Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Dr. Uwe Oestermeier)

e-teaching.org
e-teaching.orge-teaching.org
Mobiles Lernen - Technologien 
Uwe Oestermeier
Geräteklassen – Geschichte und Trends 
• Personal Digital Assistants als Vorläufer (1990er Palm, Newton, ...) 
• Multitouch als Durchbruch (iPhone 2007, Android 2008, iPad 
2010, ...) 
• Appstore als neue Vertriebsform für Software (geschlossene 
Systeme) 
Trends 
• Kurze Produktzyklen (z.T. mehrere neue Geräte pro Jahr) 
• Ständige Diversifizierung (Retina-Displays, Seitenverhältnisse, neue 
Sensoren, ...) 
• Konzentration auf zwei Platformen (iOS, Android) 
„Google-Apple-Duopol“: Kein Interesse an gemeinsamen Plattformen 
e-teaching Themenspecial „Mobiles Lernen“ 27.10.2014
Softwareaspekte 
HTML 5 Flash / AIR Cross-platform* 
Android iOS 
Look & Feel - - - ++ ++ 
Reuse ++ ++ ++ -- -- 
Performanz - + + ++ ++ 
Audio - - ? + ++ 
Video - + + ++ ++ 
Graphik + + + ++ ++ 
Entwicklungs-umgebung 
? - ? + ++ 
Updatezwang + + + - -- 
Zukunfts-sicherheit 
++ ? ? ++ ++ 
*z.B. Open Framework, Kivy, Sencha Touch, ... 
Plattformübersicht: http://en.wikipedia.org/wiki/Mobile_application_development 
e-teaching Themenspecial „Mobiles Lernen“ 27.10.2014
Besondere Techniken 
• Augmented Reality: Spezielle Entwicklungsumgebung + 
Browser (z.B. Metaio + Junaio-Browser) 
• Spieleengines (Unity, Cocos2D, ...) 
• Interaktive eBooks (Zukunft von EPUB3 unklar) 
• Web Apps (geringer lokaler Speicher), Chrome Apps 
e-teaching Themenspecial „Mobiles Lernen“ 27.10.2014
Entscheidungshilfen 
• Höchste Qualität  Native Entwicklung + App Stores 
• Geringster Aufwand HTML 5 + Webserver, eBooks 
• Bring your own device  HTML 5 + Webserver 
• Offline-Szenarien  Native Entwicklung + App Stores, 
eBooks, (Webapps) 
e-teaching Themenspecial „Mobiles Lernen“ 27.10.2014
Hauptprobleme 
• Gerätevielfalt insb. Bildschirmvarianten 
• Viele Entwicklungsansätze nicht ausgereift 
• Viele Systemupdates 
• Vergleichende Systemevaluation schwierig 
• Beschränkte Vertriebswege 
Konsequenz für Forschungskontexte 
• Beschränkung auf einen Gerätetyp 
•Native Entwicklungsumgebung 
e-teaching Themenspecial „Mobiles Lernen“ 27.10.2014
Hauptprobleme 
• Gerätevielfalt insb. Bildschirmvarianten 
• Viele Entwicklungsansätze nicht ausgereift 
• Viele Systemupdates 
• Vergleichende Systemevaluation schwierig 
• Beschränkte Vertriebswege 
Konsequenz für Forschungskontexte 
• Beschränkung auf einen Gerätetyp 
•Native Entwicklungsumgebung 
e-teaching Themenspecial „Mobiles Lernen“ 27.10.2014
1 von 7

Recomendados

Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Prof.... von
Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Prof....Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Prof....
Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Prof....e-teaching.org
4.9K views26 Folien
T-Shirt-Erstellung in Second Life von
T-Shirt-Erstellung in Second LifeT-Shirt-Erstellung in Second Life
T-Shirt-Erstellung in Second Lifegueste065a1
536 views14 Folien
Umfrage zum Thema Betreuung von Grundschulkindern von
Umfrage zum Thema Betreuung von GrundschulkindernUmfrage zum Thema Betreuung von Grundschulkindern
Umfrage zum Thema Betreuung von Grundschulkindernmiriamgo
1.6K views41 Folien
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen. von
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.
Medienkompetenz und Wikipedia an Hochschulen.e-teaching.org
680 views30 Folien
E-Prüfungs-Szenarien: Im Klausurraum, mit Prüfungslaptop und am eigenen Lapto... von
E-Prüfungs-Szenarien: Im Klausurraum, mit Prüfungslaptop und am eigenen Lapto...E-Prüfungs-Szenarien: Im Klausurraum, mit Prüfungslaptop und am eigenen Lapto...
E-Prüfungs-Szenarien: Im Klausurraum, mit Prüfungslaptop und am eigenen Lapto...e-teaching.org
2.4K views68 Folien
Insertar imagenes en Google Docs von
Insertar imagenes en Google DocsInsertar imagenes en Google Docs
Insertar imagenes en Google Docsb04ikt
375 views18 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

