SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Zeit sparen, organisiert bleiben
OnTime Gruppenkalender
• Kurze Einführung
• Warum OnTime?
• Architektur & Sicherheit
• Interfaces & Add-ons
• Kommende Features
Agenda
OnTime® wird in Firmen weltweit von
über 600.000 Menschen genutzt.
IntraVision unterhält langjährige Partnerschaften mit
HCL und Microsoft, um sicherzustellen,
dass OnTime ® für Domino und Exchange stets passen
d und verfügbar sind und helfen, die Produktivität zu
steigern.
OnTime® wird sowohl durch IntraVision als auch durch
unsere exzellenten Partnerfirmen rund um den
Globus vertrieben und supportet.
OnTime und die
IntraVision Company
About Us
Warum OnTime?
Spart
1 Minute/Tag
30% der User
Spart
2 Minuten/Tag
10% der User
Spart
5 Minuten/Tag
5% der User
Saves
0 minutes/day
55% der User
Zeit sparen und Effektivität verbessern
Peter Thomas
Produktion
Arbeitet haupt-
sächlich alleine
an seinen Aufgaben
und muss sich mit
niemandem absprechen
.
ROI nach Tag/User
(Kosten 30 EUR pro Stunde)
100 500 1.000 5.000
OnTime Core, Mobile & Pollarity 174 103 79 35
Probieren Sie es selbst aus – Berechnen Sie den ROI auf
Basis Ihrer eigenen Daten: https://ontimesuite.com/en/prices
Tom Schmidt
Projektmanager
Anforderungen und
Teams ändern sich
stets. Er ist immer
auf der Suche nach
dem Machbaren
Julia Schneider
Kundendienst
Spricht jeden Tag mit
Kunden und sucht
Kollegen, die die
Probleme derKunden
lösen können
Doris Braun
Vertrieb
Koordiniert die
täglichen Aufgaben
mit den Kollegen
und Kolleginnen
Prozesse verkürzen
Wer kann helfen UND hat Zeit
Kundenservice verbessern
Vor Ort genauso wie unterwegs
”HCL freut sich über weitere
Technologiepartnerschaften für Produkte wie
OnTime® Group Calendar, die bereits einen
erheblichen Mehrwert für die Domino-Plattform
darstellen. In Kombination mit der Domino-
Plattform helfen diese Produkte uns allen, die
Anforderungen unserer Kunden auf den Märkten
rund um den Globus zu erfüllen.”
HCL-Kundenerfahrung
Richard Jefts
Vice President & General Manager,
Collaborative Digital Solutions
HCL Technologies
Technologie-
Partnerschaften
voranbringen
Architektur &
Sicherheit
Plattformen, Interface und Sprachen
Domino Mail Server
Alle Plattformen unterstützt
(Domino 7+)
Support je nach Cloud-
Anbieter
Exchange Mail Server Windows
(2010R2 and above)
Office 365
Support je nach Cloud-
Anbieter
OnTime Application Server
Domino 9.0.1FP10+
auf Windows und Linux
Domino 9.0.1FP10+
Auf Windows und Linux
In der Firma Öffentliche Cloud Private Cloud
Clients
Mobil
Sprachen
Unterstützte Interfaces und Sprachen:
Unterstützte Plattformen
Architektur
Domino Directory /
Exchange Directory
Mail
Personal calendars
OnTime Databases
Configuration
Client
Broadcast
Time Off
Pollarity
Catering
Log
OnTime API
REST like http
based API
OnTime
Backend
Administration
Synchronisation
Browser Based Interfaces
Notes (Integrated)
Verse (Integrated)
Desktop (web)
Mobile (web)
Catering Manager (web)
HCL Connections (Integrated)
OnTime Solutions API
Any modern development language
including forexample JavaScript, Java and
LotusScript
Domino Exchange / O365
KALENDER ANSEHEN
LESEN
AUẞER HAUS
ERSTELLENUND
EDITIEREN
PRIVATES ACL
Rollen
Interfaces &
Add-ons
Feature-reiches, modernes Design
mit Fokus auf Anwenderfreundlichkeit
und Übersichtlichkeit
Desktop
Die OnTime-Familie
HCL Connections
Wissen, was das Unternehmen kann
und wann es zu tun ist
Ein unkompliziertes User-Interface, das einen
guten Überblicke über die Aufgaben und
Verfügbarkeiten im Team und im gesamten
Unternehmen bietet.
Mobil
Mit der Terminumfrage sparen Sie viel
Zeit bei der Suche nach einem passenden
Termin für eine Besprechung,
indem Sie einfach alle Teilnehmenden befr
