SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 8
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Was sind BarCamps?




                                                                         http://www.flickr.com/photos/adesigna/4338400245/
Erklärt am Beispiel: EduCamp -
Gestaltung eines Lernraumes

6. April 2011
Dipl.-Medienwiss. Thomas Bernhardt
AG Didaktik multimedialer Lernumgebungen
Erziehungs- und Bildungswissenschaften (FB12)


                                                cc by thbernhardt 2011
EduCamp - BarCamp mit Fokus auf Bildung




                                                                                  Christian Leschke | http://www.flickr.com/photos/educamp2008/2428549410/
‣ Themen: Lernen und Lehren mit digitalen Medien
Schlüsselprinzipien einer Unkonferenz:
‣ keine langen Vorbereitungszeiten mit CfP




                                                                                  http://www.flickr.com/photos/53966531@N08/4987664306/
‣ keine Konferenzbeiträge
‣ keine thematische Ausgestaltung durch Organisatoren
‣ Teilnehmende bringen Themen mit und
  füllen so Session-Matrix
‣ 3-Schlagwortvorstellung und „Internet-Du“
‣ Aufruf zum Mitmachen
                                        vgl. Bernhardt / Büffel / Kirchner 2010
Wahl der Location




                                      Lisa Henjes-Kunst | http://www.flickr.com/photos/educamps-de/5558520424/
‣ wichtigste Aufgabe der
  Organisatoren




                                      Ralf Appelt | http://www.flickr.com/photos/adesigna/5542650808/
‣ bisher Hörsaalgebäude mit
  Seminarräumen
‣ in Bremen erstmal drei
  untereinander einsehbare
  Ebenen
‣ Förderung der offenen
  Diskussionskultur

                vgl. Bernhardt 2011
Organisation
‣ Teilnahme am EduCamp ist kostenlos.
‣ Herausforderung: mit begrenzten finanziellen Mitteln optimale




                                                                             Ralf Appelt | http://www.flickr.com/photos/adesigna/5542591756/
  Rahmenbedingungen schaffen
‣ Einwerbung von Sponsorengeldern im Spannungsfeld:
  ohne geht nicht, zu präsent ungern gesehen
‣ 4-6 Monate vorher Werbemittel
‣ 2-4 Monate vorher Rahmenprogramm
‣ 1-2 Monate vorher Verpflegung


                                                       vgl. Bernhardt 2011
Gründung EduCamp e.V.
‣ organisatorisches Rückgrat
‣ finanzielle Abwicklung (Sponsoring und Spenden)




                                                                              Ralf Appelt | http://www.flickr.com/photos/adesigna/5543427307/
‣ vollständige Transparenz der Aktivitäten des Vereins (welche Gelder
  wurden für was ausgegeben)
‣ Weiterverwendung von Geldern für
  folgende EduCamps und weitere
  Aktivitäten (Frühjahr-Herbst-Gefälle)
‣ Ernennung eines zwischenzeitlichen
  Geschäftsführers für Organisatoren
  vor Ort
                                                        vgl. Bernhardt 2011
„Flurgebrabbel“




                                                           Lisa Henjes-Kunst | http://www.flickr.com/photos/educamps-de/5557987829/
‣ Microblogging-Dienst Twitter
  als wichtiges
  Kommunikationsinstrument vor,
  während und nach dem Camp
‣ Installation von Twitterwalls
‣ öffentliche und transparente Art
  der Kommunikation




                                     vgl. Bernhardt 2011
Dokumentation
‣ Spontanität vs. Flüchtigkeit
‣ Themenvorschläge und -wünsche im Wiki und Forum




                                                                             Ralf Appelt | http://www.flickr.com/photos/adesigna/5542641414/
‣ Bremen umfangreiche Dokumentation, zentral die Mixxt-Matrix
    ‣ Sessionpatenschaften
    ‣ kollaborative Mitschriften
    ‣ Video-Session-Summaries




http://tinyurl.com/mixxtmatrix
                                                       vgl. Bernhardt 2011
Quellen
‣ Bernhardt, Thomas (2011): EduCamp | Gestaltung eines Lernraumes.
  http://www.elearning2null.de/2011/03/25/educamp-gestaltung-eines-lernraumes/
‣ Bernhardt, Thomas / Büffel, Steffen / Kirchner, Marcel (2010): Bildung am „Lagerfeuer“ - EduCamps als
  partizipatives Konferenzformat im Web 2.0-Stil. In: Dürnberger, Hannah, Sandra Hofhues und Thomas
  Sporer (Hrsg.) Offene Bildungsinitiativen : Fallbeispiele, Erfahrungen und Zukunftsszenarien, Münster,
  Westf: Waxmann.

