SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Blended Online Learning
erfolgreich gestalten
Lehrgang Stiftungsberater der Deutschen Stiftungsakademie
Lehrgang Stiftungsberater
• Blended Online
• Zielgruppe: Rechtsanwälte, Notare, Finanzberater...
• 12 wöchiges Programm
• Ziel: Zertifikat Stiftungsberater
• Seit 2015
Aufgabenteilung
• Marketing
• Inhalte
• Tutoren
• ...
• Konzept
• Schulung der Tutoren
• Medienerstellung
• Technische Plattform
Komponenten
• Blended Online
• Zielgruppe: Rechtsanwälte, Notare, Finanzberater...
• Ziel: Zertifikat Stiftungsberater
• 12 wöchiges Programm mit Prüfung
• Seit 2015
Komponenten
• Wöchentliches Live-Event
• Studienmaterial + Quiz
• Infos + Videos
• Einsendeaufgabe
• Feedback durch Tutor
• Forum
Erfolgsfaktoren
• Straffe Organisation
• Live-Events binden Teilnehmer
• Feedback schafft hohes Engagement
• Zeitlich und räumlich unabhängiges Lernen
• Prüfung motiviert
Ausblick
• Ab 2018: Online-Lehrgang NGO-Fundraiser
Kontakt:
Deutsche Stiftungsakademie
Dr. Andrea Rudolph
Berlin
(030) 89 79 47-47
andrea.rudolph@stiftungen.org
www.stiftungsakademie.de
Infoport GmbH
Claudia Musekamp
Berlin
(030) 55 28 33 65
musekamp@infoport.de
www.infoport.de

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Blended Learning erfolgreich gestalten

Content Marketing für Versicherungen
Content Marketing für VersicherungenContent Marketing für Versicherungen
Content Marketing für Versicherungen
Claudia Hilker, Ph.D.
 
Wie kommt die Bildung zum Lerner - Wie MOOCs, Blockchain, KI und Big Data den...
Wie kommt die Bildung zum Lerner - Wie MOOCs, Blockchain, KI und Big Data den...Wie kommt die Bildung zum Lerner - Wie MOOCs, Blockchain, KI und Big Data den...
Wie kommt die Bildung zum Lerner - Wie MOOCs, Blockchain, KI und Big Data den...
Andreas Wittke
 
Etwinners in aktion!
Etwinners in aktion! Etwinners in aktion!
Etwinners in aktion!
mxgiosi
 
Goldbach Seminar: Converged Media - Erfolgreich im Social Web kommunizieren
Goldbach Seminar: Converged Media - Erfolgreich im Social Web kommunizierenGoldbach Seminar: Converged Media - Erfolgreich im Social Web kommunizieren
Goldbach Seminar: Converged Media - Erfolgreich im Social Web kommunizierenGoldbach Group AG
 
Case Study Wüstenrot & Württembergische - Der Facebook Adventskalender
Case Study Wüstenrot & Württembergische - Der Facebook AdventskalenderCase Study Wüstenrot & Württembergische - Der Facebook Adventskalender
Case Study Wüstenrot & Württembergische - Der Facebook Adventskalender
Werbeboten Media
 
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kann
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kannBlended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kann
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kann
Katja Bett
 
LEGO® SERIOUS PLAY® Einführung
LEGO® SERIOUS PLAY® EinführungLEGO® SERIOUS PLAY® Einführung
LEGO® SERIOUS PLAY® Einführung
Katrin Mathis
 
Das Projekt "Digitale Zukunft" – Ziele und Maßnahmen (Hochschulforum Digitali...
Das Projekt "Digitale Zukunft" – Ziele und Maßnahmen (Hochschulforum Digitali...Das Projekt "Digitale Zukunft" – Ziele und Maßnahmen (Hochschulforum Digitali...
Das Projekt "Digitale Zukunft" – Ziele und Maßnahmen (Hochschulforum Digitali...
Ilona Buchem
 
