SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
„sein“
im Präteritum
ser estar
sein
Singular
ich ________
du _________
Sie __________
er ______
sie ______
es ______
Die Konjugation von sein
Singular
ich ________
du _________
Sie __________
er ______
sie ______
es ______
bin
bist
sind
ist
Die Konjugation von sein
Plural
wir _________
ihr _________
Sie __________
sie __________
Die Konjugation von sein
Plural
wir _________
ihr _________
Sie __________
sie __________
sind
seid
sind
sind
Die Konjugation von sein
era fui
estaba estuve
Pretérito
imperfecto
Pretérito
perfecto simple
ich war
he estado
he sido
ich war
era fue
estaba estuvo
er war
ha estado
ha sido
er war
Singular
ich _______
du _______
Sie ______
er ______
sie ______
es ______
Die Konjugation
von sein im Präteritum
Singular
ich _______
du _______
Sie ______
er ______
sie ______
es ______
war
warst
waren
war
Die Konjugation
von sein im Präteritum
Plural
wir _______
ihr _______
Sie _______
sie _______
Die Konjugation
von sein im Präteritum
Plural
wir _______
ihr _______
Sie _______
sie _______
waren
wart
waren
waren
Die Konjugation
von sein im Präteritum
______ du schon mal
in Deutschland ?
______ du schon mal
in Deutschland ?
Warst
Nein , ich _____ noch nie
in Deutschland .
Nein , ich _____ noch nie
in Deutschland .
war
Ja , ich _____ schon mal
in Deutschland .
Ja , ich _____ schon mal
in Deutschland .
war
Ja , ich _____ schon mal
in Dresden .
Ja , ich _____ schon mal
in Dresden .
war
______ du schon mal
in Österreich ?
______ du schon mal
in Österreich ?
Warst
Nein , ich _____ noch nie
in Österreich .
Nein , ich _____ noch nie
in Österreich .
war
Ja , ich _____ schon mal
in Wien .
Ja , ich _____ schon mal
in Wien .
war
______ ihr schon mal
in der Schweiz ?
______ ihr schon mal
in der Schweiz ?
Wart
Nein , wir _______ noch nie
in der Schweiz .
Nein , wir _______ noch nie
in der Schweiz .
waren
Ja , wir _______ schon mal
in der Schweiz .
Ja , wir _______ schon mal
in der Schweiz .
waren
______ du schon mal
in New York ?
______ du schon mal
in New York ?
Warst
Nein , ich ______ noch niemals
in New York.
Nein , ich ______ noch niemals
in New York.
war
Ja , ich ______ schon zweimal
in New York.
Ja , ich ______ schon zweimal
in New York.
war
Maria Vaz König

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II Maria Vaz König
 
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1Maria Vaz König
 
A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21
A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21
A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21Maria Vaz König
 
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben / Theorie und Beispiele
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben /  Theorie und Beispiele PRÄTERITUM - Regelmässige Verben /  Theorie und Beispiele
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben / Theorie und Beispiele Maria Vaz König
 
WO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
WO? Dativ : im , in der - Orte / FreizeitWO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
WO? Dativ : im , in der - Orte / FreizeitMaria Vaz König
 
Genitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und BeispieleGenitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und BeispieleMaria Vaz König
 
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHERVOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHERMaria Vaz König
 
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/DativPOSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/DativMaria Vaz König
 
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1Maria Vaz König
 
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20Maria Vaz König
 
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...Maria Vaz König
 
Irenes Tagesablauf im PRÄSENS
Irenes Tagesablauf im PRÄSENSIrenes Tagesablauf im PRÄSENS
Irenes Tagesablauf im PRÄSENSMaria Vaz König
 
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum  - PerfektVERGANGENHEIT - Präteritum  - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum - PerfektMaria Vaz König
 
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
WOHIN? Teil 1:  in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV -  Menschen A1 - Lek. 8WOHIN? Teil 1:  in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV -  Menschen A1 - Lek. 8
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8Maria Vaz König
 
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....Maria Vaz König
 
Starke und schwache verben präsens
Starke und schwache verben präsensStarke und schwache verben präsens
Starke und schwache verben präsensRomanychch
 
