SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
DevOps und Netzwerk für IPv6
Wie DevOps den Röstigraben
zwischen Systemen und Netzwerk
überwindet
Scale your IT
Struktur
Prinzipien Netzwerk
Prinzipien DevOps
Synthese (Agile Networking)
Agile Networking + IPv6
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien Netzwerk
Ausgangslage
● Proprietäre Hardware
● Proprietäre Software
● Offene und proprietäre Protokolle
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien Netzwerk
Struktur der Implementierung
● Horizontale Integration
● Schalenkonstruktionen (Core → Edge)
● IP-Layer kann Schalen quer schneiden oder auf
Schalen lokal bleiben
● Zentrale Konfiguration durch zentrale
Komponenten (z.B. eine zentrale Firewall)
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien Netzwerk
Beispiel Unternehmensnetzwerk
● Core-Switche
● Gebäude-Switche
● Stockwerk-Switche
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien Netzwerk
Beispiel Unternehmensnetzwerk
● Transfernetze ISP
● funktionale Netze (DMZ, Server, Clients,
Management), organisatorische Netze
(Abteilung A, B, C)
● Server-Netze oft näher/direkt am Core
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien Netzwerk
Abstrakte Sicht
● Netzwerke managen Kanten eines
Kommunikationsgraphen
● DevOps beschäftigt sich mit Blättern und setzt
Graphen voraus
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien Netzwerk
Change-Management
Was ändert sich?
● Zugangsregeln
● Firmware (Bugs, Sicherheitsprobleme, Features)
● Verfügbarkeit (selten da Produkt)
● Routing in grossen Netzen
● Konfigurations-Management hängt am Produkt
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien Netzwerk
Tests
● Hardware kaufen
● Testaufbau (Kabel, Konfiguration)
● Test-Hosts anschliessen
© Automatic Server AG 2016
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien Netzwerk
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien Netzwerk
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien Netzwerk
Prinzipien DevOps
Ausgangslage
● Offene Software
● Kostenlose Software
● Offene Schnittstellen
● Virtualisierung (Loslösung von Hardware)
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien DevOps
Struktur der Implementierung
● Möglichst grosse Isolation
● Testzentrierung und gestaffelte Testumgebungen
● Zentrale Konfiguration durch dezentrale
Strukturen (z.B. Puppet + Parallel-SSH)
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien DevOps
Ziel
So kurzfristig wie möglich in einer so hohen
Qualität wie möglich reproduzierbar Änderungen
herbeiführen um Software-Entwicklung optimal zu
unterstützen
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien DevOps
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien DevOps
Repository
Nachvollziehbarkeit
● Wer
● Wann
● Was
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien DevOps
Repository
Historisierung gibt Rollback
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien DevOps
Build-Server
● Logging Ausrollprozess
● Automatische Tests
● Welche Änderung wurde wann wo ausgerollt
● Stellt gebenenfalls Konfigurations-Dienst bereit
wie z.B. Puppet
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien DevOps
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien DevOps
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien DevOps
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien DevOps
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien DevOps
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien DevOps
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien DevOps
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien DevOps
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien DevOps
Self-Containment
● Testbarkeit herstellen
● Auswirkungen von Fehlern minimieren
● Konfigurations-Flexibilität
● Delegation von Verantwortung
● Verschiebbarkeit
© Automatic Server AG 2016
Agile Networking
Voraussetzungen
● Routing virtualisieren (SDN)
● Open-Source-Komponenten verwenden
● Netzwerk vertikalisieren
● Funktionstests etablieren
© Automatic Server AG 2016
Agile Networking
© Automatic Server AG 2016
Agile Networking
Virtuelle Router
● BSD Router Project, FreeBSD, NetBSD
● Linux (VyOS/Vyatta), Debian, Ubuntu, ...
© Automatic Server AG 2016
© Automatic Server AG 2016
Prinzipien Netzwerk
Agile Networking
© Automatic Server AG 2016
Agile Networking
© Automatic Server AG 2016
Agile Networking
© Automatic Server AG 2016
Agile Networking
© Automatic Server AG 2016
Agile Networking
Testen
● Kann man einen Test formulieren, der Konnektivität prüft?
● Kann ein Kommunikationsgraph getestet werden?
● Kann ein Referenz/Test-Kommunikationsgraph erstellt
werden?
● Kann eine eineindeutige Abbildung von Referenz- auf
Produktionsgraph vorgenommen werden?
● Kann man einen Vergleich automatisch analysieren
zwischen zwei Tests?
● Kann man höherwertige Tests (Server/Applikation) rufen?
● Kann man einen Test/Build-Server netzlokal mit diesen
Tests beauftragen?
● Können Referenz-Hosts oder alle Hosts getestet werden?
© Automatic Server AG 2016
Agile Networking
Anwendungsfälle
● Automatisches Rollout Sicherheits-Updates Router/Firewalls
● Automatisches Rollout Konfigurationseinstellungen
● Rollout IPv6
© Automatic Server AG 2016
Agile Networking +
IPv6 © Automatic Server AG 2016
2 Phasen
● Netzwerk
● Hosts (Adressvergabe) + Applikationtests
Agile Networking +
IPv6 © Automatic Server AG 2016
Rollout-Planung Netzwerk
● Adresskonzept erstellen
● Testkonzept erarbeiten
● Risikonetze ermitteln
● Tests schreiben (programmieren/konfigurieren)
● IPv6-Testzone erstellen
● manuelle IPv6-Tests in IPv6-Testzone
● Adress- und Routen-Rollout in Netzwerkinfrastruktur inkl.
Ausführung Tests zonenweise
Agile Networking +
IPv6 © Automatic Server AG 2016
Rollout-Planung Hosts + Applikation
● Referenz-Hosts ermitteln (Hostklassen)
● Referenz-Applikationen ermitteln
● Risiko-Hosts ermitteln
● Risiko-Applikationen ermitteln
● Test-Entwicklung auf Host-Ebene und Aufruf aus
Netzwerk-Build-Pipeline ermöglichen
● Test-Entwicklung auf Applikationsebene und Aufruf aus
Netzwerk-Build-Pipeline ermöglichen
Agile Networking +
IPv6 © Automatic Server AG 2016
Risikomanagement
Risiko-Netzwerke, -Hosts oder -Applikationen werden nur
halbautomatisch im Rollout einbezogen, d.h. die Prüfung
enthält eine manuelle Abnahme
Klassiker:
● Drucker, IP-Telefone
● WLAN
● Alte Soft- und Hardware
● Proxies/ALGs

