SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 4
Downloaden Sie, um offline zu lesen
I 1.4
Bewerbungen in der Kultur
Ein Blick von der „anderen Seite“




                                                               Kerstin Schilling



Gezieltes Personalmanagement und Personalrecruiting steckt im Kulturbereich noch in den Anfän-
gen. Doch immer stärker kommen Kulturinstitutionen vom „Engagieren auf Zuruf“ ab, schreiben
Stellen öffentlich aus und professionalisieren die Bewerbungsverfahren. Dies bedeutet, dass sich
potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten anders auf das Schreiben von Bewerbungen und auf
Vorstellungsgespräche vorbereiten müssen. Mit diesem Beitrag sollen Bewerberinnen und Bewer-
ber aus der Sicht einer einstellenden Institution Tipps erhalten, mit denen sie sich besser auf die
Bewerbung und das Gespräch vorbereiten können.

Gliederung                                                                                   Seite

1.     Ausgangssituation                                                                         2
2.     Das Bewerbungsverfahren aus Sicht des Arbeitgebers                                        2
2.1    Ausschreibung und Aufwand                                                                 2
2.2    Die Stellenanzeige                                                                        3
2.3    Die Auswahl für das Bewerbungsgespräch                                                    4
3.     Die Bewerbungsunterlagen                                                                  5
3.1    Die Kunst des Anschreibens                                                                5
3.2    Bewerben Sie sich auf das, was gefragt wurde                                              6
3.3    Die Form bestimmt (auch) den Inhalt                                                       7
3.4    Geben Sie ein gutes Bild ab                                                               8
3.5    Analog oder Digital?                                                                      8
3.6    Der Lebenslauf                                                                            9
3.7    Die Anlagen                                                                              10
3.8    Mein Leben im Netz                                                                       11
4.     Das Bewerbungsgespräch                                                                   11
4.1    Vor dem Gespräch                                                                         11
4.2    Kleiner Exkurs zum „Gegenüber“                                                           12
4.3    Das Gespräch                                                                             13
4.4    Darauf müssen Sie sich vorbereiten                                                       14
5.     Zu guter Letzt                                                                           15




                                                                                                 1
I 1.4                                                                     Management spezial

Zeit- und Selbstmanagement




                             1.    Ausgangssituation
Nicht mehr „nur“             Eine gezielte Personalpolitik wird auch in kulturellen Institutionen
über Empfehlungen            immer wichtiger. Für die Bewerberinnen und Bewerber bedeutet das
                             Bewerben auf eine ausgeschriebene Stelle eine andere Situation, als
                             wenn man „nur“ auf Empfehlung zu einem Gespräch eingeladen
                             wird1. Gleichzeitig gibt es Veränderungen auf dem Bewerbungsmarkt.
                             Zunehmend findet ein Wettbewerb um gut qualifizierte und motivierte
                             Arbeitskräfte statt. D.h. Unternehmen und Institutionen versuchen,
                             sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Dies gilt in erhöhtem
                             Maße auch für öffentlich-rechtliche Arbeitgeber, also auch Vereine,
                             Stiftungen etc.2

                             Sowohl auf die Personalabteilungen als auch auf die Abteilungsleite-
                             rinnen und Abteilungsleiter kommen neue Aufgaben und Herausforde-
                             rungen im Rahmen des „Recruiting“ zu, auf die sie sich einstellen
                             müssen.




                             2.    Das Bewerbungsverfahren aus Sicht
                                   des Arbeitgebers

                             2.1 Ausschreibung und Aufwand

Beispiel Berliner            Die Berliner Festspiele sind ein Geschäftsbereich der Kulturveranstal-
Festspiele                   tungen des Bundes in Berlin GmbH, zu denen auch die Internationalen
                             Filmfestspiele (Berlinale), das Haus der Kulturen der Welt und der
                             Martin-Gropius-Bau gehören.3 Jährlich werden hier durchschnittlich
                             10 bis 15 Stellen ausgeschrieben (dazu kommen in etwa gleicher Zahl
                             Praktika). In etwa ähnlichem Umfang werden Stellen ohne Ausschrei-
                             bung besetzt. Pro Ausschreibung gehen zwischen 75 und 250 Bewer-
                             bungen ein, bei manchen Stellen (z.B. in der Presse, für Projektassis-
                             tenzen oder Redaktion) steigt die Anzahl teilweise auf 300 bis 700
                             Bewerbungen.4

