SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Governikus
Anwendung des IT-Planungsrates
CeBIT 2015 Seite 1
CeBIT 2015 Seite 2
• 1999 als bremen online services gegründet
• Public Private Partnership
• Freie Hansestadt Bremen: 55,1%
• Telekom Deutschland GmbH: 15%
• Die Sparkasse Bremen: 15%
• Brekom GmbH (EWE): 14,9%
• Rechtsform: GmbH & Co. KG
• Geschäftsführer: Dr. Stephan Klein
• Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Martin Hagen
• ca. 100 Beschäftigte
• 2014 Fusion mit Vertriebstochter und Umbenennung in Governikus KG
Daten und Fakten
CeBIT 2015
Unsere Kernkompetenzen
• Entwicklung von Standard-
und Individualsoftware
• Projektberatung für Kunden und Partner
• Betrieb und Wartung von Servern
• Schulungen für Betreiber,
Entwickler und Anwender
• IT-Support: Unterstützung für
Betreiber und Anwender
Leistungen
Seite 4
Governikus-Portfolio
Secure
Identity
Suite
Authentisierung
• PA / eAT
• Zertifikate
Secure
Communication
Suite
Datentransport
• OSCI/EGVP
• De-Mail
Secure
Data
Suite
Beweiswerte
• Kryptografie
• Signatur
• TR-ESOR
• (TR-RESISCAN)
Zyklus der elektronischen Kommunikation
CeBIT 2015
Unsere Lösungskomponenten
Governikus MultiMessenger Seite 5
• Individuell lassen sich
unsere Lösungs-
komponenten je nach
Bedarf zusammenstellen
• ›Fertige‹ Produkte für
unterschiedliche
Einsatzszenarien, die
ständig weiterentwickelt
werden: evaluiert und
zertifiziert (Common
Criteria, SigG-bestätigt,
TR-ESOR-zertifiziert,
Common PKI …)
• Governikus: Anwendung
des IT-Planungsrates
• Basis unserer
Entwicklung: nationale und
internationale (EU)
Gesetzeslagen und
Standards
Secure Identity Secure Communication Secure Data
Authentication Clients
AutentApp AusweisApp2
Communicator
Framework
Signer Framework
OSCI Server
NetSigner
ArchiSig Module
Authentication Services
Directory Services Krypto Server
Verification Server
Communication Gateway
Multi
Channel
Processor
Archive
Gateway
LZA
Frontend
Server-Komponenten
User Interfaces
Communicator
Justiz Edition
Add-In
CeBIT 2015 Seite 6
Nationale E-Government-Strategie (NEGS)
24.09.2010: IT-PLR beschließt die NEGS zur Weiterentwicklung der
elektronischen Abwicklung von Verwaltungsangelegenheiten
Umsetzung und Koordination durch
• Steuerungsprojekte
• Koordinierungsprojekte
• Anwendungen
Governikus ist eine von derzeit sechs Anwendungen
Aktionsplan | Strategiebeschlüsse …
CeBIT 2015 Seite 7
Anwendung Governikus
Lösung für zentrale Aufgaben im E-Government
Integrierbare Basiskomponenten für den Aufbau und Betrieb von E-
Government-Infrastrukturen
• Sichere Datenübermittlung
• eID (auch mit Online-Ausweisfunktion)
• Beweiswerte elektronische Aktenführung
• Ver- und Entschlüsselung
• Signatur und Verifikation
CeBIT 2015 Seite 8
Bedarfsgerechte Steuerung
Fachgremien bestimmen die Entwicklungsschwerpunkte
• Lenkungsausschuss (Change Bschlüsse und Schwerpunkte)
• Technikausschuss (Change Advisory Board)
• Betreiberausschuss (Change Requests aus laufendem Betrieb)
Kooperative Weiterentwicklung
Fach- und ebenenübergreifende (B/L/K) Orientierung an
• Nationaler Standardisierung, Normierung
• Interoperabilität im EU Kontext
