SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
# 6 / Juni 2016
Liebe Freunde, Eigentümer und Mieter im zeit.areal,
Kunst und Kultur waren und sind uns bei der Entwicklung des zeit.areal-Leitbildes
bedeutsame Säulen für die Arbeit. Die Zielabsicht, Kunst und Kultur auf dem Areal
eine Heimat zu geben, erfährt immer mehr Zuwachs und Umsetzung.
Ich freue mich, Sie im Juni zu einer Ausstellung von Cornelia Chevalier sowie zu ei-
nem Vortrag über Fryderyk Chopin begrüssen zu dürfen. Kunst- und Kulturschaf-
fende aus dem Areal zieht es des Weiteren von hier aus immer wieder „hinaus in die
große und kleine Welt“. Ihr Arbeiten und Wirken findet auf unterschiedlichste Weise
Wirkung. Mehr dazu lesen Sie in diesem Newsletter.
An dieser Stelle weise ich gerne nochmal darauf hin, dass aktuell auf dem zeit.areal
die „kleine Kantine“ Montag bis Freitag von 9.00 bis 14.00 Uhr geöffnet ist. Dort
gibt es Kaffee, kleine Snacks sowie einen täglichen Mittagstisch in Kooperation mit
rühr.werk und Schott Catering.
Herzlichst Ihr
Eckehard Ficht
Neues von Firmen und
Projekten aus dem zeit.areal
Marco Sharif-Khan und die Band Remoods
bekommen Einladung zum Finalwettbewerb
2017 nach Los Angeles in die Royce Hall
zum Contest World Sings
Marco Sharif-Khan, Vorsitzender des Jugend-Musik-
Werk Baden e.V. und selbst leidenschaftlicher Musi-
ker zieht es 2017 auf jeden Fall in die Royce Hall in
Los Angeles. Als Arrangeur eines Songs der Band
Remoods hat er die Teilnahme an diesem Wettbe-
werb in dem Bereich von Pop und Rock-Musik ge-
wonnen. Wir gratulieren recht herzlich zu diesem
Erfolg und drücken jetzt schon der Band und dem
Arrangeur für 2017 die Daumen.
Juni/2016 Seite 2
William Sanchez inszenierte Tanzchoreografie Endspiel in der UEFA
Europa League zwischen dem FC Liverpool und dem FC Sevilla
Man kennt William Sanchez als künstlerischen Leiter der SZENE
2WEI inklusive tanzkompanie, die auf dem zeit.areal ihren Sitz hat.
Eine ganz besondere Ehre wurde ihm nun anlässlich des UEFA-Cup-
Endspiels im St. Jakob Stadion in Basel zu Teil.
Am 18.05.2016 stand er mit einer Crew von 15 von ihm ausgewählten
Profitänzern, 82 Amateurtänzerinnen und Tänzer zwischen 12 und 35
Jahren aus Basel sowie 120 Statisten auf dem Rasen. Er durfte im
Auftrag der UEFA die Tanzchoreografie im Bereich der Eröffnungs
zeremonie gestalten.
In die Inszenierung kurz vor Spielanpfiff war auch die Enthüllung des
neuen UEFA-Logos integriert. Die Inszenierung und das anschließende Spiel wurde
einem Millionenpublikum in rund 210 Ländern dieser Erde gezeigt.
„Sowohl beim Fussball als auch beim Tanzen braucht man Ausdauer, Fitness, Auf-
merksamkeit und ein hohes Maß an Konzentration. Fußball ist auf eine bestimmte
Art und Weise auch eine Choreografie. Sowohl beim Tanz als auch beim Fußball
geht es um Leidenschaft, Schweiß, Bewegung und körperlichen Einsatz.“ – so Wil-
liam Sanchez im Dialog anlässlich dieses auch für ihn besonderen und herausra-
genden Ereignisses.
Bozena Maria Maciejowska zu Gast bei „Musik im Schloss“ auf
dem Château de Pourtalès Strasbourg
Am Sonntag, 12. Juni 2016 gibt es um 17:00 Uhr im Grand Salon des Château
de Pourtalès in Straßburg einen besonderen Musikgenuss.
Die Weltklasse Pianistin Bożena M. Maciejowska nimmt die Gäste an diesem
Abend mit auf eine musikalische Reise in die Welt von Fryderyk Chopin.
Auf dem ca. 90-minütigen Programm stehen die Ballade g-Moll op.23 nr 1, die
Mazurkas h-Moll op.33. nr 4 und Des-Dur op.30 nr 3, die Walzer As-Dur op.34
nr 1 "Grande Valse brillante" und As-Dur op.69 nr 1, die Polonaise As-Dur
op.53 sowie die Sonate b-Moll op.35, I Grave. Doppio movimento, II Scherzo,
III Marche funèbre, IV Finale.
Dietrich Bürstner übernimmt an dem Abend die Moderation und begleitet die
Zuhörerinnen und Zuhörer auf der Reise in Chopins Welt.
Die Begegnung mit dem polnisch-französischen Komponisten Fryderyk Chopin fin-
det im Château de Pourtalès in Robertsau einem Stadtquartier von Straßburg statt.
Dieser Ort ist seit über 250 Jahren ein Ort der schönen Künste und der Begegnung.
Die Anzahl der Karten ist begrenzt. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15,-- €, an der
Abendkasse 18,-- € / Kartenvorbestellungen sind im Vorfeld möglich unter:
info@int-chopinmusicacademy.com oder info@destination-fr.com
Einlass ist ab 16:30 Uhr, Konzertbeginn ist um 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Château de Pourtalès, 161, Rue Mélanie, Robertsau (Straßburg)
Juni/2016 Seite 3
Gelungener Meisterkurs in der Fryderyk Chopin Music Academy
Eine Premiere gab es im Mai in der Fryderyk Chopin Music Academy. Dort fand der
erste Meisterkurs in Sachen „Cello“ statt. Vier jugendliche Teil-
nehmer aus Nigeria, Guatemala, Österreich und Deutschland
waren zu diesem „Musikalischen Trainingscamp“ mit dem Cel-
listen Walter-Michael Vollhardt ins zeit.areal gekommen. Zum
Start gab es ein Konzert mit diesem Freiburger Cellisten und
