SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
SERKEM Lösung
SAP Plant Connectivity
(SAP PCo)
Technische Anlagen direkt in SAP integrieren
und aus dem SAP Standard heraus steuern!
Ihre Anforderungen Unsere Lösung Ihre Vorteile
•	Materialflüsse einfach steuern
und verwalten
•	Speicherprogrammierbare
Steuerung anbinden
•	Schnittstellen ablösen und
vermeiden
•	Daten einheitlich und einfach
übertragen
•	Anbindung der SPS an SAP
via PCo
•	Direkte Kommunikation
zwischen SAP und Anlagen
•	Steuerung von technischen
Anlagen aus SAP WM/EWM
•	Ablösen bestehender MFR
im Lager
•	Ablösung von Middleware,
MFR und Schnittstellen
•	Verringerung von Betriebs-
kosten und Wartungsaufwand
•	Komplette Logik im SAP-
System einstellbar
•	Keine aufwändigen
Entwicklungen in der SPS
MFR SPS
In vielen Unternehmen existiert ein Materialflussrechner (MFR) für die
Materialflusssteuerung (MFS), der mit der bestehenden Speicherpro-
grammierbaren Steuerung (SPS) kommuniziert. MFR und SPS sind in
der Regel sehr eng miteinander verzahnt.
Kommunikation zwischen MFR
und SPS häufig nicht
transparent und unübersichtlich
Bei Erweiterung des MFRs
entstehen hohe Entwicklungs-
kosten
MFR SPSSAP
PCo
Telegramm-
verkehr
Logik .NET DLL
SAP PCo ist eine Softwarekomponente für den Datenaustausch zwischen einem SAP-System und
branchenspezififischen Standarddatenquellen unterschiedlicher Hersteller. Mit SAP PCo erfolgt
die Prozesssteuerung primär aus dem SAP Standard. Technische Anlagen können direkt mit dem
SAP-System verbunden und der MFR somit abgelöst werden.
Kernfunktionen
SPSSAP
PCo
Zielsystem Quellsystem
Einrichten des Zielsystems Einrichten des Quellsystems
•	Erleichtertes Datenhandling aus heterogenen
Quellen dank SAP PCO
•	Aufrufen sowie Empfangen der Daten aus
den verschiedenen Systemen mit Hilfe der
SAP PCo-Agenten
•	Alle gängigen Softwareschnittstellen werden
unterstützt.
•	System, an das die Informationen von PCo
geschickt werden sollen.
•	PCo kann die empfangenen Daten an
folgende Zielsysteme senden: SAP
Manufacturing Integration and Intelligence
(SAP MII), SAP Manufacturing Execution
(SAP ME), SAP ERP, SAP EWM/WM
Kernfunktionen
SPSSAP
PCo
Zielsystem Quellsystem
Erstellen einer Agenteninstanz Kommunikationsverkehr
•	Aus dem SAP-System wird ein Telegramm
(RFC, IDOC, etc.) an die SPS gesendet. SAP
PCo dient dabei als Informationshandler
•	Anhand dem konfiguriertem Quell- und
Zielsystem wird die Verbindung mit einer
Agenteninstanz geschlossen, um die
Kommunikation zu ermöglichen
•	Der Konfiguration der Agenteninstanz
stehen folgende Register zur Verfügung:
Host, Log, Subskriptionslemente, Query
Ports, Tag Query
Unsere Referenzen
Kroschke sign-international GmbH
•	Branche: KFZ-Dienstleistungen
•	Umsatz: 110 Mio. €
•	Mitarbeiter: 500 Mitarbeiter in der
gesamten Kroschke Gruppe
Copyright  2018 SERKEM. All Rights Reserved
 www.serkem.de SERKEM GmbH
Kollmering 14
94535 Eging am See
	 +49 8544 97260-0
 	 info@serkem.de
Das Fazit
Seit 1997 sind wir ein kompetenter und verlässlicher Partner für mittelständische
Unternehmen sowie Großkonzerne. Wir unterstützen unsere Kunden als internationaler
Lösungsanbieter und Implementierungspartner für Logistik, Produktion, FI/CO und HCM.
Weitere Informationen zur Lösung finden Sie unter:
SERKEM. Ihr Partner rund um SAP-Lösungen

