SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Learners´Garden
Produktorientiertes Lernen mit
webgestützten Werkzeugen
1
Wolfgang Neuhaus
Fachbereich Physik: Didaktik der Physik, AG Nordmeier
Forschungsschwerpunkt: Mediengestütztes Lehren und Lernen
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
2Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
3
Learners´Garden / Ziele
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
Das produktorientierte Lernen als handhabbare,
konstruktivistisch begründete Methode in der
Hochschullehre und im schulischen Unterricht zu
etablieren
4
Learners´Garden / Ziele
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
Lehrenden und Lernenden ausgewählte, bewertete,
auf ihre jeweils spezifischen Anforderungen
passende Online-Werkzeuge verfügbar zu machen,
mit denen diese selbstorganisiertes Lehren und
Lernen unterstützen und praktizieren können.
5Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
6
Learners´Garden
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
7
Projektlernen/Produktorientierung
Lerner
Produkt
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
8
Projektlernen/Produktorientierung
Produkt
Element 2
Element 1
Lerner
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
9
Projektlernen/Produktorientierung
Aufgaben
TP 1
TP 2
TP 3
TP 4
TP 5
Lerner
Lerner
Lerner
Lerner
Lerner
Lerner
Lerner
Lerner
Lerner
Lerner
Lerner
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
10
Projektlernen/Produktorientierung
Lerner
Lerner
Lerner
Lerner
Lerner
Lerner
Lerner
Lerner
Aufgaben
TP 1
TP 2
TP 3
TP 4
TP 5Lerner
Lerner
Lerner
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
11
Learners´Garden
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
12
Learners´Garden
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
13
Didaktische Funktion
Werkzeugcharaktere des Computers:
• Kommunikation
• Produktion
• Recherche
• Planung
• Präsentation
• Übung
• Steuerung
• Simulation
• System
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
14
Ökosystem von Informationen und Dienstleistungen
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
Web 2.0 -
spezifische
Vernetzung
Endgeräte
RSS-Feeds
Social Bookmarks
Friend of a Friend-Systeme
Verlinkbare Kommentare
Microblogging
Computer
Mobil-Telefone
MP3-Player
E-Books
Radio
Fernsehen
15
Schule
Klassenraum
Zuhause
Schule
Klassenraum
• RSS-Feeds
• Social Bookmarks
• Tags
• Tweets
Social Software
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
16
Kostenlose Systeme und Services im WWW
Werkzeuge
Office-Software, Bildbearbeitung,
Audio-und Video-Bearbeitung
E-Mail – Skype – Blogs – Wikis –
Social Bookmarking – Twitter
RSS-Feedreader – flickr
Virtuelle Desktop-Systeme
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
17
Kostenlose Systeme und Services im WWW
Didaktische Funktion
Office-Software, Bildbearbeitung,
Audio-und Video-Bearbeitung
E-Mail – Skype – Blogs – Wikis –
Social Bookmarking – Twitter
RSS-Feedreader – flickr
Virtuelle Desktop-Systeme
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
18
Kostenlose Systeme und Services im WWW
Didaktische Funktion
Office-Software, Bildbearbeitung,
Audio-und Video-Bearbeitung
E-Mail – Skype – Blogs – Wikis –
Social Bookmarking – Twitter
RSS-Feedreader – flickr
Virtuelle Desktop-Systeme
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
19
Kostenlose Systeme und Services im WWW
Didaktische Funktion
Office-Software, Bildbearbeitung,
Audio-und Video-Bearbeitung
E-Mail – Skype – Blogs – Wikis –
Social Bookmarking – Twitter
RSS-Feedreader – flickr
Virtuelle Desktop-Systeme
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
20
Office-Software, Bildbearbeitung,
Audio-und Video-Bearbeitung
E-Mail – Skype – Blogs – Wikis –
Social Bookmarking – Twitter