dem Pianisten Clemens Flick. Begeistert aufgenommene Brasi-
lianische Cellomusik stand auf dem Programm.
Am Sonntagabend musizierten die Schülerinnen und Schüler
gemeinsam mit Dozent Walter-Michael Vollhardt in der ehemali-
gen Kantine des zeit-areals.
Veranstaltungen auf dem zeit.areal
BAAL novo präsentiert:
„Der Dichter und die Flasche“ am Samstag, 18. Juni 2016, 20 h,
im BAAL novo Theater im zeit.areal
Das Eurodistrict Theater BAAL novo präsentiert im Rahmen der
Lahrer Literaturtage "Orte für Worte" im Rahmen einer literarischen
Weinprobe das Stück „Der Dichter und die Flasche“ von und mit
Jean-Michel Räber. Zur literarischen Kost hinzu kommt die Verkos-
tung von drei Weinen des elsässischen Weingutes LISSNER,
Wolxheim.
„Spritzig, süffig, kabarettistisch, berauschend.“ – Von Homer über
Goethe und Ringelnatz zu Woody Allen – (Fast) alles, was Sie schon
immer über Wein wissen wollten, sich aber nie zu trinken trauten.“
Ein Abend für Kenner, Nichtkenner und Möchtegern-Kenner.
Vor allem aber für all diejenigen, die einfach gerne einen edlen Tropfen genießen.
Denn: „Wer nur Wasser trinkt hat etwas zu verbergen.“ (Charles Baudelaire)
Karten: www.baalnovo.com, reservation@baalnovo.com,
Tel.: +49 7816393943, www.reservix.de
Und in allen üblichen Vorverkaufsstellen: Bürgerbüro Offenburg, Touristik-Info Kehl, Badi-
sche Zeitung, Mittelbadische Presse
Preis: Normaltarif: 15 EUR AK, 13 EUR VVK zzgl. Systemgebühren / Studenten und Men-
schen mit Handicap: 7 EUR AK /VVK
Bruno Schloegel (Maison LISSNER),
Foto: Tilmann Krieg
Juni/2016 Seite 4
SchuhWerke
Ausstellung im zeit.areal mit Conny Chevalier
„SchuhWerke“ – so heißt der Titel einer Ausstellung der auf dem Areal wohnen-
den Künstlerin Conny Chevalier. Die Werke werden anlässlich ihres Studienab-
schlusses gezeigt. Ausstellungsdauer ist von Sonntag, 26.06.2016 bis Sonntag,
03.07.2016. Ihre Ausbildung hat Cornelia Chevalier an der ebenfalls auf dem
Areal ansässigen Akademie für Bildende Kunst Lahr absolviert.
Zur Vernissage am Sonntag, den 26.06. um 11.00 Uhr laden wir recht herzlich
ins Gebäude O im zeit.areal ein.
Öffnungszeiten: Sonntag 26.06.16: 11-17 Uhr
Montag 27.06.16 bis Freitag 01.07.16: 17-19 Uhr,
Samstag 02.07.16 und Sonntag 03.07.16: 14-17 Uhr
Weitere Informationen: Conny Chevalier / Industriehof 10/4 / 77933 Lahr
Tel. 07821 - 98 22 950 / cornelia.chevalier@gmx.de / www.conny-chevalier.de
Vortrag: Dr. Stefan Schaub: „Chopin bewusster hören, besser
verstehen, intensiver genießen.“
Montag, 27. Juni 2016, 19:30 Uhr zeit.areal, Industriehof 6
Stefan Schaub gilt als einer der wichtigsten Erklärer von klassischer Musik
in Deutschland. „Kaum einer kann so geistreich, witzig und erhellend über
klassische Musik reden“, so die Badische Zeitung in einer Besprechung.
„Besser kann man es kaum machen.“ so die Beurteilung von classic.com
„Schon die geringste Dosis macht süchtig ...“
Mit einem Vortrag ist am Montag, den 27.06. Stefan Schaub zu Gast auf dem
zeit.areal. Seine Auftritte und deren Inhalte wecken und vertiefen die Freude
an klassischer Musik. Das Konzept des Abends ist auf den musikalischen
Laien abgestimmt, Spezialkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Stefan
Schaubs Ziel ist es, klassische Musik bewusster hören, besser zu verstehen
und intensiver genießen zu lernen.
Der Eintritt beträgt 15,-- €, Kartenvorbestellungen sind im Vorfeld möglich un-
ter: info@int-chopinmusicacademy.com
Termine kurz notiert:
Sonntag, 12. Juni 2016, 17:00 Uhr Bozena Maria Maciejowska
„Musik im Schloss“, auf dem
Château de Pourtalès Strasbourg
161, Rue Mélanie, Robertsau (Straßburg)
Anmeldungen unter info@int-chopinmusicacademy.com
Juni/2016 Seite 5
Samstag, 18. Juni 2016, 20.00 Uhr BAAL novo präsentiert:
„Der Dichter und die Flasche“
BAAL novo Theater im zeit.areal
Karten: www.baalnovo.com,
reservation@baalnovo.com,
Tel.: +49 7816393943, www.reservix.de
Ausstellung im zeit.areal SchuhWerke von Conny Chevalier
Sonntag, den 26.06. um 11.00 Uhr Vernissage
zeit.areal, Gebäude O
Öffnungszeiten:
Sonntag 26.06.16: 11-17 Uhr
Montag 27.06.16 bis Freitag 01.07.16: 17-19 Uhr,
Samstag 02.07.16 und Sonntag 03.07.16: 14-17 Uhr
cornelia.chevalier@gmx.de
Montag, 27. Juni 2016, 19.30 Uhr Vortrag: Dr. Stefan Schaub:
Chopin bewusster hören, besser verstehen, intensiver
genießen.
zeit.areal, Industriehof 6, Kantine
Anmeldung: info@int-chopinmusicacademy.com
. . . und zu guter Letzt – Philosophie . . .
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern
mit den Augen die Tür zu finden.
(Werner von Siemens 1818 – 1892 deutscher Erfinder –
Begründer der Elektrotechnik, Industrieller)
Hinweis:
Wollen Sie Veranstaltungstipps und interessante Neuigkeiten in unserem Newsletter
veröffentlicht wissen, senden Sie diese bitte an info@areal-industriehof.de z. Hd.
Uwe Baumann. In unserem nächsten Newsletter werden wir diese gerne veröffentli-
chen.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