CeBIT 2015 Seite 9
Aspekt E-Government-Gesetz
Medienbruchfreie Prozesse vom Antrag bis zur Archivierung
• Elektronische Kommunikation erleichtern
• Elektronische Aktenführung
Governikus unterstützt
• Schriftformersatz
• Sichere Datenübermittlung
• Sichere elektronische Identifizierung
• Beweiswerterhaltende Aktenführung
CeBIT 2015 Seite 10
Aspekt IT-Sicherheit
Vertrauen in die Nutzung von E-Government-Verfahren
• Datenschutz und IT-Sicherheit
• Ende-zu-Ende Sicherheit
Datenübermittlung sensibler, personenbezogener Daten
• Melderegister
• Personenstandsregister
• Gewerberegister
• Handelsregister
• Abfallnachweisverfahren
• Begutachtung (Sozialdaten etc.)
 Jährlich ca. 200 Millionen OSCI-Nachrichten
Kommunikation im Verbindungsnetz
CeBIT 2015 Seite 11
OSCI2
Governikus ermöglicht den Parallelbetrieb von OSCI 1.2 und
OSCI2-Szenarien
Positiv abgeschlossenes Pilotprojekt DEMIS
ABER: Keine produktiven Einsatzszenarien derzeit
Vorteile von OSCI2 gegenüber OSCI 1.2
• Home-Intermediär (ein- und ausgehende Kommunikation über einen
Intermediär, Nachrichten und Quittungen werden im eigenen
Postfach gespeichert)
• Neue Quittierung
• Adressierung/Policies über SOA direkt nutzbar (WSDL)
• Synchrone Kommunikationsszenarien
• Profilierung gemäß aktueller internationaler Webservice-Standards
• Skalierbare Sicherheitsstufen
• Trust Domains
CeBIT 2015 Seite 12
Aspekt Prozess-Digitalisierung
Elektronische Aktenführung, Vorgangsbearbeitung
• Einheitlicher Zugang aus sicherer, nachvollziehbarer
Datenübermittlung
• Ersetzendes Scannen
• Gegen-/Freizeichnen, ggf. signieren
• Prozessorientiert ver-/entschlüsseln
• Mehrfach verwendbare Bausteine, serviceorientiert und
standardisiert
Vom Eingang bis zur Langzeitaufbewahrung
• eID | SAFE-Konformität | Active Directory
• Communication Gateway gem. XTA (XÖV Standard)
• ArchiSig- und ArchiSafe-Module gemäß TR-ESOR
(BSI-Zertifizierung der Gesamtlösung Governikus LZA)
CeBIT 2015 Seite 13
Aspekt Bürgerkonten
Zahlreiche Bausteine zur Umsetzung im Governikus-Portfolio
• Medienbruchfreie Online-Abwicklung (Behörden- und
Verwaltungebenen übergreifend)
• Sichere Übertragung und Speicherung von persönlichen und
Unternehmensdaten
• Möglichkeit zum digitalen Austausch
• Einheitlicher Zugang | einheitliche Identifizierungskomponente
• Eindeutige Authentifizierung
• Bevorzugter Einsatz von standardisierten technischen
Lösungen, bestehenden Plattformen sowie bereits definierter
Schnittstellen
eID-Strategie des Bundes: Interoperables Identitätsmanagement
für Bürgerkonten
Governikus GmbH & Co. KG
…so innovativ ist Sicherheit.
www.governikus.com
kontakt@governikus.com
Am Fallturm 9
28359 Bremen
Tel.: +49 421 204 95 -0
Friedrichstraße 88
10117 Berlin
Tel.: +49 30 408 17 33 -10
CeBIT 2015 Seite 14
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Governikus GmbH & Co. KG
…so innovativ ist Sicherheit.
www.governikus.com
kontakt@governikus.com
Am Fallturm 9
28359 Bremen
Tel.: +49 421 204 95 -0
Friedrichstraße 88
10117 Berlin
Tel.: +49 30 408 17 33 -10
Besuchen Sie uns auch in Social Media: @Governikus_KG, @AusweisApp2 | www.facebook.com/AusweisApp2

