Human Resources Manager - Employee Experience: HR muss denken und handeln wie ein Start-up!

Brian Solis
Brian SolisGlobal Innovation Evangelist @Salesforce | 8x Best-Selling Author | Keynote Speaker | Human Being | BrianSolis.com

Brian Solis, Ein Interview von Silvia Hänig. Anlässlich des 10. Personalmanagementkongresses sprachen wir mit dem Digital-Analysten und Mastermind der Employee Experience Brian Solis darüber, warum gerade in Zeiten des digitalen Umbruchs ein Perspektivenwechsel für HR so wichtig ist. www.briansolis.com

Human Resources Manager - Employee Experience: HR muss denken und handeln wie ein Start-up!
Einfach nur S t i l l e. Wäre das nicht manchmal
schön? Wir gönnen uns und Ihnen eine spätsommer-
liche Ruheoase und widmen uns in der Titelstrecke
Pausen und Regeneration, Schweigen und Zuhören.
Foto:AlexKlebe
PRAXIS
VERBAND
RECHT
LETZTE SEITE
74 Jammern hilft ... nur kurzfristig
Miese Stimmung im Büro ist
ansteckend. Wie sich Unzufrie-
denheit bekämpfen lässt
76 Karrieremodell einführen
So können junge Unterneh-
men ihre Hierarchie- und
Kompetenzebenen strukturieren
79 Führungskompetenz Loslassen
Tipps, wie Führungskräfte
Mitarbeiter durch die digitale
Transformation begleiten
82 Ein guter Abschied ist viel wert
Wollen sich Mitarbeiter und
Firma im Guten trennen, helfen
wohlgeplante Austrittsgespräche
86 Sieben Gedanken
Die Online-Plattform Housing
Anywhere hat gesetzliche Feier-
tage in bewegliche transformiert
94 Editorial
95 Die Nacht der Personaler 2019
96 Personalmanagement-
kongress 2019
98 Brian Solis: Employee Expe-
rience – HR muss denken und
handeln wie ein Start-up!
100 Interview BPM-Präsidentin
Inga Dransfeld-Haase
90 Aktuelle Urteile
92 Essay
Das Betriebsverfassungs-
gesetz braucht dringend ein
Update
93 Impressum
102 Fragebogen
Constanze Buchheim, Unter-
nehmerin und Digitalexpertin,
genießt die Ruhe am Morgen
22
87 Meine digitale Welt
Rudi Bauer, Geschäftsführer von
Stepstone Österreich, nutzt auch
privat smarte Technologien
88 Rezension
Ein Ratgeber, wie man dem
Wahnsinn des Büroalltags gelas-
sen entgegentritt
august / september 2019
I N H A L T
Foto:JanaLegler
Employee
Experience: HR
muss denken
und handeln wie
ein Start-up!
Herr Solis, warum wird es für Organisa-
tionen immer wichtiger zu verstehen,
wie sich die Mitarbeiter fühlen?
Wie Mitarbeiter und auch Kunden
sich fühlen oder ein Unternehmen
„erleben“, also die viel zitierte Custo-
mer-, beziehungsweise Employee
Experience, sind wichtige Teile der
digitalen Transformation. Denn sie
beeinflussen direkt die Innovations-
fähigkeit eines Unternehmens. Fühlen
Mitarbeiter sich wohl und können an
ihren Aufgaben wachsen, engagieren
sie sich und verhelfen dem Arbeitgeber
zu mehr Produktivität. Die Kultur ist
dafür der Katalysator Nummer eins.
Theoretisch klingt das toll. Aber wie
weit ist die Praxis?
Leider findet in vielen Organisationen
heute genau das Gegenteil statt. Viele
Entscheider sehen und behandeln ihre
Mitarbeiter immer noch als „Pflichter-
füller“, die ihre Aufgaben zu erledigen
und sich bitte nicht um andere Dinge
zu scheren haben. Um diese Pflichter-
füllung regelmäßig zu kontrollieren,
trifft man sich ein paar Mal im Jahr,
um die Leistung des Mitarbeiters in
Zielerreichungs- oder Performance-
gesprächen zu bewerten. Mit einer
ganzheitlichen Förderung des Engage-
ments eines Mitarbeiters hat das aber
nichts zu tun.
Und wie genau können die Personaler
dieser Wahrnehmung entgegenwirken,
um die Employee Experience zu ver-
bessern?
Aufgrund des technologischen Wan-
dels mitsamt seiner Automatisierung
und Digitalisierung kommen Unter-
nehmenslenker immer stärker davon
weg, sich um die Bedürfnisse und
Wünsche ihrer Mitarbeiter zu küm-
mern. Sie richten ihr Augenmerk auf
das Unternehmenswachstum. Perso-
naler müssen sich um das persönliche
Wachstum der Mitarbeiter aktiv be-
mühen und es begleiten. Ansonsten
laufen wir Gefahr, dass aus „Human
Relations“ ganz schnell „Human Re-
sistance“ wird. Aus meiner Sicht ist
daher ein Chief People Officer ebenso
wichtig wie beispielsweise ein Chief
Digital Officer.
Wie genau muss sich denn die Kultur
verändern? Was läuft derzeit falsch?
Diese Aufgabe liegt in erster Linie