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie SAP Plant Connectivity (SAP PCo)

BPM-Systeme für ein optimiertes Angebots- und Auftragsmanagement
BPM-Systeme für ein optimiertes Angebots-  und AuftragsmanagementBPM-Systeme für ein optimiertes Angebots-  und Auftragsmanagement
BPM-Systeme für ein optimiertes Angebots- und Auftragsmanagement
SoftProject GmbH
 
SAP EWM MFS (Materialflusssteuerung)
SAP EWM MFS (Materialflusssteuerung)SAP EWM MFS (Materialflusssteuerung)
SAP EWM MFS (Materialflusssteuerung)
SERKEM GmbH
 
SAP BDE-Anbindung - Betriebsdatenerfassung aus MES direkt in SAP
SAP BDE-Anbindung - Betriebsdatenerfassung aus MES direkt in SAP SAP BDE-Anbindung - Betriebsdatenerfassung aus MES direkt in SAP
SAP BDE-Anbindung - Betriebsdatenerfassung aus MES direkt in SAP
SERKEM GmbH
 
Nagios Conference 2006 | SAP Monitoring I by Michael Kienle
Nagios Conference 2006 |  SAP Monitoring I by Michael KienleNagios Conference 2006 |  SAP Monitoring I by Michael Kienle
Nagios Conference 2006 | SAP Monitoring I by Michael Kienle
NETWAYS
 
Produktblatt TRANSCONNECT - DE | SQL Projekt AG
Produktblatt TRANSCONNECT - DE | SQL Projekt AGProduktblatt TRANSCONNECT - DE | SQL Projekt AG
Produktblatt TRANSCONNECT - DE | SQL Projekt AG
SQL Projekt AG
 
SHA3-512 Konverter in SAP ABAP
SHA3-512 Konverter in SAP ABAPSHA3-512 Konverter in SAP ABAP
SHA3-512 Konverter in SAP ABAP
SERKEM GmbH
 
Mit TRANSCONNECT® in die Cloud – Anwendungsbeispiele bei der DuMont Mediengru...
Mit TRANSCONNECT® in die Cloud – Anwendungsbeispiele bei der DuMont Mediengru...Mit TRANSCONNECT® in die Cloud – Anwendungsbeispiele bei der DuMont Mediengru...
Mit TRANSCONNECT® in die Cloud – Anwendungsbeispiele bei der DuMont Mediengru...
SQL Projekt AG
 
ecspand SAP Eingangsrechnungsverarbeitung
ecspand SAP Eingangsrechnungsverarbeitungecspand SAP Eingangsrechnungsverarbeitung
ecspand SAP EingangsrechnungsverarbeitungFLorian Laumer
 
CWMC Insights 2020|15 - Einführung SAPMEINT-Konfiguration
CWMC Insights 2020|15 - Einführung SAPMEINT-KonfigurationCWMC Insights 2020|15 - Einführung SAPMEINT-Konfiguration
CWMC Insights 2020|15 - Einführung SAPMEINT-Konfiguration
CWMC - Christian Wild Management Consultants
 
Infografik ERP - Enterprise-Resource-Planning
Infografik ERP - Enterprise-Resource-PlanningInfografik ERP - Enterprise-Resource-Planning
Infografik ERP - Enterprise-Resource-Planning
Filipe Felix
 
Andreas Scherf (snap consulting)
Andreas Scherf (snap consulting)Andreas Scherf (snap consulting)
Andreas Scherf (snap consulting)
Praxistage
 
PROCON DATA SAP .NET Relais Service
PROCON DATA SAP .NET Relais ServicePROCON DATA SAP .NET Relais Service
PROCON DATA SAP .NET Relais Service
PROCON DATA Ges.m.b.H:
 