Hoher Personalaufwand        In der Regel sind vier bis sieben Personen mit der Ausschreibung be-
im Kulturbetrieb             schäftigt: Personalsachbearbeiter, die den Eingang aufnehmen und
                             bestätigen sowie die Unterlagen aufbereiten, die Vorgesetzten, direk-
                             ten Kolleginnen und Kollegen, der Betriebsrat und gegebenenfalls
                             externe Berater. Jede Person ist 10 bis 40 Stunden mit einer einzelnen
                             Ausschreibung beschäftigt. Dies umfasst die Formulierung der Anzei-
                             ge, das Procedere des Ausschreibens, das (Vor-)Sichten der Bewer-
                             bungen, Einladen und Vorbereitung der persönlichen Gespräche. Es
                             folgen die interne Abstimmung zum Gespräch, die Durchführung der
                             Gespräche (ggf. mit einer zweiten Runde) und nach der Entscheidung




2
Management spezial                                                                              I 1.4

                                                                           Zeit- und Selbstmanagement




Vertragsverhandlungen und -abschluss. Nach der Vertragsunterzeich-
nung müssen alle abgelehnten Bewerberinnen und Bewerber Absagen
erhalten.

Dies zeigt, dass ein Ausschreibungsverfahren sehr aufwändig ist. Es             Fehlbesetzung wäre
kostet Zeit und Personal, die optimal eingesetzt werden müssen, um              teure Angelegenheit
das Risiko einer Fehlbesetzung zu minimieren. Denn eine falsch be-
setzte Stelle kommt die Institution noch teurer zu stehen. Man kann
etwa zehn- bis zwanzigtausend Euro für eine Kündigung in der Probe-
zeit, bei höher dotierten Stellen sogar zwischen dreißig- bis vierzig-
tausend Euro veranschlagen. Nicht zu beziffern sind die „immateriel-
len Schäden“, die durch eine Fehlbesetzung entstehen: ein interner
und externer Vertrauensverlust, begonnene, abgebrochene, falsch
durchgeführte Projekte und Aufgaben, bei Führungskräften eventuell
schlecht geführte Abteilungen, die bei der nächsten Person erst einmal
verhalten und mit Ablehnung reagieren.

Wenn man vergleicht, dass öffentliche Institutionen für Dienst- und
Sachleistungen im Allgemeinen schon bei Kosten unter tausend Euro
drei Angebote einholen und bei höheren Summen europaweit aus-
schreiben müssen, erscheint die Nachlässigkeit, mit der sich manche
Institutionen an eine Person für die nächsten Jahre binden, geradezu
fahrlässig. Insofern sollte nach Möglichkeit ein geordnetes Auswahl-
verfahren stattfinden.


2.2 Die Stellenanzeige

Die Stellenanzeige ist immer auch eine Selbstdarstellung des Unter-          Jede Stellenanzeige ist
nehmens. Um die Aufmerksamkeit von geeigneten Kandidatinnen und               eine Selbstdarstellung
Kandidaten zu gewinnen und diese zu motivieren sich zu bewerben,
muss sie klar und ausführlich formuliert werden. Ebenso muss die
Beschreibung der zu besetzenden Stelle und der erwarteten Qualifika-
tionen eindeutig sein. Oft trifft man jedoch auf Allgemeinplätze oder
auf ein Anforderungsprofil, das schlichtweg „alles“ umfasst.

(M) Präzise Formulierung des Profils und der Bedingungen. Die Vor-
bereitung beginnt deshalb bereits, wenn der Arbeitgeber das Tätig-
keitsfeld darstellt und die Ausschreibung formuliert. Ebenfalls zu be-
rücksichtigen ist die Vergütung. Oftmals ist in öffentlichen Institutio-
nen durch den TVöD kein Spielraum gegeben. Man kann niemanden
mit jahrzehntelanger Erfahrung und umfassenden Kenntnissen erwar-
ten, wenn sich die Vergütung im unteren Segment befindet. D.h. eine
Stellenanzeige soll zwar die Idealbesetzung darstellen, gleichzeitig
aber realistische Bedingungen bieten.




                                                                                                   3
I 1.4                                                                       Management spezial

Zeit- und Selbstmanagement




                             Die Elemente, die sich in einer Stellenanzeige finden sollten, sind
                             Folgende:

                             Logo/Firmenname

                             Mission Statement/Kurzbeschreibung (Auch dies ist eine Form
                             der Werbung!)

                             zu besetzende Position

                             gewünschter Eintrittstermin und ggf. Befristung (mit Begründung)

                             Aufgabenbeschreibung

                             gewünschte Voraussetzungen und Qualifikationen

                             Gehalt, Bewerbungsmodalitäten, Bewerbungsfrist

                             Anschrift oder E-Mail-Adresse für die Bewerbung, Ansprechpartner


                             Checkliste I 1.4-1       Stellenanzeige




                             2.3 Die Auswahl für das Bewerbungsgespräch

Eingangsbestätigung          Wenn die Bewerbungen eingegangen sind, werden sie zunächst im
                             Personalbüro aufgenommen. Die Bewerber und Bewerberinnen erhal-
                             ten eine Eingangsbestätigung, die Bewerbungen werden in einer be-
                             stimmten Form dokumentiert und abgeheftet (dies ist oft der Moment,
                             in dem sehr schöne Bewerbungsmappen nicht mehr relevant sind).