S U R F I N G von
S U R F I N GS U R F I N G
S U R F I N GMarlis
4.4K views58 Folien
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg von
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule SalzburgMaster Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule SalzburgBrigitte Jellinek
561 views33 Folien
Stormschade Grubbenvorst von
Stormschade GrubbenvorstStormschade Grubbenvorst
Stormschade Grubbenvorstmmm112
428 views6 Folien
mmwd_über mich von
mmwd_über michmmwd_über mich
mmwd_über mich4ck_steyr
530 views6 Folien
Sandwich von
SandwichSandwich
Sandwichalex
503 views15 Folien
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage von
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für PresseverlageDie Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für PresseverlageChristopher Buschow
2.5K views16 Folien

Destacado(20)

S U R F I N G von Marlis
S U R F I N GS U R F I N G
S U R F I N G
Marlis 4.4K views
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg von Brigitte Jellinek
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule SalzburgMaster Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg
Master Studiengang Multimediaart an der Fachhochschule Salzburg
Brigitte Jellinek561 views
Stormschade Grubbenvorst von mmm112
Stormschade GrubbenvorstStormschade Grubbenvorst
Stormschade Grubbenvorst
mmm112428 views
mmwd_über mich von 4ck_steyr
mmwd_über michmmwd_über mich
mmwd_über mich
4ck_steyr530 views
Sandwich von alex
SandwichSandwich
Sandwich
alex 503 views
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage von Christopher Buschow
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für PresseverlageDie Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
Christopher Buschow2.5K views
Taufe 4 von AndyRue
Taufe 4Taufe 4
Taufe 4
AndyRue489 views
Verschiedenen Berufen von lilalia
Verschiedenen BerufenVerschiedenen Berufen
Verschiedenen Berufen
lilalia666 views
ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010 von Wey-Han Tan
ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010
ePush Abschlusspraesentation MMKH/ELCH 2010
Wey-Han Tan1.3K views
Phnom Penh: Orussey Market von F. Ovies
Phnom Penh: Orussey MarketPhnom Penh: Orussey Market
Phnom Penh: Orussey Market
F. Ovies695 views
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus. von e-teaching.org
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.
Wikipedia in der Lehre und die Frage des Plagiarismus.
e-teaching.org1.2K views
10 Auswahlkriterien für PHP Frameworks von Ralf Eggert
10 Auswahlkriterien für PHP Frameworks 10 Auswahlkriterien für PHP Frameworks
10 Auswahlkriterien für PHP Frameworks
Ralf Eggert512 views
Belfast von F. Ovies
BelfastBelfast
Belfast
F. Ovies2.1K views
persönlich, komfortabel, interaktiv - Das virtuelle Klassenzimmer im Fernstud... von e-teaching.org
persönlich, komfortabel, interaktiv - Das virtuelle Klassenzimmer im Fernstud...persönlich, komfortabel, interaktiv - Das virtuelle Klassenzimmer im Fernstud...
persönlich, komfortabel, interaktiv - Das virtuelle Klassenzimmer im Fernstud...
e-teaching.org1K views
Dürnstein (Austria) von F. Ovies
Dürnstein (Austria)Dürnstein (Austria)
Dürnstein (Austria)
F. Ovies280 views
Fundraising und Social Media von @ SoZmark
Fundraising und Social MediaFundraising und Social Media
Fundraising und Social Media
@ SoZmark951 views
Lcam von vmax549
LcamLcam
Lcam
vmax5491.8K views

Similar a Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Dr. Uwe Oestermeier)