beim Management. Es sollte einen
klaren nachvollziehbaren Auftrag des
Unternehmens für die Zukunft formu-
lieren, der alle dazu motiviert, daran
mitwirken zu wollen. Diejenigen, die
das tun, sollten auch für ihren Beitrag
entsprechend belohnt werden. Aber
auch für das Management würden
dann andere Performance-Kriterien
gelten. Sie sollten danach bewertet
werden können, wie sie Menschen
unterstützt haben, ihre Fähigkeiten
oder neuen Ideen in die Organisation
zu tragen. Die meisten Führungs- und
Unternehmenskulturen sind aber da-
rauf ausgerichtet, dass nur diejenigen
belohnt werden, die an der Spitze des
Unternehmens sitzen. Ob sie nun ihre
Businessziele erreicht haben oder
nicht. Eine Incentivierung für die Ent-
wicklung von Mitarbeitern spielt dabei
keine Rolle. Damit gibt es auch bisher
noch keinen wirklichen Anlass für die
Führung, Employee Experience Top-
down zu fördern.
Nehmen wir an, ein Personaler hat un-
seren EX Design Workshop besucht.
Wie soll er jetzt konkret mit der Um-
setzung im eigenen Unternehmen
starten?
In jedem Fall ist es wichtig, dass je-
mand intern dafür in den Lead geht.
Das kann ein Personaler sein, oder
aber auch eine Person aus einem ande-
ren Fachbereich. Allerdings sollte man
sich dabei stets vor Augen führen, dass
Ein Interview von
Silvia Hänig
Anlässlich des 10. Personalmanagementkongresses
sprachen wir mit dem Digital-Analysten und Master-
mind der Employee Experience Brian Solis darüber,
warum gerade in Zeiten des digitalen Umbruchs ein
Perspektivenwechsel für HR so wichtig ist.
www.human resourcesmanager.de98
V E R B A N D
man für diese Art Transferleistung sei-
ne Komfortzone verlassen muss und
Neuland betritt. Das ist der schwerste
Schritt, aber anders wird Employee
Experience nicht gelingen. Wer dar-
auf wartet, dass andere kommen und
sagen, was zu tun ist, befindet sich auf
der falschen Seite von Innovation.
Das Marketing beschäftigt sich schon
seit einiger Zeit mit Customer Experi-
ence. Personaler sollen sich nun dem
internen Pendant der Employee Expe-
rience zuwenden. Können sie dabei
von den Kollegen aus der Vermarktung
lernen?
Wissen Sie, jeder Marketier wird Ihnen
sagen: "Wir sind nah am Kunden."Aber
nur die Wenigsten arbeiten auch wirk-
lich ernsthaft daran. Denn erst, wenn
die Echtzeit-Daten des Kunden als
Grundlage dafür verstanden werden,
Produkte und Services daraufhin aus-
zurichten, kann man überhaupt von
echter Kundenorientierung sprechen.
Wie Sie selbst wissen, sind die meisten
davon aber heute noch weit entfernt.
Das zeigen alte, unvollständige und
nicht gepflegte Datensätze über den
Kunden. Allerdings kenne ich dennoch
einige wenige Marketingentscheider,
die tatsächlich die Kundendaten ins
Zentrum ihres Handelns stellen, um
ihre Ansprache daran ausrichten. Nun
ist die Analyse von Mitarbeiterdaten
ein recht heikles Thema und mit vielen
rechtlichen Hürden verknüpft. Daher
empfehle ich, so wie Sie es im Work-
shop praktizieren, den Personalern
Werkzeuge an die Hand zu geben, die
sie nutzen können, um die Gefühls-
welt des Mitarbeiters methodisch zu
erreichen. Denn zufriedene Mitarbei-
ter bringen am Ende des Tages auch
zufriedene Kunden.
Dann sind wir ja mit EX Design auf
dem richtigen Weg. Noch eine letzte
Frage: Wie sollten Personaler ihren Job
vor dem Hintergrund des Perspektiv-
wechsels künftig verstehen?
Wer seine HR-Services von deren
Wahrnehmung und Anklang beim
Mitarbeiter abhängig machen möchte,
braucht dafür auch das Commitment
vom Topmanagement. Personaler soll-
ten also in der Lage sein, dem Manage-
ment konkret anhand von ROI-Be-
rechnungen und Business Cases zu
verdeutlichen, warum es sich für sie
geschäftlich lohnt, in die Mitarbeiter
und deren Bedürfnisse zu investieren.
Anders ausgedrückt: HR sollte wie ein
Start-up denken und handeln. Erst
wenn es eine Idee inklusive einer be-
rechenbaren Grundlage gibt, die das
geschäftliche Ziel unterstützen, hat HR
gute Argumente für die konsequente
Umsetzung von Employee Experience
auf breiter Front. •
„Wer darauf wartet, dass
andere kommen und sa-
gen, was zu tun ist, befin-
det sich auf der falschen
Seite von Innovation.“
99august / september 2019
V E R B A N D

