SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 4
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Wiesenpflege im Herbst bringt MEHR und BESSERES Futter im Frühjahr
Vom Futterwiesenexperten DI. Johann HUMER, Wien
Zur guten Wintervorbereitung von Grünland und Feldfutterflächen sind im Herbst gezielte
Pflegemaßnahmen notwendig. Das Ende der Vegetationsperiode kann und soll für einen guten
Start im Frühjahr genutzt werden. Die hohe Leistungsfähigkeit einer Grünlandnarbe im Folgejahr
hängt von der guten Überwinterung ab. Dazu zählt eine möglichst unkrautarme und dichte
Grasnarbe mit hochwertigen Futtergräsern, eine optimale Nährstoffversorgung und das
Kurzhalten der Narbe vor dem Winter. Lesen Sie hier die Tipps zu optimalen Pflegemaßnahmen
vom Futterwiesenexperten Dipl.-Ing. Johann HUMER.
Eindämmen von Unkraut
Der Herbst ist die ideale Zeit zur Bekämpfung unerwünschter, wertloser oder giftiger
Pflanzenarten. Überhandnehmende Unkräuter wie Ampfer, Hahnenfuß und Doldenblütler sind
mit geeigneten Mitteln einzudämmen. Die Rosettenstadien der besonders giftigen Kreuzkräuter,
die sich in den letzten Jahren immer mehr ausbreiteten, sind nach der letzten Nutzung gut
sichtbar und durch Ausstechen oder Punktbekämpfung gut bekämpfbar. Auf die regelmäßige
Eindämmung von Ampfer, Hahnenfuß und die mit der Extensivierung immer mehr
aufkommenden Giftpflanzen ist besonders Augenmerk zu legen, da diese Arten Qualität und
Ertrag von Futterwiesen zunehmend mindern. Von Vorteil bei der Herbstbekämpfung ist auch,
dass die Pflegetätigkeit nicht in den Arbeitsspitzenzeiten anfällt. Durch den geringen
Futternachwuchs und die längeren Einwirkzeiten im Herbst wird der Bekämpfungserfolg erhöht.
Auch die Wartefrist nach einem Wirkstoffeinsatz ist leicht einzuhalten, da die nächste
Futternutzung erst im Frühjahr erfolgt. Entstehende Bestandeslücken sind nach erfolgreicher
Unkrautbekämpfung immer rasch durch Einsaat zu schließen, damit keine auflaufenden
Unkräuter aufkommen.
Einsaat von Gräsern in lückigen Narben
Offene Bodenstellen in Futterwiesen bilden ständig Ausgangspunkte für unerwünschte
Unkrautarten. Nach der Unkrautbekämpfung sind alle lückigen, handtellergroßen Flächen mit
den standörtlich bestwüchsigen Grasarten noch im Herbst - als Schlafsaat - mit 10 kg/ha zu
begrünen, damit möglichst nur wertvolle Gräser aufkommen. Knaulgras, Englisches Raygras,
Glatthafer und Goldhafer bilden dabei die Schlüsselarten für gute Futtererträge von Mähwiesen
unter den aktuellen österreichischen Klimabedingungen. Bei Weiden führen nur trittfeste,
ausläuferbildende Weidepflanzen zum Erfolg. Dabei hat sich die Einsaattechnik der
Hufkultivierung als bewährt.
Kleearten wie Weißklee, Hornklee oder Rotklee können nur im Frühjahr eingesät werden, weil
sie bei späten Herbstsaaten kaum mehr aufkommen. Grundsätzlich sind größere Lücken in der
Narbe im Frühjahr erneut einzusäen.
Kurzhalten verbessert das Überwintern
Das Kurzhalten der Wiesenaufwüchse im Spätherbst ist eine wichtige Maßnahme um
Auswinterungsschäden vorzubeugen. Futterwiesen sollen nicht zu üppig und hochwüchsig in
den Winter gehen. Vor allem lagernde Matten befällt der Schneeschimmel bevorzugt. Diese
Flächen wintern nachfolgend aus. Hohe Restfuttermassen bilden auch für Mäuse eine gute
Deckung und ideale Überwinterungs- und Vermehrungsbedingungen. Die Narbe stirbt auf den
befallenen Flächen ab und Unkräuter besiedeln diese Stellen. Die Aufwuchshöhe zu
Vegetationsende soll etwa zehn Zentimeter nicht überschreiten. Bei der Luzerne ist speziell zu
beachten, dass die letzte Nutzung nicht zu spät und zu tief erfolgt. Die Schnitthöhe von zehn
Zentimeter darf bei Luzerne nicht unterschritten werden, da ansonsten die bodennahen
Erneuerungsknospen am Stängel vernichtet werden. Ohne Erneuerungsknospen bildet die
Luzerne keinen Nachtrieb und verliert die Ertragsfähigkeit.
Schadnager fangen
Mit dem zunehmenden Temperaturanstieg nehmen auch narbenzerstörende und
wurzelfressende Schädlinge in Wiesen zu. Dazu zählen: Schwarzwild, Dachs, Krähen,
Wühlmäuse, Maulwurf, Engerlinge und Wiesenschnaken. Bewährt hat sich in der Abwehr von
Nagern das Aufstellen von Sitzstangen für Greifvögel und das konsequente Fangen der
Schädlinge mit Fallen sowie die Beobachtung von Neueinwanderungen. Auch die Eindämmung
von Narbenschäden durch Schwarzwild und Krähen muss erfolgen.
Trittschäden und Fahrspuren vermeiden
Schäden an der Wiesenarbe entstehen bei nassen Bodenverhältnissen durch Bodenbelastungen
durch Herbstweide oder beim letzten Schnitt. Die Herbstnutzung ist daher an den
Niederschlagsverlauf und die Bodenfeuchte anzupassen. Die Beweidung soll nie bei nassen
Bodenbedingungen erfolgen, damit durch Trittschäden keine Narbenzerstörung erfolgt.
Trittschäden, Fahrspuren und häufiges Befahren verstopfen Grobporen im Boden und
verursachen stauende Nässe. Das begünstigt die Ausbreitung schwer bekämpfbarer Ungräser
wie Gemeine Rispe und Weiche Trespe.
Herbstdüngung braucht Spitzenfingergefühl
Die moderate Düngung mit Wirtschaftsdüngern im Herbst, räumt die Düngerlager und sichert
die Speicherung der Nährstoffe in den Wurzeln. Das führt zu einem früheren und besseren
Wiederaustrieb im Frühjahr. Kalium schützt den Pflanzenbestand vor Auswinterung und erhöht
die Widerstandskraft gegen Pilzkrankheiten. Um tiefe Fahrspuren und die Ausbreitung von
Gemeiner Rispe zu vermeiden, darf nur bei Trockenheit und guter Befahrbarkeit der Flächen –
unter Bedachtnahme der erlaubten Ausbringungsmengen und Zeiträume - gedüngt werden.
Auch eine zu frühe Herbstdüngung soll wegen zu üppigem Futternachwuchs nicht erfolgen.
Angemessene Ausbringungsmengen sind für Gülle 15 m³/ha, bei Stallmist 20 t/ha und bei reifem
Kompost oder Rottemist 10 bis 15 t/ha. Beweidetes Grünland braucht keine Herbstdüngung, soll
aber durch Mahd der überständigen Futterreste gepflegt und sauber gehalten werden, damit
sich die ungefressenen, verschmähten minderwertigen Weidepflanzen oder Giftpflanzen nicht
ausbreiten.
Was tun, mit dem letzten Aufwuchs?
Beim letzten Aufwuchs stellt sich immer häufiger die Frage einer geeigneten Nutzung. Für Klein-
und Mittelbetriebe ist die Herbstweide ein arbeitswirtschaftlich kostengünstiges Verfahren.
Auch bei Futternot ist es von Vorteil Wiesen bis zum letzten Grasbüschel nutzen zu können. Bei
Vielschnittwiesen ist aber das letzte Mähfutter im Jahr von zweifelhaftem Wert. Dieses Futter
hat zwar höhere Eiweißgehalte, aber wenig wertvolle Struktur, eine geringe Silierfähigkeit,
niedrige Megajoulegehalte und meist auch höhere Erdanteile. Die mitunter sogar anhaftenden
Erdpatzen bei mitgeernteten Wurzelresten von Gemeiner Rispe führen zu Futterbelastung
durch Bodenkeime wie Listerien und Clostridien. Solches Futter erhöht den Stress und führt zu
Mastitisausbrüchen und Leistungsabfall bei Milchvieh und wird mitunter gar nicht mehr
gefressen und kann bei hoher Keimbelastung bei empfindlichen Tieren zum Tod durch
Keimtoxine führen. Auch bei Futter überschwemmter Wiesen besteht dieses Risiko.
Die Verwertung des letzten Aufwuchses als natürliche Gründüngung für den ersten Aufwuchs im
nächsten Jahr sollte künftig stärker überlegt werden. Der Aufwuchs muss aber geschnitten
werden. Das kann durch Mulchen, Schlägeln oder Mahd erfolgen. Dicke Schwaden sind durch
Zetten zu verteilen, damit die Narbe nicht durch Lichtmangel und
Grünmassezersetzungsprodukten abstirbt. Diese Art der Rezyklierung der Nährstoffe des letzten
Aufwuchses kommt dem nächsten ersten Aufwuchs sichtbar durch einen früheren und höheren
Ertrag zugute.
Kalk und Phosphor Düngung im Herbst
Kalk und Phosphor sind unverzichtbare, langsam wirkende Pflanzennährstoffe. Ein
Mindestversorgungsgrad ist für ertragreiche Wirtschaftswiesen erforderlich. Beim ph-Wert des
Bodens sollten je nach Bodenschwere die Werte über dem pH-Bereich von 5 bis 6 liegen. Mit ein
bis zwei Tonnen kohlensaurer Kalk ist der Mindestbedarf vieler Wiesen für mehrere Jahre
gedeckt. Ein Großteil der Wiesen hat eine Phosphor-Unterversorgung. Der Phosphorbedarf
richtet sich vor allem nach dem Ertrag, der Nutzungsintensität und der rückzuführenden
Wirtschaftsdüngermenge. Düngepläne ermitteln die exakten Bedarfswerte. Nur mit offiziellen
Bodenuntersuchungsergebnissen (um 20 € / Probe) sind die exakten Bedarfswerte für NPK und
Kalk feststellbar. Kalk und langsam wirkende Phosphatdünger sollen aufgrund geringerer
Arbeitsspitzen im Spätherbst, bei guter Befahrbarkeit der Böden, ausgebracht werden.
Conclusio
Für den Erhalt des hohen Kultur- und Wirtschaftswertes der Futterwiesen sind im Spätherbst
Pflegemaßnahmen notwendig. Für hochwertiges Wiesenfutter ist Voraussetzung, daß nur
wertvolle Futterpflanzen wachsen. Viele Unkräuter und Giftpflanzen lassen sich bereits im
Herbst eindämmen. Der Aufbau dichter Grasnarben in Unkrautlücken mit hochwertigen
Futtergräsern durch Einsaaten erfordert einen ständigen Einsaatprozess, da immer wiederum
Lücken durch Auswinterung, Wildschäden, Unkräuter, Trittschäden und Fahrspuren entstehen.
Für die Überwinterung der wertvollen Futtergräser bedarf es eine optimale Nährstoffversorgung
und das Kurzhalten der Narbe vor dem Winter. Das stärkt die Grasnarbe und hemmt die
Auswinterung durch Schneeschimmel und auch den Unterschlupf von Wühlmäusen. Die
Herbstweide hat bei kleinen und extensiv geführten Betrieben und bei Futternot Vorteile.
Zukunftsorientierte Betriebe mit Vielschnittwiesen legen hohes Augenmerk auf viel
hochwertiges Futter beim ersten Aufwuchs und nutzen die zweifelhafte Qualität des letzten
Aufwuchses als Gründüngung um nach dem Winter noch früher hochwertiges Wiesenfutter zu
gewinnen.
Nicht Unkraut und Giftpflanzen, sondern hochwertige Grünlandfutterpflanzen sind die
Überlebensvoraussetzungen der regionalen Nutztierhaltung. Die vorbildliche,
umweltfreundliche und nachhaltige österreichische Futter- und Resourcennutzung im Grünland
trägt dazu bei, weltweit das Renommee dieser Regionen und die Marktposition unserer
Veredelung von Grünland wirtschaftlich zu sichern. Die hochwertige und dynamische Vielfalt der
österreichischen Futterwiesen mit ökologischen und ökonomischen Spitzenleistungen sind
wertzuschätzen und ein Verdienst innovativer bäuerlicher Veredelungskultur.
Autor: Johann HUMER, 29.9.2017

