SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Anjas Tagesablauf
im Präsens und Perfekt
Was ______ Anja ____ Morgen? (machen)
Anja _________ um sieben Uhr ____. (aufstehen)
Was ____ Anja ____ Morgen _______________?
Anja _____ um sieben Uhr __________________.
Danach ______ sie Kaffee und sie ____________. (kochen/ frühstücken)
Danach ____ sie Kaffee ________ und sie ____ ________________.
____ Morgen _______ sie ____ dem Fahrrad ____ Orchesterprobe.
(fahren)
____ Morgen _____ sie ____ dem Fahrrad ____ Orchesterprobe
_______________.
Was macht Anja ____ Vormittag?
____ Vormittag __________ sie zwei Stunden ___ einer Bar
als Kellnerin. (arbeiten)
Was ____ Anja ____ Vormittag _____________? (machen)
____ Vormittag ____ sie zwei Stunden ___ einer Bar als Kellnerin
_______________.
Was macht Anja ____ Mittag?
___ Mittag ________ sie eine kurze Pause und sie _________
eine Kleinigkeit. (machen/ essen)
Was ____ Anja ____ Mittag _____________?
___ Mittag ____ sie eine kurze Pause _______________
und sie ____ eine Kleinigkeit ______________.
Was macht Anja ____ Nachmittag?
___ Nachmittag _________ sie um zwanzig nach drei Deutsch. (lernen)
Was ____ Anja ____ Nachmittag ______________?
___ Nachmittag ____ sie um zwanzig nach drei Deutsch ___________.
___ fünf vor halb fünf _________ Anja Hausaufgaben . (machen)
___ fünf vor halb fünf ____ Anja Hausaufgaben _____________.
___ Viertel nach sechs ________ Anja Lebensmittel im Supermarkt
____ . (einkaufen)
___ Viertel nach sechs _____ Anja Lebensmittel im Supermarkt
_________________ .
___ halb sieben _________ sie ____ Hause. (gehen)
____ halb sieben ____ sie ____ Hause ________________.
___ fünf nach halb sieben _________ sie ___ Hause ____ . (ankommen)
___ fünf nach halb sieben ____ sie ___ Hause _________________ .
Was macht Anja ____ Abend?
___ Abend ________ sie gern Zeitungen. (lesen)
Was ____ Anja ____ Abend ______________?
___ Abend ____ sie Zeitungen ______________.
____ Viertel nach sieben ________ sie ihre Wohnung ____.(aufräumen)
____ Viertel nach sieben ____ sie ihre Wohnung _________________.
___ Viertel vor acht __________ sie einige E-Mails. (schreiben)
___ Viertel vor acht ____ sie einige E-Mails ____________________.
___ halb neun ______ sie ___ Abend eine köstliche Kürbissuppe. (essen)
___ halb neun ____ sie ___ Abend eine köstliche Kürbissuppe
______________.
Was macht Anja ______ Nacht?
_______ Nacht _________ sie zwei Stunden ______. (fernsehen)
Was ____ Anja ______ Nacht ______________?
_______ Nacht ____ sie zwei Stunden __________________.
_______ Nacht ______ sie einen Dokumentarfilm im Fernsehen. (sehen)
_______ Nacht ____ sie einen Dokumentarfilm im Fernsehen
_______________.
Was macht Anja ____ Mitternacht?
____ Mitternacht __________ sie ganz tief. (schlafen)
Was ____ Anja ____ Mitternacht ______________?
____ Mitternacht ____ sie ganz tief ________________.
Anja _______ todmüde! (sein)
Anja ____ todmüde _______________!
Gute Nacht!
Schöne Träume!

