SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 24
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Feedback kann doch jede:r
oder?
Austausch in Kleingruppen
Wer bin ich?
Wieso bin ich heute hier?
Was bedeutet Feedback für
mich?
Feedback geben bedeutet, den:die andere:n darüber
zu informieren, was ich von ihm:ihr gehört und/oder
gesehen bzw. wie ich ihn:sie erlebt habe und wie dies
auf mich wirkt
Feedback Bedeutung
Es geht nicht darum, dem Gegenüber die eigene Sicht
überzustülpen, es geht darum einen Dialog
miteinander zu führen und die Sichtweisen zu
verstehen
Weg vom „Messaging“ „What“ hin zum „Mattering“„So
What“
Situativ vs. strukturiert
Situatives Feedback
• Bei Bedarf
• Situationsbezogen
• Zeitnah
• Direkt 1:1
• z.B. nach einer
gemeinsamen
Aktivität
Strukturiertes Feedback
• Zu definierten Zeiten
• Rückblickend
• Übergreifend
• In der Gruppe
Fakten zu Feedback
• In einer Umfrage von 899 Mitarbeiter:innen
antworteten 72%, dass sie konstruktives, kritisches
Feedback als etwas Wertvolles erachten
• Laut einer Umfrage bei McKinsey Umfrage mit 12 000
Manager:innen kam raus, dass ehrliches, aufschlussreiches
Feedback sehr wichtig für ihre Karrierentwicklung war
• Umfrage in 53 Ländern zeigt, dass nur 5 % der Vorgesetzen
ehrliches und hilfreiches Feedback geben
• 48,8% der Mitarbeiter:innen, die für Feedback
verantwortlich sind, sagen, sie halten die Wahrheit aus
Unbehagen zurück
Wieso tun wir uns so schwer mit Feedback?
Glaubenssätze zu Feedback
Glaubenssätze/
Meinungen
Verhalten
Ergebnis
Hypothese: Unsere eigenen Glaubenssätze bzgl. Feedback
führen dazu, dass wir vermeiden Feedback zu geben
Welche Glaubenssätze habt ihr?
Was tun?
• Bewusstheit über die eigenen Glaubenssätze, die Feedback
verhindern
• Räume schaffen, um Glaubenssätze visibel zu machen, z.B. über
Fragebögen, Austauschrunden etc.
• Coaching
Feedback als Wertschätzung
Feedback als Coaching
Feedback als Bewertung
Ziel von Feedback
Hypothese: Intention/Ziel von Feedback oft nicht klar, was zu
Missverständnissen zwischen Feedbackgeber:in und
nehmer:in führen kann
Klarheit schaffen:
• Was ist mein Ziel bzgl. Feedback?
• Ist es das richtige Ziel aus meiner Sicht?
• Ist es das richtige Ziel aus Sicht der anderen Person?
Praxistipp:
• Beim Gespräch die Intention des Feedbacks klar machen
Was tun?
Beziehungen
• Wir können eine positive Beziehung nicht anknipsen, wenn wir sie
brauchen
• 5:1 Positiv zu negativ Rate
Wir bauen über die Zeit einen emotionalen Bankaccount auf, wir
investieren ineinander
Hypothese:
Wir investieren nicht in die Beziehung zu unserem Gegenüber und
geben Feedback meist erst, wenn die Beziehung schon angespannt ist.
Es braucht eine wertschätzende Basis, damit auch konstruktives
Feedback wirken kann.
Was tun?
