SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
PUBLIC
Thomas Jenewein, SAP Education Business Development Manager
Was ist Machine Learning und welchen Einfluss
hat es auf Corporate Learning?
2PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ
Machine Learning ist der Treiber künstlicher Intelligenz
• Computer & Software lernt von
Daten ohne explizit programmiert
zu werden.
• Maschinen erkennen, lesen,
hören, verstehen und interagieren.
Was ist Machine Learning?
• Big Data (z.B. Netzwerke, Cloud-
Apps, Internet der Dinge, Sensoren)
• Hardware extrem verbessert
(Grafik-Prozessoren [GPU], Multicore)
• Deep Learning Algorithmen
Warum jetzt?
3PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ
Der Versuch einer Einordnung: AI & Machine Learning
OpenSAP MOOC on
Machine Learning
4PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ
Beispiel: Genauigkeit von automatischer Bilderkennung
A dog with ball in its mouth
A skier is jumping over
snow covered hill
Group of seven people
Late 19th-century
architecture
Human performance
95
75
90
85
80
2012 2013 2014 2015 year
100
Performance on image DB “ImageNet”Automated captioning
Accuracy in %
5PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ
Jobangebote nehmen kontinuierlich zu
6PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ
Einsatzgebiete von Machine Learning
Manuell
Machine
Learning
Einfache
Aufgabe
Regelbasiert
Regeln
EinfachKomplex
Klein Groß
Problemausmaß
• Sehr hohes Volumen an Aufgaben
• mit komplexen Regeln und
• unstrukturierten Daten
7PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ
Robotic
Desktop
Automation
Manuelle
Intervention
Robotic
Process
Automation
Digital gesteuert
oder Self-Service
Machine
Learning
statistische
Vorhersagen
Künstliche
Intelligenz
Gesamtkonzept
incl. Robotik,
Logik, NLP..
Treiber Prozess Daten
Analogie Handeln Denken
Ansatz regelbasiert (selbst)lernend
Machine Learning vs Künstliche Intelligenz
8PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ
Arten von Machine Learning variieren je nach Problem & Verfügbarkeit
von Daten
• Algorithmus lernt aus
vorgegebenen Daten
mit Inputs-Outputs
(z.B. Handschrift,
Stimmerkennung, Fragen,
Antwortpaare)
• Erkennung von Regeln
• Vorhersage von Output
bei neuen Daten
• Bsp: Zinssatz, Jahreszeit
 Hauspreis
• Algorithmus lernt durch
Belohnung
• Wenig Daten und
unklarer Output
• In dynamischer Umgebung
• Bsp: Autonomes Fahren
• Algorithmus erzeugt selbst
Trainingsdaten & Modell
• Finden von Mustern &
Verteilungen im Datensatz
– z.B. Clustering oder
Kategorisierung
• Bsp: Exploration
demografischer
Kundendaten
Überwachtes Lernen Unüberwachtes Lernen Verstärkendes Lernen
9PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ
Anwendung von Machine Learning nach 10/20/70
10PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ
Beispiele von SAP Übersetzung von openSAP Kursen (Untertitel)
11PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ
Beispiele von SAP Chatbot in Lerncommunities im SAP Learning Hub
12PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ
Beispiele von SAP Recomendations in SAP SuccessFactors Learning
13PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ
Ausblick: ChatBots & digitale Assistenten
Learning Advisor on SAP Learning Hub
Chatbot advises learners on the best learning journey
SAP CoPilot
Turn Conversations into Actions with SAP CoPilot
Show me actual vs planned
revenues for Canada.
Okay, here is the revenue
analytics of Canada.
Conversational User
Experience (UX) enabling
natural language interaction
Self Learning system using
machine learning functionality
to gain knowledge
Business Context Awareness
understanding the business
situation
14PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ
Ein kompetenzzentrierter Ansatz erkennt die Arbeitsteilung
von “Big Data” & Humankompetenz
4. Mensch versus Maschine in der Kompetenztreppe
Kompetenz 2.Ord.,
Wettbewerbs-
Fähigkeit
Zeichen + Syntax
Daten + Bedeu-
tung
Informa-
tionen + Vernetzung
(Kontext,
Erfahrungen,
Erwartungen)
Wissen + Können
Handlungs-
fähigkeit + Wollen
Handlungs-
bereitschaft + Innovieren
(= MARKT!)
Kompetenz
1. Ord. + Einzigartigkeit,
“besser als
andere”
Mensch
Maschine
Quelle: in Anlehnung an Wissens-Treppe von K. North und Kompetenz-Zwiebel Krüger/Homp
“Nur”
komplizierte,
schematische
Aufgaben
Komplexe
Aufgaben
Schematische
Unterstützung
15PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ
Next Learning goes Artificial Intelligence / Machine Learning
ML Maturity Modell
1. Answer questions/ Onboarding
2. Recommend Content
and Peers
3. Conversational UI/ Chatbot
4. Generate Content/ NLG
5. Individual learner coaching
“Next Learning Initiative goes AI MAP”:
Performance
Support
AI
Chat-
bot
Prescriptive
(Learning Path)
Measurement,
Analytics
Recommended
Content
AI based
augmented,
personalized
Content
Matching
Supporting
Network
Eine Landkarte könnte alle AI-Ansätze im neuen Lernkontext ausweisen …
Monitoring Progress
AI answers
Questions
AI coaches
Learner
Content
Commu-
nication
Colla-
boration
Coor-
dination
Social
Learning
Own
Content
Human
Feedback
Automate
Self-drive
#NextLearning – machen Sie mit bei der
Blogparade!
17PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ
Further Info & Links
• Fachartikel: Der Einfluss von Machine Learning & Künstlicher Intelligenz auf Arbeiten &
Lernen im Unternehmen
• A Future That Works: Automation, Employment, and Productivity, McKinsey & Co., January
2017, http://www.mckinsey.com/global-themes/digital-disruption/harnessing-automation-for-a-
future-that-works
• “How Artificial Intelligence Will Redefine Management,” Harvard Business Review, November
2, 2016, https://hbr.org/2016/11/how-artificial-intelligence-will-redefine-management
• Blog: How do we work and learn in the future?
• OpenSAP MOOC: Machine Learning – incl. realtime translation
• OpenSAP MOOC: Enterprise Deep Learning with TensorFlow
• SAP ML Webseite: http://www.sap.com/ml
• Bots have arrived at SAP Jam (Blog zur Erstellung von Bots in SAP Jam)
• Recast AI: Chatbot Community
Dankeschön! Thomas Jenewein
SAP Deutschland SE & Co. KG
Business Development Manager
thomas.jenewein@sap.com
Further Links
SAP Education on Twitter
SAP Education on Xing
SAP Education on LinkedIn
SAP Education Webinars

