SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Twitter für Events: Wie Sie mit Hilfe von Social Media Ihrem Event zum Erfolg verhelfen.
What is amiando?




amiando ist die weltweite Software-as-a-Service Plattform für
Eventregistrierung und Ticketing. Mit unseren preisgekrönten
   Tools vermarkten Sie Ihr Event erfolgreicher und sparen
    gleichzeitig Kosten und Aufwand bei der Organisation.
www.amiando.de


         Gegründet: 2006
         Standort: München, Deutschland
         Mitarbeiter: 60
         Über 30,000 zufriedene Kunden
         Mehr als 100,000 Veranstaltungen
         Zahlreiche Preise




Awarded asTechnology Pioneer                                               Among 25 most interesting
 2010 by the World Economic                                              Startups 2008, among 25 most
                                                                               innovative Startups                         Innovator‘s Pitch
        Forum, Davos           Red Herring Awards   eco Internet Award                                  INNOVATIONSPREIS
Einige unserer Kunden
www.amiando.com




      Twitter für Events: Wie Sie mit Hilfe
       von Social Media Ihrem Event zum
                Erfolg verhelfen
             Eine Twitter-Studie von @amiando
Social Media Studie: Twitter für Events


 Ziel: Analyse der tatsächlichen Nutzung von Twitter bei Events
  und nützliche Empfehlungen für Eventveranstalter.

 31,000 Tweets analysiert

 10 internationale Veranstaltungen

 6 wichtige Tipps für Eventveranstalter
Fakt 1: Twitternutzung bei Events


 Twitternutzung ist unabhängig von Größe des Events

 Das Verhältnis der Nutzer, die über ein Event twittern, reicht
  von 10% bis zu 800%

 Höchste Aktivität bei Event, das live im Internet übertragen
  wurde
Fakt 1: Tipps für Eventveranstalter


 1. Size doesn‘t matter! It‘s   all about content!
    Kostenlose Inhalte
    Live-Streaming

 2. Vergessen Sie nicht die Community um Ihr Event
    Teilen Sie Inhalte des Events online
    Mögliche zukünftige Teilnehmer/Kunden
Fakt 2: Twitter und der Event-Lifecycle


 60% der Kommunikation auf Twitter findet
  während dem Event statt

 Restliche 40% verteilen sich gleichmäßig vor
  und nach dem Event

 Ein zweiter Ausschlag ein paar Tage nach dem
  Event
Fakt 2: Twitter und der Event-Lifecycle




      Erhöhen Sie die Twitteraktivität vor und nach dem Event




Kumulierte Verteilung der Tweets vor, während und nach der Veranstaltung.
Fakt 2: Tipps für Eventveranstalter


 3. Twitter-Monitoring ist während dem Event wichtig
   – Zahlreiche kostenlose Monitoring-Tools (Tweetdeck)
   – Feedback für zukünftige Events
 4. Stellen Sie nach der Veranstaltung Materialien online zur
  Verfügung
   – Content is king: Zusammenfassungen, Bilder, etc.
Fakt 3: Social Media Power-User

 Kleiner Teil der Twitternutzer produziert Mehrheit der
  Tweets
   – 35% der Twitternutzer verantwortlich für 80% der Tweets
 Identifizieren Sie “Ihre” Power-User
   – Haben oft eine große Anzahl an Follower und viele Retweets
 Power-User sind ausgezeichnete Multiplikatoren
   – Twittern über Ihr Event auch ohne Aufforderung
Fakt 3: Social Media Power User

    35% of the Active Twitter Users Produce 80% of the
                          Tweets
                                                                     100%

                                                                     90%




                                                                             Cumulative percentage of Twitter users
                                                                     80%

                                                                     70%

                                                                     60%

                                                                     50%

                                                                     40%

                                                                     30%

                                                                     20%

                                                                     10%

                                                                     0%


                   Cumulative percentage of tweets
                                                         Source: amiando.com , 2010


Aktive Twitter-Nutzer im Vergleich mit den geposteten Tweets.
Fakt 3: Tipps für Eventveranstalter


 5. Power-User besonders beobachten!
  – Identifizieren Sie Ihre Power-User
  – Bauen Sie eine Beziehung zu Ihren Power-Usern auf


