SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
um …
zu …?
ohne …
zu …?
statt …
zu …?
damit?ohne …
dass…?
statt
…dass
…?
Ergänzt bitte
die passenden
Konnektoren!
Die Besprechung findet
nächsten Dienstag in Zürich statt.
Bitte schicken Sie
eine E-Mail an das Reisebüro,
____ den Flug ___ bestätigen.um zu
Könnten Sie bitte zuerst
den Tagungsraum vorbereiten,
_______ Mails ___ beantworten?(an)statt zu
Der Chef hat
den Termin einfach verschoben,
_____ uns ___ fragen.ohne zu
____ Kosten ___ sparen,
möchte ich Sie bitten,
nicht jede E-Mail auszudrucken.
Um zu
Erst denken, und
dann nicht drucken
_________ den ganzen Tag
über die viele Arbeit ___ jammern,
sollte er lieber
seine Aufgaben erledigen.
(An)statt
zu
Sie hat sich sofort angemeldet,
_____ lange ___ zögern.ohne zu
Formuliert bitte
die folgenden
Sätze um!
Er ist nach Hause gegangen,
aber er hat den Computer
nicht ausgeschaltet.
Er ist nach Hause gegangen, _____
den Computer aus___schalten.
ohne
zu
Wir haben ein Teamseminar
gemacht, damit wir besser
zusammenarbeiten.
Wir haben ein Team-Seminar
gemacht, _____ besser
zusammen___arbeiten.
um
zu
T
O
L
L
E
I
N
ANDERER
MACHT’S
Unser Chef sollte bessere Computer
anschaffen und das Geld nicht
für so ein Seminar ausgeben.
Unser Chef sollte bessere Computer
anschaffen, _______ das Geld
für so ein Seminar aus___geben.
anstatt
zu
Ich rufe an, weil ich mich
für das Seminar anmelden möchte.
Ich rufe an, _____ mich
für das Seminar an___melden.
um
zu
Ich habe lange mit meinem Kollegen
gesprochen, trotzdem konnte ich
ihn nicht überzeugen.
Ich habe lange mit meinem Kollegen
gesprochen, _____ ____ ich ihn
überzeugen konnte.
ohne dass
Ich habe lange
mit meinem Kollegen gesprochen,
_____ ihn ___ überzeugen.ohne zu
Ich habe lange
mit meinem Kollegen gesprochen,
_____ ihn überzeugen ___ können.ohne zu
Wir sollten nicht alle das Gleiche
machen, sondern erst mal
die Aufgaben verteilen.
Wir sollten erst mal die Aufgaben
verteilen, _______ ____ wir alle
das Gleiche machen.
anstatt dass
_______ ____ wir alle das Gleiche
machen, sollten wir erst mal
die Aufgaben verteilen.
Anstatt dass
_______ das Gleiche ____ machen,
sollten wir erst mal
die Aufgaben verteilen.
Anstatt zu
Wir sollten erst mal
die Aufgaben verteilen,
________ das Gleiche ____ machen.anstatt zu
Ergänzt bitte
die passenden
Konnektoren!
Viele Firmen bieten Fortbildungen an,
_____ ihre Mitarbeiter
___ motivieren.
um
zu
Andere Firmen sparen sehr
an den Fortbildungskosten, ______
in die Mitarbeiter ___ investieren.
anstatt
zu
Wir bleiben gern
am Ball!
Deshalb nehmen wir gern
an Computerseminaren teil!
Wir nehmen gern an
Computerseminaren teil,
_____ am Ball bleiben ___ können.um zu
Computerschulungen werden
oft durchgeführt, ______
Computerprogramme effektiver
genutzt werden.
damit
Bei Stress in der Arbeit
ist es wichtig weiterzuarbeiten,
______ hektisch ____ werden.ohne zu
Nur keine Hektik!
Immer mit der Ruhe!
Bei Konflikten im Job ist es oft
besser ein offenes Gespräch
zu führen, _______ die Probleme
für sich ____ behalten.
anstatt
zu
Wenn mehrere Leute in einer Gruppe
eine Aufgabe übernehmen, ist es
manchmal schwer zusammenzuarbeiten,
_____ ____ Konflikte entstehen.ohne dass
Mein Chef hat mich entlassen,
____ mit der Wimper ___ zucken.ohne zu
Mein Chef hat mir gekündigt,
____ mit der Wimper ___ zucken.ohne zu
____ mit der Wimper ___ zuckenohne zu
skrupellos
unbarmherzig
kaltblütig
mitleidlos
Ich habe die Nase voll von
den schlechten Arbeitsbedingungen!
Ich kündige!
Aber jedes Unglück hat auch
sein Gutes!
Man soll nach vorne schauen,
____ ständig ___ jammern.statt zu
____ eine neue Arbeitsstelle
finden ___ können, sollte man
die sozialen Kontakte pflegen.
Um
zu
____ mich selbst verwirklichen ___
können, muss ich mein Glück
selbst in die Hand nehmen!
Um zu
Man kann nicht gewinnen,
_____ etwas ___ wagen!ohne zu
Maria Vaz König

