SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Die Serviceanbindung GOV2BIZ als frischer
Wind im E-Government / Wirtschaft
Der Nutzen einfacher und sicherer „state of the art“ Kommunikation
zwischen Wirtschaft und Staat
Praxistage 2014, Palais Eschenbach
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
Die Serviceanbindung GOV2BIZ als frischer
Wind im E-Government / Wirtschaft
Der Nutzen einfacher und sicherer „state of the art“ Kommunikation
zwischen Wirtschaft und Staat
Praxistage 2014, Palais Eschenbach
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
Soroban IT-Beratung
gegründet am 26.02.2006
entstanden aus dem Projekt „Zentrales Melderegister“
(ZMR) für das Bundesministerium für Inneres
Kooperationen mit Ministerien, behördennahen
Organisationen und Wirtschaftspartner
25 MitarbeiterInnen
Portfolio
Entwicklung von Register Applikationen
Register Entwicklung im Ausland
Know how in der Verwaltung großer Datenvolumina bei
gleichzeitiger Hochverfügbarkeit der Inhalte
Spezialisierung auf dem Gebiet der Serviceanbindung
(Bestandteil der Registergrundkonzepte, jederzeitige
Marktanpassungen möglich)
Portfolio
Prototyping als Entwicklungsbasis (Erstellung
funktionsfähiger Basisentwicklungen z.B. Entwicklungs-
frameworks im Bereich GUI, DB, Security, MDSD etc.)
Bereitstellung von Spezialisten für die Bereiche
Projektmanagement, Prozessanalysen, Entwicklung
und Testmanagement
Wir bringen frischen Wind
in Ihre IT Lösungen
Projekt Übersicht
2000 - Zentrales Melderegister
2001 - Portallösung
2004 - Standardportal
2005 - Ergänzungsregister Natürliche Personen
2006 - Lokales Melderegister
2007 - Städte Meldewesen Integration
2008 - National Civil Registry (NCR), Albanien
2009 - Webintegrierte Scanservices
2010 - Forms and Service - Formularapplikation
2011 - Forschungsprojekte MOSES4EGOV, SIS4YOU
2012 - Ausbau Bürgerformulare
2013 - Beweismittelserver
2013 - Gov2Biz
Aktuelle Nutzungssituation zwischen
E-Government und der Wirtschaft
E-Government
Aktuelle Nutzungssituation zwischen
E-Government und der Wirtschaft
Fehlende Möglichkeiten der Implementierung
Medienbrüche
Kostenfalle
Unser Lösungsansatz
klare und direkte Anbindungen für die Wirtschaft
schaffen
Einhaltung aller vorgegebenen gesetzlichen Standards
(z.B. PVP Konformität)
Schnelle und einfache Serviceanbindung an die
vorhandenen lokalen Applikationen
Kontroll- und Steuerungsmöglichkeit
Nutzung vorhandener Register der öffentlichen
Verwaltung
Gov2Biz
Was spricht für unser Produkt?
Wodurch unterscheidet sich unsere Lösung von anderen
Anbietern?
Gov2Biz Features
Unabhängige Protokolle im end-to-end routing
“Authentication” und “Authorisation” gegen mehr als eine
“Authentication” Quelle
vollständige Content Kontrolle (pre/post-processing,
transformation, enrichment)
Endpunkt basierte Security (unterschiedliche Security
Einschränkungen pro Endpunkt möglich)
Dynamisches Routing (Administration auch während der
Laufzeit möglich)
Gov2Biz
Einsatzmöglichkeiten
Zielgruppe
Ein Produkt mit Zukunft - Ausblick
Josef Weissinger
Leiter Produktentwicklung
Stephansplatz 6 • 1010 Wien
Tel.: +43 - 1 – 975 57 77
Mob.: +43 - 664 - 161 33 73
office@soroban-it.at
www.soroban-it.at

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Governikus it plr-ce_bit2015
Governikus it plr-ce_bit2015Governikus it plr-ce_bit2015
Governikus it plr-ce_bit2015
Governikus KG
 

Was ist angesagt? (20)

Josef Weissinger (Soroban), Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt)
Josef Weissinger (Soroban), Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt)Josef Weissinger (Soroban), Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt)
Josef Weissinger (Soroban), Ing. Roland Ledinger (Bundeskanzleramt)
 
Dr. Oswald Kessler (BM.I SU-ZMR)
Dr. Oswald Kessler (BM.I SU-ZMR)Dr. Oswald Kessler (BM.I SU-ZMR)
Dr. Oswald Kessler (BM.I SU-ZMR)
 