Vorauswahl                   Nach Ablauf der Bewerbungsfrist (oder je nach Menge auch schon
                             vorher) gehen dann alle Bewerbungen zu den entsprechenden Ent-
                             scheidern. Es ist durchaus möglich, dass bereits eine Vorauswahl
                             durch die Personalstelle stattgefunden hat. Wenn die Anzahl jedoch
                             „überschaubar“ ist, sollten alle Bewerbungen zunächst von einer Per-
                             son gelesen und beurteilt werden.

Kriterienkatalog             Zur Beurteilung der Bewerbungen empfiehlt es sich, Kriterien aufzu-
für die Beurteilung          stellen, die sich an der Stellenanzeige orientieren. Dies betrifft die
                             geforderten Fachkenntnisse. Aber auch Punkte wie Teamfähigkeit,
                             Führungserfahrung etc. sowie eine kurze persönliche Einschätzung
                             sind wichtig. Meistens benötigt man zwei „Durchläufe“, da sich erst
                             im Laufe der Sichtung herauskristallisiert, was das Bewerberfeld tat-
                             sächlich hergibt. Ob die Bewertung in Form von kurzen Notizen,
                             Schulnoten oder anderen Kriterien erfolgt, ist unwesentlich. Es kommt
                             darauf an, dass alle Bewerbungen mit der gleichen Aufmerksamkeit




4

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Sabine Bornemann: EU-Förderung für Kulturprojekte. Worauf es bei der Antragst...
Sabine Bornemann: EU-Förderung für Kulturprojekte. Worauf es bei der Antragst...Sabine Bornemann: EU-Förderung für Kulturprojekte. Worauf es bei der Antragst...
Sabine Bornemann: EU-Förderung für Kulturprojekte. Worauf es bei der Antragst...Raabe Verlag
 
Dr. Stephan Frucht: Kooperative Kulturförderung
Dr. Stephan Frucht: Kooperative KulturförderungDr. Stephan Frucht: Kooperative Kulturförderung
Dr. Stephan Frucht: Kooperative KulturförderungRaabe Verlag
 
2.6 flickr-, image list- und network-objekte
2.6   flickr-, image list- und network-objekte2.6   flickr-, image list- und network-objekte
2.6 flickr-, image list- und network-objekteMichael Konzett
 
Flaeming skate 2011
Flaeming skate 2011Flaeming skate 2011
Flaeming skate 2011yomisalawu
 
Super Star Doughnuts!
Super Star Doughnuts!Super Star Doughnuts!
Super Star Doughnuts!Melanie Peck
 
Franz Hermann Enk: Ohne Druck zum Druck. Wissenswertes zu Print und Promotion
Franz Hermann Enk: Ohne Druck zum Druck. Wissenswertes zu Print und PromotionFranz Hermann Enk: Ohne Druck zum Druck. Wissenswertes zu Print und Promotion
Franz Hermann Enk: Ohne Druck zum Druck. Wissenswertes zu Print und PromotionRaabe Verlag
 
Kommunale Unternehmen in der BB-Versorgung - aus Sicht eines Netzbesitzers/ -...
Kommunale Unternehmen in der BB-Versorgung - aus Sicht eines Netzbesitzers/ -...Kommunale Unternehmen in der BB-Versorgung - aus Sicht eines Netzbesitzers/ -...
Kommunale Unternehmen in der BB-Versorgung - aus Sicht eines Netzbesitzers/ -...Breitband in Hessen
 
PR-Tracking leicht gemacht - mit Social Media Monitoring
PR-Tracking leicht gemacht - mit Social Media MonitoringPR-Tracking leicht gemacht - mit Social Media Monitoring
PR-Tracking leicht gemacht - mit Social Media MonitoringBrandwatch GmbH
 
4.2 reagieren auf wmi-ereignisse
4.2   reagieren auf wmi-ereignisse4.2   reagieren auf wmi-ereignisse
4.2 reagieren auf wmi-ereignisseMichael Konzett
 
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenPeter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenRaabe Verlag
 
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstProf. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstRaabe Verlag
 
Hotel Schulerhof: XSUND und VITALSCHLOESSL - Wellness SPA in Südtirol
Hotel Schulerhof: XSUND und VITALSCHLOESSL - Wellness SPA in SüdtirolHotel Schulerhof: XSUND und VITALSCHLOESSL - Wellness SPA in Südtirol
Hotel Schulerhof: XSUND und VITALSCHLOESSL - Wellness SPA in SüdtirolHotel Schulerhof
 
Karin Janner: Internet-Marketing in Kulturbetrieben
Karin Janner: Internet-Marketing in KulturbetriebenKarin Janner: Internet-Marketing in Kulturbetrieben
Karin Janner: Internet-Marketing in KulturbetriebenRaabe Verlag
 

Andere mochten auch (14)

Sabine Bornemann: EU-Förderung für Kulturprojekte. Worauf es bei der Antragst...
Sabine Bornemann: EU-Förderung für Kulturprojekte. Worauf es bei der Antragst...Sabine Bornemann: EU-Förderung für Kulturprojekte. Worauf es bei der Antragst...
Sabine Bornemann: EU-Förderung für Kulturprojekte. Worauf es bei der Antragst...
 
