SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 22
Angewandte Philosophie
(Bachelor of Arts)
Philosophie
„Das Studienziel des Bachelor-Studiengangs "Angewandte Philosophie" besteht darin, die
verschiedenen Bereiche der Philosophie an außerakademischen Berufszielen (und nicht primär an
den internen Zielen des Faches Philosophie) zu orientieren. Die philosophischen Lehrinhalte werden
demgemäß so aufbereitet und vermittelt, dass Implikationen philosophischer Fragestellungen und
ihrer Lösungsangebote für lebensweltliche, pädagogische, soziale, politische und wissenschaftliche
Diskurse hervorgehoben werden und entsprechend die technische und inhaltliche Kompetenz
vermittelt wird, eigene und fremde Argumente in solchen Diskursen zu analysieren, zu
rekonstruieren, kritisch zu bewerten und als Teilnehmer im Dialog mit anderen konstruktiv an einer
Konsensfindung mitwirken zu können.
Die "Angewandte Philosophie" bedeutet demnach grundsätzlich ein entsprechend strukturiertes
Herangehen an alle Bereiche der Philosophie. Darüber hinaus beinhaltet der Studiengang aber auch
eine inhaltliche Profilsetzung durch seine spezifische Ausrichtung auf angewandte Philosophie im
engeren Sinne des Bereichs "Angewandte Ethik".
Quelle: https://www.uni-due.de/studienangebote/studiengang.php?id=7
Philosophie
Das Studienfach "Angewandte Philosophie" ist im Zwei-Fach Bachelorstudiengang an der Universität Duisburg-Essen mit
allen anderen Studienfächern in den Zwei-Fach-Bachelorstudiengängen der Fakultät
für Geisteswissenschaften kombinierbar, ebenso mit geisteswissenschaftlichen Studienfächern in den
Zwei-Fach-Bachelorstudiengängen der Universitätsallianz Ruhr (Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund).
Kombinationsfächer an der Universität Duisburg-Essen:
• Anglophone Studies
• Christliche Studien
• Französische Sprache und Kultur
• Germanistik
• Geschichte
• Kommunikationswissenschaft
• Kunstwissenschaft
• Musikwissenschaft * (an der Folkwang Universität der Künste)
• Niederlandistik
• Spanische Sprache und Kultur
• Türkeistudien
Studieninhalte
Das Erkunden der Studienverlaufspläne und Modulhandbücher kann
helfen, realistische Einblicke in einen Studiengang zu bekommen!
Sie helfen dabei
• konkrete Inhalte und Schwerpunkte eines Studiengangs zu
erkunden (z.B. Mathematikanteil, Praxisanteil, …)
• Studiengänge zu vergleichen (z.B. an Uni oder FH)
Sie sind für jeden Studiengang auf den Webseiten der jeweiligen
Hochschule veröffentlicht!
Studienverlaufsplan
Die Inhalte der
einzelnen Module
können im
Modulhandbuch
eingesehen
werden!
Quelle: https://www.uni-due.de/studienangebote/angewandte_philosophie.pdf
Modulhandbuch
Quelle: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/philosophie/2019-11_mhb_2-fach-ba.pdf
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein als gleichwertig
anerkannter Bildungsnachweis
- Fachgebundene Hochschulreife (nicht die Fachhochschulreife!)
- Zugang für beruflich Qualifizierte (www.udue.de/beruflichqualifizierte)
Der Studiengang Angewandte Philosophie (2-Fach-B.A.) ist (in der Regel)
zulassungsfrei.
Zugang
Zulassung
.
Zulassungsfreie Studiengänge
 es gibt aus Erfahrung ausreichend Plätze in den Studiengängen für alle Interessierte
 Alle, die sich für den Studiengang einschreiben, erhalten bei der Vergabe einen Platz
 Vor der Einschreibung muss man sich zunächst online registrieren
Zulassungsbeschränkte Studiengänge
 für besonders nachgefragte Studiengängen, für die es aus Erfahrung mehr
Bewerber*innen als Plätze gibt
 die Anzahl der zu vergebenen Plätze für diesen Studiengang wird festgelegt
 Vergabe erfolgt nach gesetzlich geregelten Quoten
 Numerus Clausus (NC) = Auswahlgrenze im aktuellen Verfahren
Neues Vergabeverfahren ab Sommersemester 2021
.
Im Nachgang des Urteils vom Bundesverfassungsgericht zur Vergabe von Medizinstudienplätzen sieht