zeit.areal räume
zeit.areal räumezeit.areal räume
Newsletter März 2015
Newsletter März 2015Newsletter März 2015
Newsletter 10 2017 dezember
Newsletter 10   2017 dezemberNewsletter 10   2017 dezember
Newsletter 02 2016
Newsletter 02 2016Newsletter 02 2016
Newsletter 01 2016
Newsletter 01 2016Newsletter 01 2016
Newsletter 9 2017 November
Newsletter 9   2017 NovemberNewsletter 9   2017 November
schau.gmuend Nr.24
schau.gmuend Nr.24schau.gmuend Nr.24
schau.gmuend Nr.24
Andreas Krapohl
 
Newsletter 09 2016
Newsletter 09 2016Newsletter 09 2016
"Kulturgastspiele" Programmheft 2013 - Thermenhotel Ronacher in Bad Kleinkirc...
"Kulturgastspiele" Programmheft 2013 - Thermenhotel Ronacher in Bad Kleinkirc..."Kulturgastspiele" Programmheft 2013 - Thermenhotel Ronacher in Bad Kleinkirc...
"Kulturgastspiele" Programmheft 2013 - Thermenhotel Ronacher in Bad Kleinkirc...
Markus Ronacher
 
Newsletter April 2015
Newsletter April 2015Newsletter April 2015
Newsletter 01/2015
Newsletter 01/2015Newsletter 01/2015
schau.gmuend Nr.23
schau.gmuend Nr.23schau.gmuend Nr.23
schau.gmuend Nr.23
Andreas Krapohl
 
Newsletter 10 2015
Newsletter 10 2015Newsletter 10 2015
zeit.areal Informationsbroschüre
zeit.areal Informationsbroschürezeit.areal Informationsbroschüre
zeit.areal Informationsbroschüre
zeit.areal (Areal Industriehof GmbH & Co. KG)
 
Newsletter 7 2018
Newsletter 7   2018Newsletter 7   2018

Was ist angesagt? (20)

