SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1
Mit E-Learning digitale
Herausforderungen meistern
Hauptstadtkongress 2017
Claudia Musekamp
Geschäftsführerin Infoport GmbH
Digitalisierung
Führungskräfte:
Nur 11% halten sich für „sehr
fit" in Digitalisierung.
Studie: Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft 2017
Digitalisierung wird
Prozesse im Krankenhaus
deutlich verändern
Studie: Ärzteblatt vom 9. Juni 2016
Schulungsbedarf steigt
3
Zeitbedarf wird reduziert z.B. bei Pflichtunterweisungen
Effizienter schulen
Faustregel: E-Learning
halbiert die Schulungszeit
4
Beispiel
5
Qualifizierung als Prozess organisieren
E-Learning am Arbeitsplatz: On demand
6
Beispiel
7
Fachkräfte finden und binden
 Qualifizierung mit E-Learning als ein Instrument
8
Ausländische Fachkräfte
Beispiel
9
Elternzeit
StartStart
Beispiel
10
Onboarding
Wählen Sie ein Modul,
um es zu bearbeiten!
Beispiel
11
 Effizienter schulen
 Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
 Schulungskosten bis zu 30% reduzieren
E-Learning
12
Claudia Musekamp
Infoport GmbH
Stuttgarter Platz 2 | 10623 Berlin
Tel. 030 - 55 28 33 65
musekamp@infoport.de
www.infoport.de

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Mit E-Learning digitale Herausforderungen in Krankenhaus und Klinik meistern

Trendbarometer „Digitales Lernen“: Mode oder nachhaltige Veränderung?
Trendbarometer „Digitales Lernen“: Mode oder nachhaltige Veränderung?Trendbarometer „Digitales Lernen“: Mode oder nachhaltige Veränderung?
Trendbarometer „Digitales Lernen“: Mode oder nachhaltige Veränderung?
Jochen Robes
 
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
Bertelsmann Stiftung
 
FachForum DistancE-Learning 2016
FachForum DistancE-Learning 2016FachForum DistancE-Learning 2016
FachForum DistancE-Learning 2016
Forum DistancE-Learning
 
Kongress Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für Weiterbildner
Kongress   Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für WeiterbildnerKongress   Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für Weiterbildner
Kongress Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für Weiterbildner
DIM Marketing
 
HTML5 statt PDF
HTML5 statt PDFHTML5 statt PDF
HTML5 statt PDF
SaltoDigitale
 
Education - Damit ist Geld zu verdienen by Christoph Kalt
Education - Damit ist Geld zu verdienen by Christoph KaltEducation - Damit ist Geld zu verdienen by Christoph Kalt
Education - Damit ist Geld zu verdienen by Christoph Kalt
Christoph Kalt
 
Geschäftsmodelle Branchencommunity Beispiel Mediencommunity
Geschäftsmodelle Branchencommunity Beispiel MediencommunityGeschäftsmodelle Branchencommunity Beispiel Mediencommunity
Geschäftsmodelle Branchencommunity Beispiel Mediencommunity
Mediencommunity 2.0
 
eLearning Summit - impulsvortag 19.11.19 Stuttgart
eLearning Summit - impulsvortag 19.11.19 StuttgarteLearning Summit - impulsvortag 19.11.19 Stuttgart
eLearning Summit - impulsvortag 19.11.19 Stuttgart
Dr. Daniel Stoller-Schai
 
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Jochen Robes
 
Competence Book Personaleinsatzplanung
Competence Book PersonaleinsatzplanungCompetence Book Personaleinsatzplanung
Competence Book Personaleinsatzplanung
Competence Books
 
EmployID - Projektüberblick: Förderung der Weiterentwicklung des beruflichen ...
EmployID - Projektüberblick: Förderung der Weiterentwicklung des beruflichen ...EmployID - Projektüberblick: Förderung der Weiterentwicklung des beruflichen ...
EmployID - Projektüberblick: Förderung der Weiterentwicklung des beruflichen ...
Andreas Schmidt
 
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DVon den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Jochen Robes
 
Flexibles Arbeiten
Flexibles ArbeitenFlexibles Arbeiten
Flexibles Arbeiten
Thomas Treml
 
Heidi Kupke HOTSPOT Vortrag
Heidi Kupke HOTSPOT VortragHeidi Kupke HOTSPOT Vortrag
Heidi Kupke HOTSPOT Vortrag
kambeckfilm
 