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - ArbeitsblattINFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
Maria Vaz König
 
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit AkkusativLOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
Maria Vaz König
 
Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1
Maria Vaz König
 
MÖBEL EINKAUFEN : Preise und Adjektivdeklination im Nominativ
MÖBEL  EINKAUFEN : Preise und Adjektivdeklination im Nominativ MÖBEL  EINKAUFEN : Preise und Adjektivdeklination im Nominativ
MÖBEL EINKAUFEN : Preise und Adjektivdeklination im Nominativ
Maria Vaz König
 
WO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
WO? Dativ : im , in der - Orte / FreizeitWO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
WO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
Maria Vaz König
 
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
Maria Vaz König
 
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
Maria Vaz König
 
Modalverben im Präteritum neu.ppt
Modalverben im Präteritum neu.pptModalverben im Präteritum neu.ppt
Modalverben im Präteritum neu.ppt
MeernaElkafoury
 
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
Maria Vaz König
 
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_LangfassungGesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
Maria Vaz König
 
WOLLEN - Theorie und Übungen - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
WOLLEN -  Theorie und Übungen  - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1WOLLEN -  Theorie und Übungen  - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
WOLLEN - Theorie und Übungen - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
Maria Vaz König
 
HOBBYS - können - Modaladverbien
HOBBYS - können - ModaladverbienHOBBYS - können - Modaladverbien
HOBBYS - können - Modaladverbien
Maria Vaz König
 
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Maria Vaz König
 
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativgefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
Maria Vaz König
 
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/DativPOSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
Maria Vaz König
 
B2: trotz / obwohl / trotzdem
B2: trotz / obwohl / trotzdem B2: trotz / obwohl / trotzdem
B2: trotz / obwohl / trotzdem
Maria Vaz König
 
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und PaulinchenTrennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
Maria Vaz König
 
JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG B2.2
JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG  B2.2 JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG  B2.2
JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG B2.2
Maria Vaz König
 
Genitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und BeispieleGenitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und Beispiele
Maria Vaz König
 

Was ist angesagt? (20)

INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - ArbeitsblattINFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
 
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit AkkusativLOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
 
Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1
 
MÖBEL EINKAUFEN : Preise und Adjektivdeklination im Nominativ
MÖBEL  EINKAUFEN : Preise und Adjektivdeklination im Nominativ MÖBEL  EINKAUFEN : Preise und Adjektivdeklination im Nominativ
MÖBEL EINKAUFEN : Preise und Adjektivdeklination im Nominativ
 
5. imperativ
5. imperativ5. imperativ
5. imperativ
 
WO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
WO? Dativ : im , in der - Orte / FreizeitWO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
WO? Dativ : im , in der - Orte / Freizeit
 
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
 
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / KindheitMODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
 
Modalverben im Präteritum neu.ppt
Modalverben im Präteritum neu.pptModalverben im Präteritum neu.ppt
Modalverben im Präteritum neu.ppt
 
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
 
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_LangfassungGesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
 
WOLLEN - Theorie und Übungen - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
WOLLEN -  Theorie und Übungen  - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1WOLLEN -  Theorie und Übungen  - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
WOLLEN - Theorie und Übungen - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
 
HOBBYS - können - Modaladverbien
HOBBYS - können - ModaladverbienHOBBYS - können - Modaladverbien
HOBBYS - können - Modaladverbien
 
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
 
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativgefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
 
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/DativPOSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
 
B2: trotz / obwohl / trotzdem
B2: trotz / obwohl / trotzdem B2: trotz / obwohl / trotzdem
B2: trotz / obwohl / trotzdem
 
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und PaulinchenTrennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
 
JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG B2.2
JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG  B2.2 JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG  B2.2
JE... DESTO... - BEZIEHUNGSKISTE - FERNBEZIEHUNG B2.2
 
Genitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und BeispieleGenitiv - Theorie und Beispiele
Genitiv - Theorie und Beispiele
 

Ähnlich wie Anjas Tagesablauf im Präsens und Perfekt - Arbeitsblatt

A1_Anjas Tagesablauf_Praesens_DaF mit Power.ppt
A1_Anjas Tagesablauf_Praesens_DaF mit Power.pptA1_Anjas Tagesablauf_Praesens_DaF mit Power.ppt
A1_Anjas Tagesablauf_Praesens_DaF mit Power.ppt
Maria Vaz König
 