 6. Versuchen Sie auch andere Nutzer zu motivieren!
  – Beantworten Sie relevante Fragen, retweeten Sie positives
    Feedback
  – Aktivieren Sie das Potential der “kleinen” Nutzer
Fakt 4: Relevanz der Tweets


 11% benötigen sofortige Reaktion
  – Direkte Fragen, Probleme, Kritik


 60% benötigen Monitoring
  – Feedback über Inhalte und Ihr Event allgemein


 29% benötigen keine Reaktion
  – Tweets sind nicht relevant für Sie
Fakt 4: Relevanz der Tweets


        Bereits mit geringem Engagement können
       Veranstalter die Kommunikation auf Twitter
                       beeinflussen

                                                                    Feedback zu
                                                                      Inhalten
                                                                        49%




      Keine Reaktion
          nötig               Aktives
           29%               Monitoring
                               60%


            Sofortige
            Reaktion
              11%
                                                                 Feedback zum
                                                                     Event
                                                                      11%
                              Source: www.amiando.com - event registration & ticketing, 2010


Kategorisierung der Tweets nach Relevanz
Fakt 4: Tipps für Eventveranstalter


 7. Reagieren Sie auf Fragen und Beschwerden sofort
   – Sonst Gefahr der Eskalation


 8. Sammeln Sie Feedback und nutzen Sie es für
  zukünftige Events
   – Nutzen sie das kostenlose und freiwillige Feedback anstelle
     von Umfragebögen


 9. Schlüssel zum Erfolg ist aktives Twitter-Monitoring
   – Nutzen Sie (kostenlose) Online-Tools, um Twitter zu
     überwachen
Wie amiando Ihnen hilft Twitter und andere
  Social Media Kanäle zu nutzen.

 Tiefe Integration der wichtigsten Kanäle
   – Twitter, Facebook, Xing


 Teilnehmer können Ihr Event problemlos
in ihren bevorzugten Netzwerken teilen

 Mit Facebook Social Plugins können
  Teilnehmer direkt auf Ihrer
  Eventwebseite Kommentare hinterlassen
   – Erhöht die Chance einer viralen Verbreitung
     Ihres Events
Social Media Nutzung während des
Ticketkaufs
Lassen Sie Teilnehmer für sich werben
amiando Viral Tickets




  Virales Marketing für Ihr Event
  Mehr Teilnehmer durch Empfehlungen
  Effektives Word-of-Mouth Marketing durch
 Ihre Multiplikatoren
Kontakt


                              Felix Haas
                        CEO/ Management Board

                            amiando AG

               Sandstraße 33, 80335 München, Deutschland
          Telefon: +49 (89) 5527358-33, Fax: +49 (89) 5527358-10
                         felix.haas@amiando.com

                            www.amiando.de
Download




   de.amiando.com/socialmediastudie.html

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie IMEX 2011: Vortrag von Felix Haas: Twitter bei Events

Social Media und Events Report 2011 (Deutsch)
Social Media und Events Report 2011 (Deutsch)Social Media und Events Report 2011 (Deutsch)
Social Media und Events Report 2011 (Deutsch)
XING EVENTS
 
Social media-report-2012-de
Social media-report-2012-deSocial media-report-2012-de
Social media-report-2012-deOlaf Frankfurt
 
Social Media - ein Überblick für Sozialmanager
Social Media - ein Überblick für SozialmanagerSocial Media - ein Überblick für Sozialmanager
Social Media - ein Überblick für Sozialmanager
Susanne Plaumann
 
Einführung Personalarbeit und Social Media
Einführung Personalarbeit und Social MediaEinführung Personalarbeit und Social Media
Einführung Personalarbeit und Social Media
Susanne Plaumann
 
Rohleder Mediaconsult 2011
Rohleder Mediaconsult 2011Rohleder Mediaconsult 2011
Rohleder Mediaconsult 2011
rohledermediaconsult
 
Mobile Market Research: Kundenmeinungen am Point of Experience
Mobile Market Research:   Kundenmeinungen am Point of ExperienceMobile Market Research:   Kundenmeinungen am Point of Experience
Mobile Market Research: Kundenmeinungen am Point of Experience
QuestBack AG
 