• Ehrliche Kommunikation
• Gesten der Wertschätzung zeigen
• Die andere Person sehen, Angebote machen z.B. zum Mittag etc.
• Gegenseitige Einflussnahme
Hypothese:
Ehrliches, aufrichtiges Feedback zu geben, ist kein Selbstläufer – es
muss gelernt werden
Der Fokus liegt bei Workshops/Seminaren sehr auf dem:der
Feedbackgeber:in, aber auch der:die Feedbacknehmer:in muss lernen,
wie er:sie das Feedback annimmt
Feedback = Kritik = Soziale Bedrohung
Gehirn kann nicht zwischen physiologischer und sozialer Bedrohung
unterscheiden
→ Abwehrverhalten, Rückzug, Selbstwert sinkt …
Verhalten
• Biete einen konstruktiven
Verbesserungsvorschlag
• Ein Wunsch kann auch
erst mal sein nur zu
verstehen
Idee für Einstieg:
„Lass mich beschreiben was mir aufgefallen ist und dann können wir
gemeinsam besprechen, was davon für dich Sinn macht?“
Beobachtung/
Wahrnehmung
• Erkläre die
Situation anhand
von konkreten
Fakten
Bedürfnis/Gefühle
/Wirkung
• Erkläre, wie dich
das Verhalten
beeinflusst/welch
e Gefühle das
Verhalten auslöst
Wunsch/
Bitte
Verhalten
Weg von – „das ist falsch“ hin zu „erzähl mir mehr“
Lernen Feedback zu verstehen:
• Woher kommt es? – Was sind die Fakten/was wurde interpretiert?
• Wohin geht es? – Erwartungen, Ratschläge, Konsequenzen
Was macht Sinn was das Gegenüber sagt, was ist es wert auszuprobieren?
Verhalten
• Werkzeuge bereitstellen Feedback gut nehmen und geben zu können
• z.B. über Workshops, Impulsvorträge, Integration ins Onboarding
• Peercoachings
• Räume zum Üben und Reflektieren
Verhalten
Hypothese:
Feedback hat Grenzen – diese werden häufig übersehen. Deshalb
wird Feedback auch ganz häufig in Situationen eingesetzt, in denen
es nicht sinnvoll ist
Grenzen von Feedback erkennen
Beispielsituationen: In schwierigen Konfliktsituationen zum
Beispiel braucht es andere Instrumente als Feedback
Motivation von Mitarbeiter:innen: Mehr Fokus auf
zukunftsgerichtetem Verhalten
Feedbackprozesse
Hypothese: In Unternehmen gibt es kaum oder keine
Räume um strukturiertes Feedback zu geben, bzw. zu
lernen, wie man es gibt
Der Fokus liegt fast immer nur auf situativem Feedback
Was tun?
Gemeinsam Räume schaffen
Unterschiedliche Formate ausprobieren
Wie seht ihr das?
Ihr wollt mehr erfahren?
https://www.oose.de/seminar/vertrauensvoll-zusammenarbeiten-durch-
konstruktives-feedback/
https://www.oose.de/seminar/nachhaltige-feedbackkultur-gemeinsam-
entwickeln/
Input zum Weiterlesen
https://psycnet.apa.org/record/2022-44062-001
Radical Candor: Feedback Coaching, Consulting And Training
Thanks for the Feedback von Douglas Stone - Taschenbuch - 978-0-670-92263-5 | Thalia
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Sarah Schuh
Trainerin SoftSkills
und neue Arbeitswelten
sarah.schuh@oose.de
+49 40 414 250 32