RSS-Feedreader – flickr
Virtuelle Desktop-Systeme
Kostenlose Systeme und Services im WWW
Didaktische Funktion
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
21
Office-Software, Bildbearbeitung,
Audio-und Video-Bearbeitung
E-Mail – Skype – Blogs – Wikis –
Social Bookmarking – Twitter
RSS-Feedreader – flickr
Virtuelle Desktop-Systeme
Kostenlose Systeme und Services im WWW
Didaktische Funktion
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
22
Office-Software, Bildbearbeitung,
Audio-und Video-Bearbeitung
E-Mail – Skype – Blogs – Wikis –
Social Bookmarking – Twitter
RSS-Feedreader – flickr
Virtuelle Desktop-Systeme
Kostenlose Systeme und Services im WWW
Didaktische Funktion
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
23
Office-Software, Bildbearbeitung,
Audio-und Video-Bearbeitung
E-Mail – Skype – Blogs – Wikis –
Social Bookmarking – Twitter
RSS-Feedreader – flickr
Virtuelle Desktop-Systeme
Kostenlose Systeme und Services im WWW
Didaktische Funktion
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
24
Office-Software, Bildbearbeitung,
Audio-und Video-Bearbeitung
E-Mail – Skype – Blogs – Wikis –
Social Bookmarking – Twitter
RSS-Feedreader – flickr
Virtuelle Desktop-Systeme
Kostenlose Systeme und Services im WWW
Didaktische Funktion
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
25
Office-Software, Bildbearbeitung,
Audio-und Video-Bearbeitung
E-Mail – Skype – Blogs – Wikis –
Social Bookmarking – Twitter
RSS-Feedreader – flickr
Virtuelle Desktop-Systeme
Kostenlose Systeme und Services im WWW
Didaktische Funktion
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
26
Office-Software, Bildbearbeitung,
Audio-und Video-Bearbeitung
E-Mail – Skype – Blogs – Wikis –
Social Bookmarking – Twitter
RSS-Feedreader – flickr
Virtuelle Desktop-Systeme
Kostenlose Systeme und Services im WWW
Didaktische Funktion
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
27
Office-Software, Bildbearbeitung,
Audio-und Video-Bearbeitung
E-Mail – Skype – Blogs – Wikis –
Social Bookmarking – Twitter
RSS-Feedreader – flickr
Virtuelle Desktop-Systeme
Kostenlose Systeme und Services im WWW
Didaktische Funktion
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
28
Learners´Garden
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
29
Learners´Garden
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
30
Lernenden
zu jeder Zeit, für jeden
Zweck das jeweils beste
verfügbare Online-
Werkzeug zugänglich
machen
Learners´Garden
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
31
Suche
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
32
Suche
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
33
Suchergebnisse
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
34
Bewertung
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
35
Bewertung
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
36
Bewertung durch Community
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
Lehrveranstaltung
Mainz
Lehrveranstaltung
Bremen
Lehrveranstaltung
Berlin
Lehrveranstaltung
Potsdam
Lehrveranstaltung
Tübingen
Verteilte Online-Redaktion
37
Learners´Garden
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
38
Learners´Garden
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
39
Lehrveranstaltungen
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
40
Lehrveranstaltung
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
41
Austausch in der Community
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009
Learners´Garden
Produktorientiertes Lernen mit
webgestützten Werkzeugen
42
www.learnersgarden.de
Fachbereich Physik: Didaktik der Physik, AG Nordmeier
Forschungsschwerpunkt: Mediengestütztes Lehren und Lernen
Wolfgang Neuhaus – GMW Jahrestagung 2009 – Lernen im digitalen Zeitalter – 17.9.2009

