SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Infinitiv mit “zu”
Ein Subjekt
+ zwei unabhängige Verben =
dann steht das zweite Verb
im Infinitiv mit “zu”
Ausdrücke
mit
Nomen
Infinitiv mit “zu”
zu
sehen.
Filme von Woody Allen
Es macht mir viel Spass,
zu
lernen.
Jens hat viel Interesse daran ,
Japanisch
zu
beeilen.
mich
Ich habe keine Zeit,
zu
machen.
Die Kinder haben den Traum,
eine schöne Segeltour
zu
kennen
Brad näher
Liz hatte den Wunsch,
lernen.
Günther
hat Angst
vor Spinnen.
zumit dem Flugzeug
Ute hat Angst davor,
fliegen.
zu
ein gutes Gesundheitssystem für alle
Wir legen Wert darauf,
haben.
zueine tolle Sandburg
Wir haben die Absicht,
bauen.
zu
Menschen aus aller Welt
Dank dem Erasmusprojekt
hat man die Gelegenheit,
treffen.
zu
den Zug doch noch
Jens hat die Hoffnung,
erwischen.
zu
den Karneval in Venedig
Ich habe grosse Lust,
feiern.
zu
mich mit einem schönen Kleid
Es macht mir viel Freude,
verkleiden.
Ausdrücke
mit
Verben
Infinitiv mit “zu”
zu
machen.
eine Reise nach Russland
Im Frühling habe ich vor,
zu
fahren.
im Sommer nach Berlin
Ich hoffe,
mit dem Rauchen
Peter versucht seit Jahren,
aufzuhören.
zu
trinken.
weniger Bier und Alkohol
Wir fangen ab morgen an,
zu
spielen.
mit dem Wasser
Es gefällt den Kindern sehr,
zu
giessen.
die Blumen im Garten
Mila vergisst nie,
zu
verbringen.
mehr Zeit mit seiner Oma
Guido beschliesst,
zu
meinem Lieblingshobby
Ab heute fange ich an,
widmen.
mehr Zeit
zu
musizieren.
jeden Tag zwei Stunden
Sara kann nicht darauf verzichten,
zu
besuchen.
einen Kochkurs in der Toskana
Ute freut sich sehr darauf,
zumein Haus komplett
Mein Bruder bot mir an,
streichen.
zu
machen.
Yoga bei Vollmond am Strand
Gegen Stress hat man
mir empfohlen,
zu
haben.
etwas Geduld
Er bittet mich darum,
zu
den Urlaub auf der Insel Sylt
Steffi lädt ihre Freunde ein,
verbringen.
zu
eine Katze als Haustier
Meine Eltern erlauben mir,
haben.
zu
halten.
einen Papagei als Haustier
Meine Eltern verbieten
mir zum Glück nicht,
Ausdrücke
mit
Adjektiven
Infinitiv mit “zu”
zu wandern.
im Winter in den Bergen
Es ist schön,
bewundern zu können.
einen Sonnenuntergang
Es ist herrlich,
zu schützen.
die Natur und die Umwelt
Es ist lebenswichtig,
kennenzulernen.
andere Länder und Kulturen
Es ist spannend,
zu wandern.
bei schlechtem Wetter
Es ist riskant,
zu können.
am Sonntag ausschlafen
Es ist phantastisch,
Maria Vaz König

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
Maria Vaz König
 
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Matfermar marin
 
GEHEN mit Präfixen - Teil II
GEHEN  mit  Präfixen -  Teil  IIGEHEN  mit  Präfixen -  Teil  II
GEHEN mit Präfixen - Teil II
Maria Vaz König
 
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal VerbenLokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Matfermar marin
 
A1 VERKEHRSMITTEL - Lektion 10 von Menschen A1
A1 VERKEHRSMITTEL -  Lektion 10 von Menschen A1A1 VERKEHRSMITTEL -  Lektion 10 von Menschen A1
A1 VERKEHRSMITTEL - Lektion 10 von Menschen A1
Maria Vaz König
 