Newsletter 8 2017
Newsletter 8   2017Newsletter 8   2017
Newsletter 8 2017
 
zeit.areal räume
zeit.areal räumezeit.areal räume
zeit.areal räume
 
Newsletter März 2015
Newsletter März 2015Newsletter März 2015
Newsletter März 2015
 
Newsletter 04 2016
Newsletter 04 2016Newsletter 04 2016
Newsletter 04 2016
 
Newsletter 10 2017 dezember
Newsletter 10   2017 dezemberNewsletter 10   2017 dezember
Newsletter 10 2017 dezember
 
Newsletter 02 2016
Newsletter 02 2016Newsletter 02 2016
Newsletter 02 2016
 
Newsletter 01 2016
Newsletter 01 2016Newsletter 01 2016
Newsletter 01 2016
 
Newsletter 03 2016
Newsletter 03 2016Newsletter 03 2016
Newsletter 03 2016
 
Newsletter 9 2017 November
Newsletter 9   2017 NovemberNewsletter 9   2017 November
Newsletter 9 2017 November
 
schau.gmuend Nr.24
schau.gmuend Nr.24schau.gmuend Nr.24
schau.gmuend Nr.24
 
Newsletter 09 2016
Newsletter 09 2016Newsletter 09 2016
Newsletter 09 2016
 
"Kulturgastspiele" Programmheft 2013 - Thermenhotel Ronacher in Bad Kleinkirc...
"Kulturgastspiele" Programmheft 2013 - Thermenhotel Ronacher in Bad Kleinkirc..."Kulturgastspiele" Programmheft 2013 - Thermenhotel Ronacher in Bad Kleinkirc...
"Kulturgastspiele" Programmheft 2013 - Thermenhotel Ronacher in Bad Kleinkirc...
 
Newsletter April 2015
Newsletter April 2015Newsletter April 2015
Newsletter April 2015
 
Newsletter 02 2015
Newsletter 02 2015Newsletter 02 2015
Newsletter 02 2015
 
Newsletter 01/2015
Newsletter 01/2015Newsletter 01/2015
Newsletter 01/2015
 
schau.gmuend Nr.23
schau.gmuend Nr.23schau.gmuend Nr.23
schau.gmuend Nr.23
 
Newsletter 10 2015
Newsletter 10 2015Newsletter 10 2015
Newsletter 10 2015
 
Newsletter 2 2017
Newsletter 2 2017Newsletter 2 2017
Newsletter 2 2017
 
zeit.areal Informationsbroschüre
zeit.areal Informationsbroschürezeit.areal Informationsbroschüre
zeit.areal Informationsbroschüre
 
Newsletter 7 2018
Newsletter 7   2018Newsletter 7   2018
Newsletter 7 2018
 

Ähnlich wie Newsletter 06 2016

Burghof Lörrach saison programm 2017-18
Burghof Lörrach saison programm 2017-18Burghof Lörrach saison programm 2017-18
Burghof Lörrach saison programm 2017-18
Bâle Région Mag
 
Herrenberger Sommerfarben 2016
Herrenberger Sommerfarben 2016 Herrenberger Sommerfarben 2016
Herrenberger Sommerfarben 2016
Carsten Wanka
 
Programm Philippsruher Schlosskonzerte 2016
Programm Philippsruher Schlosskonzerte 2016Programm Philippsruher Schlosskonzerte 2016
Programm Philippsruher Schlosskonzerte 2016
Steffen Bartenschlag
 
Frühlingsball.pdf
Frühlingsball.pdfFrühlingsball.pdf
Frühlingsball.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Regionale17 programme 24 novembre 2016 au 8 janvier 2017
Regionale17 programme  24 novembre 2016 au 8 janvier 2017Regionale17 programme  24 novembre 2016 au 8 janvier 2017
Regionale17 programme 24 novembre 2016 au 8 janvier 2017
Bâle Région Mag
 
Burghof saisonprogramm 2018-19
Burghof saisonprogramm 2018-19Burghof saisonprogramm 2018-19
Burghof saisonprogramm 2018-19
Bâle Région Mag
 
Aktuelles Halbjahresprogramm Zum Grünen See, September bis Dezember 2014
Aktuelles Halbjahresprogramm Zum Grünen See, September bis Dezember 2014Aktuelles Halbjahresprogramm Zum Grünen See, September bis Dezember 2014
Aktuelles Halbjahresprogramm Zum Grünen See, September bis Dezember 2014
advars network
 
Théâtre de Bâle Premières Février 2015
Théâtre de Bâle Premières Février 2015Théâtre de Bâle Premières Février 2015
Théâtre de Bâle Premières Février 2015
Bâle Région Mag
 
Programm bird'eye jazz club februar_2018_
Programm bird'eye jazz club februar_2018_Programm bird'eye jazz club februar_2018_
Programm bird'eye jazz club februar_2018_
Bâle Région Mag
 
leporello12.pdf
leporello12.pdfleporello12.pdf
3 tipps_gratis- und anzeigenzeitungen
3 tipps_gratis- und anzeigenzeitungen3 tipps_gratis- und anzeigenzeitungen
3 tipps_gratis- und anzeigenzeitungen
WAN-IFRA
 