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Relacionamento Interpessoal
Relacionamento Interpessoal Relacionamento Interpessoal
Relacionamento Interpessoal Carmen Pinto
 
etica no trabalho
 etica no trabalho etica no trabalho
etica no trabalhoMila Rosa
 
Como definir objetivos e metas - Poços de Caldas
Como definir objetivos e metas - Poços de CaldasComo definir objetivos e metas - Poços de Caldas
Como definir objetivos e metas - Poços de CaldasInstituto Haddad
 
Descubra Seus Pontos Fortes (por Dario Kosugi)
Descubra Seus Pontos Fortes (por Dario Kosugi)Descubra Seus Pontos Fortes (por Dario Kosugi)
Descubra Seus Pontos Fortes (por Dario Kosugi)Dario Kosugi
 
Liderança aulas 4,5
Liderança   aulas 4,5Liderança   aulas 4,5
Liderança aulas 4,5Katiana Diniz
 
Você nasceu pra fazer a diferença!
Você nasceu pra fazer a diferença!Você nasceu pra fazer a diferença!
Você nasceu pra fazer a diferença!Felipe Faias
 
Direito público x direito privado
Direito público x direito privadoDireito público x direito privado
Direito público x direito privadoLeonardo Leitão
 
Relacionalmento interpessoal
Relacionalmento interpessoalRelacionalmento interpessoal
Relacionalmento interpessoalLeandro Lopes
 
Treinamento de Administracao do Tempo
Treinamento de Administracao do TempoTreinamento de Administracao do Tempo
Treinamento de Administracao do TempoGeorge Dias
 
Relacionamento interpessoal e trabalho em equipe - Aula 2
Relacionamento interpessoal e trabalho em equipe - Aula 2Relacionamento interpessoal e trabalho em equipe - Aula 2
Relacionamento interpessoal e trabalho em equipe - Aula 2Professor Cristiano Barreto
 
Resiliência: a competência que nos leva a excelência!
Resiliência:  a competência que nos leva a excelência!Resiliência:  a competência que nos leva a excelência!
Resiliência: a competência que nos leva a excelência!Annelise Gripp
 
Estádios de desenvolvimento de erikson
Estádios de desenvolvimento de eriksonEstádios de desenvolvimento de erikson
Estádios de desenvolvimento de eriksonmarco14cdc
 
Relações interpessoais e diferenças individuais
Relações interpessoais e diferenças individuaisRelações interpessoais e diferenças individuais
Relações interpessoais e diferenças individuaisAdilson P Motta Motta
 

Was ist angesagt? (20)

Relacionamento Interpessoal
Relacionamento Interpessoal Relacionamento Interpessoal
Relacionamento Interpessoal
 
etica no trabalho
 etica no trabalho etica no trabalho
etica no trabalho
 
Como definir objetivos e metas - Poços de Caldas
Como definir objetivos e metas - Poços de CaldasComo definir objetivos e metas - Poços de Caldas
Como definir objetivos e metas - Poços de Caldas
 
Aula 1 solução de conflitos
Aula 1 solução de conflitosAula 1 solução de conflitos
Aula 1 solução de conflitos
 
Descubra Seus Pontos Fortes (por Dario Kosugi)
Descubra Seus Pontos Fortes (por Dario Kosugi)Descubra Seus Pontos Fortes (por Dario Kosugi)
Descubra Seus Pontos Fortes (por Dario Kosugi)
 
Liderança aulas 4,5
Liderança   aulas 4,5Liderança   aulas 4,5
Liderança aulas 4,5
 
Treinamento de Feedback
Treinamento de FeedbackTreinamento de Feedback
Treinamento de Feedback
 
Agressividade
AgressividadeAgressividade
Agressividade
 
Gestão de Conflitos aula 1
Gestão de Conflitos aula 1Gestão de Conflitos aula 1
Gestão de Conflitos aula 1
 
Você nasceu pra fazer a diferença!
Você nasceu pra fazer a diferença!Você nasceu pra fazer a diferença!
Você nasceu pra fazer a diferença!
 
Direito público x direito privado
Direito público x direito privadoDireito público x direito privado
Direito público x direito privado
 
As Emoções e a Inteligência Emocional
As Emoções e a Inteligência EmocionalAs Emoções e a Inteligência Emocional
As Emoções e a Inteligência Emocional
 
Relacionalmento interpessoal
Relacionalmento interpessoalRelacionalmento interpessoal
Relacionalmento interpessoal
 
Treinamento de Administracao do Tempo
Treinamento de Administracao do TempoTreinamento de Administracao do Tempo
Treinamento de Administracao do Tempo
 
Gestão de Conflitos
Gestão de Conflitos Gestão de Conflitos
Gestão de Conflitos
 
Relacionamento interpessoal e trabalho em equipe - Aula 2
Relacionamento interpessoal e trabalho em equipe - Aula 2Relacionamento interpessoal e trabalho em equipe - Aula 2
Relacionamento interpessoal e trabalho em equipe - Aula 2
 
Resiliência: a competência que nos leva a excelência!
Resiliência:  a competência que nos leva a excelência!Resiliência:  a competência que nos leva a excelência!
Resiliência: a competência que nos leva a excelência!
 