Mobiles und flexibles Arbeiten mit der CANCOM AHP Private Cloud
Mobiles und flexibles Arbeiten mit der CANCOM AHP Private CloudMobiles und flexibles Arbeiten mit der CANCOM AHP Private Cloud
Mobiles und flexibles Arbeiten mit der CANCOM AHP Private Cloud
CANCOM
 
ExsoForm 2014 Brochure
ExsoForm 2014 BrochureExsoForm 2014 Brochure
ExsoForm 2014 Brochure
EXSO. business solutions GmbH
 
NSI Autostore
NSI Autostore NSI Autostore
NSI Autostore
Thomas Moser
 
Modernes Rechenzentrum - Future Decoded
Modernes Rechenzentrum - Future DecodedModernes Rechenzentrum - Future Decoded
Modernes Rechenzentrum - Future Decoded
Microsoft Österreich
 
ISD2016_SolutionC_Erwin_Ochsner
ISD2016_SolutionC_Erwin_OchsnerISD2016_SolutionC_Erwin_Ochsner
ISD2016_SolutionC_Erwin_Ochsner
InfoSocietyDays
 
ISD2016_SolutionC_Erwin_Ochsner
ISD2016_SolutionC_Erwin_OchsnerISD2016_SolutionC_Erwin_Ochsner
ISD2016_SolutionC_Erwin_Ochsner
InfoSocietyDays
 
Nagios Conference 2007 | Monitoring eines SAP R/3 Systems by Michael Kienle
Nagios Conference 2007 | Monitoring eines SAP R/3 Systems by Michael KienleNagios Conference 2007 | Monitoring eines SAP R/3 Systems by Michael Kienle
Nagios Conference 2007 | Monitoring eines SAP R/3 Systems by Michael Kienle
NETWAYS
 
Effizienter Hardware LifeCycle auf Oracle SPARC M7 Server
Effizienter Hardware LifeCycle auf Oracle SPARC M7 ServerEffizienter Hardware LifeCycle auf Oracle SPARC M7 Server
Effizienter Hardware LifeCycle auf Oracle SPARC M7 Server
JomaSoft
 

Ähnlich wie SAP Plant Connectivity (SAP PCo) (20)

BPM-Systeme für ein optimiertes Angebots- und Auftragsmanagement
BPM-Systeme für ein optimiertes Angebots-  und AuftragsmanagementBPM-Systeme für ein optimiertes Angebots-  und Auftragsmanagement
BPM-Systeme für ein optimiertes Angebots- und Auftragsmanagement
 
SAP EWM MFS (Materialflusssteuerung)
SAP EWM MFS (Materialflusssteuerung)SAP EWM MFS (Materialflusssteuerung)
SAP EWM MFS (Materialflusssteuerung)
 
SAP BDE-Anbindung - Betriebsdatenerfassung aus MES direkt in SAP
SAP BDE-Anbindung - Betriebsdatenerfassung aus MES direkt in SAP SAP BDE-Anbindung - Betriebsdatenerfassung aus MES direkt in SAP
SAP BDE-Anbindung - Betriebsdatenerfassung aus MES direkt in SAP
 
Nagios Conference 2006 | SAP Monitoring I by Michael Kienle
Nagios Conference 2006 |  SAP Monitoring I by Michael KienleNagios Conference 2006 |  SAP Monitoring I by Michael Kienle
Nagios Conference 2006 | SAP Monitoring I by Michael Kienle
 
Produktblatt TRANSCONNECT - DE | SQL Projekt AG
Produktblatt TRANSCONNECT - DE | SQL Projekt AGProduktblatt TRANSCONNECT - DE | SQL Projekt AG
Produktblatt TRANSCONNECT - DE | SQL Projekt AG
 
SHA3-512 Konverter in SAP ABAP
SHA3-512 Konverter in SAP ABAPSHA3-512 Konverter in SAP ABAP
SHA3-512 Konverter in SAP ABAP
 
Mit TRANSCONNECT® in die Cloud – Anwendungsbeispiele bei der DuMont Mediengru...
Mit TRANSCONNECT® in die Cloud – Anwendungsbeispiele bei der DuMont Mediengru...Mit TRANSCONNECT® in die Cloud – Anwendungsbeispiele bei der DuMont Mediengru...
Mit TRANSCONNECT® in die Cloud – Anwendungsbeispiele bei der DuMont Mediengru...
 