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Oracle und Hochverfügbarkeit – Verschiedene Ansätze im Vergleich
Oracle und Hochverfügbarkeit – Verschiedene Ansätze im VergleichOracle und Hochverfügbarkeit – Verschiedene Ansätze im Vergleich
Oracle und Hochverfügbarkeit – Verschiedene Ansätze im Vergleich
Dierk Lenz
 

Was ist angesagt? (20)

X Tour in Hamburg
X Tour in HamburgX Tour in Hamburg
X Tour in Hamburg
 
Top 10 Internet Trends 2005
Top 10 Internet Trends 2005Top 10 Internet Trends 2005
Top 10 Internet Trends 2005
 
Komprimierung in der Oracle Datenbank (Stand 11gR2, 12c)
Komprimierung in der Oracle Datenbank (Stand 11gR2, 12c)Komprimierung in der Oracle Datenbank (Stand 11gR2, 12c)
Komprimierung in der Oracle Datenbank (Stand 11gR2, 12c)
 
Datenbank-Refactoring mit LiquiBase
Datenbank-Refactoring mit LiquiBaseDatenbank-Refactoring mit LiquiBase
Datenbank-Refactoring mit LiquiBase
 
OEM Cloud Control - Hochverfügbar von Kopf bis Fuß
OEM Cloud Control - Hochverfügbar von Kopf bis Fuß OEM Cloud Control - Hochverfügbar von Kopf bis Fuß
OEM Cloud Control - Hochverfügbar von Kopf bis Fuß
 
LinuxTag 2008 - Virtuelle Cold-Standby Server mit Linux
LinuxTag 2008 - Virtuelle Cold-Standby Server mit LinuxLinuxTag 2008 - Virtuelle Cold-Standby Server mit Linux
LinuxTag 2008 - Virtuelle Cold-Standby Server mit Linux
 
Umzug in die Cloud - flexible, dynamische Websites und Digital Marketing am B...
Umzug in die Cloud - flexible, dynamische Websites und Digital Marketing am B...Umzug in die Cloud - flexible, dynamische Websites und Digital Marketing am B...
Umzug in die Cloud - flexible, dynamische Websites und Digital Marketing am B...
 