agen.
Pollarity-Terminumfrage
Business API
Ihre Kalenderdaten integriert
in Ihre Unternehmenslösungen
An einer Stelle im Unternehmen
alles Notwendige für die
Bewirtung managen - einfach und
zeitsparend für alle Beteiligten.
Bewirtung
Integriertin:
Volle Power für
Ihren Desktop-
Kalender
Desktop Client
• Freie-Zeit-Suche
• Verfügbarkeit anzeigen und
Besprechungen planen in OnTime Desktop
Universal Free Time
Supporting:
Domino und
Exchange
User mischen
Wo immer Sie
sich befinden
OnTime Mobil bietet Ihnen:
• einen schnellen Überblick
über die AktivitätenIhrer
Kolleginnenund Kollegen
• das Auffinden der
passenden Personen im Unternehmen
• alles, was sie
brauchen,um Besprechungenzu planen -
einschließlich der Reservierung
von Räumen und Ressourcen
• Ihr Firmenadressbuchimmerzur Hand
OnTime Mobile
Supporting:
Terminumfrage
leicht gemacht
Endlich finden Sie
schnellerden besten Zeitpunkt
für einen gemeinsamen Termin.
Starten Sie einfach
eine Umfrage unter den
Eingeladenen!
OnTime Pollarity
Um-
frage
Ab-
stimmen
Entschei-
den
Fest-
legen
Einen Gruppenkalender zu benutzen,
der komplett in die Business-Lösungintegriert
ist, mit der Sie arbeiten, bringt allen Beteiligten
großen Nutzen: den Anwendern, ihren Teams
und dem Unternehmen.
OnTime for Connections
Ein wirklich auf das
Team fokussierter
Gruppenkalender
3 Leistungsstarke Integrationen
CommunityCalendar
Bringen Sie mit Connections den fehlenden Zeitaspekt in Ihre Social-Business-Plattform.
Desktop Calendar Profiles Calendar
OnTime for Connections
Hybride
Arbeitsplätze
Die Unsicherheit darüber, wer wann heute im Büro
anzutreffen ist, wirft viele ungeklärte Fragen in Teams
auf:
• Wie können wir vermeiden, dass zu viele anwesend
sind?
• Wie können wir ein Konzept für Hybrides Arbeiten
erstellen, ohne aufwändige manuelle Listen zu
führen?
Zur Lösung dieser Probleme haben wir unser neues
"Shared Desks" Feature entwickelt.
Hybrid Workplaces
Die neue Welt des Arbeitens:
Hybride Arbeitsplätze
Post Covid mit OnTime
Out of Office
Ihre neue Art des Arbeitens unterstüzen
Request Out of Office Manage Out of Office
Es war nie so wichtig, praktische Tool zu haben, um die Angestellten von zu Hause aus zu
koordinieren, sich für Konferenzen abzumelden, Ferien und Abwesenheiten zu planen. Um diese
Herausforderungen zu meistern, kommt OnTime jetzt mit einem OoO Entscheidungs- und
Genehmigungsprozess.
Shared Desks
Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an den Tagen, an denen sie ins
Büro gehen wollen, einen freien Arbeitsplatz finden. Mit OnTime können alle ihre
Arbeitsplätze an ihren Wunschtagen buchen und behalten den Überblick darüber, wann und
an welchen Schreibtischen die Kollegen und Kolleginnen arbeiten.
Sichere und flexible Arbeitsplätze
Find and Book Desks View Workspace Availability
Bewirtungsabläufe
Die zentrale Anlaufstelle für die Abwicklung
der Bewirtung innerhalbIhrer Organisation,
einfach und zeitsparendfür alle Beteiligte
Neu Annehmen Servieren
Fertig-
stellen
Abschließen
OnTime Catering
Aufträge erstellen
Aufträge ansehen Bewirtungsmanager
OnTime Catering
• Die Bewirtung direkt schon beim Buchen von Terminen hinzufügen
• Das Bewirtungssytem stellt sicher, dass die Bewirtung "OnTime", also genau passend, kommt
Den Prozess unterstützen
Integration
mit der OnTime API
• SIEBEL CRM
• SALESFORCE CRM
• HOMEBANKING
• SAP PTO SYSTEM (Paid Time Off)
Referenzen:
Die Power der Integration
OnTime API
Mit der OnTime REST API erstellen Sie ganz einfach
eine CRUD-Integration Ihrer Unternehmenskalenderdaten
in Echtzeit mit Ihren anderen Geschäftsanwendungen.
Keine Aktualisierung mehrerer Systeme , keine
Probleme mehr mit der Synchronisierung von Termindaten.
Zeit, sich das Ganze
anzuschauen

