten: 90% (ggü Höhe des Risikos) z.B.(1) 30% der Studis melden sich nach 3 Wochen vom Kurs ab z.B.(2) 0,2% der Studis vertreten extremistische Ansichten
  • 22. Vorhersagen W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 22 Analog-Beispiel Amazon Empfehlungen basierend auf: • Eigener Historie • Fremdhistorie (Browserpfad) • Produkttyp, Produktähnlichkeit • Verfügbarkeit • Zufallsprinzip! (zum Entdecken ungeahnter Produkte) Reihung z.T. nach: • Aufrufhäufigkeit (Beliebtheit) • Produktbewertung • Händlerbewertung • Novitätsgrad (neueste Produkte zuerst) • Emotionalität? (Sentimentanalyse der Bewertung)
  • 23. Vorhersagen W. Greller 2019 Workshop Learning Analytics 23 ABER: Lernen ist ein komplexer Prozess!!! Vorsicht bei eindimensionalen Vorhersagen aus Daten! Modellierung von Lernern und Lernprozessen Profiling - kann u.a. zu besseren adaptiven Lernservices führen - derzeit viele Hoffnungen auf automatisierte Entscheidungsprozesse zu Lernpfaden usw. (Effizienzgewinne? oder Enteignung?)