das reformierte Hochschulzulassungsgesetz (HZG) Neuerungen in den Bachelorstudiengängen vor.
 1. Quote: 20% nach Durchschnittsnote des Abiturs (bleibt bestehen)
 2. Quote: 20% nach Wartezeit (fällt weg)
 3. Quote: 60% durch Auswahlkriterien der Hochschulen (fällt weg)
 2. Quote 80% Auswahlverfahren der Hochschulen
(neu geregelt mit sehr unterschiedlichen Kriterien u.a. die verpflichtende Unterquote für „Beruflich
Qualifizierte/Studium ohne Abi“ von mindestens 3,1 %)
Vorabquoten
 2 % Minderjährige
 3 % Zweitstudienbewerber*innen
 5 % außergewöhnliche Härte
 7 % internationale Studienbewerber*innenaußerhalb der EU
= je mindestens 1 Platz
80% Auswahlverfahren (AdH)
.
Innerhalb der 80%-Quote des AdH können Unterquoten gebildet
werden:
 ausschließlich / rein aus schulnotenbezogenen Kriterien oder
 ausschließlich / rein aus schulnotenunabhängigen Kriterien oder
 aus einer Kombination aus schulnotenbezogenen und
schulnotenunabhängigen Kriterien bestehen.
Zu den schulnotenbezogenen Kriterien (gemäß §9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 HZG) zählen:
 Ergebnis der HZB für das gewählte Studium Note / Punkte) = Abi-Durchschnittsnote
 gewichtete Einzelnoten der HZB, die über die fachspezifische Eignung Auskunft geben
80% Auswahlverfahren (AdH)
Zu den schulnotenunabhängigen Kriterien gemäß §9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 HZG –zählen:
Diesen schulnotenunabhängigen Kriterien muss (innerhalb dieser 80%-Quote) ein erhebliches Gewicht
zukommen / §9 Abs. 2 Satz 2 HZG;
erheblich = Kriterium ist nicht ausschlaggebend, aber leitend
 fachspezifische Studieneignungstests
 Gespräch oder andere mündliche Verfahren
 abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufstätigkeit
 besondere Vorbildungen, praktische Tätigkeiten, außerschulischen Leistungen oder
außerschulische Qualifikationen
 Wartezeit von insgesamt maximal sieben Semester
Bisher sind die
Kriterien in den
Studiengängen an
der UDE noch nicht
bekannt – bitte
erkundigen Sie sich
ab März 2021!
Mit welchen Themen und Fragestellungen beschäftigt sich
das Studium aus Sicht Studierender?
Philosophie
Theoretische Philosophie,
z.B. Erkenntnistheorie,
also Fragen nach dem
Ursprung
Verschiedene philosophische
Positionen, z.B. Staats-,
Rechts-, Soziologische &
Anthropologische Philosophie
Praktische Philosophie,
z.B. Ethik, also Fragen
nach moralischem
Handeln
Philosophische
Fragestellungen
Wissenschaftliches
Arbeiten
Mit welchen Themen und Fragestellungen beschäftigt sich
das Studium aus Sicht der Fachstudienberatung
(Lehrende des Fachs)?
Philosophie
…unter Einbeziehung von
Fragen lebensweltlicher,
pädagogischer, sozialer,
politischer und
wissenschaftlicher Diskurse
Erwerb von argumentativen
Kompetenzen: z.B.
Rekonstruktion & Bewertung
von Argumenten; kritische
Stellungnahme; …
Themen aus allen Bereichen der
Philosophie (z.B. theoretische &
praktische Philosophie,
Kulturphilosophie, Ästhetik)…
…selbstständige
Argumentation; Klarheit in
der Darstellung von
Sachverhalten;
Konzeptionen & Theorien
Inhaltliche Profilsetzung im
Studiengang durch die
spezifische Ausrichtung des
Bereichs „Angewandte Ethik“
Spaß an:
• Analysieren von Texten - gute
sprachanalytische Kenntnisse sind vorteilhaft
• Lesen langer Fachtexte (auch in englischer
Sprache, daher gute Englischkenntnisse
hilfreich)
• Diskutieren (wissenschaftlich)
Was sollte man für den Studiengang „mitbringen“?
Studierende sagen:
Fähigkeiten:
• Eigenständigkeit & Selbstverantwortung
• Motivations- und Fleißeinsatz
• Durchhaltevermögen
• Selbstdisziplin
• Kritikfähigkeit - die Bereitschaft haben, die eigene
Überzeugungen zu hinterfragen
• Logisch-analytisches Denken
„Philosophie ist nicht so, wie man es sich vielleicht vorstellt…dass man einfach über alles
philosophieren kann und gute Redefähigkeiten ausreichen. Man muss vorgegebene Texte lesen
und in einer schnellen Geschwindigkeit arbeiten können.“ (Student*in, 6. FS)
Spaß an:
• Philosophischen Fragestellungen
• Am Argumentieren & kritischer Untersuchung
von Begründungszusammenhängen
• Der Bereitstellung eigener Ideen zur Diskussion
• Der Auseinandersetzung mit längeren und
schwer verständlichen Texten
Was sollte man für den Studiengang „mitbringen“?
Die Fachstudienberatung sagt:
Fähigkeiten:
• Kritikfähigkeit
• Gute Englisch-Kenntnisse
• Mündliche & schriftliche Sprachsicherheit
• Bereitschaft, sich auf das Fach Philosophie als
eigenständige Wissenschaft einzulassen (kein
Religionsersatz oder Therapeutikum)
• Zeitdruck
• Leistungsdruck
• Menge an Lernstoff
• Bürokratische Regelungen (Anmeldungen, Formulare, Fristen, etc.)
• Eigenständiges Arbeiten  „innerer Schweinehund“
• Das Schreiben von Hausarbeiten / wissenschaftliches Arbeiten
• Mit den verschiedenen Meinungen und Ansichten von Textteilen umzugehen
• Motivation behalten (auch bei Rückschlägen, z.B. schlechte Klausurnote)
• Lernerfolge treten nicht sofort ein - es dauert, bis man eine gewisse philosophische
Denkweise erworben hat
Was ist die größte Herausforderung?
Das sagen Studierende:
„Eine der größten Herausforderung besteht in der breiten Palette an philosophischen Themen und
Fragestellungen. Studierende müssen sich von subjektiven Meinungsäußerungen lösen und
einerseits komplexe Texte (u.a. in Englisch) verstehen lernen und andererseits eigenständig
vorgebrachte Argumente auf ihre Gültigkeit prüfen. Eine weitere Herausforderung ist die
Entwicklung einer argumentativen Klarheit und Strukturiertheit in diesen Bereichen.“
Was ist die größte Herausforderung?
Das sagt die Fachstudienberatung:
• Vorlesungen aus dem Schülervorlesungsverzeichnis besuchen, um einen Einblick in das Fach
zu bekommen
• Über Studieninhalte informieren (Studienplan, Modulhandbuch)
• Viel Interesse für die Themenbereiche mitbringen
• Englische Texte lesen üben
• Eigene Interessen, Stärken & Fähigkeiten (im Vorfeld) mit den Anforderungen des Studiums
abgleichen
Tipps von Studierenden:
• Besuch der Orientierungswoche
• Kontakt bei der Fachschaft suchen
• Bei Fragen keine Scheu haben, zu den Fachberatern Kontakt aufzunehmen
• Zur Schulung eigener Lese- und Sprachkompetenz: Die Lektüre gut geschriebener Literatur
(fachwissenschaftlich wie auch außerwissenschaftlich, deutsch & englisch)
Literatur zum „Schnuppern“:
• Thomas Nagel, Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie
• Hubert Schleichert (Hrsg.), Von Platon bis Wittgenstein: Ein philosophisches Lesebuch
• Bertrand Russell, Philosophie des Abendlandes
Tipps von der Fachstudienberatung:
„Philosophie-Studierende, die das Fach nicht auf Lehramt studieren, sollten schon während
des Studiums außeruniversitäre Praktika absolvieren, um ihre späteren Chancen auf dem
Arbeitsmarkt zu erhöhen. Generell sind die argumentativen & analytischen Fähigkeiten, die
man im Philosophie-Studium erwerben kann, in vielen Berufen sehr nützlich.“
Tipps von der Fachstudienberatung:
Berufsmöglichkeiten
„Wenn Du Dich entscheidest, Philosophie zu studieren, stehen Dir zahlreiche Branchen offen. Mögliche
Tätigkeitsfelder findest Du im Journalismus, in Bibliotheken und Archiven oder in
Wissenschaftsverlagen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Philosophie im Rahmen einer
Lehrerausbildung zu studieren. Ein weiteres Feld, das Dir nach dem Philosophie Studium offen steht,
ist die Lehre und Forschung. Sowohl öffentliche als auch private Träger suchen qualifizierte Dozenten
für das Fach. Um im Wissenschaftsbetrieb Fuß zu fassen, solltest Du ein Master Studium anstreben
und danach eine Promotion ablegen. Je höher Dein akademischer Grad, desto besser sind Deine
Karrierechancen.“
Quelle: https://www.studycheck.de/studium/philosophie
Infos zum Studiengang auf den Webseiten der Fakultät:
https://www.uni-due.de/philosophie/
Film zum Studiengang:
https://con.arbeitsagentur.de/prod/berufetv/detailansicht/93843
Links und Infos