Recomendados

Top10 metrics digital_e_commerce_hipp_28072015 von
Top10 metrics digital_e_commerce_hipp_28072015Top10 metrics digital_e_commerce_hipp_28072015
Top10 metrics digital_e_commerce_hipp_28072015Helmar Hipp
3K views27 Folien
Game over: Scheitern der Digitalen Transformation in Organisationen von
Game over: Scheitern der Digitalen Transformation in OrganisationenGame over: Scheitern der Digitalen Transformation in Organisationen
Game over: Scheitern der Digitalen Transformation in OrganisationenFrederik Bernard
3.6K views25 Folien
Digitale transformation chief digital officer_hipp_120615 von
Digitale transformation chief digital officer_hipp_120615Digitale transformation chief digital officer_hipp_120615
Digitale transformation chief digital officer_hipp_120615Helmar Hipp
4.3K views20 Folien
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2021 von
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2021eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2021
eStrategy-Magazin - Ausgabe #2/2021TechDivision GmbH
131 views121 Folien
Digital Mindset – Ein Blick auf die Digitale Transformation jenseits von Proz... von
Digital Mindset – Ein Blick auf die Digitale Transformation jenseits von Proz...Digital Mindset – Ein Blick auf die Digitale Transformation jenseits von Proz...
Digital Mindset – Ein Blick auf die Digitale Transformation jenseits von Proz...Katja Paar
2.6K views71 Folien
Agenturen der Zukunft von
Agenturen der ZukunftAgenturen der Zukunft
Agenturen der ZukunftBathenJelden
7K views34 Folien

Más contenido relacionado

Was ist angesagt?

Digital Fitness-Studie von Lautenbach Sass und PRCC von
Digital Fitness-Studie von Lautenbach Sass und PRCCDigital Fitness-Studie von Lautenbach Sass und PRCC
Digital Fitness-Studie von Lautenbach Sass und PRCCLautenbach
159 views30 Folien
Digitalisierung im Handwerk von
Digitalisierung im Handwerk Digitalisierung im Handwerk
Digitalisierung im Handwerk Charly Suter
56 views13 Folien
Die Drei Voraussetzungen Für Eine Erfolgreiche Innovationswende von
Die Drei Voraussetzungen Für Eine Erfolgreiche InnovationswendeDie Drei Voraussetzungen Für Eine Erfolgreiche Innovationswende
Die Drei Voraussetzungen Für Eine Erfolgreiche Innovationswendeaccenture
26.4K views14 Folien
Studie zu Digital Business Transformation von
Studie zu Digital Business TransformationStudie zu Digital Business Transformation
Studie zu Digital Business TransformationConnected-Blog
12.1K views16 Folien
Zukunftssichere IT-Systeme | Accenture von
Zukunftssichere IT-Systeme | AccentureZukunftssichere IT-Systeme | Accenture
Zukunftssichere IT-Systeme | Accentureaccenture
2K views32 Folien
Die 9 Felder Digitaler Transformation von
Die 9 Felder Digitaler TransformationDie 9 Felder Digitaler Transformation
Die 9 Felder Digitaler TransformationAGENTUR GERHARD
1.6K views18 Folien

Was ist angesagt?(20)

