SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Tagung Instandhaltung  06.04.2022  1
Ausblick:
Instandhaltung
in der Post-Corona-Zeit
Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby
06. April 2022
Tagung Instandhaltung  06.04.2022  2
Erstmal ein Blick zurück…
was wir heute und gestern gelernt haben
Anlagenmonitoring
Instandhaltung neu
aufgestellt
Kennzahl
Instandhaltungs-
Intensität
Instandhaltungs-
management im
Dienstleistungsektor
Prädiktive Diagnose
Condition
Monitoring
Umbau von
Altmaschienen
Digitalisierung in der
Instandhaltung
Maschinelles Lernen
Vertrags- und Sorgfaltspflichten
Tagung Instandhaltung  06.04.2022  3
Einstieg in die Post-Corona-Zeit
Es gibt wieder
Präsenz-Veranstaltungen!
Tagung Instandhaltung  06.04.2022  4
Instandhaltung
Die großen Themen heute und morgen
Digitalisierung
Lieferengpässe Neue Klimapolitik
Energiepreisentwicklung
Tagung Instandhaltung  06.04.2022  5
Welchen Einfluss haben diese Themen?
Instandhaltung
Lieferengpässe Neue Klimapolitik
Energiepreisentwicklung Digitalisierung
 Unterbrechungen der Produktion infolge
Lieferengpässe sind auch Chancen für die
Instandhaltung
 Auch die Ersatzteil-Versorgung könnte von den
Lieferengpässen betroffen sein
 Die neue Bundesregierung wird die Rahmen-
bedingungen für die Produktion in Deutschland
neu festlegen
 CO2-Einsparung in den Produktionsprozessen
als zusätzliche Aufgabe der Instandhaltung
 Energiepreis-Explosion wirkt sich auch auf die
energieintensive Branchen aus
 Energieeffizienz/Leckage-Ortung der
Produktionsanlage rückt stärker in den Fokus
der Instandhaltung
 Diskussion über Standort-Verlagerungen
 Zunehmende Marktreife zahlreicher I4.0-
Technologien (Datenbrillen, Predictive
Maintenance, ..)
 Digitalisierungsprojekte erfordern Investitionen
 Risiken der Vernetzung (Komplexität, Security)
werden offensichtlicher
Tagung Instandhaltung  06.04.2022  6
Wagen wir einen Ausblick
 Es wird nicht leichter für die Instandhaltung
 Instandhaltung wird stärker in den Fokus der
Geschäftsführungen rücken, da…
 Umsatzausfälle und Energiepreise auch die
Instandhaltung zu Kosteneinsparungen zwingen
 die Energieoptimierung von Maschinen als zusätz-
liche Aufgabe auf die Instandhaltung zukommt
 die Digitalisierung der Instandhaltungsprozesse
erwartet wird
 Komplexität der Technik und der Aufgaben kann nur noch
in einem Netzwerk von unterschiedlichen Partnern
(Hersteller, Industrieservice, …) bewältigt werden
Prognosen sind
schwierig, insbesondere
wenn Sie die Zukunft
betreffen…
Tagung Instandhaltung  06.04.2022  7
Das Ecosystem Smart Maintenance
Tagung Instandhaltung  06.04.2022  8
Die betriebliche Instandhaltung
als Orchestrator im Ecosystem Maintenance
Instand-
haltung
Hersteller
-Service Ersatzteil
-händler
Netzwerk
-Experte
Entstö
r-
Dienst
Autonome
Instandhaltu
ng
Industrie-
Service
Daten-
Analyst
Condition
-
Monitorin
g
Provider
Tagung Instandhaltung  06.04.2022  9
Meine Empfehlungen für die nächsten Monate
Stellt Euch auf Lieferengpässe ein.
Forciert die Energieeinsparungen in der Produktion.
Treibt die Digitalisierung der Instandhaltung voran.
Gestaltet Eurer Eco-System Instandhaltung!
Freut Euch auf die Post-Corona-Zeit!
Tagung Instandhaltung  06.04.2022  10
Studium Service Engineering
an der DHBW Mannheim
 Studienangebot innerhalb der Fakultät Technik
 Studieninhalte sind ausgerichtet
auf die speziellen Anforderungen
des Aufgabengebiet des
Service-Ingenieurs / Instandhalters
 Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
 Abschluss: Bachelor of Engineering
Tagung Instandhaltung  06.04.2022  11
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby VDI
Studiengangsleiter Service Engineering
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Coblitzallee1-9
68163 Mannheim
 Obmann des DIN-Normungsausschusses 152-06-07 AA „Instandhaltung“
 Stellv. Obmann des Expertpanels
im Standardization Council Industrie 4.0
 Mitglied diverser Normungsausschüsse im CEN/TC319 „Maintenance“
 Mitglied im VDI-Fachausschuss 202 „Instandhaltung“;
 Mitverfasser zahlreicher VDI-Richtlinien zur Instandhaltung
 Mitglied im European Asset Management Committee (EAMC) der
European Federation of National Maintenance Societies (EFNMS)
Tel. 0621-4105-1140
Fax: 0621-4105-1321
mailto: lennart.brumby@dhbw-mannheim.de
www.dhbw-mannheim.de

