SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Pronomen: Indefinitpronomen

sein

Pronomen

Indefinitpronomen
irgendeiner, -e, -s
Kann mir irgendeiner helfen?
Pronomen: Indefinitpronomen

einer, -e, -s
Pronomen: Indefinitpronomen

einer, -e, -s

Kannst du mir auch einen geben?
Pronomen: Indefinitpronomen

keiner, -e, -s
Pronomen: Indefinitpronomen

keiner, -e, -s

Er hat keine gesehen.
Pronomen: Indefinitpronomen

irgendeiner, -e, -s
Pronomen: Indefinitpronomen

irgendeiner, -e, -s

Kann mir irgendeiner helfen?
Pronomen: Indefinitpronomen

jeder, -e, -es
Pronomen: Indefinitpronomen

jeder, -e, -es

Jeder soll machen, was er will.
Pronomen: Indefinitpronomen

irgendwer
Pronomen: Indefinitpronomen

irgendwer
Irgendwer hat meine Zigaretten
genommen.
Pronomen: Indefinitpronomen

derselbe, dieselbe,
dasselbe
Pronomen: Indefinitpronomen

derselbe, dieselbe,
dasselbe
Das ist immer dieselbe
Geschichte.
Pronomen: Indefinitpronomen

derjenige, diejenige,
dasjenige
Pronomen: Indefinitpronomen

derjenige, diejenige,
dasjenige
Diejenigen, die etwas verloren
haben, sollen sich bitte an der
Rezeption melden.
Pronomen: Indefinitpronomen

derjenige, diejenige,
dasjenige
Diejenigen, die etwas verloren
haben, sollen sich bitte an der
Rezeption melden.
Es war derjenige, der …
Pronomen: Indefinitpronomen

solch.. (so ein..)
Pronomen: Indefinitpronomen

solch.. (so ein..)
Einen solchen Regen habe ich
lange nicht erlebt.
(So einen Regen ...)
Pronomen: Indefinitpronomen

jemand
Pronomen: Indefinitpronomen

jemand

Kannst du jemanden sehen?
Pronomen: Indefinitpronomen

niemand
Pronomen: Indefinitpronomen

niemand
Niemand war da!
= Keiner war da!
Pronomen: Indefinitpronomen

-einander
Pronomen: Indefinitpronomen

-einander
Wir haben miteinander
gesprochen
Pronomen: Indefinitpronomen

-einander
Wir haben miteinander
gesprochen

gegeneinander
übereinander
untereinander
etc.
Pronomen: Indefinitpronomen

-einander
Wir haben miteinander
gesprochen

gegeneinander spielen
übereinander liegen, reden
untereinander bleiben
etc.
Pronomen: Indefinitpronomen

alle
Pronomen: Indefinitpronomen

alle

Das musst du allen sagen!
Pronomen: Indefinitpronomen

viele
Pronomen: Indefinitpronomen

viele

Viele denken, dass er recht hat.
Pronomen: Indefinitpronomen

das
Pronomen: Indefinitpronomen

das
Das ist Herr …
Das sind meine Schuhe.
Pronomen: Indefinitpronomen

man
Pronomen: Indefinitpronomen

man

Man verliert viel Zeit damit.
Pronomen: Indefinitpronomen

nichts
Pronomen: Indefinitpronomen

nichts

Ich habe nichts gehört.
Pronomen: Indefinitpronomen

etwas
Pronomen: Indefinitpronomen

etwas

Er hat dich etwas gefragt!