Dr. Stephan Frucht: Kooperative Kulturförderung
Dr. Stephan Frucht: Kooperative KulturförderungDr. Stephan Frucht: Kooperative Kulturförderung
Dr. Stephan Frucht: Kooperative Kulturförderung
 
2.6 flickr-, image list- und network-objekte
2.6   flickr-, image list- und network-objekte2.6   flickr-, image list- und network-objekte
2.6 flickr-, image list- und network-objekte
 
Flaeming skate 2011
Flaeming skate 2011Flaeming skate 2011
Flaeming skate 2011
 
Super Star Doughnuts!
Super Star Doughnuts!Super Star Doughnuts!
Super Star Doughnuts!
 
Franz Hermann Enk: Ohne Druck zum Druck. Wissenswertes zu Print und Promotion
Franz Hermann Enk: Ohne Druck zum Druck. Wissenswertes zu Print und PromotionFranz Hermann Enk: Ohne Druck zum Druck. Wissenswertes zu Print und Promotion
Franz Hermann Enk: Ohne Druck zum Druck. Wissenswertes zu Print und Promotion
 
Binder6
Binder6Binder6
Binder6
 
Kommunale Unternehmen in der BB-Versorgung - aus Sicht eines Netzbesitzers/ -...
Kommunale Unternehmen in der BB-Versorgung - aus Sicht eines Netzbesitzers/ -...Kommunale Unternehmen in der BB-Versorgung - aus Sicht eines Netzbesitzers/ -...
Kommunale Unternehmen in der BB-Versorgung - aus Sicht eines Netzbesitzers/ -...
 
PR-Tracking leicht gemacht - mit Social Media Monitoring
PR-Tracking leicht gemacht - mit Social Media MonitoringPR-Tracking leicht gemacht - mit Social Media Monitoring
PR-Tracking leicht gemacht - mit Social Media Monitoring
 
4.2 reagieren auf wmi-ereignisse
4.2   reagieren auf wmi-ereignisse4.2   reagieren auf wmi-ereignisse
4.2 reagieren auf wmi-ereignisse
 
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenPeter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
 
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstProf. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
 
Hotel Schulerhof: XSUND und VITALSCHLOESSL - Wellness SPA in Südtirol
Hotel Schulerhof: XSUND und VITALSCHLOESSL - Wellness SPA in SüdtirolHotel Schulerhof: XSUND und VITALSCHLOESSL - Wellness SPA in Südtirol
Hotel Schulerhof: XSUND und VITALSCHLOESSL - Wellness SPA in Südtirol
 
Karin Janner: Internet-Marketing in Kulturbetrieben
Karin Janner: Internet-Marketing in KulturbetriebenKarin Janner: Internet-Marketing in Kulturbetrieben
Karin Janner: Internet-Marketing in Kulturbetrieben
 

Ähnlich wie Kerstin Schilling: Bewerbungen in der Kultur. Ein Blick von der „anderen Seite“

7. innovation for life de (final)
7. innovation for life de (final)7. innovation for life de (final)
7. innovation for life de (final)caniceconsulting
 
Sourcing am Nürburg-Ring - Intensiv-Seminar und Workshop 10. Oktober 2013
Sourcing am Nürburg-Ring - Intensiv-Seminar und Workshop 10. Oktober 2013Sourcing am Nürburg-Ring - Intensiv-Seminar und Workshop 10. Oktober 2013
Sourcing am Nürburg-Ring - Intensiv-Seminar und Workshop 10. Oktober 2013Barbara Braehmer
 
Talentory.com: Stellenvermittlung für Arbeitgeber und Personalberatung
Talentory.com: Stellenvermittlung für Arbeitgeber und PersonalberatungTalentory.com: Stellenvermittlung für Arbeitgeber und Personalberatung
Talentory.com: Stellenvermittlung für Arbeitgeber und PersonalberatungWalter Schärer
 
Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...
Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...
Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...Community MINTsax.de
 
Freiraum bilden für mehr Zeit für andere Dinge
Freiraum bilden für mehr Zeit für andere DingeFreiraum bilden für mehr Zeit für andere Dinge
Freiraum bilden für mehr Zeit für andere Dingehennysports
 