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Wieseneinsaaten im Fruehjahr - Frühjahr-Einsaatversuche: Wenn Einsaaten die W...
Wieseneinsaaten im Fruehjahr - Frühjahr-Einsaatversuche: Wenn Einsaaten die W...Wieseneinsaaten im Fruehjahr - Frühjahr-Einsaatversuche: Wenn Einsaaten die W...
Wieseneinsaaten im Fruehjahr - Frühjahr-Einsaatversuche: Wenn Einsaaten die W...Johann HUMER
 
Grünlanderneuerung alle FÜR und WIDER mit Fotos, Johann Jumer, Juli 2013
Grünlanderneuerung alle FÜR und WIDER mit Fotos, Johann Jumer, Juli 2013Grünlanderneuerung alle FÜR und WIDER mit Fotos, Johann Jumer, Juli 2013
Grünlanderneuerung alle FÜR und WIDER mit Fotos, Johann Jumer, Juli 2013Johann HUMER
 
\HUMER, Hufkultivierung - Fitnesskur für Weiden,Einsaaten mit Hufkultivierung...
\HUMER, Hufkultivierung - Fitnesskur für Weiden,Einsaaten mit Hufkultivierung...\HUMER, Hufkultivierung - Fitnesskur für Weiden,Einsaaten mit Hufkultivierung...
\HUMER, Hufkultivierung - Fitnesskur für Weiden,Einsaaten mit Hufkultivierung...Johann HUMER
 
