SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Social Media in Behörden
Müssen wir jeden Tweet freigeben lassen?
Christiane Germann

SummerCamp, 5./6. Juli 2014
• Social Media- und Community-
Managerin im Bundesamt für
Migration und Flüchtlinge (BAMF),
Nürnberg
• Blog „Amt 2.0 - Social Media in der
öffentlichen Verwaltung“
• Schulungen für Behörden
• Social Media Sprechstunde (SMS)
Nürnberg
• Mitglied im BVCM
Über mich
2
Links:
BAMF (Homepage):
www.bamf.de
BAMF (Facebook-Seite)
www.facebook.com/bamf.socialmedia
Blog „Amt 2.0“
http://amtzweinull.com
Schulungen für Behörden:
http://amtzweinull.com/schulungsangebot
Social Media Sprechstunde (SMS)
Nürnberg
http://sms-nuernberg.com
BVCM
www.bvcm.org
#SocialMedia im Bundesamt
für Migration und Flüchtlinge
3
Links:
BAMF bei Facebook:
www.facebook.com/bamf.socialmedia
bamfblog (BAMF bei Storify):
www.storify.com/bamfblog
BAMF bei Instagram:
www.instagram.com/bamf_socialmedia
BAMF bei issuu:
www.issuu.com/bamf_socialmedia
#SocialMedia im Bundesamt
für Migration und Flüchtlinge
4
Links:
BAMF bei Facebook:
www.facebook.com/bamf.socialmedia
bamfblog (BAMF bei Storify):
www.storify.com/bamfblog
BAMF bei Instagram:
www.instagram.com/bamf_socialmedia
BAMF bei issuu:
www.issuu.com/bamf_socialmedia
#SocialMedia im Bundesamt
für Migration und Flüchtlinge
5
Links:
BAMF bei Facebook:
www.facebook.com/bamf.socialmedia
bamfblog (BAMF bei Storify):
www.storify.com/bamfblog
BAMF bei Instagram:
www.instagram.com/bamf_socialmedia
BAMF bei issuu:
www.issuu.com/bamf_socialmedia
#SocialMedia im Bundesamt
für Migration und Flüchtlinge
6
Links:
BAMF bei Facebook:
www.facebook.com/bamf.socialmedia
bamfblog (BAMF bei Storify):
www.storify.com/bamfblog
BAMF bei Instagram:
www.instagram.com/bamf_socialmedia
BAMF bei issuu:
www.issuu.com/bamf_socialmedia
#SocialMedia im Bundesamt
für Migration und Flüchtlinge
7
Links:
BAMF bei Facebook:
www.facebook.com/bamf.socialmedia
bamfblog (BAMF bei Storify):
www.storify.com/bamfblog
BAMF bei Instagram:
www.instagram.com/bamf_socialmedia
BAMF bei issuu:
www.issuu.com/bamf_socialmedia
• 2011: Entscheidung, Social Media im
Bundesamt zu nutzen
• 2011-2012: Konzeptphase, externe
Beratung, Fortbildung, rechtliche
Klärung
• 2013: Start (Facebook-Seite)
• 2014: erfolgreiche Kommunikation
über Social Media, ersten Shitstorm
überstanden, Ausweitung auf Twitter
„Wir wollen anders sein“
8
Links:
BAMF bei Facebook:
www.facebook.com/bamf.socialmedia
bamfblog (BAMF bei Storify):
www.storify.com/bamfblog
BAMF bei Instagram:
www.instagram.com/bamf_socialmedia
BAMF bei issuu:
www.issuu.com/bamf_socialmedia
• Zielgruppen: Migranten, Deutsche mit
Migrationsgeschichte, Interessierte am
Thema, Multiplikatoren
• Ziele: Positives Image/Stimmung für
das Thema Integration und Vielfalt
schaffen, eigenes Image verbessern &
bekannter werden, Diskussionen
anstoßen
• Inhalte: Journalistischer Ansatz,
emotionale Inhalte, Eigen- und
Fremdinhalte, Diskussionen
„Wir wollen anders sein“
9
Links:
BAMF bei Facebook:
www.facebook.com/bamf.socialmedia
bamfblog (BAMF bei Storify):
www.storify.com/bamfblog
BAMF bei Instagram:
www.instagram.com/bamf_socialmedia
BAMF bei issuu:
www.issuu.com/bamf_socialmedia
„Wir wollen anders sein“
10
Links:
BAMF bei Facebook:
www.facebook.com/bamf.socialmedia
bamfblog (BAMF bei Storify):
www.storify.com/bamfblog
BAMF bei Instagram:
www.instagram.com/bamf_socialmedia
BAMF bei issuu:
www.issuu.com/bamf_socialmedia
Organisation von #SocialMedia
im Bundesamt
11
Links:
BAMF bei Facebook:
www.facebook.com/bamf.socialmedia
bamfblog (BAMF bei Storify):
www.storify.com/bamfblog
BAMF bei Instagram:
www.instagram.com/bamf_socialmedia
BAMF bei issuu:
www.issuu.com/bamf_socialmedia
• 3-köpfiges Redaktionsteam (jeweils zu
50% Social Media) mit Teamleitung
• Social Media-Redaktion ist Teil der
Stabsstelle des Präsidenten (= kurze
Wege)
• Thematische Anbindung und
Überschneidung zu allgemeiner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• gemeinsame Besprechungen und
Themenmonitoring, Rückschau
Freigaben von #SocialMedia-
Posts (hier Facebook)
12
Links:
BAMF bei Facebook:
www.facebook.com/bamf.socialmedia
bamfblog (BAMF bei Storify):
www.storify.com/bamfblog
BAMF bei Instagram:
www.instagram.com/bamf_socialmedia
BAMF bei issuu:
www.issuu.com/bamf_socialmedia
• Themenkritische Posts (ca. 10%):
Freigabe durch Pressesprecherin
• Posts mit Inhalten der Fachbereiche
(ca. 30%): Inhaltliche Freigabe durch
Fachbereich
• Restliche Posts (ca. 60%): 4-Augen-
Prinzip innerhalb des
Redaktionsteams
• Kommentare/Moderation: Absprachen
nur in Krisenfällen
• Vorgesetzte haben Facebook immer
mit im Blick (auch am WE)
Case Study:
Krisensituation/Shitstorm
13
Links:
BAMF bei Facebook:
www.facebook.com/bamf.socialmedia
bamfblog (BAMF bei Storify):
www.storify.com/bamfblog
BAMF bei Instagram:
www.instagram.com/bamf_socialmedia
BAMF bei issuu:
www.issuu.com/bamf_socialmedia
Case Study:
Krisensituation/Shitstorm
14
Links:
BAMF bei Facebook:
www.facebook.com/bamf.socialmedia
bamfblog (BAMF bei Storify):
www.storify.com/bamfblog
BAMF bei Instagram:
www.instagram.com/bamf_socialmedia
BAMF bei issuu:
www.issuu.com/bamf_socialmedia
Joachim L.*
Toleranz und Menschenwürde hin oder
her (ich bin dafür, keine Frage), aber als
Vermieter würde ich doch eine Kultur
präferieren, die den kulturellen
Gegebenheiten adaptiert ist und weiß wie
man die Wohnung in einem moderaten
Zustand hält. Ich zweifle dran, dass
Afrostämmige es schaffen, sich in diesem
Kontext anzupassen, der Ordnungssinn ist
nur partiell, wenn nur bruchstückhaft
vorhanden/ bzw. ausgeprägt. Daher mein
Vorschlag, sie viell. in einem
Kultivierungsseminar zu „europäisieren“.
!
*Original-Kommentar hier zitiert, da (nicht vom
Bundesamt) zwei Tage später gelöscht
15
Links:
BAMF bei Facebook:
www.facebook.com/bamf.socialmedia
bamfblog (BAMF bei Storify):
www.storify.com/bamfblog
BAMF bei Instagram:
www.instagram.com/bamf_socialmedia
BAMF bei issuu:
www.issuu.com/bamf_socialmedia
Case Study:
Krisensituation/Shitstorm
16
Links:
BAMF bei Facebook:
www.facebook.com/bamf.socialmedia
bamfblog (BAMF bei Storify):
www.storify.com/bamfblog
BAMF bei Instagram:
www.instagram.com/bamf_socialmedia
BAMF bei issuu:
www.issuu.com/bamf_socialmedia
Case Study:
Krisensituation/Shitstorm
17
Links:
BAMF bei Facebook:
www.facebook.com/bamf.socialmedia
bamfblog (BAMF bei Storify):
www.storify.com/bamfblog
BAMF bei Instagram:
www.instagram.com/bamf_socialmedia
BAMF bei issuu:
www.issuu.com/bamf_socialmedia
Case Study:
Krisensituation/Shitstorm
18
Case Study:
Krisensituation/Shitstorm
19
Case Study:
Krisensituation/Shitstorm
20
Case Study:
Krisensituation/Shitstorm
21
Case Study:
Krisensituation/Shitstorm
22
Case Study:
Krisensituation/Shitstorm
23
• rd. 26.000 Menschen erreicht
• rd. 600 Kommentare (+ rd. 100
gelöschte)
• rd. 15 User gesperrt
• rd. 20 Artikel in Zeitungen (Print und
Online) sowie Blogs
• rd. 350 neue Fans
• Statement erfolgreichster Beitrag aller
Zeiten
Case Study:
Krisensituation/Shitstorm
24
Case Study:
Krisensituation/Shitstorm
Fragen & Diskussion!
Kontakt: Christiane Germann bei Facebook, Twitter, XING etc.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Web 2.0 in der politischen Bildung
Web 2.0 in der politischen BildungWeb 2.0 in der politischen Bildung
Web 2.0 in der politischen Bildung
Karl Staudinger
 