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Blockchain im Digitalen Wien und darüber hinaus
Blockchain im Digitalen Wien und darüber hinausBlockchain im Digitalen Wien und darüber hinaus
Blockchain im Digitalen Wien und darüber hinausStadt Wien
 
Mag. Kurt Nowotny (3i Software), Josef Weissinger (Soroban)
Mag. Kurt Nowotny (3i Software), Josef Weissinger (Soroban)Mag. Kurt Nowotny (3i Software), Josef Weissinger (Soroban)
Mag. Kurt Nowotny (3i Software), Josef Weissinger (Soroban)Praxistage
 
batbern43 Command & Events Divide and conquer in Microservice Architekturen
batbern43 Command & Events Divide and conquer in Microservice Architekturenbatbern43 Command & Events Divide and conquer in Microservice Architekturen
batbern43 Command & Events Divide and conquer in Microservice ArchitekturenBATbern
 
Vertrauenswürdiges „Unternehmens“-Archiv im Spannungsfeld von 1.000 Anforderu...
Vertrauenswürdiges „Unternehmens“-Archiv im Spannungsfeld von 1.000 Anforderu...Vertrauenswürdiges „Unternehmens“-Archiv im Spannungsfeld von 1.000 Anforderu...
Vertrauenswürdiges „Unternehmens“-Archiv im Spannungsfeld von 1.000 Anforderu...Fujitsu Central Europe
 
181022 cobility webinar
181022 cobility webinar181022 cobility webinar
181022 cobility webinarBoFrank01
 
Mag. Georg Bartmann (Land Niederösterreich)
Mag. Georg Bartmann (Land Niederösterreich)Mag. Georg Bartmann (Land Niederösterreich)
Mag. Georg Bartmann (Land Niederösterreich)Praxistage
 
Dipl.-Ing. Klaus Tigges (ThingWorx)
Dipl.-Ing. Klaus Tigges (ThingWorx)Dipl.-Ing. Klaus Tigges (ThingWorx)
Dipl.-Ing. Klaus Tigges (ThingWorx)Praxistage
 
Blockchain im Digitalen Wien - Technologie einer innovativen Verwaltung
Blockchain im Digitalen Wien - Technologie einer innovativen VerwaltungBlockchain im Digitalen Wien - Technologie einer innovativen Verwaltung
Blockchain im Digitalen Wien - Technologie einer innovativen VerwaltungStadt Wien
 
comundus Kundenportal mit Liferay
comundus Kundenportal mit Liferaycomundus Kundenportal mit Liferay
comundus Kundenportal mit LiferayStefan Hilpp
 

Was ist angesagt? (10)

KI und IoT schafft Balance zwischen Lieferfähigkeit und Anlagenausfall
KI und IoT schafft Balance zwischen Lieferfähigkeit und AnlagenausfallKI und IoT schafft Balance zwischen Lieferfähigkeit und Anlagenausfall
KI und IoT schafft Balance zwischen Lieferfähigkeit und Anlagenausfall
 
Blockchain im Digitalen Wien und darüber hinaus
Blockchain im Digitalen Wien und darüber hinausBlockchain im Digitalen Wien und darüber hinaus
Blockchain im Digitalen Wien und darüber hinaus
 
Mag. Kurt Nowotny (3i Software), Josef Weissinger (Soroban)
Mag. Kurt Nowotny (3i Software), Josef Weissinger (Soroban)Mag. Kurt Nowotny (3i Software), Josef Weissinger (Soroban)
Mag. Kurt Nowotny (3i Software), Josef Weissinger (Soroban)
 
batbern43 Command & Events Divide and conquer in Microservice Architekturen
batbern43 Command & Events Divide and conquer in Microservice Architekturenbatbern43 Command & Events Divide and conquer in Microservice Architekturen
batbern43 Command & Events Divide and conquer in Microservice Architekturen
 
Vertrauenswürdiges „Unternehmens“-Archiv im Spannungsfeld von 1.000 Anforderu...
Vertrauenswürdiges „Unternehmens“-Archiv im Spannungsfeld von 1.000 Anforderu...Vertrauenswürdiges „Unternehmens“-Archiv im Spannungsfeld von 1.000 Anforderu...
Vertrauenswürdiges „Unternehmens“-Archiv im Spannungsfeld von 1.000 Anforderu...
 
181022 cobility webinar
181022 cobility webinar181022 cobility webinar
181022 cobility webinar
 
Mag. Georg Bartmann (Land Niederösterreich)
Mag. Georg Bartmann (Land Niederösterreich)Mag. Georg Bartmann (Land Niederösterreich)
Mag. Georg Bartmann (Land Niederösterreich)
 
Dipl.-Ing. Klaus Tigges (ThingWorx)
Dipl.-Ing. Klaus Tigges (ThingWorx)Dipl.-Ing. Klaus Tigges (ThingWorx)
Dipl.-Ing. Klaus Tigges (ThingWorx)
 