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

NACH - NACHDEM - DANACH - NACHHER - Theorie und Übungen
NACH - NACHDEM - DANACH - NACHHER - Theorie und ÜbungenNACH - NACHDEM - DANACH - NACHHER - Theorie und Übungen
NACH - NACHDEM - DANACH - NACHHER - Theorie und Übungen
Maria Vaz König
 
Genitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und BeispieleGenitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und Beispiele
Maria Vaz König
 
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
Maria Vaz König
 
Der deutsche Satzbau
Der deutsche SatzbauDer deutsche Satzbau
Der deutsche Satzbau
Maria Vaz König
 
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
Nomen und Personalpronomen - SatzstellungNomen und Personalpronomen - Satzstellung
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
Maria Vaz König
 
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - ArbeitsblattINFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
Maria Vaz König
 
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
Maria Vaz König
 
Passiv
PassivPassiv
A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"
Maria Vaz König
 
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
Maria Vaz König
 
Demostrativpronomen B1.2
Demostrativpronomen   B1.2Demostrativpronomen   B1.2
Demostrativpronomen B1.2
Matfermar marin
 
A1 VERKEHRSMITTEL - Lektion 10 von Menschen A1
A1 VERKEHRSMITTEL -  Lektion 10 von Menschen A1A1 VERKEHRSMITTEL -  Lektion 10 von Menschen A1
A1 VERKEHRSMITTEL - Lektion 10 von Menschen A1
Maria Vaz König
 
PERFEKT - B1 - Übung 2 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
PERFEKT - B1 - Übung 2 zum Perfekt -Hast du schon mal...? PERFEKT - B1 - Übung 2 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
PERFEKT - B1 - Übung 2 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
Maria Vaz König
 
Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)
Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)
Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)
Maria Vaz König
 
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
Maria Vaz König
 
Zweiteilige Konnektoren - Theorie
Zweiteilige Konnektoren - TheorieZweiteilige Konnektoren - Theorie
Zweiteilige Konnektoren - Theorie
Maria Vaz König
 
B2 OBWOHL - TROTZ - TROTZDEM
B2 OBWOHL - TROTZ - TROTZDEMB2 OBWOHL - TROTZ - TROTZDEM
B2 OBWOHL - TROTZ - TROTZDEM
Maria Vaz König
 
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Matfermar marin
 
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Lokale Präpositionen  1.  woher aus und vonLokale Präpositionen  1.  woher aus und von
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Matfermar marin
 

Was ist angesagt? (20)

NACH - NACHDEM - DANACH - NACHHER - Theorie und Übungen
NACH - NACHDEM - DANACH - NACHHER - Theorie und ÜbungenNACH - NACHDEM - DANACH - NACHHER - Theorie und Übungen
NACH - NACHDEM - DANACH - NACHHER - Theorie und Übungen
 
Genitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und BeispieleGenitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und Beispiele
 