Webinar Neues von der re:invent 2013 Teil 1: PostgreSQL RDS, CloudTrail, neue...
Webinar Neues von der re:invent 2013 Teil 1: PostgreSQL RDS, CloudTrail, neue...Webinar Neues von der re:invent 2013 Teil 1: PostgreSQL RDS, CloudTrail, neue...
Webinar Neues von der re:invent 2013 Teil 1: PostgreSQL RDS, CloudTrail, neue...
 
Cloud Deployment und (Auto)Scaling am Beispiel von Angrybird
Cloud Deployment und (Auto)Scaling  am Beispiel von AngrybirdCloud Deployment und (Auto)Scaling  am Beispiel von Angrybird
Cloud Deployment und (Auto)Scaling am Beispiel von Angrybird
 
Migration auf Oracle 12c
Migration auf Oracle 12cMigration auf Oracle 12c
Migration auf Oracle 12c
 
Oracle Data Guard: Mit oder ohne Broker?
Oracle Data Guard: Mit oder ohne Broker?Oracle Data Guard: Mit oder ohne Broker?
Oracle Data Guard: Mit oder ohne Broker?
 
Oracle und Hochverfügbarkeit – Verschiedene Ansätze im Vergleich
Oracle und Hochverfügbarkeit – Verschiedene Ansätze im VergleichOracle und Hochverfügbarkeit – Verschiedene Ansätze im Vergleich
Oracle und Hochverfügbarkeit – Verschiedene Ansätze im Vergleich
 
10 Gute Gruende - NetApp DevOps
10 Gute Gruende - NetApp DevOps10 Gute Gruende - NetApp DevOps
10 Gute Gruende - NetApp DevOps
 
Suse in der neuen Welt des Rechenzentrums - ein Beispiel
Suse in der neuen Welt des Rechenzentrums - ein BeispielSuse in der neuen Welt des Rechenzentrums - ein Beispiel
Suse in der neuen Welt des Rechenzentrums - ein Beispiel
 
OSMC 2011 | Monitoring "wer kennt wen" mit free and open source software by J...
OSMC 2011 | Monitoring "wer kennt wen" mit free and open source software by J...OSMC 2011 | Monitoring "wer kennt wen" mit free and open source software by J...
OSMC 2011 | Monitoring "wer kennt wen" mit free and open source software by J...
 
Virtual Deep-Dive: Hyper-V 3.0
Virtual Deep-Dive: Hyper-V 3.0Virtual Deep-Dive: Hyper-V 3.0
Virtual Deep-Dive: Hyper-V 3.0
 
MySQL Performance Tuning für Entwickler
MySQL Performance Tuning für EntwicklerMySQL Performance Tuning für Entwickler
MySQL Performance Tuning für Entwickler
 
Azure Bootcamp Hamburg
Azure Bootcamp Hamburg Azure Bootcamp Hamburg
Azure Bootcamp Hamburg
 
Robustes Testen mit Selenium
Robustes Testen mit SeleniumRobustes Testen mit Selenium
Robustes Testen mit Selenium
 
10 Gute Gruennde - NetApp für OpenStack
10 Gute Gruennde - NetApp für OpenStack10 Gute Gruennde - NetApp für OpenStack
10 Gute Gruennde - NetApp für OpenStack
 

Andere mochten auch

ESTUDIO DE LA VARIACIÓN EPIGENÉTICA CRANEOFACIAL EN EL HUMEDAL DEL PARANÁ INF...
ESTUDIO DE LA VARIACIÓN EPIGENÉTICA CRANEOFACIAL EN EL HUMEDAL DEL PARANÁ INF...ESTUDIO DE LA VARIACIÓN EPIGENÉTICA CRANEOFACIAL EN EL HUMEDAL DEL PARANÁ INF...
ESTUDIO DE LA VARIACIÓN EPIGENÉTICA CRANEOFACIAL EN EL HUMEDAL DEL PARANÁ INF...
Chungara Revista de Antropología Chilena
 
Lógica difusa utilizando matlab para un control de voltajes de un motor
Lógica difusa utilizando matlab para un control de voltajes de un motorLógica difusa utilizando matlab para un control de voltajes de un motor
Lógica difusa utilizando matlab para un control de voltajes de un motor
camaleon81
 
YW White Paper Changing Behaviour by Design
YW White Paper Changing Behaviour by DesignYW White Paper Changing Behaviour by Design
YW White Paper Changing Behaviour by Design
David Blyth
 