Was ist angesagt? (7)

Web 2.0 in der politischen Bildung
Web 2.0 in der politischen BildungWeb 2.0 in der politischen Bildung
Web 2.0 in der politischen Bildung
 
Mobile Messaging: Chancen & Risiken für Marken auf WhatsApp & Co.?
Mobile Messaging: Chancen & Risiken für Marken auf WhatsApp & Co.?Mobile Messaging: Chancen & Risiken für Marken auf WhatsApp & Co.?
Mobile Messaging: Chancen & Risiken für Marken auf WhatsApp & Co.?
 
Open Webforum Fragenkatalog mit Antworten
Open Webforum Fragenkatalog mit AntwortenOpen Webforum Fragenkatalog mit Antworten
Open Webforum Fragenkatalog mit Antworten
 
2014-11-20 doing business in brazil
2014-11-20 doing business in brazil 2014-11-20 doing business in brazil
2014-11-20 doing business in brazil
 
Influencer Relations: Aufbau vs. Invest?
Influencer Relations: Aufbau vs. Invest?Influencer Relations: Aufbau vs. Invest?
Influencer Relations: Aufbau vs. Invest?
 
Influencer- und Viralmarketing: Das Bierbank-Longboard
Influencer- und Viralmarketing: Das Bierbank-LongboardInfluencer- und Viralmarketing: Das Bierbank-Longboard
Influencer- und Viralmarketing: Das Bierbank-Longboard
 
Who let the Bots out ... Eine Customer Experience, an der kein Marketer vorbe...
Who let the Bots out ... Eine Customer Experience, an der kein Marketer vorbe...Who let the Bots out ... Eine Customer Experience, an der kein Marketer vorbe...
Who let the Bots out ... Eine Customer Experience, an der kein Marketer vorbe...
 

Ähnlich wie Social Media in Behörden - Müssen wir jeden Tweet freigeben lassen? (SummerCamp, Juli 2014)

Social Media Marketing_07 Facebook Fanseiten Strategien
Social Media Marketing_07 Facebook Fanseiten StrategienSocial Media Marketing_07 Facebook Fanseiten Strategien
Social Media Marketing_07 Facebook Fanseiten Strategien
Leidig Information Services
 
Fortbildung gemeindereferenten
Fortbildung gemeindereferentenFortbildung gemeindereferenten
Fortbildung gemeindereferenten
Jens Albers
 
Dokumentation zum PR 2.0 FORUM 004
Dokumentation zum PR 2.0 FORUM 004Dokumentation zum PR 2.0 FORUM 004
Dokumentation zum PR 2.0 FORUM 004
Kongress Media
 
2012 smm-unterlagen-vl16
2012 smm-unterlagen-vl162012 smm-unterlagen-vl16
2012 smm-unterlagen-vl16
Annette Beulich
 

Ähnlich wie Social Media in Behörden - Müssen wir jeden Tweet freigeben lassen? (SummerCamp, Juli 2014) (20)

Amt 2.0 - Social Media in Behörden - Personal, Prozesse, Redaktionsalltag
Amt 2.0 - Social Media in Behörden - Personal, Prozesse, RedaktionsalltagAmt 2.0 - Social Media in Behörden - Personal, Prozesse, Redaktionsalltag
Amt 2.0 - Social Media in Behörden - Personal, Prozesse, Redaktionsalltag
 
Abschied vom Gewinnspiel-Tab: Integriertes Facebook Marketing mit Open Graph-...
Abschied vom Gewinnspiel-Tab: Integriertes Facebook Marketing mit Open Graph-...Abschied vom Gewinnspiel-Tab: Integriertes Facebook Marketing mit Open Graph-...
Abschied vom Gewinnspiel-Tab: Integriertes Facebook Marketing mit Open Graph-...
 