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Was ist Machine Learning und welchen Einfluss hat es auf Corporate Learning

Workplace Learning #LnDPRO
Workplace Learning #LnDPROWorkplace Learning #LnDPRO
Workplace Learning #LnDPRO
Thomas Jenewein
 
Learning Experience: Design, Plattformen vom Lerner aus denken
Learning Experience: Design, Plattformen vom Lerner aus denkenLearning Experience: Design, Plattformen vom Lerner aus denken
Learning Experience: Design, Plattformen vom Lerner aus denken
Thomas Jenewein
 
Digitale Kompetenzen - was ist das und wie erwerbe ich sie?
Digitale Kompetenzen - was ist das und wie erwerbe ich sie?Digitale Kompetenzen - was ist das und wie erwerbe ich sie?
Digitale Kompetenzen - was ist das und wie erwerbe ich sie?
Thomas Jenewein
 
#EdTech Neue Technologien im Corporate Learning: Revolution oder Evolution?
#EdTech Neue Technologien im Corporate Learning: Revolution oder Evolution? #EdTech Neue Technologien im Corporate Learning: Revolution oder Evolution?
#EdTech Neue Technologien im Corporate Learning: Revolution oder Evolution?
Thomas Jenewein
 
#EdTech: Neue Technologien im Corporate Learning: Revolution oder Evolution?
#EdTech: Neue Technologien im Corporate Learning: Revolution oder Evolution?#EdTech: Neue Technologien im Corporate Learning: Revolution oder Evolution?
#EdTech: Neue Technologien im Corporate Learning: Revolution oder Evolution?
Thomas Jenewein
 
Informelle, soziale & formelle SAP Education (102070)
Informelle, soziale & formelle SAP Education (102070)Informelle, soziale & formelle SAP Education (102070)
Informelle, soziale & formelle SAP Education (102070)
Thomas Jenewein
 
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?
Thomas Jenewein
 
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d KnowtechPersonalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Thomas Jenewein
 
Meine Top 10 Learning & PKM Tools
Meine Top 10 Learning & PKM ToolsMeine Top 10 Learning & PKM Tools
Meine Top 10 Learning & PKM Tools
Thomas Jenewein
 
Digital Leadership - Vortrag von der Zukunft Personal
Digital Leadership - Vortrag von der Zukunft PersonalDigital Leadership - Vortrag von der Zukunft Personal
Digital Leadership - Vortrag von der Zukunft Personal
Thomas Jenewein
 
