SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Erstellt von
Monika Jakubowska
FROHE
OSTERN
TRADITIONEN
UND SYMBOLE
DES FESTES
OSTERN
KARWOCHE
GRÜNDONNERSTAG
OSTERFEUER
KARSAMSTAG
OSTERSTRAUß
OSTERLAMM
OSTEREIER
KARFREITAG
AUFERSTEHUNG
VON JESUS
CHRISTUS
AUFERSTEHUNG
Ostern ist ein
religiöses Fest.
Die Christen feiern
in dieser Zeit die
Auferstehung von
Jesus Christus.
Die letzte Woche vor Ostern ist die Karwoche.
Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag
(niedziela palmowa)
Die Kartage: der Gründonnerstag (Wielki Czwartek),
der Karfreitag (Wielki Piątek)
der Karsamstag (Wielka Sobota)
KARWOCHE
GRÜNDONNERSTAG
Der Gründonnerstag
ist der Donnerstag vor
Ostern. Sein
Name hat nichts mit
der Farbe zu tun,
sondern leitet sich
vom althochdeutschen
Wort „greinen“ für
„weinen“ (płakać) ab.
KARFREITAG
Der Karfreitag
ist der
Gedächtnistag
der
Kreuzigung.
KARSAMSTAG
Am Karsamstag bäckt
man in Deutschland ein
leckeres Osterlamm,
den Osterzopf oder die
Ostertorte und färbt
oder bemalt die letzten
Ostereier.
OSTERBRUNNEN
Am
Karsamstag
werden
öffentliche
Dorfbrunnen
zu
Osterbrunnen
geschmückt.
OSTERFEIERTAGE
Die Osterfeiertage werden am Ostersonntag
und Ostermontag in der Kirche und in der
Familie gefeiert.
OSTERFEIERTAGE
Die traditionellen Speisen sind das Osterbrot, der
Osterschinken, Salz und gekochte bunte Eier.
OSTERSYMBOLE
Symbole der Osterfeier sind die Ostereier
und der Osterhase.
OSTEREIER
Das Ei ist Lebenssymbol und soll nach altem
Glauben Glück (szczęście) und
Gesundheit (zdrowie) bringen.
Die Ostereier müssen gefärbt sein. Die
gefärbten Eier gibt es in Deutschland seit dem
13. Jahrhundert.
OSTEREIER
gelb - Erleuchtung und
Weisheit(objawienie i mądrość)
rot - Opfertod Christus (śmierć Chrystusa)
weiß – Reinheit (czystość)
grün - Jugend und Unschuld
(młodość i niewinność)
orange - Ausdauer, Ehrgeiz,
Wärme und Kraft
(wytrwałość, pokora, ciepło i siła)
OSTERHASE
Der Osterhase versteckt(chowa) die bunten Eier
im Gras(trawa), wo Kinder sie dann suchen
müssen. Dieser Brauch(zwyczaj) kam zu Beginn
des 17. Jahrhunderts auf.
OSTERLAMM
Das gebackene
Osterlamm ist der
Mittelpunkt jedes
festlich gedeckten
Tisches am
Osterfest.
OSTERFEUER
Osterfeuer symbolisiert
die Sonne, das
fruchtbare Leben (życie)
und den Sieg (zwycięstwo)
über den vergangenen
Winter.
OSTERSTRAUß
Der Osterstrauß
schmückt den
Frühstückstisch
und das Haus
zu Ostern.
Zu Ostern
schreibt man
Osterkarten und
wünscht sich
Frohe
Ostern.
OSTERKARTEN
MINI-QUIZ
Was feiert man zu Ostern?
Weihnachten
Neujahr
Auferstehung von
Jesus
Was ist das?
Osterstrauß
Osterhase
Osterlamm
Was ist das?
Osterhase Osterei Osterlamm
Was schreibt man zu
Ostern?
Briefe
Bücher
Osterkarten
Was ist das?
Osterbrot
Ostersamstag
Ostereier
TOLLE ARBEIT !!!