Walter Khom, MBA (bit media e-solutions)
Walter Khom, MBA (bit media e-solutions)Walter Khom, MBA (bit media e-solutions)
Walter Khom, MBA (bit media e-solutions)
 
Wolfgang Traunfellner (Citrix Austria)
Wolfgang Traunfellner (Citrix Austria)Wolfgang Traunfellner (Citrix Austria)
Wolfgang Traunfellner (Citrix Austria)
 
Michael T. Weilguny (SIGNON Österreich)
Michael T. Weilguny (SIGNON Österreich)Michael T. Weilguny (SIGNON Österreich)
Michael T. Weilguny (SIGNON Österreich)
 
HR Ing. Roland Ledinger (BMDW)
HR Ing. Roland Ledinger (BMDW)HR Ing. Roland Ledinger (BMDW)
HR Ing. Roland Ledinger (BMDW)
 
Ing. Martin Krejca (UPC Business)
Ing. Martin Krejca (UPC Business)Ing. Martin Krejca (UPC Business)
Ing. Martin Krejca (UPC Business)
 
Achim Schuch (Chori Technologie)
Achim Schuch (Chori Technologie)Achim Schuch (Chori Technologie)
Achim Schuch (Chori Technologie)
 
181022 cobility webinar
181022 cobility webinar181022 cobility webinar
181022 cobility webinar
 
Herbert Leberbauer (Informio)
Herbert Leberbauer (Informio)Herbert Leberbauer (Informio)
Herbert Leberbauer (Informio)
 
181018 dlk cobility
181018 dlk cobility181018 dlk cobility
181018 dlk cobility
 
Governikus it plr-ce_bit2015
Governikus it plr-ce_bit2015Governikus it plr-ce_bit2015
Governikus it plr-ce_bit2015
 
Mag. Helmut Miernicki (ecoplus Niederösterreichs Wirtschaftsagentur)
Mag. Helmut Miernicki (ecoplus Niederösterreichs Wirtschaftsagentur)Mag. Helmut Miernicki (ecoplus Niederösterreichs Wirtschaftsagentur)
Mag. Helmut Miernicki (ecoplus Niederösterreichs Wirtschaftsagentur)
 
Mag. Haider Shnawa (ShareVision IT)
Mag. Haider Shnawa (ShareVision IT)Mag. Haider Shnawa (ShareVision IT)
Mag. Haider Shnawa (ShareVision IT)
 
Herbert Leberbauer (informio Software)
Herbert Leberbauer (informio Software)Herbert Leberbauer (informio Software)
Herbert Leberbauer (informio Software)
 
batbern43 Morphologischer Kasten als Architektur Framework
batbern43 Morphologischer Kasten als Architektur Frameworkbatbern43 Morphologischer Kasten als Architektur Framework
batbern43 Morphologischer Kasten als Architektur Framework
 
Ing. Nikolaus A. Proske (d.velop)
Ing.  Nikolaus A. Proske (d.velop)Ing.  Nikolaus A. Proske (d.velop)
Ing. Nikolaus A. Proske (d.velop)
 
cit intelliForm unterstützt die Prüfung elektronischer Signaturen mit Governikus
cit intelliForm unterstützt die Prüfung elektronischer Signaturen mit Governikuscit intelliForm unterstützt die Prüfung elektronischer Signaturen mit Governikus
cit intelliForm unterstützt die Prüfung elektronischer Signaturen mit Governikus
 
Ing. Friedrich Szukitsch EDV Dienstleistungen
Ing. Friedrich Szukitsch EDV DienstleistungenIng. Friedrich Szukitsch EDV Dienstleistungen
Ing. Friedrich Szukitsch EDV Dienstleistungen
 
Mag. Helmut Miernicki (ecoplus)
Mag. Helmut Miernicki (ecoplus)Mag. Helmut Miernicki (ecoplus)
Mag. Helmut Miernicki (ecoplus)
 

Ähnlich wie Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)

Ulrich Ahle FIWARE foundation overview.pptx
 Ulrich Ahle FIWARE foundation overview.pptx Ulrich Ahle FIWARE foundation overview.pptx
Ulrich Ahle FIWARE foundation overview.pptx
FIWARE
 
ch.ch 2020
ch.ch 2020 ch.ch 2020
ch.ch 2020
ch.ch
 
SplunkLive Zurich Overview
SplunkLive Zurich OverviewSplunkLive Zurich Overview
SplunkLive Zurich Overview
Georg Knon
 