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie DNUG Online Domino - OnTime | OnTime Gruppenkalender für Domino | 07.05.2024

Firstline Worker mit Teams
Firstline Worker mit TeamsFirstline Worker mit Teams
Firstline Worker mit Teams
Thomas Walz
 
ERPAL for Service Providers - Vortrag TIZ
ERPAL for Service Providers - Vortrag TIZERPAL for Service Providers - Vortrag TIZ
ERPAL for Service Providers - Vortrag TIZ
Manuel Pistner
 
Desk Sharing Software
Desk Sharing SoftwareDesk Sharing Software
Desk Sharing Software
Dutchview
 
Home Office - Flexibel von überall arbeiten
Home Office - Flexibel von überall arbeitenHome Office - Flexibel von überall arbeiten
Home Office - Flexibel von überall arbeiten
Vodafone Deutschland Business
 
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit
New Work & Virtuelle ZusammenarbeitNew Work & Virtuelle Zusammenarbeit
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit
Marc Wagner
 
Net at Work macht Ihr Unternehmen Homeoffice-ready
Net at Work macht Ihr Unternehmen Homeoffice-readyNet at Work macht Ihr Unternehmen Homeoffice-ready
Net at Work macht Ihr Unternehmen Homeoffice-ready
bhoeck
 
TWT One Pager – Google Apps
TWT One Pager – Google AppsTWT One Pager – Google Apps
TWT One Pager – Google Apps
TWT
 
Groupware Linuxtag 2008 Cb
Groupware Linuxtag 2008 CbGroupware Linuxtag 2008 Cb
Groupware Linuxtag 2008 Cb
bofh42
 
Efficy CRM - German
Efficy CRM - GermanEfficy CRM - German
Efficy CRM - German
Efficy CRM
 
Produktivitätssteigerung durch Workflow-Lösungen
Produktivitätssteigerung durch Workflow-LösungenProduktivitätssteigerung durch Workflow-Lösungen
Produktivitätssteigerung durch Workflow-Lösungen
ComindwareDE
 
Csb Kundenforum 2007
Csb Kundenforum 2007Csb Kundenforum 2007
Csb Kundenforum 2007
Andreas Schulte
 
HCM VDoc Process Workflowsystem
HCM VDoc Process WorkflowsystemHCM VDoc Process Workflowsystem
HCM VDoc Process Workflowsystem
HCM Customer Management GmbH
 
BTEXX INTRANET-PORTAL – READY TO RUN
BTEXX INTRANET-PORTAL – READY TO RUNBTEXX INTRANET-PORTAL – READY TO RUN
BTEXX INTRANET-PORTAL – READY TO RUN
Björn Adam
 
Whitepaper Zeiterfassung mit SAP Business B
Whitepaper Zeiterfassung mit SAP Business BWhitepaper Zeiterfassung mit SAP Business B
Whitepaper Zeiterfassung mit SAP Business Belinawilbertz
 
Portaleinfuehrung mit Lean Startup Ansatz im komplexen internationalen Umfeld
Portaleinfuehrung mit Lean Startup Ansatz im komplexen internationalen UmfeldPortaleinfuehrung mit Lean Startup Ansatz im komplexen internationalen Umfeld
Portaleinfuehrung mit Lean Startup Ansatz im komplexen internationalen Umfeld
empulse GmbH
 
Agentursoftware TEAMBOX slideshare
Agentursoftware TEAMBOX slideshareAgentursoftware TEAMBOX slideshare
Agentursoftware TEAMBOX slideshare
Martin Reitbauer-Ortner
 