Trends im Corporate Learning
Trends im Corporate LearningTrends im Corporate Learning
Trends im Corporate Learning
Thomas Jenewein
 
Lernen im Arbeitsprozess mit Performance Support
Lernen im Arbeitsprozess mit Performance SupportLernen im Arbeitsprozess mit Performance Support
Lernen im Arbeitsprozess mit Performance Support
Thomas Jenewein
 
Agiles Lernen - Input für den Bosch Trainertag
Agiles Lernen - Input für den Bosch TrainertagAgiles Lernen - Input für den Bosch Trainertag
Agiles Lernen - Input für den Bosch Trainertag
Thomas Jenewein
 
Machine Learning
Machine LearningMachine Learning
Machine Learning
Splunk
 
Social Learning & Gamification bei SAP - BITKOM Arbeitskreis
Social Learning & Gamification bei SAP - BITKOM ArbeitskreisSocial Learning & Gamification bei SAP - BITKOM Arbeitskreis
Social Learning & Gamification bei SAP - BITKOM Arbeitskreis
Thomas Jenewein
 
Lernen bei Bedarf und in Kontexten – Unterstützung durch digitale Assistenten
Lernen bei Bedarf und in Kontexten – Unterstützung durch digitale Assistenten  Lernen bei Bedarf und in Kontexten – Unterstützung durch digitale Assistenten
Lernen bei Bedarf und in Kontexten – Unterstützung durch digitale Assistenten
Thomas Jenewein
 
Digital führen bei der SAP - LEARNTEC 2016
Digital führen bei der SAP - LEARNTEC 2016Digital führen bei der SAP - LEARNTEC 2016
Digital führen bei der SAP - LEARNTEC 2016
Thomas Jenewein
 
Evolution des digitalen Lernens - Präsentation in der Tricat 3D Welt
Evolution des digitalen Lernens - Präsentation in der Tricat 3D WeltEvolution des digitalen Lernens - Präsentation in der Tricat 3D Welt
Evolution des digitalen Lernens - Präsentation in der Tricat 3D Welt
Thomas Jenewein
 
Splunk Webinar: Machine Learning mit Splunk
Splunk Webinar: Machine Learning mit SplunkSplunk Webinar: Machine Learning mit Splunk
Splunk Webinar: Machine Learning mit Splunk
Splunk
 
Gamification infosession für den #cl20
Gamification infosession für den #cl20Gamification infosession für den #cl20
Gamification infosession für den #cl20
Thomas Jenewein
 

Ähnlich wie Was ist Machine Learning und welchen Einfluss hat es auf Corporate Learning (20)

Workplace Learning #LnDPRO
Workplace Learning #LnDPROWorkplace Learning #LnDPRO
Workplace Learning #LnDPRO
 
Learning Experience: Design, Plattformen vom Lerner aus denken
Learning Experience: Design, Plattformen vom Lerner aus denkenLearning Experience: Design, Plattformen vom Lerner aus denken
Learning Experience: Design, Plattformen vom Lerner aus denken
 
Digitale Kompetenzen - was ist das und wie erwerbe ich sie?
Digitale Kompetenzen - was ist das und wie erwerbe ich sie?Digitale Kompetenzen - was ist das und wie erwerbe ich sie?
Digitale Kompetenzen - was ist das und wie erwerbe ich sie?
 
#EdTech Neue Technologien im Corporate Learning: Revolution oder Evolution?
#EdTech Neue Technologien im Corporate Learning: Revolution oder Evolution? #EdTech Neue Technologien im Corporate Learning: Revolution oder Evolution?
#EdTech Neue Technologien im Corporate Learning: Revolution oder Evolution?
 
#EdTech: Neue Technologien im Corporate Learning: Revolution oder Evolution?
#EdTech: Neue Technologien im Corporate Learning: Revolution oder Evolution?#EdTech: Neue Technologien im Corporate Learning: Revolution oder Evolution?
#EdTech: Neue Technologien im Corporate Learning: Revolution oder Evolution?
 
Informelle, soziale & formelle SAP Education (102070)
Informelle, soziale & formelle SAP Education (102070)Informelle, soziale & formelle SAP Education (102070)
Informelle, soziale & formelle SAP Education (102070)
 
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?
 