Digital Publishing Übersicht & Strategie von
Digital Publishing Übersicht & StrategieDigital Publishing Übersicht & Strategie
Digital Publishing Übersicht & StrategieHaeme Ulrich
1.2K views48 Folien
Mobile Applikationen: Entwicklung, Rollout, Wartung - Tipps und Tricks für di... von
Mobile Applikationen: Entwicklung, Rollout, Wartung - Tipps und Tricks für di...Mobile Applikationen: Entwicklung, Rollout, Wartung - Tipps und Tricks für di...
Mobile Applikationen: Entwicklung, Rollout, Wartung - Tipps und Tricks für di...IKS Gesellschaft für Informations- und Kommunikationssysteme mbH
1.7K views41 Folien
ETH-Bibliothek Tablets für Studium und Arbeit von
ETH-Bibliothek Tablets für Studium und ArbeitETH-Bibliothek Tablets für Studium und Arbeit
ETH-Bibliothek Tablets für Studium und ArbeitETH-Bibliothek
1.7K views75 Folien
SharePoint, HTML5 und mobile Geräte (SharePoint UserGroup Dresden 11/2011) von
SharePoint, HTML5 und mobile Geräte (SharePoint UserGroup Dresden 11/2011)SharePoint, HTML5 und mobile Geräte (SharePoint UserGroup Dresden 11/2011)
SharePoint, HTML5 und mobile Geräte (SharePoint UserGroup Dresden 11/2011)Christian Heindel
1.7K views38 Folien
Webinar ITPro Kollektion SkillSoft von
Webinar ITPro Kollektion SkillSoftWebinar ITPro Kollektion SkillSoft
Webinar ITPro Kollektion SkillSoftSusanne_fischer
573 views10 Folien
Mobile Apps für Designer von
Mobile Apps für DesignerMobile Apps für Designer
Mobile Apps für Designerbowstreet
485 views47 Folien

Similar a Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Dr. Uwe Oestermeier)(20)

Digital Publishing Übersicht & Strategie von Haeme Ulrich
Digital Publishing Übersicht & StrategieDigital Publishing Übersicht & Strategie
Digital Publishing Übersicht & Strategie
Haeme Ulrich1.2K views
ETH-Bibliothek Tablets für Studium und Arbeit von ETH-Bibliothek
ETH-Bibliothek Tablets für Studium und ArbeitETH-Bibliothek Tablets für Studium und Arbeit
ETH-Bibliothek Tablets für Studium und Arbeit
ETH-Bibliothek1.7K views
SharePoint, HTML5 und mobile Geräte (SharePoint UserGroup Dresden 11/2011) von Christian Heindel
SharePoint, HTML5 und mobile Geräte (SharePoint UserGroup Dresden 11/2011)SharePoint, HTML5 und mobile Geräte (SharePoint UserGroup Dresden 11/2011)
SharePoint, HTML5 und mobile Geräte (SharePoint UserGroup Dresden 11/2011)
Christian Heindel1.7K views
Webinar ITPro Kollektion SkillSoft von Susanne_fischer
Webinar ITPro Kollektion SkillSoftWebinar ITPro Kollektion SkillSoft
Webinar ITPro Kollektion SkillSoft
Susanne_fischer573 views
Mobile Apps für Designer von bowstreet
Mobile Apps für DesignerMobile Apps für Designer
Mobile Apps für Designer
bowstreet485 views
Bibliotheks-Apps für Smartphones von TIB Hannover
Bibliotheks-Apps für SmartphonesBibliotheks-Apps für Smartphones
Bibliotheks-Apps für Smartphones
TIB Hannover2K views
Warum mochte ich für FirefoxOS entwickeln von F789GH
Warum mochte ich für FirefoxOS entwickelnWarum mochte ich für FirefoxOS entwickeln
Warum mochte ich für FirefoxOS entwickeln
F789GH1.1K views
IBM Lotus Notes - From PLATO to the Leading Groupware Platform von Ulrich Krause
IBM Lotus Notes - From PLATO to the Leading Groupware PlatformIBM Lotus Notes - From PLATO to the Leading Groupware Platform
IBM Lotus Notes - From PLATO to the Leading Groupware Platform
Ulrich Krause3.5K views
Creasoft Akademie - Windows 8 aus Entwicklersicht von Creasoft AG
Creasoft Akademie - Windows 8 aus EntwicklersichtCreasoft Akademie - Windows 8 aus Entwicklersicht
Creasoft Akademie - Windows 8 aus Entwicklersicht
Creasoft AG2.2K views
Entstehung einer mobilen App für mittelständische Unternehmen von Björn Rohles
Entstehung einer mobilen App für mittelständische UnternehmenEntstehung einer mobilen App für mittelständische Unternehmen
Entstehung einer mobilen App für mittelständische Unternehmen
Björn Rohles2.2K views
Netd@ys 08/09 Workshop - "Von der kreativen Idee zum innovativen Projekt" von Stephan Hamberger
Netd@ys 08/09 Workshop - "Von der kreativen Idee zum innovativen Projekt"Netd@ys 08/09 Workshop - "Von der kreativen Idee zum innovativen Projekt"
Netd@ys 08/09 Workshop - "Von der kreativen Idee zum innovativen Projekt"
Stephan Hamberger381 views
Intel XDK: Cross-Plattform Entwicklung – Apps Entwickeln für alle Plattformen... von Gregor Biswanger
Intel XDK: Cross-Plattform Entwicklung – Apps Entwickeln für alle Plattformen...Intel XDK: Cross-Plattform Entwicklung – Apps Entwickeln für alle Plattformen...
Intel XDK: Cross-Plattform Entwicklung – Apps Entwickeln für alle Plattformen...
Gregor Biswanger2.5K views
Erstellung von mobilen cross-platform-Apps von Ralf Lütke
Erstellung von mobilen cross-platform-AppsErstellung von mobilen cross-platform-Apps
Erstellung von mobilen cross-platform-Apps
Ralf Lütke5.9K views
Mobile Learning with Adobe Flash von Uwe Barth
Mobile Learning with Adobe FlashMobile Learning with Adobe Flash
Mobile Learning with Adobe Flash
Uwe Barth629 views
Teamarbeit 2.0 (PTF 2008) von Thomas Koch
Teamarbeit 2.0 (PTF 2008) Teamarbeit 2.0 (PTF 2008)
Teamarbeit 2.0 (PTF 2008)
Thomas Koch2.1K views

