SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Was wird an Ostern gefeiert?
An Ostern wird die Auferstehung Jesu Christi gefeiert. Die 40-
tägige Fastenzeit seit dem Aschermittwoch ist mit dem Osterfest
beendet.
Da die religiöse Mehrheit in Deutschland dem Christentum
angehört, wird dieses Fest hier gebührend gefeiert.
Der Name „Ostern” stammt wahrscheinlich aus dem
altgermanischen Wort „eastron” (Morgenröte).
Wann wird Ostern gefeiert?
• Das Fest findet jedes Jahr im März oder April statt. Da das
Fest immer am Sonntag nach dem ersten
Frühlingsvollmond stattfindet, ist Ostern jedes Jahr an
einem anderen Wochenende.
Das Osterfest beginnt für viele bereits am Gründonnerstag,
der Tag des letzten Abendmahls. An diesem Tag wurde
früher viel grünes Gemüse gegessen mit dem die
Heilwirkung für das ganze Jahr aufgenommen wurde.
• Darauf folgen Karfreitag (Tag des Kreuztodes Jesu Christi).
Dieser ist einer der höchsten Feiertage im Christentum. An
diesem Tag wird im Christentum kein Fleisch verzehrt.
Es folgt der Karsamstag, und schließlich der Ostersonntag
(Auferstehung Jesu Christi). Der Ostersonntag ist der
höchste Feiertag im Kirchenjahr.
Der Osterbrauch in Deutschland
• Zu Ostern werden die Wohnzimmer und Gärten mit vielen bunten
Sachen, vorzugsweise bemalten Eiern, Osterhasen und Zweigen,
geschmückt.
Dies ist ein Brauch der als vor-christliches Fruchtbarkeitssymbol
galt. Die Eier werden oft selbst dekoriert. Dafür werden Hühnereier
ausgeblasen oder gekocht. Gefärbt werden sie z.B. mit
Lebensmittelfarben oder man bemalt sie mit zähflüssige Farben.
• Zum Osterfest gibt es viel Schokolade und Süßigkeiten, auf die man
während der Fastenzeit verzichtet hat. Da die Deutschen das Fasten
nicht mehr so ernst nehmen, verzichten nur wenige auf etwas.
Meistens ist es Schokolade, Zigaretten oder Alkohol.
Ein traditionelles Gebäck an Ostern ist der Osterzopf. Das ist ein
großer Kuchen aus Hefeteig, der für die ganze Familie und Freunde
reicht.
Das Osterfest in Deutschland
• Zu Ostern werden die Wohnzimmer und Gärten mit vielen bunten
Sachen, vorzugsweise bemalten Eiern, Osterhasen und Zweigen,
geschmückt.
Dies ist ein Brauch der als vor-christliches Fruchtbarkeitssymbol
galt. Die Eier werden oft selbst dekoriert. Dafür werden Hühnereier
ausgeblasen oder gekocht. Gefärbt werden sie z.B. mit
Lebensmittelfarben oder man bemalt sie mit zähflüssige Farben.
• Zum Osterfest gibt es viel Schokolade und Süßigkeiten, auf die man
während der Fastenzeit verzichtet hat. Da die Deutschen das Fasten
nicht mehr so ernst nehmen, verzichten nur wenige auf etwas.
Meistens ist es Schokolade, Zigaretten oder Alkohol.
Ein traditionelles Gebäck an Ostern ist der Osterzopf. Das ist ein
großer Kuchen aus Hefeteig, der für die ganze Familie und Freunde
reicht.
Das Osterfest in Deutschland
• Eine weitere Tradition ist das „Ostereier-
Verstecken” was vor allem den Kinder großen
Spaß bereitet.
Die Ostereier oder Osternester werden, natürlich
vom Osterhasen, in der ganzen Wohnung oder im
Garten versteckt und müssen von den Kleinen
gefunden werden. Oftmals warten kleine
Überraschungen auf die Kinder.
In vielen Kulturen gelten Eier als Symbol für das
Leben. Der Hase galt bereits im alt germanischen
als Symbol der Fruchtbarkeit.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Osterernährung in deutschland
Osterernährung in deutschlandOsterernährung in deutschland
Osterernährung in deutschlandOlivera Radivojsa
 