Pós Endomarketing e comunicação corporativa
Pós Endomarketing e comunicação corporativaPós Endomarketing e comunicação corporativa
Pós Endomarketing e comunicação corporativa
 
Estádios de desenvolvimento de erikson
Estádios de desenvolvimento de eriksonEstádios de desenvolvimento de erikson
Estádios de desenvolvimento de erikson
 
Relações interpessoais e diferenças individuais
Relações interpessoais e diferenças individuaisRelações interpessoais e diferenças individuais
Relações interpessoais e diferenças individuais
 

Ähnlich wie Feedback geben und nehmen - Abendvortrag_revised

Feedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien
Feedback geben und nehmen | oose-VortragsfolienFeedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien
Feedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolienoose
 
33 Erfahrungen in 33 Jahren
33 Erfahrungen in 33 Jahren33 Erfahrungen in 33 Jahren
33 Erfahrungen in 33 JahrenMarianne Grobner
 
Veränderungskommunikation: Interview mit Frank Weber
Veränderungskommunikation: Interview mit Frank WeberVeränderungskommunikation: Interview mit Frank Weber
Veränderungskommunikation: Interview mit Frank WeberPR PLUS GmbH
 
Beratungsansätze und beratungsphasen
Beratungsansätze und beratungsphasenBeratungsansätze und beratungsphasen
Beratungsansätze und beratungsphasenanschpansch
 
Partizipative Strukturen - Impulse zur Transformation
Partizipative Strukturen - Impulse zur TransformationPartizipative Strukturen - Impulse zur Transformation
Partizipative Strukturen - Impulse zur TransformationLinoAlexanderZeddies
 
Die Intra-Rollenkonflikte-Analyse Ein Coaching-Tool von Ulrike Wittenborn
Die Intra-Rollenkonflikte-Analyse Ein Coaching-Tool von Ulrike WittenbornDie Intra-Rollenkonflikte-Analyse Ein Coaching-Tool von Ulrike Wittenborn
Die Intra-Rollenkonflikte-Analyse Ein Coaching-Tool von Ulrike WittenbornUlrike Wittenborn
 
Bewerbung 2.0 - Erstelle und nutze dein Online-Kompetenzprofil
Bewerbung 2.0 - Erstelle und nutze dein Online-KompetenzprofilBewerbung 2.0 - Erstelle und nutze dein Online-Kompetenzprofil
Bewerbung 2.0 - Erstelle und nutze dein Online-KompetenzprofilJörn Hendrik Ast
 
Professionell Feedbacks geben - so klappt's
Professionell Feedbacks geben - so klappt'sProfessionell Feedbacks geben - so klappt's
Professionell Feedbacks geben - so klappt'sFundCom AG
 
Grundlagen der Interviewführung und des Screenings
Grundlagen der Interviewführung und des ScreeningsGrundlagen der Interviewführung und des Screenings
Grundlagen der Interviewführung und des Screeningsi-potentials GmbH
 
Effective Teaming Deutsch
Effective Teaming DeutschEffective Teaming Deutsch
Effective Teaming DeutschMotokiTonn
 
Coaching auf Tütensuppenniveau
 Coaching auf Tütensuppenniveau Coaching auf Tütensuppenniveau
Coaching auf TütensuppenniveauHinz.Wirkt!
 
Kontext in Mentoring und Coaching
Kontext in Mentoring und CoachingKontext in Mentoring und Coaching
Kontext in Mentoring und CoachingFrank Edelkraut
 
Sharing fängt mit geben an - Interview im HR Performance Magazin
Sharing fängt mit geben an - Interview im HR Performance MagazinSharing fängt mit geben an - Interview im HR Performance Magazin
Sharing fängt mit geben an - Interview im HR Performance MagazinHarald Schirmer
 

Ähnlich wie Feedback geben und nehmen - Abendvortrag_revised (20)

Feedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien
Feedback geben und nehmen | oose-VortragsfolienFeedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien
Feedback geben und nehmen | oose-Vortragsfolien
 
Bpkmu 04 07_management3
Bpkmu 04 07_management3Bpkmu 04 07_management3
Bpkmu 04 07_management3
 
33 Erfahrungen in 33 Jahren
33 Erfahrungen in 33 Jahren33 Erfahrungen in 33 Jahren
33 Erfahrungen in 33 Jahren
 
Next Generation Leadership – Welchen Weg gehen wir?
Next Generation Leadership – Welchen Weg gehen wir?Next Generation Leadership – Welchen Weg gehen wir?
Next Generation Leadership – Welchen Weg gehen wir?
 