Digital Fitness-Studie von Lautenbach Sass und PRCC von Lautenbach
Digital Fitness-Studie von Lautenbach Sass und PRCCDigital Fitness-Studie von Lautenbach Sass und PRCC
Digital Fitness-Studie von Lautenbach Sass und PRCC
Lautenbach159 views
Digitalisierung im Handwerk von Charly Suter
Digitalisierung im Handwerk Digitalisierung im Handwerk
Digitalisierung im Handwerk
Charly Suter56 views
Die Drei Voraussetzungen Für Eine Erfolgreiche Innovationswende von accenture
Die Drei Voraussetzungen Für Eine Erfolgreiche InnovationswendeDie Drei Voraussetzungen Für Eine Erfolgreiche Innovationswende
Die Drei Voraussetzungen Für Eine Erfolgreiche Innovationswende
accenture26.4K views
Studie zu Digital Business Transformation von Connected-Blog
Studie zu Digital Business TransformationStudie zu Digital Business Transformation
Studie zu Digital Business Transformation
Connected-Blog12.1K views
Zukunftssichere IT-Systeme | Accenture von accenture
Zukunftssichere IT-Systeme | AccentureZukunftssichere IT-Systeme | Accenture
Zukunftssichere IT-Systeme | Accenture
accenture2K views
Die 9 Felder Digitaler Transformation von AGENTUR GERHARD
Die 9 Felder Digitaler TransformationDie 9 Felder Digitaler Transformation
Die 9 Felder Digitaler Transformation
AGENTUR GERHARD1.6K views
Fjord Trends 2016 (German) von Fjord
Fjord Trends 2016 (German)Fjord Trends 2016 (German)
Fjord Trends 2016 (German)
Fjord14.1K views
Z3 digital-roadmap von manik jolly
Z3 digital-roadmapZ3 digital-roadmap
Z3 digital-roadmap
manik jolly156 views
Management der Digital Business Transformation, CO-REACH 2014 von dasmedienkombinatde
Management der Digital Business Transformation, CO-REACH 2014Management der Digital Business Transformation, CO-REACH 2014
Management der Digital Business Transformation, CO-REACH 2014
dasmedienkombinatde2.3K views
Whitepaper Digital Business Transformation von TWT
Whitepaper Digital Business TransformationWhitepaper Digital Business Transformation
Whitepaper Digital Business Transformation
TWT3.2K views
Sharing Economy - Chancen für Unternehmen. von Frederik Bernard
Sharing Economy - Chancen für Unternehmen.Sharing Economy - Chancen für Unternehmen.
Sharing Economy - Chancen für Unternehmen.
Frederik Bernard6.6K views
Digitale Transformation - Herausforderungen und Ansatzpunkte von Nicolas Schobinger
Digitale Transformation - Herausforderungen und AnsatzpunkteDigitale Transformation - Herausforderungen und Ansatzpunkte
Digitale Transformation - Herausforderungen und Ansatzpunkte
Nicolas Schobinger5.1K views
Value Keynote: Wohin geht das Marketing? von Andreas Weber
Value Keynote: Wohin geht das Marketing?Value Keynote: Wohin geht das Marketing?
Value Keynote: Wohin geht das Marketing?
Andreas Weber1.1K views
Aus Innovationen Werte schaffen | Accenture von accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | AccentureAus Innovationen Werte schaffen | Accenture
Aus Innovationen Werte schaffen | Accenture
accenture2.1K views
Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen Datenozean von Detlev Sandel
Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen DatenozeanDigitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen Datenozean
Digitale Transformation: Erfolgreiches Navigieren im digitalen Datenozean
Detlev Sandel1.8K views
DIGITAL Transformation - Wie Sie mit der Zeit gehen, um nicht mit der Zeit ge... von Marketing Club München
DIGITAL Transformation - Wie Sie mit der Zeit gehen, um nicht mit der Zeit ge...DIGITAL Transformation - Wie Sie mit der Zeit gehen, um nicht mit der Zeit ge...
DIGITAL Transformation - Wie Sie mit der Zeit gehen, um nicht mit der Zeit ge...
CFO Survey Frühjahr 2017 Mittelstand von Lea Postel
CFO Survey Frühjahr 2017 MittelstandCFO Survey Frühjahr 2017 Mittelstand
CFO Survey Frühjahr 2017 Mittelstand
Lea Postel223 views

Similar a Human Resources Manager - Employee Experience: HR muss denken und handeln wie ein Start-up!

Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR) von
Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)
Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)Marc Wagner
1.8K views20 Folien
Competence Book Talent Management von
Competence Book Talent ManagementCompetence Book Talent Management
Competence Book Talent ManagementCompetence Books
3.6K views86 Folien
Der HR-Profi: Kompetenzorientierte Personalentwicklung von
Der HR-Profi: Kompetenzorientierte PersonalentwicklungDer HR-Profi: Kompetenzorientierte Personalentwicklung
Der HR-Profi: Kompetenzorientierte PersonalentwicklungINOLUTION Innovative Solution AG
1K views3 Folien
HR-MANAGER von
HR-MANAGERHR-MANAGER
HR-MANAGERAndreDieckschulte
87 views8 Folien

Similar a Human Resources Manager - Employee Experience: HR muss denken und handeln wie ein Start-up!(20)

Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR) von Marc Wagner
Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)
Die Zukunft des Personalmanagements (FUTURE HR)
Marc Wagner1.8K views
Employer Branding - Klares Profil zeigen von Stefan Doering
Employer Branding - Klares Profil zeigen Employer Branding - Klares Profil zeigen
Employer Branding - Klares Profil zeigen
Stefan Doering1K views
Future HR - Employee Experience im Zentrum der digitalen Transformation von Marc Wagner
Future HR - Employee Experience im Zentrum der digitalen TransformationFuture HR - Employee Experience im Zentrum der digitalen Transformation
Future HR - Employee Experience im Zentrum der digitalen Transformation
Marc Wagner497 views
Zeit und Raum für den Blick in die Zukunft von Patrick Maloney
Zeit und Raum für den Blick in die ZukunftZeit und Raum für den Blick in die Zukunft
Zeit und Raum für den Blick in die Zukunft
Patrick Maloney78 views
Employer Branding in Personal Mentor von Stefan Doering
Employer Branding in Personal MentorEmployer Branding in Personal Mentor
Employer Branding in Personal Mentor
Stefan Doering905 views
People Management in der digitalen Wirtschaft von Ursula Vranken
People Management  in der digitalen WirtschaftPeople Management  in der digitalen Wirtschaft
People Management in der digitalen Wirtschaft
Ursula Vranken446 views
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL? von Marc Wagner
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?
FUTURE HR: WAS KOMMT NACH DEM 3-ROLLENMODELL?
Marc Wagner5K views
10 Handlungsfelder die Leistungsmanagement und Feedback optimieren Dr Frats... von Friedrich, Dr. Fratschner
10 Handlungsfelder die Leistungsmanagement und Feedback optimieren   Dr Frats...10 Handlungsfelder die Leistungsmanagement und Feedback optimieren   Dr Frats...
10 Handlungsfelder die Leistungsmanagement und Feedback optimieren Dr Frats...

Más de Brian Solis

FAST COMPANY: Liderler için yol haritası - Brian Solis von
FAST COMPANY: Liderler için yol haritası - Brian SolisFAST COMPANY: Liderler için yol haritası - Brian Solis
FAST COMPANY: Liderler için yol haritası - Brian SolisBrian Solis
453 views1 Folie
LEADERS Magazine Features Brian Solis on Innovation and Purpose von
LEADERS Magazine Features Brian Solis on Innovation and PurposeLEADERS Magazine Features Brian Solis on Innovation and Purpose
LEADERS Magazine Features Brian Solis on Innovation and PurposeBrian Solis
398 views3 Folien
"The Memo That Started It All" by Christopher Vogler von
"The Memo That Started It All" by Christopher Vogler"The Memo That Started It All" by Christopher Vogler
"The Memo That Started It All" by Christopher VoglerBrian Solis
1.2K views7 Folien
Digital Darwinism An Interview with Brian Solis, Global Innovation Evangelist... von
Digital Darwinism An Interview with Brian Solis, Global Innovation Evangelist...Digital Darwinism An Interview with Brian Solis, Global Innovation Evangelist...
Digital Darwinism An Interview with Brian Solis, Global Innovation Evangelist...Brian Solis
375 views3 Folien
Mobile is Eating the World - Four ways to rethink customer experiences as mob... von
Mobile is Eating the World - Four ways to rethink customer experiences as mob...Mobile is Eating the World - Four ways to rethink customer experiences as mob...
Mobile is Eating the World - Four ways to rethink customer experiences as mob...Brian Solis
1.1K views25 Folien
Economic and Creative Disruption - Linda Yueh and Brian Solis von
Economic and Creative Disruption - Linda Yueh and Brian SolisEconomic and Creative Disruption - Linda Yueh and Brian Solis
Economic and Creative Disruption - Linda Yueh and Brian SolisBrian Solis
1.5K views13 Folien

Más de Brian Solis(20)