Ähnlich wie DNUG Online Domino - OnTime | OnTime Gruppenkalender für Domino | 07.05.2024 (20)

Firstline Worker mit Teams
Firstline Worker mit TeamsFirstline Worker mit Teams
Firstline Worker mit Teams
 
ERPAL for Service Providers - Vortrag TIZ
ERPAL for Service Providers - Vortrag TIZERPAL for Service Providers - Vortrag TIZ
ERPAL for Service Providers - Vortrag TIZ
 
Desk Sharing Software
Desk Sharing SoftwareDesk Sharing Software
Desk Sharing Software
 
Home Office - Flexibel von überall arbeiten
Home Office - Flexibel von überall arbeitenHome Office - Flexibel von überall arbeiten
Home Office - Flexibel von überall arbeiten
 
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit
New Work & Virtuelle ZusammenarbeitNew Work & Virtuelle Zusammenarbeit
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit
 
Lean Collaboration
Lean CollaborationLean Collaboration
Lean Collaboration
 
Net at Work macht Ihr Unternehmen Homeoffice-ready
Net at Work macht Ihr Unternehmen Homeoffice-readyNet at Work macht Ihr Unternehmen Homeoffice-ready
Net at Work macht Ihr Unternehmen Homeoffice-ready
 
TWT One Pager – Google Apps
TWT One Pager – Google AppsTWT One Pager – Google Apps
TWT One Pager – Google Apps
 
Groupware Linuxtag 2008 Cb
Groupware Linuxtag 2008 CbGroupware Linuxtag 2008 Cb
Groupware Linuxtag 2008 Cb
 
Agile Business Software mit der Enterprise Cloud
Agile Business Software mit der Enterprise CloudAgile Business Software mit der Enterprise Cloud
Agile Business Software mit der Enterprise Cloud
 
2011 05 10 14-15 axxanta_e_collaboration_topsoft2011-zh
2011 05 10 14-15 axxanta_e_collaboration_topsoft2011-zh2011 05 10 14-15 axxanta_e_collaboration_topsoft2011-zh
2011 05 10 14-15 axxanta_e_collaboration_topsoft2011-zh
 
Efficy CRM - German
Efficy CRM - GermanEfficy CRM - German
Efficy CRM - German
 
Produktivitätssteigerung durch Workflow-Lösungen
Produktivitätssteigerung durch Workflow-LösungenProduktivitätssteigerung durch Workflow-Lösungen
Produktivitätssteigerung durch Workflow-Lösungen
 
Csb Kundenforum 2007
Csb Kundenforum 2007Csb Kundenforum 2007
Csb Kundenforum 2007
 
HCM VDoc Process Workflowsystem
HCM VDoc Process WorkflowsystemHCM VDoc Process Workflowsystem
HCM VDoc Process Workflowsystem
 
BTEXX INTRANET-PORTAL – READY TO RUN
BTEXX INTRANET-PORTAL – READY TO RUNBTEXX INTRANET-PORTAL – READY TO RUN
BTEXX INTRANET-PORTAL – READY TO RUN
 
2010 09 30 11-00 r schoch
2010 09 30 11-00 r schoch2010 09 30 11-00 r schoch
2010 09 30 11-00 r schoch
 
Whitepaper Zeiterfassung mit SAP Business B
Whitepaper Zeiterfassung mit SAP Business BWhitepaper Zeiterfassung mit SAP Business B
Whitepaper Zeiterfassung mit SAP Business B
 
Portaleinfuehrung mit Lean Startup Ansatz im komplexen internationalen Umfeld
Portaleinfuehrung mit Lean Startup Ansatz im komplexen internationalen UmfeldPortaleinfuehrung mit Lean Startup Ansatz im komplexen internationalen Umfeld
Portaleinfuehrung mit Lean Startup Ansatz im komplexen internationalen Umfeld
 
Agentursoftware TEAMBOX slideshare
Agentursoftware TEAMBOX slideshareAgentursoftware TEAMBOX slideshare
Agentursoftware TEAMBOX slideshare
 

Mehr von DNUG e.V.