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal VerbenLokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Matfermar marin
 
A1 VERKEHRSMITTEL - Lektion 10 von Menschen A1
A1 VERKEHRSMITTEL -  Lektion 10 von Menschen A1A1 VERKEHRSMITTEL -  Lektion 10 von Menschen A1
A1 VERKEHRSMITTEL - Lektion 10 von Menschen A1
Maria Vaz König
 
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Lokale Präpositionen  1.  woher aus und vonLokale Präpositionen  1.  woher aus und von
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Matfermar marin
 
Prüfungsvorbereitung ZDF B1
Prüfungsvorbereitung ZDF B1  Prüfungsvorbereitung ZDF B1
Prüfungsvorbereitung ZDF B1
deutschonline
 
Genitiv Lektion 12
Genitiv   Lektion 12Genitiv   Lektion 12
Genitiv Lektion 12
Matfermar marin
 
Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)
Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)
Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)
anej
 
PASSIVERSATZFORMEN
PASSIVERSATZFORMENPASSIVERSATZFORMEN
PASSIVERSATZFORMEN
Maria Vaz König
 
B2: trotz / obwohl / trotzdem
B2: trotz / obwohl / trotzdem B2: trotz / obwohl / trotzdem
B2: trotz / obwohl / trotzdem
Maria Vaz König
 
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
Maria Vaz König
 
A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"
Maria Vaz König
 
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
WOHIN? Teil 1:  in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV -  Menschen A1 - Lek. 8WOHIN? Teil 1:  in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV -  Menschen A1 - Lek. 8
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
Maria Vaz König
 
A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...
A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...
A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...
Maria Vaz König
 
PARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und Übungen
PARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und ÜbungenPARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und Übungen
PARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und Übungen
Maria Vaz König
 
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - ÜbenSatzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Maria Vaz König
 
A1.w fragen-deutsch tnt.com
A1.w fragen-deutsch tnt.comA1.w fragen-deutsch tnt.com
A1.w fragen-deutsch tnt.com
huu thang nguyen
 
NACH - NACHDEM - DANACH? Theorie und Übungen
NACH - NACHDEM - DANACH?  Theorie und ÜbungenNACH - NACHDEM - DANACH?  Theorie und Übungen
NACH - NACHDEM - DANACH? Theorie und Übungen
Maria Vaz König
 
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
Maria Vaz König
 
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Maria Vaz König
 
die-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptxdie-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptx
Haitham679185
 

Was ist angesagt? (20)

Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal VerbenLokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
 
A1 VERKEHRSMITTEL - Lektion 10 von Menschen A1
A1 VERKEHRSMITTEL -  Lektion 10 von Menschen A1A1 VERKEHRSMITTEL -  Lektion 10 von Menschen A1
A1 VERKEHRSMITTEL - Lektion 10 von Menschen A1
 
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Lokale Präpositionen  1.  woher aus und vonLokale Präpositionen  1.  woher aus und von
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
 
Prüfungsvorbereitung ZDF B1
Prüfungsvorbereitung ZDF B1  Prüfungsvorbereitung ZDF B1
Prüfungsvorbereitung ZDF B1
 
Genitiv Lektion 12
Genitiv   Lektion 12Genitiv   Lektion 12
Genitiv Lektion 12
 
Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)
Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)
Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)
 
PASSIVERSATZFORMEN
PASSIVERSATZFORMENPASSIVERSATZFORMEN
PASSIVERSATZFORMEN
 
Die kasus
Die kasusDie kasus
Die kasus
 
B2: trotz / obwohl / trotzdem
B2: trotz / obwohl / trotzdem B2: trotz / obwohl / trotzdem
B2: trotz / obwohl / trotzdem
 
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
 
A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"
 
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
WOHIN? Teil 1:  in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV -  Menschen A1 - Lek. 8WOHIN? Teil 1:  in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV -  Menschen A1 - Lek. 8
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
 
A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...
A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...
A1 Konjugation Verben im Präsens - Lektion 1 : heißen , sein, kommen, wohnen,...
 
PARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und Übungen
PARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und ÜbungenPARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und Übungen
PARTIZIP I und PARTIZIP II als ADJEKTIVE - Theorie und Übungen
 
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - ÜbenSatzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
 
A1.w fragen-deutsch tnt.com
A1.w fragen-deutsch tnt.comA1.w fragen-deutsch tnt.com
A1.w fragen-deutsch tnt.com
 
NACH - NACHDEM - DANACH? Theorie und Übungen
NACH - NACHDEM - DANACH?  Theorie und ÜbungenNACH - NACHDEM - DANACH?  Theorie und Übungen
NACH - NACHDEM - DANACH? Theorie und Übungen
 