Blockchain im Digitalen Wien - Technologie einer innovativen Verwaltung
Blockchain im Digitalen Wien - Technologie einer innovativen VerwaltungBlockchain im Digitalen Wien - Technologie einer innovativen Verwaltung
Blockchain im Digitalen Wien - Technologie einer innovativen Verwaltung
 
comundus Kundenportal mit Liferay
comundus Kundenportal mit Liferaycomundus Kundenportal mit Liferay
comundus Kundenportal mit Liferay
 

Andere mochten auch

Die Wirkung eines grenzenloses Austausches_Vortrag Max Weber Stiftung
Die Wirkung eines grenzenloses Austausches_Vortrag Max Weber StiftungDie Wirkung eines grenzenloses Austausches_Vortrag Max Weber Stiftung
Die Wirkung eines grenzenloses Austausches_Vortrag Max Weber StiftungSchifferdecker
 
Electronic Certification of Birth
Electronic Certification of BirthElectronic Certification of Birth
Electronic Certification of BirthDaniel Kluwe
 
Wegkreuze in & um Hirschberg
Wegkreuze in & um HirschbergWegkreuze in & um Hirschberg
Wegkreuze in & um HirschbergTobias Bräutigam
 
Examen segundo parcial
Examen segundo parcialExamen segundo parcial
Examen segundo parcialNuman Torres
 
Gerardo lagunes contrato de donante de esperma 2013 (3)
Gerardo lagunes contrato de donante de esperma 2013 (3)Gerardo lagunes contrato de donante de esperma 2013 (3)
Gerardo lagunes contrato de donante de esperma 2013 (3)Edy San
 
Los rumores de loco abreu nico arriaza 8ºa
Los rumores de loco abreu nico arriaza 8ºaLos rumores de loco abreu nico arriaza 8ºa
Los rumores de loco abreu nico arriaza 8ºanicoarriaza
 
Seminario 3 aai (maría, elena, selene, patricia y ana)
Seminario 3 aai (maría, elena, selene, patricia y ana)Seminario 3 aai (maría, elena, selene, patricia y ana)
Seminario 3 aai (maría, elena, selene, patricia y ana)elelopez
 
Presentació2 felipe facebook
Presentació2 felipe facebookPresentació2 felipe facebook
Presentació2 felipe facebookFelipe Cairus
 
Sistemas operativos
Sistemas operativosSistemas operativos
Sistemas operativosJAIMETP
 
66 - del inexistente poder judicial español como poder público
66 - del inexistente poder judicial español como poder público66 - del inexistente poder judicial español como poder público
66 - del inexistente poder judicial español como poder públicoMiguel Cabral Martín
 
Funciones del uso de las tic`s por los
Funciones del uso de las tic`s por losFunciones del uso de las tic`s por los
Funciones del uso de las tic`s por losmajosse18
 
Medienproduktion, Ausgabe 7, Thema: Mediengattungen im Wandel
Medienproduktion, Ausgabe 7, Thema: Mediengattungen im WandelMedienproduktion, Ausgabe 7, Thema: Mediengattungen im Wandel
Medienproduktion, Ausgabe 7, Thema: Mediengattungen im WandelGunnar Kron
 
20170224 white paper vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...
20170224 white paper   vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...20170224 white paper   vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...
20170224 white paper vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...Winfried Wahl
 

Andere mochten auch (20)

Die Wirkung eines grenzenloses Austausches_Vortrag Max Weber Stiftung
Die Wirkung eines grenzenloses Austausches_Vortrag Max Weber StiftungDie Wirkung eines grenzenloses Austausches_Vortrag Max Weber Stiftung
Die Wirkung eines grenzenloses Austausches_Vortrag Max Weber Stiftung
 
Neubau der Kirche
Neubau der KircheNeubau der Kirche
Neubau der Kirche
 
Premia Western Star Unit Plan
Premia Western Star Unit PlanPremia Western Star Unit Plan
Premia Western Star Unit Plan
 
Electronic Certification of Birth
Electronic Certification of BirthElectronic Certification of Birth
Electronic Certification of Birth
 
Wegkreuze in & um Hirschberg
Wegkreuze in & um HirschbergWegkreuze in & um Hirschberg
Wegkreuze in & um Hirschberg
 
Examen segundo parcial
Examen segundo parcialExamen segundo parcial
Examen segundo parcial
 