Webinar Facebook_2013
Webinar Facebook_2013Webinar Facebook_2013
Webinar Facebook_2013
 
Bye Bye, Gewinnspiel-Tab
Bye Bye, Gewinnspiel-TabBye Bye, Gewinnspiel-Tab
Bye Bye, Gewinnspiel-Tab
 
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
INTHEGA: Kultur zeitgemäß vermarkten. Facebook, Blog & Co. – Irrelevant oder ...
 
Social Media & Rekrutierung: Hype oder Standard?
Social Media & Rekrutierung: Hype oder Standard?Social Media & Rekrutierung: Hype oder Standard?
Social Media & Rekrutierung: Hype oder Standard?
 
Social Media Marketing_07 Facebook Fanseiten Strategien
Social Media Marketing_07 Facebook Fanseiten StrategienSocial Media Marketing_07 Facebook Fanseiten Strategien
Social Media Marketing_07 Facebook Fanseiten Strategien
 
Bayerische Museen im Web 2.0
Bayerische Museen im Web 2.0Bayerische Museen im Web 2.0
Bayerische Museen im Web 2.0
 
Politnetz Trickkiste: Wahlkampf mit Facebook und Politnetz
Politnetz Trickkiste: Wahlkampf mit Facebook und PolitnetzPolitnetz Trickkiste: Wahlkampf mit Facebook und Politnetz
Politnetz Trickkiste: Wahlkampf mit Facebook und Politnetz
 
Keynote: 15 Minuten Rundflug. Social Media fürs Employer Branding
Keynote: 15 Minuten Rundflug. Social Media fürs Employer BrandingKeynote: 15 Minuten Rundflug. Social Media fürs Employer Branding
Keynote: 15 Minuten Rundflug. Social Media fürs Employer Branding
 
Fortbildung gemeindereferenten
Fortbildung gemeindereferentenFortbildung gemeindereferenten
Fortbildung gemeindereferenten
 
Facebook für kontinente
Facebook für kontinenteFacebook für kontinente
Facebook für kontinente
 
Facebook-Seminar für EinsteigerInnen
Facebook-Seminar für EinsteigerInnenFacebook-Seminar für EinsteigerInnen
Facebook-Seminar für EinsteigerInnen
 
Social Media Update Q3/2014 - Banken und Finanzinstitute auf Facebook
Social Media Update Q3/2014 - Banken und Finanzinstitute auf FacebookSocial Media Update Q3/2014 - Banken und Finanzinstitute auf Facebook
Social Media Update Q3/2014 - Banken und Finanzinstitute auf Facebook
 
Dokumentation zum PR 2.0 FORUM 004
Dokumentation zum PR 2.0 FORUM 004Dokumentation zum PR 2.0 FORUM 004
Dokumentation zum PR 2.0 FORUM 004
 
Social Web: Kommunikation mit Mehrwert oder Kaffeeplausch?
Social Web: Kommunikation mit Mehrwert oder Kaffeeplausch?Social Web: Kommunikation mit Mehrwert oder Kaffeeplausch?
Social Web: Kommunikation mit Mehrwert oder Kaffeeplausch?
 
Politische Kommunikation im Web 2.0
Politische Kommunikation im Web 2.0Politische Kommunikation im Web 2.0
Politische Kommunikation im Web 2.0
 
Kann man mit Facebook Gesetze verändern? #AFBMC
Kann man mit Facebook Gesetze verändern? #AFBMCKann man mit Facebook Gesetze verändern? #AFBMC
Kann man mit Facebook Gesetze verändern? #AFBMC
 
2012 smm-unterlagen-vl16
2012 smm-unterlagen-vl162012 smm-unterlagen-vl16
2012 smm-unterlagen-vl16
 
Fh workshop tag2
Fh workshop tag2Fh workshop tag2
Fh workshop tag2
 

Social Media in Behörden - Müssen wir jeden Tweet freigeben lassen? (SummerCamp, Juli 2014)