Théâtre de Bâle decembre 2015
Théâtre de Bâle decembre 2015 Théâtre de Bâle decembre 2015
Théâtre de Bâle decembre 2015
Bâle Région Mag
 
Folder_Opening.pdf
Folder_Opening.pdfFolder_Opening.pdf
Folder_Opening.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
ticketportal Booklet 03/14
ticketportal Booklet 03/14ticketportal Booklet 03/14
ticketportal Booklet 03/14
ticketportal
 
Programme de la Nuit des Musées 2014
Programme de la Nuit des Musées 2014Programme de la Nuit des Musées 2014
Programme de la Nuit des Musées 2014
Bâle Région Mag
 
Programmheft Stadtfest 2014
Programmheft Stadtfest 2014Programmheft Stadtfest 2014
Programmheft Stadtfest 2014
Landeshauptstadt Wiesbaden
 
Voyages culturels jazz 2019/2010
Voyages culturels jazz 2019/2010Voyages culturels jazz 2019/2010
Voyages culturels jazz 2019/2010
Bâle Région Mag
 
Nuit des Musées bâlois -2018
Nuit des Musées bâlois -2018Nuit des Musées bâlois -2018
Nuit des Musées bâlois -2018
Bâle Région Mag
 
Programm Hermannshof.pdf
Programm Hermannshof.pdfProgramm Hermannshof.pdf
Programm Hermannshof.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Fontane-Festspiele 2012 - Flyer
Fontane-Festspiele 2012 - FlyerFontane-Festspiele 2012 - Flyer
Fontane-Festspiele 2012 - Flyer
Theodor Fontane Gesellschaft e.V.
 

Ähnlich wie Newsletter 06 2016 (20)

Burghof Lörrach saison programm 2017-18
Burghof Lörrach saison programm 2017-18Burghof Lörrach saison programm 2017-18
Burghof Lörrach saison programm 2017-18
 
Herrenberger Sommerfarben 2016
Herrenberger Sommerfarben 2016 Herrenberger Sommerfarben 2016
Herrenberger Sommerfarben 2016
 
Programm Philippsruher Schlosskonzerte 2016
Programm Philippsruher Schlosskonzerte 2016Programm Philippsruher Schlosskonzerte 2016
Programm Philippsruher Schlosskonzerte 2016
 
Frühlingsball.pdf
Frühlingsball.pdfFrühlingsball.pdf
Frühlingsball.pdf
 
Regionale17 programme 24 novembre 2016 au 8 janvier 2017
Regionale17 programme  24 novembre 2016 au 8 janvier 2017Regionale17 programme  24 novembre 2016 au 8 janvier 2017
Regionale17 programme 24 novembre 2016 au 8 janvier 2017
 
Burghof saisonprogramm 2018-19
Burghof saisonprogramm 2018-19Burghof saisonprogramm 2018-19
Burghof saisonprogramm 2018-19
 
Aktuelles Halbjahresprogramm Zum Grünen See, September bis Dezember 2014
Aktuelles Halbjahresprogramm Zum Grünen See, September bis Dezember 2014Aktuelles Halbjahresprogramm Zum Grünen See, September bis Dezember 2014
Aktuelles Halbjahresprogramm Zum Grünen See, September bis Dezember 2014
 
Théâtre de Bâle Premières Février 2015
Théâtre de Bâle Premières Février 2015Théâtre de Bâle Premières Février 2015
Théâtre de Bâle Premières Février 2015
 
Programm bird'eye jazz club februar_2018_
Programm bird'eye jazz club februar_2018_Programm bird'eye jazz club februar_2018_
Programm bird'eye jazz club februar_2018_
 
leporello12.pdf
leporello12.pdfleporello12.pdf
leporello12.pdf
 
3 tipps_gratis- und anzeigenzeitungen
3 tipps_gratis- und anzeigenzeitungen3 tipps_gratis- und anzeigenzeitungen
3 tipps_gratis- und anzeigenzeitungen
 
Théâtre de Bâle decembre 2015
Théâtre de Bâle decembre 2015 Théâtre de Bâle decembre 2015
Théâtre de Bâle decembre 2015
 
Folder_Opening.pdf
Folder_Opening.pdfFolder_Opening.pdf
Folder_Opening.pdf
 
ticketportal Booklet 03/14
ticketportal Booklet 03/14ticketportal Booklet 03/14
ticketportal Booklet 03/14
 
Programme de la Nuit des Musées 2014
Programme de la Nuit des Musées 2014Programme de la Nuit des Musées 2014
Programme de la Nuit des Musées 2014
 
Programmheft Stadtfest 2014
Programmheft Stadtfest 2014Programmheft Stadtfest 2014
Programmheft Stadtfest 2014
 