Dispositivos
DispositivosDispositivos
Dispositivos
 
Gerardo lagunes contrato de donante de esperma 2013 (3)
Gerardo lagunes contrato de donante de esperma 2013 (3)Gerardo lagunes contrato de donante de esperma 2013 (3)
Gerardo lagunes contrato de donante de esperma 2013 (3)
 
Para el alumno
Para el alumnoPara el alumno
Para el alumno
 
Los rumores de loco abreu nico arriaza 8ºa
Los rumores de loco abreu nico arriaza 8ºaLos rumores de loco abreu nico arriaza 8ºa
Los rumores de loco abreu nico arriaza 8ºa
 
Seminario 3 aai (maría, elena, selene, patricia y ana)
Seminario 3 aai (maría, elena, selene, patricia y ana)Seminario 3 aai (maría, elena, selene, patricia y ana)
Seminario 3 aai (maría, elena, selene, patricia y ana)
 
Presentació2 felipe facebook
Presentació2 felipe facebookPresentació2 felipe facebook
Presentació2 felipe facebook
 
Sistemas operativos
Sistemas operativosSistemas operativos
Sistemas operativos
 
66 - del inexistente poder judicial español como poder público
66 - del inexistente poder judicial español como poder público66 - del inexistente poder judicial español como poder público
66 - del inexistente poder judicial español como poder público
 
Funciones del uso de las tic`s por los
Funciones del uso de las tic`s por losFunciones del uso de las tic`s por los
Funciones del uso de las tic`s por los
 
Candidatura abad lara
Candidatura abad laraCandidatura abad lara
Candidatura abad lara
 
Media torta
Media tortaMedia torta
Media torta
 
Loggers point maqueta
Loggers point maquetaLoggers point maqueta
Loggers point maqueta
 
Medienproduktion, Ausgabe 7, Thema: Mediengattungen im Wandel
Medienproduktion, Ausgabe 7, Thema: Mediengattungen im WandelMedienproduktion, Ausgabe 7, Thema: Mediengattungen im Wandel
Medienproduktion, Ausgabe 7, Thema: Mediengattungen im Wandel
 
20170224 white paper vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...
20170224 white paper   vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...20170224 white paper   vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...
20170224 white paper vielseitigkeit von kommerziellen energiespeichern - w ...
 

Ähnlich wie Governikus it plr-ce_bit2015

Governikus buergerservices ce_bit2015
Governikus buergerservices ce_bit2015Governikus buergerservices ce_bit2015
Governikus buergerservices ce_bit2015Governikus KG
 
Computacenter: Public Sector Digital Labor
Computacenter: Public Sector Digital Labor Computacenter: Public Sector Digital Labor
Computacenter: Public Sector Digital Labor Splunk
 
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdfDACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdfDNUG e.V.
 
Digitale Transformation im Gesundheitswesen
Digitale Transformation im GesundheitswesenDigitale Transformation im Gesundheitswesen
Digitale Transformation im GesundheitswesenHans Peter Knaust
 
IT auf Grossbaustellen - IT Betrieb
IT auf Grossbaustellen  - IT BetriebIT auf Grossbaustellen  - IT Betrieb
IT auf Grossbaustellen - IT Betriebmmi-consult
 
Cloud Services HSP Summit 2014 Frankfurt
Cloud Services HSP Summit 2014 FrankfurtCloud Services HSP Summit 2014 Frankfurt
Cloud Services HSP Summit 2014 FrankfurtJuergen Domnik
 
ISD2016_SolutionL_Wolfgang_Schmidt
ISD2016_SolutionL_Wolfgang_SchmidtISD2016_SolutionL_Wolfgang_Schmidt
ISD2016_SolutionL_Wolfgang_SchmidtInfoSocietyDays
 
Globals Reporting mit Pentaho Business Analytics
Globals Reporting mit Pentaho Business AnalyticsGlobals Reporting mit Pentaho Business Analytics
Globals Reporting mit Pentaho Business Analyticsinovex GmbH
 
Michele Schönherr (d.velop AG), Ing. Nikolaus Proske (d.velop GmbH)
Michele Schönherr (d.velop AG), Ing. Nikolaus Proske (d.velop GmbH)Michele Schönherr (d.velop AG), Ing. Nikolaus Proske (d.velop GmbH)
Michele Schönherr (d.velop AG), Ing. Nikolaus Proske (d.velop GmbH)Agenda Europe 2035
 