Social Recruiting - Intensiv-Seminar mit Workshop Sourcing & Talentmining am ...
Social Recruiting - Intensiv-Seminar mit Workshop Sourcing & Talentmining am ...Social Recruiting - Intensiv-Seminar mit Workshop Sourcing & Talentmining am ...
Social Recruiting - Intensiv-Seminar mit Workshop Sourcing & Talentmining am ...Barbara Braehmer
 
access Webinar: Lebenslauf-Check: Die besten Tipps
access Webinar: Lebenslauf-Check: Die besten Tippsaccess Webinar: Lebenslauf-Check: Die besten Tipps
access Webinar: Lebenslauf-Check: Die besten Tippsaccess KellyOCG GmbH
 
Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien Mitarbeitern
Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien MitarbeiternNicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien Mitarbeitern
Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien MitarbeiternStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Startups brauchen Rockstars. Personalsuche und -auswahl für Startups
Startups brauchen Rockstars. Personalsuche und -auswahl für StartupsStartups brauchen Rockstars. Personalsuche und -auswahl für Startups
Startups brauchen Rockstars. Personalsuche und -auswahl für Startupsi-potentials
 
Kommunikationskonzept: #01 Analytische Basis
Kommunikationskonzept: #01 Analytische BasisKommunikationskonzept: #01 Analytische Basis
Kommunikationskonzept: #01 Analytische BasisKlaus Schmidbauer
 
Willkommen bei Conselect
Willkommen bei ConselectWillkommen bei Conselect
Willkommen bei ConselectThimo6
 
IHK Hanau - Social Media für KMUs
IHK Hanau - Social Media für KMUsIHK Hanau - Social Media für KMUs
IHK Hanau - Social Media für KMUsRobert Basic
 
HR Innovation Day 2014 Präsentation viasto Recruiting von morgen
HR Innovation Day 2014 Präsentation viasto Recruiting von morgenHR Innovation Day 2014 Präsentation viasto Recruiting von morgen
HR Innovation Day 2014 Präsentation viasto Recruiting von morgenHRM - HTWK Leipzig
 
Personalkongress IT 2013
Personalkongress IT 2013Personalkongress IT 2013
Personalkongress IT 2013heibo
 
Broschüre newplacement changetraining
Broschüre newplacement changetrainingBroschüre newplacement changetraining
Broschüre newplacement changetrainingChangetraining
 
Praktikumsmappe sead berisa
Praktikumsmappe sead berisaPraktikumsmappe sead berisa
Praktikumsmappe sead berisaguesta2dadd2
 

Ähnlich wie Kerstin Schilling: Bewerbungen in der Kultur. Ein Blick von der „anderen Seite“ (20)

7. innovation for life de (final)
7. innovation for life de (final)7. innovation for life de (final)
7. innovation for life de (final)
 
Sourcing am Nürburg-Ring - Intensiv-Seminar und Workshop 10. Oktober 2013
Sourcing am Nürburg-Ring - Intensiv-Seminar und Workshop 10. Oktober 2013Sourcing am Nürburg-Ring - Intensiv-Seminar und Workshop 10. Oktober 2013
Sourcing am Nürburg-Ring - Intensiv-Seminar und Workshop 10. Oktober 2013
 
Talentory.com: Stellenvermittlung für Arbeitgeber und Personalberatung
Talentory.com: Stellenvermittlung für Arbeitgeber und PersonalberatungTalentory.com: Stellenvermittlung für Arbeitgeber und Personalberatung
Talentory.com: Stellenvermittlung für Arbeitgeber und Personalberatung
 
Nachfolgeregelungs-Workshops
Nachfolgeregelungs-WorkshopsNachfolgeregelungs-Workshops
Nachfolgeregelungs-Workshops
 
Achim Fischer: In zehn Schritten zur Standortbestimmung.
Achim Fischer: In zehn Schritten zur Standortbestimmung.Achim Fischer: In zehn Schritten zur Standortbestimmung.
Achim Fischer: In zehn Schritten zur Standortbestimmung.
 
Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...
Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...
Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...
 
Freiraum bilden für mehr Zeit für andere Dinge
Freiraum bilden für mehr Zeit für andere DingeFreiraum bilden für mehr Zeit für andere Dinge
Freiraum bilden für mehr Zeit für andere Dinge
 
Social Recruiting - Intensiv-Seminar mit Workshop Sourcing & Talentmining am ...
Social Recruiting - Intensiv-Seminar mit Workshop Sourcing & Talentmining am ...Social Recruiting - Intensiv-Seminar mit Workshop Sourcing & Talentmining am ...
Social Recruiting - Intensiv-Seminar mit Workshop Sourcing & Talentmining am ...
 