Sgc opencloudday-20130611
Sgc opencloudday-20130611Sgc opencloudday-20130611
Sgc opencloudday-20130611
Netcetera
 

Ähnlich wie Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung) (20)

Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
 
Interoperable IT-Infrastruktur für die öffentliche Verwaltung
Interoperable IT-Infrastruktur für die öffentliche VerwaltungInteroperable IT-Infrastruktur für die öffentliche Verwaltung
Interoperable IT-Infrastruktur für die öffentliche Verwaltung
 
Ulrich Ahle FIWARE foundation overview.pptx
 Ulrich Ahle FIWARE foundation overview.pptx Ulrich Ahle FIWARE foundation overview.pptx
Ulrich Ahle FIWARE foundation overview.pptx
 
ch.ch 2020
ch.ch 2020 ch.ch 2020
ch.ch 2020
 
Stadt Essen entscheidet sich für Online-Baugenehmigung mit cit und XBau 2.0
Stadt Essen entscheidet sich für Online-Baugenehmigung mit cit und XBau 2.0Stadt Essen entscheidet sich für Online-Baugenehmigung mit cit und XBau 2.0
Stadt Essen entscheidet sich für Online-Baugenehmigung mit cit und XBau 2.0
 
ForgeRock Webinar - Was ist Identity Relationship Management?
ForgeRock Webinar - Was ist Identity Relationship Management?ForgeRock Webinar - Was ist Identity Relationship Management?
ForgeRock Webinar - Was ist Identity Relationship Management?
 
SplunkLive Zurich Overview
SplunkLive Zurich OverviewSplunkLive Zurich Overview
SplunkLive Zurich Overview
 
Sgc opencloudday-20130611
Sgc opencloudday-20130611Sgc opencloudday-20130611
Sgc opencloudday-20130611
 
cit informiert auf Kieler ITVSH-Kongress über effiziente Umsetzung des OZG mi...
cit informiert auf Kieler ITVSH-Kongress über effiziente Umsetzung des OZG mi...cit informiert auf Kieler ITVSH-Kongress über effiziente Umsetzung des OZG mi...
cit informiert auf Kieler ITVSH-Kongress über effiziente Umsetzung des OZG mi...
 
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungencit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen
cit zeigt auf CeBIT einfach umzusetzende E-Government-Lösungen
 
Ökonomisches Potential ür den Standort
Ökonomisches Potential ür den StandortÖkonomisches Potential ür den Standort
Ökonomisches Potential ür den Standort
 
Capgemini - Urban Information System
Capgemini - Urban Information SystemCapgemini - Urban Information System
Capgemini - Urban Information System
 
IAAS zu PAAS am Beispiel der Bundes Geodaten-Infrastruktur (BGDI)
IAAS zu PAAS am Beispiel der Bundes Geodaten-Infrastruktur (BGDI)IAAS zu PAAS am Beispiel der Bundes Geodaten-Infrastruktur (BGDI)
IAAS zu PAAS am Beispiel der Bundes Geodaten-Infrastruktur (BGDI)
 
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien )
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien )OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien )
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien )
 
E government in Bayern
E government in BayernE government in Bayern
E government in Bayern
 
XBRL im E-Governement, 09.09.2011
XBRL im E-Governement, 09.09.2011XBRL im E-Governement, 09.09.2011
XBRL im E-Governement, 09.09.2011
 
Top 10 Internet Trends 2004
Top 10 Internet Trends 2004Top 10 Internet Trends 2004
Top 10 Internet Trends 2004
 

Mehr von Praxistage

Mehr von Praxistage (20)

Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen LandhausEinladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
Einladung zu den Praxistagen 2024 im virtuellen Landhaus
 
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
Michael Jäger, MBA, Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) Christian Kohler (Mait...
 
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
Fr. RA Mag. Birgit Noha, LL.M. (Laws.at)
 
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
Mag.a Mary-Ann Hayes (Unicredit Bank Austria AG)
 
OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)
OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)
OR Dipl.-Ing. Bettina Gastecker, Bakk (Bundesministerium für Finanzen)
 
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stockinger (Citycom Telekommunikation GmbH)
 
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
Dipl.-Verww. (FH) Christian Zierau (Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung ...
 
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
Bernd Schellnast (Sphinx IT Consulting GmbH)
 
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
Werner Panhauser (Helvetia Versicherungen AG)
 
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
Michael Weilguny, Christian Schön (IVM Technical Consultants Wien Ges.m.b.H.)
 