DNUG Online Domino - OnTime | Fachgruppe Domino | 07.05.2024
DNUG Online Domino - OnTime | Fachgruppe Domino | 07.05.2024DNUG Online Domino - OnTime | Fachgruppe Domino | 07.05.2024
DNUG Online Domino - OnTime | Fachgruppe Domino | 07.05.2024
DNUG e.V.
 
Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
DNUG e.V.
 
Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
DNUG e.V.
 
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch SalzburgSlides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
DNUG e.V.
 
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
DNUG e.V.
 
Slides (1) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (1) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (1) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (1) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
DNUG e.V.
 
Slides zum Impulsreferat: HCL BigFix - DNUG Stammtisch Karlsruhe
Slides zum Impulsreferat: HCL BigFix  - DNUG Stammtisch KarlsruheSlides zum Impulsreferat: HCL BigFix  - DNUG Stammtisch Karlsruhe
Slides zum Impulsreferat: HCL BigFix - DNUG Stammtisch Karlsruhe
DNUG e.V.
 
Slides zum Impulsreferat: NIS2 & HCL BigFix - DNUG Stammtisch Karlsruhe
Slides zum Impulsreferat: NIS2 & HCL BigFix - DNUG Stammtisch KarlsruheSlides zum Impulsreferat: NIS2 & HCL BigFix - DNUG Stammtisch Karlsruhe
Slides zum Impulsreferat: NIS2 & HCL BigFix - DNUG Stammtisch Karlsruhe
DNUG e.V.
 
Slides zum Impulsreferat: NIS2 - Was steckt konkret dahinter? - DNUG Stammtis...
Slides zum Impulsreferat: NIS2 - Was steckt konkret dahinter? - DNUG Stammtis...Slides zum Impulsreferat: NIS2 - Was steckt konkret dahinter? - DNUG Stammtis...
Slides zum Impulsreferat: NIS2 - Was steckt konkret dahinter? - DNUG Stammtis...
DNUG e.V.
 
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
DNUG e.V.
 
HCL Nomad - DNUG Stammtisch Salzburg.pdf
HCL Nomad - DNUG Stammtisch Salzburg.pdfHCL Nomad - DNUG Stammtisch Salzburg.pdf
HCL Nomad - DNUG Stammtisch Salzburg.pdf
DNUG e.V.
 
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
DNUG e.V.
 
Trends in Cybersecurity - DNUG Stammtisch Wien
Trends in Cybersecurity - DNUG Stammtisch Wien Trends in Cybersecurity - DNUG Stammtisch Wien
Trends in Cybersecurity - DNUG Stammtisch Wien
DNUG e.V.
 
DACHNUG50 MX_Workshop.pdf
DACHNUG50 MX_Workshop.pdfDACHNUG50 MX_Workshop.pdf
DACHNUG50 MX_Workshop.pdf
DNUG e.V.
 
DACHNUG50 Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdf
DACHNUG50 Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdfDACHNUG50 Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdf
DACHNUG50 Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdf
DNUG e.V.
 
DACHNUG50 CNX0 Workshop.pdf
DACHNUG50 CNX0 Workshop.pdfDACHNUG50 CNX0 Workshop.pdf
DACHNUG50 CNX0 Workshop.pdf
DNUG e.V.
 
DACHNUG50 What's new in CCB - V3.3.pdf
DACHNUG50 What's new in CCB - V3.3.pdfDACHNUG50 What's new in CCB - V3.3.pdf
DACHNUG50 What's new in CCB - V3.3.pdf
DNUG e.V.
 
DACHNUG50 presentation 15 June 2023.pdf
DACHNUG50 presentation 15 June 2023.pdfDACHNUG50 presentation 15 June 2023.pdf
DACHNUG50 presentation 15 June 2023.pdf
DNUG e.V.
 
DACHNUG50 Pointsharp overview_web_A4.pdf
DACHNUG50 Pointsharp overview_web_A4.pdfDACHNUG50 Pointsharp overview_web_A4.pdf
DACHNUG50 Pointsharp overview_web_A4.pdf
DNUG e.V.
 
DACHNUG50 OnTime for Domino.pdf
DACHNUG50 OnTime for Domino.pdfDACHNUG50 OnTime for Domino.pdf
DACHNUG50 OnTime for Domino.pdf
DNUG e.V.
 