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
 
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
 
die-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptxdie-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptx
 

Andere mochten auch

Perfekt ppt
Perfekt pptPerfekt ppt
Perfekt ppt
rubenpampanglotong
 
Das perfekt
Das perfektDas perfekt
Das perfektdgol
 
Verben mit-dativ-und-akkusativ
Verben mit-dativ-und-akkusativVerben mit-dativ-und-akkusativ
Verben mit-dativ-und-akkusativcgrobert83
 
Wegbeschreibung
WegbeschreibungWegbeschreibung
Wegbeschreibungpaulo150a
 

Andere mochten auch (8)

Perfekt ppt
Perfekt pptPerfekt ppt
Perfekt ppt
 
Das perfekt
Das perfektDas perfekt
Das perfekt
 
Verben mit-dativ-und-akkusativ
Verben mit-dativ-und-akkusativVerben mit-dativ-und-akkusativ
Verben mit-dativ-und-akkusativ
 
Morgenroutine
MorgenroutineMorgenroutine
Morgenroutine
 
Wegbeschreibung
WegbeschreibungWegbeschreibung
Wegbeschreibung
 
Tagesablauf
TagesablaufTagesablauf
Tagesablauf
 
Das Perfekt
Das PerfektDas Perfekt
Das Perfekt
 
Gebäude in der Stadt
Gebäude in der StadtGebäude in der Stadt
Gebäude in der Stadt
 

Mehr von Deutsches Institut Florenz

Mehr von Deutsches Institut Florenz (20)

Pronomen es
Pronomen esPronomen es
Pronomen es
 
Preposizioni e declinazione
Preposizioni e declinazionePreposizioni e declinazione
Preposizioni e declinazione
 
Verben - Konjunktiv II
Verben - Konjunktiv IIVerben - Konjunktiv II
Verben - Konjunktiv II
 
Verben - Plusquamperfekt
Verben - PlusquamperfektVerben - Plusquamperfekt
Verben - Plusquamperfekt
 
Verben - Präteritum
Verben - PräteritumVerben - Präteritum
Verben - Präteritum
 
Verben - Konjunktiv I
Verben - Konjunktiv IVerben - Konjunktiv I
Verben - Konjunktiv I
 
Verben - Passiv
Verben - PassivVerben - Passiv
Verben - Passiv
 
Verben - Passiv - Beispielsätze
Verben - Passiv - BeispielsätzeVerben - Passiv - Beispielsätze
Verben - Passiv - Beispielsätze
 
Verben passiv beispiele
Verben passiv beispieleVerben passiv beispiele
Verben passiv beispiele
 
Verben passiv
Verben passivVerben passiv
Verben passiv
 
Substantive - Genus
Substantive - GenusSubstantive - Genus
Substantive - Genus
 
Substantive - Komposita
Substantive - KompositaSubstantive - Komposita
Substantive - Komposita
 
Deklination - Plural
Deklination - PluralDeklination - Plural
Deklination - Plural
 
Deklination - mit Artikeln und Adjektiven
Deklination - mit Artikeln und AdjektivenDeklination - mit Artikeln und Adjektiven
Deklination - mit Artikeln und Adjektiven
 
Substantive Pluralbildung
Substantive PluralbildungSubstantive Pluralbildung
Substantive Pluralbildung
 
Pronomen - "es"
Pronomen - "es"Pronomen - "es"
Pronomen - "es"
 
Pronomen -Personalpronomen
Pronomen -PersonalpronomenPronomen -Personalpronomen
Pronomen -Personalpronomen
 
Pronomen -Reflexivpronomen
Pronomen -ReflexivpronomenPronomen -Reflexivpronomen
Pronomen -Reflexivpronomen
 
Pronomen - Relativpronomen
Pronomen - RelativpronomenPronomen - Relativpronomen
Pronomen - Relativpronomen
 
Preposizioni luoghi dat-akk
Preposizioni luoghi dat-akkPreposizioni luoghi dat-akk
Preposizioni luoghi dat-akk
 

Pronomen - Indefinitpronomen