SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Cash.Online 12. Oktober 2019
Altersarmut: Wie Frauen handeln sollten
proklartexxt.de/blog/2019/10/12/altersarmut-wie-frauen-handeln-sollten/
Die Fakten sind frappierend: Laut einer Untersuchung der Universitäten Mannheim und
Tilburg im Auftrag von Fidelity International erhalten Frauen in Deutschland 26 Prozent
weniger gesetzliche Rente als Männer. Frauen über 65 Jahre gelten deshalb als stärker
armutsgefährdet als gleichaltrige Männer. Was dies für Frauen bedeutet.
„Das aber scheint der weiblichen Bevölkerung hierzulande nicht bewusst zu sein“, sagt
Professor Dr. Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board
Deutschland e.V. (FPSB Deutschland). Wie eine Umfrage des Bankenverbandes feststellt, fühlen
sich knapp 70 Prozent der Frauen finanziell für das Alter gut bis sehr gut abgesichert.
“Tatsächlich bekommen sie weniger Rente”
„Tatsächlich aber bekommen sie weniger gesetzliche Rente und sorgen weniger vor als
Männer.“ Aus diesem Grund ist es für Frauen besonders wichtig, sich mit der Altersvorsorge
intensiv auseinanderzusetzen. Der internationale Dachverband der CERTIFIED FINANCIAL
PLANNER®-Professinals der FPSB Ltd., veranstaltet dazu am 2. Oktober zum dritten Mal im
Rahmen der World Investor Week den World Financial Planning Day.
Tatsächlich sorgen Frauen weniger gut für das Alter vor als Männer. Das hat der Bankenverband
Altersarmut: Wie Frauen handeln sollten https://www.printfriendly.com/p/g/nZWhJX
1 von 3 12.10.2019, 12:06
in einer aktuellen repräsentativen Umfrage festgestellt. Demnach legt ein Drittel der Männer im
Monat über 200 Euro auf die Seite, bei Frauen ist es nur ein Fünftel. Bei hohen Sparraten geht
die Schere noch weiter auseinander: Zwölf Prozent der Männer sparen über 500 Euro pro
Monat an, bei Frauen ist es mit sechs Prozent lediglich die Hälfte, die so viel auf die Seite legen.
Nur jede zweite Frau ist berufstätig
Dass Frauen weniger ansparen, hat gute Gründe. So sind laut der Umfrage nur 54 Prozent der
Frauen, bezogen auf die deutsche Gesamtbevölkerung, berufstätig, bei Männern sind es aber 62
Prozent. Und fast jede zweite beschäftigte Frau arbeitet in Teilzeit, bei den Männern ist es nur
jeder Zehnte. Dazu kommt, dass Frauen oft auch weniger verdienen als Männer im gleichen
Beruf und bedingt durch Nachwuchs höhere Erwerbsausfallzeiten haben.
weiter lesen  CSU will Riester-Rente aufpäppeln
„Außerdem“, sagt Prof. Tilmes, „gibt es zum Teil die Tendenz, sich beim Thema Altersvorsorge
auf den Mann zu verlassen. Das aber sollten Frauen nicht tun.“ Denn aus all dem ergibt sich im
Ruhestand für Frauen ein deutlich höheres Armutsrisiko. „Das wird noch dadurch verstärkt,
dass sie die klar höhere Lebenserwartung haben“, so der Finanzexperte weiter.
Bald wird jede dritte Frau vom Staat abhängig sein
Dass bei immer mehr Frauen im Alter das Geld nicht ausreichen wird, bestätigt auch eine Studie
der Bertelsmann Stiftung: Demnach wird der Anteil der 67jährigen alleinstehenden Frauen, die
von staatlichen Leistungen abhängig sein werden, von 16,2 Prozent in 2016 auf 27,8 Prozent in
2036 steigen.
Und Tilmes ergänzt: „Die Erfahrung lehrt uns auch immer wieder, dass vielen Frauen zum
Beispiel nicht bekannt ist, dass die Witwenrente in der Regel nur bei 60 Prozent der
ursprünglichen Bezüge liegen. Da jedoch nach dem Tod des Ehepartners die
Lebenshaltungskosten meist gleich hoch bleiben, kann dies zu unangenehmen Überraschungen
führen.“
Frauen bei Finanzfragen heute fitter als früher
„Die gute Nachricht ist, dass Frauen handeln können, und sie sollten dies so rasch wie möglich
tun“, erläutert der FPSB-Vorstand, der auch wissenschaftlicher Leiter des PFI Private Finance
Institute/EBS Finanzakademie der EBS Business School, Oestrich-Winkel, ist.
Positiv sei dabei, dass das Interesse an finanziellen Fragen bei Frauen und Männern ähnlich
stark ausgebildet ist, wie die Umfrage des Bankenverbandes zeigt:
62 Prozent der Frauen und 60 Prozent der Männer nehmen sich regelmäßig Zeit für ihre
Finanzplanung. Und im Gegensatz zu früher ist der Anteil der Frauen, der sich bei Finanzfragen
Altersarmut: Wie Frauen handeln sollten https://www.printfriendly.com/p/g/nZWhJX
2 von 3 12.10.2019, 12:06
fit fühlt, genauso hoch wie bei beim anderen Geschlecht.
weiter lesen  So leben Rentner von 4,50 Euro am Tag
„Sie haben damit die Grundvoraussetzung, um selbst und unabhängig von anderen
Familienangehörigen ihre Altersvorsorge selbstständig aufzusetzen“, sagt Prof. Tilmes.
“Sichere Anlage ist im aktuellen Umfeld der falsche Weg “
Einen Haken gibt es, wie die Umfrage des Bankenverbandes zeigt: Frauen sind im Durchschnitt
weniger risikofreudig als Männer. Während 27 Prozent der Männer Aktien, Aktienfonds oder
andere Wertpapiere besitzen, sind es bei den Frauen nur 18 Prozent.
„Sichere Zinsanlagen sind im aktuellen Umfeld aber der falsche Weg, weil Anleger damit reale
Verluste machen, aber keine Rendite erwirtschaften“, so der FPSB-Vorstand. Im aktuellen
Umfeld ist es für jeden Anleger und jede Anlegerin deshalb entscheidend, sich für Anlagen mit
höherem Renditepotenzial wie Aktien zu öffnen.
Hier könnte Frauen ihre geringere Risikoneigung sogar zugutekommen. „Während Männer eher
zur Selbstüberschätzung neigen, ist eine risikoaverse und vorsichtige Vorgehensweise, die dazu
auf den langfristigen Horizont ausgerichtet ist, eher von Erfolg gekrönt“, meint Tilmes weiter.
Mit anderen Worten: Frauen haben eigentlich gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche
Aktienanlage.
Altersarmut: Wie Frauen handeln sollten https://www.printfriendly.com/p/g/nZWhJX
3 von 3 12.10.2019, 12:06