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d KnowtechPersonalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
Personalentwicklung mit social Media - Präsentation v d Knowtech
 
Meine Top 10 Learning & PKM Tools
Meine Top 10 Learning & PKM ToolsMeine Top 10 Learning & PKM Tools
Meine Top 10 Learning & PKM Tools
 
Digital Leadership - Vortrag von der Zukunft Personal
Digital Leadership - Vortrag von der Zukunft PersonalDigital Leadership - Vortrag von der Zukunft Personal
Digital Leadership - Vortrag von der Zukunft Personal
 
Trends im Corporate Learning
Trends im Corporate LearningTrends im Corporate Learning
Trends im Corporate Learning
 
Lernen im Arbeitsprozess mit Performance Support
Lernen im Arbeitsprozess mit Performance SupportLernen im Arbeitsprozess mit Performance Support
Lernen im Arbeitsprozess mit Performance Support
 
Agiles Lernen - Input für den Bosch Trainertag
Agiles Lernen - Input für den Bosch TrainertagAgiles Lernen - Input für den Bosch Trainertag
Agiles Lernen - Input für den Bosch Trainertag
 
Machine Learning
Machine LearningMachine Learning
Machine Learning
 
Social Learning & Gamification bei SAP - BITKOM Arbeitskreis
Social Learning & Gamification bei SAP - BITKOM ArbeitskreisSocial Learning & Gamification bei SAP - BITKOM Arbeitskreis
Social Learning & Gamification bei SAP - BITKOM Arbeitskreis
 
Lernen bei Bedarf und in Kontexten – Unterstützung durch digitale Assistenten
Lernen bei Bedarf und in Kontexten – Unterstützung durch digitale Assistenten  Lernen bei Bedarf und in Kontexten – Unterstützung durch digitale Assistenten
Lernen bei Bedarf und in Kontexten – Unterstützung durch digitale Assistenten
 
Digital führen bei der SAP - LEARNTEC 2016
Digital führen bei der SAP - LEARNTEC 2016Digital führen bei der SAP - LEARNTEC 2016
Digital führen bei der SAP - LEARNTEC 2016
 
Evolution des digitalen Lernens - Präsentation in der Tricat 3D Welt
Evolution des digitalen Lernens - Präsentation in der Tricat 3D WeltEvolution des digitalen Lernens - Präsentation in der Tricat 3D Welt
Evolution des digitalen Lernens - Präsentation in der Tricat 3D Welt
 
Splunk Webinar: Machine Learning mit Splunk
Splunk Webinar: Machine Learning mit SplunkSplunk Webinar: Machine Learning mit Splunk
Splunk Webinar: Machine Learning mit Splunk
 
Gamification infosession für den #cl20
Gamification infosession für den #cl20Gamification infosession für den #cl20
Gamification infosession für den #cl20
 