Anjas Tagesablauf im Präsens und Präteritum
Anjas Tagesablauf im Präsens und PräteritumAnjas Tagesablauf im Präsens und Präteritum
Anjas Tagesablauf im Präsens und Präteritum
Maria Vaz König
 
A1_Anjas Tagesablauf_Praesens_Perfekt.ppt
A1_Anjas Tagesablauf_Praesens_Perfekt.pptA1_Anjas Tagesablauf_Praesens_Perfekt.ppt
A1_Anjas Tagesablauf_Praesens_Perfekt.ppt
Maria Vaz König
 
Irenes Tagesablauf im Praesens und Perfekt - interaktive Power Point
Irenes Tagesablauf im Praesens und Perfekt - interaktive Power PointIrenes Tagesablauf im Praesens und Perfekt - interaktive Power Point
Irenes Tagesablauf im Praesens und Perfekt - interaktive Power Point
Maria Vaz König
 
UHRZEITEN - IRENES TAGESABLAUF - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsent...
UHRZEITEN  - IRENES TAGESABLAUF -  Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsent...UHRZEITEN  - IRENES TAGESABLAUF -  Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsent...
UHRZEITEN - IRENES TAGESABLAUF - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsent...
Maria Vaz König
 
IRENES Tagesablauf im PERFEKT
IRENES Tagesablauf im PERFEKT IRENES Tagesablauf im PERFEKT
IRENES Tagesablauf im PERFEKT
Maria Vaz König
 
ALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und Paulinchen
ALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und PaulinchenALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und Paulinchen
ALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und Paulinchen
Maria Vaz König
 
Paul und Paulinchen: Tagesablauf im Praesens und Perfekt mit trennbaren Verben
Paul und Paulinchen: Tagesablauf  im Praesens und Perfekt mit trennbaren VerbenPaul und Paulinchen: Tagesablauf  im Praesens und Perfekt mit trennbaren Verben
Paul und Paulinchen: Tagesablauf im Praesens und Perfekt mit trennbaren Verben
Maria Vaz König
 

Ähnlich wie Anjas Tagesablauf im Präsens und Perfekt - Arbeitsblatt (8)

A1_Anjas Tagesablauf_Praesens_DaF mit Power.ppt
A1_Anjas Tagesablauf_Praesens_DaF mit Power.pptA1_Anjas Tagesablauf_Praesens_DaF mit Power.ppt
A1_Anjas Tagesablauf_Praesens_DaF mit Power.ppt
 
Anjas Tagesablauf im Präsens und Präteritum
Anjas Tagesablauf im Präsens und PräteritumAnjas Tagesablauf im Präsens und Präteritum
Anjas Tagesablauf im Präsens und Präteritum
 
A1_Anjas Tagesablauf_Praesens_Perfekt.ppt
A1_Anjas Tagesablauf_Praesens_Perfekt.pptA1_Anjas Tagesablauf_Praesens_Perfekt.ppt
A1_Anjas Tagesablauf_Praesens_Perfekt.ppt
 
Irenes Tagesablauf im Praesens und Perfekt - interaktive Power Point
Irenes Tagesablauf im Praesens und Perfekt - interaktive Power PointIrenes Tagesablauf im Praesens und Perfekt - interaktive Power Point
Irenes Tagesablauf im Praesens und Perfekt - interaktive Power Point
 
UHRZEITEN - IRENES TAGESABLAUF - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsent...
UHRZEITEN  - IRENES TAGESABLAUF -  Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsent...UHRZEITEN  - IRENES TAGESABLAUF -  Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsent...
UHRZEITEN - IRENES TAGESABLAUF - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsent...
 