Der neue Studiengang Onlinekommunikation
Der neue Studiengang OnlinekommunikationDer neue Studiengang Onlinekommunikation
Der neue Studiengang Onlinekommunikation
mediencampus (h_da Darmstadt University of Applied Sciences)
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Sandra Schön (aka Schoen)
 
Barcamps inside: Der Studiengang Onlinekommunikation
Barcamps inside: Der Studiengang OnlinekommunikationBarcamps inside: Der Studiengang Onlinekommunikation
Barcamps inside: Der Studiengang Onlinekommunikation
Thomas Pleil
 
EmployID - Projektüberblick: Förderung der Weiterentwicklung des beruflichen ...
EmployID - Projektüberblick: Förderung der Weiterentwicklung des beruflichen ...EmployID - Projektüberblick: Förderung der Weiterentwicklung des beruflichen ...
EmployID - Projektüberblick: Förderung der Weiterentwicklung des beruflichen ...
Andreas Schmidt
 
Mit den Trainings der UnternehmerTUM zum nachhaltigen Erfolg im B2B-Vertrieb!
Mit den Trainings der UnternehmerTUM zum nachhaltigen Erfolg im B2B-Vertrieb!Mit den Trainings der UnternehmerTUM zum nachhaltigen Erfolg im B2B-Vertrieb!
Mit den Trainings der UnternehmerTUM zum nachhaltigen Erfolg im B2B-Vertrieb!
Andreas Hess
 
Dscoop Deutschland
Dscoop DeutschlandDscoop Deutschland
Dscoop Deutschland
Dscoop_EMEA
 
Ist E-Learning noch zeitgemäss?
Ist E-Learning noch zeitgemäss?Ist E-Learning noch zeitgemäss?
Ist E-Learning noch zeitgemäss?
Thomas Jenewein
 
PR im Startup - Wie umgehen mit der Öffentlichkeitsarbeit?
PR im Startup - Wie umgehen mit der Öffentlichkeitsarbeit?PR im Startup - Wie umgehen mit der Öffentlichkeitsarbeit?
PR im Startup - Wie umgehen mit der Öffentlichkeitsarbeit?
Ibrahim Mazari
 
Fallstudie Websitekonzeption eResult GmbH
Fallstudie Websitekonzeption eResult GmbHFallstudie Websitekonzeption eResult GmbH
Fallstudie Websitekonzeption eResult GmbH
eResult_GmbH
 
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
scil CH
 
Fortbildung oktober 2018 auf dem weg zum erfolgreichen erasmus plus projekt ...
Fortbildung oktober 2018 auf dem weg zum erfolgreichen erasmus plus projekt  ...Fortbildung oktober 2018 auf dem weg zum erfolgreichen erasmus plus projekt  ...
Fortbildung oktober 2018 auf dem weg zum erfolgreichen erasmus plus projekt ...
David Schmidl
 
Entwicklung von EFI Bayern e.V.
Entwicklung von EFI Bayern e.V.Entwicklung von EFI Bayern e.V.
Entwicklung von EFI Bayern e.V.
Seniorenforum Würzburg und Umgebung
 

Ähnlich wie Blended Learning erfolgreich gestalten (20)

Content Marketing für Versicherungen
Content Marketing für VersicherungenContent Marketing für Versicherungen
Content Marketing für Versicherungen
 
Wie kommt die Bildung zum Lerner - Wie MOOCs, Blockchain, KI und Big Data den...
Wie kommt die Bildung zum Lerner - Wie MOOCs, Blockchain, KI und Big Data den...Wie kommt die Bildung zum Lerner - Wie MOOCs, Blockchain, KI und Big Data den...
Wie kommt die Bildung zum Lerner - Wie MOOCs, Blockchain, KI und Big Data den...
 
Etwinners in aktion!
Etwinners in aktion! Etwinners in aktion!
Etwinners in aktion!
 