Veränderungskommunikation: Interview mit Frank Weber
Veränderungskommunikation: Interview mit Frank WeberVeränderungskommunikation: Interview mit Frank Weber
Veränderungskommunikation: Interview mit Frank Weber
 
Beratungsansätze und beratungsphasen
Beratungsansätze und beratungsphasenBeratungsansätze und beratungsphasen
Beratungsansätze und beratungsphasen
 
Partizipative Strukturen - Impulse zur Transformation
Partizipative Strukturen - Impulse zur TransformationPartizipative Strukturen - Impulse zur Transformation
Partizipative Strukturen - Impulse zur Transformation
 
Die Intra-Rollenkonflikte-Analyse Ein Coaching-Tool von Ulrike Wittenborn
Die Intra-Rollenkonflikte-Analyse Ein Coaching-Tool von Ulrike WittenbornDie Intra-Rollenkonflikte-Analyse Ein Coaching-Tool von Ulrike Wittenborn
Die Intra-Rollenkonflikte-Analyse Ein Coaching-Tool von Ulrike Wittenborn
 
Bewerbung 2.0 - Erstelle und nutze dein Online-Kompetenzprofil
Bewerbung 2.0 - Erstelle und nutze dein Online-KompetenzprofilBewerbung 2.0 - Erstelle und nutze dein Online-Kompetenzprofil
Bewerbung 2.0 - Erstelle und nutze dein Online-Kompetenzprofil
 
Professionell Feedbacks geben - so klappt's
Professionell Feedbacks geben - so klappt'sProfessionell Feedbacks geben - so klappt's
Professionell Feedbacks geben - so klappt's
 
Grundlagen der Interviewführung und des Screenings
Grundlagen der Interviewführung und des ScreeningsGrundlagen der Interviewführung und des Screenings
Grundlagen der Interviewführung und des Screenings
 
Bpkmu 05 07_management4
Bpkmu 05 07_management4Bpkmu 05 07_management4
Bpkmu 05 07_management4
 
Bpkmu 03 07 Management2
Bpkmu 03 07 Management2Bpkmu 03 07 Management2
Bpkmu 03 07 Management2
 
Effective Teaming Deutsch
Effective Teaming DeutschEffective Teaming Deutsch
Effective Teaming Deutsch
 
Coaching auf Tütensuppenniveau
 Coaching auf Tütensuppenniveau Coaching auf Tütensuppenniveau
Coaching auf Tütensuppenniveau
 
Kontext in Mentoring und Coaching
Kontext in Mentoring und CoachingKontext in Mentoring und Coaching
Kontext in Mentoring und Coaching
 
FüHrungsinstrumente
FüHrungsinstrumenteFüHrungsinstrumente
FüHrungsinstrumente
 
Führungsinstrumente
FührungsinstrumenteFührungsinstrumente
Führungsinstrumente
 
Manpower Personalberatung Bewerbungstipps
Manpower Personalberatung BewerbungstippsManpower Personalberatung Bewerbungstipps
Manpower Personalberatung Bewerbungstipps
 
Sharing fängt mit geben an - Interview im HR Performance Magazin
Sharing fängt mit geben an - Interview im HR Performance MagazinSharing fängt mit geben an - Interview im HR Performance Magazin
Sharing fängt mit geben an - Interview im HR Performance Magazin
 

Mehr von oose

Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond
Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond
Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond oose
 
Management -Das ist sowas von 2019!
Management -Das ist sowas von 2019!Management -Das ist sowas von 2019!
Management -Das ist sowas von 2019!oose
 
oose. Nein sagen
oose. Nein sagenoose. Nein sagen
oose. Nein sagenoose
 
Wertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. Halbjahr
Wertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. HalbjahrWertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. Halbjahr
Wertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. Halbjahroose
 
Gehaltsmodell in Selbstorganisation
Gehaltsmodell in SelbstorganisationGehaltsmodell in Selbstorganisation
Gehaltsmodell in Selbstorganisationoose
 
Haqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen Lernens
Haqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen LernensHaqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen Lernens
Haqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen Lernensoose
 
Personalarbeit in selbstorganisierten Teams
Personalarbeit in selbstorganisierten TeamsPersonalarbeit in selbstorganisierten Teams
Personalarbeit in selbstorganisierten Teamsoose
 
Psychologisch sichere Teams | oose-Vortragsfolien
Psychologisch sichere Teams | oose-VortragsfolienPsychologisch sichere Teams | oose-Vortragsfolien
Psychologisch sichere Teams | oose-Vortragsfolienoose
 
Das Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten Teams
Das Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten TeamsDas Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten Teams
Das Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten Teamsoose
 
Wertstiftender Agile Coach - Ausbildung
Wertstiftender Agile Coach - AusbildungWertstiftender Agile Coach - Ausbildung
Wertstiftender Agile Coach - Ausbildungoose
 
Gehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denken
Gehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denkenGehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denken
Gehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denkenoose
 
Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements
Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements
Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements oose
 
DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?
DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?
DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?oose
 
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RESchöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen REoose
 
DMN – Was gibt es da zu entscheiden?
 DMN – Was gibt es da zu entscheiden? DMN – Was gibt es da zu entscheiden?
DMN – Was gibt es da zu entscheiden?oose
 
MARTE – UML für eingebettete Systeme
MARTE – UML für eingebettete SystemeMARTE – UML für eingebettete Systeme
MARTE – UML für eingebettete Systemeoose
 
A World In Motion
A World In MotionA World In Motion
A World In Motionoose
 
Produktvarianten mit SysML/UML modellieren
Produktvarianten mit SysML/UML modellierenProduktvarianten mit SysML/UML modellieren
Produktvarianten mit SysML/UML modellierenoose
 
Was Sie schon immer über MBSE, PLM und Industrie 4.0 wissen sollten
Was Sie schon immer über MBSE, PLM und Industrie 4.0 wissen solltenWas Sie schon immer über MBSE, PLM und Industrie 4.0 wissen sollten
Was Sie schon immer über MBSE, PLM und Industrie 4.0 wissen solltenoose
 
Agiles Business Process Management (ABPM)
Agiles Business Process Management (ABPM)Agiles Business Process Management (ABPM)
Agiles Business Process Management (ABPM)oose
 

Mehr von oose (20)

Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond
Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond
Tiefkühlpizza Softwaretesten und der Mann im Mond
 
Management -Das ist sowas von 2019!
Management -Das ist sowas von 2019!Management -Das ist sowas von 2019!
Management -Das ist sowas von 2019!
 
oose. Nein sagen
oose. Nein sagenoose. Nein sagen
oose. Nein sagen
 
Wertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. Halbjahr
Wertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. HalbjahrWertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. Halbjahr
Wertstiftender Agile Coach - Auszug aus KompetenzNavigator 1. Halbjahr
 
Gehaltsmodell in Selbstorganisation
Gehaltsmodell in SelbstorganisationGehaltsmodell in Selbstorganisation
Gehaltsmodell in Selbstorganisation
 
Haqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen Lernens
Haqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen LernensHaqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen Lernens
Haqoona matata - Die Digitalisierung lebenslangen Lernens
 
Personalarbeit in selbstorganisierten Teams
Personalarbeit in selbstorganisierten TeamsPersonalarbeit in selbstorganisierten Teams
Personalarbeit in selbstorganisierten Teams
 
Psychologisch sichere Teams | oose-Vortragsfolien
Psychologisch sichere Teams | oose-VortragsfolienPsychologisch sichere Teams | oose-Vortragsfolien
Psychologisch sichere Teams | oose-Vortragsfolien
 
Das Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten Teams
Das Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten TeamsDas Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten Teams
Das Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten Teams
 
Wertstiftender Agile Coach - Ausbildung
Wertstiftender Agile Coach - AusbildungWertstiftender Agile Coach - Ausbildung
Wertstiftender Agile Coach - Ausbildung
 
Gehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denken
Gehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denkenGehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denken
Gehalt und Selbstorganisation: Gehalt neu denken
 
Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements
Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements
Das kleine Einmaleins des agilen Produktmanagements
 
DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?
DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?
DMN - Was gibt es da zu Entscheiden?
 