Social Media Marketing für NGOs
Social Media Marketing für NGOsSocial Media Marketing für NGOs
Social Media Marketing für NGOs
Seo Webworx
 
Social Media Trendmonitor 2012 (kurz)
Social Media Trendmonitor 2012 (kurz)Social Media Trendmonitor 2012 (kurz)
Social Media Trendmonitor 2012 (kurz)news aktuell
 
Online-Studie "Web-Aktivität und Erfolg von Direktkandidaten zur Bundestagsw...
Online-Studie "Web-Aktivität und Erfolg von Direktkandidaten zur Bundestagsw...Online-Studie "Web-Aktivität und Erfolg von Direktkandidaten zur Bundestagsw...
Online-Studie "Web-Aktivität und Erfolg von Direktkandidaten zur Bundestagsw...
JustRelate
 
Social Media Versicherungsbranche
Social Media VersicherungsbrancheSocial Media Versicherungsbranche
Social Media Versicherungsbranche
Interactive Marketing Group GmbH
 
Infografik Folgestudie Schweizer Grossunternehmen im Social Web 2012, Folgest...
Infografik Folgestudie Schweizer Grossunternehmen im Social Web 2012, Folgest...Infografik Folgestudie Schweizer Grossunternehmen im Social Web 2012, Folgest...
Infografik Folgestudie Schweizer Grossunternehmen im Social Web 2012, Folgest...
Barbara Kunert
 
That Don’t Impress-ion Me Much: Ja, es steckt Wissenschaft hinter Social Medi...
That Don’t Impress-ion Me Much: Ja, es steckt Wissenschaft hinter Social Medi...That Don’t Impress-ion Me Much: Ja, es steckt Wissenschaft hinter Social Medi...
That Don’t Impress-ion Me Much: Ja, es steckt Wissenschaft hinter Social Medi...
Falcon.io
 
Schreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
Schreibwerkstatt Integriertes Online-FundraisingSchreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
Schreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
Goldmedia Analytics GmbH
 
Web 2.0 Monitoring und Analyse
Web 2.0 Monitoring und AnalyseWeb 2.0 Monitoring und Analyse
Web 2.0 Monitoring und Analyse
Twittwoch e.V.
 
Medien-Trendmonitor 2010 (Kurz)
Medien-Trendmonitor 2010 (Kurz)Medien-Trendmonitor 2010 (Kurz)
Medien-Trendmonitor 2010 (Kurz)
news aktuell
 
Social Media Atlas 2013
Social Media Atlas 2013Social Media Atlas 2013
Social Media Atlas 2013
Faktenkontor
 
20100521 social mediabefragung_auswertung
20100521 social mediabefragung_auswertung20100521 social mediabefragung_auswertung
20100521 social mediabefragung_auswertungmapolis AG
 
Facebook Apps & Games // Erfolgsrezepte und Kennzahlen
Facebook Apps & Games // Erfolgsrezepte und Kennzahlen  Facebook Apps & Games // Erfolgsrezepte und Kennzahlen
Facebook Apps & Games // Erfolgsrezepte und Kennzahlen
Martin Szugat
 

Ähnlich wie IMEX 2011: Vortrag von Felix Haas: Twitter bei Events (20)

Social Media in NPO_Orange 8
Social Media in NPO_Orange 8Social Media in NPO_Orange 8
Social Media in NPO_Orange 8
 
Social Media und Events Report 2011 (Deutsch)
Social Media und Events Report 2011 (Deutsch)Social Media und Events Report 2011 (Deutsch)
Social Media und Events Report 2011 (Deutsch)
 
Social media-report-2012-de
Social media-report-2012-deSocial media-report-2012-de
Social media-report-2012-de
 
Social Media - ein Überblick für Sozialmanager
Social Media - ein Überblick für SozialmanagerSocial Media - ein Überblick für Sozialmanager
Social Media - ein Überblick für Sozialmanager
 
Einführung Personalarbeit und Social Media
Einführung Personalarbeit und Social MediaEinführung Personalarbeit und Social Media
Einführung Personalarbeit und Social Media
 