Goldbach Seminar: Converged Media - Erfolgreich im Social Web kommunizieren
Goldbach Seminar: Converged Media - Erfolgreich im Social Web kommunizierenGoldbach Seminar: Converged Media - Erfolgreich im Social Web kommunizieren
Goldbach Seminar: Converged Media - Erfolgreich im Social Web kommunizieren
 
Case Study Wüstenrot & Württembergische - Der Facebook Adventskalender
Case Study Wüstenrot & Württembergische - Der Facebook AdventskalenderCase Study Wüstenrot & Württembergische - Der Facebook Adventskalender
Case Study Wüstenrot & Württembergische - Der Facebook Adventskalender
 
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kann
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kannBlended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kann
Blended Learning im Aufwind: Wie die Personalentwicklung davon profitieren kann
 
LEGO® SERIOUS PLAY® Einführung
LEGO® SERIOUS PLAY® EinführungLEGO® SERIOUS PLAY® Einführung
LEGO® SERIOUS PLAY® Einführung
 
Das Projekt "Digitale Zukunft" – Ziele und Maßnahmen (Hochschulforum Digitali...
Das Projekt "Digitale Zukunft" – Ziele und Maßnahmen (Hochschulforum Digitali...Das Projekt "Digitale Zukunft" – Ziele und Maßnahmen (Hochschulforum Digitali...
Das Projekt "Digitale Zukunft" – Ziele und Maßnahmen (Hochschulforum Digitali...
 
Der neue Studiengang Onlinekommunikation
Der neue Studiengang OnlinekommunikationDer neue Studiengang Onlinekommunikation
Der neue Studiengang Onlinekommunikation
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
 
Barcamps inside: Der Studiengang Onlinekommunikation
Barcamps inside: Der Studiengang OnlinekommunikationBarcamps inside: Der Studiengang Onlinekommunikation
Barcamps inside: Der Studiengang Onlinekommunikation
 
EmployID - Projektüberblick: Förderung der Weiterentwicklung des beruflichen ...
EmployID - Projektüberblick: Förderung der Weiterentwicklung des beruflichen ...EmployID - Projektüberblick: Förderung der Weiterentwicklung des beruflichen ...
EmployID - Projektüberblick: Förderung der Weiterentwicklung des beruflichen ...
 
Mit den Trainings der UnternehmerTUM zum nachhaltigen Erfolg im B2B-Vertrieb!
Mit den Trainings der UnternehmerTUM zum nachhaltigen Erfolg im B2B-Vertrieb!Mit den Trainings der UnternehmerTUM zum nachhaltigen Erfolg im B2B-Vertrieb!
Mit den Trainings der UnternehmerTUM zum nachhaltigen Erfolg im B2B-Vertrieb!
 
Dscoop Deutschland
Dscoop DeutschlandDscoop Deutschland
Dscoop Deutschland
 
Ist E-Learning noch zeitgemäss?
Ist E-Learning noch zeitgemäss?Ist E-Learning noch zeitgemäss?
Ist E-Learning noch zeitgemäss?
 
PR im Startup - Wie umgehen mit der Öffentlichkeitsarbeit?
PR im Startup - Wie umgehen mit der Öffentlichkeitsarbeit?PR im Startup - Wie umgehen mit der Öffentlichkeitsarbeit?
PR im Startup - Wie umgehen mit der Öffentlichkeitsarbeit?
 
Fallstudie Websitekonzeption eResult GmbH
Fallstudie Websitekonzeption eResult GmbHFallstudie Websitekonzeption eResult GmbH
Fallstudie Websitekonzeption eResult GmbH
 
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
 
Fortbildung oktober 2018 auf dem weg zum erfolgreichen erasmus plus projekt ...
Fortbildung oktober 2018 auf dem weg zum erfolgreichen erasmus plus projekt  ...Fortbildung oktober 2018 auf dem weg zum erfolgreichen erasmus plus projekt  ...
Fortbildung oktober 2018 auf dem weg zum erfolgreichen erasmus plus projekt ...
 