Adjektivsteigerung
AdjektivsteigerungAdjektivsteigerung
AdjektivsteigerungRichard Hahn
 
Zweiteilige Konnektoren - Theorie
Zweiteilige Konnektoren - TheorieZweiteilige Konnektoren - Theorie
Zweiteilige Konnektoren - TheorieMaria Vaz König
 

Was ist angesagt? (20)

Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1
 
MENSCHEN beschreiben A1
MENSCHEN  beschreiben A1MENSCHEN  beschreiben A1
MENSCHEN beschreiben A1
 
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
 
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
 
A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21
A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21
A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21
 
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben / Theorie und Beispiele
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben /  Theorie und Beispiele PRÄTERITUM - Regelmässige Verben /  Theorie und Beispiele
PRÄTERITUM - Regelmässige Verben / Theorie und Beispiele
 
WO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
WO? Dativ : im , in der - Orte / FreizeitWO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
WO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
 
Genitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und BeispieleGenitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und Beispiele
 
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHERVOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
 
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/DativPOSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
 
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
 
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
 
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
 
Irenes Tagesablauf im PRÄSENS
Irenes Tagesablauf im PRÄSENSIrenes Tagesablauf im PRÄSENS
Irenes Tagesablauf im PRÄSENS
 
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum  - PerfektVERGANGENHEIT - Präteritum  - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
 
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
WOHIN? Teil 1:  in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV -  Menschen A1 - Lek. 8WOHIN? Teil 1:  in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV -  Menschen A1 - Lek. 8
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
 
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
 
Starke und schwache verben präsens
Starke und schwache verben präsensStarke und schwache verben präsens
Starke und schwache verben präsens
 
Adjektivsteigerung
AdjektivsteigerungAdjektivsteigerung
Adjektivsteigerung
 
Zweiteilige Konnektoren - Theorie
Zweiteilige Konnektoren - TheorieZweiteilige Konnektoren - Theorie
Zweiteilige Konnektoren - Theorie
 

Ähnlich wie A1 - Präteritum von "sein"

PERFEKT - LANGFASSUNG -PRÄTERITUM "SEIN" und "HABEN"
PERFEKT - LANGFASSUNG -PRÄTERITUM "SEIN" und "HABEN"PERFEKT - LANGFASSUNG -PRÄTERITUM "SEIN" und "HABEN"
PERFEKT - LANGFASSUNG -PRÄTERITUM "SEIN" und "HABEN"Maria Vaz König
 
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerKonjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerMaria Vaz König
 
Praeteritum von " sein" und "haben"
Praeteritum von " sein" und "haben"Praeteritum von " sein" und "haben"
Praeteritum von " sein" und "haben"Maria Vaz König
 
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMaria Vaz König
 
"haben" im Präsens,Präteritum und Perfekt
"haben" im Präsens,Präteritum und Perfekt"haben" im Präsens,Präteritum und Perfekt
"haben" im Präsens,Präteritum und PerfektMaria Vaz König
 

Ähnlich wie A1 - Präteritum von "sein" (6)

PERFEKT - LANGFASSUNG -PRÄTERITUM "SEIN" und "HABEN"
PERFEKT - LANGFASSUNG -PRÄTERITUM "SEIN" und "HABEN"PERFEKT - LANGFASSUNG -PRÄTERITUM "SEIN" und "HABEN"
PERFEKT - LANGFASSUNG -PRÄTERITUM "SEIN" und "HABEN"
 
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerKonjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
 
Praeteritum von " sein" und "haben"
Praeteritum von " sein" und "haben"Praeteritum von " sein" und "haben"
Praeteritum von " sein" und "haben"
 
PERFEKT - ALTE FASSUNG
PERFEKT - ALTE FASSUNG PERFEKT - ALTE FASSUNG
PERFEKT - ALTE FASSUNG
 
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
 
"haben" im Präsens,Präteritum und Perfekt
"haben" im Präsens,Präteritum und Perfekt"haben" im Präsens,Präteritum und Perfekt
"haben" im Präsens,Präteritum und Perfekt
 

A1 - Präteritum von "sein"