SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 48
Evaluation – eine
Einführung
Prof. (FH) Mag. Dr. Tanja Jadin,
Romana Farthofer, MA
Evaluation 4.10.2013 Seite 2
Netkompass für Social Web
o Sparkling Science Projekt im Auftrag des BM.W_F
o Idee: Jugendliche erklären anderen Jugendlichen das Thema
Privatsphäre und Datenschutz im Internet = Peer-to-Peer Projekt
o Projekthomepage:
http://www.netkompass.at/
Evaluation 4.10.2013 Seite 3
Inhalt
o Allgemeines zu Evaluation
o Mündliche Befragungen – Interviews
• Vorbereitung von Interviews
• Allgemeine Informationen
• Interviewverfälschungen
• Vorgehensweise eines Interviews
o Schriftliche Befragungen
• Gütekriterien
• Fragestellungen (Arten/Form von Fragen)
• 10 Gebote der Fragebogengestaltung
• Skalenniveaus
• Auswertung von schriftlichen Befragungen
Evaluation 4.10.2013 Seite 4
Was ist eine
Evaluation?
Evaluation 4.10.2013 Seite 5
Evaluation
o Informationen sammeln, analysieren und auswerten
o Beurteilung, wie ein Projekt geplant und weiterentwickelt werden
kann (Tergan, 2004)
o Bei einer Evaluation geht es immer darum
Maßnahmen, Interventionen oder Produkte
zu bewerten um anschließend Verbesserungen
durchführen zu können (Bortz & Döring, 2006).
Evaluation 4.10.2013 Seite 6
Beispiele für Evaluationen
o Beispiel 1: Ihr habt in Interviews herausgefunden, dass Personen auf
eurer Webseite einen bestimmten Beitrag nicht lesen, weil er so weit
unten steht und gar nicht richtig gesehen wird.
o Beispiel 2: Ihr befragt Leute, wie sie euer selbstgestaltetes Logo
finden. Das Ergebnis zeigt, dass sie noch einige Verbesserungs-
vorschläge für euch haben.
Frage: Habt ihr in der Schule schon mal etwas evaluiert?
Evaluation 4.10.2013 Seite 7
Wichtige Punkte vor Evaluationsbeginn
Folgende Punkte sollte man vor Beginn einer Evaluation festlegen:
o Evaluationsgegenstand (z. B. eine Webseite)
o Evaluationsziele (Was soll bewertet werden? Bsp. ob man sich in der
Navigation der Webseite zurechtfindet)
o Evaluationszeitpunkt
o Dauer der Evaluation (einmalig zu einem bestimmten Zeitpunkt oder
wiederholt)
Ziel einer Evaluation ist es zu einer Bewertung bzw. Beurteilung zu
kommen!
Evaluation 4.10.2013 Seite 8
Was ist eine
Befragung?
Evaluation 4.10.2013 Seite 9
Befragung
o Mit einer Befragung wird verbales Verhalten erfasst. Dabei
sollen durch Fragen Antworten hervorgerufen werden. Die
Antworten beziehen sich dabei auf erlebte und erinnerte
soziale Ereignisse, stellen Meinungen und Bewertungen dar
(Atteslander, 2010).
Beispiel: Schüler werden zu ihrer
Mediennutzung befragt
Evaluation 4.10.2013 Seite 10
Merkmale einer Befragung
o Befragungen kann man unterscheiden (Wottawa & Thierau,
1998) nach:
1. der Kommunikationsart
mündlich oder schriftlich
2. der Anzahl der Befragten
Einzelinterviews oder Gruppeninterviews
3. der Häufigkeit
Einmalige Befragung oder Mehrfachbefragung
(vorher/nachher)
4. dem Standardisierungsgrad
Evaluation 4.10.2013 Seite 11
Standardisierungsgrad
o Ein Interviewleitfaden kann stark standardisiert, teilstandardisiert oder wenig
bis nicht standardisiert sein (Atteslander, 2010)
o stark standardisiert :
vorab überlegen, welche Fragen wann und in welcher Reihenfolge gestellt
werden
o teilstandardisiert:
ein paar Fragen zurechtlegen, es können aber Fragen, die im Gespräch entstehen
aufgegriffen und tiefergehend befragt werden
o nicht oder wenig standardisiert:
Fragen frei formulierbar, so kann man sich
an die Antworten des Gegenübers anpassen.
Nachteil ist, dass Auswertung und Vergleich
zwischen mehreren befragten Personen
schwierig sind.
Evaluation 4.10.2013 Seite 12
Was ist eine
mündliche Befragung?
Evaluation 4.10.2013 Seite 13
Mündliche Befragungen
o Eine mündliche Befragung wird auch als Interview bezeichnet
o Zwei Arten von Beteiligten: Interviewer/in und die Befragten
o Vorbereitung eines Interviews:
1. Strukturplanung (Makroplanung): Man legt die zu erfragenden Themen
fest und teilt das Thema in Teilbereiche.
2. Konkrete Fragen (Mikroplanung): Die detaillierte Planung des
Interviews inklusive konkrete Interviewfragen erstellen.
Evaluation 4.10.2013 Seite 14
Interviewverfälschungen
o Der Interviewer kann den Befragten und so das Ergebnis unbewusst
beeinflussen (z. B. durch Alter, Aussehen, Kleidung)
 auf die Interviewsituation vorbereiten
Beispiel: Bewerbungsgespräch. Je nachdem wo du dich bewirbst wirst du
dir Gedanke über dein Auftreten und deine Kleidung machen.
o Genauso ist es bei der Vorbereitung für ein Interview. Wenn du andere
Jugendliche befragst, kannst du dich so kleiden wie immer. Wenn du
aber Interviews mit wichtigen Geschäftsführern von großen
Unternehmen befragst, wirst du nicht mit einer zerrissenen Jeans
auftauchen.
Evaluation 4.10.2013 Seite 15
Antwortverfälschungen
Die befragte Person…
o möchte dem Interviewer gefallen und sagt das was er glaubt,
dass dieser hören möchte.
o ändert seine natürlichen Meinungen und Einstellungen, weil er
Teilnehmer einer Studie ist. (= Hawthorne-Effekt)
o hat geringe Lust sich „zu enthüllen und offenbaren“
o hat den Wunsch nach Selbstdarstellung
o hat Angst vor negativen Auswirkungen nach dem Geben
ehrlicher Antworten
Evaluation 4.10.2013 Seite 16
Was ist eine
schriftliche Befragung?
Evaluation 4.10.2013 Seite 17
Schriftliche Befragungen
o Bei einer schriftlichen Befragung ist der Interviewer meist nicht
anwesend  darum die Fragen verständlich stellen.
o Wichtig sind auch sogenannte Gütekriterien für schriftliche
Befragungen.
Damit will man feststellen, wie gut es mit dem Fragebogen gelingt
das zu erheben was man tatsächlich erheben möchte und, ob
jemand anderer, der den Fragebogen verwendet auf ähnliche
Ergebnisse kommen würde.
o Es gibt drei Gütekriterien: Objektivität, Reliabilität und Validität.
Evaluation 4.10.2013 Seite 18
Objektivität
o „Die Objektivität eines Tests gibt an, in welchem Ausmaß die
Testergebnisse vom Testanwender unabhängig sind“ (Bortz &
Döring, 2002, S. 194).
Beispiel : Du arbeitest in einer Gruppe, um einen Fragebogen zu
erstellen. Deine Schulkollegen und du ziehen los um den Fragebogen
auszuteilen. Dabei sollten die Fragen von den befragten Personen
unabhängig davon beantwortet werden, wer von euch den Fragebogen
austeilt.
Evaluation 4.10.2013 Seite 19
Reliabilität
o „Die Reliabilität eines Tests kennzeichnet den Grad der
Genauigkeit, mit dem das geprüfte Merkmal gemessen wird“
(Bortz & Döring, 2002, S. 195).
Beispiel: Du befragst andere Schüler/innen wie zufrieden sie mit der
Schulmensa sind. Wenn du nur danach fragst: „Wie zufrieden bist du mit
der Schulmensa?“, bekommst du nur ein allgemeines Stimmungsbild. Du
weißt nicht ob die befragten Personen zufrieden sind mit dem
Platzangebot, der Speisenauswahl oder dem Geschmack der Speisen.
Deshalb muss man hier genauer nachfragen und unterscheiden.
Evaluation 4.10.2013 Seite 20
Validität
o „Die Validität eines Tests gibt an, wie gut der Test in der Lage
ist, genau das zu messen, was er zu messen vorgibt“ (Bortz &
Döring, 2002, S. 199).
Beispiel: Eine Interviewerin möchte wissen, wie motiviert Schüler sind,
in die Schule zu gehen. Dabei sollte sie abfragen, was die Personen unter
Motivation verstehen und was auf ihre Motivation einwirkt. Es kann