Voyages culturels jazz 2019/2010
Voyages culturels jazz 2019/2010Voyages culturels jazz 2019/2010
Voyages culturels jazz 2019/2010
 
Nuit des Musées bâlois -2018
Nuit des Musées bâlois -2018Nuit des Musées bâlois -2018
Nuit des Musées bâlois -2018
 
Programm Hermannshof.pdf
Programm Hermannshof.pdfProgramm Hermannshof.pdf
Programm Hermannshof.pdf
 
Fontane-Festspiele 2012 - Flyer
Fontane-Festspiele 2012 - FlyerFontane-Festspiele 2012 - Flyer
Fontane-Festspiele 2012 - Flyer
 

Mehr von zeit.areal (Areal Industriehof GmbH & Co. KG)

Einladung zur Vernissage NOW
Einladung zur Vernissage NOWEinladung zur Vernissage NOW
Einladung zur Vernissage NOW
zeit.areal (Areal Industriehof GmbH & Co. KG)
 
Newsletter 07 2016
Newsletter 07 2016Newsletter 07 2016
Newsletter 11 2015
Newsletter 11 2015Newsletter 11 2015
Tag der offenen Tür - zeit.areal
Tag der offenen Tür - zeit.arealTag der offenen Tür - zeit.areal
Tag der offenen Tür - zeit.areal
zeit.areal (Areal Industriehof GmbH & Co. KG)
 

Mehr von zeit.areal (Areal Industriehof GmbH & Co. KG) (9)

Newsletter 6 2018
Newsletter 6   2018 Newsletter 6   2018
Newsletter 6 2018
 
Newsletter 5 2018
Newsletter 5   2018Newsletter 5   2018
Newsletter 5 2018
 
Newsletter 4 2018
Newsletter 4   2018Newsletter 4   2018
Newsletter 4 2018
 
Newsletter 01 2018
Newsletter 01   2018Newsletter 01   2018
Newsletter 01 2018
 
Einladung zur Vernissage NOW
Einladung zur Vernissage NOWEinladung zur Vernissage NOW
Einladung zur Vernissage NOW
 
Newsletter 07 2016
Newsletter 07 2016Newsletter 07 2016
Newsletter 07 2016
 
Newsletter 11 2015
Newsletter 11 2015Newsletter 11 2015
Newsletter 11 2015
 
Newsletter 07 2015
Newsletter 07 2015Newsletter 07 2015
Newsletter 07 2015
 
Tag der offenen Tür - zeit.areal
Tag der offenen Tür - zeit.arealTag der offenen Tür - zeit.areal
Tag der offenen Tür - zeit.areal
 