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Instandhaltung in der Post-Corona-Zeit.pdf

Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...
Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...
Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...Leadec
 
Betriebliche Instandhaltung im Wandel zur Industrie 4.0
Betriebliche Instandhaltung im Wandel  zur Industrie 4.0Betriebliche Instandhaltung im Wandel  zur Industrie 4.0
Betriebliche Instandhaltung im Wandel zur Industrie 4.0Branding Maintenance
 
Obsoleszenz: Reagieren statt Ignorieren
Obsoleszenz: Reagieren statt IgnorierenObsoleszenz: Reagieren statt Ignorieren
Obsoleszenz: Reagieren statt Ignorierenno-stop.de
 
Instandhaltung in der Circular Economy
Instandhaltung in der Circular EconomyInstandhaltung in der Circular Economy
Instandhaltung in der Circular Economyargvis GmbH
 
Internationale Standards zur instandhaltung
Internationale Standards zur instandhaltungInternationale Standards zur instandhaltung
Internationale Standards zur instandhaltungBranding Maintenance
 
Vernetzung als Key Factor im Maintenance
Vernetzung als Key Factor im MaintenanceVernetzung als Key Factor im Maintenance
Vernetzung als Key Factor im Maintenanceargvis GmbH
 
Einladung: Instandhaltungstage 2019 mit Programm
Einladung: Instandhaltungstage 2019 mit ProgrammEinladung: Instandhaltungstage 2019 mit Programm
Einladung: Instandhaltungstage 2019 mit ProgrammMCP Deutschland GmbH
 
Einladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit Programminfos
Einladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit ProgramminfosEinladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit Programminfos
Einladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit Programminfosdankl+partner consulting gmbh
 
Hausmesse am 18. und 19. September 2019: Digitalisierung, Industrie 4.0 - Ant...
Hausmesse am 18. und 19. September 2019: Digitalisierung, Industrie 4.0 - Ant...Hausmesse am 18. und 19. September 2019: Digitalisierung, Industrie 4.0 - Ant...
Hausmesse am 18. und 19. September 2019: Digitalisierung, Industrie 4.0 - Ant...BirgitEleonoraSchiel
 
Studie - SHUK 4.0: Neue Trends im Standardsoftwaremarkt
Studie - SHUK 4.0: Neue Trends im StandardsoftwaremarktStudie - SHUK 4.0: Neue Trends im Standardsoftwaremarkt
Studie - SHUK 4.0: Neue Trends im StandardsoftwaremarktPPI AG
 
Industrieservices in der Circular Economy
Industrieservices in der Circular EconomyIndustrieservices in der Circular Economy
Industrieservices in der Circular Economyargvis GmbH
 
VDI Forum Instandhaltung 2022
VDI Forum Instandhaltung 2022VDI Forum Instandhaltung 2022
VDI Forum Instandhaltung 2022argvis GmbH
 