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RESchöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE
 
DMN – Was gibt es da zu entscheiden?
 DMN – Was gibt es da zu entscheiden? DMN – Was gibt es da zu entscheiden?
DMN – Was gibt es da zu entscheiden?
 
MARTE – UML für eingebettete Systeme
MARTE – UML für eingebettete SystemeMARTE – UML für eingebettete Systeme
MARTE – UML für eingebettete Systeme
 
A World In Motion
A World In MotionA World In Motion
A World In Motion
 
Produktvarianten mit SysML/UML modellieren
Produktvarianten mit SysML/UML modellierenProduktvarianten mit SysML/UML modellieren
Produktvarianten mit SysML/UML modellieren
 
Was Sie schon immer über MBSE, PLM und Industrie 4.0 wissen sollten
Was Sie schon immer über MBSE, PLM und Industrie 4.0 wissen solltenWas Sie schon immer über MBSE, PLM und Industrie 4.0 wissen sollten
Was Sie schon immer über MBSE, PLM und Industrie 4.0 wissen sollten
 
Agiles Business Process Management (ABPM)
Agiles Business Process Management (ABPM)Agiles Business Process Management (ABPM)
Agiles Business Process Management (ABPM)
 

Feedback geben und nehmen - Abendvortrag_revised

  • 1. Feedback kann doch jede:r oder?
  • 2. Austausch in Kleingruppen Wer bin ich? Wieso bin ich heute hier? Was bedeutet Feedback für mich?
  • 3. Feedback geben bedeutet, den:die andere:n darüber zu informieren, was ich von ihm:ihr gehört und/oder gesehen bzw. wie ich ihn:sie erlebt habe und wie dies auf mich wirkt Feedback Bedeutung Es geht nicht darum, dem Gegenüber die eigene Sicht überzustülpen, es geht darum einen Dialog miteinander zu führen und die Sichtweisen zu verstehen Weg vom „Messaging“ „What“ hin zum „Mattering“„So What“
  • 4. Situativ vs. strukturiert Situatives Feedback • Bei Bedarf • Situationsbezogen • Zeitnah • Direkt 1:1 • z.B. nach einer gemeinsamen Aktivität Strukturiertes Feedback • Zu definierten Zeiten • Rückblickend • Übergreifend • In der Gruppe
  • 5. Fakten zu Feedback • In einer Umfrage von 899 Mitarbeiter:innen antworteten 72%, dass sie konstruktives, kritisches Feedback als etwas Wertvolles erachten • Laut einer Umfrage bei McKinsey Umfrage mit 12 000 Manager:innen kam raus, dass ehrliches, aufschlussreiches Feedback sehr wichtig für ihre Karrierentwicklung war • Umfrage in 53 Ländern zeigt, dass nur 5 % der Vorgesetzen ehrliches und hilfreiches Feedback geben • 48,8% der Mitarbeiter:innen, die für Feedback verantwortlich sind, sagen, sie halten die Wahrheit aus Unbehagen zurück
  • 6. Wieso tun wir uns so schwer mit Feedback?
  • 7. Glaubenssätze zu Feedback Glaubenssätze/ Meinungen Verhalten Ergebnis Hypothese: Unsere eigenen Glaubenssätze bzgl. Feedback führen dazu, dass wir vermeiden Feedback zu geben
  • 9. Was tun? • Bewusstheit über die eigenen Glaubenssätze, die Feedback verhindern • Räume schaffen, um Glaubenssätze visibel zu machen, z.B. über Fragebögen, Austauschrunden etc. • Coaching
  • 10. Feedback als Wertschätzung Feedback als Coaching Feedback als Bewertung Ziel von Feedback Hypothese: Intention/Ziel von Feedback oft nicht klar, was zu Missverständnissen zwischen Feedbackgeber:in und nehmer:in führen kann
  • 11. Klarheit schaffen: • Was ist mein Ziel bzgl. Feedback? • Ist es das richtige Ziel aus meiner Sicht? • Ist es das richtige Ziel aus Sicht der anderen Person? Praxistipp: • Beim Gespräch die Intention des Feedbacks klar machen Was tun?