Rohleder Mediaconsult 2011
Rohleder Mediaconsult 2011Rohleder Mediaconsult 2011
Rohleder Mediaconsult 2011
 
Mobile Market Research: Kundenmeinungen am Point of Experience
Mobile Market Research:   Kundenmeinungen am Point of ExperienceMobile Market Research:   Kundenmeinungen am Point of Experience
Mobile Market Research: Kundenmeinungen am Point of Experience
 
Social Media Marketing für NGOs
Social Media Marketing für NGOsSocial Media Marketing für NGOs
Social Media Marketing für NGOs
 
Social Media Trendmonitor 2012 (kurz)
Social Media Trendmonitor 2012 (kurz)Social Media Trendmonitor 2012 (kurz)
Social Media Trendmonitor 2012 (kurz)
 
Online-Studie "Web-Aktivität und Erfolg von Direktkandidaten zur Bundestagsw...
Online-Studie "Web-Aktivität und Erfolg von Direktkandidaten zur Bundestagsw...Online-Studie "Web-Aktivität und Erfolg von Direktkandidaten zur Bundestagsw...
Online-Studie "Web-Aktivität und Erfolg von Direktkandidaten zur Bundestagsw...
 
Social Media Versicherungsbranche
Social Media VersicherungsbrancheSocial Media Versicherungsbranche
Social Media Versicherungsbranche
 
Infografik Folgestudie Schweizer Grossunternehmen im Social Web 2012, Folgest...
Infografik Folgestudie Schweizer Grossunternehmen im Social Web 2012, Folgest...Infografik Folgestudie Schweizer Grossunternehmen im Social Web 2012, Folgest...
Infografik Folgestudie Schweizer Grossunternehmen im Social Web 2012, Folgest...
 
That Don’t Impress-ion Me Much: Ja, es steckt Wissenschaft hinter Social Medi...
That Don’t Impress-ion Me Much: Ja, es steckt Wissenschaft hinter Social Medi...That Don’t Impress-ion Me Much: Ja, es steckt Wissenschaft hinter Social Medi...
That Don’t Impress-ion Me Much: Ja, es steckt Wissenschaft hinter Social Medi...
 
Schreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
Schreibwerkstatt Integriertes Online-FundraisingSchreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
Schreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
 
Web 2.0 Monitoring und Analyse
Web 2.0 Monitoring und AnalyseWeb 2.0 Monitoring und Analyse
Web 2.0 Monitoring und Analyse
 
Medien-Trendmonitor 2010 (Kurz)
Medien-Trendmonitor 2010 (Kurz)Medien-Trendmonitor 2010 (Kurz)
Medien-Trendmonitor 2010 (Kurz)
 
Social Media Webinar: "Twitter"
Social Media Webinar: "Twitter"Social Media Webinar: "Twitter"
Social Media Webinar: "Twitter"
 
Social Media Atlas 2013
Social Media Atlas 2013Social Media Atlas 2013
Social Media Atlas 2013
 
20100521 social mediabefragung_auswertung
20100521 social mediabefragung_auswertung20100521 social mediabefragung_auswertung
20100521 social mediabefragung_auswertung
 
Facebook Apps & Games // Erfolgsrezepte und Kennzahlen
Facebook Apps & Games // Erfolgsrezepte und Kennzahlen  Facebook Apps & Games // Erfolgsrezepte und Kennzahlen
Facebook Apps & Games // Erfolgsrezepte und Kennzahlen
 

Mehr von GCB German Convention Bureau e.V.