sein, dass Schüler Angst haben in die Schule zu gehen, weil sie dort
gemobbt werden.
Man sollte die Fragen so stellen, dass wirklich die Motivation gemessen
wird und nicht insgeheim die Angst vor Schule.
Evaluation 4.10.2013 Seite 21
Arten von Fragen
o Faktfragen: Hier wird versucht, Fakten herauszufinden
„Seit wann gehst du in diese Schule?“
o Wissensfragen: Mit diesen will man herausfinden, welches Wissen
vorhanden ist
„Wie ist die Hauptstadt von Belgien?“
o Demografische Fragen: Diese zielen auf die
demografischen Daten ab (Alter, Geschlecht,
Ausbildung)
„Wie alt bist du?“
o Einschätzungsfragen: Hier werden konkrete Schätzungen von
Personen abgefragt.
„Welcher Film wird deiner Meinung nach der beste des Jahres?“
CC by makeitgreat(flickr.com)
Evaluation 4.10.2013 Seite 22
Arten von Fragen
o Bewertungsfragen: Hier zielt man auf Beurteilungen der Befragten
ab.
„Wie beurteilst du das neue Album von Adele?“
o Einstellungsfragen: Dabei zielt man auf Meinungen der Teilnehmer
zu einem Thema ab.
„Der Beitritt zur EU hat uns mehr Vor- als Nachteile gebracht.“
o Handlungsfragen: Dies sind konkrete Fragen zu Tätigkeiten und
Handlungen.
„Was machst du zu Hause, um im Haushalt zu helfen?“
Evaluation 4.10.2013 Seite 23
Form von Fragen
o Geschlossene Fragen: bei schriftlichen Befragungen
vorzuziehen. Man verwendet sie, wenn Antwortvorgaben
bekannt sind oder wenn die Auswahl und die Zeit des
Fragebogens begrenzt sind. Sie sind leichter auszuwerten.
„Wie viele Stunden täglich nutzt du das Internet?
Antwortmöglichkeiten: Gar nicht – unter 2 Stunden, 2 bis 5 Stunden,
mehr als 5 Stunden.
o Offene Fragen: wenn die Antwortvorgaben zu groß sind, man
die Motivation steigern möchte und die Befragten nicht in eine
Richtung gelenkt werden sollen.
„Was ist deiner Meinung nach die beste Band aller Zeiten?“.
Evaluation 4.10.2013 Seite 24
Formulierung von Fragen
o Statement vs. Frage
Statements sollte man dann verwenden, wenn man Meinungen
oder Einstellungen abfragt. Konkretes, also Fakten zum Beispiel,
können als Frage abgefragt werden.
• „Ich bin der Meinung, dass Rockmusik besser
ist als Hip-Hop“
• „Wo gehst du zur Schule?“
o Vermeide verallgemeinernde Begriffe (immer, alle, keiner, niemals)
• Alle Kinder haben Angst vor Fremden.
• Ich bin immer bereit, anderen Menschen zu helfen.
CC by abraham.williams(flickr.com)
Evaluation 4.10.2013 Seite 25
10 Gebote der Fragebogenerstellung1
1. Du sollst einfache, unzweideutige Begriffe verwenden, die von
allen Befragten in gleicher Weise verstanden werden.
Schlechtes Beispiel: „Wie viel verdienen Sie im Monat?“
Ist hier Nettoeinkommen oder Bruttoeinkommen gemeint?
Es können sich so „Fehler“ einschleichen.
Besser: „Wie hoch ist Ihr monatliches Nettoeinkommen abzüglich
Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen?“
1Porst, 2009, S. 95ff
Evaluation 4.10.2013 Seite 26
10 Gebote der Fragebogenerstellung
2. Du sollst lange und komplexe Fragen vermeiden!
Schlechtes Beispiel: „Wie Sie wissen, sind manche Leute politisch
ziemlich aktiv, andere Leute finden dagegen oft keine Zeit oder haben
kein Interesse, sich an politischen Dingen aktiv zu beteiligen. Ich lese
Ihnen jetzt eine Reihe von Sachen vor, die Leute tun. Bitte sagen Sie mir
jedes Mal, wie häufig das bei Ihnen vorkommt. Zuerst: wie oft führen Sie
eine politische Diskussion?“
Besser: „Wie häufig nimmst du an öffentlichen Diskussionen zu
politischen Themen teil?“ (kürzer und leichter verständlich)
Evaluation 4.10.2013 Seite 27
10 Gebote der Fragebogenerstellung
3. Du sollst hypothetische Fragen vermeiden!
Schlechtes Beispiel: Jugendlichen wird folgende Frage gestellt: „Stellen Sie sich
einmal vor, Sie wären verheiratet und hätten einen Sohn im Alter von etwa 16
Jahren, der seine Lehre abbrechen möchte, um Fußballprofi zu werden.
Würden Sie ihn in diesem Wunsch unterstützen oder würden Sie ihm raten,
zuerst seine Ausbildung zu Ende zu bringen?“ (Schwierig, sich das
vorzustellen).
Besser: „Angenommen du hättest das Talent zum Fußballprofi und erhieltest
das Angebot eines Bundesligavereins. Dazu müsstest du deine begonnene
Lehre abbrechen. Würdest du auf den Abschluss deiner Lehre verzichten oder
deine begonnene Lehre zum Abschluss bringen wollen?“
Evaluation 4.10.2013 Seite 28
10 Gebote der Fragebogenerstellung
4. Du sollst doppelte Stimuli oder Verneinungen vermeiden!
Schlechtes Beispiel: „Es ist nicht gut, wenn Kinder ihren Eltern nicht
gehorchen“ (doppelte Verneinung schwierig, besser man formuliert den
Satz positiv).
Besser: „Es ist gut, wenn Kinder ihren Eltern gehorchen.“
Evaluation 4.10.2013 Seite 29
10 Gebote der Fragebogenerstellung
5. Du sollst Unterstellungen und suggestive Fragen vermeiden!
Schlechtes Beispiel: „Du bist sicher auch der Meinung, dass…“
Hier unterstellt man der befragten Person, derselben Meinung zu sein
und diese kann sich schnell in eine Ecke gedrängt fühlen.
Besser: „Bist du der Meinung, dass…“
Evaluation 4.10.2013 Seite 30
10 Gebote der Fragebogenerstellung
6. Du sollst Fragen vermeiden, die auf Informationen abzielen,
über die viele Befragte mutmaßlich nicht verfügen!
Schlechtes Beispiel: „Wie heißt die zuständige Landesrätin für Bildung,
Wissenschaft, Forschung, Frauen und Jugend des Landes OÖ?
Eine Ausnahme besteht dann, wenn du wirklich konkret nach Wissen
fragen möchtest.
Evaluation 4.10.2013 Seite 31
10 Gebote der Fragebogenerstellung
7. Du sollst Fragen mit eindeutigem, zeitlichen Bezug
verwenden!
Schlechtes Beispiel: „Wie häufig sind Sie in den letzten 10 Jahren im
Kino gewesen?“
Einen Zeitraum von 10 Jahren zu wählen ist ziemlich unbrauchbar. Oder
wisst ihr noch wie häufig ihr in den letzten 10 Jahren im Kino warst?
Besser ist den Zeitraum zeitlich mehr einzugrenzen.
Besser: „Wie häufig warst du in den letzten 4 Wochen im Kino?“
Evaluation 4.10.2013 Seite 32
10 Gebote der Fragebogenerstellung
8. Du sollst Antwortkategorien verwenden, die erschöpfend und
überschneidungsfrei sind!
Schlechtes Beispiel: „Wie viele Stunden täglich nutzt du das Internet?
Antwortmöglichkeiten: Gar nicht – unter 2 Stunden, 2 bis 5 Stunden.
Hier fehlt die Antwortmöglichkeit über 5 Stunden – es ist also nicht
erschöpfend.
Besser: In diesem Beispiel als offene Frage formulieren. Ansonsten auch
eine Antwortkategorie wie „mehr als 5 Stunden“ anfügen, damit alle
möglichen Antworten abgedeckt sind.
Evaluation 4.10.2013 Seite 33
10 Gebote der Fragebogenerstellung
9. Du sollst sicherstellen, dass der Kontext einer Frage sich nicht
auf deren Beantwortung auswirkt!
Beispiel: Bewertung einer politischen Partei, weil eine konkrete Person
der Partei beliebt ist.
Evaluation 4.10.2013 Seite 34
10 Gebote der Fragebogenerstellung
10. Du sollst unklare Begriffe definieren!
Schlechtes Beispiel: „Bist du der Meinung, dass Blended Learning an
Schulen eingesetzt werden soll?“
Weiß die befragte Person nicht, was Blended Learning ist, ist es
schwierig eine Antwort zu geben. Besser ist es, das Fremdwort zu
erklären, bevor die eigentliche Frage gestellt wird.
Besser: Blended Learning verbindet Präsenzlehre und Lernen mit
digitalen Medien (E-Learning). Bist du der Meinung, dass Blended
