SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Zweiteilige Konnektoren können
Sätze oder Satzteile verbinden.
entweder oder
weder noch
sowohl als auch
Was gehört zusammen?
einerseits andererseits
nicht nur sondern auch
zwar aber / doch
Je desto / umso
Was gehört zusammen?
Setzt die passenden
zweiteiligen Konnektoren ein:
_________ kämpft man sich
durch die Praktikumszeit
________ man findet
wahrscheinlich nie eine Stelle.
Entweder
oder
entweder oder
__________ hat mir der Job gut
gefallen , ___________ brauche
ich immer neue Herausforderungen.
Einerseits
andererseits
einerseits andererseits
Bei dem Praktikum verdiene ich
_______ wenig , _______ ich
sammle wichtige Berufserfahrung.
zwar aber
zwar aber
Ich habe ________
über Stellenanzeigen in der Zeitung
_______ über Internetportale
eine neue Stelle gefunden.
weder
noch
weder noch
„Vitamin B“, also B wie Beziehungen,
sind bei der Bewerbung
wie auch bei der Beförderung
sehr nützlich im Berufsleben!
Ein Viertel der Jobs werden
über soziale Kontakte vermittelt!
Also spielt „Vitamin B“
eine wichtige Rolle im Berufsleben.
„Vitamin B“ ist der beste Jobgarant!
Ohne „Vitamin B“ kann man
nicht so leicht eine Arbeit finden...
Jetzt habe ich __________
nette Kollegen , _____________
abwechslungsreichere Aufgaben.
nicht nur
sondern auch
nicht nur sondern auch
Ich muss mich ________
um das Design _________
um die Produktion kümmern.
sowohl
als auch
sowohl als auch
______ mehr Absagen ich bekam,
__________ frustrierter wurde ich.
Je
desto/ umso
Je desto / umso
Wer ein eigenes Unternehmen
aufbauen möchte, muss __________
eine gute Idee haben , ___________
viel Organisationstalent und Geduld.
nicht nur
sondern auch
nicht nur sondern auch
Lea möchte nach dem Studium
_________ ein Praktikum machen
______ ein Jahr ins Ausland gehen.
entweder
oder
entweder oder
__________ wollte er viele Länder
kennenlernen, ____________
ist er gern mit Menschen zusammen –
so ist er Reiseleiter geworden.
Einerseits
andererseits
einerseits andererseits
Er hat _______ nicht Musik
studiert, _______ er spielt so gut
Klavier, dass er damit sein Geld
verdienen kann.
zwar
aber
zwar aber
Claudia will nach ihrem Studium
________ eine gute Arbeit finden ,
____________ eine Familie gründen.
nicht nur
sondern auch
nicht nur sondern auch
Ich habe ________
einen gut bezahlten Beruf
_______ eine sichere Arbeitsstelle.
weder
noch
weder noch
_______ mehr man sich im Job
aufreiben muss, __________
überlasteter fühlt man sich.
Je
desto/ umso
Je desto / umso
Verbinde nun die
folgenden Sätze mit
zweiteiligen Konnektoren:
Wenn man mehr Erfahrung hat,
findet man leichter eine Stelle.
______ mehr Erfahrung man hat,
__________ leichter findet
man eine Stelle.
Je
desto/ umso
Bei einer Bewerbung ist
der Lebenslauf wichtig.
Das Bewerbungsschreiben
ist auch wichtig.
Bei einer Bewerbung ist
________ der Lebenslauf wichtig ,
____________
das Bewerbungsschreiben.
nicht nur
sondern auch
Bei einer Bewerbung ist
______ der Lebenslauf _________
das Bewerbungsschreiben wichtig.
sowohl als auch
Man bewirbt sich meistens per
E-Mail. Bewerbungen über Online-
Formulare sind auch möglich.
Man bewirbt sich _______
meistens per E-Mail, _______
Bewerbungen über Online-Formulare
sind auch möglich.
zwar
aber
Man kann sich ________ per
E-Mail bewerben, ____________
über Online-Formulare.
nicht nur
sondern auch
Man kann sich ________
per E-Mail ____________
über Online-Formulare bewerben.
sowohl
als auch
Man kann sich ________
per E-Mail ____________
über Online-Formulare bewerben.
entweder
oder
Man bewirbt sich ________
per E-Mail ________
über Online-Formulare.
entweder
oder
Für viele Stellen ist eine Ausbildung
wichtig. Auβerdem ist auch
genügend Berufserfahrung wichtig.
Für viele Stellen ist
________ eine Ausbildung wichtig ,
____________
genügend Berufserfahrung.
nicht nur
sondern auch
Für viele Stellen ist
________ eine Ausbildung
____________
genügend Berufserfahrung wichtig.
sowohl
als auch
Für viele Stellen ist
________ eine Ausbildung wichtig,
____________ ist genügend
Berufserfahrung auch wichtig.
einerseits
andererseits
Manche Berufe
sind nicht interessant
und auch nicht gut bezahlt.
Manche Berufe sind ________
gut bezahlt _______ interessant.
weder
noch
Sich selbstständig zu machen,
ist anstrengend.
Es macht jedoch auch Spaβ.
Sich selbstständig zu machen, ist
_______ anstrengend, _______
es macht auch Spaβ.
zwar aber
Es gibt viele freie Stellen.
Trotzdem finden viele Leute
keine Arbeit.
Es gibt _______ viele freie
Stellen, _____________
viele Leute finden keine Arbeit.
zwar
aber / doch
Es gibt __________ viele freie
Stellen, _____________
finden viele Leute keine Arbeit.
einerseits
andererseits
__________ gibt es viele freie
Stellen, _____________
finden viele Leute keine Arbeit.
Einerseits
andererseits
Ich wünschte,
ich wär’ ein Pandabär…
Ich könnte faul rumliegen,
fressen, fett werden…
Und
trotzdem
würden
mich alle
niedlich
finden!
Wenn ich ein Pandabär wär’,
würde ich weder … noch …
Als Pandabär könnte ich
sowohl … als auch …
Während
des Tages
könnte ich
entweder …
oder ….
Je höher … ,
desto ….
Zu Mittag
würde ich
nicht nur …,
sondern auch
….
Als
Pandabär
würde ich
zwar …,
aber ….
Mein Leben
wäre
einerseits …,
andererseits
….
Maria Vaz König