Mehr von DNUG e.V. (20)

DNUG Online Domino - OnTime | Fachgruppe Domino | 07.05.2024
DNUG Online Domino - OnTime | Fachgruppe Domino | 07.05.2024DNUG Online Domino - OnTime | Fachgruppe Domino | 07.05.2024
DNUG Online Domino - OnTime | Fachgruppe Domino | 07.05.2024
 
Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
 
Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (1) zu Teil 3 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
 
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch SalzburgSlides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
Slides zum Impulsreferat: HCL UDP - DNUG Stammtisch Salzburg
 
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (2) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
 
Slides (1) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (1) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...Slides (1) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
Slides (1) zu Teil 2 der Veranstaltungsreihe Anwendungsentwicklung mit Volt M...
 
Slides zum Impulsreferat: HCL BigFix - DNUG Stammtisch Karlsruhe
Slides zum Impulsreferat: HCL BigFix  - DNUG Stammtisch KarlsruheSlides zum Impulsreferat: HCL BigFix  - DNUG Stammtisch Karlsruhe
Slides zum Impulsreferat: HCL BigFix - DNUG Stammtisch Karlsruhe
 
Slides zum Impulsreferat: NIS2 & HCL BigFix - DNUG Stammtisch Karlsruhe
Slides zum Impulsreferat: NIS2 & HCL BigFix - DNUG Stammtisch KarlsruheSlides zum Impulsreferat: NIS2 & HCL BigFix - DNUG Stammtisch Karlsruhe
Slides zum Impulsreferat: NIS2 & HCL BigFix - DNUG Stammtisch Karlsruhe
 
Slides zum Impulsreferat: NIS2 - Was steckt konkret dahinter? - DNUG Stammtis...
Slides zum Impulsreferat: NIS2 - Was steckt konkret dahinter? - DNUG Stammtis...Slides zum Impulsreferat: NIS2 - Was steckt konkret dahinter? - DNUG Stammtis...
Slides zum Impulsreferat: NIS2 - Was steckt konkret dahinter? - DNUG Stammtis...
 
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
 
HCL Nomad - DNUG Stammtisch Salzburg.pdf
HCL Nomad - DNUG Stammtisch Salzburg.pdfHCL Nomad - DNUG Stammtisch Salzburg.pdf
HCL Nomad - DNUG Stammtisch Salzburg.pdf
 
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
 
Trends in Cybersecurity - DNUG Stammtisch Wien
Trends in Cybersecurity - DNUG Stammtisch Wien Trends in Cybersecurity - DNUG Stammtisch Wien
Trends in Cybersecurity - DNUG Stammtisch Wien
 
DACHNUG50 MX_Workshop.pdf
DACHNUG50 MX_Workshop.pdfDACHNUG50 MX_Workshop.pdf
DACHNUG50 MX_Workshop.pdf
 
DACHNUG50 Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdf
DACHNUG50 Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdfDACHNUG50 Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdf
DACHNUG50 Domino REST API - Konzepte und Hintergruende.pdf
 
DACHNUG50 CNX0 Workshop.pdf
DACHNUG50 CNX0 Workshop.pdfDACHNUG50 CNX0 Workshop.pdf
DACHNUG50 CNX0 Workshop.pdf
 
DACHNUG50 What's new in CCB - V3.3.pdf
DACHNUG50 What's new in CCB - V3.3.pdfDACHNUG50 What's new in CCB - V3.3.pdf
DACHNUG50 What's new in CCB - V3.3.pdf
 
DACHNUG50 presentation 15 June 2023.pdf
DACHNUG50 presentation 15 June 2023.pdfDACHNUG50 presentation 15 June 2023.pdf
DACHNUG50 presentation 15 June 2023.pdf
 
DACHNUG50 Pointsharp overview_web_A4.pdf
DACHNUG50 Pointsharp overview_web_A4.pdfDACHNUG50 Pointsharp overview_web_A4.pdf
DACHNUG50 Pointsharp overview_web_A4.pdf
 
DACHNUG50 OnTime for Domino.pdf
DACHNUG50 OnTime for Domino.pdfDACHNUG50 OnTime for Domino.pdf
DACHNUG50 OnTime for Domino.pdf
 