Vortrag Anlagensubstanzbewertung zur Konferenz Smart Maintenance 2015
Vortrag Anlagensubstanzbewertung zur Konferenz Smart Maintenance 2015Vortrag Anlagensubstanzbewertung zur Konferenz Smart Maintenance 2015
Vortrag Anlagensubstanzbewertung zur Konferenz Smart Maintenance 2015MCP Deutschland GmbH
 
WIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit Zukunft
WIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit ZukunftWIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit Zukunft
WIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit Zukunftdankl+partner consulting gmbh
 
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source Software
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source SoftwareStandardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source Software
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source SoftwareMatthias Stürmer
 

Ähnlich wie Instandhaltung in der Post-Corona-Zeit.pdf (20)

Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...
Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...
Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...
 
Betriebliche Instandhaltung im Wandel zur Industrie 4.0
Betriebliche Instandhaltung im Wandel  zur Industrie 4.0Betriebliche Instandhaltung im Wandel  zur Industrie 4.0
Betriebliche Instandhaltung im Wandel zur Industrie 4.0
 
Obsoleszenz: Reagieren statt Ignorieren
Obsoleszenz: Reagieren statt IgnorierenObsoleszenz: Reagieren statt Ignorieren
Obsoleszenz: Reagieren statt Ignorieren
 
Instandhaltung in der Circular Economy
Instandhaltung in der Circular EconomyInstandhaltung in der Circular Economy
Instandhaltung in der Circular Economy
 
MainDays 2023
MainDays 2023MainDays 2023
MainDays 2023
 
Internationale Standards zur instandhaltung
Internationale Standards zur instandhaltungInternationale Standards zur instandhaltung
Internationale Standards zur instandhaltung
 
CWMC Insights 2020|12 - Einführung IIoT Architekturen
CWMC Insights 2020|12 - Einführung IIoT ArchitekturenCWMC Insights 2020|12 - Einführung IIoT Architekturen
CWMC Insights 2020|12 - Einführung IIoT Architekturen
 
Vernetzung als Key Factor im Maintenance
Vernetzung als Key Factor im MaintenanceVernetzung als Key Factor im Maintenance
Vernetzung als Key Factor im Maintenance
 
Einladung: Instandhaltungstage 2019 mit Programm
Einladung: Instandhaltungstage 2019 mit ProgrammEinladung: Instandhaltungstage 2019 mit Programm
Einladung: Instandhaltungstage 2019 mit Programm
 
Einladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit Programminfos
Einladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit ProgramminfosEinladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit Programminfos
Einladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit Programminfos
 
Hausmesse am 18. und 19. September 2019: Digitalisierung, Industrie 4.0 - Ant...
Hausmesse am 18. und 19. September 2019: Digitalisierung, Industrie 4.0 - Ant...Hausmesse am 18. und 19. September 2019: Digitalisierung, Industrie 4.0 - Ant...
Hausmesse am 18. und 19. September 2019: Digitalisierung, Industrie 4.0 - Ant...
 
Webinar - Mit dem Digitalen Zwilling in der Instandhaltung neue Wege gehen
Webinar - Mit dem Digitalen Zwilling in der Instandhaltung neue Wege gehenWebinar - Mit dem Digitalen Zwilling in der Instandhaltung neue Wege gehen
Webinar - Mit dem Digitalen Zwilling in der Instandhaltung neue Wege gehen
 
Studie - SHUK 4.0: Neue Trends im Standardsoftwaremarkt
Studie - SHUK 4.0: Neue Trends im StandardsoftwaremarktStudie - SHUK 4.0: Neue Trends im Standardsoftwaremarkt
Studie - SHUK 4.0: Neue Trends im Standardsoftwaremarkt
 
Industrieservices in der Circular Economy
Industrieservices in der Circular EconomyIndustrieservices in der Circular Economy
Industrieservices in der Circular Economy
 
VDI Forum Instandhaltung 2022
VDI Forum Instandhaltung 2022VDI Forum Instandhaltung 2022
VDI Forum Instandhaltung 2022
 