IRENES Tagesablauf im PERFEKT
IRENES Tagesablauf im PERFEKT IRENES Tagesablauf im PERFEKT
IRENES Tagesablauf im PERFEKT
 
ALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und Paulinchen
ALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und PaulinchenALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und Paulinchen
ALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und Paulinchen
 
Paul und Paulinchen: Tagesablauf im Praesens und Perfekt mit trennbaren Verben
Paul und Paulinchen: Tagesablauf  im Praesens und Perfekt mit trennbaren VerbenPaul und Paulinchen: Tagesablauf  im Praesens und Perfekt mit trennbaren Verben
Paul und Paulinchen: Tagesablauf im Praesens und Perfekt mit trennbaren Verben
 

Anjas Tagesablauf im Präsens und Perfekt - Arbeitsblatt

  • 1. Anjas Tagesablauf im Präsens und Perfekt Was ______ Anja ____ Morgen? (machen) Anja _________ um sieben Uhr ____. (aufstehen) Was ____ Anja ____ Morgen _______________? Anja _____ um sieben Uhr __________________. Danach ______ sie Kaffee und sie ____________. (kochen/ frühstücken) Danach ____ sie Kaffee ________ und sie ____ ________________. ____ Morgen _______ sie ____ dem Fahrrad ____ Orchesterprobe. (fahren) ____ Morgen _____ sie ____ dem Fahrrad ____ Orchesterprobe _______________. Was macht Anja ____ Vormittag? ____ Vormittag __________ sie zwei Stunden ___ einer Bar als Kellnerin. (arbeiten) Was ____ Anja ____ Vormittag _____________? (machen) ____ Vormittag ____ sie zwei Stunden ___ einer Bar als Kellnerin _______________. Was macht Anja ____ Mittag? ___ Mittag ________ sie eine kurze Pause und sie _________ eine Kleinigkeit. (machen/ essen) Was ____ Anja ____ Mittag _____________? ___ Mittag ____ sie eine kurze Pause _______________ und sie ____ eine Kleinigkeit ______________. Was macht Anja ____ Nachmittag? ___ Nachmittag _________ sie um zwanzig nach drei Deutsch. (lernen) Was ____ Anja ____ Nachmittag ______________? ___ Nachmittag ____ sie um zwanzig nach drei Deutsch ___________. ___ fünf vor halb fünf _________ Anja Hausaufgaben . (machen) ___ fünf vor halb fünf ____ Anja Hausaufgaben _____________. ___ Viertel nach sechs ________ Anja Lebensmittel im Supermarkt ____ . (einkaufen) ___ Viertel nach sechs _____ Anja Lebensmittel im Supermarkt _________________ . ___ halb sieben _________ sie ____ Hause. (gehen) ____ halb sieben ____ sie ____ Hause ________________.
  • 2. ___ fünf nach halb sieben _________ sie ___ Hause ____ . (ankommen) ___ fünf nach halb sieben ____ sie ___ Hause _________________ . Was macht Anja ____ Abend? ___ Abend ________ sie gern Zeitungen. (lesen) Was ____ Anja ____ Abend ______________? ___ Abend ____ sie Zeitungen ______________. ____ Viertel nach sieben ________ sie ihre Wohnung ____.(aufräumen) ____ Viertel nach sieben ____ sie ihre Wohnung _________________. ___ Viertel vor acht __________ sie einige E-Mails. (schreiben) ___ Viertel vor acht ____ sie einige E-Mails ____________________. ___ halb neun ______ sie ___ Abend eine köstliche Kürbissuppe. (essen) ___ halb neun ____ sie ___ Abend eine köstliche Kürbissuppe ______________. Was macht Anja ______ Nacht? _______ Nacht _________ sie zwei Stunden ______. (fernsehen) Was ____ Anja ______ Nacht ______________? _______ Nacht ____ sie zwei Stunden __________________. _______ Nacht ______ sie einen Dokumentarfilm im Fernsehen. (sehen) _______ Nacht ____ sie einen Dokumentarfilm im Fernsehen _______________. Was macht Anja ____ Mitternacht? ____ Mitternacht __________ sie ganz tief. (schlafen) Was ____ Anja ____ Mitternacht ______________? ____ Mitternacht ____ sie ganz tief ________________. Anja _______ todmüde! (sein) Anja ____ todmüde _______________! Gute Nacht! Schöne Träume!