Aconex business breakfast Praesentation
Aconex business breakfast PraesentationAconex business breakfast Praesentation
Aconex business breakfast PraesentationAconex
 
Justizkommunikation ce bit2015
Justizkommunikation ce bit2015Justizkommunikation ce bit2015
Justizkommunikation ce bit2015Governikus KG
 
Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...
Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...
Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...prodot GmbH
 
20180827 vortrag ihk
20180827 vortrag ihk20180827 vortrag ihk
20180827 vortrag ihkh-bauer2014
 
Blockchain in der Praxis 2023 - Das Jahr der digitalen Zertifikate
Blockchain in der Praxis  2023 - Das Jahr der digitalen ZertifikateBlockchain in der Praxis  2023 - Das Jahr der digitalen Zertifikate
Blockchain in der Praxis 2023 - Das Jahr der digitalen ZertifikateAndreas Wittke
 
Client 2015 Strategie Short Version V0.52
Client 2015 Strategie Short Version V0.52Client 2015 Strategie Short Version V0.52
Client 2015 Strategie Short Version V0.52Udo Schwartz
 
Citrix Day 2014: Swisscom Dynamic Workplace Framework
Citrix Day 2014: Swisscom Dynamic Workplace FrameworkCitrix Day 2014: Swisscom Dynamic Workplace Framework
Citrix Day 2014: Swisscom Dynamic Workplace FrameworkDigicomp Academy AG
 

Ähnlich wie Governikus it plr-ce_bit2015 (20)

Governikus buergerservices ce_bit2015
Governikus buergerservices ce_bit2015Governikus buergerservices ce_bit2015
Governikus buergerservices ce_bit2015
 
Computacenter: Public Sector Digital Labor
Computacenter: Public Sector Digital Labor Computacenter: Public Sector Digital Labor
Computacenter: Public Sector Digital Labor
 
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdfDACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
 
2010 09 30 11-30 thomas marx
2010 09 30 11-30 thomas marx2010 09 30 11-30 thomas marx
2010 09 30 11-30 thomas marx
 
Digitale Transformation im Gesundheitswesen
Digitale Transformation im GesundheitswesenDigitale Transformation im Gesundheitswesen
Digitale Transformation im Gesundheitswesen
 
IT auf Grossbaustellen - IT Betrieb
IT auf Grossbaustellen  - IT BetriebIT auf Grossbaustellen  - IT Betrieb
IT auf Grossbaustellen - IT Betrieb
 
Cloud Services HSP Summit 2014 Frankfurt
Cloud Services HSP Summit 2014 FrankfurtCloud Services HSP Summit 2014 Frankfurt
Cloud Services HSP Summit 2014 Frankfurt
 
ISD2016_SolutionL_Wolfgang_Schmidt
ISD2016_SolutionL_Wolfgang_SchmidtISD2016_SolutionL_Wolfgang_Schmidt
ISD2016_SolutionL_Wolfgang_Schmidt
 
Globals Reporting mit Pentaho Business Analytics
Globals Reporting mit Pentaho Business AnalyticsGlobals Reporting mit Pentaho Business Analytics
Globals Reporting mit Pentaho Business Analytics
 
Michele Schönherr (d.velop AG), Ing. Nikolaus Proske (d.velop GmbH)
Michele Schönherr (d.velop AG), Ing. Nikolaus Proske (d.velop GmbH)Michele Schönherr (d.velop AG), Ing. Nikolaus Proske (d.velop GmbH)
Michele Schönherr (d.velop AG), Ing. Nikolaus Proske (d.velop GmbH)
 
Aconex business breakfast Praesentation
Aconex business breakfast PraesentationAconex business breakfast Praesentation
Aconex business breakfast Praesentation
 
Justizkommunikation ce bit2015
Justizkommunikation ce bit2015Justizkommunikation ce bit2015
Justizkommunikation ce bit2015
 
Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...
Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...
Digitize your Business. Now. - Beispiele erfolgreicher Digitalisierungsprojek...
 