Leadership 4.0: Die (R)Evolution der Führungsrolle - Marco Niebling & Anja Wa...
Leadership 4.0: Die (R)Evolution der Führungsrolle - Marco Niebling & Anja Wa...Leadership 4.0: Die (R)Evolution der Führungsrolle - Marco Niebling & Anja Wa...
Leadership 4.0: Die (R)Evolution der Führungsrolle - Marco Niebling & Anja Wa...
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Wir arbeiten anders: Agiles Arbeiten mit Design Thinking
Wir arbeiten anders: Agiles Arbeiten mit Design ThinkingWir arbeiten anders: Agiles Arbeiten mit Design Thinking
Wir arbeiten anders: Agiles Arbeiten mit Design Thinking
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel...
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel...Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel...
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel...
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim FachkräftemangelErfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Integration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der Zukunft
Integration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der ZukunftIntegration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der Zukunft
Integration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der Zukunft
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Swiss-Austrian Lecture - Marc Stoffel, Organizations beyond Hierarchy
Swiss-Austrian Lecture - Marc Stoffel, Organizations beyond HierarchySwiss-Austrian Lecture - Marc Stoffel, Organizations beyond Hierarchy
Swiss-Austrian Lecture - Marc Stoffel, Organizations beyond Hierarchy
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Safety First: Wie reagieren Sie als Destinatination auf die aktuellen Sicherh...
Safety First: Wie reagieren Sie als Destinatination auf die aktuellen Sicherh...Safety First: Wie reagieren Sie als Destinatination auf die aktuellen Sicherh...
Safety First: Wie reagieren Sie als Destinatination auf die aktuellen Sicherh...
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Wie funktioniert erfolgreiche Eventplanung im digitalen Zeitalter? Diskutiere...
Wie funktioniert erfolgreiche Eventplanung im digitalen Zeitalter? Diskutiere...Wie funktioniert erfolgreiche Eventplanung im digitalen Zeitalter? Diskutiere...
Wie funktioniert erfolgreiche Eventplanung im digitalen Zeitalter? Diskutiere...
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Ob Storytelling, Blogger-Relations oder Social Media - So punkten Sie mit mod...
Ob Storytelling, Blogger-Relations oder Social Media - So punkten Sie mit mod...Ob Storytelling, Blogger-Relations oder Social Media - So punkten Sie mit mod...
Ob Storytelling, Blogger-Relations oder Social Media - So punkten Sie mit mod...
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Interaktion, Partizipation, (Net-) Working – Eventformate kennenlernen, erleb...
Interaktion, Partizipation, (Net-) Working – Eventformate kennenlernen, erleb...Interaktion, Partizipation, (Net-) Working – Eventformate kennenlernen, erleb...
Interaktion, Partizipation, (Net-) Working – Eventformate kennenlernen, erleb...
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Brownbag-Session: Wie sparen Sie Energiekosten in Ihrer Immobilie?
Brownbag-Session: Wie sparen Sie Energiekosten in Ihrer Immobilie?Brownbag-Session: Wie sparen Sie Energiekosten in Ihrer Immobilie?
Brownbag-Session: Wie sparen Sie Energiekosten in Ihrer Immobilie?
GCB German Convention Bureau e.V.
 
So machen Sie Ihren Standort zu einem prickelnden Erlebnis - Willkommen bei d...
So machen Sie Ihren Standort zu einem prickelnden Erlebnis - Willkommen bei d...So machen Sie Ihren Standort zu einem prickelnden Erlebnis - Willkommen bei d...
So machen Sie Ihren Standort zu einem prickelnden Erlebnis - Willkommen bei d...
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Behindert ist man nicht. Behindert wird man. - Veranstaltungen barrierefrei o...
Behindert ist man nicht. Behindert wird man. - Veranstaltungen barrierefrei o...Behindert ist man nicht. Behindert wird man. - Veranstaltungen barrierefrei o...
Behindert ist man nicht. Behindert wird man. - Veranstaltungen barrierefrei o...
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Nachhaltige Veranstaltungstechnik heißt mehr Qualität - anhand von praktische...
Nachhaltige Veranstaltungstechnik heißt mehr Qualität - anhand von praktische...Nachhaltige Veranstaltungstechnik heißt mehr Qualität - anhand von praktische...
Nachhaltige Veranstaltungstechnik heißt mehr Qualität - anhand von praktische...
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Jürgen May, 2bdi...
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Jürgen May, 2bdi...Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Jürgen May, 2bdi...
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Jürgen May, 2bdi...
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Johanna Quatmann...
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Johanna Quatmann...Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Johanna Quatmann...
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Johanna Quatmann...
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Matthias Lisson,...
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Matthias Lisson,...Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Matthias Lisson,...
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Matthias Lisson,...
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...
Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...
Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Barrierefreies Tagen am Beispiel „SightCity“ – Wie machen Sie Ihre Kongress- ...
Barrierefreies Tagen am Beispiel „SightCity“ – Wie machen Sie Ihre Kongress- ...Barrierefreies Tagen am Beispiel „SightCity“ – Wie machen Sie Ihre Kongress- ...
Barrierefreies Tagen am Beispiel „SightCity“ – Wie machen Sie Ihre Kongress- ...
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...
Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...
Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...
GCB German Convention Bureau e.V.
 