Finalsätze
FinalsätzeFinalsätze
Finalsätze
Richard Hahn
 
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
Maria Vaz König
 
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
WOHIN? Teil 1:  in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV -  Menschen A1 - Lek. 8WOHIN? Teil 1:  in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV -  Menschen A1 - Lek. 8
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
Maria Vaz König
 
Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1
Maria Vaz König
 
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/DativPOSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
Maria Vaz König
 
PASSIVERSATZFORMEN - Theorie und Übungen
PASSIVERSATZFORMEN - Theorie und ÜbungenPASSIVERSATZFORMEN - Theorie und Übungen
PASSIVERSATZFORMEN - Theorie und Übungen
Maria Vaz König
 
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - ÜbenSatzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Maria Vaz König
 
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
Maria Vaz König
 
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaFRELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
Maria Vaz König
 
Modalverben ppt
Modalverben  ppt  Modalverben  ppt
Modalverben ppt Lluisa Duat
 
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Matfermar marin
 
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
Maria Vaz König
 
Starke und schwache verben präsens
Starke und schwache verben präsensStarke und schwache verben präsens
Starke und schwache verben präsensRomanychch
 
Modalverben im Präteritum neu.ppt
Modalverben im Präteritum neu.pptModalverben im Präteritum neu.ppt
Modalverben im Präteritum neu.ppt
MeernaElkafoury
 

Was ist angesagt? (20)

ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
ÜBEN: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)statt ....
 
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
 
GEHEN mit Präfixen - Teil II
GEHEN  mit  Präfixen -  Teil  IIGEHEN  mit  Präfixen -  Teil  II
GEHEN mit Präfixen - Teil II
 
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal VerbenLokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
 
A1 VERKEHRSMITTEL - Lektion 10 von Menschen A1
A1 VERKEHRSMITTEL -  Lektion 10 von Menschen A1A1 VERKEHRSMITTEL -  Lektion 10 von Menschen A1
A1 VERKEHRSMITTEL - Lektion 10 von Menschen A1
 
Finalsätze
FinalsätzeFinalsätze
Finalsätze
 
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
 
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
WOHIN? Teil 1:  in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV -  Menschen A1 - Lek. 8WOHIN? Teil 1:  in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV -  Menschen A1 - Lek. 8
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
 
Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1
 
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/DativPOSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
 
Wechselpraepositionen
WechselpraepositionenWechselpraepositionen
Wechselpraepositionen
 
PASSIVERSATZFORMEN - Theorie und Übungen
PASSIVERSATZFORMEN - Theorie und ÜbungenPASSIVERSATZFORMEN - Theorie und Übungen
PASSIVERSATZFORMEN - Theorie und Übungen
 
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - ÜbenSatzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
 
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
 
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaFRELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
RELATIVPRONOMEN - Theorie und Übungen DaF
 
Modalverben ppt
Modalverben  ppt  Modalverben  ppt
Modalverben ppt
 
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
 
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
 
Starke und schwache verben präsens
Starke und schwache verben präsensStarke und schwache verben präsens
Starke und schwache verben präsens
 
Modalverben im Präteritum neu.ppt
Modalverben im Präteritum neu.pptModalverben im Präteritum neu.ppt
Modalverben im Präteritum neu.ppt
 

Andere mochten auch

Präpositionale Verben
Präpositionale VerbenPräpositionale Verben
Präpositionale Verben
Maria Vaz König
 
Alemán B1+ - EOI Alicante
Alemán B1+ - EOI Alicante Alemán B1+ - EOI Alicante
Alemán B1+ - EOI Alicante
Alicia González de Sarralde
 
ZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIV
ZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIVZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIV
ZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIV
Maria Vaz König
 
Zitate 1
Zitate 1 Zitate 1
Zitate 1
Maria Vaz König
 
Uhren, Schmuck, Hüte, Mützen, Gürtel, Krawatten an- und ausziehen? - Nein! / ...
Uhren, Schmuck, Hüte, Mützen, Gürtel, Krawatten an- und ausziehen? - Nein! / ...Uhren, Schmuck, Hüte, Mützen, Gürtel, Krawatten an- und ausziehen? - Nein! / ...
Uhren, Schmuck, Hüte, Mützen, Gürtel, Krawatten an- und ausziehen? - Nein! / ...
Maria Vaz König
 