access Webinar: Lebenslauf-Check: Die besten Tipps
access Webinar: Lebenslauf-Check: Die besten Tippsaccess Webinar: Lebenslauf-Check: Die besten Tipps
access Webinar: Lebenslauf-Check: Die besten Tipps
 
Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien Mitarbeitern
Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien MitarbeiternNicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien Mitarbeitern
Nicole Bongard: Briefing von Agenturen und freien Mitarbeitern
 
Startups brauchen Rockstars. Personalsuche und -auswahl für Startups
Startups brauchen Rockstars. Personalsuche und -auswahl für StartupsStartups brauchen Rockstars. Personalsuche und -auswahl für Startups
Startups brauchen Rockstars. Personalsuche und -auswahl für Startups
 
Headhunter Personalmarketing
Headhunter Personalmarketing Headhunter Personalmarketing
Headhunter Personalmarketing
 
Kommunikationskonzept: #01 Analytische Basis
Kommunikationskonzept: #01 Analytische BasisKommunikationskonzept: #01 Analytische Basis
Kommunikationskonzept: #01 Analytische Basis
 
Willkommen bei Conselect
Willkommen bei ConselectWillkommen bei Conselect
Willkommen bei Conselect
 
IHK Hanau - Social Media für KMUs
IHK Hanau - Social Media für KMUsIHK Hanau - Social Media für KMUs
IHK Hanau - Social Media für KMUs
 
HR Innovation Day 2014 Präsentation viasto Recruiting von morgen
HR Innovation Day 2014 Präsentation viasto Recruiting von morgenHR Innovation Day 2014 Präsentation viasto Recruiting von morgen
HR Innovation Day 2014 Präsentation viasto Recruiting von morgen
 
Personalkongress IT 2013
Personalkongress IT 2013Personalkongress IT 2013
Personalkongress IT 2013
 
Candidate Experience
Candidate ExperienceCandidate Experience
Candidate Experience
 
Broschüre newplacement changetraining
Broschüre newplacement changetrainingBroschüre newplacement changetraining
Broschüre newplacement changetraining
 
Praktikumsmappe sead berisa
Praktikumsmappe sead berisaPraktikumsmappe sead berisa
Praktikumsmappe sead berisa
 

Mehr von Raabe Verlag

Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Raabe Verlag
 
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebDr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebRaabe Verlag
 
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebDavid Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebRaabe Verlag
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungRaabe Verlag
 
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragDr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragRaabe Verlag
 
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRobert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRaabe Verlag
 
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingStephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingRaabe Verlag
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortRaabe Verlag
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneRaabe Verlag
 
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitOliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitRaabe Verlag
 
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftMarkus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftRaabe Verlag
 
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Raabe Verlag
 
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Raabe Verlag
 
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerUlrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerRaabe Verlag
 
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Raabe Verlag
 
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Raabe Verlag
 
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Raabe Verlag
 
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Raabe Verlag
 
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Raabe Verlag
 
Ohde, Brendler-Lodigkeit: Steuerliche Aspekte im Hospitality- Bereich, Teil 2
Ohde, Brendler-Lodigkeit: Steuerliche Aspekte im Hospitality- Bereich, Teil 2Ohde, Brendler-Lodigkeit: Steuerliche Aspekte im Hospitality- Bereich, Teil 2
Ohde, Brendler-Lodigkeit: Steuerliche Aspekte im Hospitality- Bereich, Teil 2Raabe Verlag
 

Mehr von Raabe Verlag (20)

Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
 
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebDr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
 
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebDavid Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
 
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragDr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
 
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRobert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
 
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingStephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
 
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitOliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
 
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftMarkus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
 
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
 
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
 
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerUlrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
 
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
 
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
 
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
 
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
 
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
 
Ohde, Brendler-Lodigkeit: Steuerliche Aspekte im Hospitality- Bereich, Teil 2
Ohde, Brendler-Lodigkeit: Steuerliche Aspekte im Hospitality- Bereich, Teil 2Ohde, Brendler-Lodigkeit: Steuerliche Aspekte im Hospitality- Bereich, Teil 2
Ohde, Brendler-Lodigkeit: Steuerliche Aspekte im Hospitality- Bereich, Teil 2
 