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
 
Der deutsche Satzbau
Der deutsche SatzbauDer deutsche Satzbau
Der deutsche Satzbau
 
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
Nomen und Personalpronomen - SatzstellungNomen und Personalpronomen - Satzstellung
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
 
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - ArbeitsblattINFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
 
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
 
Passiv
PassivPassiv
Passiv
 
A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"
 
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
 
5. imperativ
5. imperativ5. imperativ
5. imperativ
 
Demostrativpronomen B1.2
Demostrativpronomen   B1.2Demostrativpronomen   B1.2
Demostrativpronomen B1.2
 
A1 VERKEHRSMITTEL - Lektion 10 von Menschen A1
A1 VERKEHRSMITTEL -  Lektion 10 von Menschen A1A1 VERKEHRSMITTEL -  Lektion 10 von Menschen A1
A1 VERKEHRSMITTEL - Lektion 10 von Menschen A1
 
PERFEKT - B1 - Übung 2 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
PERFEKT - B1 - Übung 2 zum Perfekt -Hast du schon mal...? PERFEKT - B1 - Übung 2 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
PERFEKT - B1 - Übung 2 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
 
Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)
Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)
Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)
 
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
 
Zweiteilige Konnektoren - Theorie
Zweiteilige Konnektoren - TheorieZweiteilige Konnektoren - Theorie
Zweiteilige Konnektoren - Theorie
 
B2 OBWOHL - TROTZ - TROTZDEM
B2 OBWOHL - TROTZ - TROTZDEMB2 OBWOHL - TROTZ - TROTZDEM
B2 OBWOHL - TROTZ - TROTZDEM
 
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
 
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Lokale Präpositionen  1.  woher aus und vonLokale Präpositionen  1.  woher aus und von
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
 

Andere mochten auch

INFINITIV mit oder ohne "ZU"? Theorie und Beispiele
INFINITIV mit oder ohne "ZU"?  Theorie und BeispieleINFINITIV mit oder ohne "ZU"?  Theorie und Beispiele
INFINITIV mit oder ohne "ZU"? Theorie und Beispiele
Maria Vaz König
 
Infinitiv MIT ZU - Theorie und Beispielsätze
Infinitiv MIT ZU - Theorie und BeispielsätzeInfinitiv MIT ZU - Theorie und Beispielsätze
Infinitiv MIT ZU - Theorie und Beispielsätze
Maria Vaz König
 
Zweiteilige Konnektoren- Üben / Arbeit - Beruf- Ausbildung
Zweiteilige Konnektoren- Üben / Arbeit - Beruf- AusbildungZweiteilige Konnektoren- Üben / Arbeit - Beruf- Ausbildung
Zweiteilige Konnektoren- Üben / Arbeit - Beruf- Ausbildung
Maria Vaz König
 
WAHRHEIT & LÜGE : Redewendungen und Zitate
WAHRHEIT & LÜGE  : Redewendungen und ZitateWAHRHEIT & LÜGE  : Redewendungen und Zitate
WAHRHEIT & LÜGE : Redewendungen und Zitate
Maria Vaz König
 
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaFRELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
Maria Vaz König
 
RELATIVPRONOMEN - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt - Theorie und Übungen
RELATIVPRONOMEN - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt - Theorie und ÜbungenRELATIVPRONOMEN - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt - Theorie und Übungen
RELATIVPRONOMEN - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt - Theorie und Übungen
Maria Vaz König
 
NEGATION -Teil 1: NICHT - KEIN
NEGATION -Teil 1: NICHT - KEINNEGATION -Teil 1: NICHT - KEIN
NEGATION -Teil 1: NICHT - KEIN
Maria Vaz König
 
Nomen-Verb-Verbindungen : Im Netz
Nomen-Verb-Verbindungen : Im NetzNomen-Verb-Verbindungen : Im Netz
Nomen-Verb-Verbindungen : Im Netz
Maria Vaz König
 