Was ist Machine Learning und welchen Einfluss hat es auf Corporate Learning

  • 1. PUBLIC Thomas Jenewein, SAP Education Business Development Manager Was ist Machine Learning und welchen Einfluss hat es auf Corporate Learning?
  • 2. 2PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ Machine Learning ist der Treiber künstlicher Intelligenz • Computer & Software lernt von Daten ohne explizit programmiert zu werden. • Maschinen erkennen, lesen, hören, verstehen und interagieren. Was ist Machine Learning? • Big Data (z.B. Netzwerke, Cloud- Apps, Internet der Dinge, Sensoren) • Hardware extrem verbessert (Grafik-Prozessoren [GPU], Multicore) • Deep Learning Algorithmen Warum jetzt?
  • 3. 3PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ Der Versuch einer Einordnung: AI & Machine Learning OpenSAP MOOC on Machine Learning
  • 4. 4PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ Beispiel: Genauigkeit von automatischer Bilderkennung A dog with ball in its mouth A skier is jumping over snow covered hill Group of seven people Late 19th-century architecture Human performance 95 75 90 85 80 2012 2013 2014 2015 year 100 Performance on image DB “ImageNet”Automated captioning Accuracy in %
  • 5. 5PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ Jobangebote nehmen kontinuierlich zu
  • 6. 6PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ Einsatzgebiete von Machine Learning Manuell Machine Learning Einfache Aufgabe Regelbasiert Regeln EinfachKomplex Klein Groß Problemausmaß • Sehr hohes Volumen an Aufgaben • mit komplexen Regeln und • unstrukturierten Daten
  • 7. 7PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ Robotic Desktop Automation Manuelle Intervention Robotic Process Automation Digital gesteuert oder Self-Service Machine Learning statistische Vorhersagen Künstliche Intelligenz Gesamtkonzept incl. Robotik, Logik, NLP.. Treiber Prozess Daten Analogie Handeln Denken Ansatz regelbasiert (selbst)lernend Machine Learning vs Künstliche Intelligenz
  • 8. 8PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ Arten von Machine Learning variieren je nach Problem & Verfügbarkeit von Daten • Algorithmus lernt aus vorgegebenen Daten mit Inputs-Outputs (z.B. Handschrift, Stimmerkennung, Fragen, Antwortpaare) • Erkennung von Regeln • Vorhersage von Output bei neuen Daten • Bsp: Zinssatz, Jahreszeit  Hauspreis • Algorithmus lernt durch Belohnung • Wenig Daten und unklarer Output • In dynamischer Umgebung • Bsp: Autonomes Fahren • Algorithmus erzeugt selbst Trainingsdaten & Modell • Finden von Mustern & Verteilungen im Datensatz – z.B. Clustering oder Kategorisierung • Bsp: Exploration demografischer Kundendaten Überwachtes Lernen Unüberwachtes Lernen Verstärkendes Lernen
  • 9. 9PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ Anwendung von Machine Learning nach 10/20/70
  • 10. 10PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ Beispiele von SAP Übersetzung von openSAP Kursen (Untertitel)
  • 11. 11PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ Beispiele von SAP Chatbot in Lerncommunities im SAP Learning Hub
  • 12. 12PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ Beispiele von SAP Recomendations in SAP SuccessFactors Learning
  • 13. 13PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ Ausblick: ChatBots & digitale Assistenten Learning Advisor on SAP Learning Hub Chatbot advises learners on the best learning journey SAP CoPilot Turn Conversations into Actions with SAP CoPilot Show me actual vs planned revenues for Canada. Okay, here is the revenue analytics of Canada. Conversational User Experience (UX) enabling natural language interaction Self Learning system using machine learning functionality to gain knowledge Business Context Awareness understanding the business situation
  • 14. 14PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ Ein kompetenzzentrierter Ansatz erkennt die Arbeitsteilung von “Big Data” & Humankompetenz 4. Mensch versus Maschine in der Kompetenztreppe Kompetenz 2.Ord., Wettbewerbs- Fähigkeit Zeichen + Syntax Daten + Bedeu- tung Informa- tionen + Vernetzung (Kontext, Erfahrungen, Erwartungen) Wissen + Können Handlungs- fähigkeit + Wollen Handlungs- bereitschaft + Innovieren (= MARKT!) Kompetenz 1. Ord. + Einzigartigkeit, “besser als andere” Mensch Maschine Quelle: in Anlehnung an Wissens-Treppe von K. North und Kompetenz-Zwiebel Krüger/Homp “Nur” komplizierte, schematische Aufgaben Komplexe Aufgaben Schematische Unterstützung
  • 15. 15PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ Next Learning goes Artificial Intelligence / Machine Learning ML Maturity Modell 1. Answer questions/ Onboarding 2. Recommend Content and Peers 3. Conversational UI/ Chatbot 4. Generate Content/ NLG 5. Individual learner coaching “Next Learning Initiative goes AI MAP”: Performance Support AI Chat- bot Prescriptive (Learning Path) Measurement, Analytics Recommended Content AI based augmented, personalized Content Matching Supporting Network Eine Landkarte könnte alle AI-Ansätze im neuen Lernkontext ausweisen … Monitoring Progress AI answers Questions AI coaches Learner Content Commu- nication Colla- boration Coor- dination Social Learning Own Content Human Feedback Automate Self-drive
  • 16. #NextLearning – machen Sie mit bei der Blogparade!
  • 17. 17PUBLIC© 2019 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ Further Info & Links • Fachartikel: Der Einfluss von Machine Learning & Künstlicher Intelligenz auf Arbeiten & Lernen im Unternehmen • A Future That Works: Automation, Employment, and Productivity, McKinsey & Co., January 2017, http://www.mckinsey.com/global-themes/digital-disruption/harnessing-automation-for-a- future-that-works • “How Artificial Intelligence Will Redefine Management,” Harvard Business Review, November 2, 2016, https://hbr.org/2016/11/how-artificial-intelligence-will-redefine-management • Blog: How do we work and learn in the future? • OpenSAP MOOC: Machine Learning – incl. realtime translation • OpenSAP MOOC: Enterprise Deep Learning with TensorFlow • SAP ML Webseite: http://www.sap.com/ml • Bots have arrived at SAP Jam (Blog zur Erstellung von Bots in SAP Jam) • Recast AI: Chatbot Community
  • 18. Dankeschön! Thomas Jenewein SAP Deutschland SE & Co. KG Business Development Manager thomas.jenewein@sap.com Further Links SAP Education on Twitter SAP Education on Xing SAP Education on LinkedIn SAP Education Webinars