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt? (10)

Anglophone Studies (B.A.) (2-Fach Bachelor)
Anglophone Studies (B.A.) (2-Fach Bachelor)Anglophone Studies (B.A.) (2-Fach Bachelor)
Anglophone Studies (B.A.) (2-Fach Bachelor)
 
Vortrag: Soziologie, Globale und Transnationale Soziologie
Vortrag: Soziologie, Globale und Transnationale SoziologieVortrag: Soziologie, Globale und Transnationale Soziologie
Vortrag: Soziologie, Globale und Transnationale Soziologie
 
Präsentation Psychologie
Präsentation PsychologiePräsentation Psychologie
Präsentation Psychologie
 
Chemie (B.Sc.)
Chemie (B.Sc.)Chemie (B.Sc.)
Chemie (B.Sc.)
 
Kompetenzen von GeisteswissenschaftlerInnen und ihre Situation auf dem Arbei...
Kompetenzen von GeisteswissenschaftlerInnen und ihre Situation auf dem Arbei...Kompetenzen von GeisteswissenschaftlerInnen und ihre Situation auf dem Arbei...
Kompetenzen von GeisteswissenschaftlerInnen und ihre Situation auf dem Arbei...
 
Medizin
MedizinMedizin
Medizin
 
Geschichte (B.A.) (2-Fach Bachelor)
Geschichte (B.A.) (2-Fach Bachelor)Geschichte (B.A.) (2-Fach Bachelor)
Geschichte (B.A.) (2-Fach Bachelor)
 
Maschinenbau (B.Sc.)
Maschinenbau (B.Sc.)Maschinenbau (B.Sc.)
Maschinenbau (B.Sc.)
 
Biologie
BiologieBiologie
Biologie
 
Soziologie_Globale und Transnationale Soziologie.pptx
Soziologie_Globale und Transnationale Soziologie.pptxSoziologie_Globale und Transnationale Soziologie.pptx
Soziologie_Globale und Transnationale Soziologie.pptx
 

Ähnlich wie Angewandte Philosophie (B.A.) (2-Fach Bachelor)

Blended Learning Konkret
Blended Learning KonkretBlended Learning Konkret
Blended Learning KonkretChristian Glahn
 
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellDie notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellZooTante
 
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellDie notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellZooTante
 
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellDie notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellZooTante
 
Promovieren geht über Studieren? Gedanken zu Dissertation & Promotion sowie i...
Promovieren geht über Studieren? Gedanken zu Dissertation & Promotion sowie i...Promovieren geht über Studieren? Gedanken zu Dissertation & Promotion sowie i...
Promovieren geht über Studieren? Gedanken zu Dissertation & Promotion sowie i...Robert Piehler
 
Bachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
Bachelor Studium Gesundheits- & KrankenpflegeBachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
Bachelor Studium Gesundheits- & KrankenpflegeFachhochschule Salzburg
 
Studiengang MSc in Nursing mit zwei Schwerpunkten
Studiengang MSc in Nursing mit zwei SchwerpunktenStudiengang MSc in Nursing mit zwei Schwerpunkten
Studiengang MSc in Nursing mit zwei Schwerpunktenkalaidos-gesundheit
 
Planung von Lehrveranstaltungen
Planung von LehrveranstaltungenPlanung von Lehrveranstaltungen
Planung von LehrveranstaltungenJan Fendler
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgCPeters2011
 

Ähnlich wie Angewandte Philosophie (B.A.) (2-Fach Bachelor) (20)

Studienstrukturen und -inhalte
Studienstrukturen und  -inhalteStudienstrukturen und  -inhalte
Studienstrukturen und -inhalte
 
psychologie_wock_06_23.pptx
psychologie_wock_06_23.pptxpsychologie_wock_06_23.pptx
psychologie_wock_06_23.pptx
 
Studienwahlentscheidung
StudienwahlentscheidungStudienwahlentscheidung
Studienwahlentscheidung
 
Psychologie an der Universität Duisburg-Essen
Psychologie an der Universität Duisburg-EssenPsychologie an der Universität Duisburg-Essen
Psychologie an der Universität Duisburg-Essen
 
Blended Learning Konkret
Blended Learning KonkretBlended Learning Konkret
Blended Learning Konkret
 
Präsentation studienstrukturen und inhalte-2022
Präsentation studienstrukturen und  inhalte-2022Präsentation studienstrukturen und  inhalte-2022
Präsentation studienstrukturen und inhalte-2022
 
Erziehungswissenschaft (B.A.)
Erziehungswissenschaft (B.A.)Erziehungswissenschaft (B.A.)
Erziehungswissenschaft (B.A.)
 