Theorie und Praxis der Marke upload
Theorie und Praxis der Marke uploadTheorie und Praxis der Marke upload
Theorie und Praxis der Marke upload
Marken-Management
 
Process Mining: So wird Ihr skizzierter Prozess zu einem gelebten Prozess
Process Mining: So wird Ihr skizzierter Prozess zu einem gelebten ProzessProcess Mining: So wird Ihr skizzierter Prozess zu einem gelebten Prozess
Process Mining: So wird Ihr skizzierter Prozess zu einem gelebten Prozess
Digicomp Academy AG
 

Andere mochten auch (20)

ESTUDIO DE LA VARIACIÓN EPIGENÉTICA CRANEOFACIAL EN EL HUMEDAL DEL PARANÁ INF...
ESTUDIO DE LA VARIACIÓN EPIGENÉTICA CRANEOFACIAL EN EL HUMEDAL DEL PARANÁ INF...ESTUDIO DE LA VARIACIÓN EPIGENÉTICA CRANEOFACIAL EN EL HUMEDAL DEL PARANÁ INF...
ESTUDIO DE LA VARIACIÓN EPIGENÉTICA CRANEOFACIAL EN EL HUMEDAL DEL PARANÁ INF...
 
Latest Project On the Miami River
Latest Project On the Miami RiverLatest Project On the Miami River
Latest Project On the Miami River
 
Lógica difusa utilizando matlab para un control de voltajes de un motor
Lógica difusa utilizando matlab para un control de voltajes de un motorLógica difusa utilizando matlab para un control de voltajes de un motor
Lógica difusa utilizando matlab para un control de voltajes de un motor
 
Our profession
Our professionOur profession
Our profession
 
3D in Photoshop
3D in Photoshop3D in Photoshop
3D in Photoshop
 
YW White Paper Changing Behaviour by Design
YW White Paper Changing Behaviour by DesignYW White Paper Changing Behaviour by Design
YW White Paper Changing Behaviour by Design
 
Modularity Lexicon v5.0
Modularity Lexicon v5.0Modularity Lexicon v5.0
Modularity Lexicon v5.0
 
Korean Air Cargo Crash
Korean Air Cargo CrashKorean Air Cargo Crash
Korean Air Cargo Crash
 
Theorie und Praxis der Marke upload
Theorie und Praxis der Marke uploadTheorie und Praxis der Marke upload
Theorie und Praxis der Marke upload
 
Swiss IPv6 Council: Talking to Dualstack-Websites - Zugriffsperformance mit I...
Swiss IPv6 Council: Talking to Dualstack-Websites - Zugriffsperformance mit I...Swiss IPv6 Council: Talking to Dualstack-Websites - Zugriffsperformance mit I...
Swiss IPv6 Council: Talking to Dualstack-Websites - Zugriffsperformance mit I...
 
Agate immobilier agence immobilière en sud gironde
Agate immobilier agence immobilière en sud girondeAgate immobilier agence immobilière en sud gironde
Agate immobilier agence immobilière en sud gironde
 
Aa kelas x
Aa kelas xAa kelas x
Aa kelas x
 
Referat Brand Storytelling
Referat Brand StorytellingReferat Brand Storytelling
Referat Brand Storytelling
 
Process Mining: So wird Ihr skizzierter Prozess zu einem gelebten Prozess
Process Mining: So wird Ihr skizzierter Prozess zu einem gelebten ProzessProcess Mining: So wird Ihr skizzierter Prozess zu einem gelebten Prozess
Process Mining: So wird Ihr skizzierter Prozess zu einem gelebten Prozess
 
B2B Social Media Ranking - Wettbewerbsanalyse
B2B Social Media Ranking - WettbewerbsanalyseB2B Social Media Ranking - Wettbewerbsanalyse
B2B Social Media Ranking - Wettbewerbsanalyse
 
Digicomp ist holacracy crazy 01032017
Digicomp  ist holacracy crazy 01032017Digicomp  ist holacracy crazy 01032017
Digicomp ist holacracy crazy 01032017
 
Photoshop Einführung Teil 1
Photoshop Einführung Teil 1Photoshop Einführung Teil 1
Photoshop Einführung Teil 1
 
Achats Internationaux
Achats InternationauxAchats Internationaux
Achats Internationaux
 