ecspand SAP Eingangsrechnungsverarbeitung
ecspand SAP Eingangsrechnungsverarbeitungecspand SAP Eingangsrechnungsverarbeitung
ecspand SAP Eingangsrechnungsverarbeitung
 
CWMC Insights 2020|15 - Einführung SAPMEINT-Konfiguration
CWMC Insights 2020|15 - Einführung SAPMEINT-KonfigurationCWMC Insights 2020|15 - Einführung SAPMEINT-Konfiguration
CWMC Insights 2020|15 - Einführung SAPMEINT-Konfiguration
 
Infografik ERP - Enterprise-Resource-Planning
Infografik ERP - Enterprise-Resource-PlanningInfografik ERP - Enterprise-Resource-Planning
Infografik ERP - Enterprise-Resource-Planning
 
Andreas Scherf (snap consulting)
Andreas Scherf (snap consulting)Andreas Scherf (snap consulting)
Andreas Scherf (snap consulting)
 
PROCON DATA SAP .NET Relais Service
PROCON DATA SAP .NET Relais ServicePROCON DATA SAP .NET Relais Service
PROCON DATA SAP .NET Relais Service
 
Mobiles und flexibles Arbeiten mit der CANCOM AHP Private Cloud
Mobiles und flexibles Arbeiten mit der CANCOM AHP Private CloudMobiles und flexibles Arbeiten mit der CANCOM AHP Private Cloud
Mobiles und flexibles Arbeiten mit der CANCOM AHP Private Cloud
 
ExsoForm 2014 Brochure
ExsoForm 2014 BrochureExsoForm 2014 Brochure
ExsoForm 2014 Brochure
 
NSI Autostore
NSI Autostore NSI Autostore
NSI Autostore
 
Modernes Rechenzentrum - Future Decoded
Modernes Rechenzentrum - Future DecodedModernes Rechenzentrum - Future Decoded
Modernes Rechenzentrum - Future Decoded
 
ISD2016_SolutionC_Erwin_Ochsner
ISD2016_SolutionC_Erwin_OchsnerISD2016_SolutionC_Erwin_Ochsner
ISD2016_SolutionC_Erwin_Ochsner
 
ISD2016_SolutionC_Erwin_Ochsner
ISD2016_SolutionC_Erwin_OchsnerISD2016_SolutionC_Erwin_Ochsner
ISD2016_SolutionC_Erwin_Ochsner
 
Nagios Conference 2007 | Monitoring eines SAP R/3 Systems by Michael Kienle
Nagios Conference 2007 | Monitoring eines SAP R/3 Systems by Michael KienleNagios Conference 2007 | Monitoring eines SAP R/3 Systems by Michael Kienle
Nagios Conference 2007 | Monitoring eines SAP R/3 Systems by Michael Kienle
 
Effizienter Hardware LifeCycle auf Oracle SPARC M7 Server
Effizienter Hardware LifeCycle auf Oracle SPARC M7 ServerEffizienter Hardware LifeCycle auf Oracle SPARC M7 Server
Effizienter Hardware LifeCycle auf Oracle SPARC M7 Server
 

Mehr von SERKEM GmbH

Einführung SAP EWM und SAP MFS mit S/4HANA bei der Takeda Pharmaceutical Comp...
Einführung SAP EWM und SAP MFS mit S/4HANA bei der Takeda Pharmaceutical Comp...Einführung SAP EWM und SAP MFS mit S/4HANA bei der Takeda Pharmaceutical Comp...
Einführung SAP EWM und SAP MFS mit S/4HANA bei der Takeda Pharmaceutical Comp...
SERKEM GmbH
 
Anbindung eines automatischen Paletten-Shuttle-Lagers in SAP EWM bei Alzchem
Anbindung eines automatischen Paletten-Shuttle-Lagers in SAP EWM bei AlzchemAnbindung eines automatischen Paletten-Shuttle-Lagers in SAP EWM bei Alzchem
Anbindung eines automatischen Paletten-Shuttle-Lagers in SAP EWM bei Alzchem
SERKEM GmbH
 