  • 1. Social Media in Behörden Müssen wir jeden Tweet freigeben lassen? Christiane Germann
 SummerCamp, 5./6. Juli 2014
  • 2. • Social Media- und Community- Managerin im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Nürnberg • Blog „Amt 2.0 - Social Media in der öffentlichen Verwaltung“ • Schulungen für Behörden • Social Media Sprechstunde (SMS) Nürnberg • Mitglied im BVCM Über mich 2 Links: BAMF (Homepage): www.bamf.de BAMF (Facebook-Seite) www.facebook.com/bamf.socialmedia Blog „Amt 2.0“ http://amtzweinull.com Schulungen für Behörden: http://amtzweinull.com/schulungsangebot Social Media Sprechstunde (SMS) Nürnberg http://sms-nuernberg.com BVCM www.bvcm.org
  • 3. #SocialMedia im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 3 Links: BAMF bei Facebook: www.facebook.com/bamf.socialmedia bamfblog (BAMF bei Storify): www.storify.com/bamfblog BAMF bei Instagram: www.instagram.com/bamf_socialmedia BAMF bei issuu: www.issuu.com/bamf_socialmedia
  • 4. #SocialMedia im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 4 Links: BAMF bei Facebook: www.facebook.com/bamf.socialmedia bamfblog (BAMF bei Storify): www.storify.com/bamfblog BAMF bei Instagram: www.instagram.com/bamf_socialmedia BAMF bei issuu: www.issuu.com/bamf_socialmedia
  • 5. #SocialMedia im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 5 Links: BAMF bei Facebook: www.facebook.com/bamf.socialmedia bamfblog (BAMF bei Storify): www.storify.com/bamfblog BAMF bei Instagram: www.instagram.com/bamf_socialmedia BAMF bei issuu: www.issuu.com/bamf_socialmedia
  • 6. #SocialMedia im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 6 Links: BAMF bei Facebook: www.facebook.com/bamf.socialmedia bamfblog (BAMF bei Storify): www.storify.com/bamfblog BAMF bei Instagram: www.instagram.com/bamf_socialmedia BAMF bei issuu: www.issuu.com/bamf_socialmedia
  • 7. #SocialMedia im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 7 Links: BAMF bei Facebook: www.facebook.com/bamf.socialmedia bamfblog (BAMF bei Storify): www.storify.com/bamfblog BAMF bei Instagram: www.instagram.com/bamf_socialmedia BAMF bei issuu: www.issuu.com/bamf_socialmedia • 2011: Entscheidung, Social Media im Bundesamt zu nutzen • 2011-2012: Konzeptphase, externe Beratung, Fortbildung, rechtliche Klärung • 2013: Start (Facebook-Seite) • 2014: erfolgreiche Kommunikation über Social Media, ersten Shitstorm überstanden, Ausweitung auf Twitter
  • 8. „Wir wollen anders sein“ 8 Links: BAMF bei Facebook: www.facebook.com/bamf.socialmedia bamfblog (BAMF bei Storify): www.storify.com/bamfblog BAMF bei Instagram: www.instagram.com/bamf_socialmedia BAMF bei issuu: www.issuu.com/bamf_socialmedia • Zielgruppen: Migranten, Deutsche mit Migrationsgeschichte, Interessierte am Thema, Multiplikatoren • Ziele: Positives Image/Stimmung für das Thema Integration und Vielfalt schaffen, eigenes Image verbessern & bekannter werden, Diskussionen anstoßen • Inhalte: Journalistischer Ansatz, emotionale Inhalte, Eigen- und Fremdinhalte, Diskussionen
  • 9. „Wir wollen anders sein“ 9 Links: BAMF bei Facebook: www.facebook.com/bamf.socialmedia bamfblog (BAMF bei Storify): www.storify.com/bamfblog BAMF bei Instagram: www.instagram.com/bamf_socialmedia BAMF bei issuu: www.issuu.com/bamf_socialmedia
  • 10. „Wir wollen anders sein“ 10 Links: BAMF bei Facebook: www.facebook.com/bamf.socialmedia bamfblog (BAMF bei Storify): www.storify.com/bamfblog BAMF bei Instagram: www.instagram.com/bamf_socialmedia BAMF bei issuu: www.issuu.com/bamf_socialmedia