Nomen-Verb-Verbindungen: Internetsucht
Nomen-Verb-Verbindungen: Internetsucht Nomen-Verb-Verbindungen: Internetsucht
Nomen-Verb-Verbindungen: Internetsucht
Maria Vaz König
 
Genitiv Präpositionen Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPT
Genitiv Präpositionen Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPTGenitiv Präpositionen Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPT
Genitiv Präpositionen Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPT
Maria Vaz König
 
Präpositionen mit Genitiv - Theorie und Beispiele
Präpositionen mit Genitiv - Theorie und BeispielePräpositionen mit Genitiv - Theorie und Beispiele
Präpositionen mit Genitiv - Theorie und Beispiele
Maria Vaz König
 
ZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIV
ZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIVZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIV
ZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIV
Maria Vaz König
 
Das Genus: der, das oder die ?
Das Genus: der, das  oder die ?Das Genus: der, das  oder die ?
Das Genus: der, das oder die ?
Maria Vaz König
 
DIE WELT STEHT KOPF - N-Deklination üben
DIE WELT STEHT KOPF - N-Deklination übenDIE WELT STEHT KOPF - N-Deklination üben
DIE WELT STEHT KOPF - N-Deklination üben
Maria Vaz König
 
JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG B2.2
JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG  B2.2 JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG  B2.2
JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG B2.2
Maria Vaz König
 
N-Deklination des Substantivs - Theorie
N-Deklination des Substantivs - TheorieN-Deklination des Substantivs - Theorie
N-Deklination des Substantivs - Theorie
Maria Vaz König
 
EIGENSCHAFTEN - Adjektive , prädikative Funktion A2 bis B2
EIGENSCHAFTEN - Adjektive , prädikative Funktion A2 bis B2EIGENSCHAFTEN - Adjektive , prädikative Funktion A2 bis B2
EIGENSCHAFTEN - Adjektive , prädikative Funktion A2 bis B2
Maria Vaz König
 
staubsaugen oder Staub saugen? gestaubsaugt oder Staub gesaugt?
staubsaugen oder Staub saugen? gestaubsaugt oder Staub gesaugt?staubsaugen oder Staub saugen? gestaubsaugt oder Staub gesaugt?
staubsaugen oder Staub saugen? gestaubsaugt oder Staub gesaugt?
Maria Vaz König
 
Satzbau im Haupsatz 1 - Satzergänzungen + TEKAMOLO
Satzbau im Haupsatz 1 - Satzergänzungen + TEKAMOLO Satzbau im Haupsatz 1 - Satzergänzungen + TEKAMOLO
Satzbau im Haupsatz 1 - Satzergänzungen + TEKAMOLO
Maria Vaz König
 
Satzstellung im Hauptsatz- 2 - Satzergänzungen + Angaben : Theorie und Beispiele
Satzstellung im Hauptsatz- 2 - Satzergänzungen + Angaben : Theorie und BeispieleSatzstellung im Hauptsatz- 2 - Satzergänzungen + Angaben : Theorie und Beispiele
Satzstellung im Hauptsatz- 2 - Satzergänzungen + Angaben : Theorie und Beispiele
Maria Vaz König
 

Andere mochten auch (20)

INFINITIV mit oder ohne "ZU"? Theorie und Beispiele
INFINITIV mit oder ohne "ZU"?  Theorie und BeispieleINFINITIV mit oder ohne "ZU"?  Theorie und Beispiele
INFINITIV mit oder ohne "ZU"? Theorie und Beispiele
 
Infinitiv MIT ZU - Theorie und Beispielsätze
Infinitiv MIT ZU - Theorie und BeispielsätzeInfinitiv MIT ZU - Theorie und Beispielsätze
Infinitiv MIT ZU - Theorie und Beispielsätze
 
Zweiteilige Konnektoren- Üben / Arbeit - Beruf- Ausbildung
Zweiteilige Konnektoren- Üben / Arbeit - Beruf- AusbildungZweiteilige Konnektoren- Üben / Arbeit - Beruf- Ausbildung
Zweiteilige Konnektoren- Üben / Arbeit - Beruf- Ausbildung
 