Einführung einer SAP Fiori-Anwendung zur Realisierung einer effizienten, digi...
Einführung einer SAP Fiori-Anwendung zur Realisierung einer effizienten, digi...Einführung einer SAP Fiori-Anwendung zur Realisierung einer effizienten, digi...
Einführung einer SAP Fiori-Anwendung zur Realisierung einer effizienten, digi...
SERKEM GmbH
 
Kommissionierung in SAP Fiori und KEP-Anbindung in SAP bei der pester pac aut...
Kommissionierung in SAP Fiori und KEP-Anbindung in SAP bei der pester pac aut...Kommissionierung in SAP Fiori und KEP-Anbindung in SAP bei der pester pac aut...
Kommissionierung in SAP Fiori und KEP-Anbindung in SAP bei der pester pac aut...
SERKEM GmbH
 
SAP-Anbindung eines automatischen Kleinteilelagers (AKL) im neuen, hochautoma...
SAP-Anbindung eines automatischen Kleinteilelagers (AKL) im neuen, hochautoma...SAP-Anbindung eines automatischen Kleinteilelagers (AKL) im neuen, hochautoma...
SAP-Anbindung eines automatischen Kleinteilelagers (AKL) im neuen, hochautoma...
SERKEM GmbH
 
Integration des Gefahrgutmanagements in das globale Fossil Group SAP-System
Integration des Gefahrgutmanagements in das globale Fossil Group SAP-SystemIntegration des Gefahrgutmanagements in das globale Fossil Group SAP-System
Integration des Gefahrgutmanagements in das globale Fossil Group SAP-System
SERKEM GmbH
 
KEP-Dienstleisteranbindung in SAP mit EU-weitem Rollout
KEP-Dienstleisteranbindung in SAP mit EU-weitem RolloutKEP-Dienstleisteranbindung in SAP mit EU-weitem Rollout
KEP-Dienstleisteranbindung in SAP mit EU-weitem Rollout
SERKEM GmbH
 
Mobility im Lager durch RF-basierte Prozesse in SAP bei der TQ-Systems GmbH
Mobility im Lager durch RF-basierte Prozesse in SAP bei der TQ-Systems GmbHMobility im Lager durch RF-basierte Prozesse in SAP bei der TQ-Systems GmbH
Mobility im Lager durch RF-basierte Prozesse in SAP bei der TQ-Systems GmbH
SERKEM GmbH
 
Investitionsmanagement in SAP
Investitionsmanagement in SAPInvestitionsmanagement in SAP
Investitionsmanagement in SAP
SERKEM GmbH
 
Rumpfgeschäftsjahr in SAP
Rumpfgeschäftsjahr in SAPRumpfgeschäftsjahr in SAP
Rumpfgeschäftsjahr in SAP
SERKEM GmbH
 
SAP Materialbewertung
SAP MaterialbewertungSAP Materialbewertung
SAP Materialbewertung
SERKEM GmbH
 
SAP Simple Finance
SAP Simple FinanceSAP Simple Finance
SAP Simple Finance
SERKEM GmbH
 
Kreditmanagement in SAP ERP
Kreditmanagement in SAP ERPKreditmanagement in SAP ERP
Kreditmanagement in SAP ERP
SERKEM GmbH
 
Werke im Ausland (WIA) in SAP
Werke im Ausland (WIA) in SAPWerke im Ausland (WIA) in SAP
Werke im Ausland (WIA) in SAP
SERKEM GmbH
 
Anbindung von Hochregallager (HRL), Automatischem Kleinteilelager (AKL) und B...
Anbindung von Hochregallager (HRL), Automatischem Kleinteilelager (AKL) und B...Anbindung von Hochregallager (HRL), Automatischem Kleinteilelager (AKL) und B...
Anbindung von Hochregallager (HRL), Automatischem Kleinteilelager (AKL) und B...
SERKEM GmbH
 