Learning an Schulen eingesetzt werden soll?“
Evaluation 4.10.2013 Seite 35
Skalenniveaus
o Skalenniveaus geben Auskunft über das Messniveau der
Fragen. Sie sind wichtig für die Auswertung.
o Man unterscheidet vier Arten:
o Nominal-Skala
o Ordinal-Skala
o Intervall-Skala
o Verhältnis-Skala
Ordinal-
Skala
Intervall-
Skala
Verhältni
s-Skala
Nominal-
Skala
Evaluation 4.10.2013 Seite 36
Nominal-Skala
o Es kann zwischen Gleichheit und Ungleichheit unterschieden
werden; eine Antwort ist nicht größer als eine andere
o Ein nominal skaliertes Merkmal kann dichotom (= es hat zwei
Ausprägungen) oder polytom (= mehrere Ausprägungen) sein.
Beispiel: „Welches Geschlecht hast du?“ (dichotom – nur zwei
Antwortvorgaben)
Beispiel: „Wie ist dein Beziehungsstatus? Antworten: ledig /
verheiratet / geschieden / verwitwet (polytom – mehrere
Antwortvorgaben)
Evaluation 4.10.2013 Seite 37
Ordinal-Skala
o Die Ausprägungen unterliegen einer Rangordnung, es kann
eine Beziehung „größer“ und „kleiner “ hergestellt werden.
Beispiel: Schulnoten. Die Noten von eins bis fünf bilden eine
Rangordnung. Note 1 ist besser als Note 2, ich habe aber keine Auskunft
darüber, ob der Unterschied zwischen Note 1 und 2 gleich groß ist wie
der zwischen Note 3 und Note 4. Diese Auskunft geben uns Fragen der
nächsten Skalenart, der Intervall-Skala.
Evaluation 4.10.2013 Seite 38
Intervall-Skala
o Hier sind die Abstände zwischen den Antwortmöglichkeiten
der Rangordnung gleich.
Beispiel: Man will verschiedene Aussagen zur Mediennutzung fragen:
„Ich nutze das Internet während der Woche hauptsächlich für schulische
Zwecke.“
Dabei gibt es folgende Antwortmöglichkeiten, die der Befragte
ankreuzen kann: „stimme voll und ganz zu, stimme eher zu, teils teils,
stimme eher nicht zu, stimme überhaupt nicht zu.
Dabei werden die Abstände als gleich angenommen. Man muss also
sehr gut auf die Formulierung auf die Antwortvorgaben achten.
Evaluation 4.10.2013 Seite 39
Verhältnis-Skala
o Dies sind Intervallskalen mit einem echten Nullpunkt.
Beispiel: „Wie viele Bücher hast du im Jahr 2012 gelesen?“
„Wie viele Geschwister unter 10 Jahren hast du?“
Bei beiden Fragen gibt es die Antwortmöglichkeit Null bzw. Keine – sie
besitzen also einen echten Nullpunkt und gehören deshalb zur
Verhältnis-Skala.
Evaluation 4.10.2013 Seite 40
Auswertung schriftlicher Befragungen
o Die Skalenniveaus sind aufsteigend. Man kann alle
Rechenoperationen, die man mit Nominalskalen durchführen kann,
auch bei einer Ordinalskala machen. Jedoch kann aber eine
Nominalskala, weil sie kleiner als die Ordinalskala ist, nicht alle
Operationen von dieser durchführen.
Skalenniveau Rechenoperationen
Nominal-Skala Häufigkeit (Anzahl), Modalwert
Ordinal-Skala Häufigkeit (Anzahl), Modalwert, Median,
Intervall-Skala Häufigkeit (Anzahl), Modalwert, Median, Mittelwert, Varianz,
Standardabweichung
Verhältnis-Skala Häufigkeit (Anzahl), Modalwert, Median, Mittelwert, Varianz,
Standardabweichung
Evaluation 4.10.2013 Seite 41
Berechnung Modalwert bzw. Modus
o Das ist der Wert, der am häufigsten vorkommt, also am
häufigsten von den befragten Personen genannt wurde
(Atteslander, 2010).
Beispiel: Angenommen eine Tüte
Haribo-Bären hat grüne, gelbe, rote und
weiße Exemplare in sich. Für die
Auswertung geben wir grün den Wert 1,
gelb 2, rot 3 und weiß den Wert 4.
Nachdem wir alle gezählt haben, sehen
wir, dass grüne Bären am häufigsten
vorkommen. Der Modalwert ist also 1.
CC Lennart Tange (flickr.com)
Evaluation 4.10.2013 Seite 42
Berechnung Median
o Der Median ist der Wert, der direkt in der Mitte der Verteilung
liegt. Er teilt die Verteilung in 50 Prozent über ihm und 50 %
der Werte, die unter ihm liegen (Atteslander, 2010).
Beispiel: Wir fragen 6 Personen nach ihrem
Gewicht: 40kg, 42kg, 44kg, 46kg, 52kg und
65kg. Die Antworten sind schon aufsteigend
gereiht. Wir nehmen die beiden Werte in
der Mitte, also 44kg und 46kg. Damit wir
den Wert bekommen, der in der Mitte von
diesen steht, addieren wir sie und rechnen
den Durchschnitt. Der Median in
dieser Aufgabe ist also 45kg.
CC vividBreeze (flickr.com)
Evaluation 4.10.2013 Seite 43
Berechnung Mittelwert
o Der Mittelwert ist der Durchschnitt der Antworten.
Beispiel: Sehen wir uns das Merkmal Alter in einer Stichprobe aus 5
Personen an. Die Messwerte sind 14, 17, 20, 24 und 25 Jahre. Nun
addiert man alle Werte und rechnet die Summe davon, durch die Anzahl
der Werte. Der Mittelwert beträgt also in diesem Fall 100/5 = 20 Jahre.
Evaluation 4.10.2013 Seite 44
Berechnung Varianz
o Die Varianz gibt die mittlere quadratische Abweichung der
Ergebnisse einer Stichprobe um ihren Mittelwert an
(Atteslander, 2010).
Beispiel: Führen wir das vorige Beispiel weiter. Wir nehmen wieder das Alter
dieser 5 Personen und berechnen den Mittelwert. Dieser ist 100/5 = 20 Jahre.
Nun werden die Abweichungen der einzelnen Messwerte (14, 17, 20, 24, 25)
vom Mittelwert berechnet: (14-20) = -6, (17-20) = -3, (20-20) = 0, (24-20) = 4
und (25-20) = 5. Nun nehmen wir diese Werte und quadrieren (x²) sie. Die
quadrierten Abweichungen betragen also 36 (6²), 9 (3²), 0 (0²), 16 (4²), 25 (5²).
Diese und ergeben eine Summe von 86. Die Varianz beträgt somit diese Summe
dividiert durch die Anzahl der Werte, also 86/5 = 17,2 Jahre.
Evaluation 4.10.2013 Seite 45
Standardabweichung I
o Sie ist die durchschnittliche Entfernung aller Werte vom
Durchschnitt.
o Innerhalb der Entfernung einer
Standardabweichung nach oben
und unten vom Mittelwert liegen
rund 68 Prozent alle Antworten.
Im Umkreis von zwei Standard-
abweichungen sind es rund
95 Prozent aller Werte.
o Ist dies der Fall spricht man von einer Normalverteilung des
Merkmals.
o Bei größeren Abweichungen spricht man von Ausreißern.
CC Jakobpunkt (flickr.com)
Evaluation 4.10.2013 Seite 46
Standardabweichung II
o Zieht man die Wurzel aus der Varianz, dann erhält man die
Standardabweichung (Atteslander, 2010).
o Beispiel: Ziehen wir also aus der Varianz des vorherigen Beispiels die
Wurzel erhalten wir 4,15, also ist die Standardabweichung rund 4
Jahre. Die durchschnittliche Entfernung zum Mittelwert, in unserem
Beispiel, 20 Jahre ist also 4 Jahre. Mindestens 68 % der Werte soll sich
also zwischen 16 und 24 Jahren befinden.
Evaluation 4.10.2013 Seite 47
Literatur
o Atteslander, P. (2010). Methoden der empirischen Sozialforschung
(13. Auflage). Berlin: ES Verlag.
o Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation: für
Human- und Sozialwissenschaftler (4. überarbeitete Auflage). Berlin:
Springer.
o Porst, R. (2009). Fragebogen. Ein Arbeitsbuch (2. Auflage). Wiesbaden:
VS Verlag für Sozialwissenschaften.
o Raithel, J. (2008). Quantitative Forschung. Ein Praxisbuch (2. Auflage).
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
o Tergan, S.-O. (2004). Realistische Qualitätsevaluation von E-Learning.
In D. Meister, S.-O. Tergan & P. Zentel (Hrsg.). Evaluation von E-Learning (S.
131-154). Münster: Waxmann.
o Wottawa, H. & Thierau, H. (1998). Lehrbuch Evaluation. (2., vollständig
überarbeitete Auflage). Bern: Huber.
FH-Prof. Mag. Dr.
Tanja Jadin
Projektleiterin
tanja.jadin@fh-
hagenberg.at
Romana
Farthofer, MA
Wiss. Mitarbeiterin
romana.farthofer@fh-
hagenberg.at
Vielen Dank!