PM-Nr. 29 - Bilanz Tag des Ausbildungsplatzes.doc.pdf
PM-Nr. 29 - Bilanz Tag des Ausbildungsplatzes.doc.pdfPM-Nr. 29 - Bilanz Tag des Ausbildungsplatzes.doc.pdf
PM-Nr. 29 - Bilanz Tag des Ausbildungsplatzes.doc.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Newsletter Pluss Care People Vol. 11
Newsletter Pluss Care People Vol. 11Newsletter Pluss Care People Vol. 11
Newsletter Pluss Care People Vol. 11
PLUSS Personal Leasing und System Service GmbH
 
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 im November 2014
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 im November 2014Praxistage Interne Kommunikation 2.0 im November 2014
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 im November 2014
SCM – School for Communication and Management
 
Michael Härtel: Wettbewerbsfaehige Facharbeit - Lernen im Prozess der Arbeit
Michael Härtel: Wettbewerbsfaehige Facharbeit - Lernen im Prozess der ArbeitMichael Härtel: Wettbewerbsfaehige Facharbeit - Lernen im Prozess der Arbeit
Michael Härtel: Wettbewerbsfaehige Facharbeit - Lernen im Prozess der Arbeit
lernet
 
Lernen mit digitalen Technologien - Herausforderungen und Chancen
Lernen mit digitalen Technologien - Herausforderungen und ChancenLernen mit digitalen Technologien - Herausforderungen und Chancen
Lernen mit digitalen Technologien - Herausforderungen und Chancen
Roy Franke
 
Einladung Fortbildung Lehrlingsausbilder 2017
Einladung Fortbildung Lehrlingsausbilder 2017Einladung Fortbildung Lehrlingsausbilder 2017
Einladung Fortbildung Lehrlingsausbilder 2017
JOBshui Personalmarketing & Employer Branding
 

Ähnlich wie Mit E-Learning digitale Herausforderungen in Krankenhaus und Klinik meistern (20)

Trendbarometer „Digitales Lernen“: Mode oder nachhaltige Veränderung?
Trendbarometer „Digitales Lernen“: Mode oder nachhaltige Veränderung?Trendbarometer „Digitales Lernen“: Mode oder nachhaltige Veränderung?
Trendbarometer „Digitales Lernen“: Mode oder nachhaltige Veränderung?
 
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
 
FachForum DistancE-Learning 2016
FachForum DistancE-Learning 2016FachForum DistancE-Learning 2016
FachForum DistancE-Learning 2016
 
Kongress Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für Weiterbildner
Kongress   Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für WeiterbildnerKongress   Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für Weiterbildner
Kongress Bildung im Turm - Köln 21.01.2015 Weiterbildung für Weiterbildner
 
HTML5 statt PDF
HTML5 statt PDFHTML5 statt PDF
HTML5 statt PDF
 
Education - Damit ist Geld zu verdienen by Christoph Kalt
Education - Damit ist Geld zu verdienen by Christoph KaltEducation - Damit ist Geld zu verdienen by Christoph Kalt
Education - Damit ist Geld zu verdienen by Christoph Kalt
 
Geschäftsmodelle Branchencommunity Beispiel Mediencommunity
Geschäftsmodelle Branchencommunity Beispiel MediencommunityGeschäftsmodelle Branchencommunity Beispiel Mediencommunity
Geschäftsmodelle Branchencommunity Beispiel Mediencommunity
 
eLearning Summit - impulsvortag 19.11.19 Stuttgart
eLearning Summit - impulsvortag 19.11.19 StuttgarteLearning Summit - impulsvortag 19.11.19 Stuttgart
eLearning Summit - impulsvortag 19.11.19 Stuttgart
 
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
 
Competence Book Personaleinsatzplanung
Competence Book PersonaleinsatzplanungCompetence Book Personaleinsatzplanung
Competence Book Personaleinsatzplanung
 
EmployID - Projektüberblick: Förderung der Weiterentwicklung des beruflichen ...
EmployID - Projektüberblick: Förderung der Weiterentwicklung des beruflichen ...EmployID - Projektüberblick: Förderung der Weiterentwicklung des beruflichen ...
EmployID - Projektüberblick: Förderung der Weiterentwicklung des beruflichen ...
 
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DVon den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
 
Flexibles Arbeiten
Flexibles ArbeitenFlexibles Arbeiten
Flexibles Arbeiten
 
Heidi Kupke HOTSPOT Vortrag
Heidi Kupke HOTSPOT VortragHeidi Kupke HOTSPOT Vortrag
Heidi Kupke HOTSPOT Vortrag
 
PM-Nr. 29 - Bilanz Tag des Ausbildungsplatzes.doc.pdf
PM-Nr. 29 - Bilanz Tag des Ausbildungsplatzes.doc.pdfPM-Nr. 29 - Bilanz Tag des Ausbildungsplatzes.doc.pdf
PM-Nr. 29 - Bilanz Tag des Ausbildungsplatzes.doc.pdf
 