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
Maria Vaz König
 
JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG B2.2
JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG  B2.2 JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG  B2.2
JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG B2.2
Maria Vaz König
 
A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"
Maria Vaz König
 
LanguageStore - Verb: lassen
LanguageStore - Verb: lassenLanguageStore - Verb: lassen
LanguageStore - Verb: lassen
LanguageStore
 
A1 VERKEHRSMITTEL - Lektion 10 von Menschen A1
A1 VERKEHRSMITTEL -  Lektion 10 von Menschen A1A1 VERKEHRSMITTEL -  Lektion 10 von Menschen A1
A1 VERKEHRSMITTEL - Lektion 10 von Menschen A1
Maria Vaz König
 
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenPRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
Maria Vaz König
 
LanguageStore - Reflexive Verben
LanguageStore - Reflexive VerbenLanguageStore - Reflexive Verben
LanguageStore - Reflexive Verben
LanguageStore
 
B1 : trotz / obwohl / trotzdem
B1 : trotz / obwohl / trotzdemB1 : trotz / obwohl / trotzdem
B1 : trotz / obwohl / trotzdem
Maria Vaz König
 
LanguageStore - Adjektive als Nomen
LanguageStore - Adjektive als NomenLanguageStore - Adjektive als Nomen
LanguageStore - Adjektive als Nomen
LanguageStore
 
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und PaulinchenTrennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
Maria Vaz König
 
zweiteilige Konjunktoren B1
zweiteilige Konjunktoren B1zweiteilige Konjunktoren B1
zweiteilige Konjunktoren B1
Matfermar marin
 
PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...? PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
Maria Vaz König
 
Possessivartikel
PossessivartikelPossessivartikel
Possessivartikelcgrobert83
 
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - ArbeitsblattINFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
Maria Vaz König
 
Genitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und BeispieleGenitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und Beispiele
Maria Vaz König
 
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativgefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
Maria Vaz König
 
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Matfermar marin
 
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Maria Vaz König
 
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHERVOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
Maria Vaz König
 
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
Maria Vaz König
 

Was ist angesagt? (20)

#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
 
JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG B2.2
JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG  B2.2 JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG  B2.2
JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG B2.2
 
A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"
 
LanguageStore - Verb: lassen
LanguageStore - Verb: lassenLanguageStore - Verb: lassen
LanguageStore - Verb: lassen
 
A1 VERKEHRSMITTEL - Lektion 10 von Menschen A1
A1 VERKEHRSMITTEL -  Lektion 10 von Menschen A1A1 VERKEHRSMITTEL -  Lektion 10 von Menschen A1
A1 VERKEHRSMITTEL - Lektion 10 von Menschen A1
 
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenPRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
 
LanguageStore - Reflexive Verben
LanguageStore - Reflexive VerbenLanguageStore - Reflexive Verben
LanguageStore - Reflexive Verben
 
B1 : trotz / obwohl / trotzdem
B1 : trotz / obwohl / trotzdemB1 : trotz / obwohl / trotzdem
B1 : trotz / obwohl / trotzdem
 
LanguageStore - Adjektive als Nomen
LanguageStore - Adjektive als NomenLanguageStore - Adjektive als Nomen
LanguageStore - Adjektive als Nomen
 
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und PaulinchenTrennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
 
zweiteilige Konjunktoren B1
zweiteilige Konjunktoren B1zweiteilige Konjunktoren B1
zweiteilige Konjunktoren B1
 
PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...? PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
PERFEKT - B1 - Übung 1 zum Perfekt -Hast du schon mal...?
 
Possessivartikel
PossessivartikelPossessivartikel
Possessivartikel
 
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - ArbeitsblattINFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
 
Genitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und BeispieleGenitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und Beispiele
 
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativgefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
 
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
 
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
 
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHERVOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
 
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
 

Zweiteilige Konnektoren- Üben / Arbeit - Beruf- Ausbildung