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Level by ag land
Level by ag landLevel by ag land
Level by ag landAG Land
 
Control de velocidad 1
Control de velocidad 1Control de velocidad 1
Control de velocidad 1Bertha Vega
 
Exam day may_2014_+2015_final_draft
Exam day may_2014_+2015_final_draftExam day may_2014_+2015_final_draft
Exam day may_2014_+2015_final_draftLehlohonoloMakoti
 
Mach leserentwicklung 2000 2015-1
Mach leserentwicklung 2000   2015-1Mach leserentwicklung 2000   2015-1
Mach leserentwicklung 2000 2015-1mediaschneider
 
46528015 chilango-escuelas-2011
46528015 chilango-escuelas-201146528015 chilango-escuelas-2011
46528015 chilango-escuelas-2011Koreima Coronado
 
La alegría de leer por Elizabeth Cadavid Acosta
La alegría de leer por Elizabeth Cadavid Acosta La alegría de leer por Elizabeth Cadavid Acosta
La alegría de leer por Elizabeth Cadavid Acosta ecadavida
 
Decargar etimologia
Decargar etimologiaDecargar etimologia
Decargar etimologiaBertha Vega
 
Derrick - Get Them All
Derrick - Get Them AllDerrick - Get Them All
Derrick - Get Them Allangoramehl
 
Nacer fak tor x
Nacer fak tor xNacer fak tor x
Nacer fak tor xAdy
 

Andere mochten auch (20)

Level by ag land
Level by ag landLevel by ag land
Level by ag land
 
Mapa Rol y estatus
Mapa Rol y estatusMapa Rol y estatus
Mapa Rol y estatus
 
Tema 8
Tema 8Tema 8
Tema 8
 
Control de velocidad 1
Control de velocidad 1Control de velocidad 1
Control de velocidad 1
 
Exam day may_2014_+2015_final_draft
Exam day may_2014_+2015_final_draftExam day may_2014_+2015_final_draft
Exam day may_2014_+2015_final_draft
 
Mach leserentwicklung 2000 2015-1
Mach leserentwicklung 2000   2015-1Mach leserentwicklung 2000   2015-1
Mach leserentwicklung 2000 2015-1
 
Bilanz: ein Jahr schwarz-grün in Hessen
Bilanz: ein Jahr schwarz-grün in HessenBilanz: ein Jahr schwarz-grün in Hessen
Bilanz: ein Jahr schwarz-grün in Hessen
 
46528015 chilango-escuelas-2011
46528015 chilango-escuelas-201146528015 chilango-escuelas-2011
46528015 chilango-escuelas-2011
 
Sida blog
Sida blogSida blog
Sida blog
 
Redes sociales
Redes socialesRedes sociales
Redes sociales
 
La alegría de leer por Elizabeth Cadavid Acosta
La alegría de leer por Elizabeth Cadavid Acosta La alegría de leer por Elizabeth Cadavid Acosta
La alegría de leer por Elizabeth Cadavid Acosta
 
Decargar etimologia
Decargar etimologiaDecargar etimologia
Decargar etimologia
 
Marcadores sociales
Marcadores socialesMarcadores sociales
Marcadores sociales
 
Viator Social
Viator SocialViator Social
Viator Social
 
23 castella els_profetes
23 castella els_profetes23 castella els_profetes
23 castella els_profetes
 
Derrick - Get Them All
Derrick - Get Them AllDerrick - Get Them All
Derrick - Get Them All
 
Desarrollo sostenible
Desarrollo sostenibleDesarrollo sostenible
Desarrollo sostenible
 
Presentacion Pecha Kucha
Presentacion Pecha KuchaPresentacion Pecha Kucha
Presentacion Pecha Kucha
 
Mis obras
Mis obrasMis obras
Mis obras
 
Nacer fak tor x
Nacer fak tor xNacer fak tor x
Nacer fak tor x
 

Ähnlich wie Was sind BarCamps? - Erklärt am Beispiel: EduCamp | Gestaltung eines Lernraumes

Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive WissensgesellschaftLinks-up – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive WissensgesellschaftSandra Schön (aka Schoen)
 
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive WissensgesellschaftLinks-up – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive WissensgesellschaftSandra Schön (aka Schoen)
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)e-teaching.org
 
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.e-teaching.org
 
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...e-teaching.org
 
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Jochen Robes
 
vortrag_countdown_lernwelten_2015_final
vortrag_countdown_lernwelten_2015_finalvortrag_countdown_lernwelten_2015_final
vortrag_countdown_lernwelten_2015_final8327651
 
CAS open glam_teil1_20150620
CAS open glam_teil1_20150620CAS open glam_teil1_20150620
CAS open glam_teil1_20150620Beat Estermann
 
Open Educational Resources im Transfer - Konzeptentwicklung für eigene Fortbi...
Open Educational Resources im Transfer - Konzeptentwicklung für eigene Fortbi...Open Educational Resources im Transfer - Konzeptentwicklung für eigene Fortbi...
Open Educational Resources im Transfer - Konzeptentwicklung für eigene Fortbi...Petra Danielczyk
 
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und ÖffentlichkeitBildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und ÖffentlichkeitKerstin Mayrberger
 
Bologna Digital – Europäische Hochschulbildung im digitalen Zeitalter
Bologna Digital – Europäische Hochschulbildung im digitalen ZeitalterBologna Digital – Europäische Hochschulbildung im digitalen Zeitalter
Bologna Digital – Europäische Hochschulbildung im digitalen ZeitalterFlorian Rampelt
 
Listening to Sharing Economy initiatives
Listening to Sharing Economy initiativesListening to Sharing Economy initiatives
Listening to Sharing Economy initiativesSocialbar
 

Ähnlich wie Was sind BarCamps? - Erklärt am Beispiel: EduCamp | Gestaltung eines Lernraumes (20)

Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive WissensgesellschaftLinks-up – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft
 
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive WissensgesellschaftLinks-up – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft
Links-up – Lernen 2.0 für eine inklusive Wissensgesellschaft
 
Medien. Machen. Schule. (Kongress 'Kids & Marke')
Medien. Machen. Schule. (Kongress 'Kids & Marke')Medien. Machen. Schule. (Kongress 'Kids & Marke')
Medien. Machen. Schule. (Kongress 'Kids & Marke')
 
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und WebanwendungenHybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
Hybrides Lernen mit Tablets, Smartphones, Apps und Webanwendungen
 
Protokoll werkstatt treffen april 2013
Protokoll werkstatt treffen april 2013Protokoll werkstatt treffen april 2013
Protokoll werkstatt treffen april 2013
 
Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
 
Ingo Blees, Richard Heinen, Doris Hirschmann: OER-Festival 2016 - #OERde16 - ...
Ingo Blees, Richard Heinen, Doris Hirschmann: OER-Festival 2016 - #OERde16 - ...Ingo Blees, Richard Heinen, Doris Hirschmann: OER-Festival 2016 - #OERde16 - ...
Ingo Blees, Richard Heinen, Doris Hirschmann: OER-Festival 2016 - #OERde16 - ...
 
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
Social Media in Studium und Lehre (Folien Jun.-Prof. Dr. Nina Kahnwald)
 
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
 
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
 
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
 
Mobiles Lernen im Fremdsprachenunterricht
Mobiles Lernen im FremdsprachenunterrichtMobiles Lernen im Fremdsprachenunterricht
Mobiles Lernen im Fremdsprachenunterricht
 
vortrag_countdown_lernwelten_2015_final
vortrag_countdown_lernwelten_2015_finalvortrag_countdown_lernwelten_2015_final
vortrag_countdown_lernwelten_2015_final
 
CAS open glam_teil1_20150620
CAS open glam_teil1_20150620CAS open glam_teil1_20150620
CAS open glam_teil1_20150620
 
Open Educational Resources im Transfer - Konzeptentwicklung für eigene Fortbi...
Open Educational Resources im Transfer - Konzeptentwicklung für eigene Fortbi...Open Educational Resources im Transfer - Konzeptentwicklung für eigene Fortbi...
Open Educational Resources im Transfer - Konzeptentwicklung für eigene Fortbi...
 