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellDie notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
 
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellDie notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
 
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellDie notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
 
Syllabi MBA MSc / Dr. PhD
Syllabi MBA MSc / Dr. PhDSyllabi MBA MSc / Dr. PhD
Syllabi MBA MSc / Dr. PhD
 
Master Gesundheitswissenschaften neben dem Beruf studieren | H:G Hochschule
Master Gesundheitswissenschaften neben dem Beruf studieren | H:G HochschuleMaster Gesundheitswissenschaften neben dem Beruf studieren | H:G Hochschule
Master Gesundheitswissenschaften neben dem Beruf studieren | H:G Hochschule
 
Promovieren geht über Studieren? Gedanken zu Dissertation & Promotion sowie i...
Promovieren geht über Studieren? Gedanken zu Dissertation & Promotion sowie i...Promovieren geht über Studieren? Gedanken zu Dissertation & Promotion sowie i...
Promovieren geht über Studieren? Gedanken zu Dissertation & Promotion sowie i...
 
Bachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
Bachelor Studium Gesundheits- & KrankenpflegeBachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
Bachelor Studium Gesundheits- & Krankenpflege
 
Psychologie studieren (Bachelor of Science)
Psychologie studieren (Bachelor of Science)Psychologie studieren (Bachelor of Science)
Psychologie studieren (Bachelor of Science)
 
Studiengang MSc in Nursing mit zwei Schwerpunkten
Studiengang MSc in Nursing mit zwei SchwerpunktenStudiengang MSc in Nursing mit zwei Schwerpunkten
Studiengang MSc in Nursing mit zwei Schwerpunkten
 
Sport und angewandte Trainingswissenschaft studieren
Sport und angewandte Trainingswissenschaft studierenSport und angewandte Trainingswissenschaft studieren
Sport und angewandte Trainingswissenschaft studieren
 
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
 
Planung von Lehrveranstaltungen
Planung von LehrveranstaltungenPlanung von Lehrveranstaltungen
Planung von Lehrveranstaltungen
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
 

Mehr von Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)

Mehr von Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen) (20)

Medizin an der Universität Duisburg - Essen
Medizin an der Universität Duisburg - EssenMedizin an der Universität Duisburg - Essen
Medizin an der Universität Duisburg - Essen
 
Software Engineering (B.Sc.) an der Universität Duisburg-Essen
Software Engineering (B.Sc.) an der Universität Duisburg-EssenSoftware Engineering (B.Sc.) an der Universität Duisburg-Essen
Software Engineering (B.Sc.) an der Universität Duisburg-Essen
 
Herzlich Wilkommen an der UdE
Herzlich Wilkommen an der UdEHerzlich Wilkommen an der UdE
Herzlich Wilkommen an der UdE
 
Lehramt_09_23 .pptx
Lehramt_09_23 .pptxLehramt_09_23 .pptx
Lehramt_09_23 .pptx
 
Wirtschaftsingenieur_2023.pdf
Wirtschaftsingenieur_2023.pdfWirtschaftsingenieur_2023.pdf
Wirtschaftsingenieur_2023.pdf
 
maschinenbau_2023.pptx
maschinenbau_2023.pptxmaschinenbau_2023.pptx
maschinenbau_2023.pptx
 
bauingenieurwesen_2023.pptx
bauingenieurwesen_2023.pptxbauingenieurwesen_2023.pptx
bauingenieurwesen_2023.pptx
 
Angewandte Informatik_2023.pdf
Angewandte Informatik_2023.pdfAngewandte Informatik_2023.pdf
Angewandte Informatik_2023.pdf
 
Chemie (Bachelor of Science)
Chemie (Bachelor of Science)Chemie (Bachelor of Science)
Chemie (Bachelor of Science)
 
Bewerbung und Einschreibung
Bewerbung und EinschreibungBewerbung und Einschreibung
Bewerbung und Einschreibung
 
Lehramt_06_23 .pptx
Lehramt_06_23 .pptxLehramt_06_23 .pptx
Lehramt_06_23 .pptx
 
psychologie_wock_11_22.pptx
psychologie_wock_11_22.pptxpsychologie_wock_11_22.pptx
psychologie_wock_11_22.pptx
 
medizin_wock_11_22.pptx
medizin_wock_11_22.pptxmedizin_wock_11_22.pptx
medizin_wock_11_22.pptx
 
Lehramt_11_22 .pptx
Lehramt_11_22 .pptxLehramt_11_22 .pptx
Lehramt_11_22 .pptx
 
Bewerbung_Einschreibung
Bewerbung_EinschreibungBewerbung_Einschreibung
Bewerbung_Einschreibung
 
Numerus Clausus NC, Zugang und Zulassung zum Studium
Numerus Clausus NC, Zugang und Zulassung zum StudiumNumerus Clausus NC, Zugang und Zulassung zum Studium
Numerus Clausus NC, Zugang und Zulassung zum Studium
 
medizin_wock_05_22.pptx
medizin_wock_05_22.pptxmedizin_wock_05_22.pptx
medizin_wock_05_22.pptx
 