Newsletter 06 2016

  • 1. # 6 / Juni 2016 Liebe Freunde, Eigentümer und Mieter im zeit.areal, Kunst und Kultur waren und sind uns bei der Entwicklung des zeit.areal-Leitbildes bedeutsame Säulen für die Arbeit. Die Zielabsicht, Kunst und Kultur auf dem Areal eine Heimat zu geben, erfährt immer mehr Zuwachs und Umsetzung. Ich freue mich, Sie im Juni zu einer Ausstellung von Cornelia Chevalier sowie zu ei- nem Vortrag über Fryderyk Chopin begrüssen zu dürfen. Kunst- und Kulturschaf- fende aus dem Areal zieht es des Weiteren von hier aus immer wieder „hinaus in die große und kleine Welt“. Ihr Arbeiten und Wirken findet auf unterschiedlichste Weise Wirkung. Mehr dazu lesen Sie in diesem Newsletter. An dieser Stelle weise ich gerne nochmal darauf hin, dass aktuell auf dem zeit.areal die „kleine Kantine“ Montag bis Freitag von 9.00 bis 14.00 Uhr geöffnet ist. Dort gibt es Kaffee, kleine Snacks sowie einen täglichen Mittagstisch in Kooperation mit rühr.werk und Schott Catering. Herzlichst Ihr Eckehard Ficht Neues von Firmen und Projekten aus dem zeit.areal Marco Sharif-Khan und die Band Remoods bekommen Einladung zum Finalwettbewerb 2017 nach Los Angeles in die Royce Hall zum Contest World Sings Marco Sharif-Khan, Vorsitzender des Jugend-Musik- Werk Baden e.V. und selbst leidenschaftlicher Musi- ker zieht es 2017 auf jeden Fall in die Royce Hall in Los Angeles. Als Arrangeur eines Songs der Band Remoods hat er die Teilnahme an diesem Wettbe- werb in dem Bereich von Pop und Rock-Musik ge- wonnen. Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg und drücken jetzt schon der Band und dem Arrangeur für 2017 die Daumen.
  • 2. Juni/2016 Seite 2 William Sanchez inszenierte Tanzchoreografie Endspiel in der UEFA Europa League zwischen dem FC Liverpool und dem FC Sevilla Man kennt William Sanchez als künstlerischen Leiter der SZENE 2WEI inklusive tanzkompanie, die auf dem zeit.areal ihren Sitz hat. Eine ganz besondere Ehre wurde ihm nun anlässlich des UEFA-Cup- Endspiels im St. Jakob Stadion in Basel zu Teil. Am 18.05.2016 stand er mit einer Crew von 15 von ihm ausgewählten Profitänzern, 82 Amateurtänzerinnen und Tänzer zwischen 12 und 35 Jahren aus Basel sowie 120 Statisten auf dem Rasen. Er durfte im Auftrag der UEFA die Tanzchoreografie im Bereich der Eröffnungs zeremonie gestalten. In die Inszenierung kurz vor Spielanpfiff war auch die Enthüllung des neuen UEFA-Logos integriert. Die Inszenierung und das anschließende Spiel wurde einem Millionenpublikum in rund 210 Ländern dieser Erde gezeigt. „Sowohl beim Fussball als auch beim Tanzen braucht man Ausdauer, Fitness, Auf- merksamkeit und ein hohes Maß an Konzentration. Fußball ist auf eine bestimmte Art und Weise auch eine Choreografie. Sowohl beim Tanz als auch beim Fußball geht es um Leidenschaft, Schweiß, Bewegung und körperlichen Einsatz.“ – so Wil- liam Sanchez im Dialog anlässlich dieses auch für ihn besonderen und herausra- genden Ereignisses. Bozena Maria Maciejowska zu Gast bei „Musik im Schloss“ auf dem Château de Pourtalès Strasbourg Am Sonntag, 12. Juni 2016 gibt es um 17:00 Uhr im Grand Salon des Château de Pourtalès in Straßburg einen besonderen Musikgenuss. Die Weltklasse Pianistin Bożena M. Maciejowska nimmt die Gäste an diesem Abend mit auf eine musikalische Reise in die Welt von Fryderyk Chopin. Auf dem ca. 90-minütigen Programm stehen die Ballade g-Moll op.23 nr 1, die Mazurkas h-Moll op.33. nr 4 und Des-Dur op.30 nr 3, die Walzer As-Dur op.34 nr 1 "Grande Valse brillante" und As-Dur op.69 nr 1, die Polonaise As-Dur op.53 sowie die Sonate b-Moll op.35, I Grave. Doppio movimento, II Scherzo, III Marche funèbre, IV Finale. Dietrich Bürstner übernimmt an dem Abend die Moderation und begleitet die Zuhörerinnen und Zuhörer auf der Reise in Chopins Welt. Die Begegnung mit dem polnisch-französischen Komponisten Fryderyk Chopin fin- det im Château de Pourtalès in Robertsau einem Stadtquartier von Straßburg statt. Dieser Ort ist seit über 250 Jahren ein Ort der schönen Künste und der Begegnung. Die Anzahl der Karten ist begrenzt. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 15,-- €, an der Abendkasse 18,-- € / Kartenvorbestellungen sind im Vorfeld möglich unter: info@int-chopinmusicacademy.com oder info@destination-fr.com Einlass ist ab 16:30 Uhr, Konzertbeginn ist um 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Château de Pourtalès, 161, Rue Mélanie, Robertsau (Straßburg)