Ostern in Deutschland - Powerpräsentation Rocio
Ostern in Deutschland - Powerpräsentation RocioOstern in Deutschland - Powerpräsentation Rocio
Ostern in Deutschland - Powerpräsentation RocioRocio Ramos
 
Weihnachten in deutschland
Weihnachten in deutschlandWeihnachten in deutschland
Weihnachten in deutschland
Monika Jakubowska
 
Präsentation weihnachten in polen
Präsentation weihnachten in polenPräsentation weihnachten in polen
Präsentation weihnachten in polenNokku1993
 
Weihnachten in polen
Weihnachten in polenWeihnachten in polen
Weihnachten in polenNokku1993
 
Ostern
OsternOstern
Ostern
Lael DuBois
 
Weihnachten in polen
Weihnachten in polenWeihnachten in polen
Weihnachten in polenNokku1993
 
Maia Gogolashvili
Maia GogolashviliMaia Gogolashvili
Maia Gogolashviliguestb20101
 
Ostern: Polen
Ostern: PolenOstern: Polen
Ostern: Polen
Lipan_tree
 
Martyna wolan
Martyna wolanMartyna wolan
Martyna wolan
Monika Jakubowska
 
Weihnachten in polen
Weihnachten in polenWeihnachten in polen
Weihnachten in polen
Monika Jakubowska
 
Ostern powerpoint
Ostern powerpointOstern powerpoint
Ostern powerpoint
sterentjewa
 
Sitten und bräuche zu ostern georgia elvanoglou und maria zorba
Sitten und bräuche zu ostern georgia elvanoglou und maria zorbaSitten und bräuche zu ostern georgia elvanoglou und maria zorba
Sitten und bräuche zu ostern georgia elvanoglou und maria zorbaMaria Chatzigiossi
 
Ostern
Ostern Ostern
Ostern
Bett Marin
 
свята в Німеччині
свята в Німеччинісвята в Німеччині
свята в Німеччиніnfirchuk
 
Frühling in deutschland
Frühling in deutschlandFrühling in deutschland
Frühling in deutschlandArangarcid
 

Was ist angesagt? (19)

Osterernährung in deutschland
Osterernährung in deutschlandOsterernährung in deutschland
Osterernährung in deutschland
 
Ostern in Deutschland - Powerpräsentation Rocio
Ostern in Deutschland - Powerpräsentation RocioOstern in Deutschland - Powerpräsentation Rocio
Ostern in Deutschland - Powerpräsentation Rocio
 
Weihnachten in deutschland
Weihnachten in deutschlandWeihnachten in deutschland
Weihnachten in deutschland
 
Präsentation weihnachten in polen
Präsentation weihnachten in polenPräsentation weihnachten in polen
Präsentation weihnachten in polen
 
Weihnachten in polen
Weihnachten in polenWeihnachten in polen
Weihnachten in polen
 
Ostern
OsternOstern
Ostern
 
Ostern
OsternOstern
Ostern
 
Ostermenü
Ostermenü Ostermenü
Ostermenü
 
Weihnachten in polen
Weihnachten in polenWeihnachten in polen
Weihnachten in polen
 
Maia Gogolashvili
Maia GogolashviliMaia Gogolashvili
Maia Gogolashvili
 
Ostern: Polen
Ostern: PolenOstern: Polen
Ostern: Polen
 
Martyna wolan
Martyna wolanMartyna wolan
Martyna wolan
 
Weihnachten in polen
Weihnachten in polenWeihnachten in polen
Weihnachten in polen
 