Mehr von GCB German Convention Bureau e.V. (20)

Leadership 4.0: Die (R)Evolution der Führungsrolle - Marco Niebling & Anja Wa...
Leadership 4.0: Die (R)Evolution der Führungsrolle - Marco Niebling & Anja Wa...Leadership 4.0: Die (R)Evolution der Führungsrolle - Marco Niebling & Anja Wa...
Leadership 4.0: Die (R)Evolution der Führungsrolle - Marco Niebling & Anja Wa...
 
Wir arbeiten anders: Agiles Arbeiten mit Design Thinking
Wir arbeiten anders: Agiles Arbeiten mit Design ThinkingWir arbeiten anders: Agiles Arbeiten mit Design Thinking
Wir arbeiten anders: Agiles Arbeiten mit Design Thinking
 
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel...
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel...Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel...
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel...
 
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim FachkräftemangelErfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur: Aktion statt Reaktion beim Fachkräftemangel
 
Integration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der Zukunft
Integration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der ZukunftIntegration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der Zukunft
Integration – Interaktion – Innovation: Das Convention Center der Zukunft
 
Swiss-Austrian Lecture - Marc Stoffel, Organizations beyond Hierarchy
Swiss-Austrian Lecture - Marc Stoffel, Organizations beyond HierarchySwiss-Austrian Lecture - Marc Stoffel, Organizations beyond Hierarchy
Swiss-Austrian Lecture - Marc Stoffel, Organizations beyond Hierarchy
 
Safety First: Wie reagieren Sie als Destinatination auf die aktuellen Sicherh...
Safety First: Wie reagieren Sie als Destinatination auf die aktuellen Sicherh...Safety First: Wie reagieren Sie als Destinatination auf die aktuellen Sicherh...
Safety First: Wie reagieren Sie als Destinatination auf die aktuellen Sicherh...
 
Wie funktioniert erfolgreiche Eventplanung im digitalen Zeitalter? Diskutiere...
Wie funktioniert erfolgreiche Eventplanung im digitalen Zeitalter? Diskutiere...Wie funktioniert erfolgreiche Eventplanung im digitalen Zeitalter? Diskutiere...
Wie funktioniert erfolgreiche Eventplanung im digitalen Zeitalter? Diskutiere...
 
Ob Storytelling, Blogger-Relations oder Social Media - So punkten Sie mit mod...
Ob Storytelling, Blogger-Relations oder Social Media - So punkten Sie mit mod...Ob Storytelling, Blogger-Relations oder Social Media - So punkten Sie mit mod...
Ob Storytelling, Blogger-Relations oder Social Media - So punkten Sie mit mod...
 
Interaktion, Partizipation, (Net-) Working – Eventformate kennenlernen, erleb...
Interaktion, Partizipation, (Net-) Working – Eventformate kennenlernen, erleb...Interaktion, Partizipation, (Net-) Working – Eventformate kennenlernen, erleb...
Interaktion, Partizipation, (Net-) Working – Eventformate kennenlernen, erleb...
 
Brownbag-Session: Wie sparen Sie Energiekosten in Ihrer Immobilie?
Brownbag-Session: Wie sparen Sie Energiekosten in Ihrer Immobilie?Brownbag-Session: Wie sparen Sie Energiekosten in Ihrer Immobilie?
Brownbag-Session: Wie sparen Sie Energiekosten in Ihrer Immobilie?
 
So machen Sie Ihren Standort zu einem prickelnden Erlebnis - Willkommen bei d...
So machen Sie Ihren Standort zu einem prickelnden Erlebnis - Willkommen bei d...So machen Sie Ihren Standort zu einem prickelnden Erlebnis - Willkommen bei d...
So machen Sie Ihren Standort zu einem prickelnden Erlebnis - Willkommen bei d...
 