  • 3. Juni/2016 Seite 3 Gelungener Meisterkurs in der Fryderyk Chopin Music Academy Eine Premiere gab es im Mai in der Fryderyk Chopin Music Academy. Dort fand der erste Meisterkurs in Sachen „Cello“ statt. Vier jugendliche Teil- nehmer aus Nigeria, Guatemala, Österreich und Deutschland waren zu diesem „Musikalischen Trainingscamp“ mit dem Cel- listen Walter-Michael Vollhardt ins zeit.areal gekommen. Zum Start gab es ein Konzert mit diesem Freiburger Cellisten und dem Pianisten Clemens Flick. Begeistert aufgenommene Brasi- lianische Cellomusik stand auf dem Programm. Am Sonntagabend musizierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Dozent Walter-Michael Vollhardt in der ehemali- gen Kantine des zeit-areals. Veranstaltungen auf dem zeit.areal BAAL novo präsentiert: „Der Dichter und die Flasche“ am Samstag, 18. Juni 2016, 20 h, im BAAL novo Theater im zeit.areal Das Eurodistrict Theater BAAL novo präsentiert im Rahmen der Lahrer Literaturtage "Orte für Worte" im Rahmen einer literarischen Weinprobe das Stück „Der Dichter und die Flasche“ von und mit Jean-Michel Räber. Zur literarischen Kost hinzu kommt die Verkos- tung von drei Weinen des elsässischen Weingutes LISSNER, Wolxheim. „Spritzig, süffig, kabarettistisch, berauschend.“ – Von Homer über Goethe und Ringelnatz zu Woody Allen – (Fast) alles, was Sie schon immer über Wein wissen wollten, sich aber nie zu trinken trauten.“ Ein Abend für Kenner, Nichtkenner und Möchtegern-Kenner. Vor allem aber für all diejenigen, die einfach gerne einen edlen Tropfen genießen. Denn: „Wer nur Wasser trinkt hat etwas zu verbergen.“ (Charles Baudelaire) Karten: www.baalnovo.com, reservation@baalnovo.com, Tel.: +49 7816393943, www.reservix.de Und in allen üblichen Vorverkaufsstellen: Bürgerbüro Offenburg, Touristik-Info Kehl, Badi- sche Zeitung, Mittelbadische Presse Preis: Normaltarif: 15 EUR AK, 13 EUR VVK zzgl. Systemgebühren / Studenten und Men- schen mit Handicap: 7 EUR AK /VVK Bruno Schloegel (Maison LISSNER), Foto: Tilmann Krieg
  • 4. Juni/2016 Seite 4 SchuhWerke Ausstellung im zeit.areal mit Conny Chevalier „SchuhWerke“ – so heißt der Titel einer Ausstellung der auf dem Areal wohnen- den Künstlerin Conny Chevalier. Die Werke werden anlässlich ihres Studienab- schlusses gezeigt. Ausstellungsdauer ist von Sonntag, 26.06.2016 bis Sonntag, 03.07.2016. Ihre Ausbildung hat Cornelia Chevalier an der ebenfalls auf dem Areal ansässigen Akademie für Bildende Kunst Lahr absolviert. Zur Vernissage am Sonntag, den 26.06. um 11.00 Uhr laden wir recht herzlich ins Gebäude O im zeit.areal ein. Öffnungszeiten: Sonntag 26.06.16: 11-17 Uhr Montag 27.06.16 bis Freitag 01.07.16: 17-19 Uhr, Samstag 02.07.16 und Sonntag 03.07.16: 14-17 Uhr Weitere Informationen: Conny Chevalier / Industriehof 10/4 / 77933 Lahr Tel. 07821 - 98 22 950 / cornelia.chevalier@gmx.de / www.conny-chevalier.de Vortrag: Dr. Stefan Schaub: „Chopin bewusster hören, besser verstehen, intensiver genießen.“ Montag, 27. Juni 2016, 19:30 Uhr zeit.areal, Industriehof 6 Stefan Schaub gilt als einer der wichtigsten Erklärer von klassischer Musik in Deutschland. „Kaum einer kann so geistreich, witzig und erhellend über klassische Musik reden“, so die Badische Zeitung in einer Besprechung. „Besser kann man es kaum machen.“ so die Beurteilung von classic.com „Schon die geringste Dosis macht süchtig ...“ Mit einem Vortrag ist am Montag, den 27.06. Stefan Schaub zu Gast auf dem zeit.areal. Seine Auftritte und deren Inhalte wecken und vertiefen die Freude an klassischer Musik. Das Konzept des Abends ist auf den musikalischen Laien abgestimmt, Spezialkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Stefan Schaubs Ziel ist es, klassische Musik bewusster hören, besser zu verstehen und intensiver genießen zu lernen. Der Eintritt beträgt 15,-- €, Kartenvorbestellungen sind im Vorfeld möglich un- ter: info@int-chopinmusicacademy.com Termine kurz notiert: Sonntag, 12. Juni 2016, 17:00 Uhr Bozena Maria Maciejowska „Musik im Schloss“, auf dem Château de Pourtalès Strasbourg 161, Rue Mélanie, Robertsau (Straßburg) Anmeldungen unter info@int-chopinmusicacademy.com
  • 5. Juni/2016 Seite 5 Samstag, 18. Juni 2016, 20.00 Uhr BAAL novo präsentiert: „Der Dichter und die Flasche“ BAAL novo Theater im zeit.areal Karten: www.baalnovo.com, reservation@baalnovo.com, Tel.: +49 7816393943, www.reservix.de Ausstellung im zeit.areal SchuhWerke von Conny Chevalier Sonntag, den 26.06. um 11.00 Uhr Vernissage zeit.areal, Gebäude O Öffnungszeiten: Sonntag 26.06.16: 11-17 Uhr Montag 27.06.16 bis Freitag 01.07.16: 17-19 Uhr, Samstag 02.07.16 und Sonntag 03.07.16: 14-17 Uhr cornelia.chevalier@gmx.de Montag, 27. Juni 2016, 19.30 Uhr Vortrag: Dr. Stefan Schaub: Chopin bewusster hören, besser verstehen, intensiver genießen. zeit.areal, Industriehof 6, Kantine Anmeldung: info@int-chopinmusicacademy.com . . . und zu guter Letzt – Philosophie . . . Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens 1818 – 1892 deutscher Erfinder – Begründer der Elektrotechnik, Industrieller) Hinweis: Wollen Sie Veranstaltungstipps und interessante Neuigkeiten in unserem Newsletter veröffentlicht wissen, senden Sie diese bitte an info@areal-industriehof.de z. Hd. Uwe Baumann. In unserem nächsten Newsletter werden wir diese gerne veröffentli- chen.