SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
koennen & handeln consulting rechtsanwaltjustuskampp partner Prüfungsvorbereitung
Lernen ist Leistungssport Wiederholung / Vertiefung Vergessen  Lernerfolg
Lernen ist anstrengend Aufmerksamkeit Lernerfolg
erfolgreich gemeinsam lernen – wie geht das? Indem verstanden wird: Erfolg ist eine Folge. Die Folge  konsequenten, zielgerichteten Handelns.
Seminar – Unsere Themen & Ziele Betriebliches Rechnungswesen / kaufmännische Steuerung und Kontrolle Personalwesen Warenwirtschaft Rechtsformen von Unternehmen.
Ziele
Grundidee des Rechnungswesens Wirklichkeit Modell
Rechnungswesen  AbsM Unternehmen BeM Realität K/S K/S Dokumentation Information &  Zahlungs- bemessung Buchführung Inventar Handeslrechtlicher Jahresabschluss Modell GuV (Anhang) Bilanz
Rechnungswesen Überblick
Teilbereiche des Rechnungswesen
Kalkulation im Einzelhandel Einkaufsmarkt Einkaufspreis Kosten Vorwärtskalkulation Rückwärtskalkultation Gewinn Verkaufspreis
Kalkulation im Einzelhandel Einkaufsmarkt Bezugspreis betriebsbezogene Kalkulationsdaten Kalkulationszuschlag Kalkultationsfaktor Handelsspanne vertriebsbezogene  Kalkulationsdaten Verkaufspreis
Grundbegriffe des RechnungswesensAuszahlungen und Einzahlungen
Grundbegriffe des RechnungswesensAuszahlung / Einzahlung
Grundbegriffe des RechnungswesensAufwand und Ertrag
Bilanz (das Prinzip) Aktiva = Vermögenswerte Passiva = Kapital
RechnungswesenSystematik der Bilanz Verfügbarkeit Dringlichkeit der Zahlung
RechnungswesenSystematik der Bilanz Passivtausch Aktivtuausch Bilanzverlängerung / kürzung
RechnungswesenSystematik der Bilanz = Vermögen ./. Fremdkapital
T Konten das Prinzip aktives Bestandskonto passives Bestandskonto
Der Gedankenweg zum richtigen Buchungssatz
Bestands- und Erfolgskonten Bestandskonten Die Buchungen in den Bestandskonten ist erfolgsneutral. Erfolgsneutral heißt: Sie wirken sich nicht unmittelbar auf das Eigenkapital aus. Erfolgskonten Erfolg = Ertrag ./. Aufwand Aufwand und Ertrag wirken unmittelbar auf das Eigenkapital -> Erfolgskonten sind Unterkonten des Eigenkapitalkontos
Bilanz vs. GuV Bilanz Bilanz zeigt das „ob“ in der Zeitperiode ein Überschuss entstanden ist Die Bilanz bildet Bestandsgrößen ab GuV Die GuV zeigt das „wie“ Die GuV bildet Strömungsgrößen ab.
Erfolgsermittlung
Abschreibungen (Systematik)
Abschreibungsarten linear degressiv
Abschreibungen Struktur II
Systematik Recht
Systematik Privatrecht
Systematik Steuern
Personalwirtschaft
Personalwirtschaft
Warenwirtschaft
Warenwirtschaft als Modell
Lagerbestandsarten MB= (Tagesabsatz x Lieferzeit)+ Mindesbestand
Lagerkosten

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Prüfungsvorbereitung 3. Lehrjahr

Praxisbezogenes Steuerrecht für Jungunternehmer*innen
Praxisbezogenes Steuerrecht für Jungunternehmer*innenPraxisbezogenes Steuerrecht für Jungunternehmer*innen
Praxisbezogenes Steuerrecht für Jungunternehmer*innen
reinhard|huber
 
Automotiv MyConAP
Automotiv MyConAPAutomotiv MyConAP
Automotiv MyConAPMyConAP
 
atares Praxisratgeber-Unternehmensbewertung
atares Praxisratgeber-Unternehmensbewertungatares Praxisratgeber-Unternehmensbewertung
atares Praxisratgeber-Unternehmensbewertung
atares GmbH
 