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
Dipl.-Ing. Bob Velkov (Huawei Technologies Austria GmbH)
 
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
Dipl.-Ing. Werner Plessl (Hewlett Packard Enterprise)
 
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
Dipl.-Ing. Marc Haarmeier (Prime Force Group Int. AG)
 
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
Mag.a Verena Becker, BSc. (Wirtschaftskammer Österreich/BSIC)
 
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
Doris Ingerisch (Axians ICT Austria GmbH)
 
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung GmbH)
 
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
Fr. Vanessa Kluge, BA (Kontron AIS GmbH)
 
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
Ing. Boris Werner (Breitbandbüro des Bundesministeriums für Finanzen)
 
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. PöltenPraxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
Praxistage 2024 im virtuellen Landhaus, St. Pölten
 
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
Hr. David Simon (Juniper Networks, Inc.)
 

Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)

  • 1. Die Serviceanbindung GOV2BIZ als frischer Wind im E-Government / Wirtschaft Der Nutzen einfacher und sicherer „state of the art“ Kommunikation zwischen Wirtschaft und Staat Praxistage 2014, Palais Eschenbach Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
  • 2.
  • 3. Die Serviceanbindung GOV2BIZ als frischer Wind im E-Government / Wirtschaft Der Nutzen einfacher und sicherer „state of the art“ Kommunikation zwischen Wirtschaft und Staat Praxistage 2014, Palais Eschenbach Josef Weissinger (Soroban IT-Beratung)
  • 4. Soroban IT-Beratung gegründet am 26.02.2006 entstanden aus dem Projekt „Zentrales Melderegister“ (ZMR) für das Bundesministerium für Inneres Kooperationen mit Ministerien, behördennahen Organisationen und Wirtschaftspartner 25 MitarbeiterInnen
  • 5. Portfolio Entwicklung von Register Applikationen Register Entwicklung im Ausland Know how in der Verwaltung großer Datenvolumina bei gleichzeitiger Hochverfügbarkeit der Inhalte Spezialisierung auf dem Gebiet der Serviceanbindung (Bestandteil der Registergrundkonzepte, jederzeitige Marktanpassungen möglich)
  • 6. Portfolio Prototyping als Entwicklungsbasis (Erstellung funktionsfähiger Basisentwicklungen z.B. Entwicklungs- frameworks im Bereich GUI, DB, Security, MDSD etc.) Bereitstellung von Spezialisten für die Bereiche Projektmanagement, Prozessanalysen, Entwicklung und Testmanagement
  • 7. Wir bringen frischen Wind in Ihre IT Lösungen
  • 8. Projekt Übersicht 2000 - Zentrales Melderegister 2001 - Portallösung 2004 - Standardportal 2005 - Ergänzungsregister Natürliche Personen 2006 - Lokales Melderegister 2007 - Städte Meldewesen Integration 2008 - National Civil Registry (NCR), Albanien 2009 - Webintegrierte Scanservices 2010 - Forms and Service - Formularapplikation 2011 - Forschungsprojekte MOSES4EGOV, SIS4YOU 2012 - Ausbau Bürgerformulare 2013 - Beweismittelserver 2013 - Gov2Biz
  • 9. Aktuelle Nutzungssituation zwischen E-Government und der Wirtschaft E-Government
  • 10. Aktuelle Nutzungssituation zwischen E-Government und der Wirtschaft Fehlende Möglichkeiten der Implementierung Medienbrüche Kostenfalle
  • 11. Unser Lösungsansatz klare und direkte Anbindungen für die Wirtschaft schaffen Einhaltung aller vorgegebenen gesetzlichen Standards (z.B. PVP Konformität) Schnelle und einfache Serviceanbindung an die vorhandenen lokalen Applikationen Kontroll- und Steuerungsmöglichkeit Nutzung vorhandener Register der öffentlichen Verwaltung
  • 12. Gov2Biz Was spricht für unser Produkt? Wodurch unterscheidet sich unsere Lösung von anderen Anbietern?
  • 13. Gov2Biz Features Unabhängige Protokolle im end-to-end routing “Authentication” und “Authorisation” gegen mehr als eine “Authentication” Quelle vollständige Content Kontrolle (pre/post-processing, transformation, enrichment) Endpunkt basierte Security (unterschiedliche Security Einschränkungen pro Endpunkt möglich) Dynamisches Routing (Administration auch während der Laufzeit möglich)
  • 15. Josef Weissinger Leiter Produktentwicklung Stephansplatz 6 • 1010 Wien Tel.: +43 - 1 – 975 57 77 Mob.: +43 - 664 - 161 33 73 office@soroban-it.at www.soroban-it.at