Vortrag Anlagensubstanzbewertung zur Konferenz Smart Maintenance 2015
Vortrag Anlagensubstanzbewertung zur Konferenz Smart Maintenance 2015Vortrag Anlagensubstanzbewertung zur Konferenz Smart Maintenance 2015
Vortrag Anlagensubstanzbewertung zur Konferenz Smart Maintenance 2015
 
Anlagenmanagement der Zukunft
Anlagenmanagement der ZukunftAnlagenmanagement der Zukunft
Anlagenmanagement der Zukunft
 
WIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit Zukunft
WIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit ZukunftWIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit Zukunft
WIFI-Lehrgang Instandhaltungstechnologien mit Zukunft
 
CSR in der Automotive Supply Chain - Eine Übersicht über die Standards in der...
CSR in der Automotive Supply Chain - Eine Übersicht über die Standards in der...CSR in der Automotive Supply Chain - Eine Übersicht über die Standards in der...
CSR in der Automotive Supply Chain - Eine Übersicht über die Standards in der...
 
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source Software
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source SoftwareStandardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source Software
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source Software
 

Mehr von argvis GmbH

Tipps_und Tricks_fuer Instandhaltungsmassnahmen_mit_SAP
Tipps_und Tricks_fuer Instandhaltungsmassnahmen_mit_SAPTipps_und Tricks_fuer Instandhaltungsmassnahmen_mit_SAP
Tipps_und Tricks_fuer Instandhaltungsmassnahmen_mit_SAPargvis GmbH
 
hanseWasser Einführung argvis Maintenance Portal
hanseWasser Einführung argvis Maintenance PortalhanseWasser Einführung argvis Maintenance Portal
hanseWasser Einführung argvis Maintenance Portalargvis GmbH
 
Perlen Papier Innovative SAP PM Anwendungen aus der Praxis
Perlen Papier Innovative SAP PM Anwendungen aus der PraxisPerlen Papier Innovative SAP PM Anwendungen aus der Praxis
Perlen Papier Innovative SAP PM Anwendungen aus der Praxisargvis GmbH
 
Servicepartnerschaften in der Instandhaltung
Servicepartnerschaften in der InstandhaltungServicepartnerschaften in der Instandhaltung
Servicepartnerschaften in der Instandhaltungargvis GmbH
 
Fachkfraeftemangel in der Instandhaltung
Fachkfraeftemangel in der InstandhaltungFachkfraeftemangel in der Instandhaltung
Fachkfraeftemangel in der Instandhaltungargvis GmbH
 
Perlen Papier SAP PM Mobile Instandhaltung
Perlen Papier SAP PM Mobile InstandhaltungPerlen Papier SAP PM Mobile Instandhaltung
Perlen Papier SAP PM Mobile Instandhaltungargvis GmbH
 
SAP Maintenance Portal
SAP Maintenance Portal SAP Maintenance Portal
SAP Maintenance Portal argvis GmbH
 
Projektsteckbrief Perlen Papier
Projektsteckbrief Perlen PapierProjektsteckbrief Perlen Papier
Projektsteckbrief Perlen Papierargvis GmbH
 
SAP EAM Kongress 2023
SAP EAM Kongress 2023SAP EAM Kongress 2023
SAP EAM Kongress 2023argvis GmbH
 
Perlen Papier optimiert mit argvis; die Instandhaltung
Perlen Papier optimiert mit argvis; die InstandhaltungPerlen Papier optimiert mit argvis; die Instandhaltung
Perlen Papier optimiert mit argvis; die Instandhaltungargvis GmbH
 
VDI Forum Instandhaltung 2023
VDI Forum Instandhaltung 2023VDI Forum Instandhaltung 2023
VDI Forum Instandhaltung 2023argvis GmbH
 
17 Maintenance Development Goals
17 Maintenance Development Goals17 Maintenance Development Goals
17 Maintenance Development Goalsargvis GmbH
 
Auswertungen von Instandhaltungsdaten aus SAP PM
Auswertungen von Instandhaltungsdaten aus SAP PMAuswertungen von Instandhaltungsdaten aus SAP PM
Auswertungen von Instandhaltungsdaten aus SAP PMargvis GmbH
 