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und ÖffentlichkeitBildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
Bildungsmedien zwischen Sozialisation, Partizipation und Öffentlichkeit
 
Digitale Medienkompetenz im Fremdsprachenunterricht
Digitale Medienkompetenz im FremdsprachenunterrichtDigitale Medienkompetenz im Fremdsprachenunterricht
Digitale Medienkompetenz im Fremdsprachenunterricht
 
Dietrich Efre Auftaktveranstaltung V.2.0
Dietrich Efre Auftaktveranstaltung V.2.0Dietrich Efre Auftaktveranstaltung V.2.0
Dietrich Efre Auftaktveranstaltung V.2.0
 
Bologna Digital – Europäische Hochschulbildung im digitalen Zeitalter
Bologna Digital – Europäische Hochschulbildung im digitalen ZeitalterBologna Digital – Europäische Hochschulbildung im digitalen Zeitalter
Bologna Digital – Europäische Hochschulbildung im digitalen Zeitalter
 
Listening to Sharing Economy initiatives
Listening to Sharing Economy initiativesListening to Sharing Economy initiatives
Listening to Sharing Economy initiatives
 

Mehr von Thomas Bernhardt

Bloggen in Großveranstaltungen – Mit Studierendenblogs Erfolgreich Interaktio...
Bloggen in Großveranstaltungen – Mit Studierendenblogs Erfolgreich Interaktio...Bloggen in Großveranstaltungen – Mit Studierendenblogs Erfolgreich Interaktio...
Bloggen in Großveranstaltungen – Mit Studierendenblogs Erfolgreich Interaktio...Thomas Bernhardt
 
Blogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in Onlinekursen
Blogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in OnlinekursenBlogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in Onlinekursen
Blogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in OnlinekursenThomas Bernhardt
 
Web 2.0 im Unterricht nutzen
Web 2.0 im Unterricht nutzenWeb 2.0 im Unterricht nutzen
Web 2.0 im Unterricht nutzenThomas Bernhardt
 
soLSo | Entwicklung und Erprobung 
eines Fragebogeninventars
soLSo | Entwicklung und Erprobung 
eines FragebogeninventarssoLSo | Entwicklung und Erprobung 
eines Fragebogeninventars
soLSo | Entwicklung und Erprobung 
eines FragebogeninventarsThomas Bernhardt
 
Uni 2.0 | VT Microblogging
Uni 2.0 | VT MicrobloggingUni 2.0 | VT Microblogging
Uni 2.0 | VT MicrobloggingThomas Bernhardt
 
Uni 2.0 | VT Social Bookmarking & RSS
Uni 2.0 | VT Social Bookmarking & RSSUni 2.0 | VT Social Bookmarking & RSS
Uni 2.0 | VT Social Bookmarking & RSSThomas Bernhardt
 
Einsatz von Web 2.0 in der universitaeren Lehre
Einsatz von Web 2.0 in der universitaeren LehreEinsatz von Web 2.0 in der universitaeren Lehre
Einsatz von Web 2.0 in der universitaeren LehreThomas Bernhardt
 
The Future Of PLE - Ein neues Konzept des Lernens?
The Future Of PLE - Ein neues Konzept des Lernens?The Future Of PLE - Ein neues Konzept des Lernens?
The Future Of PLE - Ein neues Konzept des Lernens?Thomas Bernhardt
 
Schulung: E-Portfolios im Einsatz
Schulung: E-Portfolios im EinsatzSchulung: E-Portfolios im Einsatz
Schulung: E-Portfolios im EinsatzThomas Bernhardt
 
Einfuehrungsveranstaltung Class 2.0 am Gymnasium "Am Lindenberg"
Einfuehrungsveranstaltung Class 2.0 am Gymnasium "Am Lindenberg"Einfuehrungsveranstaltung Class 2.0 am Gymnasium "Am Lindenberg"
Einfuehrungsveranstaltung Class 2.0 am Gymnasium "Am Lindenberg"Thomas Bernhardt
 
Aktive Wissensgenerierung mit Webtop-Technologie
Aktive Wissensgenerierung mit Webtop-TechnologieAktive Wissensgenerierung mit Webtop-Technologie
Aktive Wissensgenerierung mit Webtop-TechnologieThomas Bernhardt
 

Mehr von Thomas Bernhardt (20)

Bloggen in Großveranstaltungen – Mit Studierendenblogs Erfolgreich Interaktio...
Bloggen in Großveranstaltungen – Mit Studierendenblogs Erfolgreich Interaktio...Bloggen in Großveranstaltungen – Mit Studierendenblogs Erfolgreich Interaktio...
Bloggen in Großveranstaltungen – Mit Studierendenblogs Erfolgreich Interaktio...
 
Blogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in Onlinekursen
Blogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in OnlinekursenBlogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in Onlinekursen
Blogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in Onlinekursen
 
Web 2.0 im Unterricht nutzen
Web 2.0 im Unterricht nutzenWeb 2.0 im Unterricht nutzen
Web 2.0 im Unterricht nutzen
 
soLSo | Entwicklung und Erprobung 
eines Fragebogeninventars
soLSo | Entwicklung und Erprobung 
eines FragebogeninventarssoLSo | Entwicklung und Erprobung 
eines Fragebogeninventars
soLSo | Entwicklung und Erprobung 
eines Fragebogeninventars
 
Lernen im Web 2.0
Lernen im Web 2.0Lernen im Web 2.0
Lernen im Web 2.0
 
Wenn keiner mitmacht
Wenn keiner mitmachtWenn keiner mitmacht
Wenn keiner mitmacht
 
Uni 2.0 | VT Podcasting
Uni 2.0 | VT PodcastingUni 2.0 | VT Podcasting
Uni 2.0 | VT Podcasting
 
Uni 2.0 | VT Microblogging
Uni 2.0 | VT MicrobloggingUni 2.0 | VT Microblogging
Uni 2.0 | VT Microblogging
 
Uni 2.0 | VT Social Bookmarking & RSS
Uni 2.0 | VT Social Bookmarking & RSSUni 2.0 | VT Social Bookmarking & RSS
Uni 2.0 | VT Social Bookmarking & RSS
 
Uni 2.0 | VT Wikis
Uni 2.0 | VT WikisUni 2.0 | VT Wikis
Uni 2.0 | VT Wikis
 
Uni 2.0 | VT Blogging
Uni 2.0 | VT BloggingUni 2.0 | VT Blogging
Uni 2.0 | VT Blogging
 
LV8_PKM mit PLEs
LV8_PKM mit PLEsLV8_PKM mit PLEs
LV8_PKM mit PLEs
 
Einsatz von Web 2.0 in der universitaeren Lehre
Einsatz von Web 2.0 in der universitaeren LehreEinsatz von Web 2.0 in der universitaeren Lehre
Einsatz von Web 2.0 in der universitaeren Lehre
 
LV3_PKM mit PLEs
LV3_PKM mit PLEsLV3_PKM mit PLEs
LV3_PKM mit PLEs
 
The Future Of PLE - Ein neues Konzept des Lernens?
The Future Of PLE - Ein neues Konzept des Lernens?The Future Of PLE - Ein neues Konzept des Lernens?
The Future Of PLE - Ein neues Konzept des Lernens?
 
Schulung: E-Portfolios im Einsatz
Schulung: E-Portfolios im EinsatzSchulung: E-Portfolios im Einsatz
Schulung: E-Portfolios im Einsatz
 
Einfuehrungsveranstaltung Class 2.0 am Gymnasium "Am Lindenberg"
Einfuehrungsveranstaltung Class 2.0 am Gymnasium "Am Lindenberg"Einfuehrungsveranstaltung Class 2.0 am Gymnasium "Am Lindenberg"
Einfuehrungsveranstaltung Class 2.0 am Gymnasium "Am Lindenberg"
 
Aktive Wissensgenerierung mit Webtop-Technologie
Aktive Wissensgenerierung mit Webtop-TechnologieAktive Wissensgenerierung mit Webtop-Technologie
Aktive Wissensgenerierung mit Webtop-Technologie
 
E-Learning 2.0 im Einsatz
E-Learning 2.0 im EinsatzE-Learning 2.0 im Einsatz
E-Learning 2.0 im Einsatz
 
E-Learning 2.0 und PLE
E-Learning 2.0 und PLEE-Learning 2.0 und PLE
E-Learning 2.0 und PLE
 