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Learners´ Garden Projekt

Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
lernet
 
Blogs, Wikis und Social Bookmarking - Neue Lernwerkzeuge für Schule und Hochs...
Blogs, Wikis und Social Bookmarking - Neue Lernwerkzeuge für Schule und Hochs...Blogs, Wikis und Social Bookmarking - Neue Lernwerkzeuge für Schule und Hochs...
Blogs, Wikis und Social Bookmarking - Neue Lernwerkzeuge für Schule und Hochs...
Wolfgang Neuhaus
 
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein UeberblickAxel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
lernet
 
Learning Management Systeme für die schulische Praxis
Learning Management Systeme für die schulische PraxisLearning Management Systeme für die schulische Praxis
Learning Management Systeme für die schulische Praxis
Wolfgang Neuhaus
 
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
lernet
 
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
Johannes Moskaliuk
 
Social Web Marketing - Niederl, Krajnc, Ulm
Social Web Marketing - Niederl, Krajnc, UlmSocial Web Marketing - Niederl, Krajnc, Ulm
Social Web Marketing - Niederl, Krajnc, UlmElmar Krainz
 
Global Language Teaching
Global Language TeachingGlobal Language Teaching
Global Language Teaching
aquarana
 
Prof. Dr. Anne Koenig: Mediencommunity.de - die Druckbranche erstellt ihr eig...
Prof. Dr. Anne Koenig: Mediencommunity.de - die Druckbranche erstellt ihr eig...Prof. Dr. Anne Koenig: Mediencommunity.de - die Druckbranche erstellt ihr eig...
Prof. Dr. Anne Koenig: Mediencommunity.de - die Druckbranche erstellt ihr eig...
lernet
 
Neuffer e commerce-2010-ii
Neuffer e commerce-2010-iiNeuffer e commerce-2010-ii
Neuffer e commerce-2010-ii
Dominik Neuffer
 
Internet optimal nutzen
Internet optimal nutzenInternet optimal nutzen
Internet optimal nutzen
aquarana
 
Responsive Publishing in der TechComm - zum Mitnehmen (MOB16)
Responsive Publishing in der TechComm- zum Mitnehmen (MOB16)Responsive Publishing in der TechComm- zum Mitnehmen (MOB16)
Responsive Publishing in der TechComm - zum Mitnehmen (MOB16)
Georg Eck
 
Ulrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzen
Ulrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzenUlrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzen
Ulrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzen
lernet
 
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein UeberblickAxel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
lernet
 
wi2-Seminare WS 2009/2010
wi2-Seminare WS 2009/2010wi2-Seminare WS 2009/2010
wi2-Seminare WS 2009/2010
Gerald Fricke
 
Publikationsstrategien im 21. Jahrhundert - Go Mobile (#tekom | TH-Nürnberg)
Publikationsstrategien im 21. Jahrhundert - Go Mobile (#tekom | TH-Nürnberg)Publikationsstrategien im 21. Jahrhundert - Go Mobile (#tekom | TH-Nürnberg)
Publikationsstrategien im 21. Jahrhundert - Go Mobile (#tekom | TH-Nürnberg)
Georg Eck
 
Lehrvideoerstellung für MOOCs
Lehrvideoerstellung für MOOCsLehrvideoerstellung für MOOCs
Lehrvideoerstellung für MOOCs
Andreas Wittke
 
Sieme.Net Presentation
Sieme.Net PresentationSieme.Net Presentation
Sieme.Net Presentation
Marcel Meier
 
E-Teaching gestern - heute - morgen
E-Teaching gestern - heute - morgenE-Teaching gestern - heute - morgen
E-Teaching gestern - heute - morgen
Jutta Pauschenwein
 
World Usability Day Hamburg 2015: Workshop Voice Search
World Usability Day Hamburg 2015: Workshop Voice SearchWorld Usability Day Hamburg 2015: Workshop Voice Search
World Usability Day Hamburg 2015: Workshop Voice Search
Hamburg University of Applied Sciences (HAW)
 

Ähnlich wie Learners´ Garden Projekt (20)

Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
 
Blogs, Wikis und Social Bookmarking - Neue Lernwerkzeuge für Schule und Hochs...
Blogs, Wikis und Social Bookmarking - Neue Lernwerkzeuge für Schule und Hochs...Blogs, Wikis und Social Bookmarking - Neue Lernwerkzeuge für Schule und Hochs...
Blogs, Wikis und Social Bookmarking - Neue Lernwerkzeuge für Schule und Hochs...
 
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein UeberblickAxel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
 
Learning Management Systeme für die schulische Praxis
Learning Management Systeme für die schulische PraxisLearning Management Systeme für die schulische Praxis
Learning Management Systeme für die schulische Praxis
 
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
 
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
Massive Open Online Course | Vortrag an der UB Tübingen im Juni 2014
 
Social Web Marketing - Niederl, Krajnc, Ulm
Social Web Marketing - Niederl, Krajnc, UlmSocial Web Marketing - Niederl, Krajnc, Ulm
Social Web Marketing - Niederl, Krajnc, Ulm
 
Global Language Teaching
Global Language TeachingGlobal Language Teaching
Global Language Teaching
 
Prof. Dr. Anne Koenig: Mediencommunity.de - die Druckbranche erstellt ihr eig...
Prof. Dr. Anne Koenig: Mediencommunity.de - die Druckbranche erstellt ihr eig...Prof. Dr. Anne Koenig: Mediencommunity.de - die Druckbranche erstellt ihr eig...
Prof. Dr. Anne Koenig: Mediencommunity.de - die Druckbranche erstellt ihr eig...
 