Das Genus: der, das oder die ?
Das Genus: der, das  oder die ?Das Genus: der, das  oder die ?
Das Genus: der, das oder die ?
Maria Vaz König
 
WAHRHEIT & LÜGE : Redewendungen und Zitate
WAHRHEIT & LÜGE  : Redewendungen und ZitateWAHRHEIT & LÜGE  : Redewendungen und Zitate
WAHRHEIT & LÜGE : Redewendungen und Zitate
Maria Vaz König
 
INFINITIV mit oder ohne "ZU"? Theorie und Beispiele
INFINITIV mit oder ohne "ZU"?  Theorie und BeispieleINFINITIV mit oder ohne "ZU"?  Theorie und Beispiele
INFINITIV mit oder ohne "ZU"? Theorie und Beispiele
Maria Vaz König
 
PASSIV - Wissenschaft für Kinder
PASSIV  - Wissenschaft für KinderPASSIV  - Wissenschaft für Kinder
PASSIV - Wissenschaft für Kinder
Maria Vaz König
 
WORTE oder WÖRTER? - Theorie und Übungen
WORTE oder WÖRTER? - Theorie und ÜbungenWORTE oder WÖRTER? - Theorie und Übungen
WORTE oder WÖRTER? - Theorie und Übungen
Maria Vaz König
 
N-Deklination des Substantivs - Theorie
N-Deklination des Substantivs - TheorieN-Deklination des Substantivs - Theorie
N-Deklination des Substantivs - Theorie
Maria Vaz König
 

Andere mochten auch (11)

Präpositionale Verben
Präpositionale VerbenPräpositionale Verben
Präpositionale Verben
 
Alemán B1+ - EOI Alicante
Alemán B1+ - EOI Alicante Alemán B1+ - EOI Alicante
Alemán B1+ - EOI Alicante
 
ZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIV
ZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIVZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIV
ZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIV
 
Zitate 1
Zitate 1 Zitate 1
Zitate 1
 
Uhren, Schmuck, Hüte, Mützen, Gürtel, Krawatten an- und ausziehen? - Nein! / ...
Uhren, Schmuck, Hüte, Mützen, Gürtel, Krawatten an- und ausziehen? - Nein! / ...Uhren, Schmuck, Hüte, Mützen, Gürtel, Krawatten an- und ausziehen? - Nein! / ...
Uhren, Schmuck, Hüte, Mützen, Gürtel, Krawatten an- und ausziehen? - Nein! / ...
 
Das Genus: der, das oder die ?
Das Genus: der, das  oder die ?Das Genus: der, das  oder die ?
Das Genus: der, das oder die ?
 
WAHRHEIT & LÜGE : Redewendungen und Zitate
WAHRHEIT & LÜGE  : Redewendungen und ZitateWAHRHEIT & LÜGE  : Redewendungen und Zitate
WAHRHEIT & LÜGE : Redewendungen und Zitate
 
INFINITIV mit oder ohne "ZU"? Theorie und Beispiele
INFINITIV mit oder ohne "ZU"?  Theorie und BeispieleINFINITIV mit oder ohne "ZU"?  Theorie und Beispiele
INFINITIV mit oder ohne "ZU"? Theorie und Beispiele
 
PASSIV - Wissenschaft für Kinder
PASSIV  - Wissenschaft für KinderPASSIV  - Wissenschaft für Kinder
PASSIV - Wissenschaft für Kinder
 
WORTE oder WÖRTER? - Theorie und Übungen
WORTE oder WÖRTER? - Theorie und ÜbungenWORTE oder WÖRTER? - Theorie und Übungen
WORTE oder WÖRTER? - Theorie und Übungen
 
N-Deklination des Substantivs - Theorie
N-Deklination des Substantivs - TheorieN-Deklination des Substantivs - Theorie
N-Deklination des Substantivs - Theorie
 

Infinitiv MIT ZU - Theorie und Beispielsätze