Entwicklung LW
Entwicklung LWEntwicklung LW
Entwicklung LW
 
Beobachtungen zur Einordnung möglicher Zukünfte
Beobachtungen zur Einordnung möglicher ZukünfteBeobachtungen zur Einordnung möglicher Zukünfte
Beobachtungen zur Einordnung möglicher Zukünfte
 

Ähnlich wie Swiss IPv6 Council: Wie DevOps den Röstigraben zwischen Systemen und Netzwerk überwindet

EntwicklerCamp 2014 - DOTS reloaded
EntwicklerCamp 2014 - DOTS reloadedEntwicklerCamp 2014 - DOTS reloaded
EntwicklerCamp 2014 - DOTS reloaded
René Winkelmeyer
 

Ähnlich wie Swiss IPv6 Council: Wie DevOps den Röstigraben zwischen Systemen und Netzwerk überwindet (20)

Architektur und Automation als Enabler für DevOps
Architektur und Automation als Enabler für DevOpsArchitektur und Automation als Enabler für DevOps
Architektur und Automation als Enabler für DevOps
 
Icinga 2: Integration von Graphite (Webinar vom 25.09.2014)
Icinga 2: Integration von Graphite (Webinar vom 25.09.2014)Icinga 2: Integration von Graphite (Webinar vom 25.09.2014)
Icinga 2: Integration von Graphite (Webinar vom 25.09.2014)
 
Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (Webinar vom 22.07.2014)
Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (Webinar vom 22.07.2014)Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (Webinar vom 22.07.2014)
Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (Webinar vom 22.07.2014)
 
Webinar Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (22.07.2014)
Webinar Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (22.07.2014)Webinar Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (22.07.2014)
Webinar Icinga 2: Enterprise Monitoring der nächsten Generation (22.07.2014)
 
Warum Monitoring und warum Icinga 2 (Webinar vom 04.12.2013)
Warum Monitoring und warum Icinga 2 (Webinar vom 04.12.2013)Warum Monitoring und warum Icinga 2 (Webinar vom 04.12.2013)
Warum Monitoring und warum Icinga 2 (Webinar vom 04.12.2013)
 
Kontinuierliche Überprüfung der Code-Qualität mit Scrutinizer
Kontinuierliche Überprüfung der Code-Qualität mit ScrutinizerKontinuierliche Überprüfung der Code-Qualität mit Scrutinizer
Kontinuierliche Überprüfung der Code-Qualität mit Scrutinizer
 
Icinga 2: Migration von Nagios oder Icinga 1.x leicht gemacht (Webinar 02.09....
Icinga 2: Migration von Nagios oder Icinga 1.x leicht gemacht (Webinar 02.09....Icinga 2: Migration von Nagios oder Icinga 1.x leicht gemacht (Webinar 02.09....
Icinga 2: Migration von Nagios oder Icinga 1.x leicht gemacht (Webinar 02.09....
 
Applikationsmodernisierung: Der Weg von Legacy in die Cloud
Applikationsmodernisierung: Der Weg von Legacy in die CloudApplikationsmodernisierung: Der Weg von Legacy in die Cloud
Applikationsmodernisierung: Der Weg von Legacy in die Cloud
 
Foreman: OpenNebula orchestrieren (Webinar vom 26.06.2014)
Foreman: OpenNebula orchestrieren (Webinar vom 26.06.2014)Foreman: OpenNebula orchestrieren (Webinar vom 26.06.2014)
Foreman: OpenNebula orchestrieren (Webinar vom 26.06.2014)
 
Hands-on Workshop: API-Dokumentation mit OpenAPI / Swagger in ASP.NET Core
Hands-on Workshop: API-Dokumentation mit OpenAPI / Swagger in ASP.NET CoreHands-on Workshop: API-Dokumentation mit OpenAPI / Swagger in ASP.NET Core
Hands-on Workshop: API-Dokumentation mit OpenAPI / Swagger in ASP.NET Core
 
Make Developers Fly: Principles for Platform Engineering
Make Developers Fly: Principles for Platform EngineeringMake Developers Fly: Principles for Platform Engineering
Make Developers Fly: Principles for Platform Engineering
 
Plsql drum test automatisiere, wer sich sich ewig bindet! - DOAG 2017
Plsql drum test automatisiere, wer sich sich ewig bindet! - DOAG 2017Plsql drum test automatisiere, wer sich sich ewig bindet! - DOAG 2017
Plsql drum test automatisiere, wer sich sich ewig bindet! - DOAG 2017
 