Neuffer e commerce-2010-ii
Neuffer e commerce-2010-iiNeuffer e commerce-2010-ii
Neuffer e commerce-2010-ii
 
Internet optimal nutzen
Internet optimal nutzenInternet optimal nutzen
Internet optimal nutzen
 
Responsive Publishing in der TechComm - zum Mitnehmen (MOB16)
Responsive Publishing in der TechComm- zum Mitnehmen (MOB16)Responsive Publishing in der TechComm- zum Mitnehmen (MOB16)
Responsive Publishing in der TechComm - zum Mitnehmen (MOB16)
 
Ulrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzen
Ulrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzenUlrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzen
Ulrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzen
 
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein UeberblickAxel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
 
wi2-Seminare WS 2009/2010
wi2-Seminare WS 2009/2010wi2-Seminare WS 2009/2010
wi2-Seminare WS 2009/2010
 
Publikationsstrategien im 21. Jahrhundert - Go Mobile (#tekom | TH-Nürnberg)
Publikationsstrategien im 21. Jahrhundert - Go Mobile (#tekom | TH-Nürnberg)Publikationsstrategien im 21. Jahrhundert - Go Mobile (#tekom | TH-Nürnberg)
Publikationsstrategien im 21. Jahrhundert - Go Mobile (#tekom | TH-Nürnberg)
 
Lehrvideoerstellung für MOOCs
Lehrvideoerstellung für MOOCsLehrvideoerstellung für MOOCs
Lehrvideoerstellung für MOOCs
 
Sieme.Net Presentation
Sieme.Net PresentationSieme.Net Presentation
Sieme.Net Presentation
 
E-Teaching gestern - heute - morgen
E-Teaching gestern - heute - morgenE-Teaching gestern - heute - morgen
E-Teaching gestern - heute - morgen
 
World Usability Day Hamburg 2015: Workshop Voice Search
World Usability Day Hamburg 2015: Workshop Voice SearchWorld Usability Day Hamburg 2015: Workshop Voice Search
World Usability Day Hamburg 2015: Workshop Voice Search
 

Mehr von Wolfgang Neuhaus

Aktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced Textbook
Aktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced TextbookAktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced Textbook
Aktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced Textbook
Wolfgang Neuhaus
 
Einsatz von mobilen Endgeräten in der Schule
Einsatz von mobilen Endgeräten in der SchuleEinsatz von mobilen Endgeräten in der Schule
Einsatz von mobilen Endgeräten in der Schule
Wolfgang Neuhaus
 
Technology Enhanced Textbook - Provoking active ways of learning
Technology Enhanced Textbook - Provoking active ways of learningTechnology Enhanced Textbook - Provoking active ways of learning
Technology Enhanced Textbook - Provoking active ways of learning
Wolfgang Neuhaus
 
Technology Enhanced Textbook - Provoking active ways of learning
Technology Enhanced Textbook - Provoking active ways of learningTechnology Enhanced Textbook - Provoking active ways of learning
Technology Enhanced Textbook - Provoking active ways of learning
Wolfgang Neuhaus
 
Smartphones und Tablets im Unterricht
Smartphones und Tablets im UnterrichtSmartphones und Tablets im Unterricht
Smartphones und Tablets im Unterricht
Wolfgang Neuhaus
 
Didaktisches design-2012-05-16
Didaktisches design-2012-05-16Didaktisches design-2012-05-16
Didaktisches design-2012-05-16
Wolfgang Neuhaus
 
Smartphones im Unterricht
Smartphones im UnterrichtSmartphones im Unterricht
Smartphones im Unterricht
Wolfgang Neuhaus
 
Didaktische funktionen-dpg-2012-02-02
Didaktische funktionen-dpg-2012-02-02Didaktische funktionen-dpg-2012-02-02
Didaktische funktionen-dpg-2012-02-02
Wolfgang Neuhaus
 
Medium und Bildung
Medium und BildungMedium und Bildung
Medium und Bildung
Wolfgang Neuhaus
 
Didaktik als diskursiver Theorie-Praxis-Raum
Didaktik als diskursiver Theorie-Praxis-RaumDidaktik als diskursiver Theorie-Praxis-Raum
Didaktik als diskursiver Theorie-Praxis-Raum
Wolfgang Neuhaus
 
Lehrbuch der Zukunft
Lehrbuch der ZukunftLehrbuch der Zukunft
Lehrbuch der Zukunft
Wolfgang Neuhaus
 