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Andere mochten auch (18)

Deportes extremos
Deportes extremosDeportes extremos
Deportes extremos
 
Presentacion
PresentacionPresentacion
Presentacion
 
Cronica aamtic carol solibeth diaz solis_ff
Cronica aamtic carol solibeth diaz solis_ffCronica aamtic carol solibeth diaz solis_ff
Cronica aamtic carol solibeth diaz solis_ff
 
WVG_Talleres_Final_Español
WVG_Talleres_Final_EspañolWVG_Talleres_Final_Español
WVG_Talleres_Final_Español
 
señales de transito
 señales de transito señales de transito
señales de transito
 
Théâtre de Bâle Premières Février 2015
Théâtre de Bâle Premières Février 2015Théâtre de Bâle Premières Février 2015
Théâtre de Bâle Premières Février 2015
 
Infocamp forschung
Infocamp forschungInfocamp forschung
Infocamp forschung
 
Gráficas
GráficasGráficas
Gráficas
 
Las plantas
Las plantasLas plantas
Las plantas
 
Dislexia terminado m
Dislexia terminado mDislexia terminado m
Dislexia terminado m
 
Manual De Instalacion De Tuberías Linea Gas Extrucol.
Manual De Instalacion De Tuberías Linea Gas Extrucol.Manual De Instalacion De Tuberías Linea Gas Extrucol.
Manual De Instalacion De Tuberías Linea Gas Extrucol.
 
Cerrajeros Callosa De Segura
Cerrajeros Callosa De Segura
Cerrajeros Callosa De Segura
Cerrajeros Callosa De Segura
 
entorno para compartir recursos
entorno para compartir recursos entorno para compartir recursos
entorno para compartir recursos
 
Primero básico
Primero básicoPrimero básico
Primero básico
 
Kinetikder diazotierungiv
Kinetikder diazotierungivKinetikder diazotierungiv
Kinetikder diazotierungiv
 
Hola 12
Hola 12Hola 12
Hola 12
 
Presentacion integral del barrio
Presentacion integral del barrioPresentacion integral del barrio
Presentacion integral del barrio
 
El alcoholismo
El alcoholismoEl alcoholismo
El alcoholismo
 

Ähnlich wie Eine Einführung in die Evaluation - Unterrichtsmaterialien für Schulen

Fokusgruppen How to Do
Fokusgruppen How to Do Fokusgruppen How to Do
Fokusgruppen How to Do KoshinXavier
 
F&E Motivationsstrategien
F&E MotivationsstrategienF&E Motivationsstrategien
F&E Motivationsstrategienjethrogieringer
 
Die Forschungsfrage
Die ForschungsfrageDie Forschungsfrage
Die ForschungsfrageDaniela Wolf
 
Grundlagen der Interviewführung und des Screenings
Grundlagen der Interviewführung und des ScreeningsGrundlagen der Interviewführung und des Screenings
Grundlagen der Interviewführung und des Screeningsi-potentials GmbH
 
Vorlesung Coaching und Mentoring | Coaching-Prozesse gestalten
Vorlesung Coaching und Mentoring | Coaching-Prozesse gestaltenVorlesung Coaching und Mentoring | Coaching-Prozesse gestalten
Vorlesung Coaching und Mentoring | Coaching-Prozesse gestaltenJohannes Moskaliuk
 
Checkliste Elterngespräch: Gut vorbereitet in den Elternsprechtag
Checkliste Elterngespräch: Gut vorbereitet in den ElternsprechtagCheckliste Elterngespräch: Gut vorbereitet in den Elternsprechtag
Checkliste Elterngespräch: Gut vorbereitet in den Elternsprechtagscoyo GmbH
 
access Webinar: Assessment-Center und Vorstellungsgespräch
access Webinar: Assessment-Center und Vorstellungsgespräch access Webinar: Assessment-Center und Vorstellungsgespräch
access Webinar: Assessment-Center und Vorstellungsgespräch access KellyOCG GmbH
 
Feedback geben und nehmen - Abendvortrag_revised
Feedback geben und nehmen - Abendvortrag_revisedFeedback geben und nehmen - Abendvortrag_revised
Feedback geben und nehmen - Abendvortrag_revisedoose
 
1 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 51 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 5anrym1910
 
1 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 51 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 5anrym1910
 
2014 03 gebf-motivation-mixed-methods-v2
2014 03 gebf-motivation-mixed-methods-v22014 03 gebf-motivation-mixed-methods-v2
2014 03 gebf-motivation-mixed-methods-v2hse_unisg
 
Der perfekte Fragebogen - Checkliste Marktforschung
Der perfekte Fragebogen - Checkliste MarktforschungDer perfekte Fragebogen - Checkliste Marktforschung
Der perfekte Fragebogen - Checkliste MarktforschungScientific Economics
 
Unterrichtsmaterial zur Berufswahl und Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial zur Berufswahl und BerufsorientierungUnterrichtsmaterial zur Berufswahl und Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial zur Berufswahl und BerufsorientierungEinstieg GmbH
 
Kommunikation und Gesprächsführung
Kommunikation und GesprächsführungKommunikation und Gesprächsführung
Kommunikation und Gesprächsführungfoobar2605
 
Professionell Berater für den Außendienst in der Finanzdienstleistung selekti...
Professionell Berater für den Außendienst in der Finanzdienstleistung selekti...Professionell Berater für den Außendienst in der Finanzdienstleistung selekti...
Professionell Berater für den Außendienst in der Finanzdienstleistung selekti...protargis coaching & training
 
Content Strategie: Mehr als ein Buzzword
Content Strategie: Mehr als ein BuzzwordContent Strategie: Mehr als ein Buzzword
Content Strategie: Mehr als ein BuzzwordThomas Pleil
 
Feedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien
Feedback geben und nehmen | oose-VortragsfolienFeedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien
Feedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolienoose
 

Ähnlich wie Eine Einführung in die Evaluation - Unterrichtsmaterialien für Schulen (20)

Fokusgruppen How to Do
Fokusgruppen How to Do Fokusgruppen How to Do
Fokusgruppen How to Do
 
F&E Motivationsstrategien
F&E MotivationsstrategienF&E Motivationsstrategien
F&E Motivationsstrategien
 
Die Forschungsfrage
Die ForschungsfrageDie Forschungsfrage
Die Forschungsfrage
 
Grundlagen der Interviewführung und des Screenings
Grundlagen der Interviewführung und des ScreeningsGrundlagen der Interviewführung und des Screenings
Grundlagen der Interviewführung und des Screenings
 
Vo7 2010
Vo7 2010Vo7 2010
Vo7 2010
 
Vorlesung Coaching und Mentoring | Coaching-Prozesse gestalten
Vorlesung Coaching und Mentoring | Coaching-Prozesse gestaltenVorlesung Coaching und Mentoring | Coaching-Prozesse gestalten
Vorlesung Coaching und Mentoring | Coaching-Prozesse gestalten
 
Checkliste Elterngespräch: Gut vorbereitet in den Elternsprechtag
Checkliste Elterngespräch: Gut vorbereitet in den ElternsprechtagCheckliste Elterngespräch: Gut vorbereitet in den Elternsprechtag
Checkliste Elterngespräch: Gut vorbereitet in den Elternsprechtag
 
access Webinar: Assessment-Center und Vorstellungsgespräch
access Webinar: Assessment-Center und Vorstellungsgespräch access Webinar: Assessment-Center und Vorstellungsgespräch
access Webinar: Assessment-Center und Vorstellungsgespräch
 
Feedback geben und nehmen - Abendvortrag_revised
Feedback geben und nehmen - Abendvortrag_revisedFeedback geben und nehmen - Abendvortrag_revised
Feedback geben und nehmen - Abendvortrag_revised
 
1 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 51 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 5
 
1 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 51 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 5
 
2014 03 gebf-motivation-mixed-methods-v2
2014 03 gebf-motivation-mixed-methods-v22014 03 gebf-motivation-mixed-methods-v2
2014 03 gebf-motivation-mixed-methods-v2
 
Der perfekte Fragebogen - Checkliste Marktforschung
Der perfekte Fragebogen - Checkliste MarktforschungDer perfekte Fragebogen - Checkliste Marktforschung
Der perfekte Fragebogen - Checkliste Marktforschung
 
Unterrichtsmaterial zur Berufswahl und Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial zur Berufswahl und BerufsorientierungUnterrichtsmaterial zur Berufswahl und Berufsorientierung
Unterrichtsmaterial zur Berufswahl und Berufsorientierung
 
Kommunikation und Gesprächsführung
Kommunikation und GesprächsführungKommunikation und Gesprächsführung
Kommunikation und Gesprächsführung
 
Professionell Berater für den Außendienst in der Finanzdienstleistung selekti...
Professionell Berater für den Außendienst in der Finanzdienstleistung selekti...Professionell Berater für den Außendienst in der Finanzdienstleistung selekti...
Professionell Berater für den Außendienst in der Finanzdienstleistung selekti...
 