Warehouse-Mobility mit SAP-Transaktionen bei Segezha Packaging
Warehouse-Mobility mit SAP-Transaktionen bei Segezha PackagingWarehouse-Mobility mit SAP-Transaktionen bei Segezha Packaging
Warehouse-Mobility mit SAP-Transaktionen bei Segezha Packaging
SERKEM GmbH
 
Behälter-, Leih-, und Leergutmanagement bei der IFCO SYSTEMS GmbH
Behälter-, Leih-, und Leergutmanagement bei der IFCO SYSTEMS GmbHBehälter-, Leih-, und Leergutmanagement bei der IFCO SYSTEMS GmbH
Behälter-, Leih-, und Leergutmanagement bei der IFCO SYSTEMS GmbH
SERKEM GmbH
 
Optimierte Packtisch- und KEP-Prozesse unter SAP S/4HANA embedded EWM bei der...
Optimierte Packtisch- und KEP-Prozesse unter SAP S/4HANA embedded EWM bei der...Optimierte Packtisch- und KEP-Prozesse unter SAP S/4HANA embedded EWM bei der...
Optimierte Packtisch- und KEP-Prozesse unter SAP S/4HANA embedded EWM bei der...
SERKEM GmbH
 
EDI-Anbindung europäischer Handelspartner an das zentrale SAP-System der Hise...
EDI-Anbindung europäischer Handelspartner an das zentrale SAP-System der Hise...EDI-Anbindung europäischer Handelspartner an das zentrale SAP-System der Hise...
EDI-Anbindung europäischer Handelspartner an das zentrale SAP-System der Hise...
SERKEM GmbH
 
Etikettendruck für Gefahrgüter in SAP
Etikettendruck für Gefahrgüter in SAPEtikettendruck für Gefahrgüter in SAP
Etikettendruck für Gefahrgüter in SAP
SERKEM GmbH
 

Mehr von SERKEM GmbH (20)

Einführung SAP EWM und SAP MFS mit S/4HANA bei der Takeda Pharmaceutical Comp...
Einführung SAP EWM und SAP MFS mit S/4HANA bei der Takeda Pharmaceutical Comp...Einführung SAP EWM und SAP MFS mit S/4HANA bei der Takeda Pharmaceutical Comp...
Einführung SAP EWM und SAP MFS mit S/4HANA bei der Takeda Pharmaceutical Comp...
 
Anbindung eines automatischen Paletten-Shuttle-Lagers in SAP EWM bei Alzchem
Anbindung eines automatischen Paletten-Shuttle-Lagers in SAP EWM bei AlzchemAnbindung eines automatischen Paletten-Shuttle-Lagers in SAP EWM bei Alzchem
Anbindung eines automatischen Paletten-Shuttle-Lagers in SAP EWM bei Alzchem
 
Einführung einer SAP Fiori-Anwendung zur Realisierung einer effizienten, digi...
Einführung einer SAP Fiori-Anwendung zur Realisierung einer effizienten, digi...Einführung einer SAP Fiori-Anwendung zur Realisierung einer effizienten, digi...
Einführung einer SAP Fiori-Anwendung zur Realisierung einer effizienten, digi...
 
Kommissionierung in SAP Fiori und KEP-Anbindung in SAP bei der pester pac aut...
Kommissionierung in SAP Fiori und KEP-Anbindung in SAP bei der pester pac aut...Kommissionierung in SAP Fiori und KEP-Anbindung in SAP bei der pester pac aut...
Kommissionierung in SAP Fiori und KEP-Anbindung in SAP bei der pester pac aut...
 
SAP-Anbindung eines automatischen Kleinteilelagers (AKL) im neuen, hochautoma...
SAP-Anbindung eines automatischen Kleinteilelagers (AKL) im neuen, hochautoma...SAP-Anbindung eines automatischen Kleinteilelagers (AKL) im neuen, hochautoma...
SAP-Anbindung eines automatischen Kleinteilelagers (AKL) im neuen, hochautoma...
 