  • 12. Beziehungen • Wir können eine positive Beziehung nicht anknipsen, wenn wir sie brauchen • 5:1 Positiv zu negativ Rate Wir bauen über die Zeit einen emotionalen Bankaccount auf, wir investieren ineinander Hypothese: Wir investieren nicht in die Beziehung zu unserem Gegenüber und geben Feedback meist erst, wenn die Beziehung schon angespannt ist. Es braucht eine wertschätzende Basis, damit auch konstruktives Feedback wirken kann.
  • 13. Was tun? • Ehrliche Kommunikation • Gesten der Wertschätzung zeigen • Die andere Person sehen, Angebote machen z.B. zum Mittag etc. • Gegenseitige Einflussnahme
  • 14. Hypothese: Ehrliches, aufrichtiges Feedback zu geben, ist kein Selbstläufer – es muss gelernt werden Der Fokus liegt bei Workshops/Seminaren sehr auf dem:der Feedbackgeber:in, aber auch der:die Feedbacknehmer:in muss lernen, wie er:sie das Feedback annimmt Feedback = Kritik = Soziale Bedrohung Gehirn kann nicht zwischen physiologischer und sozialer Bedrohung unterscheiden → Abwehrverhalten, Rückzug, Selbstwert sinkt … Verhalten
  • 15. • Biete einen konstruktiven Verbesserungsvorschlag • Ein Wunsch kann auch erst mal sein nur zu verstehen Idee für Einstieg: „Lass mich beschreiben was mir aufgefallen ist und dann können wir gemeinsam besprechen, was davon für dich Sinn macht?“ Beobachtung/ Wahrnehmung • Erkläre die Situation anhand von konkreten Fakten Bedürfnis/Gefühle /Wirkung • Erkläre, wie dich das Verhalten beeinflusst/welch e Gefühle das Verhalten auslöst Wunsch/ Bitte Verhalten
  • 16. Weg von – „das ist falsch“ hin zu „erzähl mir mehr“ Lernen Feedback zu verstehen: • Woher kommt es? – Was sind die Fakten/was wurde interpretiert? • Wohin geht es? – Erwartungen, Ratschläge, Konsequenzen Was macht Sinn was das Gegenüber sagt, was ist es wert auszuprobieren? Verhalten
  • 17. • Werkzeuge bereitstellen Feedback gut nehmen und geben zu können • z.B. über Workshops, Impulsvorträge, Integration ins Onboarding • Peercoachings • Räume zum Üben und Reflektieren Verhalten
  • 18. Hypothese: Feedback hat Grenzen – diese werden häufig übersehen. Deshalb wird Feedback auch ganz häufig in Situationen eingesetzt, in denen es nicht sinnvoll ist Grenzen von Feedback erkennen Beispielsituationen: In schwierigen Konfliktsituationen zum Beispiel braucht es andere Instrumente als Feedback Motivation von Mitarbeiter:innen: Mehr Fokus auf zukunftsgerichtetem Verhalten
  • 19. Feedbackprozesse Hypothese: In Unternehmen gibt es kaum oder keine Räume um strukturiertes Feedback zu geben, bzw. zu lernen, wie man es gibt Der Fokus liegt fast immer nur auf situativem Feedback
  • 20. Was tun? Gemeinsam Räume schaffen Unterschiedliche Formate ausprobieren
  • 21. Wie seht ihr das?
  • 22. Ihr wollt mehr erfahren? https://www.oose.de/seminar/vertrauensvoll-zusammenarbeiten-durch- konstruktives-feedback/ https://www.oose.de/seminar/nachhaltige-feedbackkultur-gemeinsam- entwickeln/
  • 23. Input zum Weiterlesen https://psycnet.apa.org/record/2022-44062-001 Radical Candor: Feedback Coaching, Consulting And Training Thanks for the Feedback von Douglas Stone - Taschenbuch - 978-0-670-92263-5 | Thalia
  • 24. Weitere Kontaktmöglichkeiten Sarah Schuh Trainerin SoftSkills und neue Arbeitswelten sarah.schuh@oose.de +49 40 414 250 32