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Relativsätze
RelativsätzeRelativsätze
RelativsätzeGerm331
 
LanguageStore - weil vs. obwohl
LanguageStore - weil vs. obwohlLanguageStore - weil vs. obwohl
LanguageStore - weil vs. obwohl
LanguageStore
 
Personalpronomen im Nominativ
Personalpronomen im NominativPersonalpronomen im Nominativ
Personalpronomen im Nominativ
Anna Ar
 
beim Arzt
beim Arztbeim Arzt
beim Arzt
sautuolabarri
 
die-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptxdie-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptx
Haitham679185
 
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1 Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Maria Vaz König
 
Anjas Tagesablauf im Präsens und Perfekt - Arbeitsblatt
Anjas Tagesablauf im Präsens und Perfekt - ArbeitsblattAnjas Tagesablauf im Präsens und Perfekt - Arbeitsblatt
Anjas Tagesablauf im Präsens und Perfekt - Arbeitsblatt
Maria Vaz König
 
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und AkkusativA1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
Maria Vaz König
 
gefallen oder mögen? - Personalpronomen - Theorie und Übungen
gefallen oder mögen? - Personalpronomen - Theorie und Übungengefallen oder mögen? - Personalpronomen - Theorie und Übungen
gefallen oder mögen? - Personalpronomen - Theorie und Übungen
Maria Vaz König
 
Demostrativpronomen B1.2
Demostrativpronomen   B1.2Demostrativpronomen   B1.2
Demostrativpronomen B1.2
Matfermar marin
 
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
Maria Vaz König
 
Satzbau im Haupsatz 1 - Satzergänzungen + TEKAMOLO
Satzbau im Haupsatz 1 - Satzergänzungen + TEKAMOLO Satzbau im Haupsatz 1 - Satzergänzungen + TEKAMOLO
Satzbau im Haupsatz 1 - Satzergänzungen + TEKAMOLO
Maria Vaz König
 
Modalverben ppt
Modalverben  ppt  Modalverben  ppt
Modalverben ppt Lluisa Duat
 
A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise
A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise
A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise
Maria Vaz König
 
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - ÜbenSatzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Maria Vaz König
 
Konjunktiv 2
Konjunktiv 2Konjunktiv 2
Konjunktiv 2Germ331
 
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenPRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
Maria Vaz König
 
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - Nominativ / Akkusativ / Dativ
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - Nominativ / Akkusativ / DativNOMEN und PERSONALPRONOMEN - Nominativ / Akkusativ / Dativ
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - Nominativ / Akkusativ / Dativ
Maria Vaz König
 
im Supermarkt einkaufen
im Supermarkt einkaufenim Supermarkt einkaufen
im Supermarkt einkaufen
Alexandra Vilaplana
 

Was ist angesagt? (20)

Relativsätze
RelativsätzeRelativsätze
Relativsätze
 
LanguageStore - weil vs. obwohl
LanguageStore - weil vs. obwohlLanguageStore - weil vs. obwohl
LanguageStore - weil vs. obwohl
 
Personalpronomen im Nominativ
Personalpronomen im NominativPersonalpronomen im Nominativ
Personalpronomen im Nominativ
 
beim Arzt
beim Arztbeim Arzt
beim Arzt
 
Präpositionen - Richtungen - "hin" und "her"
Präpositionen - Richtungen - "hin" und "her"Präpositionen - Richtungen - "hin" und "her"
Präpositionen - Richtungen - "hin" und "her"
 
die-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptxdie-temporale-prapositionen.pptx
die-temporale-prapositionen.pptx
 
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1 Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
 
Anjas Tagesablauf im Präsens und Perfekt - Arbeitsblatt
Anjas Tagesablauf im Präsens und Perfekt - ArbeitsblattAnjas Tagesablauf im Präsens und Perfekt - Arbeitsblatt
Anjas Tagesablauf im Präsens und Perfekt - Arbeitsblatt
 
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und AkkusativA1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
 
gefallen oder mögen? - Personalpronomen - Theorie und Übungen
gefallen oder mögen? - Personalpronomen - Theorie und Übungengefallen oder mögen? - Personalpronomen - Theorie und Übungen
gefallen oder mögen? - Personalpronomen - Theorie und Übungen
 
Demostrativpronomen B1.2
Demostrativpronomen   B1.2Demostrativpronomen   B1.2
Demostrativpronomen B1.2
 
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
 
Satzbau im Haupsatz 1 - Satzergänzungen + TEKAMOLO
Satzbau im Haupsatz 1 - Satzergänzungen + TEKAMOLO Satzbau im Haupsatz 1 - Satzergänzungen + TEKAMOLO
Satzbau im Haupsatz 1 - Satzergänzungen + TEKAMOLO
 
Modalverben ppt
Modalverben  ppt  Modalverben  ppt
Modalverben ppt
 
A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise
A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise
A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise
 
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - ÜbenSatzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
 
Konjunktiv 2
Konjunktiv 2Konjunktiv 2
Konjunktiv 2
 
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige VerbenPRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
 
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - Nominativ / Akkusativ / Dativ
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - Nominativ / Akkusativ / DativNOMEN und PERSONALPRONOMEN - Nominativ / Akkusativ / Dativ
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - Nominativ / Akkusativ / Dativ
 
im Supermarkt einkaufen
im Supermarkt einkaufenim Supermarkt einkaufen
im Supermarkt einkaufen
 

Andere mochten auch

Ostern in Deutschland
Ostern in DeutschlandOstern in Deutschland
Ostern in Deutschland
Elenateac
 
Ostern in Deutschland
Ostern in DeutschlandOstern in Deutschland
Ostern in Deutschlandzu Hause!
 