Kundenprofitabilität (k)ein Buch mit 7 Siegeln
Kundenprofitabilität (k)ein Buch mit 7 SiegelnKundenprofitabilität (k)ein Buch mit 7 Siegeln
Kundenprofitabilität (k)ein Buch mit 7 Siegeln
Lintea Unternehmensberatung
 
Management 8: Kosten- und Leistungsrechnung
Management 8:  Kosten- und LeistungsrechnungManagement 8:  Kosten- und Leistungsrechnung
Management 8: Kosten- und LeistungsrechnungTobias Illig
 
Ap unternehmensdarstellung quer_2014_web
Ap unternehmensdarstellung quer_2014_webAp unternehmensdarstellung quer_2014_web
Ap unternehmensdarstellung quer_2014_web
Michael Apenberg
 
Tisson & Company IT Management - IT-Controlling
Tisson & Company IT Management - IT-ControllingTisson & Company IT Management - IT-Controlling
Tisson & Company IT Management - IT-ControllingHorst Tisson
 
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im VertriebMercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Christian Peters
 
Online Marketing-Kampagnen - Services für die Management- und Marketingberatung
Online Marketing-Kampagnen - Services für die Management- und MarketingberatungOnline Marketing-Kampagnen - Services für die Management- und Marketingberatung
Online Marketing-Kampagnen - Services für die Management- und Marketingberatung
Winfried Kempfle Marketing Services
 
Präsentation zum Bankenworkshop am 11.10.2012
Präsentation zum Bankenworkshop am 11.10.2012Präsentation zum Bankenworkshop am 11.10.2012
Präsentation zum Bankenworkshop am 11.10.2012
KANZLEI NICKERT
 
Internet Briefing Payment Konferenz - rechnungszahlung - Walter Oberli
Internet Briefing Payment Konferenz - rechnungszahlung - Walter OberliInternet Briefing Payment Konferenz - rechnungszahlung - Walter Oberli
Internet Briefing Payment Konferenz - rechnungszahlung - Walter Oberli
Carpathia AG
 
JDC I Financial Controlling
JDC I Financial ControllingJDC I Financial Controlling
JDC I Financial ControllingHaltermann
 
Jdc financial controlling
Jdc financial controllingJdc financial controlling
Jdc financial controllingHaltermann
 
Geschäftspotentiale im Vertrieb
Geschäftspotentiale im VertriebGeschäftspotentiale im Vertrieb
Geschäftspotentiale im Vertrieb
Manfred Kauffmann
 
Top10 metrics digital_e_commerce_hipp_28072015
Top10 metrics digital_e_commerce_hipp_28072015Top10 metrics digital_e_commerce_hipp_28072015
Top10 metrics digital_e_commerce_hipp_28072015
Helmar Hipp
 
Das Geschäftsmodell von Spendit
Das Geschäftsmodell von SpenditDas Geschäftsmodell von Spendit
Das Geschäftsmodell von Spendit
Michael Groeschel
 
TactixX - Warum Online-KPI für Advertiser oft wenig Wert haben
TactixX - Warum Online-KPI für Advertiser oft wenig Wert habenTactixX - Warum Online-KPI für Advertiser oft wenig Wert haben
TactixX - Warum Online-KPI für Advertiser oft wenig Wert haben
Benjamin Birkner
 
Checkliste: Entscheidungshilfe Einführung Balanced Scorecard (020165)
Checkliste: Entscheidungshilfe Einführung Balanced Scorecard (020165)Checkliste: Entscheidungshilfe Einführung Balanced Scorecard (020165)
Checkliste: Entscheidungshilfe Einführung Balanced Scorecard (020165)
Karin Essig
 

Ähnlich wie Prüfungsvorbereitung 3. Lehrjahr (20)

Praxisbezogenes Steuerrecht für Jungunternehmer*innen
Praxisbezogenes Steuerrecht für Jungunternehmer*innenPraxisbezogenes Steuerrecht für Jungunternehmer*innen
Praxisbezogenes Steuerrecht für Jungunternehmer*innen
 