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013Monitoring Openstack - LinuxTag 2013
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013
 
Lasttest auf Zuruf CloudTest on Demand webinar presentation
Lasttest auf Zuruf CloudTest on Demand webinar presentationLasttest auf Zuruf CloudTest on Demand webinar presentation
Lasttest auf Zuruf CloudTest on Demand webinar presentation
 
Serverless Application Framework
Serverless Application FrameworkServerless Application Framework
Serverless Application Framework
 
Gradle - Beginner's Workshop (german)
Gradle - Beginner's Workshop (german)Gradle - Beginner's Workshop (german)
Gradle - Beginner's Workshop (german)
 
Continuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer Infrastruktur
Continuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer InfrastrukturContinuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer Infrastruktur
Continuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer Infrastruktur
 
EntwicklerCamp 2014 - DOTS reloaded
EntwicklerCamp 2014 - DOTS reloadedEntwicklerCamp 2014 - DOTS reloaded
EntwicklerCamp 2014 - DOTS reloaded
 
SNoUG 2015 - Vaadin - XPages 2.0?
SNoUG 2015 - Vaadin - XPages 2.0?SNoUG 2015 - Vaadin - XPages 2.0?
SNoUG 2015 - Vaadin - XPages 2.0?
 
Dual-Stack IPv6 Monitoring bei AWK - Member Anlass Swiss IPv6 Council Nov 2013
Dual-Stack IPv6 Monitoring bei AWK - Member Anlass Swiss IPv6 Council Nov 2013Dual-Stack IPv6 Monitoring bei AWK - Member Anlass Swiss IPv6 Council Nov 2013
Dual-Stack IPv6 Monitoring bei AWK - Member Anlass Swiss IPv6 Council Nov 2013
 

Mehr von Digicomp Academy AG

Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Digicomp Academy AG
 

Mehr von Digicomp Academy AG (20)

Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
Becoming Agile von Christian Botta – Personal Swiss Vortrag 2019
 
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
Swiss IPv6 Council – Case Study - Deployment von IPv6 in einer Container Plat...
 
Innovation durch kollaboration gennex 2018
Innovation durch kollaboration gennex 2018Innovation durch kollaboration gennex 2018
Innovation durch kollaboration gennex 2018
 
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handoutRoger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
Roger basler meetup_digitale-geschaeftsmodelle-entwickeln_handout
 
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handoutRoger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
Roger basler meetup_21082018_work-smarter-not-harder_handout
 
Xing expertendialog zu nudge unit x
Xing expertendialog zu nudge unit xXing expertendialog zu nudge unit x
Xing expertendialog zu nudge unit x
 
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
Responsive Organisation auf Basis der Holacracy – nur ein Hype oder die Zukunft?
 
IPv6 Security Talk mit Joe Klein
IPv6 Security Talk mit Joe KleinIPv6 Security Talk mit Joe Klein
IPv6 Security Talk mit Joe Klein
 
Agiles Management - Wie geht das?
Agiles Management - Wie geht das?Agiles Management - Wie geht das?
Agiles Management - Wie geht das?
 
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi OdermattGewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
Gewinnen Sie Menschen und Ziele - Referat von Andi Odermatt
 
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING ExpertendialogQuerdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
Querdenken mit Kreativitätsmethoden – XING Expertendialog
 
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickelnXing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
Xing LearningZ: Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
 
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only BuildingSwiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
Swiss IPv6 Council: The Cisco-Journey to an IPv6-only Building
 
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital BusinessUX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
UX – Schlüssel zum Erfolg im Digital Business
 
Minenfeld IPv6
Minenfeld IPv6Minenfeld IPv6
Minenfeld IPv6
 
Was ist design thinking
Was ist design thinkingWas ist design thinking
Was ist design thinking
 
Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Die IPv6 Journey der ETH Zürich Die IPv6 Journey der ETH Zürich
Die IPv6 Journey der ETH Zürich
 
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)CommerceXing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
Xing LearningZ: Die 10 + 1 Trends im (E-)Commerce
 
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloudZahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
Zahlen Battle: klassische werbung vs.online-werbung-somexcloud
 
General data protection regulation-slides
General data protection regulation-slidesGeneral data protection regulation-slides
General data protection regulation-slides
 

Swiss IPv6 Council: Wie DevOps den Röstigraben zwischen Systemen und Netzwerk überwindet