Wiesen clever verbessern: Nur säen was fehlt und Ertrag bringt!
Wiesen clever verbessern: Nur säen was fehlt und Ertrag bringt!Wiesen clever verbessern: Nur säen was fehlt und Ertrag bringt!
Wiesen clever verbessern: Nur säen was fehlt und Ertrag bringt!Johann HUMER
 
Ampferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges Wiesenfutter
Ampferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges WiesenfutterAmpferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges Wiesenfutter
Ampferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges WiesenfutterJohann HUMER
 
Futterwiesen entweder mähen oder weiden, LK-Experte HUMER
Futterwiesen entweder mähen oder weiden, LK-Experte HUMERFutterwiesen entweder mähen oder weiden, LK-Experte HUMER
Futterwiesen entweder mähen oder weiden, LK-Experte HUMERJohann HUMER
 
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 20182018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018Johann HUMER
 
SCHRABAUER HUMER Trockenheitstolerante Futter- und Energiegräser auf dem Prüf...
SCHRABAUER HUMER Trockenheitstolerante Futter- und Energiegräser auf dem Prüf...SCHRABAUER HUMER Trockenheitstolerante Futter- und Energiegräser auf dem Prüf...
SCHRABAUER HUMER Trockenheitstolerante Futter- und Energiegräser auf dem Prüf...Johann HUMER
 
Gräserartenwahl für Weiden und Mähwiesen, 2012sep26
Gräserartenwahl für Weiden und Mähwiesen, 2012sep26Gräserartenwahl für Weiden und Mähwiesen, 2012sep26
Gräserartenwahl für Weiden und Mähwiesen, 2012sep26Johann HUMER
 
HUMER Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau 2015 BZB-150402
HUMER Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau 2015 BZB-150402HUMER Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau 2015 BZB-150402
HUMER Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau 2015 BZB-150402Johann HUMER
 
HUMER Die besten Gräser für Heuwiesen 2012
HUMER Die besten Gräser für Heuwiesen 2012HUMER Die besten Gräser für Heuwiesen 2012
HUMER Die besten Gräser für Heuwiesen 2012Johann HUMER
 
Ratschläge zur neuzeitlichen Grünlandbewirtschaftung, Ertragssteigerung auf W...
Ratschläge zur neuzeitlichen Grünlandbewirtschaftung, Ertragssteigerung auf W...Ratschläge zur neuzeitlichen Grünlandbewirtschaftung, Ertragssteigerung auf W...
Ratschläge zur neuzeitlichen Grünlandbewirtschaftung, Ertragssteigerung auf W...Johann HUMER
 
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17 HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17 Johann HUMER
 
Humer Johann, Almbotanik, Wertvolle Futterpflanzen, Giftpflanzen, Besseres We...
Humer Johann, Almbotanik, Wertvolle Futterpflanzen, Giftpflanzen, Besseres We...Humer Johann, Almbotanik, Wertvolle Futterpflanzen, Giftpflanzen, Besseres We...
Humer Johann, Almbotanik, Wertvolle Futterpflanzen, Giftpflanzen, Besseres We...Johann HUMER
 
2004 PPT HUMER Giftpflanzen im Vormarsch in Futterwiesen Ursachen und Abhilfe
2004 PPT HUMER Giftpflanzen im Vormarsch in Futterwiesen Ursachen und Abhilfe 2004 PPT HUMER Giftpflanzen im Vormarsch in Futterwiesen Ursachen und Abhilfe
2004 PPT HUMER Giftpflanzen im Vormarsch in Futterwiesen Ursachen und Abhilfe Johann HUMER
 
COUNTRY Grünland 2001 Nachsaat Normallage Grünlandmischung
COUNTRY Grünland 2001 Nachsaat Normallage GrünlandmischungCOUNTRY Grünland 2001 Nachsaat Normallage Grünlandmischung
COUNTRY Grünland 2001 Nachsaat Normallage GrünlandmischungJohann HUMER
 
HUMER, Gute Wiesenbewirtschaftung und wertvolle Futtergräser Grünlandfachtag ...
HUMER, Gute Wiesenbewirtschaftung und wertvolle Futtergräser Grünlandfachtag ...HUMER, Gute Wiesenbewirtschaftung und wertvolle Futtergräser Grünlandfachtag ...
HUMER, Gute Wiesenbewirtschaftung und wertvolle Futtergräser Grünlandfachtag ...Johann HUMER
 
J HUMER, Grünlanderneuerung – erfolgreich oder erfolglos? 2015 PDF.
J HUMER, Grünlanderneuerung – erfolgreich oder erfolglos? 2015 PDF.J HUMER, Grünlanderneuerung – erfolgreich oder erfolglos? 2015 PDF.
J HUMER, Grünlanderneuerung – erfolgreich oder erfolglos? 2015 PDF.Johann HUMER
 
Johann Humer Gruenlanderneuerung, Grossotten, 2013feb20,F76
Johann Humer Gruenlanderneuerung, Grossotten, 2013feb20,F76Johann Humer Gruenlanderneuerung, Grossotten, 2013feb20,F76
Johann Humer Gruenlanderneuerung, Grossotten, 2013feb20,F76Johann HUMER
 
HUMER Johann, Bessere Futterwiesen mit Glatthafer
HUMER Johann, Bessere Futterwiesen mit GlatthaferHUMER Johann, Bessere Futterwiesen mit Glatthafer
HUMER Johann, Bessere Futterwiesen mit GlatthaferJohann HUMER
 

Was ist angesagt? (20)

Wieseneinsaaten im Fruehjahr - Frühjahr-Einsaatversuche: Wenn Einsaaten die W...
Wieseneinsaaten im Fruehjahr - Frühjahr-Einsaatversuche: Wenn Einsaaten die W...Wieseneinsaaten im Fruehjahr - Frühjahr-Einsaatversuche: Wenn Einsaaten die W...
Wieseneinsaaten im Fruehjahr - Frühjahr-Einsaatversuche: Wenn Einsaaten die W...
 
Grünlanderneuerung alle FÜR und WIDER mit Fotos, Johann Jumer, Juli 2013
Grünlanderneuerung alle FÜR und WIDER mit Fotos, Johann Jumer, Juli 2013Grünlanderneuerung alle FÜR und WIDER mit Fotos, Johann Jumer, Juli 2013
Grünlanderneuerung alle FÜR und WIDER mit Fotos, Johann Jumer, Juli 2013
 
\HUMER, Hufkultivierung - Fitnesskur für Weiden,Einsaaten mit Hufkultivierung...
\HUMER, Hufkultivierung - Fitnesskur für Weiden,Einsaaten mit Hufkultivierung...\HUMER, Hufkultivierung - Fitnesskur für Weiden,Einsaaten mit Hufkultivierung...
\HUMER, Hufkultivierung - Fitnesskur für Weiden,Einsaaten mit Hufkultivierung...
 
Wiesen clever verbessern: Nur säen was fehlt und Ertrag bringt!
Wiesen clever verbessern: Nur säen was fehlt und Ertrag bringt!Wiesen clever verbessern: Nur säen was fehlt und Ertrag bringt!
Wiesen clever verbessern: Nur säen was fehlt und Ertrag bringt!
 
Ampferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges Wiesenfutter
Ampferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges WiesenfutterAmpferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges Wiesenfutter
Ampferbekämpfung jährliche Frühjahrsroutine für hochwertiges Wiesenfutter
 
Futterwiesen entweder mähen oder weiden, LK-Experte HUMER
Futterwiesen entweder mähen oder weiden, LK-Experte HUMERFutterwiesen entweder mähen oder weiden, LK-Experte HUMER
Futterwiesen entweder mähen oder weiden, LK-Experte HUMER
 
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 20182018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018
2018 ÖPUL Düngeverzicht Mehr Schaden als Nutzen, BIL Aug 2018
 
SCHRABAUER HUMER Trockenheitstolerante Futter- und Energiegräser auf dem Prüf...
SCHRABAUER HUMER Trockenheitstolerante Futter- und Energiegräser auf dem Prüf...SCHRABAUER HUMER Trockenheitstolerante Futter- und Energiegräser auf dem Prüf...
SCHRABAUER HUMER Trockenheitstolerante Futter- und Energiegräser auf dem Prüf...
 
Gräserartenwahl für Weiden und Mähwiesen, 2012sep26
Gräserartenwahl für Weiden und Mähwiesen, 2012sep26Gräserartenwahl für Weiden und Mähwiesen, 2012sep26
Gräserartenwahl für Weiden und Mähwiesen, 2012sep26
 
HUMER Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau 2015 BZB-150402
HUMER Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau 2015 BZB-150402HUMER Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau 2015 BZB-150402
HUMER Raschwüchsiges Feldfutter für den Frühjahrsanbau 2015 BZB-150402
 
HUMER Die besten Gräser für Heuwiesen 2012
HUMER Die besten Gräser für Heuwiesen 2012HUMER Die besten Gräser für Heuwiesen 2012
HUMER Die besten Gräser für Heuwiesen 2012
 
Ratschläge zur neuzeitlichen Grünlandbewirtschaftung, Ertragssteigerung auf W...
Ratschläge zur neuzeitlichen Grünlandbewirtschaftung, Ertragssteigerung auf W...Ratschläge zur neuzeitlichen Grünlandbewirtschaftung, Ertragssteigerung auf W...
Ratschläge zur neuzeitlichen Grünlandbewirtschaftung, Ertragssteigerung auf W...
 
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17 HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17
HUMER Aktion scharf gegen Engerlinge BZ 2019 w17
 
Humer Johann, Almbotanik, Wertvolle Futterpflanzen, Giftpflanzen, Besseres We...
Humer Johann, Almbotanik, Wertvolle Futterpflanzen, Giftpflanzen, Besseres We...Humer Johann, Almbotanik, Wertvolle Futterpflanzen, Giftpflanzen, Besseres We...
Humer Johann, Almbotanik, Wertvolle Futterpflanzen, Giftpflanzen, Besseres We...
 
2004 PPT HUMER Giftpflanzen im Vormarsch in Futterwiesen Ursachen und Abhilfe
2004 PPT HUMER Giftpflanzen im Vormarsch in Futterwiesen Ursachen und Abhilfe 2004 PPT HUMER Giftpflanzen im Vormarsch in Futterwiesen Ursachen und Abhilfe
2004 PPT HUMER Giftpflanzen im Vormarsch in Futterwiesen Ursachen und Abhilfe
 
COUNTRY Grünland 2001 Nachsaat Normallage Grünlandmischung
COUNTRY Grünland 2001 Nachsaat Normallage GrünlandmischungCOUNTRY Grünland 2001 Nachsaat Normallage Grünlandmischung
COUNTRY Grünland 2001 Nachsaat Normallage Grünlandmischung
 
HUMER, Gute Wiesenbewirtschaftung und wertvolle Futtergräser Grünlandfachtag ...
HUMER, Gute Wiesenbewirtschaftung und wertvolle Futtergräser Grünlandfachtag ...HUMER, Gute Wiesenbewirtschaftung und wertvolle Futtergräser Grünlandfachtag ...
HUMER, Gute Wiesenbewirtschaftung und wertvolle Futtergräser Grünlandfachtag ...
 
J HUMER, Grünlanderneuerung – erfolgreich oder erfolglos? 2015 PDF.
J HUMER, Grünlanderneuerung – erfolgreich oder erfolglos? 2015 PDF.J HUMER, Grünlanderneuerung – erfolgreich oder erfolglos? 2015 PDF.
J HUMER, Grünlanderneuerung – erfolgreich oder erfolglos? 2015 PDF.
 
Johann Humer Gruenlanderneuerung, Grossotten, 2013feb20,F76
Johann Humer Gruenlanderneuerung, Grossotten, 2013feb20,F76Johann Humer Gruenlanderneuerung, Grossotten, 2013feb20,F76
Johann Humer Gruenlanderneuerung, Grossotten, 2013feb20,F76
 
HUMER Johann, Bessere Futterwiesen mit Glatthafer
HUMER Johann, Bessere Futterwiesen mit GlatthaferHUMER Johann, Bessere Futterwiesen mit Glatthafer
HUMER Johann, Bessere Futterwiesen mit Glatthafer
 

Ähnlich wie HUMER Wiesenpflege im Herbst bringt MEHR und BESSERES Futter im Frühjahr 2017

Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...
Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...
Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...Johann HUMER
 
GALLER - Wenn der Regenwurm zur Plage wird - Bauernjournal 3 2015
GALLER - Wenn der Regenwurm zur Plage wird  - Bauernjournal 3 2015GALLER - Wenn der Regenwurm zur Plage wird  - Bauernjournal 3 2015
GALLER - Wenn der Regenwurm zur Plage wird - Bauernjournal 3 2015Johann HUMER
 
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013Johann HUMER
 
2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606
2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606 2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606
2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606 Johann HUMER
 
2011 HUMER Gute Gründe die Düngung im Grünland nicht zu vernachlässigen
2011 HUMER Gute Gründe die Düngung im Grünland nicht zu vernachlässigen2011 HUMER Gute Gründe die Düngung im Grünland nicht zu vernachlässigen
2011 HUMER Gute Gründe die Düngung im Grünland nicht zu vernachlässigenJohann HUMER
 
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerling
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerlingHumer bz 2019 nr12 s06-07 engerling
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerlingJohann HUMER
 
Wasserkreuzkraut WKK Plakat Kurzinfo Bilder-zum-Erkennen-von-Wasserkreuzkraut...
Wasserkreuzkraut WKK Plakat Kurzinfo Bilder-zum-Erkennen-von-Wasserkreuzkraut...Wasserkreuzkraut WKK Plakat Kurzinfo Bilder-zum-Erkennen-von-Wasserkreuzkraut...
Wasserkreuzkraut WKK Plakat Kurzinfo Bilder-zum-Erkennen-von-Wasserkreuzkraut...Johann HUMER
 
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38Johann HUMER
 
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...Johann HUMER
 
Humer Johann_ Frühjahrstipps für ertragreiche Futterwiesen,DieLW,2010mrz
Humer Johann_ Frühjahrstipps für ertragreiche Futterwiesen,DieLW,2010mrzHumer Johann_ Frühjahrstipps für ertragreiche Futterwiesen,DieLW,2010mrz
Humer Johann_ Frühjahrstipps für ertragreiche Futterwiesen,DieLW,2010mrzJohann HUMER
 