Kerstin Schilling: Bewerbungen in der Kultur. Ein Blick von der „anderen Seite“

  • 1. I 1.4 Bewerbungen in der Kultur Ein Blick von der „anderen Seite“ Kerstin Schilling Gezieltes Personalmanagement und Personalrecruiting steckt im Kulturbereich noch in den Anfän- gen. Doch immer stärker kommen Kulturinstitutionen vom „Engagieren auf Zuruf“ ab, schreiben Stellen öffentlich aus und professionalisieren die Bewerbungsverfahren. Dies bedeutet, dass sich potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten anders auf das Schreiben von Bewerbungen und auf Vorstellungsgespräche vorbereiten müssen. Mit diesem Beitrag sollen Bewerberinnen und Bewer- ber aus der Sicht einer einstellenden Institution Tipps erhalten, mit denen sie sich besser auf die Bewerbung und das Gespräch vorbereiten können. Gliederung Seite 1. Ausgangssituation 2 2. Das Bewerbungsverfahren aus Sicht des Arbeitgebers 2 2.1 Ausschreibung und Aufwand 2 2.2 Die Stellenanzeige 3 2.3 Die Auswahl für das Bewerbungsgespräch 4 3. Die Bewerbungsunterlagen 5 3.1 Die Kunst des Anschreibens 5 3.2 Bewerben Sie sich auf das, was gefragt wurde 6 3.3 Die Form bestimmt (auch) den Inhalt 7 3.4 Geben Sie ein gutes Bild ab 8 3.5 Analog oder Digital? 8 3.6 Der Lebenslauf 9 3.7 Die Anlagen 10 3.8 Mein Leben im Netz 11 4. Das Bewerbungsgespräch 11 4.1 Vor dem Gespräch 11 4.2 Kleiner Exkurs zum „Gegenüber“ 12 4.3 Das Gespräch 13 4.4 Darauf müssen Sie sich vorbereiten 14 5. Zu guter Letzt 15 1
  • 2. I 1.4 Management spezial Zeit- und Selbstmanagement 1. Ausgangssituation Nicht mehr „nur“ Eine gezielte Personalpolitik wird auch in kulturellen Institutionen über Empfehlungen immer wichtiger. Für die Bewerberinnen und Bewerber bedeutet das Bewerben auf eine ausgeschriebene Stelle eine andere Situation, als wenn man „nur“ auf Empfehlung zu einem Gespräch eingeladen wird1. Gleichzeitig gibt es Veränderungen auf dem Bewerbungsmarkt. Zunehmend findet ein Wettbewerb um gut qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte statt. D.h. Unternehmen und Institutionen versuchen, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Dies gilt in erhöhtem Maße auch für öffentlich-rechtliche Arbeitgeber, also auch Vereine, Stiftungen etc.2 Sowohl auf die Personalabteilungen als auch auf die Abteilungsleite- rinnen und Abteilungsleiter kommen neue Aufgaben und Herausforde- rungen im Rahmen des „Recruiting“ zu, auf die sie sich einstellen müssen. 2. Das Bewerbungsverfahren aus Sicht des Arbeitgebers 2.1 Ausschreibung und Aufwand Beispiel Berliner Die Berliner Festspiele sind ein Geschäftsbereich der Kulturveranstal- Festspiele tungen des Bundes in Berlin GmbH, zu denen auch die Internationalen Filmfestspiele (Berlinale), das Haus der Kulturen der Welt und der Martin-Gropius-Bau gehören.3 Jährlich werden hier durchschnittlich 10 bis 15 Stellen ausgeschrieben (dazu kommen in etwa gleicher Zahl Praktika). In etwa ähnlichem Umfang werden Stellen ohne Ausschrei- bung besetzt. Pro Ausschreibung gehen zwischen 75 und 250 Bewer- bungen ein, bei manchen Stellen (z.B. in der Presse, für Projektassis- tenzen oder Redaktion) steigt die Anzahl teilweise auf 300 bis 700 Bewerbungen.4 Hoher Personalaufwand In der Regel sind vier bis sieben Personen mit der Ausschreibung be- im Kulturbetrieb schäftigt: Personalsachbearbeiter, die den Eingang aufnehmen und bestätigen sowie die Unterlagen aufbereiten, die Vorgesetzten, direk- ten Kolleginnen und Kollegen, der Betriebsrat und gegebenenfalls externe Berater. Jede Person ist 10 bis 40 Stunden mit einer einzelnen Ausschreibung beschäftigt. Dies umfasst die Formulierung der Anzei- ge, das Procedere des Ausschreibens, das (Vor-)Sichten der Bewer- bungen, Einladen und Vorbereitung der persönlichen Gespräche. Es folgen die interne Abstimmung zum Gespräch, die Durchführung der Gespräche (ggf. mit einer zweiten Runde) und nach der Entscheidung 2