FAST COMPANY: Liderler için yol haritası - Brian Solis von Brian Solis
FAST COMPANY: Liderler için yol haritası - Brian SolisFAST COMPANY: Liderler için yol haritası - Brian Solis
FAST COMPANY: Liderler için yol haritası - Brian Solis
Brian Solis453 views
LEADERS Magazine Features Brian Solis on Innovation and Purpose von Brian Solis
LEADERS Magazine Features Brian Solis on Innovation and PurposeLEADERS Magazine Features Brian Solis on Innovation and Purpose
LEADERS Magazine Features Brian Solis on Innovation and Purpose
Brian Solis398 views
"The Memo That Started It All" by Christopher Vogler von Brian Solis
"The Memo That Started It All" by Christopher Vogler"The Memo That Started It All" by Christopher Vogler
"The Memo That Started It All" by Christopher Vogler
Brian Solis1.2K views
Digital Darwinism An Interview with Brian Solis, Global Innovation Evangelist... von Brian Solis
Digital Darwinism An Interview with Brian Solis, Global Innovation Evangelist...Digital Darwinism An Interview with Brian Solis, Global Innovation Evangelist...
Digital Darwinism An Interview with Brian Solis, Global Innovation Evangelist...
Brian Solis375 views
Mobile is Eating the World - Four ways to rethink customer experiences as mob... von Brian Solis
Mobile is Eating the World - Four ways to rethink customer experiences as mob...Mobile is Eating the World - Four ways to rethink customer experiences as mob...
Mobile is Eating the World - Four ways to rethink customer experiences as mob...
Brian Solis1.1K views
Economic and Creative Disruption - Linda Yueh and Brian Solis von Brian Solis
Economic and Creative Disruption - Linda Yueh and Brian SolisEconomic and Creative Disruption - Linda Yueh and Brian Solis
Economic and Creative Disruption - Linda Yueh and Brian Solis
Brian Solis1.5K views
Power to the People: The Socialization of Business von Brian Solis
Power to the People: The Socialization of BusinessPower to the People: The Socialization of Business
Power to the People: The Socialization of Business
Brian Solis1.3K views
Digital Darwinism: An Interview with Brian Solis, Global Innovation Evangelis... von Brian Solis
Digital Darwinism: An Interview with Brian Solis, Global Innovation Evangelis...Digital Darwinism: An Interview with Brian Solis, Global Innovation Evangelis...
Digital Darwinism: An Interview with Brian Solis, Global Innovation Evangelis...
Brian Solis2K views
The Magic of Stories: How Storytelling Can Save Marketing von Brian Solis
The Magic of Stories: How Storytelling Can Save MarketingThe Magic of Stories: How Storytelling Can Save Marketing
The Magic of Stories: How Storytelling Can Save Marketing
Brian Solis1.4K views
The Rise of Digital Darwinism and the Real-world Business Drivers for Digital... von Brian Solis
The Rise of Digital Darwinism and the Real-world Business Drivers for Digital...The Rise of Digital Darwinism and the Real-world Business Drivers for Digital...
The Rise of Digital Darwinism and the Real-world Business Drivers for Digital...
Brian Solis3.1K views
Genève doit créer la Croix-Rouge de l’Internet - Brian Solis Keynote at Digit... von Brian Solis
Genève doit créer la Croix-Rouge de l’Internet - Brian Solis Keynote at Digit...Genève doit créer la Croix-Rouge de l’Internet - Brian Solis Keynote at Digit...
Genève doit créer la Croix-Rouge de l’Internet - Brian Solis Keynote at Digit...
Brian Solis1.6K views
Rakuten Ready and Brian Solis Introduce The NOW Economy - The Future of BOPIS... von Brian Solis
Rakuten Ready and Brian Solis Introduce The NOW Economy - The Future of BOPIS...Rakuten Ready and Brian Solis Introduce The NOW Economy - The Future of BOPIS...
Rakuten Ready and Brian Solis Introduce The NOW Economy - The Future of BOPIS...
Brian Solis4K views
The Future of Music: What Every Business Can Learn From The State of The Musi... von Brian Solis
The Future of Music: What Every Business Can Learn From The State of The Musi...The Future of Music: What Every Business Can Learn From The State of The Musi...
The Future of Music: What Every Business Can Learn From The State of The Musi...
Brian Solis2.5K views
Is there room for creative imagination in quantum computing? by Brian Solis f... von Brian Solis
Is there room for creative imagination in quantum computing? by Brian Solis f...Is there room for creative imagination in quantum computing? by Brian Solis f...
Is there room for creative imagination in quantum computing? by Brian Solis f...
Brian Solis3.9K views
11 Digital Trends Shaping CX and Marketing in 2020 - Live from CES von Brian Solis
11 Digital Trends Shaping CX and Marketing in 2020 - Live from CES11 Digital Trends Shaping CX and Marketing in 2020 - Live from CES
11 Digital Trends Shaping CX and Marketing in 2020 - Live from CES
Brian Solis9K views
Leading Trends in Retail Innovation by Brian Solis von Brian Solis
Leading Trends in Retail Innovation by Brian SolisLeading Trends in Retail Innovation by Brian Solis
Leading Trends in Retail Innovation by Brian Solis
Brian Solis2.9K views
The Six Stages of Digital Transformation by Brian Solis von Brian Solis
The Six Stages of Digital Transformation by Brian SolisThe Six Stages of Digital Transformation by Brian Solis
The Six Stages of Digital Transformation by Brian Solis
Brian Solis15.7K views
State of influence 2.0 by Brian Solis and Traackr von Brian Solis
State of influence 2.0 by Brian Solis and TraackrState of influence 2.0 by Brian Solis and Traackr
State of influence 2.0 by Brian Solis and Traackr
Brian Solis4.1K views
Digital Transformation of the Guest Experience by Brian Solis von Brian Solis
Digital Transformation of the Guest Experience by Brian SolisDigital Transformation of the Guest Experience by Brian Solis
Digital Transformation of the Guest Experience by Brian Solis
Brian Solis5.1K views
Attention is a Currency, We Earn It and We Spend It - Here's How to Engage It von Brian Solis
Attention is a Currency, We Earn It and We Spend It - Here's How to Engage ItAttention is a Currency, We Earn It and We Spend It - Here's How to Engage It
Attention is a Currency, We Earn It and We Spend It - Here's How to Engage It
Brian Solis6.8K views

Human Resources Manager - Employee Experience: HR muss denken und handeln wie ein Start-up!