DNUG Online Domino - OnTime | OnTime Gruppenkalender für Domino | 07.05.2024

  • 1. Zeit sparen, organisiert bleiben OnTime Gruppenkalender
  • 2. • Kurze Einführung • Warum OnTime? • Architektur & Sicherheit • Interfaces & Add-ons • Kommende Features Agenda
  • 3. OnTime® wird in Firmen weltweit von über 600.000 Menschen genutzt. IntraVision unterhält langjährige Partnerschaften mit HCL und Microsoft, um sicherzustellen, dass OnTime ® für Domino und Exchange stets passen d und verfügbar sind und helfen, die Produktivität zu steigern. OnTime® wird sowohl durch IntraVision als auch durch unsere exzellenten Partnerfirmen rund um den Globus vertrieben und supportet. OnTime und die IntraVision Company About Us
  • 5. Spart 1 Minute/Tag 30% der User Spart 2 Minuten/Tag 10% der User Spart 5 Minuten/Tag 5% der User Saves 0 minutes/day 55% der User Zeit sparen und Effektivität verbessern Peter Thomas Produktion Arbeitet haupt- sächlich alleine an seinen Aufgaben und muss sich mit niemandem absprechen . ROI nach Tag/User (Kosten 30 EUR pro Stunde) 100 500 1.000 5.000 OnTime Core, Mobile & Pollarity 174 103 79 35 Probieren Sie es selbst aus – Berechnen Sie den ROI auf Basis Ihrer eigenen Daten: https://ontimesuite.com/en/prices Tom Schmidt Projektmanager Anforderungen und Teams ändern sich stets. Er ist immer auf der Suche nach dem Machbaren Julia Schneider Kundendienst Spricht jeden Tag mit Kunden und sucht Kollegen, die die Probleme derKunden lösen können Doris Braun Vertrieb Koordiniert die täglichen Aufgaben mit den Kollegen und Kolleginnen Prozesse verkürzen Wer kann helfen UND hat Zeit Kundenservice verbessern Vor Ort genauso wie unterwegs
  • 6. ”HCL freut sich über weitere Technologiepartnerschaften für Produkte wie OnTime® Group Calendar, die bereits einen erheblichen Mehrwert für die Domino-Plattform darstellen. In Kombination mit der Domino- Plattform helfen diese Produkte uns allen, die Anforderungen unserer Kunden auf den Märkten rund um den Globus zu erfüllen.” HCL-Kundenerfahrung Richard Jefts Vice President & General Manager, Collaborative Digital Solutions HCL Technologies Technologie- Partnerschaften voranbringen
  • 8. Plattformen, Interface und Sprachen Domino Mail Server Alle Plattformen unterstützt (Domino 7+) Support je nach Cloud- Anbieter Exchange Mail Server Windows (2010R2 and above) Office 365 Support je nach Cloud- Anbieter OnTime Application Server Domino 9.0.1FP10+ auf Windows und Linux Domino 9.0.1FP10+ Auf Windows und Linux In der Firma Öffentliche Cloud Private Cloud Clients Mobil Sprachen Unterstützte Interfaces und Sprachen: Unterstützte Plattformen
  • 9. Architektur Domino Directory / Exchange Directory Mail Personal calendars OnTime Databases Configuration Client Broadcast Time Off Pollarity Catering Log OnTime API REST like http based API OnTime Backend Administration Synchronisation Browser Based Interfaces Notes (Integrated) Verse (Integrated) Desktop (web) Mobile (web) Catering Manager (web) HCL Connections (Integrated) OnTime Solutions API Any modern development language including forexample JavaScript, Java and LotusScript Domino Exchange / O365
  • 12. Feature-reiches, modernes Design mit Fokus auf Anwenderfreundlichkeit und Übersichtlichkeit Desktop Die OnTime-Familie HCL Connections Wissen, was das Unternehmen kann und wann es zu tun ist Ein unkompliziertes User-Interface, das einen guten Überblicke über die Aufgaben und Verfügbarkeiten im Team und im gesamten Unternehmen bietet. Mobil Mit der Terminumfrage sparen Sie viel Zeit bei der Suche nach einem passenden Termin für eine Besprechung, indem Sie einfach alle Teilnehmenden befr agen. Pollarity-Terminumfrage Business API Ihre Kalenderdaten integriert in Ihre Unternehmenslösungen An einer Stelle im Unternehmen alles Notwendige für die Bewirtung managen - einfach und zeitsparend für alle Beteiligten. Bewirtung