ALE Unternehmensüberblick 2015
ALE Unternehmensüberblick 2015ALE Unternehmensüberblick 2015
ALE Unternehmensüberblick 2015
 
20180827 vortrag ihk
20180827 vortrag ihk20180827 vortrag ihk
20180827 vortrag ihk
 
Cloud-ERP-System mit TCPOS-Schnittstelle
Cloud-ERP-System mit TCPOS-SchnittstelleCloud-ERP-System mit TCPOS-Schnittstelle
Cloud-ERP-System mit TCPOS-Schnittstelle
 
Blockchain in der Praxis 2023 - Das Jahr der digitalen Zertifikate
Blockchain in der Praxis  2023 - Das Jahr der digitalen ZertifikateBlockchain in der Praxis  2023 - Das Jahr der digitalen Zertifikate
Blockchain in der Praxis 2023 - Das Jahr der digitalen Zertifikate
 
Lean Collaboration
Lean CollaborationLean Collaboration
Lean Collaboration
 
Client 2015 Strategie Short Version V0.52
Client 2015 Strategie Short Version V0.52Client 2015 Strategie Short Version V0.52
Client 2015 Strategie Short Version V0.52
 
Citrix Day 2014: Swisscom Dynamic Workplace Framework
Citrix Day 2014: Swisscom Dynamic Workplace FrameworkCitrix Day 2014: Swisscom Dynamic Workplace Framework
Citrix Day 2014: Swisscom Dynamic Workplace Framework
 