Ostern powerpoint
Ostern powerpointOstern powerpoint
Ostern powerpoint
 
Ostern
OsternOstern
Ostern
 
Sitten und bräuche zu ostern georgia elvanoglou und maria zorba
Sitten und bräuche zu ostern georgia elvanoglou und maria zorbaSitten und bräuche zu ostern georgia elvanoglou und maria zorba
Sitten und bräuche zu ostern georgia elvanoglou und maria zorba
 
Ostern
Ostern Ostern
Ostern
 
свята в Німеччині
свята в Німеччинісвята в Німеччині
свята в Німеччині
 
Frühling in deutschland
Frühling in deutschlandFrühling in deutschland
Frühling in deutschland
 

Ähnlich wie Ostern

Ostergebräuche - Easter Traditions
Ostergebräuche - Easter TraditionsOstergebräuche - Easter Traditions
Ostergebräuche - Easter Traditions
Freekidstories
 
Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)
Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)
Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)Renata Bezat
 
Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)
Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)
Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)Renata Bezat
 
Das Weihnachten in Deutschland
Das Weihnachten in DeutschlandDas Weihnachten in Deutschland
Das Weihnachten in DeutschlandRenata Bezat
 
Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)
Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)
Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)Renata Bezat
 
Frühsommer 2009
Frühsommer 2009Frühsommer 2009
Frühsommer 2009stpeter2013
 
Weihnachten in deutschland 2014
Weihnachten in deutschland 2014Weihnachten in deutschland 2014
Weihnachten in deutschland 2014
Dobrinka Toteva
 
Weihnachten in Deutschland
Weihnachten in DeutschlandWeihnachten in Deutschland
Weihnachten in Deutschland
Damian Kita
 
Was wird wann gegessen?
Was wird wann gegessen?Was wird wann gegessen?
Was wird wann gegessen?
awarehomicide3873
 
Präsentation weihnachten in polen
Präsentation weihnachten in polenPräsentation weihnachten in polen
Präsentation weihnachten in polenNokku1993
 
Haider Ruf November 2013
Haider Ruf November 2013Haider Ruf November 2013
Haider Ruf November 2013
Sebastian Rappl
 
document.php?document_name=GERproject_2
document.php?document_name=GERproject_2document.php?document_name=GERproject_2
document.php?document_name=GERproject_2
dwilson7
 

Ähnlich wie Ostern (16)

Ostern
OsternOstern
Ostern
 
Ostergebräuche - Easter Traditions
Ostergebräuche - Easter TraditionsOstergebräuche - Easter Traditions
Ostergebräuche - Easter Traditions
 
Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)
Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)
Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)
 
Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)
Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)
Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)
 
Das Weihnachten in Deutschland
Das Weihnachten in DeutschlandDas Weihnachten in Deutschland
Das Weihnachten in Deutschland
 
Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)
Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)
Das weihnachten in deutschland(efekty dżwiękowe, automatyczne przejścia slajdów)
 
Weihnachtsbräuche
WeihnachtsbräucheWeihnachtsbräuche
Weihnachtsbräuche
 
Frühsommer 2009
Frühsommer 2009Frühsommer 2009
Frühsommer 2009
 
Ostern
OsternOstern
Ostern
 
Ostern
OsternOstern
Ostern
 
Weihnachten in deutschland 2014
Weihnachten in deutschland 2014Weihnachten in deutschland 2014
Weihnachten in deutschland 2014
 
Weihnachten in Deutschland
Weihnachten in DeutschlandWeihnachten in Deutschland
Weihnachten in Deutschland
 
Was wird wann gegessen?
Was wird wann gegessen?Was wird wann gegessen?
Was wird wann gegessen?
 