Die Futterwiese muss mit der Milchleistung Schritt halten BZB-BUND-140410-007-4C
Die Futterwiese muss mit der Milchleistung Schritt halten BZB-BUND-140410-007-4CDie Futterwiese muss mit der Milchleistung Schritt halten BZB-BUND-140410-007-4C
Die Futterwiese muss mit der Milchleistung Schritt halten BZB-BUND-140410-007-4CJohann HUMER
 
LUZERNE Saatgut Anbau Düngung Nutzung Konservierung Info NLK 25apr2002
LUZERNE Saatgut Anbau Düngung Nutzung Konservierung Info NLK 25apr2002LUZERNE Saatgut Anbau Düngung Nutzung Konservierung Info NLK 25apr2002
LUZERNE Saatgut Anbau Düngung Nutzung Konservierung Info NLK 25apr2002Johann HUMER
 
Startup geschwächter Wiesen bei Duerre und Hochwasser_HUMER 2014_BZ
Startup geschwächter Wiesen bei Duerre und Hochwasser_HUMER 2014_BZStartup geschwächter Wiesen bei Duerre und Hochwasser_HUMER 2014_BZ
Startup geschwächter Wiesen bei Duerre und Hochwasser_HUMER 2014_BZJohann HUMER
 
Info-Blatt zum Schutz der Rehkitze
Info-Blatt zum Schutz der RehkitzeInfo-Blatt zum Schutz der Rehkitze
Info-Blatt zum Schutz der RehkitzeMediendienstKtGR
 
Humer Johann Grünlandverbesserung im Gehege für Damwild
Humer Johann Grünlandverbesserung im Gehege für DamwildHumer Johann Grünlandverbesserung im Gehege für Damwild
Humer Johann Grünlandverbesserung im Gehege für DamwildJohann HUMER
 
HUMER WKK, Wasserkreuzkraut Fotodokumentation, Senecio aquaticus,Plakatkurzin...
HUMER WKK, Wasserkreuzkraut Fotodokumentation, Senecio aquaticus,Plakatkurzin...HUMER WKK, Wasserkreuzkraut Fotodokumentation, Senecio aquaticus,Plakatkurzin...
HUMER WKK, Wasserkreuzkraut Fotodokumentation, Senecio aquaticus,Plakatkurzin...Johann HUMER
 
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpimin
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpiminGräserführerschein 2019 HUMER 96dpimin
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpiminJohann HUMER
 

Ähnlich wie HUMER Wiesenpflege im Herbst bringt MEHR und BESSERES Futter im Frühjahr 2017 (18)

Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...
Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...
Pflege und Bestandesführung für intensives Grünland im Milchviehbetrieb, HUME...
 
GALLER - Wenn der Regenwurm zur Plage wird - Bauernjournal 3 2015
GALLER - Wenn der Regenwurm zur Plage wird  - Bauernjournal 3 2015GALLER - Wenn der Regenwurm zur Plage wird  - Bauernjournal 3 2015
GALLER - Wenn der Regenwurm zur Plage wird - Bauernjournal 3 2015
 
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013
HUMER Zuviel Weissklee Ertragsbremse in Futterwiesen 2013
 
2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606
2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606 2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606
2018 KLIMARESILIENTE WIESENMISCHUNGEN Grünland stressfest machen, HUMER BZ 3606
 
2011 HUMER Gute Gründe die Düngung im Grünland nicht zu vernachlässigen
2011 HUMER Gute Gründe die Düngung im Grünland nicht zu vernachlässigen2011 HUMER Gute Gründe die Düngung im Grünland nicht zu vernachlässigen
2011 HUMER Gute Gründe die Düngung im Grünland nicht zu vernachlässigen
 
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerling
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerlingHumer bz 2019 nr12 s06-07 engerling
Humer bz 2019 nr12 s06-07 engerling
 
Wasserkreuzkraut WKK Plakat Kurzinfo Bilder-zum-Erkennen-von-Wasserkreuzkraut...
Wasserkreuzkraut WKK Plakat Kurzinfo Bilder-zum-Erkennen-von-Wasserkreuzkraut...Wasserkreuzkraut WKK Plakat Kurzinfo Bilder-zum-Erkennen-von-Wasserkreuzkraut...
Wasserkreuzkraut WKK Plakat Kurzinfo Bilder-zum-Erkennen-von-Wasserkreuzkraut...
 
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, Bauernzeitung BZ 2018 w38
 
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...
HUMER Engerlingsschaeden in Futterwiesen sanieren, BZ 2018 Wo38 20.SEPTEMBER ...
 
Humer Johann_ Frühjahrstipps für ertragreiche Futterwiesen,DieLW,2010mrz
Humer Johann_ Frühjahrstipps für ertragreiche Futterwiesen,DieLW,2010mrzHumer Johann_ Frühjahrstipps für ertragreiche Futterwiesen,DieLW,2010mrz
Humer Johann_ Frühjahrstipps für ertragreiche Futterwiesen,DieLW,2010mrz
 
Die Futterwiese muss mit der Milchleistung Schritt halten BZB-BUND-140410-007-4C
Die Futterwiese muss mit der Milchleistung Schritt halten BZB-BUND-140410-007-4CDie Futterwiese muss mit der Milchleistung Schritt halten BZB-BUND-140410-007-4C
Die Futterwiese muss mit der Milchleistung Schritt halten BZB-BUND-140410-007-4C
 
LUZERNE Saatgut Anbau Düngung Nutzung Konservierung Info NLK 25apr2002
LUZERNE Saatgut Anbau Düngung Nutzung Konservierung Info NLK 25apr2002LUZERNE Saatgut Anbau Düngung Nutzung Konservierung Info NLK 25apr2002
LUZERNE Saatgut Anbau Düngung Nutzung Konservierung Info NLK 25apr2002
 
Startup geschwächter Wiesen bei Duerre und Hochwasser_HUMER 2014_BZ
Startup geschwächter Wiesen bei Duerre und Hochwasser_HUMER 2014_BZStartup geschwächter Wiesen bei Duerre und Hochwasser_HUMER 2014_BZ
Startup geschwächter Wiesen bei Duerre und Hochwasser_HUMER 2014_BZ
 
Info-Blatt zum Schutz der Rehkitze
Info-Blatt zum Schutz der RehkitzeInfo-Blatt zum Schutz der Rehkitze
Info-Blatt zum Schutz der Rehkitze
 
Vogelschar macht sich rar
Vogelschar macht sich rarVogelschar macht sich rar
Vogelschar macht sich rar
 
Humer Johann Grünlandverbesserung im Gehege für Damwild
Humer Johann Grünlandverbesserung im Gehege für DamwildHumer Johann Grünlandverbesserung im Gehege für Damwild
Humer Johann Grünlandverbesserung im Gehege für Damwild
 
HUMER WKK, Wasserkreuzkraut Fotodokumentation, Senecio aquaticus,Plakatkurzin...
HUMER WKK, Wasserkreuzkraut Fotodokumentation, Senecio aquaticus,Plakatkurzin...HUMER WKK, Wasserkreuzkraut Fotodokumentation, Senecio aquaticus,Plakatkurzin...
HUMER WKK, Wasserkreuzkraut Fotodokumentation, Senecio aquaticus,Plakatkurzin...
 