Governikus it plr-ce_bit2015

  • 2. CeBIT 2015 Seite 2 • 1999 als bremen online services gegründet • Public Private Partnership • Freie Hansestadt Bremen: 55,1% • Telekom Deutschland GmbH: 15% • Die Sparkasse Bremen: 15% • Brekom GmbH (EWE): 14,9% • Rechtsform: GmbH & Co. KG • Geschäftsführer: Dr. Stephan Klein • Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Martin Hagen • ca. 100 Beschäftigte • 2014 Fusion mit Vertriebstochter und Umbenennung in Governikus KG Daten und Fakten
  • 3.
  • 4. CeBIT 2015 Unsere Kernkompetenzen • Entwicklung von Standard- und Individualsoftware • Projektberatung für Kunden und Partner • Betrieb und Wartung von Servern • Schulungen für Betreiber, Entwickler und Anwender • IT-Support: Unterstützung für Betreiber und Anwender Leistungen Seite 4 Governikus-Portfolio Secure Identity Suite Authentisierung • PA / eAT • Zertifikate Secure Communication Suite Datentransport • OSCI/EGVP • De-Mail Secure Data Suite Beweiswerte • Kryptografie • Signatur • TR-ESOR • (TR-RESISCAN) Zyklus der elektronischen Kommunikation
  • 5. CeBIT 2015 Unsere Lösungskomponenten Governikus MultiMessenger Seite 5 • Individuell lassen sich unsere Lösungs- komponenten je nach Bedarf zusammenstellen • ›Fertige‹ Produkte für unterschiedliche Einsatzszenarien, die ständig weiterentwickelt werden: evaluiert und zertifiziert (Common Criteria, SigG-bestätigt, TR-ESOR-zertifiziert, Common PKI …) • Governikus: Anwendung des IT-Planungsrates • Basis unserer Entwicklung: nationale und internationale (EU) Gesetzeslagen und Standards Secure Identity Secure Communication Secure Data Authentication Clients AutentApp AusweisApp2 Communicator Framework Signer Framework OSCI Server NetSigner ArchiSig Module Authentication Services Directory Services Krypto Server Verification Server Communication Gateway Multi Channel Processor Archive Gateway LZA Frontend Server-Komponenten User Interfaces Communicator Justiz Edition Add-In
  • 6. CeBIT 2015 Seite 6 Nationale E-Government-Strategie (NEGS) 24.09.2010: IT-PLR beschließt die NEGS zur Weiterentwicklung der elektronischen Abwicklung von Verwaltungsangelegenheiten Umsetzung und Koordination durch • Steuerungsprojekte • Koordinierungsprojekte • Anwendungen Governikus ist eine von derzeit sechs Anwendungen Aktionsplan | Strategiebeschlüsse …
  • 7. CeBIT 2015 Seite 7 Anwendung Governikus Lösung für zentrale Aufgaben im E-Government Integrierbare Basiskomponenten für den Aufbau und Betrieb von E- Government-Infrastrukturen • Sichere Datenübermittlung • eID (auch mit Online-Ausweisfunktion) • Beweiswerte elektronische Aktenführung • Ver- und Entschlüsselung • Signatur und Verifikation
  • 8. CeBIT 2015 Seite 8 Bedarfsgerechte Steuerung Fachgremien bestimmen die Entwicklungsschwerpunkte • Lenkungsausschuss (Change Bschlüsse und Schwerpunkte) • Technikausschuss (Change Advisory Board) • Betreiberausschuss (Change Requests aus laufendem Betrieb) Kooperative Weiterentwicklung Fach- und ebenenübergreifende (B/L/K) Orientierung an • Nationaler Standardisierung, Normierung • Interoperabilität im EU Kontext
  • 9. CeBIT 2015 Seite 9 Aspekt E-Government-Gesetz Medienbruchfreie Prozesse vom Antrag bis zur Archivierung • Elektronische Kommunikation erleichtern • Elektronische Aktenführung Governikus unterstützt • Schriftformersatz • Sichere Datenübermittlung • Sichere elektronische Identifizierung • Beweiswerterhaltende Aktenführung
  • 10. CeBIT 2015 Seite 10 Aspekt IT-Sicherheit Vertrauen in die Nutzung von E-Government-Verfahren • Datenschutz und IT-Sicherheit • Ende-zu-Ende Sicherheit Datenübermittlung sensibler, personenbezogener Daten • Melderegister • Personenstandsregister • Gewerberegister • Handelsregister • Abfallnachweisverfahren • Begutachtung (Sozialdaten etc.)  Jährlich ca. 200 Millionen OSCI-Nachrichten Kommunikation im Verbindungsnetz
  • 11. CeBIT 2015 Seite 11 OSCI2 Governikus ermöglicht den Parallelbetrieb von OSCI 1.2 und OSCI2-Szenarien Positiv abgeschlossenes Pilotprojekt DEMIS ABER: Keine produktiven Einsatzszenarien derzeit Vorteile von OSCI2 gegenüber OSCI 1.2 • Home-Intermediär (ein- und ausgehende Kommunikation über einen Intermediär, Nachrichten und Quittungen werden im eigenen Postfach gespeichert) • Neue Quittierung • Adressierung/Policies über SOA direkt nutzbar (WSDL) • Synchrone Kommunikationsszenarien • Profilierung gemäß aktueller internationaler Webservice-Standards • Skalierbare Sicherheitsstufen • Trust Domains
  • 12. CeBIT 2015 Seite 12 Aspekt Prozess-Digitalisierung Elektronische Aktenführung, Vorgangsbearbeitung • Einheitlicher Zugang aus sicherer, nachvollziehbarer Datenübermittlung • Ersetzendes Scannen • Gegen-/Freizeichnen, ggf. signieren • Prozessorientiert ver-/entschlüsseln • Mehrfach verwendbare Bausteine, serviceorientiert und standardisiert Vom Eingang bis zur Langzeitaufbewahrung • eID | SAFE-Konformität | Active Directory • Communication Gateway gem. XTA (XÖV Standard) • ArchiSig- und ArchiSafe-Module gemäß TR-ESOR (BSI-Zertifizierung der Gesamtlösung Governikus LZA)
  • 13. CeBIT 2015 Seite 13 Aspekt Bürgerkonten Zahlreiche Bausteine zur Umsetzung im Governikus-Portfolio • Medienbruchfreie Online-Abwicklung (Behörden- und Verwaltungebenen übergreifend) • Sichere Übertragung und Speicherung von persönlichen und Unternehmensdaten • Möglichkeit zum digitalen Austausch • Einheitlicher Zugang | einheitliche Identifizierungskomponente • Eindeutige Authentifizierung • Bevorzugter Einsatz von standardisierten technischen Lösungen, bestehenden Plattformen sowie bereits definierter Schnittstellen eID-Strategie des Bundes: Interoperables Identitätsmanagement für Bürgerkonten
  • 14. Governikus GmbH & Co. KG …so innovativ ist Sicherheit. www.governikus.com kontakt@governikus.com Am Fallturm 9 28359 Bremen Tel.: +49 421 204 95 -0 Friedrichstraße 88 10117 Berlin Tel.: +49 30 408 17 33 -10 CeBIT 2015 Seite 14 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Governikus GmbH & Co. KG …so innovativ ist Sicherheit. www.governikus.com kontakt@governikus.com Am Fallturm 9 28359 Bremen Tel.: +49 421 204 95 -0 Friedrichstraße 88 10117 Berlin Tel.: +49 30 408 17 33 -10 Besuchen Sie uns auch in Social Media: @Governikus_KG, @AusweisApp2 | www.facebook.com/AusweisApp2