Más de e-teaching.org

Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje... von
Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...e-teaching.org
362 views30 Folien
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer) von
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)e-teaching.org
797 views23 Folien
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei... von
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...e-teaching.org
310 views6 Folien
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei... von
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...e-teaching.org
234 views15 Folien
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis... von
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...e-teaching.org
474 views5 Folien
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ... von
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...e-teaching.org
200 views1 Folie

Más de e-teaching.org(20)

Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje... von e-teaching.org
Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
Förderung mediendidaktischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden – das Proje...
e-teaching.org362 views
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer) von e-teaching.org
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
Hybride Lehrszenarien gestalten (Slides: Claudia Bremer)
e-teaching.org797 views
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei... von e-teaching.org
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
e-teaching.org310 views
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei... von e-teaching.org
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
Gfhf2020 - Welche Rolle spielt das Hochschul- und Wissenschaftsmanagement bei...
e-teaching.org234 views
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis... von e-teaching.org
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Linklis...
e-teaching.org474 views
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ... von e-teaching.org
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Poster ...
e-teaching.org200 views
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:... von e-teaching.org
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun - was sonst noch geht (Slides:...
e-teaching.org291 views
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten von e-teaching.org
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereitenPublication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
Publication Sprints – Expertise in einer Wissensressource aufbereiten
e-teaching.org377 views
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ... von e-teaching.org
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
Umfrageergebnisse: Digitalisierungspraktiken und Hochschulbildung – sind wir ...
e-teaching.org1.8K views
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli... von e-teaching.org
 Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli... Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Sli...
e-teaching.org322 views
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid... von e-teaching.org
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
Teilen wir ein gemeinsames Verständnis von (digitaler) Hochschulbildung? Slid...
e-teaching.org294 views
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und... von e-teaching.org
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
Digitale fachspezifische Lehre an der Ruhr-Universität Bochum – Strategie und...
e-teaching.org385 views
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K... von e-teaching.org
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
Was ist Hochschulbildung (im digitalen Zeitalter)? - Slides Prof. Dr. Sönke K...
e-teaching.org292 views
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien? von e-teaching.org
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
Umfrageergebnisse: Heterogenität im Studium - Was leisten digitale Medien?
e-teaching.org903 views
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T... von e-teaching.org
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
DSGVO – Veränderungen und Folgen für den Hochschulbereich (Slides Prof. Dr. T...
e-teaching.org3K views
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –... von e-teaching.org
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
e-teaching.org1.1K views
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –... von e-teaching.org
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
Online-Angebote für das Selbststudium und den Einsatz in Lehre und Beratung –...
e-teaching.org1.1K views
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl... von e-teaching.org
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
e-teaching.org869 views
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl... von e-teaching.org
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
Wie können politische Rahmenbedingungen erfolgreiches Lernen begünstigen? (Sl...
e-teaching.org708 views
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien von e-teaching.org
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen MedienSoziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
e-teaching.org1.5K views