Entwicklung von EFI Bayern e.V.
Entwicklung von EFI Bayern e.V.Entwicklung von EFI Bayern e.V.
Entwicklung von EFI Bayern e.V.
 

Mehr von Claudia Musekamp

E-Learning Produktion managen.pptx
E-Learning Produktion managen.pptxE-Learning Produktion managen.pptx
E-Learning Produktion managen.pptx
Claudia Musekamp
 
E-Learning: Inhalte motivierend gestalten
E-Learning: Inhalte motivierend gestaltenE-Learning: Inhalte motivierend gestalten
E-Learning: Inhalte motivierend gestalten
Claudia Musekamp
 
Motivierende Online Kurse erstellen
Motivierende Online Kurse erstellenMotivierende Online Kurse erstellen
Motivierende Online Kurse erstellen
Claudia Musekamp
 
Mit E-Learning digitale Herausforderungen in Krankenhaus und Klinik meistern
Mit E-Learning digitale Herausforderungen in Krankenhaus und Klinik meisternMit E-Learning digitale Herausforderungen in Krankenhaus und Klinik meistern
Mit E-Learning digitale Herausforderungen in Krankenhaus und Klinik meistern
Claudia Musekamp
 
Bvob zukunft personal mooc
Bvob zukunft personal moocBvob zukunft personal mooc
Bvob zukunft personal mooc
Claudia Musekamp
 
Total mooc infoport
Total mooc infoportTotal mooc infoport
Total mooc infoport
Claudia Musekamp
 
BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!
BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!
BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!
Claudia Musekamp
 
E-Learning im Unternehmen einführen
E-Learning im Unternehmen einführenE-Learning im Unternehmen einführen
E-Learning im Unternehmen einführen
Claudia Musekamp
 
Bayou berlin
Bayou berlinBayou berlin
Bayou berlin
Claudia Musekamp
 
Neue Trends im E-Learning * Berlin Change Days 2010
Neue Trends im E-Learning * Berlin Change Days 2010Neue Trends im E-Learning * Berlin Change Days 2010
Neue Trends im E-Learning * Berlin Change Days 2010
Claudia Musekamp
 

Mehr von Claudia Musekamp (10)

E-Learning Produktion managen.pptx
E-Learning Produktion managen.pptxE-Learning Produktion managen.pptx
E-Learning Produktion managen.pptx
 
E-Learning: Inhalte motivierend gestalten
E-Learning: Inhalte motivierend gestaltenE-Learning: Inhalte motivierend gestalten
E-Learning: Inhalte motivierend gestalten
 
Motivierende Online Kurse erstellen
Motivierende Online Kurse erstellenMotivierende Online Kurse erstellen
Motivierende Online Kurse erstellen
 
Mit E-Learning digitale Herausforderungen in Krankenhaus und Klinik meistern
Mit E-Learning digitale Herausforderungen in Krankenhaus und Klinik meisternMit E-Learning digitale Herausforderungen in Krankenhaus und Klinik meistern
Mit E-Learning digitale Herausforderungen in Krankenhaus und Klinik meistern
 
Bvob zukunft personal mooc
Bvob zukunft personal moocBvob zukunft personal mooc
Bvob zukunft personal mooc
 
Total mooc infoport
Total mooc infoportTotal mooc infoport
Total mooc infoport
 
BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!
BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!
BVOB: MOOC - Offenes, vernetztes zielführendes Lernen?!
 
E-Learning im Unternehmen einführen
E-Learning im Unternehmen einführenE-Learning im Unternehmen einführen
E-Learning im Unternehmen einführen
 
Bayou berlin
Bayou berlinBayou berlin
Bayou berlin
 
Neue Trends im E-Learning * Berlin Change Days 2010
Neue Trends im E-Learning * Berlin Change Days 2010Neue Trends im E-Learning * Berlin Change Days 2010
Neue Trends im E-Learning * Berlin Change Days 2010
 

Kürzlich hochgeladen

Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
OlenaKarlsTkachenko
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
FlippedMathe
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 

Blended Learning erfolgreich gestalten