Lehramt_4_22.pptx
Lehramt_4_22.pptxLehramt_4_22.pptx
Lehramt_4_22.pptx
 
Wirtschaftsinformatik.pdf
Wirtschaftsinformatik.pdfWirtschaftsinformatik.pdf
Wirtschaftsinformatik.pdf
 
Physik_Lehramtstudium_2022_Gym_BK.pdf
Physik_Lehramtstudium_2022_Gym_BK.pdfPhysik_Lehramtstudium_2022_Gym_BK.pdf
Physik_Lehramtstudium_2022_Gym_BK.pdf
 

Angewandte Philosophie (B.A.) (2-Fach Bachelor)

  • 2. Philosophie „Das Studienziel des Bachelor-Studiengangs "Angewandte Philosophie" besteht darin, die verschiedenen Bereiche der Philosophie an außerakademischen Berufszielen (und nicht primär an den internen Zielen des Faches Philosophie) zu orientieren. Die philosophischen Lehrinhalte werden demgemäß so aufbereitet und vermittelt, dass Implikationen philosophischer Fragestellungen und ihrer Lösungsangebote für lebensweltliche, pädagogische, soziale, politische und wissenschaftliche Diskurse hervorgehoben werden und entsprechend die technische und inhaltliche Kompetenz vermittelt wird, eigene und fremde Argumente in solchen Diskursen zu analysieren, zu rekonstruieren, kritisch zu bewerten und als Teilnehmer im Dialog mit anderen konstruktiv an einer Konsensfindung mitwirken zu können. Die "Angewandte Philosophie" bedeutet demnach grundsätzlich ein entsprechend strukturiertes Herangehen an alle Bereiche der Philosophie. Darüber hinaus beinhaltet der Studiengang aber auch eine inhaltliche Profilsetzung durch seine spezifische Ausrichtung auf angewandte Philosophie im engeren Sinne des Bereichs "Angewandte Ethik". Quelle: https://www.uni-due.de/studienangebote/studiengang.php?id=7
  • 3. Philosophie Das Studienfach "Angewandte Philosophie" ist im Zwei-Fach Bachelorstudiengang an der Universität Duisburg-Essen mit allen anderen Studienfächern in den Zwei-Fach-Bachelorstudiengängen der Fakultät für Geisteswissenschaften kombinierbar, ebenso mit geisteswissenschaftlichen Studienfächern in den Zwei-Fach-Bachelorstudiengängen der Universitätsallianz Ruhr (Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund). Kombinationsfächer an der Universität Duisburg-Essen: • Anglophone Studies • Christliche Studien • Französische Sprache und Kultur • Germanistik • Geschichte • Kommunikationswissenschaft • Kunstwissenschaft • Musikwissenschaft * (an der Folkwang Universität der Künste) • Niederlandistik • Spanische Sprache und Kultur • Türkeistudien
  • 4. Studieninhalte Das Erkunden der Studienverlaufspläne und Modulhandbücher kann helfen, realistische Einblicke in einen Studiengang zu bekommen! Sie helfen dabei • konkrete Inhalte und Schwerpunkte eines Studiengangs zu erkunden (z.B. Mathematikanteil, Praxisanteil, …) • Studiengänge zu vergleichen (z.B. an Uni oder FH) Sie sind für jeden Studiengang auf den Webseiten der jeweiligen Hochschule veröffentlicht!
  • 5. Studienverlaufsplan Die Inhalte der einzelnen Module können im Modulhandbuch eingesehen werden! Quelle: https://www.uni-due.de/studienangebote/angewandte_philosophie.pdf
  • 7. Allgemeine Zugangsvoraussetzungen - Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsnachweis - Fachgebundene Hochschulreife (nicht die Fachhochschulreife!) - Zugang für beruflich Qualifizierte (www.udue.de/beruflichqualifizierte) Der Studiengang Angewandte Philosophie (2-Fach-B.A.) ist (in der Regel) zulassungsfrei. Zugang
  • 8. Zulassung . Zulassungsfreie Studiengänge  es gibt aus Erfahrung ausreichend Plätze in den Studiengängen für alle Interessierte  Alle, die sich für den Studiengang einschreiben, erhalten bei der Vergabe einen Platz  Vor der Einschreibung muss man sich zunächst online registrieren Zulassungsbeschränkte Studiengänge  für besonders nachgefragte Studiengängen, für die es aus Erfahrung mehr Bewerber*innen als Plätze gibt  die Anzahl der zu vergebenen Plätze für diesen Studiengang wird festgelegt  Vergabe erfolgt nach gesetzlich geregelten Quoten  Numerus Clausus (NC) = Auswahlgrenze im aktuellen Verfahren