Automotiv MyConAP
Automotiv MyConAPAutomotiv MyConAP
Automotiv MyConAP
 
2010 09 29 11-00 l aries
2010 09 29 11-00 l aries2010 09 29 11-00 l aries
2010 09 29 11-00 l aries
 
2010 09 29 11-00 l aries
2010 09 29 11-00 l aries2010 09 29 11-00 l aries
2010 09 29 11-00 l aries
 
atares Praxisratgeber-Unternehmensbewertung
atares Praxisratgeber-Unternehmensbewertungatares Praxisratgeber-Unternehmensbewertung
atares Praxisratgeber-Unternehmensbewertung
 
Kundenprofitabilität (k)ein Buch mit 7 Siegeln
Kundenprofitabilität (k)ein Buch mit 7 SiegelnKundenprofitabilität (k)ein Buch mit 7 Siegeln
Kundenprofitabilität (k)ein Buch mit 7 Siegeln
 
Management 8: Kosten- und Leistungsrechnung
Management 8:  Kosten- und LeistungsrechnungManagement 8:  Kosten- und Leistungsrechnung
Management 8: Kosten- und Leistungsrechnung
 
Ap unternehmensdarstellung quer_2014_web
Ap unternehmensdarstellung quer_2014_webAp unternehmensdarstellung quer_2014_web
Ap unternehmensdarstellung quer_2014_web
 
Tisson & Company IT Management - IT-Controlling
Tisson & Company IT Management - IT-ControllingTisson & Company IT Management - IT-Controlling
Tisson & Company IT Management - IT-Controlling
 
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im VertriebMercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
 
Online Marketing-Kampagnen - Services für die Management- und Marketingberatung
Online Marketing-Kampagnen - Services für die Management- und MarketingberatungOnline Marketing-Kampagnen - Services für die Management- und Marketingberatung
Online Marketing-Kampagnen - Services für die Management- und Marketingberatung
 
Präsentation zum Bankenworkshop am 11.10.2012
Präsentation zum Bankenworkshop am 11.10.2012Präsentation zum Bankenworkshop am 11.10.2012
Präsentation zum Bankenworkshop am 11.10.2012
 
Internet Briefing Payment Konferenz - rechnungszahlung - Walter Oberli
Internet Briefing Payment Konferenz - rechnungszahlung - Walter OberliInternet Briefing Payment Konferenz - rechnungszahlung - Walter Oberli
Internet Briefing Payment Konferenz - rechnungszahlung - Walter Oberli
 
JDC I Financial Controlling
JDC I Financial ControllingJDC I Financial Controlling
JDC I Financial Controlling
 
Jdc financial controlling
Jdc financial controllingJdc financial controlling
Jdc financial controlling
 
Geschäftspotentiale im Vertrieb
Geschäftspotentiale im VertriebGeschäftspotentiale im Vertrieb
Geschäftspotentiale im Vertrieb
 
Top10 metrics digital_e_commerce_hipp_28072015
Top10 metrics digital_e_commerce_hipp_28072015Top10 metrics digital_e_commerce_hipp_28072015
Top10 metrics digital_e_commerce_hipp_28072015
 
Das Geschäftsmodell von Spendit
Das Geschäftsmodell von SpenditDas Geschäftsmodell von Spendit
Das Geschäftsmodell von Spendit
 
TactixX - Warum Online-KPI für Advertiser oft wenig Wert haben
TactixX - Warum Online-KPI für Advertiser oft wenig Wert habenTactixX - Warum Online-KPI für Advertiser oft wenig Wert haben
TactixX - Warum Online-KPI für Advertiser oft wenig Wert haben
 
Checkliste: Entscheidungshilfe Einführung Balanced Scorecard (020165)
Checkliste: Entscheidungshilfe Einführung Balanced Scorecard (020165)Checkliste: Entscheidungshilfe Einführung Balanced Scorecard (020165)
Checkliste: Entscheidungshilfe Einführung Balanced Scorecard (020165)
 

Kürzlich hochgeladen

6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 

Kürzlich hochgeladen (6)

6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 

Prüfungsvorbereitung 3. Lehrjahr