Manpower Personalberatung Bewerbungstipps
Manpower Personalberatung BewerbungstippsManpower Personalberatung Bewerbungstipps
Manpower Personalberatung Bewerbungstipps
 
Gov Jam Berlin 2013 Dokumentation
Gov Jam Berlin 2013 DokumentationGov Jam Berlin 2013 Dokumentation
Gov Jam Berlin 2013 Dokumentation
 
Content Strategie: Mehr als ein Buzzword
Content Strategie: Mehr als ein BuzzwordContent Strategie: Mehr als ein Buzzword
Content Strategie: Mehr als ein Buzzword
 
Feedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien
Feedback geben und nehmen | oose-VortragsfolienFeedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien
Feedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien
 

Mehr von Tanja Jadin

Next steps für die Online Lehre: Interaktive digitale medien
Next steps für die Online Lehre: Interaktive digitale medien Next steps für die Online Lehre: Interaktive digitale medien
Next steps für die Online Lehre: Interaktive digitale medien Tanja Jadin
 
First steps für Lehrende mit MS Teams
First steps für Lehrende mit MS TeamsFirst steps für Lehrende mit MS Teams
First steps für Lehrende mit MS TeamsTanja Jadin
 
Digitale Medien im Unterricht: E-Learning Tipps
Digitale Medien im Unterricht: E-Learning TippsDigitale Medien im Unterricht: E-Learning Tipps
Digitale Medien im Unterricht: E-Learning TippsTanja Jadin
 
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der SchuleDigital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der SchuleTanja Jadin
 
Digitale Lehre oder digitale Leere?
Digitale Lehre oder digitale Leere?Digitale Lehre oder digitale Leere?
Digitale Lehre oder digitale Leere?Tanja Jadin
 
Communities of Practice im Rahmen des IMST Themenprogramms "Kompetenzorientie...
Communities of Practice im Rahmen des IMST Themenprogramms "Kompetenzorientie...Communities of Practice im Rahmen des IMST Themenprogramms "Kompetenzorientie...
Communities of Practice im Rahmen des IMST Themenprogramms "Kompetenzorientie...Tanja Jadin
 
Veränderte Lernkulturen durch Pervasive Learning
Veränderte Lernkulturen durch Pervasive LearningVeränderte Lernkulturen durch Pervasive Learning
Veränderte Lernkulturen durch Pervasive LearningTanja Jadin
 
eMOOCs for Personalised Online Learning: A Diversity Perspective
eMOOCs for Personalised Online Learning: A Diversity PerspectiveeMOOCs for Personalised Online Learning: A Diversity Perspective
eMOOCs for Personalised Online Learning: A Diversity PerspectiveTanja Jadin
 
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...Tanja Jadin
 
Enhanced MOOCS_gmw14
Enhanced MOOCS_gmw14Enhanced MOOCS_gmw14
Enhanced MOOCS_gmw14Tanja Jadin
 
Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...
Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...
Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...Tanja Jadin
 
E-Learning Culture on the Move.
E-Learning Culture on the Move. E-Learning Culture on the Move.
E-Learning Culture on the Move. Tanja Jadin
 
Mobile Learning: Neue Wege des Lernens?!
Mobile Learning: Neue Wege des Lernens?!Mobile Learning: Neue Wege des Lernens?!
Mobile Learning: Neue Wege des Lernens?!Tanja Jadin
 
Vortrag eltern safer internet garsten
Vortrag eltern safer internet garstenVortrag eltern safer internet garsten
Vortrag eltern safer internet garstenTanja Jadin
 
eMOOC2014_jadin-gaisch
eMOOC2014_jadin-gaischeMOOC2014_jadin-gaisch
eMOOC2014_jadin-gaischTanja Jadin
 
Webinar mobile learning_jadin_nov13
Webinar mobile learning_jadin_nov13Webinar mobile learning_jadin_nov13
Webinar mobile learning_jadin_nov13Tanja Jadin
 
Mauss jadin knowledge_acquisition_cc2013
Mauss jadin knowledge_acquisition_cc2013Mauss jadin knowledge_acquisition_cc2013
Mauss jadin knowledge_acquisition_cc2013Tanja Jadin
 
Tipps und Tricks zur Informationsgestaltung im Internet
Tipps und Tricks zur Informationsgestaltung im InternetTipps und Tricks zur Informationsgestaltung im Internet
Tipps und Tricks zur Informationsgestaltung im InternetTanja Jadin
 
Keynote mobile learning jadin_160313
Keynote mobile learning jadin_160313Keynote mobile learning jadin_160313
Keynote mobile learning jadin_160313Tanja Jadin
 

Mehr von Tanja Jadin (20)

Next steps für die Online Lehre: Interaktive digitale medien
Next steps für die Online Lehre: Interaktive digitale medien Next steps für die Online Lehre: Interaktive digitale medien
Next steps für die Online Lehre: Interaktive digitale medien
 
First steps für Lehrende mit MS Teams
First steps für Lehrende mit MS TeamsFirst steps für Lehrende mit MS Teams
First steps für Lehrende mit MS Teams
 
Digitale Medien im Unterricht: E-Learning Tipps
Digitale Medien im Unterricht: E-Learning TippsDigitale Medien im Unterricht: E-Learning Tipps
Digitale Medien im Unterricht: E-Learning Tipps
 
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der SchuleDigital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
 
Digitale Lehre oder digitale Leere?
Digitale Lehre oder digitale Leere?Digitale Lehre oder digitale Leere?
Digitale Lehre oder digitale Leere?
 
Communities of Practice im Rahmen des IMST Themenprogramms "Kompetenzorientie...
Communities of Practice im Rahmen des IMST Themenprogramms "Kompetenzorientie...Communities of Practice im Rahmen des IMST Themenprogramms "Kompetenzorientie...
Communities of Practice im Rahmen des IMST Themenprogramms "Kompetenzorientie...
 
Veränderte Lernkulturen durch Pervasive Learning
Veränderte Lernkulturen durch Pervasive LearningVeränderte Lernkulturen durch Pervasive Learning
Veränderte Lernkulturen durch Pervasive Learning
 
eMOOCs for Personalised Online Learning: A Diversity Perspective
eMOOCs for Personalised Online Learning: A Diversity PerspectiveeMOOCs for Personalised Online Learning: A Diversity Perspective
eMOOCs for Personalised Online Learning: A Diversity Perspective
 
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
 
Enhanced MOOCS_gmw14
Enhanced MOOCS_gmw14Enhanced MOOCS_gmw14
Enhanced MOOCS_gmw14
 
Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...
Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...
Vortrag Nekompass im Social Web (Projektpräsentation) im Rahmen der Veranstal...
 
E-Learning Culture on the Move.
E-Learning Culture on the Move. E-Learning Culture on the Move.
E-Learning Culture on the Move.
 
Mobile Learning: Neue Wege des Lernens?!
Mobile Learning: Neue Wege des Lernens?!Mobile Learning: Neue Wege des Lernens?!
Mobile Learning: Neue Wege des Lernens?!
 
Vortrag eltern safer internet garsten
Vortrag eltern safer internet garstenVortrag eltern safer internet garsten
Vortrag eltern safer internet garsten
 
eMOOC2014_jadin-gaisch
eMOOC2014_jadin-gaischeMOOC2014_jadin-gaisch
eMOOC2014_jadin-gaisch
 
Webinar mobile learning_jadin_nov13
Webinar mobile learning_jadin_nov13Webinar mobile learning_jadin_nov13
Webinar mobile learning_jadin_nov13
 
Mauss jadin knowledge_acquisition_cc2013
Mauss jadin knowledge_acquisition_cc2013Mauss jadin knowledge_acquisition_cc2013
Mauss jadin knowledge_acquisition_cc2013
 
Tipps und Tricks zur Informationsgestaltung im Internet
Tipps und Tricks zur Informationsgestaltung im InternetTipps und Tricks zur Informationsgestaltung im Internet
Tipps und Tricks zur Informationsgestaltung im Internet
 
Keynote mobile learning jadin_160313
Keynote mobile learning jadin_160313Keynote mobile learning jadin_160313
Keynote mobile learning jadin_160313
 