  • 9. Neues Vergabeverfahren ab Sommersemester 2021 . Im Nachgang des Urteils vom Bundesverfassungsgericht zur Vergabe von Medizinstudienplätzen sieht das reformierte Hochschulzulassungsgesetz (HZG) Neuerungen in den Bachelorstudiengängen vor.  1. Quote: 20% nach Durchschnittsnote des Abiturs (bleibt bestehen)  2. Quote: 20% nach Wartezeit (fällt weg)  3. Quote: 60% durch Auswahlkriterien der Hochschulen (fällt weg)  2. Quote 80% Auswahlverfahren der Hochschulen (neu geregelt mit sehr unterschiedlichen Kriterien u.a. die verpflichtende Unterquote für „Beruflich Qualifizierte/Studium ohne Abi“ von mindestens 3,1 %) Vorabquoten  2 % Minderjährige  3 % Zweitstudienbewerber*innen  5 % außergewöhnliche Härte  7 % internationale Studienbewerber*innenaußerhalb der EU = je mindestens 1 Platz
  • 10. 80% Auswahlverfahren (AdH) . Innerhalb der 80%-Quote des AdH können Unterquoten gebildet werden:  ausschließlich / rein aus schulnotenbezogenen Kriterien oder  ausschließlich / rein aus schulnotenunabhängigen Kriterien oder  aus einer Kombination aus schulnotenbezogenen und schulnotenunabhängigen Kriterien bestehen. Zu den schulnotenbezogenen Kriterien (gemäß §9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 HZG) zählen:  Ergebnis der HZB für das gewählte Studium Note / Punkte) = Abi-Durchschnittsnote  gewichtete Einzelnoten der HZB, die über die fachspezifische Eignung Auskunft geben
  • 11. 80% Auswahlverfahren (AdH) Zu den schulnotenunabhängigen Kriterien gemäß §9 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 HZG –zählen: Diesen schulnotenunabhängigen Kriterien muss (innerhalb dieser 80%-Quote) ein erhebliches Gewicht zukommen / §9 Abs. 2 Satz 2 HZG; erheblich = Kriterium ist nicht ausschlaggebend, aber leitend  fachspezifische Studieneignungstests  Gespräch oder andere mündliche Verfahren  abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufstätigkeit  besondere Vorbildungen, praktische Tätigkeiten, außerschulischen Leistungen oder außerschulische Qualifikationen  Wartezeit von insgesamt maximal sieben Semester Bisher sind die Kriterien in den Studiengängen an der UDE noch nicht bekannt – bitte erkundigen Sie sich ab März 2021!
  • 12. Mit welchen Themen und Fragestellungen beschäftigt sich das Studium aus Sicht Studierender? Philosophie Theoretische Philosophie, z.B. Erkenntnistheorie, also Fragen nach dem Ursprung Verschiedene philosophische Positionen, z.B. Staats-, Rechts-, Soziologische & Anthropologische Philosophie Praktische Philosophie, z.B. Ethik, also Fragen nach moralischem Handeln Philosophische Fragestellungen Wissenschaftliches Arbeiten
  • 13. Mit welchen Themen und Fragestellungen beschäftigt sich das Studium aus Sicht der Fachstudienberatung (Lehrende des Fachs)? Philosophie …unter Einbeziehung von Fragen lebensweltlicher, pädagogischer, sozialer, politischer und wissenschaftlicher Diskurse Erwerb von argumentativen Kompetenzen: z.B. Rekonstruktion & Bewertung von Argumenten; kritische Stellungnahme; … Themen aus allen Bereichen der Philosophie (z.B. theoretische & praktische Philosophie, Kulturphilosophie, Ästhetik)… …selbstständige Argumentation; Klarheit in der Darstellung von Sachverhalten; Konzeptionen & Theorien Inhaltliche Profilsetzung im Studiengang durch die spezifische Ausrichtung des Bereichs „Angewandte Ethik“
  • 14. Spaß an: • Analysieren von Texten - gute sprachanalytische Kenntnisse sind vorteilhaft • Lesen langer Fachtexte (auch in englischer Sprache, daher gute Englischkenntnisse hilfreich) • Diskutieren (wissenschaftlich) Was sollte man für den Studiengang „mitbringen“? Studierende sagen: Fähigkeiten: • Eigenständigkeit & Selbstverantwortung • Motivations- und Fleißeinsatz • Durchhaltevermögen • Selbstdisziplin • Kritikfähigkeit - die Bereitschaft haben, die eigene Überzeugungen zu hinterfragen • Logisch-analytisches Denken „Philosophie ist nicht so, wie man es sich vielleicht vorstellt…dass man einfach über alles philosophieren kann und gute Redefähigkeiten ausreichen. Man muss vorgegebene Texte lesen und in einer schnellen Geschwindigkeit arbeiten können.“ (Student*in, 6. FS)