Integration des Gefahrgutmanagements in das globale Fossil Group SAP-System
Integration des Gefahrgutmanagements in das globale Fossil Group SAP-SystemIntegration des Gefahrgutmanagements in das globale Fossil Group SAP-System
Integration des Gefahrgutmanagements in das globale Fossil Group SAP-System
 
KEP-Dienstleisteranbindung in SAP mit EU-weitem Rollout
KEP-Dienstleisteranbindung in SAP mit EU-weitem RolloutKEP-Dienstleisteranbindung in SAP mit EU-weitem Rollout
KEP-Dienstleisteranbindung in SAP mit EU-weitem Rollout
 
Mobility im Lager durch RF-basierte Prozesse in SAP bei der TQ-Systems GmbH
Mobility im Lager durch RF-basierte Prozesse in SAP bei der TQ-Systems GmbHMobility im Lager durch RF-basierte Prozesse in SAP bei der TQ-Systems GmbH
Mobility im Lager durch RF-basierte Prozesse in SAP bei der TQ-Systems GmbH
 
Investitionsmanagement in SAP
Investitionsmanagement in SAPInvestitionsmanagement in SAP
Investitionsmanagement in SAP
 
Rumpfgeschäftsjahr in SAP
Rumpfgeschäftsjahr in SAPRumpfgeschäftsjahr in SAP
Rumpfgeschäftsjahr in SAP
 
SAP Materialbewertung
SAP MaterialbewertungSAP Materialbewertung
SAP Materialbewertung
 
SAP Simple Finance
SAP Simple FinanceSAP Simple Finance
SAP Simple Finance
 
Kreditmanagement in SAP ERP
Kreditmanagement in SAP ERPKreditmanagement in SAP ERP
Kreditmanagement in SAP ERP
 
Werke im Ausland (WIA) in SAP
Werke im Ausland (WIA) in SAPWerke im Ausland (WIA) in SAP
Werke im Ausland (WIA) in SAP
 
Anbindung von Hochregallager (HRL), Automatischem Kleinteilelager (AKL) und B...
Anbindung von Hochregallager (HRL), Automatischem Kleinteilelager (AKL) und B...Anbindung von Hochregallager (HRL), Automatischem Kleinteilelager (AKL) und B...
Anbindung von Hochregallager (HRL), Automatischem Kleinteilelager (AKL) und B...
 
Warehouse-Mobility mit SAP-Transaktionen bei Segezha Packaging
Warehouse-Mobility mit SAP-Transaktionen bei Segezha PackagingWarehouse-Mobility mit SAP-Transaktionen bei Segezha Packaging
Warehouse-Mobility mit SAP-Transaktionen bei Segezha Packaging
 
Behälter-, Leih-, und Leergutmanagement bei der IFCO SYSTEMS GmbH
Behälter-, Leih-, und Leergutmanagement bei der IFCO SYSTEMS GmbHBehälter-, Leih-, und Leergutmanagement bei der IFCO SYSTEMS GmbH
Behälter-, Leih-, und Leergutmanagement bei der IFCO SYSTEMS GmbH
 
Optimierte Packtisch- und KEP-Prozesse unter SAP S/4HANA embedded EWM bei der...
Optimierte Packtisch- und KEP-Prozesse unter SAP S/4HANA embedded EWM bei der...Optimierte Packtisch- und KEP-Prozesse unter SAP S/4HANA embedded EWM bei der...
Optimierte Packtisch- und KEP-Prozesse unter SAP S/4HANA embedded EWM bei der...
 
EDI-Anbindung europäischer Handelspartner an das zentrale SAP-System der Hise...
EDI-Anbindung europäischer Handelspartner an das zentrale SAP-System der Hise...EDI-Anbindung europäischer Handelspartner an das zentrale SAP-System der Hise...
EDI-Anbindung europäischer Handelspartner an das zentrale SAP-System der Hise...
 