Último

KIM Studie 2022 von
KIM Studie 2022 KIM Studie 2022
KIM Studie 2022 fkievid
26 views55 Folien
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf von
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdfLektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdfSerghei6
10 views19 Folien
Pädagogische Tage zur Digitalität von
Pädagogische Tage zur Digitalität Pädagogische Tage zur Digitalität
Pädagogische Tage zur Digitalität Bob Blume
237 views48 Folien
Laptop für Sanjana von
Laptop für SanjanaLaptop für Sanjana
Laptop für SanjanaUrsKeller9
81 views10 Folien
TALLER español.pdf von
TALLER español.pdfTALLER español.pdf
TALLER español.pdfcamiloandres593920
9 views2 Folien
Vita Caroli Quarti von
Vita Caroli QuartiVita Caroli Quarti
Vita Caroli QuartiMichael Neecke
23 views70 Folien

Último(6)

KIM Studie 2022 von fkievid
KIM Studie 2022 KIM Studie 2022
KIM Studie 2022
fkievid26 views
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf von Serghei6
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdfLektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf
Lektion III - Woran erkennst du den Schatten.pdf
Serghei610 views
Pädagogische Tage zur Digitalität von Bob Blume
Pädagogische Tage zur Digitalität Pädagogische Tage zur Digitalität
Pädagogische Tage zur Digitalität
Bob Blume 237 views
Laptop für Sanjana von UrsKeller9
Laptop für SanjanaLaptop für Sanjana
Laptop für Sanjana
UrsKeller981 views

Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Dr. Uwe Oestermeier)

  • 1. Mobiles Lernen - Technologien Uwe Oestermeier
  • 2. Geräteklassen – Geschichte und Trends • Personal Digital Assistants als Vorläufer (1990er Palm, Newton, ...) • Multitouch als Durchbruch (iPhone 2007, Android 2008, iPad 2010, ...) • Appstore als neue Vertriebsform für Software (geschlossene Systeme) Trends • Kurze Produktzyklen (z.T. mehrere neue Geräte pro Jahr) • Ständige Diversifizierung (Retina-Displays, Seitenverhältnisse, neue Sensoren, ...) • Konzentration auf zwei Platformen (iOS, Android) „Google-Apple-Duopol“: Kein Interesse an gemeinsamen Plattformen e-teaching Themenspecial „Mobiles Lernen“ 27.10.2014
  • 3. Softwareaspekte HTML 5 Flash / AIR Cross-platform* Android iOS Look & Feel - - - ++ ++ Reuse ++ ++ ++ -- -- Performanz - + + ++ ++ Audio - - ? + ++ Video - + + ++ ++ Graphik + + + ++ ++ Entwicklungs-umgebung ? - ? + ++ Updatezwang + + + - -- Zukunfts-sicherheit ++ ? ? ++ ++ *z.B. Open Framework, Kivy, Sencha Touch, ... Plattformübersicht: http://en.wikipedia.org/wiki/Mobile_application_development e-teaching Themenspecial „Mobiles Lernen“ 27.10.2014
  • 4. Besondere Techniken • Augmented Reality: Spezielle Entwicklungsumgebung + Browser (z.B. Metaio + Junaio-Browser) • Spieleengines (Unity, Cocos2D, ...) • Interaktive eBooks (Zukunft von EPUB3 unklar) • Web Apps (geringer lokaler Speicher), Chrome Apps e-teaching Themenspecial „Mobiles Lernen“ 27.10.2014
  • 5. Entscheidungshilfen • Höchste Qualität  Native Entwicklung + App Stores • Geringster Aufwand HTML 5 + Webserver, eBooks • Bring your own device  HTML 5 + Webserver • Offline-Szenarien  Native Entwicklung + App Stores, eBooks, (Webapps) e-teaching Themenspecial „Mobiles Lernen“ 27.10.2014
  • 6. Hauptprobleme • Gerätevielfalt insb. Bildschirmvarianten • Viele Entwicklungsansätze nicht ausgereift • Viele Systemupdates • Vergleichende Systemevaluation schwierig • Beschränkte Vertriebswege Konsequenz für Forschungskontexte • Beschränkung auf einen Gerätetyp •Native Entwicklungsumgebung e-teaching Themenspecial „Mobiles Lernen“ 27.10.2014
  • 7. Hauptprobleme • Gerätevielfalt insb. Bildschirmvarianten • Viele Entwicklungsansätze nicht ausgereift • Viele Systemupdates • Vergleichende Systemevaluation schwierig • Beschränkte Vertriebswege Konsequenz für Forschungskontexte • Beschränkung auf einen Gerätetyp •Native Entwicklungsumgebung e-teaching Themenspecial „Mobiles Lernen“ 27.10.2014