A3 261 jadin
A3 261 jadinA3 261 jadin
A3 261 jadin
 

Eine Einführung in die Evaluation - Unterrichtsmaterialien für Schulen

  • 1. Evaluation – eine Einführung Prof. (FH) Mag. Dr. Tanja Jadin, Romana Farthofer, MA
  • 2. Evaluation 4.10.2013 Seite 2 Netkompass für Social Web o Sparkling Science Projekt im Auftrag des BM.W_F o Idee: Jugendliche erklären anderen Jugendlichen das Thema Privatsphäre und Datenschutz im Internet = Peer-to-Peer Projekt o Projekthomepage: http://www.netkompass.at/
  • 3. Evaluation 4.10.2013 Seite 3 Inhalt o Allgemeines zu Evaluation o Mündliche Befragungen – Interviews • Vorbereitung von Interviews • Allgemeine Informationen • Interviewverfälschungen • Vorgehensweise eines Interviews o Schriftliche Befragungen • Gütekriterien • Fragestellungen (Arten/Form von Fragen) • 10 Gebote der Fragebogengestaltung • Skalenniveaus • Auswertung von schriftlichen Befragungen
  • 4. Evaluation 4.10.2013 Seite 4 Was ist eine Evaluation?
  • 5. Evaluation 4.10.2013 Seite 5 Evaluation o Informationen sammeln, analysieren und auswerten o Beurteilung, wie ein Projekt geplant und weiterentwickelt werden kann (Tergan, 2004) o Bei einer Evaluation geht es immer darum Maßnahmen, Interventionen oder Produkte zu bewerten um anschließend Verbesserungen durchführen zu können (Bortz & Döring, 2006).
  • 6. Evaluation 4.10.2013 Seite 6 Beispiele für Evaluationen o Beispiel 1: Ihr habt in Interviews herausgefunden, dass Personen auf eurer Webseite einen bestimmten Beitrag nicht lesen, weil er so weit unten steht und gar nicht richtig gesehen wird. o Beispiel 2: Ihr befragt Leute, wie sie euer selbstgestaltetes Logo finden. Das Ergebnis zeigt, dass sie noch einige Verbesserungs- vorschläge für euch haben. Frage: Habt ihr in der Schule schon mal etwas evaluiert?
  • 7. Evaluation 4.10.2013 Seite 7 Wichtige Punkte vor Evaluationsbeginn Folgende Punkte sollte man vor Beginn einer Evaluation festlegen: o Evaluationsgegenstand (z. B. eine Webseite) o Evaluationsziele (Was soll bewertet werden? Bsp. ob man sich in der Navigation der Webseite zurechtfindet) o Evaluationszeitpunkt o Dauer der Evaluation (einmalig zu einem bestimmten Zeitpunkt oder wiederholt) Ziel einer Evaluation ist es zu einer Bewertung bzw. Beurteilung zu kommen!
  • 8. Evaluation 4.10.2013 Seite 8 Was ist eine Befragung?
  • 9. Evaluation 4.10.2013 Seite 9 Befragung o Mit einer Befragung wird verbales Verhalten erfasst. Dabei sollen durch Fragen Antworten hervorgerufen werden. Die Antworten beziehen sich dabei auf erlebte und erinnerte soziale Ereignisse, stellen Meinungen und Bewertungen dar (Atteslander, 2010). Beispiel: Schüler werden zu ihrer Mediennutzung befragt
  • 10. Evaluation 4.10.2013 Seite 10 Merkmale einer Befragung o Befragungen kann man unterscheiden (Wottawa & Thierau, 1998) nach: 1. der Kommunikationsart mündlich oder schriftlich 2. der Anzahl der Befragten Einzelinterviews oder Gruppeninterviews 3. der Häufigkeit Einmalige Befragung oder Mehrfachbefragung (vorher/nachher) 4. dem Standardisierungsgrad
  • 11. Evaluation 4.10.2013 Seite 11 Standardisierungsgrad o Ein Interviewleitfaden kann stark standardisiert, teilstandardisiert oder wenig bis nicht standardisiert sein (Atteslander, 2010) o stark standardisiert : vorab überlegen, welche Fragen wann und in welcher Reihenfolge gestellt werden o teilstandardisiert: ein paar Fragen zurechtlegen, es können aber Fragen, die im Gespräch entstehen aufgegriffen und tiefergehend befragt werden o nicht oder wenig standardisiert: Fragen frei formulierbar, so kann man sich an die Antworten des Gegenübers anpassen. Nachteil ist, dass Auswertung und Vergleich zwischen mehreren befragten Personen schwierig sind.
  • 12. Evaluation 4.10.2013 Seite 12 Was ist eine mündliche Befragung?
  • 13. Evaluation 4.10.2013 Seite 13 Mündliche Befragungen o Eine mündliche Befragung wird auch als Interview bezeichnet o Zwei Arten von Beteiligten: Interviewer/in und die Befragten o Vorbereitung eines Interviews: 1. Strukturplanung (Makroplanung): Man legt die zu erfragenden Themen fest und teilt das Thema in Teilbereiche. 2. Konkrete Fragen (Mikroplanung): Die detaillierte Planung des Interviews inklusive konkrete Interviewfragen erstellen.
  • 14. Evaluation 4.10.2013 Seite 14 Interviewverfälschungen o Der Interviewer kann den Befragten und so das Ergebnis unbewusst beeinflussen (z. B. durch Alter, Aussehen, Kleidung)  auf die Interviewsituation vorbereiten Beispiel: Bewerbungsgespräch. Je nachdem wo du dich bewirbst wirst du dir Gedanke über dein Auftreten und deine Kleidung machen. o Genauso ist es bei der Vorbereitung für ein Interview. Wenn du andere Jugendliche befragst, kannst du dich so kleiden wie immer. Wenn du aber Interviews mit wichtigen Geschäftsführern von großen Unternehmen befragst, wirst du nicht mit einer zerrissenen Jeans auftauchen.
  • 15. Evaluation 4.10.2013 Seite 15 Antwortverfälschungen Die befragte Person… o möchte dem Interviewer gefallen und sagt das was er glaubt, dass dieser hören möchte. o ändert seine natürlichen Meinungen und Einstellungen, weil er Teilnehmer einer Studie ist. (= Hawthorne-Effekt) o hat geringe Lust sich „zu enthüllen und offenbaren“ o hat den Wunsch nach Selbstdarstellung o hat Angst vor negativen Auswirkungen nach dem Geben ehrlicher Antworten
  • 16. Evaluation 4.10.2013 Seite 16 Was ist eine schriftliche Befragung?
  • 17. Evaluation 4.10.2013 Seite 17 Schriftliche Befragungen o Bei einer schriftlichen Befragung ist der Interviewer meist nicht anwesend  darum die Fragen verständlich stellen. o Wichtig sind auch sogenannte Gütekriterien für schriftliche Befragungen. Damit will man feststellen, wie gut es mit dem Fragebogen gelingt das zu erheben was man tatsächlich erheben möchte und, ob jemand anderer, der den Fragebogen verwendet auf ähnliche Ergebnisse kommen würde. o Es gibt drei Gütekriterien: Objektivität, Reliabilität und Validität.
  • 18. Evaluation 4.10.2013 Seite 18 Objektivität o „Die Objektivität eines Tests gibt an, in welchem Ausmaß die Testergebnisse vom Testanwender unabhängig sind“ (Bortz & Döring, 2002, S. 194). Beispiel : Du arbeitest in einer Gruppe, um einen Fragebogen zu erstellen. Deine Schulkollegen und du ziehen los um den Fragebogen auszuteilen. Dabei sollten die Fragen von den befragten Personen unabhängig davon beantwortet werden, wer von euch den Fragebogen austeilt.
  • 19. Evaluation 4.10.2013 Seite 19 Reliabilität o „Die Reliabilität eines Tests kennzeichnet den Grad der Genauigkeit, mit dem das geprüfte Merkmal gemessen wird“ (Bortz & Döring, 2002, S. 195). Beispiel: Du befragst andere Schüler/innen wie zufrieden sie mit der Schulmensa sind. Wenn du nur danach fragst: „Wie zufrieden bist du mit der Schulmensa?“, bekommst du nur ein allgemeines Stimmungsbild. Du weißt nicht ob die befragten Personen zufrieden sind mit dem Platzangebot, der Speisenauswahl oder dem Geschmack der Speisen. Deshalb muss man hier genauer nachfragen und unterscheiden.
  • 20. Evaluation 4.10.2013 Seite 20 Validität o „Die Validität eines Tests gibt an, wie gut der Test in der Lage ist, genau das zu messen, was er zu messen vorgibt“ (Bortz & Döring, 2002, S. 199). Beispiel: Eine Interviewerin möchte wissen, wie motiviert Schüler sind, in die Schule zu gehen. Dabei sollte sie abfragen, was die Personen unter Motivation verstehen und was auf ihre Motivation einwirkt. Es kann sein, dass Schüler Angst haben in die Schule zu gehen, weil sie dort gemobbt werden. Man sollte die Fragen so stellen, dass wirklich die Motivation gemessen wird und nicht insgeheim die Angst vor Schule.
  • 21. Evaluation 4.10.2013 Seite 21 Arten von Fragen o Faktfragen: Hier wird versucht, Fakten herauszufinden „Seit wann gehst du in diese Schule?“ o Wissensfragen: Mit diesen will man herausfinden, welches Wissen vorhanden ist „Wie ist die Hauptstadt von Belgien?“ o Demografische Fragen: Diese zielen auf die demografischen Daten ab (Alter, Geschlecht, Ausbildung) „Wie alt bist du?“ o Einschätzungsfragen: Hier werden konkrete Schätzungen von Personen abgefragt. „Welcher Film wird deiner Meinung nach der beste des Jahres?“ CC by makeitgreat(flickr.com)