Newsletter Pluss Care People Vol. 11
Newsletter Pluss Care People Vol. 11Newsletter Pluss Care People Vol. 11
Newsletter Pluss Care People Vol. 11
 
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 im November 2014
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 im November 2014Praxistage Interne Kommunikation 2.0 im November 2014
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 im November 2014
 
Michael Härtel: Wettbewerbsfaehige Facharbeit - Lernen im Prozess der Arbeit
Michael Härtel: Wettbewerbsfaehige Facharbeit - Lernen im Prozess der ArbeitMichael Härtel: Wettbewerbsfaehige Facharbeit - Lernen im Prozess der Arbeit
Michael Härtel: Wettbewerbsfaehige Facharbeit - Lernen im Prozess der Arbeit
 
Lernen mit digitalen Technologien - Herausforderungen und Chancen
Lernen mit digitalen Technologien - Herausforderungen und ChancenLernen mit digitalen Technologien - Herausforderungen und Chancen
Lernen mit digitalen Technologien - Herausforderungen und Chancen
 
Einladung Fortbildung Lehrlingsausbilder 2017
Einladung Fortbildung Lehrlingsausbilder 2017Einladung Fortbildung Lehrlingsausbilder 2017
Einladung Fortbildung Lehrlingsausbilder 2017
 

Mehr von Claudia Musekamp

E-Learning Produktion managen.pptx
E-Learning Produktion managen.pptxE-Learning Produktion managen.pptx
E-Learning Produktion managen.pptx
Claudia Musekamp
 
E-Learning: Inhalte motivierend gestalten
E-Learning: Inhalte motivierend gestaltenE-Learning: Inhalte motivierend gestalten
E-Learning: Inhalte motivierend gestalten
Claudia Musekamp
 
Motivierende Online Kurse erstellen
Motivierende Online Kurse erstellenMotivierende Online Kurse erstellen
Motivierende Online Kurse erstellen
Claudia Musekamp
 
Blended Learning erfolgreich gestalten
Blended Learning erfolgreich gestaltenBlended Learning erfolgreich gestalten
Blended Learning erfolgreich gestalten
Claudia Musekamp
 
Bvob zukunft personal mooc
Bvob zukunft personal moocBvob zukunft personal mooc
Bvob zukunft personal mooc
Claudia Musekamp
 
Total mooc infoport
Total mooc infoportTotal mooc infoport
Total mooc infoport
Claudia Musekamp
 
BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!
BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!
BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!
Claudia Musekamp
 
E-Learning im Unternehmen einführen
E-Learning im Unternehmen einführenE-Learning im Unternehmen einführen
E-Learning im Unternehmen einführen
Claudia Musekamp
 
Bayou berlin
Bayou berlinBayou berlin
Bayou berlin
Claudia Musekamp
 
Neue Trends im E-Learning * Berlin Change Days 2010
Neue Trends im E-Learning * Berlin Change Days 2010Neue Trends im E-Learning * Berlin Change Days 2010
Neue Trends im E-Learning * Berlin Change Days 2010
Claudia Musekamp
 

Mehr von Claudia Musekamp (10)

E-Learning Produktion managen.pptx
E-Learning Produktion managen.pptxE-Learning Produktion managen.pptx
E-Learning Produktion managen.pptx
 
E-Learning: Inhalte motivierend gestalten
E-Learning: Inhalte motivierend gestaltenE-Learning: Inhalte motivierend gestalten
E-Learning: Inhalte motivierend gestalten
 
Motivierende Online Kurse erstellen
Motivierende Online Kurse erstellenMotivierende Online Kurse erstellen
Motivierende Online Kurse erstellen
 
Blended Learning erfolgreich gestalten
Blended Learning erfolgreich gestaltenBlended Learning erfolgreich gestalten
Blended Learning erfolgreich gestalten
 
Bvob zukunft personal mooc
Bvob zukunft personal moocBvob zukunft personal mooc
Bvob zukunft personal mooc
 
Total mooc infoport
Total mooc infoportTotal mooc infoport
Total mooc infoport
 
BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!
BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!
BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!
 
E-Learning im Unternehmen einführen
E-Learning im Unternehmen einführenE-Learning im Unternehmen einführen
E-Learning im Unternehmen einführen
 
Bayou berlin
Bayou berlinBayou berlin
Bayou berlin
 
Neue Trends im E-Learning * Berlin Change Days 2010
Neue Trends im E-Learning * Berlin Change Days 2010Neue Trends im E-Learning * Berlin Change Days 2010
Neue Trends im E-Learning * Berlin Change Days 2010
 

Mit E-Learning digitale Herausforderungen in Krankenhaus und Klinik meistern