  • 11. Organisation von #SocialMedia im Bundesamt 11 Links: BAMF bei Facebook: www.facebook.com/bamf.socialmedia bamfblog (BAMF bei Storify): www.storify.com/bamfblog BAMF bei Instagram: www.instagram.com/bamf_socialmedia BAMF bei issuu: www.issuu.com/bamf_socialmedia • 3-köpfiges Redaktionsteam (jeweils zu 50% Social Media) mit Teamleitung • Social Media-Redaktion ist Teil der Stabsstelle des Präsidenten (= kurze Wege) • Thematische Anbindung und Überschneidung zu allgemeiner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit • gemeinsame Besprechungen und Themenmonitoring, Rückschau
  • 12. Freigaben von #SocialMedia- Posts (hier Facebook) 12 Links: BAMF bei Facebook: www.facebook.com/bamf.socialmedia bamfblog (BAMF bei Storify): www.storify.com/bamfblog BAMF bei Instagram: www.instagram.com/bamf_socialmedia BAMF bei issuu: www.issuu.com/bamf_socialmedia • Themenkritische Posts (ca. 10%): Freigabe durch Pressesprecherin • Posts mit Inhalten der Fachbereiche (ca. 30%): Inhaltliche Freigabe durch Fachbereich • Restliche Posts (ca. 60%): 4-Augen- Prinzip innerhalb des Redaktionsteams • Kommentare/Moderation: Absprachen nur in Krisenfällen • Vorgesetzte haben Facebook immer mit im Blick (auch am WE)
  • 13. Case Study: Krisensituation/Shitstorm 13 Links: BAMF bei Facebook: www.facebook.com/bamf.socialmedia bamfblog (BAMF bei Storify): www.storify.com/bamfblog BAMF bei Instagram: www.instagram.com/bamf_socialmedia BAMF bei issuu: www.issuu.com/bamf_socialmedia
  • 14. Case Study: Krisensituation/Shitstorm 14 Links: BAMF bei Facebook: www.facebook.com/bamf.socialmedia bamfblog (BAMF bei Storify): www.storify.com/bamfblog BAMF bei Instagram: www.instagram.com/bamf_socialmedia BAMF bei issuu: www.issuu.com/bamf_socialmedia Joachim L.* Toleranz und Menschenwürde hin oder her (ich bin dafür, keine Frage), aber als Vermieter würde ich doch eine Kultur präferieren, die den kulturellen Gegebenheiten adaptiert ist und weiß wie man die Wohnung in einem moderaten Zustand hält. Ich zweifle dran, dass Afrostämmige es schaffen, sich in diesem Kontext anzupassen, der Ordnungssinn ist nur partiell, wenn nur bruchstückhaft vorhanden/ bzw. ausgeprägt. Daher mein Vorschlag, sie viell. in einem Kultivierungsseminar zu „europäisieren“. ! *Original-Kommentar hier zitiert, da (nicht vom Bundesamt) zwei Tage später gelöscht
  • 15. 15 Links: BAMF bei Facebook: www.facebook.com/bamf.socialmedia bamfblog (BAMF bei Storify): www.storify.com/bamfblog BAMF bei Instagram: www.instagram.com/bamf_socialmedia BAMF bei issuu: www.issuu.com/bamf_socialmedia Case Study: Krisensituation/Shitstorm
  • 16. 16 Links: BAMF bei Facebook: www.facebook.com/bamf.socialmedia bamfblog (BAMF bei Storify): www.storify.com/bamfblog BAMF bei Instagram: www.instagram.com/bamf_socialmedia BAMF bei issuu: www.issuu.com/bamf_socialmedia Case Study: Krisensituation/Shitstorm
  • 17. 17 Links: BAMF bei Facebook: www.facebook.com/bamf.socialmedia bamfblog (BAMF bei Storify): www.storify.com/bamfblog BAMF bei Instagram: www.instagram.com/bamf_socialmedia BAMF bei issuu: www.issuu.com/bamf_socialmedia Case Study: Krisensituation/Shitstorm
  • 23. 23 • rd. 26.000 Menschen erreicht • rd. 600 Kommentare (+ rd. 100 gelöschte) • rd. 15 User gesperrt • rd. 20 Artikel in Zeitungen (Print und Online) sowie Blogs • rd. 350 neue Fans • Statement erfolgreichster Beitrag aller Zeiten Case Study: Krisensituation/Shitstorm
  • 25. Fragen & Diskussion! Kontakt: Christiane Germann bei Facebook, Twitter, XING etc.