  • 2. Einfach nur S t i l l e. Wäre das nicht manchmal schön? Wir gönnen uns und Ihnen eine spätsommer- liche Ruheoase und widmen uns in der Titelstrecke Pausen und Regeneration, Schweigen und Zuhören. Foto:AlexKlebe PRAXIS VERBAND RECHT LETZTE SEITE 74 Jammern hilft ... nur kurzfristig Miese Stimmung im Büro ist ansteckend. Wie sich Unzufrie- denheit bekämpfen lässt 76 Karrieremodell einführen So können junge Unterneh- men ihre Hierarchie- und Kompetenzebenen strukturieren 79 Führungskompetenz Loslassen Tipps, wie Führungskräfte Mitarbeiter durch die digitale Transformation begleiten 82 Ein guter Abschied ist viel wert Wollen sich Mitarbeiter und Firma im Guten trennen, helfen wohlgeplante Austrittsgespräche 86 Sieben Gedanken Die Online-Plattform Housing Anywhere hat gesetzliche Feier- tage in bewegliche transformiert 94 Editorial 95 Die Nacht der Personaler 2019 96 Personalmanagement- kongress 2019 98 Brian Solis: Employee Expe- rience – HR muss denken und handeln wie ein Start-up! 100 Interview BPM-Präsidentin Inga Dransfeld-Haase 90 Aktuelle Urteile 92 Essay Das Betriebsverfassungs- gesetz braucht dringend ein Update 93 Impressum 102 Fragebogen Constanze Buchheim, Unter- nehmerin und Digitalexpertin, genießt die Ruhe am Morgen 22 87 Meine digitale Welt Rudi Bauer, Geschäftsführer von Stepstone Österreich, nutzt auch privat smarte Technologien 88 Rezension Ein Ratgeber, wie man dem Wahnsinn des Büroalltags gelas- sen entgegentritt august / september 2019 I N H A L T
  • 3. Foto:JanaLegler Employee Experience: HR muss denken und handeln wie ein Start-up! Herr Solis, warum wird es für Organisa- tionen immer wichtiger zu verstehen, wie sich die Mitarbeiter fühlen? Wie Mitarbeiter und auch Kunden sich fühlen oder ein Unternehmen „erleben“, also die viel zitierte Custo- mer-, beziehungsweise Employee Experience, sind wichtige Teile der digitalen Transformation. Denn sie beeinflussen direkt die Innovations- fähigkeit eines Unternehmens. Fühlen Mitarbeiter sich wohl und können an ihren Aufgaben wachsen, engagieren sie sich und verhelfen dem Arbeitgeber zu mehr Produktivität. Die Kultur ist dafür der Katalysator Nummer eins. Theoretisch klingt das toll. Aber wie weit ist die Praxis? Leider findet in vielen Organisationen heute genau das Gegenteil statt. Viele Entscheider sehen und behandeln ihre Mitarbeiter immer noch als „Pflichter- füller“, die ihre Aufgaben zu erledigen und sich bitte nicht um andere Dinge zu scheren haben. Um diese Pflichter- füllung regelmäßig zu kontrollieren, trifft man sich ein paar Mal im Jahr, um die Leistung des Mitarbeiters in Zielerreichungs- oder Performance- gesprächen zu bewerten. Mit einer ganzheitlichen Förderung des Engage- ments eines Mitarbeiters hat das aber nichts zu tun. Und wie genau können die Personaler dieser Wahrnehmung entgegenwirken, um die Employee Experience zu ver- bessern? Aufgrund des technologischen Wan- dels mitsamt seiner Automatisierung und Digitalisierung kommen Unter- nehmenslenker immer stärker davon weg, sich um die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Mitarbeiter zu küm- mern. Sie richten ihr Augenmerk auf das Unternehmenswachstum. Perso- naler müssen sich um das persönliche Wachstum der Mitarbeiter aktiv be- mühen und es begleiten. Ansonsten laufen wir Gefahr, dass aus „Human Relations“ ganz schnell „Human Re- sistance“ wird. Aus meiner Sicht ist daher ein Chief People Officer ebenso wichtig wie beispielsweise ein Chief Digital Officer. Wie genau muss sich denn die Kultur verändern? Was läuft derzeit falsch? Diese Aufgabe liegt in erster Linie beim Management. Es sollte einen klaren nachvollziehbaren Auftrag des Unternehmens für die Zukunft formu- lieren, der alle dazu motiviert, daran mitwirken zu wollen. Diejenigen, die das tun, sollten auch für ihren Beitrag entsprechend belohnt werden. Aber auch für das Management würden dann