Renaissance der Hochschuldidaktik
Renaissance der HochschuldidaktikRenaissance der Hochschuldidaktik
Renaissance der Hochschuldidaktik
Wolfgang Neuhaus
 
Learners´ Garden
Learners´ GardenLearners´ Garden
Learners´ Garden
Wolfgang Neuhaus
 
Web 2.0 und der Kampf der Begriffe
Web 2.0 und der Kampf der BegriffeWeb 2.0 und der Kampf der Begriffe
Web 2.0 und der Kampf der Begriffe
Wolfgang Neuhaus
 
Wie Lernen Menschen? Zum Einsatz neuer Medien in Schule, Hochschule und Weit...
Wie Lernen Menschen?  Zum Einsatz neuer Medien in Schule, Hochschule und Weit...Wie Lernen Menschen?  Zum Einsatz neuer Medien in Schule, Hochschule und Weit...
Wie Lernen Menschen? Zum Einsatz neuer Medien in Schule, Hochschule und Weit...
Wolfgang Neuhaus
 

Mehr von Wolfgang Neuhaus (15)

Aktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced Textbook
Aktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced TextbookAktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced Textbook
Aktive Portfolioarbeit mit dem Technology Enhanced Textbook
 
Einsatz von mobilen Endgeräten in der Schule
Einsatz von mobilen Endgeräten in der SchuleEinsatz von mobilen Endgeräten in der Schule
Einsatz von mobilen Endgeräten in der Schule
 
Technology Enhanced Textbook - Provoking active ways of learning
Technology Enhanced Textbook - Provoking active ways of learningTechnology Enhanced Textbook - Provoking active ways of learning
Technology Enhanced Textbook - Provoking active ways of learning
 
Technology Enhanced Textbook - Provoking active ways of learning
Technology Enhanced Textbook - Provoking active ways of learningTechnology Enhanced Textbook - Provoking active ways of learning
Technology Enhanced Textbook - Provoking active ways of learning
 
Smartphones und Tablets im Unterricht
Smartphones und Tablets im UnterrichtSmartphones und Tablets im Unterricht
Smartphones und Tablets im Unterricht
 
Didaktisches design-2012-05-16
Didaktisches design-2012-05-16Didaktisches design-2012-05-16
Didaktisches design-2012-05-16
 
Smartphones im Unterricht
Smartphones im UnterrichtSmartphones im Unterricht
Smartphones im Unterricht
 
Didaktische funktionen-dpg-2012-02-02
Didaktische funktionen-dpg-2012-02-02Didaktische funktionen-dpg-2012-02-02
Didaktische funktionen-dpg-2012-02-02
 
Medium und Bildung
Medium und BildungMedium und Bildung
Medium und Bildung
 
Didaktik als diskursiver Theorie-Praxis-Raum
Didaktik als diskursiver Theorie-Praxis-RaumDidaktik als diskursiver Theorie-Praxis-Raum
Didaktik als diskursiver Theorie-Praxis-Raum
 
Lehrbuch der Zukunft
Lehrbuch der ZukunftLehrbuch der Zukunft
Lehrbuch der Zukunft
 
Renaissance der Hochschuldidaktik
Renaissance der HochschuldidaktikRenaissance der Hochschuldidaktik
Renaissance der Hochschuldidaktik
 
Learners´ Garden
Learners´ GardenLearners´ Garden
Learners´ Garden
 
Web 2.0 und der Kampf der Begriffe
Web 2.0 und der Kampf der BegriffeWeb 2.0 und der Kampf der Begriffe
Web 2.0 und der Kampf der Begriffe
 
Wie Lernen Menschen? Zum Einsatz neuer Medien in Schule, Hochschule und Weit...
Wie Lernen Menschen?  Zum Einsatz neuer Medien in Schule, Hochschule und Weit...Wie Lernen Menschen?  Zum Einsatz neuer Medien in Schule, Hochschule und Weit...
Wie Lernen Menschen? Zum Einsatz neuer Medien in Schule, Hochschule und Weit...
 

Kürzlich hochgeladen

MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 

Kürzlich hochgeladen (6)

MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 

Learners´ Garden Projekt

Hinweis der Redaktion

  1. Foto: Wolfgang Neuhaus
  2. Kunstfilter: Malmesser
  3. Kunstfilter: Malmesser
  4. Kunstfilter: Malmesser
  5. Foto: Wolfgang Neuhaus