Behindert ist man nicht. Behindert wird man. - Veranstaltungen barrierefrei o...
Behindert ist man nicht. Behindert wird man. - Veranstaltungen barrierefrei o...Behindert ist man nicht. Behindert wird man. - Veranstaltungen barrierefrei o...
Behindert ist man nicht. Behindert wird man. - Veranstaltungen barrierefrei o...
 
Nachhaltige Veranstaltungstechnik heißt mehr Qualität - anhand von praktische...
Nachhaltige Veranstaltungstechnik heißt mehr Qualität - anhand von praktische...Nachhaltige Veranstaltungstechnik heißt mehr Qualität - anhand von praktische...
Nachhaltige Veranstaltungstechnik heißt mehr Qualität - anhand von praktische...
 
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Jürgen May, 2bdi...
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Jürgen May, 2bdi...Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Jürgen May, 2bdi...
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Jürgen May, 2bdi...
 
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Johanna Quatmann...
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Johanna Quatmann...Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Johanna Quatmann...
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Johanna Quatmann...
 
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Matthias Lisson,...
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Matthias Lisson,...Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Matthias Lisson,...
Nachhaltige Unternehmensführung - von der Kür zur Pflicht! - Matthias Lisson,...
 
Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...
Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...
Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...
 
Barrierefreies Tagen am Beispiel „SightCity“ – Wie machen Sie Ihre Kongress- ...
Barrierefreies Tagen am Beispiel „SightCity“ – Wie machen Sie Ihre Kongress- ...Barrierefreies Tagen am Beispiel „SightCity“ – Wie machen Sie Ihre Kongress- ...
Barrierefreies Tagen am Beispiel „SightCity“ – Wie machen Sie Ihre Kongress- ...
 
Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...
Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...
Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...
 