Ostern powerpoint
Ostern powerpointOstern powerpoint
Ostern powerpoint
sterentjewa
 
Ostern in deutschland
Ostern in deutschlandOstern in deutschland
Ostern in deutschlandlupiz_bv3
 
Ostern in Deutschland - Powerpräsentation Rocio
Ostern in Deutschland - Powerpräsentation RocioOstern in Deutschland - Powerpräsentation Rocio
Ostern in Deutschland - Powerpräsentation RocioRocio Ramos
 
Ostern quiz
Ostern quizOstern quiz
Ostern quiz
deutschonline
 
Ostern: Polen
Ostern: PolenOstern: Polen
Ostern: Polen
Lipan_tree
 
Weihnachtsaufgabe
WeihnachtsaufgabeWeihnachtsaufgabe
Weihnachtsaufgabe
Monika Jakubowska
 
Martyna wolan
Martyna wolanMartyna wolan
Martyna wolan
Monika Jakubowska
 
Semana santa en alemania
Semana santa en alemaniaSemana santa en alemania
Semana santa en alemania
Juana Molano
 
Das ostern - kasko
Das ostern - kaskoDas ostern - kasko
Das ostern - kaskokasko00
 
Καλό Πάσχα! - Κατερίνα
Καλό Πάσχα! - ΚατερίναΚαλό Πάσχα! - Κατερίνα
Καλό Πάσχα! - Κατερίνα
teacher88
 
Plural Suchsel
Plural SuchselPlural Suchsel
Plural Suchsel
muenchnerin99
 
Ppt alemania
Ppt alemaniaPpt alemania
Ppt alemania
Karla0480
 

Andere mochten auch (20)

Ostern in Deutschland
Ostern in DeutschlandOstern in Deutschland
Ostern in Deutschland
 
Ostern in Deutschland
Ostern in DeutschlandOstern in Deutschland
Ostern in Deutschland
 
Ostern powerpoint
Ostern powerpointOstern powerpoint
Ostern powerpoint
 
Ostern in deutschland
Ostern in deutschlandOstern in deutschland
Ostern in deutschland
 
Ostern in Deutschland - Powerpräsentation Rocio
Ostern in Deutschland - Powerpräsentation RocioOstern in Deutschland - Powerpräsentation Rocio
Ostern in Deutschland - Powerpräsentation Rocio
 
Ostern quiz
Ostern quizOstern quiz
Ostern quiz
 
Ostern
OsternOstern
Ostern
 
Ostern: Polen
Ostern: PolenOstern: Polen
Ostern: Polen
 
Weihnachtsaufgabe
WeihnachtsaufgabeWeihnachtsaufgabe
Weihnachtsaufgabe
 
Ostern
OsternOstern
Ostern
 
Ostern
OsternOstern
Ostern
 
Martyna wolan
Martyna wolanMartyna wolan
Martyna wolan
 
Semana santa en alemania
Semana santa en alemaniaSemana santa en alemania
Semana santa en alemania
 
Das ostern - kasko
Das ostern - kaskoDas ostern - kasko
Das ostern - kasko
 
Ostern in griechenland
Ostern in griechenlandOstern in griechenland
Ostern in griechenland
 
Frohe ostern
Frohe osternFrohe ostern
Frohe ostern
 
Καλό Πάσχα! - Κατερίνα
Καλό Πάσχα! - ΚατερίναΚαλό Πάσχα! - Κατερίνα
Καλό Πάσχα! - Κατερίνα
 
Plural Suchsel
Plural SuchselPlural Suchsel
Plural Suchsel
 
Ostern ppt
Ostern pptOstern ppt
Ostern ppt
 
Ppt alemania
Ppt alemaniaPpt alemania
Ppt alemania
 

Ähnlich wie Ostern in DACHL

Ostern presentation in German for high school
Ostern presentation in German for high schoolOstern presentation in German for high school
Ostern presentation in German for high school
LucijaTatarovic
 
Ostern
OsternOstern
Ostern
Ostern Ostern
Ostern
Bett Marin
 
Ostern
OsternOstern
Ostern
Lael DuBois
 
Ostergebräuche - Easter Traditions
Ostergebräuche - Easter TraditionsOstergebräuche - Easter Traditions
Ostergebräuche - Easter Traditions
Freekidstories
 

Ähnlich wie Ostern in DACHL (9)