  • 3. Management spezial I 1.4 Zeit- und Selbstmanagement Vertragsverhandlungen und -abschluss. Nach der Vertragsunterzeich- nung müssen alle abgelehnten Bewerberinnen und Bewerber Absagen erhalten. Dies zeigt, dass ein Ausschreibungsverfahren sehr aufwändig ist. Es Fehlbesetzung wäre kostet Zeit und Personal, die optimal eingesetzt werden müssen, um teure Angelegenheit das Risiko einer Fehlbesetzung zu minimieren. Denn eine falsch be- setzte Stelle kommt die Institution noch teurer zu stehen. Man kann etwa zehn- bis zwanzigtausend Euro für eine Kündigung in der Probe- zeit, bei höher dotierten Stellen sogar zwischen dreißig- bis vierzig- tausend Euro veranschlagen. Nicht zu beziffern sind die „immateriel- len Schäden“, die durch eine Fehlbesetzung entstehen: ein interner und externer Vertrauensverlust, begonnene, abgebrochene, falsch durchgeführte Projekte und Aufgaben, bei Führungskräften eventuell schlecht geführte Abteilungen, die bei der nächsten Person erst einmal verhalten und mit Ablehnung reagieren. Wenn man vergleicht, dass öffentliche Institutionen für Dienst- und Sachleistungen im Allgemeinen schon bei Kosten unter tausend Euro drei Angebote einholen und bei höheren Summen europaweit aus- schreiben müssen, erscheint die Nachlässigkeit, mit der sich manche Institutionen an eine Person für die nächsten Jahre binden, geradezu fahrlässig. Insofern sollte nach Möglichkeit ein geordnetes Auswahl- verfahren stattfinden. 2.2 Die Stellenanzeige Die Stellenanzeige ist immer auch eine Selbstdarstellung des Unter- Jede Stellenanzeige ist nehmens. Um die Aufmerksamkeit von geeigneten Kandidatinnen und eine Selbstdarstellung Kandidaten zu gewinnen und diese zu motivieren sich zu bewerben, muss sie klar und ausführlich formuliert werden. Ebenso muss die Beschreibung der zu besetzenden Stelle und der erwarteten Qualifika- tionen eindeutig sein. Oft trifft man jedoch auf Allgemeinplätze oder auf ein Anforderungsprofil, das schlichtweg „alles“ umfasst. (M) Präzise Formulierung des Profils und der Bedingungen. Die Vor- bereitung beginnt deshalb bereits, wenn der Arbeitgeber das Tätig- keitsfeld darstellt und die Ausschreibung formuliert. Ebenfalls zu be- rücksichtigen ist die Vergütung. Oftmals ist in öffentlichen Institutio- nen durch den TVöD kein Spielraum gegeben. Man kann niemanden mit jahrzehntelanger Erfahrung und umfassenden Kenntnissen erwar- ten, wenn sich die Vergütung im unteren Segment befindet. D.h. eine Stellenanzeige soll zwar die Idealbesetzung darstellen, gleichzeitig aber realistische Bedingungen bieten. 3
  • 4. I 1.4 Management spezial Zeit- und Selbstmanagement Die Elemente, die sich in einer Stellenanzeige finden sollten, sind Folgende: Logo/Firmenname Mission Statement/Kurzbeschreibung (Auch dies ist eine Form der Werbung!) zu besetzende Position gewünschter Eintrittstermin und ggf. Befristung (mit Begründung) Aufgabenbeschreibung gewünschte Voraussetzungen und Qualifikationen Gehalt, Bewerbungsmodalitäten, Bewerbungsfrist Anschrift oder E-Mail-Adresse für die Bewerbung, Ansprechpartner Checkliste I 1.4-1 Stellenanzeige 2.3 Die Auswahl für das Bewerbungsgespräch Eingangsbestätigung Wenn die Bewerbungen eingegangen sind, werden sie zunächst im Personalbüro aufgenommen. Die Bewerber und Bewerberinnen erhal- ten eine Eingangsbestätigung, die Bewerbungen werden in einer be- stimmten Form dokumentiert und abgeheftet (dies ist oft der Moment, in dem sehr schöne Bewerbungsmappen nicht mehr relevant sind). Vorauswahl Nach Ablauf der Bewerbungsfrist (oder je nach Menge auch schon vorher) gehen dann alle Bewerbungen zu den entsprechenden Ent- scheidern. Es ist durchaus möglich, dass bereits eine Vorauswahl durch die Personalstelle stattgefunden hat. Wenn die Anzahl jedoch „überschaubar“ ist, sollten alle Bewerbungen zunächst von einer Per- son gelesen und beurteilt werden. Kriterienkatalog Zur Beurteilung der Bewerbungen empfiehlt es sich, Kriterien aufzu- für die Beurteilung stellen, die sich an der Stellenanzeige orientieren. Dies betrifft die geforderten Fachkenntnisse. Aber auch Punkte wie Teamfähigkeit, Führungserfahrung etc. sowie eine kurze persönliche Einschätzung sind wichtig. Meistens benötigt man zwei „Durchläufe“, da sich erst im Laufe der Sichtung herauskristallisiert, was das Bewerberfeld tat- sächlich hergibt. Ob die Bewertung in Form von kurzen Notizen, Schulnoten oder anderen Kriterien erfolgt, ist unwesentlich. Es kommt darauf an, dass alle Bewerbungen mit der gleichen Aufmerksamkeit 4