Forum Mobile Instandhaltung in Köln
Forum Mobile Instandhaltung in KölnForum Mobile Instandhaltung in Köln
Forum Mobile Instandhaltung in Kölnargvis GmbH
 
Stillstandsrisiko sinkt signifikant
Stillstandsrisiko sinkt signifikantStillstandsrisiko sinkt signifikant
Stillstandsrisiko sinkt signifikantargvis GmbH
 
Die neue Rolle der Instandhaltung - Vortrag Thomas Heller.pdf
Die neue Rolle der Instandhaltung - Vortrag Thomas Heller.pdfDie neue Rolle der Instandhaltung - Vortrag Thomas Heller.pdf
Die neue Rolle der Instandhaltung - Vortrag Thomas Heller.pdfargvis GmbH
 
DSAG AK Instandhaltungsmanagement 2008 – 2022 – 2036
DSAG AK Instandhaltungsmanagement 2008 – 2022 – 2036DSAG AK Instandhaltungsmanagement 2008 – 2022 – 2036
DSAG AK Instandhaltungsmanagement 2008 – 2022 – 2036argvis GmbH
 
Auswertungen und Kennzahlen in der Instandhaltung mit SAP PM
Auswertungen und Kennzahlen in der Instandhaltung mit SAP PMAuswertungen und Kennzahlen in der Instandhaltung mit SAP PM
Auswertungen und Kennzahlen in der Instandhaltung mit SAP PMargvis GmbH
 
Einfache Wartungsplanung in SAP mit einer Portallösung plus mobiler Checklisten
Einfache Wartungsplanung in SAP mit einer Portallösung plus mobiler ChecklistenEinfache Wartungsplanung in SAP mit einer Portallösung plus mobiler Checklisten
Einfache Wartungsplanung in SAP mit einer Portallösung plus mobiler Checklistenargvis GmbH
 
Kongress Instandhaltung mit SAP 2022.pdf
Kongress Instandhaltung mit SAP 2022.pdfKongress Instandhaltung mit SAP 2022.pdf
Kongress Instandhaltung mit SAP 2022.pdfargvis GmbH
 

Mehr von argvis GmbH (20)

Tipps_und Tricks_fuer Instandhaltungsmassnahmen_mit_SAP
Tipps_und Tricks_fuer Instandhaltungsmassnahmen_mit_SAPTipps_und Tricks_fuer Instandhaltungsmassnahmen_mit_SAP
Tipps_und Tricks_fuer Instandhaltungsmassnahmen_mit_SAP
 
hanseWasser Einführung argvis Maintenance Portal
hanseWasser Einführung argvis Maintenance PortalhanseWasser Einführung argvis Maintenance Portal
hanseWasser Einführung argvis Maintenance Portal
 
Perlen Papier Innovative SAP PM Anwendungen aus der Praxis
Perlen Papier Innovative SAP PM Anwendungen aus der PraxisPerlen Papier Innovative SAP PM Anwendungen aus der Praxis
Perlen Papier Innovative SAP PM Anwendungen aus der Praxis
 
Servicepartnerschaften in der Instandhaltung
Servicepartnerschaften in der InstandhaltungServicepartnerschaften in der Instandhaltung
Servicepartnerschaften in der Instandhaltung
 
Fachkfraeftemangel in der Instandhaltung
Fachkfraeftemangel in der InstandhaltungFachkfraeftemangel in der Instandhaltung
Fachkfraeftemangel in der Instandhaltung
 
Perlen Papier SAP PM Mobile Instandhaltung
Perlen Papier SAP PM Mobile InstandhaltungPerlen Papier SAP PM Mobile Instandhaltung
Perlen Papier SAP PM Mobile Instandhaltung
 
SAP Maintenance Portal
SAP Maintenance Portal SAP Maintenance Portal
SAP Maintenance Portal
 
Projektsteckbrief Perlen Papier
Projektsteckbrief Perlen PapierProjektsteckbrief Perlen Papier
Projektsteckbrief Perlen Papier
 