Ostern
OsternOstern
Ostern
 
Ostern
OsternOstern
Ostern
 
Ostern presentation in German for high school
Ostern presentation in German for high schoolOstern presentation in German for high school
Ostern presentation in German for high school
 
Ostern
OsternOstern
Ostern
 
Ostern
OsternOstern
Ostern
 
Ostern
Ostern Ostern
Ostern
 
Ostern
OsternOstern
Ostern
 
Ostergebräuche - Easter Traditions
Ostergebräuche - Easter TraditionsOstergebräuche - Easter Traditions
Ostergebräuche - Easter Traditions
 
Osterbräuche
OsterbräucheOsterbräuche
Osterbräuche
 

Mehr von Monika Jakubowska

3
33
2
22
1
11
łamańce językowe - prezentacja
łamańce językowe - prezentacjałamańce językowe - prezentacja
łamańce językowe - prezentacja
Monika Jakubowska
 
Kacper izydorczyk
Kacper izydorczykKacper izydorczyk
Kacper izydorczyk
Monika Jakubowska
 
łUkasz baliszewski
łUkasz baliszewskiłUkasz baliszewski
łUkasz baliszewski
Monika Jakubowska
 
Kacper izydorczyk
Kacper izydorczykKacper izydorczyk
Kacper izydorczyk
Monika Jakubowska
 
Muzyka w niemczech
Muzyka w niemczechMuzyka w niemczech
Muzyka w niemczech
Monika Jakubowska
 
łUkasz baliszewski
łUkasz baliszewskiłUkasz baliszewski
łUkasz baliszewski
Monika Jakubowska
 
Kacper Izydorczyk
Kacper IzydorczykKacper Izydorczyk
Kacper Izydorczyk
Monika Jakubowska
 
Konrad
KonradKonrad
Weihnachten in deutschland
Weihnachten in deutschlandWeihnachten in deutschland
Weihnachten in deutschland
Monika Jakubowska
 
Miłosz urban
Miłosz urbanMiłosz urban
Miłosz urban
Monika Jakubowska
 
Szymon prejsnar (1)
Szymon prejsnar (1)Szymon prejsnar (1)
Szymon prejsnar (1)
Monika Jakubowska
 
Szymon prejsnar (2)
Szymon prejsnar (2)Szymon prejsnar (2)
Szymon prejsnar (2)
Monika Jakubowska
 
Martyna wolan
Martyna wolanMartyna wolan
Martyna wolan
Monika Jakubowska
 
Jadzia galos
Jadzia galosJadzia galos
Jadzia galos
Monika Jakubowska
 
Madzia rzemień
Madzia rzemieńMadzia rzemień
Madzia rzemień
Monika Jakubowska
 
Kuba styś
Kuba styśKuba styś
Kuba styś
Monika Jakubowska
 

Mehr von Monika Jakubowska (20)

3
33
3
 
2
22
2
 
1
11
1
 
łamańce językowe - prezentacja
łamańce językowe - prezentacjałamańce językowe - prezentacja
łamańce językowe - prezentacja
 
Kacper izydorczyk
Kacper izydorczykKacper izydorczyk
Kacper izydorczyk
 
łUkasz baliszewski
łUkasz baliszewskiłUkasz baliszewski
łUkasz baliszewski
 
Kacper izydorczyk
Kacper izydorczykKacper izydorczyk
Kacper izydorczyk
 
Muzyka w niemczech
Muzyka w niemczechMuzyka w niemczech
Muzyka w niemczech
 
łUkasz baliszewski
łUkasz baliszewskiłUkasz baliszewski
łUkasz baliszewski
 
Kacper Izydorczyk
Kacper IzydorczykKacper Izydorczyk
Kacper Izydorczyk
 
Konrad
KonradKonrad
Konrad
 
Weihnachten in deutschland
Weihnachten in deutschlandWeihnachten in deutschland
Weihnachten in deutschland
 
Miłosz urban
Miłosz urbanMiłosz urban
Miłosz urban
 
Szymon prejsnar (1)
Szymon prejsnar (1)Szymon prejsnar (1)
Szymon prejsnar (1)
 
Szymon prejsnar (2)
Szymon prejsnar (2)Szymon prejsnar (2)
Szymon prejsnar (2)
 
Martyna wolan
Martyna wolanMartyna wolan
Martyna wolan
 
Jadzia galos
Jadzia galosJadzia galos
Jadzia galos
 
Madzia rzemień
Madzia rzemieńMadzia rzemień
Madzia rzemień
 
Kuba styś
Kuba styśKuba styś
Kuba styś
 
Szymon
SzymonSzymon
Szymon
 

Kürzlich hochgeladen

Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 

Ostern in DACHL