Was sind BarCamps? - Erklärt am Beispiel: EduCamp | Gestaltung eines Lernraumes

  • 1. Was sind BarCamps? http://www.flickr.com/photos/adesigna/4338400245/ Erklärt am Beispiel: EduCamp - Gestaltung eines Lernraumes 6. April 2011 Dipl.-Medienwiss. Thomas Bernhardt AG Didaktik multimedialer Lernumgebungen Erziehungs- und Bildungswissenschaften (FB12) cc by thbernhardt 2011
  • 2. EduCamp - BarCamp mit Fokus auf Bildung Christian Leschke | http://www.flickr.com/photos/educamp2008/2428549410/ ‣ Themen: Lernen und Lehren mit digitalen Medien Schlüsselprinzipien einer Unkonferenz: ‣ keine langen Vorbereitungszeiten mit CfP http://www.flickr.com/photos/53966531@N08/4987664306/ ‣ keine Konferenzbeiträge ‣ keine thematische Ausgestaltung durch Organisatoren ‣ Teilnehmende bringen Themen mit und füllen so Session-Matrix ‣ 3-Schlagwortvorstellung und „Internet-Du“ ‣ Aufruf zum Mitmachen vgl. Bernhardt / Büffel / Kirchner 2010
  • 3. Wahl der Location Lisa Henjes-Kunst | http://www.flickr.com/photos/educamps-de/5558520424/ ‣ wichtigste Aufgabe der Organisatoren Ralf Appelt | http://www.flickr.com/photos/adesigna/5542650808/ ‣ bisher Hörsaalgebäude mit Seminarräumen ‣ in Bremen erstmal drei untereinander einsehbare Ebenen ‣ Förderung der offenen Diskussionskultur vgl. Bernhardt 2011
  • 4. Organisation ‣ Teilnahme am EduCamp ist kostenlos. ‣ Herausforderung: mit begrenzten finanziellen Mitteln optimale Ralf Appelt | http://www.flickr.com/photos/adesigna/5542591756/ Rahmenbedingungen schaffen ‣ Einwerbung von Sponsorengeldern im Spannungsfeld: ohne geht nicht, zu präsent ungern gesehen ‣ 4-6 Monate vorher Werbemittel ‣ 2-4 Monate vorher Rahmenprogramm ‣ 1-2 Monate vorher Verpflegung vgl. Bernhardt 2011
  • 5. Gründung EduCamp e.V. ‣ organisatorisches Rückgrat ‣ finanzielle Abwicklung (Sponsoring und Spenden) Ralf Appelt | http://www.flickr.com/photos/adesigna/5543427307/ ‣ vollständige Transparenz der Aktivitäten des Vereins (welche Gelder wurden für was ausgegeben) ‣ Weiterverwendung von Geldern für folgende EduCamps und weitere Aktivitäten (Frühjahr-Herbst-Gefälle) ‣ Ernennung eines zwischenzeitlichen Geschäftsführers für Organisatoren vor Ort vgl. Bernhardt 2011
  • 6. „Flurgebrabbel“ Lisa Henjes-Kunst | http://www.flickr.com/photos/educamps-de/5557987829/ ‣ Microblogging-Dienst Twitter als wichtiges Kommunikationsinstrument vor, während und nach dem Camp ‣ Installation von Twitterwalls ‣ öffentliche und transparente Art der Kommunikation vgl. Bernhardt 2011
  • 7. Dokumentation ‣ Spontanität vs. Flüchtigkeit ‣ Themenvorschläge und -wünsche im Wiki und Forum Ralf Appelt | http://www.flickr.com/photos/adesigna/5542641414/ ‣ Bremen umfangreiche Dokumentation, zentral die Mixxt-Matrix ‣ Sessionpatenschaften ‣ kollaborative Mitschriften ‣ Video-Session-Summaries http://tinyurl.com/mixxtmatrix vgl. Bernhardt 2011
  • 8. Quellen ‣ Bernhardt, Thomas (2011): EduCamp | Gestaltung eines Lernraumes. http://www.elearning2null.de/2011/03/25/educamp-gestaltung-eines-lernraumes/ ‣ Bernhardt, Thomas / Büffel, Steffen / Kirchner, Marcel (2010): Bildung am „Lagerfeuer“ - EduCamps als partizipatives Konferenzformat im Web 2.0-Stil. In: Dürnberger, Hannah, Sandra Hofhues und Thomas Sporer (Hrsg.) Offene Bildungsinitiativen : Fallbeispiele, Erfahrungen und Zukunftsszenarien, Münster, Westf: Waxmann.