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpimin
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpiminGräserführerschein 2019 HUMER 96dpimin
Gräserführerschein 2019 HUMER 96dpimin
 

Mehr von Johann HUMER

Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29
 Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29 Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29
Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29Johann HUMER
 
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung Nachsaat Laussa 2020
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung  Nachsaat Laussa 2020HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung  Nachsaat Laussa 2020
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung Nachsaat Laussa 2020Johann HUMER
 
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u BienenschutzJohann HUMER
 
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...Johann HUMER
 
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...Johann HUMER
 
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...Johann HUMER
 
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...Johann HUMER
 
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9Johann HUMER
 
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 Schärding
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 SchärdingHUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 Schärding
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 SchärdingJohann HUMER
 
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...Johann HUMER
 
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.Johann HUMER
 
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 Folien
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 FolienProduktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 Folien
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 FolienJohann HUMER
 
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...Johann HUMER
 
Ungenutzte Ertragspotentiale im Futterbau Wels 2018 58Folien
Ungenutzte Ertragspotentiale im Futterbau Wels 2018 58FolienUngenutzte Ertragspotentiale im Futterbau Wels 2018 58Folien
Ungenutzte Ertragspotentiale im Futterbau Wels 2018 58FolienJohann HUMER
 
2018 HUMER Giftpflanzenausbreitung auf Futtergrünland ist NATURSCHÜTZERN egal
2018 HUMER Giftpflanzenausbreitung auf Futtergrünland ist NATURSCHÜTZERN egal2018 HUMER Giftpflanzenausbreitung auf Futtergrünland ist NATURSCHÜTZERN egal
2018 HUMER Giftpflanzenausbreitung auf Futtergrünland ist NATURSCHÜTZERN egalJohann HUMER
 
2018 HUMER Hintergrundbericht zum Artikel Futterwiesen - Blumenwiesen, 2017feb16
2018 HUMER Hintergrundbericht zum Artikel Futterwiesen - Blumenwiesen, 2017feb162018 HUMER Hintergrundbericht zum Artikel Futterwiesen - Blumenwiesen, 2017feb16
2018 HUMER Hintergrundbericht zum Artikel Futterwiesen - Blumenwiesen, 2017feb16Johann HUMER
 
Umbruchlose Grünlanderneuerung (1. Teil) Schechtner Neururer; Förderungsdien...
Umbruchlose Grünlanderneuerung (1. Teil) Schechtner  Neururer; Förderungsdien...Umbruchlose Grünlanderneuerung (1. Teil) Schechtner  Neururer; Förderungsdien...
Umbruchlose Grünlanderneuerung (1. Teil) Schechtner Neururer; Förderungsdien...Johann HUMER
 
2009 HUMER Wiesen Einsaat Vortrag Kitzbühel 2007feb5
2009 HUMER Wiesen Einsaat Vortrag Kitzbühel 2007feb5 2009 HUMER Wiesen Einsaat Vortrag Kitzbühel 2007feb5
2009 HUMER Wiesen Einsaat Vortrag Kitzbühel 2007feb5 Johann HUMER
 
2018b HUMER Wasserkreuzkraut in Futterwiesen. Erfahrungen aus der Beratungsp...
2018b HUMER Wasserkreuzkraut  in Futterwiesen. Erfahrungen aus der Beratungsp...2018b HUMER Wasserkreuzkraut  in Futterwiesen. Erfahrungen aus der Beratungsp...
2018b HUMER Wasserkreuzkraut in Futterwiesen. Erfahrungen aus der Beratungsp...Johann HUMER
 
2018 HUMER Wasserkreuzkraut in Futterwiesen. Erfahrungen aus der Beratungspr...
2018 HUMER Wasserkreuzkraut  in Futterwiesen. Erfahrungen aus der Beratungspr...2018 HUMER Wasserkreuzkraut  in Futterwiesen. Erfahrungen aus der Beratungspr...
2018 HUMER Wasserkreuzkraut in Futterwiesen. Erfahrungen aus der Beratungspr...Johann HUMER
 

Mehr von Johann HUMER (20)

Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29
 Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29 Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29
Wiesen Einsaaten brauchen Kalk, Humer layout v2, Bz 2020sep29
 
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung Nachsaat Laussa 2020
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung  Nachsaat Laussa 2020HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung  Nachsaat Laussa 2020
HUMER Engerlinge Ursachen Ausbreitung Bekaempfung Nachsaat Laussa 2020
 
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz
2013 BAUERNBUND Position zu NEONICS u Bienenschutz
 
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...
Nitrat-Grundwassersanierung Obergrafendorf, 2012jan11c Vor+Vollbericht pub201...
 
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...
2012 Erfolgsgeschichte Obergrafendorf: Nitratwerte mit Vertragswasserschutz d...
 
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...
2012 PPT Nitrat Grundwassersanierung Neidling 2010-2012, Ergebnisse NminWerte...
 
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...
GUTE BIENE, BOESER BAUER Diskussionsabend 6.Mai 2019 Stockerau Kaiserrast 17h...
 
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9
HUMER Weideumstellung in Gehegen, 2019mrz9
 
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 Schärding
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 SchärdingHUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 Schärding
HUMER Produktive Futterwiesen in Gefahr 2019jan23 Schärding
 
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan16 Schlierbach...
 
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.
HUMER Regeneration engerlingsgeschaedigter Futterwiesen 2019jan15 Schlierbach.
 
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 Folien
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 FolienProduktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 Folien
Produktive Futterwiesen,Ungenutzte Potentiale, Öpping 2018, 110 Folien
 
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...
HUMER Trockenheitstolerante Futtergraeser 2006 bis 2008 TM Ertrag GJ Unkraut ...
 
Ungenutzte Ertragspotentiale im Futterbau Wels 2018 58Folien
Ungenutzte Ertragspotentiale im Futterbau Wels 2018 58FolienUngenutzte Ertragspotentiale im Futterbau Wels 2018 58Folien
Ungenutzte Ertragspotentiale im Futterbau Wels 2018 58Folien
 
2018 HUMER Giftpflanzenausbreitung auf Futtergrünland ist NATURSCHÜTZERN egal
2018 HUMER Giftpflanzenausbreitung auf Futtergrünland ist NATURSCHÜTZERN egal2018 HUMER Giftpflanzenausbreitung auf Futtergrünland ist NATURSCHÜTZERN egal
2018 HUMER Giftpflanzenausbreitung auf Futtergrünland ist NATURSCHÜTZERN egal
 
2018 HUMER Hintergrundbericht zum Artikel Futterwiesen - Blumenwiesen, 2017feb16
2018 HUMER Hintergrundbericht zum Artikel Futterwiesen - Blumenwiesen, 2017feb162018 HUMER Hintergrundbericht zum Artikel Futterwiesen - Blumenwiesen, 2017feb16
2018 HUMER Hintergrundbericht zum Artikel Futterwiesen - Blumenwiesen, 2017feb16
 
Umbruchlose Grünlanderneuerung (1. Teil) Schechtner Neururer; Förderungsdien...
Umbruchlose Grünlanderneuerung (1. Teil) Schechtner  Neururer; Förderungsdien...Umbruchlose Grünlanderneuerung (1. Teil) Schechtner  Neururer; Förderungsdien...
Umbruchlose Grünlanderneuerung (1. Teil) Schechtner Neururer; Förderungsdien...
 