SAP EAM Kongress 2023
SAP EAM Kongress 2023SAP EAM Kongress 2023
SAP EAM Kongress 2023
 
Perlen Papier optimiert mit argvis; die Instandhaltung
Perlen Papier optimiert mit argvis; die InstandhaltungPerlen Papier optimiert mit argvis; die Instandhaltung
Perlen Papier optimiert mit argvis; die Instandhaltung
 
VDI Forum Instandhaltung 2023
VDI Forum Instandhaltung 2023VDI Forum Instandhaltung 2023
VDI Forum Instandhaltung 2023
 
17 Maintenance Development Goals
17 Maintenance Development Goals17 Maintenance Development Goals
17 Maintenance Development Goals
 
Auswertungen von Instandhaltungsdaten aus SAP PM
Auswertungen von Instandhaltungsdaten aus SAP PMAuswertungen von Instandhaltungsdaten aus SAP PM
Auswertungen von Instandhaltungsdaten aus SAP PM
 
Forum Mobile Instandhaltung in Köln
Forum Mobile Instandhaltung in KölnForum Mobile Instandhaltung in Köln
Forum Mobile Instandhaltung in Köln
 
Stillstandsrisiko sinkt signifikant
Stillstandsrisiko sinkt signifikantStillstandsrisiko sinkt signifikant
Stillstandsrisiko sinkt signifikant
 
Die neue Rolle der Instandhaltung - Vortrag Thomas Heller.pdf
Die neue Rolle der Instandhaltung - Vortrag Thomas Heller.pdfDie neue Rolle der Instandhaltung - Vortrag Thomas Heller.pdf
Die neue Rolle der Instandhaltung - Vortrag Thomas Heller.pdf
 
DSAG AK Instandhaltungsmanagement 2008 – 2022 – 2036
DSAG AK Instandhaltungsmanagement 2008 – 2022 – 2036DSAG AK Instandhaltungsmanagement 2008 – 2022 – 2036
DSAG AK Instandhaltungsmanagement 2008 – 2022 – 2036
 
Auswertungen und Kennzahlen in der Instandhaltung mit SAP PM
Auswertungen und Kennzahlen in der Instandhaltung mit SAP PMAuswertungen und Kennzahlen in der Instandhaltung mit SAP PM
Auswertungen und Kennzahlen in der Instandhaltung mit SAP PM
 
Einfache Wartungsplanung in SAP mit einer Portallösung plus mobiler Checklisten
Einfache Wartungsplanung in SAP mit einer Portallösung plus mobiler ChecklistenEinfache Wartungsplanung in SAP mit einer Portallösung plus mobiler Checklisten
Einfache Wartungsplanung in SAP mit einer Portallösung plus mobiler Checklisten
 
Kongress Instandhaltung mit SAP 2022.pdf
Kongress Instandhaltung mit SAP 2022.pdfKongress Instandhaltung mit SAP 2022.pdf
Kongress Instandhaltung mit SAP 2022.pdf
 