IMEX 2011: Vortrag von Felix Haas: Twitter bei Events

  • 1. Twitter für Events: Wie Sie mit Hilfe von Social Media Ihrem Event zum Erfolg verhelfen.
  • 2. What is amiando? amiando ist die weltweite Software-as-a-Service Plattform für Eventregistrierung und Ticketing. Mit unseren preisgekrönten Tools vermarkten Sie Ihr Event erfolgreicher und sparen gleichzeitig Kosten und Aufwand bei der Organisation.
  • 3. www.amiando.de  Gegründet: 2006  Standort: München, Deutschland  Mitarbeiter: 60  Über 30,000 zufriedene Kunden  Mehr als 100,000 Veranstaltungen  Zahlreiche Preise Awarded asTechnology Pioneer Among 25 most interesting 2010 by the World Economic Startups 2008, among 25 most innovative Startups Innovator‘s Pitch Forum, Davos Red Herring Awards eco Internet Award INNOVATIONSPREIS
  • 5. www.amiando.com Twitter für Events: Wie Sie mit Hilfe von Social Media Ihrem Event zum Erfolg verhelfen Eine Twitter-Studie von @amiando
  • 6. Social Media Studie: Twitter für Events  Ziel: Analyse der tatsächlichen Nutzung von Twitter bei Events und nützliche Empfehlungen für Eventveranstalter.  31,000 Tweets analysiert  10 internationale Veranstaltungen  6 wichtige Tipps für Eventveranstalter
  • 7. Fakt 1: Twitternutzung bei Events  Twitternutzung ist unabhängig von Größe des Events  Das Verhältnis der Nutzer, die über ein Event twittern, reicht von 10% bis zu 800%  Höchste Aktivität bei Event, das live im Internet übertragen wurde
  • 8. Fakt 1: Tipps für Eventveranstalter  1. Size doesn‘t matter! It‘s all about content!  Kostenlose Inhalte  Live-Streaming  2. Vergessen Sie nicht die Community um Ihr Event  Teilen Sie Inhalte des Events online  Mögliche zukünftige Teilnehmer/Kunden
  • 9. Fakt 2: Twitter und der Event-Lifecycle  60% der Kommunikation auf Twitter findet während dem Event statt  Restliche 40% verteilen sich gleichmäßig vor und nach dem Event  Ein zweiter Ausschlag ein paar Tage nach dem Event
  • 10. Fakt 2: Twitter und der Event-Lifecycle Erhöhen Sie die Twitteraktivität vor und nach dem Event Kumulierte Verteilung der Tweets vor, während und nach der Veranstaltung.
  • 11. Fakt 2: Tipps für Eventveranstalter  3. Twitter-Monitoring ist während dem Event wichtig – Zahlreiche kostenlose Monitoring-Tools (Tweetdeck) – Feedback für zukünftige Events  4. Stellen Sie nach der Veranstaltung Materialien online zur Verfügung – Content is king: Zusammenfassungen, Bilder, etc.
  • 12. Fakt 3: Social Media Power-User  Kleiner Teil der Twitternutzer produziert Mehrheit der Tweets – 35% der Twitternutzer verantwortlich für 80% der Tweets  Identifizieren Sie “Ihre” Power-User – Haben oft eine große Anzahl an Follower und viele Retweets  Power-User sind ausgezeichnete Multiplikatoren – Twittern über Ihr Event auch ohne Aufforderung
  • 13. Fakt 3: Social Media Power User 35% of the Active Twitter Users Produce 80% of the Tweets 100% 90% Cumulative percentage of Twitter users 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Cumulative percentage of tweets Source: amiando.com , 2010 Aktive Twitter-Nutzer im Vergleich mit den geposteten Tweets.
  • 14. Fakt 3: Tipps für Eventveranstalter  5. Power-User besonders beobachten! – Identifizieren Sie Ihre Power-User – Bauen Sie eine Beziehung zu Ihren Power-Usern auf  6. Versuchen Sie auch andere Nutzer zu motivieren! – Beantworten Sie relevante Fragen, retweeten Sie positives Feedback – Aktivieren Sie das Potential der “kleinen” Nutzer
  • 15. Fakt 4: Relevanz der Tweets  11% benötigen sofortige Reaktion – Direkte Fragen, Probleme, Kritik  60% benötigen Monitoring – Feedback über Inhalte und Ihr Event allgemein  29% benötigen keine Reaktion – Tweets sind nicht relevant für Sie
  • 16. Fakt 4: Relevanz der Tweets Bereits mit geringem Engagement können Veranstalter die Kommunikation auf Twitter beeinflussen Feedback zu Inhalten 49% Keine Reaktion nötig Aktives 29% Monitoring 60% Sofortige Reaktion 11% Feedback zum Event 11% Source: www.amiando.com - event registration & ticketing, 2010 Kategorisierung der Tweets nach Relevanz
  • 17. Fakt 4: Tipps für Eventveranstalter  7. Reagieren Sie auf Fragen und Beschwerden sofort – Sonst Gefahr der Eskalation  8. Sammeln Sie Feedback und nutzen Sie es für zukünftige Events – Nutzen sie das kostenlose und freiwillige Feedback anstelle von Umfragebögen  9. Schlüssel zum Erfolg ist aktives Twitter-Monitoring – Nutzen Sie (kostenlose) Online-Tools, um Twitter zu überwachen
  • 18. Wie amiando Ihnen hilft Twitter und andere Social Media Kanäle zu nutzen.  Tiefe Integration der wichtigsten Kanäle – Twitter, Facebook, Xing  Teilnehmer können Ihr Event problemlos in ihren bevorzugten Netzwerken teilen  Mit Facebook Social Plugins können Teilnehmer direkt auf Ihrer Eventwebseite Kommentare hinterlassen – Erhöht die Chance einer viralen Verbreitung Ihres Events
  • 19. Social Media Nutzung während des Ticketkaufs
  • 20. Lassen Sie Teilnehmer für sich werben
  • 21. amiando Viral Tickets  Virales Marketing für Ihr Event  Mehr Teilnehmer durch Empfehlungen  Effektives Word-of-Mouth Marketing durch Ihre Multiplikatoren
  • 22. Kontakt Felix Haas CEO/ Management Board amiando AG Sandstraße 33, 80335 München, Deutschland Telefon: +49 (89) 5527358-33, Fax: +49 (89) 5527358-10 felix.haas@amiando.com www.amiando.de
  • 23. Download de.amiando.com/socialmediastudie.html