2009 HUMER Wiesen Einsaat Vortrag Kitzbühel 2007feb5
2009 HUMER Wiesen Einsaat Vortrag Kitzbühel 2007feb5 2009 HUMER Wiesen Einsaat Vortrag Kitzbühel 2007feb5
2009 HUMER Wiesen Einsaat Vortrag Kitzbühel 2007feb5
 
2018b HUMER Wasserkreuzkraut in Futterwiesen. Erfahrungen aus der Beratungsp...
2018b HUMER Wasserkreuzkraut  in Futterwiesen. Erfahrungen aus der Beratungsp...2018b HUMER Wasserkreuzkraut  in Futterwiesen. Erfahrungen aus der Beratungsp...
2018b HUMER Wasserkreuzkraut in Futterwiesen. Erfahrungen aus der Beratungsp...
 
2018 HUMER Wasserkreuzkraut in Futterwiesen. Erfahrungen aus der Beratungspr...
2018 HUMER Wasserkreuzkraut  in Futterwiesen. Erfahrungen aus der Beratungspr...2018 HUMER Wasserkreuzkraut  in Futterwiesen. Erfahrungen aus der Beratungspr...
2018 HUMER Wasserkreuzkraut in Futterwiesen. Erfahrungen aus der Beratungspr...
 