Instandhaltung in der Post-Corona-Zeit.pdf

  • 1. Tagung Instandhaltung  06.04.2022  1 Ausblick: Instandhaltung in der Post-Corona-Zeit Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby 06. April 2022
  • 2. Tagung Instandhaltung  06.04.2022  2 Erstmal ein Blick zurück… was wir heute und gestern gelernt haben Anlagenmonitoring Instandhaltung neu aufgestellt Kennzahl Instandhaltungs- Intensität Instandhaltungs- management im Dienstleistungsektor Prädiktive Diagnose Condition Monitoring Umbau von Altmaschienen Digitalisierung in der Instandhaltung Maschinelles Lernen Vertrags- und Sorgfaltspflichten
  • 3. Tagung Instandhaltung  06.04.2022  3 Einstieg in die Post-Corona-Zeit Es gibt wieder Präsenz-Veranstaltungen!
  • 4. Tagung Instandhaltung  06.04.2022  4 Instandhaltung Die großen Themen heute und morgen Digitalisierung Lieferengpässe Neue Klimapolitik Energiepreisentwicklung
  • 5. Tagung Instandhaltung  06.04.2022  5 Welchen Einfluss haben diese Themen? Instandhaltung Lieferengpässe Neue Klimapolitik Energiepreisentwicklung Digitalisierung  Unterbrechungen der Produktion infolge Lieferengpässe sind auch Chancen für die Instandhaltung  Auch die Ersatzteil-Versorgung könnte von den Lieferengpässen betroffen sein  Die neue Bundesregierung wird die Rahmen- bedingungen für die Produktion in Deutschland neu festlegen  CO2-Einsparung in den Produktionsprozessen als zusätzliche Aufgabe der Instandhaltung  Energiepreis-Explosion wirkt sich auch auf die energieintensive Branchen aus  Energieeffizienz/Leckage-Ortung der Produktionsanlage rückt stärker in den Fokus der Instandhaltung  Diskussion über Standort-Verlagerungen  Zunehmende Marktreife zahlreicher I4.0- Technologien (Datenbrillen, Predictive Maintenance, ..)  Digitalisierungsprojekte erfordern Investitionen  Risiken der Vernetzung (Komplexität, Security) werden offensichtlicher
  • 6. Tagung Instandhaltung  06.04.2022  6 Wagen wir einen Ausblick  Es wird nicht leichter für die Instandhaltung  Instandhaltung wird stärker in den Fokus der Geschäftsführungen rücken, da…  Umsatzausfälle und Energiepreise auch die Instandhaltung zu Kosteneinsparungen zwingen  die Energieoptimierung von Maschinen als zusätz- liche Aufgabe auf die Instandhaltung zukommt  die Digitalisierung der Instandhaltungsprozesse erwartet wird  Komplexität der Technik und der Aufgaben kann nur noch in einem Netzwerk von unterschiedlichen Partnern (Hersteller, Industrieservice, …) bewältigt werden Prognosen sind schwierig, insbesondere wenn Sie die Zukunft betreffen…
  • 7. Tagung Instandhaltung  06.04.2022  7 Das Ecosystem Smart Maintenance
  • 8. Tagung Instandhaltung  06.04.2022  8 Die betriebliche Instandhaltung als Orchestrator im Ecosystem Maintenance Instand- haltung Hersteller -Service Ersatzteil -händler Netzwerk -Experte Entstö r- Dienst Autonome Instandhaltu ng Industrie- Service Daten- Analyst Condition - Monitorin g Provider
  • 9. Tagung Instandhaltung  06.04.2022  9 Meine Empfehlungen für die nächsten Monate Stellt Euch auf Lieferengpässe ein. Forciert die Energieeinsparungen in der Produktion. Treibt die Digitalisierung der Instandhaltung voran. Gestaltet Eurer Eco-System Instandhaltung! Freut Euch auf die Post-Corona-Zeit!
  • 10. Tagung Instandhaltung  06.04.2022  10 Studium Service Engineering an der DHBW Mannheim  Studienangebot innerhalb der Fakultät Technik  Studieninhalte sind ausgerichtet auf die speziellen Anforderungen des Aufgabengebiet des Service-Ingenieurs / Instandhalters  Enge Verzahnung von Theorie und Praxis  Abschluss: Bachelor of Engineering
  • 11. Tagung Instandhaltung  06.04.2022  11 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby VDI Studiengangsleiter Service Engineering Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Coblitzallee1-9 68163 Mannheim  Obmann des DIN-Normungsausschusses 152-06-07 AA „Instandhaltung“  Stellv. Obmann des Expertpanels im Standardization Council Industrie 4.0  Mitglied diverser Normungsausschüsse im CEN/TC319 „Maintenance“  Mitglied im VDI-Fachausschuss 202 „Instandhaltung“;  Mitverfasser zahlreicher VDI-Richtlinien zur Instandhaltung  Mitglied im European Asset Management Committee (EAMC) der European Federation of National Maintenance Societies (EFNMS) Tel. 0621-4105-1140 Fax: 0621-4105-1321 mailto: lennart.brumby@dhbw-mannheim.de www.dhbw-mannheim.de