andere Performance-Kriterien gelten. Sie sollten danach bewertet werden können, wie sie Menschen unterstützt haben, ihre Fähigkeiten oder neuen Ideen in die Organisation zu tragen. Die meisten Führungs- und Unternehmenskulturen sind aber da- rauf ausgerichtet, dass nur diejenigen belohnt werden, die an der Spitze des Unternehmens sitzen. Ob sie nun ihre Businessziele erreicht haben oder nicht. Eine Incentivierung für die Ent- wicklung von Mitarbeitern spielt dabei keine Rolle. Damit gibt es auch bisher noch keinen wirklichen Anlass für die Führung, Employee Experience Top- down zu fördern. Nehmen wir an, ein Personaler hat un- seren EX Design Workshop besucht. Wie soll er jetzt konkret mit der Um- setzung im eigenen Unternehmen starten? In jedem Fall ist es wichtig, dass je- mand intern dafür in den Lead geht. Das kann ein Personaler sein, oder aber auch eine Person aus einem ande- ren Fachbereich. Allerdings sollte man sich dabei stets vor Augen führen, dass Ein Interview von Silvia Hänig Anlässlich des 10. Personalmanagementkongresses sprachen wir mit dem Digital-Analysten und Master- mind der Employee Experience Brian Solis darüber, warum gerade in Zeiten des digitalen Umbruchs ein Perspektivenwechsel für HR so wichtig ist. www.human resourcesmanager.de98 V E R B A N D
  • 4. man für diese Art Transferleistung sei- ne Komfortzone verlassen muss und Neuland betritt. Das ist der schwerste Schritt, aber anders wird Employee Experience nicht gelingen. Wer dar- auf wartet, dass andere kommen und sagen, was zu tun ist, befindet sich auf der falschen Seite von Innovation. Das Marketing beschäftigt sich schon seit einiger Zeit mit Customer Experi- ence. Personaler sollen sich nun dem internen Pendant der Employee Expe- rience zuwenden. Können sie dabei von den Kollegen aus der Vermarktung lernen? Wissen Sie, jeder Marketier wird Ihnen sagen: "Wir sind nah am Kunden."Aber nur die Wenigsten arbeiten auch wirk- lich ernsthaft daran. Denn erst, wenn die Echtzeit-Daten des Kunden als Grundlage dafür verstanden werden, Produkte und Services daraufhin aus- zurichten, kann man überhaupt von echter Kundenorientierung sprechen. Wie Sie selbst wissen, sind die meisten davon aber heute noch weit entfernt. Das zeigen alte, unvollständige und nicht gepflegte Datensätze über den Kunden. Allerdings kenne ich dennoch einige wenige Marketingentscheider, die tatsächlich die Kundendaten ins Zentrum ihres Handelns stellen, um ihre Ansprache daran ausrichten. Nun ist die Analyse von Mitarbeiterdaten ein recht heikles Thema und mit vielen rechtlichen Hürden verknüpft. Daher empfehle ich, so wie Sie es im Work- shop praktizieren, den Personalern Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie nutzen können, um die Gefühls- welt des Mitarbeiters methodisch zu erreichen. Denn zufriedene Mitarbei- ter bringen am Ende des Tages auch zufriedene Kunden. Dann sind wir ja mit EX Design auf dem richtigen Weg. Noch eine letzte Frage: Wie sollten Personaler ihren Job vor dem Hintergrund des Perspektiv- wechsels künftig verstehen? Wer seine HR-Services von deren Wahrnehmung und Anklang beim Mitarbeiter abhängig machen möchte, braucht dafür auch das Commitment vom Topmanagement. Personaler soll- ten also in der Lage sein, dem Manage- ment konkret anhand von ROI-Be- rechnungen und Business Cases zu verdeutlichen, warum es sich für sie geschäftlich lohnt, in die Mitarbeiter und deren Bedürfnisse zu investieren. Anders ausgedrückt: HR sollte wie ein Start-up denken und handeln. Erst wenn es eine Idee inklusive einer be- rechenbaren Grundlage gibt, die das geschäftliche Ziel unterstützen, hat HR gute Argumente für die konsequente Umsetzung von Employee Experience auf breiter Front. • „Wer darauf wartet, dass andere kommen und sa- gen, was zu tun ist, befin- det sich auf der falschen Seite von Innovation.“ 99august / september 2019 V E R B A N D