WAHRHEIT & LÜGE : Redewendungen und Zitate
WAHRHEIT & LÜGE  : Redewendungen und ZitateWAHRHEIT & LÜGE  : Redewendungen und Zitate
WAHRHEIT & LÜGE : Redewendungen und Zitate
 
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaFRELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
 
RELATIVPRONOMEN - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt - Theorie und Übungen
RELATIVPRONOMEN - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt - Theorie und ÜbungenRELATIVPRONOMEN - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt - Theorie und Übungen
RELATIVPRONOMEN - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt - Theorie und Übungen
 
NEGATION -Teil 1: NICHT - KEIN
NEGATION -Teil 1: NICHT - KEINNEGATION -Teil 1: NICHT - KEIN
NEGATION -Teil 1: NICHT - KEIN
 
Nomen-Verb-Verbindungen : Im Netz
Nomen-Verb-Verbindungen : Im NetzNomen-Verb-Verbindungen : Im Netz
Nomen-Verb-Verbindungen : Im Netz
 
Nomen-Verb-Verbindungen: Internetsucht
Nomen-Verb-Verbindungen: Internetsucht Nomen-Verb-Verbindungen: Internetsucht
Nomen-Verb-Verbindungen: Internetsucht
 
Genitiv Präpositionen Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPT
Genitiv Präpositionen Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPTGenitiv Präpositionen Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPT
Genitiv Präpositionen Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPT
 
Präpositionen mit Genitiv - Theorie und Beispiele
Präpositionen mit Genitiv - Theorie und BeispielePräpositionen mit Genitiv - Theorie und Beispiele
Präpositionen mit Genitiv - Theorie und Beispiele
 
ZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIV
ZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIVZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIV
ZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIV
 
Das Genus: der, das oder die ?
Das Genus: der, das  oder die ?Das Genus: der, das  oder die ?
Das Genus: der, das oder die ?
 
DIE WELT STEHT KOPF - N-Deklination üben
DIE WELT STEHT KOPF - N-Deklination übenDIE WELT STEHT KOPF - N-Deklination üben
DIE WELT STEHT KOPF - N-Deklination üben
 
JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG B2.2
JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG  B2.2 JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG  B2.2
JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG B2.2
 
N-Deklination des Substantivs - Theorie
N-Deklination des Substantivs - TheorieN-Deklination des Substantivs - Theorie
N-Deklination des Substantivs - Theorie
 
EIGENSCHAFTEN - Adjektive , prädikative Funktion A2 bis B2
EIGENSCHAFTEN - Adjektive , prädikative Funktion A2 bis B2EIGENSCHAFTEN - Adjektive , prädikative Funktion A2 bis B2
EIGENSCHAFTEN - Adjektive , prädikative Funktion A2 bis B2
 
staubsaugen oder Staub saugen? gestaubsaugt oder Staub gesaugt?
staubsaugen oder Staub saugen? gestaubsaugt oder Staub gesaugt?staubsaugen oder Staub saugen? gestaubsaugt oder Staub gesaugt?
staubsaugen oder Staub saugen? gestaubsaugt oder Staub gesaugt?
 
Satzbau im Haupsatz 1 - Satzergänzungen + TEKAMOLO
Satzbau im Haupsatz 1 - Satzergänzungen + TEKAMOLO Satzbau im Haupsatz 1 - Satzergänzungen + TEKAMOLO
Satzbau im Haupsatz 1 - Satzergänzungen + TEKAMOLO
 
Satzstellung im Hauptsatz- 2 - Satzergänzungen + Angaben : Theorie und Beispiele
Satzstellung im Hauptsatz- 2 - Satzergänzungen + Angaben : Theorie und BeispieleSatzstellung im Hauptsatz- 2 - Satzergänzungen + Angaben : Theorie und Beispiele
Satzstellung im Hauptsatz- 2 - Satzergänzungen + Angaben : Theorie und Beispiele
 

ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ... zu