  • 13. Integriertin: Volle Power für Ihren Desktop- Kalender Desktop Client
  • 14. • Freie-Zeit-Suche • Verfügbarkeit anzeigen und Besprechungen planen in OnTime Desktop Universal Free Time Supporting: Domino und Exchange User mischen
  • 15. Wo immer Sie sich befinden OnTime Mobil bietet Ihnen: • einen schnellen Überblick über die AktivitätenIhrer Kolleginnenund Kollegen • das Auffinden der passenden Personen im Unternehmen • alles, was sie brauchen,um Besprechungenzu planen - einschließlich der Reservierung von Räumen und Ressourcen • Ihr Firmenadressbuchimmerzur Hand OnTime Mobile Supporting:
  • 16. Terminumfrage leicht gemacht Endlich finden Sie schnellerden besten Zeitpunkt für einen gemeinsamen Termin. Starten Sie einfach eine Umfrage unter den Eingeladenen! OnTime Pollarity Um- frage Ab- stimmen Entschei- den Fest- legen
  • 17. Einen Gruppenkalender zu benutzen, der komplett in die Business-Lösungintegriert ist, mit der Sie arbeiten, bringt allen Beteiligten großen Nutzen: den Anwendern, ihren Teams und dem Unternehmen. OnTime for Connections Ein wirklich auf das Team fokussierter Gruppenkalender
  • 18. 3 Leistungsstarke Integrationen CommunityCalendar Bringen Sie mit Connections den fehlenden Zeitaspekt in Ihre Social-Business-Plattform. Desktop Calendar Profiles Calendar OnTime for Connections
  • 20. Die Unsicherheit darüber, wer wann heute im Büro anzutreffen ist, wirft viele ungeklärte Fragen in Teams auf: • Wie können wir vermeiden, dass zu viele anwesend sind? • Wie können wir ein Konzept für Hybrides Arbeiten erstellen, ohne aufwändige manuelle Listen zu führen? Zur Lösung dieser Probleme haben wir unser neues "Shared Desks" Feature entwickelt. Hybrid Workplaces Die neue Welt des Arbeitens: Hybride Arbeitsplätze Post Covid mit OnTime
  • 21. Out of Office Ihre neue Art des Arbeitens unterstüzen Request Out of Office Manage Out of Office Es war nie so wichtig, praktische Tool zu haben, um die Angestellten von zu Hause aus zu koordinieren, sich für Konferenzen abzumelden, Ferien und Abwesenheiten zu planen. Um diese Herausforderungen zu meistern, kommt OnTime jetzt mit einem OoO Entscheidungs- und Genehmigungsprozess.
  • 22. Shared Desks Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an den Tagen, an denen sie ins Büro gehen wollen, einen freien Arbeitsplatz finden. Mit OnTime können alle ihre Arbeitsplätze an ihren Wunschtagen buchen und behalten den Überblick darüber, wann und an welchen Schreibtischen die Kollegen und Kolleginnen arbeiten. Sichere und flexible Arbeitsplätze Find and Book Desks View Workspace Availability
  • 23. Bewirtungsabläufe Die zentrale Anlaufstelle für die Abwicklung der Bewirtung innerhalbIhrer Organisation, einfach und zeitsparendfür alle Beteiligte Neu Annehmen Servieren Fertig- stellen Abschließen OnTime Catering
  • 24. Aufträge erstellen Aufträge ansehen Bewirtungsmanager OnTime Catering • Die Bewirtung direkt schon beim Buchen von Terminen hinzufügen • Das Bewirtungssytem stellt sicher, dass die Bewirtung "OnTime", also genau passend, kommt Den Prozess unterstützen
  • 26. • SIEBEL CRM • SALESFORCE CRM • HOMEBANKING • SAP PTO SYSTEM (Paid Time Off) Referenzen: Die Power der Integration OnTime API Mit der OnTime REST API erstellen Sie ganz einfach eine CRUD-Integration Ihrer Unternehmenskalenderdaten in Echtzeit mit Ihren anderen Geschäftsanwendungen. Keine Aktualisierung mehrerer Systeme , keine Probleme mehr mit der Synchronisierung von Termindaten.
  • 27. Zeit, sich das Ganze anzuschauen