Präsentation weihnachten in polen
Präsentation weihnachten in polenPräsentation weihnachten in polen
Präsentation weihnachten in polen
 
Haider Ruf November 2013
Haider Ruf November 2013Haider Ruf November 2013
Haider Ruf November 2013
 
document.php?document_name=GERproject_2
document.php?document_name=GERproject_2document.php?document_name=GERproject_2
document.php?document_name=GERproject_2
 

Kürzlich hochgeladen

Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 

Ostern

  • 1. Was wird an Ostern gefeiert? An Ostern wird die Auferstehung Jesu Christi gefeiert. Die 40- tägige Fastenzeit seit dem Aschermittwoch ist mit dem Osterfest beendet. Da die religiöse Mehrheit in Deutschland dem Christentum angehört, wird dieses Fest hier gebührend gefeiert. Der Name „Ostern” stammt wahrscheinlich aus dem altgermanischen Wort „eastron” (Morgenröte).
  • 2. Wann wird Ostern gefeiert? • Das Fest findet jedes Jahr im März oder April statt. Da das Fest immer am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond stattfindet, ist Ostern jedes Jahr an einem anderen Wochenende. Das Osterfest beginnt für viele bereits am Gründonnerstag, der Tag des letzten Abendmahls. An diesem Tag wurde früher viel grünes Gemüse gegessen mit dem die Heilwirkung für das ganze Jahr aufgenommen wurde. • Darauf folgen Karfreitag (Tag des Kreuztodes Jesu Christi). Dieser ist einer der höchsten Feiertage im Christentum. An diesem Tag wird im Christentum kein Fleisch verzehrt. Es folgt der Karsamstag, und schließlich der Ostersonntag (Auferstehung Jesu Christi). Der Ostersonntag ist der höchste Feiertag im Kirchenjahr.
  • 3. Der Osterbrauch in Deutschland • Zu Ostern werden die Wohnzimmer und Gärten mit vielen bunten Sachen, vorzugsweise bemalten Eiern, Osterhasen und Zweigen, geschmückt. Dies ist ein Brauch der als vor-christliches Fruchtbarkeitssymbol galt. Die Eier werden oft selbst dekoriert. Dafür werden Hühnereier ausgeblasen oder gekocht. Gefärbt werden sie z.B. mit Lebensmittelfarben oder man bemalt sie mit zähflüssige Farben. • Zum Osterfest gibt es viel Schokolade und Süßigkeiten, auf die man während der Fastenzeit verzichtet hat. Da die Deutschen das Fasten nicht mehr so ernst nehmen, verzichten nur wenige auf etwas. Meistens ist es Schokolade, Zigaretten oder Alkohol. Ein traditionelles Gebäck an Ostern ist der Osterzopf. Das ist ein großer Kuchen aus Hefeteig, der für die ganze Familie und Freunde reicht.
  • 4. Das Osterfest in Deutschland • Zu Ostern werden die Wohnzimmer und Gärten mit vielen bunten Sachen, vorzugsweise bemalten Eiern, Osterhasen und Zweigen, geschmückt. Dies ist ein Brauch der als vor-christliches Fruchtbarkeitssymbol galt. Die Eier werden oft selbst dekoriert. Dafür werden Hühnereier ausgeblasen oder gekocht. Gefärbt werden sie z.B. mit Lebensmittelfarben oder man bemalt sie mit zähflüssige Farben. • Zum Osterfest gibt es viel Schokolade und Süßigkeiten, auf die man während der Fastenzeit verzichtet hat. Da die Deutschen das Fasten nicht mehr so ernst nehmen, verzichten nur wenige auf etwas. Meistens ist es Schokolade, Zigaretten oder Alkohol. Ein traditionelles Gebäck an Ostern ist der Osterzopf. Das ist ein großer Kuchen aus Hefeteig, der für die ganze Familie und Freunde reicht.
  • 5. Das Osterfest in Deutschland • Eine weitere Tradition ist das „Ostereier- Verstecken” was vor allem den Kinder großen Spaß bereitet. Die Ostereier oder Osternester werden, natürlich vom Osterhasen, in der ganzen Wohnung oder im Garten versteckt und müssen von den Kleinen gefunden werden. Oftmals warten kleine Überraschungen auf die Kinder. In vielen Kulturen gelten Eier als Symbol für das Leben. Der Hase galt bereits im alt germanischen als Symbol der Fruchtbarkeit.