HUMER Wiesenpflege im Herbst bringt MEHR und BESSERES Futter im Frühjahr 2017

  • 1. Wiesenpflege im Herbst bringt MEHR und BESSERES Futter im Frühjahr Vom Futterwiesenexperten DI. Johann HUMER, Wien Zur guten Wintervorbereitung von Grünland und Feldfutterflächen sind im Herbst gezielte Pflegemaßnahmen notwendig. Das Ende der Vegetationsperiode kann und soll für einen guten Start im Frühjahr genutzt werden. Die hohe Leistungsfähigkeit einer Grünlandnarbe im Folgejahr hängt von der guten Überwinterung ab. Dazu zählt eine möglichst unkrautarme und dichte Grasnarbe mit hochwertigen Futtergräsern, eine optimale Nährstoffversorgung und das Kurzhalten der Narbe vor dem Winter. Lesen Sie hier die Tipps zu optimalen Pflegemaßnahmen vom Futterwiesenexperten Dipl.-Ing. Johann HUMER. Eindämmen von Unkraut Der Herbst ist die ideale Zeit zur Bekämpfung unerwünschter, wertloser oder giftiger Pflanzenarten. Überhandnehmende Unkräuter wie Ampfer, Hahnenfuß und Doldenblütler sind mit geeigneten Mitteln einzudämmen. Die Rosettenstadien der besonders giftigen Kreuzkräuter, die sich in den letzten Jahren immer mehr ausbreiteten, sind nach der letzten Nutzung gut sichtbar und durch Ausstechen oder Punktbekämpfung gut bekämpfbar. Auf die regelmäßige Eindämmung von Ampfer, Hahnenfuß und die mit der Extensivierung immer mehr aufkommenden Giftpflanzen ist besonders Augenmerk zu legen, da diese Arten Qualität und Ertrag von Futterwiesen zunehmend mindern. Von Vorteil bei der Herbstbekämpfung ist auch, dass die Pflegetätigkeit nicht in den Arbeitsspitzenzeiten anfällt. Durch den geringen Futternachwuchs und die längeren Einwirkzeiten im Herbst wird der Bekämpfungserfolg erhöht. Auch die Wartefrist nach einem Wirkstoffeinsatz ist leicht einzuhalten, da die nächste Futternutzung erst im Frühjahr erfolgt. Entstehende Bestandeslücken sind nach erfolgreicher Unkrautbekämpfung immer rasch durch Einsaat zu schließen, damit keine auflaufenden Unkräuter aufkommen. Einsaat von Gräsern in lückigen Narben Offene Bodenstellen in Futterwiesen bilden ständig Ausgangspunkte für unerwünschte Unkrautarten. Nach der Unkrautbekämpfung sind alle lückigen, handtellergroßen Flächen mit den standörtlich bestwüchsigen Grasarten noch im Herbst - als Schlafsaat - mit 10 kg/ha zu begrünen, damit möglichst nur wertvolle Gräser aufkommen. Knaulgras, Englisches Raygras, Glatthafer und Goldhafer bilden dabei die Schlüsselarten für gute Futtererträge von Mähwiesen unter den aktuellen österreichischen Klimabedingungen. Bei Weiden führen nur trittfeste, ausläuferbildende Weidepflanzen zum Erfolg. Dabei hat sich die Einsaattechnik der Hufkultivierung als bewährt.
  • 2. Kleearten wie Weißklee, Hornklee oder Rotklee können nur im Frühjahr eingesät werden, weil sie bei späten Herbstsaaten kaum mehr aufkommen. Grundsätzlich sind größere Lücken in der Narbe im Frühjahr erneut einzusäen. Kurzhalten verbessert das Überwintern Das Kurzhalten der Wiesenaufwüchse im Spätherbst ist eine wichtige Maßnahme um Auswinterungsschäden vorzubeugen. Futterwiesen sollen nicht zu üppig und hochwüchsig in den Winter gehen. Vor allem lagernde Matten befällt der Schneeschimmel bevorzugt. Diese Flächen wintern nachfolgend aus. Hohe Restfuttermassen bilden auch für Mäuse eine gute Deckung und ideale Überwinterungs- und Vermehrungsbedingungen. Die Narbe stirbt auf den befallenen Flächen ab und Unkräuter besiedeln diese Stellen. Die Aufwuchshöhe zu Vegetationsende soll etwa zehn Zentimeter nicht überschreiten. Bei der Luzerne ist speziell zu beachten, dass die letzte Nutzung nicht zu spät und zu tief erfolgt. Die Schnitthöhe von zehn Zentimeter darf bei Luzerne nicht unterschritten werden, da ansonsten die bodennahen Erneuerungsknospen am Stängel vernichtet werden. Ohne Erneuerungsknospen bildet die Luzerne keinen Nachtrieb und verliert die Ertragsfähigkeit. Schadnager fangen Mit dem zunehmenden Temperaturanstieg nehmen auch narbenzerstörende und wurzelfressende Schädlinge in Wiesen zu. Dazu zählen: Schwarzwild, Dachs, Krähen, Wühlmäuse, Maulwurf, Engerlinge und Wiesenschnaken. Bewährt hat sich in der Abwehr von Nagern das Aufstellen von Sitzstangen für Greifvögel und das konsequente Fangen der Schädlinge mit Fallen sowie die Beobachtung von Neueinwanderungen. Auch die Eindämmung von Narbenschäden durch Schwarzwild und Krähen muss erfolgen. Trittschäden und Fahrspuren vermeiden Schäden an der Wiesenarbe entstehen bei nassen Bodenverhältnissen durch Bodenbelastungen durch Herbstweide oder beim letzten Schnitt. Die Herbstnutzung ist daher an den Niederschlagsverlauf und die Bodenfeuchte anzupassen. Die Beweidung soll nie bei nassen Bodenbedingungen erfolgen, damit durch Trittschäden keine Narbenzerstörung erfolgt. Trittschäden, Fahrspuren und häufiges Befahren verstopfen Grobporen im Boden und verursachen stauende Nässe. Das begünstigt die Ausbreitung schwer bekämpfbarer Ungräser wie Gemeine Rispe und Weiche Trespe.
  • 3. Herbstdüngung braucht Spitzenfingergefühl Die moderate Düngung mit Wirtschaftsdüngern im Herbst, räumt die Düngerlager und sichert die Speicherung der Nährstoffe in den Wurzeln. Das führt zu einem früheren und besseren Wiederaustrieb im Frühjahr. Kalium schützt den Pflanzenbestand vor Auswinterung und erhöht die Widerstandskraft gegen Pilzkrankheiten. Um tiefe Fahrspuren und die Ausbreitung von Gemeiner Rispe zu vermeiden, darf nur bei Trockenheit und guter Befahrbarkeit der Flächen – unter Bedachtnahme der erlaubten Ausbringungsmengen und Zeiträume - gedüngt werden. Auch eine zu frühe Herbstdüngung soll wegen zu üppigem Futternachwuchs nicht erfolgen. Angemessene Ausbringungsmengen sind für Gülle 15 m³/ha, bei Stallmist 20 t/ha und bei reifem Kompost oder Rottemist 10 bis 15 t/ha. Beweidetes Grünland braucht keine Herbstdüngung, soll aber durch Mahd der überständigen Futterreste gepflegt und sauber gehalten werden, damit sich die ungefressenen, verschmähten minderwertigen Weidepflanzen oder Giftpflanzen nicht ausbreiten. Was tun, mit dem letzten Aufwuchs? Beim letzten Aufwuchs stellt sich immer häufiger die Frage einer geeigneten Nutzung. Für Klein- und Mittelbetriebe ist die Herbstweide ein arbeitswirtschaftlich kostengünstiges Verfahren. Auch bei Futternot ist es von Vorteil Wiesen bis zum letzten Grasbüschel nutzen zu können. Bei Vielschnittwiesen ist aber das letzte Mähfutter im Jahr von zweifelhaftem Wert. Dieses Futter hat zwar höhere Eiweißgehalte, aber wenig wertvolle Struktur, eine geringe Silierfähigkeit, niedrige Megajoulegehalte und meist auch höhere Erdanteile. Die mitunter sogar anhaftenden Erdpatzen bei mitgeernteten Wurzelresten von Gemeiner Rispe führen zu Futterbelastung durch Bodenkeime wie Listerien und Clostridien. Solches Futter erhöht den Stress und führt zu Mastitisausbrüchen und Leistungsabfall bei Milchvieh und wird mitunter gar nicht mehr gefressen und kann bei hoher Keimbelastung bei empfindlichen Tieren zum Tod durch Keimtoxine führen. Auch bei Futter überschwemmter Wiesen besteht dieses Risiko. Die Verwertung des letzten Aufwuchses als natürliche Gründüngung für den ersten Aufwuchs im nächsten Jahr sollte künftig stärker überlegt werden. Der Aufwuchs muss aber geschnitten werden. Das kann durch Mulchen, Schlägeln oder Mahd erfolgen. Dicke Schwaden sind durch Zetten zu verteilen, damit die Narbe nicht durch Lichtmangel und Grünmassezersetzungsprodukten abstirbt. Diese Art der Rezyklierung der Nährstoffe des letzten Aufwuchses kommt dem nächsten ersten Aufwuchs sichtbar durch einen früheren und höheren Ertrag zugute. Kalk und Phosphor Düngung im Herbst Kalk und Phosphor sind unverzichtbare, langsam wirkende Pflanzennährstoffe. Ein Mindestversorgungsgrad ist für ertragreiche Wirtschaftswiesen erforderlich. Beim ph-Wert des Bodens sollten je nach Bodenschwere die Werte über dem pH-Bereich von 5 bis 6 liegen. Mit ein
  • 4. bis zwei Tonnen kohlensaurer Kalk ist der Mindestbedarf vieler Wiesen für mehrere Jahre gedeckt. Ein Großteil der Wiesen hat eine Phosphor-Unterversorgung. Der Phosphorbedarf richtet sich vor allem nach dem Ertrag, der Nutzungsintensität und der rückzuführenden Wirtschaftsdüngermenge. Düngepläne ermitteln die exakten Bedarfswerte. Nur mit offiziellen Bodenuntersuchungsergebnissen (um 20 € / Probe) sind die exakten Bedarfswerte für NPK und Kalk feststellbar. Kalk und langsam wirkende Phosphatdünger sollen aufgrund geringerer Arbeitsspitzen im Spätherbst, bei guter Befahrbarkeit der Böden, ausgebracht werden. Conclusio Für den Erhalt des hohen Kultur- und Wirtschaftswertes der Futterwiesen sind im Spätherbst Pflegemaßnahmen notwendig. Für hochwertiges Wiesenfutter ist Voraussetzung, daß nur wertvolle Futterpflanzen wachsen. Viele Unkräuter und Giftpflanzen lassen sich bereits im Herbst eindämmen. Der Aufbau dichter Grasnarben in Unkrautlücken mit hochwertigen Futtergräsern durch Einsaaten erfordert einen ständigen Einsaatprozess, da immer wiederum Lücken durch Auswinterung, Wildschäden, Unkräuter, Trittschäden und Fahrspuren entstehen. Für die Überwinterung der wertvollen Futtergräser bedarf es eine optimale Nährstoffversorgung und das Kurzhalten der Narbe vor dem Winter. Das stärkt die Grasnarbe und hemmt die Auswinterung durch Schneeschimmel und auch den Unterschlupf von Wühlmäusen. Die Herbstweide hat bei kleinen und extensiv geführten Betrieben und bei Futternot Vorteile. Zukunftsorientierte Betriebe mit Vielschnittwiesen legen hohes Augenmerk auf viel hochwertiges Futter beim ersten Aufwuchs und nutzen die zweifelhafte Qualität des letzten Aufwuchses als Gründüngung um nach dem Winter noch früher hochwertiges Wiesenfutter zu gewinnen. Nicht Unkraut und Giftpflanzen, sondern hochwertige Grünlandfutterpflanzen sind die Überlebensvoraussetzungen der regionalen Nutztierhaltung. Die vorbildliche, umweltfreundliche und nachhaltige österreichische Futter- und Resourcennutzung im Grünland trägt dazu bei, weltweit das Renommee dieser Regionen und die Marktposition unserer Veredelung von Grünland wirtschaftlich zu sichern. Die hochwertige und dynamische Vielfalt der österreichischen Futterwiesen mit ökologischen und ökonomischen Spitzenleistungen sind wertzuschätzen und ein Verdienst innovativer bäuerlicher Veredelungskultur. Autor: Johann HUMER, 29.9.2017