  • 15. Spaß an: • Philosophischen Fragestellungen • Am Argumentieren & kritischer Untersuchung von Begründungszusammenhängen • Der Bereitstellung eigener Ideen zur Diskussion • Der Auseinandersetzung mit längeren und schwer verständlichen Texten Was sollte man für den Studiengang „mitbringen“? Die Fachstudienberatung sagt: Fähigkeiten: • Kritikfähigkeit • Gute Englisch-Kenntnisse • Mündliche & schriftliche Sprachsicherheit • Bereitschaft, sich auf das Fach Philosophie als eigenständige Wissenschaft einzulassen (kein Religionsersatz oder Therapeutikum)
  • 16. • Zeitdruck • Leistungsdruck • Menge an Lernstoff • Bürokratische Regelungen (Anmeldungen, Formulare, Fristen, etc.) • Eigenständiges Arbeiten  „innerer Schweinehund“ • Das Schreiben von Hausarbeiten / wissenschaftliches Arbeiten • Mit den verschiedenen Meinungen und Ansichten von Textteilen umzugehen • Motivation behalten (auch bei Rückschlägen, z.B. schlechte Klausurnote) • Lernerfolge treten nicht sofort ein - es dauert, bis man eine gewisse philosophische Denkweise erworben hat Was ist die größte Herausforderung? Das sagen Studierende:
  • 17. „Eine der größten Herausforderung besteht in der breiten Palette an philosophischen Themen und Fragestellungen. Studierende müssen sich von subjektiven Meinungsäußerungen lösen und einerseits komplexe Texte (u.a. in Englisch) verstehen lernen und andererseits eigenständig vorgebrachte Argumente auf ihre Gültigkeit prüfen. Eine weitere Herausforderung ist die Entwicklung einer argumentativen Klarheit und Strukturiertheit in diesen Bereichen.“ Was ist die größte Herausforderung? Das sagt die Fachstudienberatung:
  • 18. • Vorlesungen aus dem Schülervorlesungsverzeichnis besuchen, um einen Einblick in das Fach zu bekommen • Über Studieninhalte informieren (Studienplan, Modulhandbuch) • Viel Interesse für die Themenbereiche mitbringen • Englische Texte lesen üben • Eigene Interessen, Stärken & Fähigkeiten (im Vorfeld) mit den Anforderungen des Studiums abgleichen Tipps von Studierenden:
  • 19. • Besuch der Orientierungswoche • Kontakt bei der Fachschaft suchen • Bei Fragen keine Scheu haben, zu den Fachberatern Kontakt aufzunehmen • Zur Schulung eigener Lese- und Sprachkompetenz: Die Lektüre gut geschriebener Literatur (fachwissenschaftlich wie auch außerwissenschaftlich, deutsch & englisch) Literatur zum „Schnuppern“: • Thomas Nagel, Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie • Hubert Schleichert (Hrsg.), Von Platon bis Wittgenstein: Ein philosophisches Lesebuch • Bertrand Russell, Philosophie des Abendlandes Tipps von der Fachstudienberatung:
  • 20. „Philosophie-Studierende, die das Fach nicht auf Lehramt studieren, sollten schon während des Studiums außeruniversitäre Praktika absolvieren, um ihre späteren Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Generell sind die argumentativen & analytischen Fähigkeiten, die man im Philosophie-Studium erwerben kann, in vielen Berufen sehr nützlich.“ Tipps von der Fachstudienberatung:
  • 21. Berufsmöglichkeiten „Wenn Du Dich entscheidest, Philosophie zu studieren, stehen Dir zahlreiche Branchen offen. Mögliche Tätigkeitsfelder findest Du im Journalismus, in Bibliotheken und Archiven oder in Wissenschaftsverlagen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Philosophie im Rahmen einer Lehrerausbildung zu studieren. Ein weiteres Feld, das Dir nach dem Philosophie Studium offen steht, ist die Lehre und Forschung. Sowohl öffentliche als auch private Träger suchen qualifizierte Dozenten für das Fach. Um im Wissenschaftsbetrieb Fuß zu fassen, solltest Du ein Master Studium anstreben und danach eine Promotion ablegen. Je höher Dein akademischer Grad, desto besser sind Deine Karrierechancen.“ Quelle: https://www.studycheck.de/studium/philosophie
  • 22. Infos zum Studiengang auf den Webseiten der Fakultät: https://www.uni-due.de/philosophie/ Film zum Studiengang: https://con.arbeitsagentur.de/prod/berufetv/detailansicht/93843 Links und Infos