  • 22. Evaluation 4.10.2013 Seite 22 Arten von Fragen o Bewertungsfragen: Hier zielt man auf Beurteilungen der Befragten ab. „Wie beurteilst du das neue Album von Adele?“ o Einstellungsfragen: Dabei zielt man auf Meinungen der Teilnehmer zu einem Thema ab. „Der Beitritt zur EU hat uns mehr Vor- als Nachteile gebracht.“ o Handlungsfragen: Dies sind konkrete Fragen zu Tätigkeiten und Handlungen. „Was machst du zu Hause, um im Haushalt zu helfen?“
  • 23. Evaluation 4.10.2013 Seite 23 Form von Fragen o Geschlossene Fragen: bei schriftlichen Befragungen vorzuziehen. Man verwendet sie, wenn Antwortvorgaben bekannt sind oder wenn die Auswahl und die Zeit des Fragebogens begrenzt sind. Sie sind leichter auszuwerten. „Wie viele Stunden täglich nutzt du das Internet? Antwortmöglichkeiten: Gar nicht – unter 2 Stunden, 2 bis 5 Stunden, mehr als 5 Stunden. o Offene Fragen: wenn die Antwortvorgaben zu groß sind, man die Motivation steigern möchte und die Befragten nicht in eine Richtung gelenkt werden sollen. „Was ist deiner Meinung nach die beste Band aller Zeiten?“.
  • 24. Evaluation 4.10.2013 Seite 24 Formulierung von Fragen o Statement vs. Frage Statements sollte man dann verwenden, wenn man Meinungen oder Einstellungen abfragt. Konkretes, also Fakten zum Beispiel, können als Frage abgefragt werden. • „Ich bin der Meinung, dass Rockmusik besser ist als Hip-Hop“ • „Wo gehst du zur Schule?“ o Vermeide verallgemeinernde Begriffe (immer, alle, keiner, niemals) • Alle Kinder haben Angst vor Fremden. • Ich bin immer bereit, anderen Menschen zu helfen. CC by abraham.williams(flickr.com)
  • 25. Evaluation 4.10.2013 Seite 25 10 Gebote der Fragebogenerstellung1 1. Du sollst einfache, unzweideutige Begriffe verwenden, die von allen Befragten in gleicher Weise verstanden werden. Schlechtes Beispiel: „Wie viel verdienen Sie im Monat?“ Ist hier Nettoeinkommen oder Bruttoeinkommen gemeint? Es können sich so „Fehler“ einschleichen. Besser: „Wie hoch ist Ihr monatliches Nettoeinkommen abzüglich Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen?“ 1Porst, 2009, S. 95ff
  • 26. Evaluation 4.10.2013 Seite 26 10 Gebote der Fragebogenerstellung 2. Du sollst lange und komplexe Fragen vermeiden! Schlechtes Beispiel: „Wie Sie wissen, sind manche Leute politisch ziemlich aktiv, andere Leute finden dagegen oft keine Zeit oder haben kein Interesse, sich an politischen Dingen aktiv zu beteiligen. Ich lese Ihnen jetzt eine Reihe von Sachen vor, die Leute tun. Bitte sagen Sie mir jedes Mal, wie häufig das bei Ihnen vorkommt. Zuerst: wie oft führen Sie eine politische Diskussion?“ Besser: „Wie häufig nimmst du an öffentlichen Diskussionen zu politischen Themen teil?“ (kürzer und leichter verständlich)
  • 27. Evaluation 4.10.2013 Seite 27 10 Gebote der Fragebogenerstellung 3. Du sollst hypothetische Fragen vermeiden! Schlechtes Beispiel: Jugendlichen wird folgende Frage gestellt: „Stellen Sie sich einmal vor, Sie wären verheiratet und hätten einen Sohn im Alter von etwa 16 Jahren, der seine Lehre abbrechen möchte, um Fußballprofi zu werden. Würden Sie ihn in diesem Wunsch unterstützen oder würden Sie ihm raten, zuerst seine Ausbildung zu Ende zu bringen?“ (Schwierig, sich das vorzustellen). Besser: „Angenommen du hättest das Talent zum Fußballprofi und erhieltest das Angebot eines Bundesligavereins. Dazu müsstest du deine begonnene Lehre abbrechen. Würdest du auf den Abschluss deiner Lehre verzichten oder deine begonnene Lehre zum Abschluss bringen wollen?“
  • 28. Evaluation 4.10.2013 Seite 28 10 Gebote der Fragebogenerstellung 4. Du sollst doppelte Stimuli oder Verneinungen vermeiden! Schlechtes Beispiel: „Es ist nicht gut, wenn Kinder ihren Eltern nicht gehorchen“ (doppelte Verneinung schwierig, besser man formuliert den Satz positiv). Besser: „Es ist gut, wenn Kinder ihren Eltern gehorchen.“
  • 29. Evaluation 4.10.2013 Seite 29 10 Gebote der Fragebogenerstellung 5. Du sollst Unterstellungen und suggestive Fragen vermeiden! Schlechtes Beispiel: „Du bist sicher auch der Meinung, dass…“ Hier unterstellt man der befragten Person, derselben Meinung zu sein und diese kann sich schnell in eine Ecke gedrängt fühlen. Besser: „Bist du der Meinung, dass…“
  • 30. Evaluation 4.10.2013 Seite 30 10 Gebote der Fragebogenerstellung 6. Du sollst Fragen vermeiden, die auf Informationen abzielen, über die viele Befragte mutmaßlich nicht verfügen! Schlechtes Beispiel: „Wie heißt die zuständige Landesrätin für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Frauen und Jugend des Landes OÖ? Eine Ausnahme besteht dann, wenn du wirklich konkret nach Wissen fragen möchtest.
  • 31. Evaluation 4.10.2013 Seite 31 10 Gebote der Fragebogenerstellung 7. Du sollst Fragen mit eindeutigem, zeitlichen Bezug verwenden! Schlechtes Beispiel: „Wie häufig sind Sie in den letzten 10 Jahren im Kino gewesen?“ Einen Zeitraum von 10 Jahren zu wählen ist ziemlich unbrauchbar. Oder wisst ihr noch wie häufig ihr in den letzten 10 Jahren im Kino warst? Besser ist den Zeitraum zeitlich mehr einzugrenzen. Besser: „Wie häufig warst du in den letzten 4 Wochen im Kino?“
  • 32. Evaluation 4.10.2013 Seite 32 10 Gebote der Fragebogenerstellung 8. Du sollst Antwortkategorien verwenden, die erschöpfend und überschneidungsfrei sind! Schlechtes Beispiel: „Wie viele Stunden täglich nutzt du das Internet? Antwortmöglichkeiten: Gar nicht – unter 2 Stunden, 2 bis 5 Stunden. Hier fehlt die Antwortmöglichkeit über 5 Stunden – es ist also nicht erschöpfend. Besser: In diesem Beispiel als offene Frage formulieren. Ansonsten auch eine Antwortkategorie wie „mehr als 5 Stunden“ anfügen, damit alle möglichen Antworten abgedeckt sind.
  • 33. Evaluation 4.10.2013 Seite 33 10 Gebote der Fragebogenerstellung 9. Du sollst sicherstellen, dass der Kontext einer Frage sich nicht auf deren Beantwortung auswirkt! Beispiel: Bewertung einer politischen Partei, weil eine konkrete Person der Partei beliebt ist.
  • 34. Evaluation 4.10.2013 Seite 34 10 Gebote der Fragebogenerstellung 10. Du sollst unklare Begriffe definieren! Schlechtes Beispiel: „Bist du der Meinung, dass Blended Learning an Schulen eingesetzt werden soll?“ Weiß die befragte Person nicht, was Blended Learning ist, ist es schwierig eine Antwort zu geben. Besser ist es, das Fremdwort zu erklären, bevor die eigentliche Frage gestellt wird. Besser: Blended Learning verbindet Präsenzlehre und Lernen mit digitalen Medien (E-Learning). Bist du der Meinung, dass Blended Learning an Schulen eingesetzt werden soll?“
  • 35. Evaluation 4.10.2013 Seite 35 Skalenniveaus o Skalenniveaus geben Auskunft über das Messniveau der Fragen. Sie sind wichtig für die Auswertung. o Man unterscheidet vier Arten: o Nominal-Skala o Ordinal-Skala o Intervall-Skala o Verhältnis-Skala Ordinal- Skala Intervall- Skala Verhältni s-Skala Nominal- Skala
  • 36. Evaluation 4.10.2013 Seite 36 Nominal-Skala o Es kann zwischen Gleichheit und Ungleichheit unterschieden werden; eine Antwort ist nicht größer als eine andere o Ein nominal skaliertes Merkmal kann dichotom (= es hat zwei Ausprägungen) oder polytom (= mehrere Ausprägungen) sein. Beispiel: „Welches Geschlecht hast du?“ (dichotom – nur zwei Antwortvorgaben) Beispiel: „Wie ist dein Beziehungsstatus? Antworten: ledig / verheiratet / geschieden / verwitwet (polytom – mehrere Antwortvorgaben)
  • 37. Evaluation 4.10.2013 Seite 37 Ordinal-Skala o Die Ausprägungen unterliegen einer Rangordnung, es kann eine Beziehung „größer“ und „kleiner “ hergestellt werden. Beispiel: Schulnoten. Die Noten von eins bis fünf bilden eine Rangordnung. Note 1 ist besser als Note 2, ich habe aber keine Auskunft darüber, ob der Unterschied zwischen Note 1 und 2 gleich groß ist wie der zwischen Note 3 und Note 4. Diese Auskunft geben uns Fragen der nächsten Skalenart, der Intervall-Skala.