Etikettendruck für Gefahrgüter in SAP
Etikettendruck für Gefahrgüter in SAPEtikettendruck für Gefahrgüter in SAP
Etikettendruck für Gefahrgüter in SAP
 

SAP Plant Connectivity (SAP PCo)

  • 1. SERKEM Lösung SAP Plant Connectivity (SAP PCo) Technische Anlagen direkt in SAP integrieren und aus dem SAP Standard heraus steuern!
  • 2. Ihre Anforderungen Unsere Lösung Ihre Vorteile • Materialflüsse einfach steuern und verwalten • Speicherprogrammierbare Steuerung anbinden • Schnittstellen ablösen und vermeiden • Daten einheitlich und einfach übertragen • Anbindung der SPS an SAP via PCo • Direkte Kommunikation zwischen SAP und Anlagen • Steuerung von technischen Anlagen aus SAP WM/EWM • Ablösen bestehender MFR im Lager • Ablösung von Middleware, MFR und Schnittstellen • Verringerung von Betriebs- kosten und Wartungsaufwand • Komplette Logik im SAP- System einstellbar • Keine aufwändigen Entwicklungen in der SPS
  • 3. MFR SPS In vielen Unternehmen existiert ein Materialflussrechner (MFR) für die Materialflusssteuerung (MFS), der mit der bestehenden Speicherpro- grammierbaren Steuerung (SPS) kommuniziert. MFR und SPS sind in der Regel sehr eng miteinander verzahnt. Kommunikation zwischen MFR und SPS häufig nicht transparent und unübersichtlich Bei Erweiterung des MFRs entstehen hohe Entwicklungs- kosten
  • 4. MFR SPSSAP PCo Telegramm- verkehr Logik .NET DLL SAP PCo ist eine Softwarekomponente für den Datenaustausch zwischen einem SAP-System und branchenspezififischen Standarddatenquellen unterschiedlicher Hersteller. Mit SAP PCo erfolgt die Prozesssteuerung primär aus dem SAP Standard. Technische Anlagen können direkt mit dem SAP-System verbunden und der MFR somit abgelöst werden.
  • 5. Kernfunktionen SPSSAP PCo Zielsystem Quellsystem Einrichten des Zielsystems Einrichten des Quellsystems • Erleichtertes Datenhandling aus heterogenen Quellen dank SAP PCO • Aufrufen sowie Empfangen der Daten aus den verschiedenen Systemen mit Hilfe der SAP PCo-Agenten • Alle gängigen Softwareschnittstellen werden unterstützt. • System, an das die Informationen von PCo geschickt werden sollen. • PCo kann die empfangenen Daten an folgende Zielsysteme senden: SAP Manufacturing Integration and Intelligence (SAP MII), SAP Manufacturing Execution (SAP ME), SAP ERP, SAP EWM/WM
  • 6. Kernfunktionen SPSSAP PCo Zielsystem Quellsystem Erstellen einer Agenteninstanz Kommunikationsverkehr • Aus dem SAP-System wird ein Telegramm (RFC, IDOC, etc.) an die SPS gesendet. SAP PCo dient dabei als Informationshandler • Anhand dem konfiguriertem Quell- und Zielsystem wird die Verbindung mit einer Agenteninstanz geschlossen, um die Kommunikation zu ermöglichen • Der Konfiguration der Agenteninstanz stehen folgende Register zur Verfügung: Host, Log, Subskriptionslemente, Query Ports, Tag Query
  • 7. Unsere Referenzen Kroschke sign-international GmbH • Branche: KFZ-Dienstleistungen • Umsatz: 110 Mio. € • Mitarbeiter: 500 Mitarbeiter in der gesamten Kroschke Gruppe
  • 8. Copyright  2018 SERKEM. All Rights Reserved  www.serkem.de SERKEM GmbH Kollmering 14 94535 Eging am See  +49 8544 97260-0  info@serkem.de Das Fazit Seit 1997 sind wir ein kompetenter und verlässlicher Partner für mittelständische Unternehmen sowie Großkonzerne. Wir unterstützen unsere Kunden als internationaler Lösungsanbieter und Implementierungspartner für Logistik, Produktion, FI/CO und HCM. Weitere Informationen zur Lösung finden Sie unter: SERKEM. Ihr Partner rund um SAP-Lösungen