  • 38. Evaluation 4.10.2013 Seite 38 Intervall-Skala o Hier sind die Abstände zwischen den Antwortmöglichkeiten der Rangordnung gleich. Beispiel: Man will verschiedene Aussagen zur Mediennutzung fragen: „Ich nutze das Internet während der Woche hauptsächlich für schulische Zwecke.“ Dabei gibt es folgende Antwortmöglichkeiten, die der Befragte ankreuzen kann: „stimme voll und ganz zu, stimme eher zu, teils teils, stimme eher nicht zu, stimme überhaupt nicht zu. Dabei werden die Abstände als gleich angenommen. Man muss also sehr gut auf die Formulierung auf die Antwortvorgaben achten.
  • 39. Evaluation 4.10.2013 Seite 39 Verhältnis-Skala o Dies sind Intervallskalen mit einem echten Nullpunkt. Beispiel: „Wie viele Bücher hast du im Jahr 2012 gelesen?“ „Wie viele Geschwister unter 10 Jahren hast du?“ Bei beiden Fragen gibt es die Antwortmöglichkeit Null bzw. Keine – sie besitzen also einen echten Nullpunkt und gehören deshalb zur Verhältnis-Skala.
  • 40. Evaluation 4.10.2013 Seite 40 Auswertung schriftlicher Befragungen o Die Skalenniveaus sind aufsteigend. Man kann alle Rechenoperationen, die man mit Nominalskalen durchführen kann, auch bei einer Ordinalskala machen. Jedoch kann aber eine Nominalskala, weil sie kleiner als die Ordinalskala ist, nicht alle Operationen von dieser durchführen. Skalenniveau Rechenoperationen Nominal-Skala Häufigkeit (Anzahl), Modalwert Ordinal-Skala Häufigkeit (Anzahl), Modalwert, Median, Intervall-Skala Häufigkeit (Anzahl), Modalwert, Median, Mittelwert, Varianz, Standardabweichung Verhältnis-Skala Häufigkeit (Anzahl), Modalwert, Median, Mittelwert, Varianz, Standardabweichung
  • 41. Evaluation 4.10.2013 Seite 41 Berechnung Modalwert bzw. Modus o Das ist der Wert, der am häufigsten vorkommt, also am häufigsten von den befragten Personen genannt wurde (Atteslander, 2010). Beispiel: Angenommen eine Tüte Haribo-Bären hat grüne, gelbe, rote und weiße Exemplare in sich. Für die Auswertung geben wir grün den Wert 1, gelb 2, rot 3 und weiß den Wert 4. Nachdem wir alle gezählt haben, sehen wir, dass grüne Bären am häufigsten vorkommen. Der Modalwert ist also 1. CC Lennart Tange (flickr.com)
  • 42. Evaluation 4.10.2013 Seite 42 Berechnung Median o Der Median ist der Wert, der direkt in der Mitte der Verteilung liegt. Er teilt die Verteilung in 50 Prozent über ihm und 50 % der Werte, die unter ihm liegen (Atteslander, 2010). Beispiel: Wir fragen 6 Personen nach ihrem Gewicht: 40kg, 42kg, 44kg, 46kg, 52kg und 65kg. Die Antworten sind schon aufsteigend gereiht. Wir nehmen die beiden Werte in der Mitte, also 44kg und 46kg. Damit wir den Wert bekommen, der in der Mitte von diesen steht, addieren wir sie und rechnen den Durchschnitt. Der Median in dieser Aufgabe ist also 45kg. CC vividBreeze (flickr.com)
  • 43. Evaluation 4.10.2013 Seite 43 Berechnung Mittelwert o Der Mittelwert ist der Durchschnitt der Antworten. Beispiel: Sehen wir uns das Merkmal Alter in einer Stichprobe aus 5 Personen an. Die Messwerte sind 14, 17, 20, 24 und 25 Jahre. Nun addiert man alle Werte und rechnet die Summe davon, durch die Anzahl der Werte. Der Mittelwert beträgt also in diesem Fall 100/5 = 20 Jahre.
  • 44. Evaluation 4.10.2013 Seite 44 Berechnung Varianz o Die Varianz gibt die mittlere quadratische Abweichung der Ergebnisse einer Stichprobe um ihren Mittelwert an (Atteslander, 2010). Beispiel: Führen wir das vorige Beispiel weiter. Wir nehmen wieder das Alter dieser 5 Personen und berechnen den Mittelwert. Dieser ist 100/5 = 20 Jahre. Nun werden die Abweichungen der einzelnen Messwerte (14, 17, 20, 24, 25) vom Mittelwert berechnet: (14-20) = -6, (17-20) = -3, (20-20) = 0, (24-20) = 4 und (25-20) = 5. Nun nehmen wir diese Werte und quadrieren (x²) sie. Die quadrierten Abweichungen betragen also 36 (6²), 9 (3²), 0 (0²), 16 (4²), 25 (5²). Diese und ergeben eine Summe von 86. Die Varianz beträgt somit diese Summe dividiert durch die Anzahl der Werte, also 86/5 = 17,2 Jahre.
  • 45. Evaluation 4.10.2013 Seite 45 Standardabweichung I o Sie ist die durchschnittliche Entfernung aller Werte vom Durchschnitt. o Innerhalb der Entfernung einer Standardabweichung nach oben und unten vom Mittelwert liegen rund 68 Prozent alle Antworten. Im Umkreis von zwei Standard- abweichungen sind es rund 95 Prozent aller Werte. o Ist dies der Fall spricht man von einer Normalverteilung des Merkmals. o Bei größeren Abweichungen spricht man von Ausreißern. CC Jakobpunkt (flickr.com)
  • 46. Evaluation 4.10.2013 Seite 46 Standardabweichung II o Zieht man die Wurzel aus der Varianz, dann erhält man die Standardabweichung (Atteslander, 2010). o Beispiel: Ziehen wir also aus der Varianz des vorherigen Beispiels die Wurzel erhalten wir 4,15, also ist die Standardabweichung rund 4 Jahre. Die durchschnittliche Entfernung zum Mittelwert, in unserem Beispiel, 20 Jahre ist also 4 Jahre. Mindestens 68 % der Werte soll sich also zwischen 16 und 24 Jahren befinden.
  • 47. Evaluation 4.10.2013 Seite 47 Literatur o Atteslander, P. (2010). Methoden der empirischen Sozialforschung (13. Auflage). Berlin: ES Verlag. o Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation: für Human- und Sozialwissenschaftler (4. überarbeitete Auflage). Berlin: Springer. o Porst, R. (2009). Fragebogen. Ein Arbeitsbuch (2. Auflage). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. o Raithel, J. (2008). Quantitative Forschung. Ein Praxisbuch (2. Auflage). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. o Tergan, S.-O. (2004). Realistische Qualitätsevaluation von E-Learning. In D. Meister, S.-O. Tergan & P. Zentel (Hrsg.). Evaluation von E-Learning (S. 131-154). Münster: Waxmann. o Wottawa, H. & Thierau, H. (1998). Lehrbuch Evaluation. (2., vollständig überarbeitete Auflage). Bern: Huber.
  • 48. FH-Prof. Mag. Dr. Tanja Jadin Projektleiterin tanja.jadin@fh- hagenberg.at Romana Farthofer, MA Wiss. Mitarbeiterin romana.farthofer@fh- hagenberg.at Vielen Dank!

Hinweis der Redaktion

  1. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  2. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  3. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  4. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  5. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  6. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  7. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  8. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  9. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  10. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  11. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  12. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  13. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  14. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  15. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  16. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  17. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  18. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  19. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  20. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  21. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  22. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  23. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  24. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  25. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  26. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  27. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  28. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  29. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  30. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  31. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  32. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  33. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen
  34. Fachspezifisches NetzwerkGrundstock: Austausch zwischen Lernenden bzw. zwischen Lehrende und Lernende ermöglichen