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Altersarmut: Wie Frauen handeln sollten

Die Hälfte der Pflegebedürftigen wird zu Hause von Angehörigen versorgt
Die Hälfte der Pflegebedürftigen wird zu Hause von Angehörigen versorgtDie Hälfte der Pflegebedürftigen wird zu Hause von Angehörigen versorgt
Die Hälfte der Pflegebedürftigen wird zu Hause von Angehörigen versorgt
Roland Richert
 
Genderaspekte bei der Geldanlage
Genderaspekte bei der GeldanlageGenderaspekte bei der Geldanlage
Genderaspekte bei der Geldanlage
Bankenverband
 
Studie Einkommen und Altersvorsorge von Soloselbstständigen
Studie Einkommen und Altersvorsorge von SoloselbstständigenStudie Einkommen und Altersvorsorge von Soloselbstständigen
Studie Einkommen und Altersvorsorge von Soloselbstständigen
Hays
 
umfrage charts finanzwissen final
umfrage charts finanzwissen finalumfrage charts finanzwissen final
umfrage charts finanzwissen final
Bankenverband
 
Junge Leute haben Sorgen das sie ihre Eltern unterstützen müssen
Junge Leute haben Sorgen das sie ihre Eltern unterstützen müssenJunge Leute haben Sorgen das sie ihre Eltern unterstützen müssen
Junge Leute haben Sorgen das sie ihre Eltern unterstützen müssen
Roland Richert
 
BILD der FRAU-Studie 2015: Zwischen Kinderbetreuung und Unterstützung der Eltern
BILD der FRAU-Studie 2015: Zwischen Kinderbetreuung und Unterstützung der ElternBILD der FRAU-Studie 2015: Zwischen Kinderbetreuung und Unterstützung der Eltern
BILD der FRAU-Studie 2015: Zwischen Kinderbetreuung und Unterstützung der Eltern
Axel Springer Marktforschung
 
Finanzaffinität, Finanzwissen und Anlageverhalten der Deutschen
Finanzaffinität, Finanzwissen und Anlageverhalten der DeutschenFinanzaffinität, Finanzwissen und Anlageverhalten der Deutschen
Finanzaffinität, Finanzwissen und Anlageverhalten der Deutschen
Bankenverband
 
Hays world 0214 vertrauen
Hays world 0214 vertrauenHays world 0214 vertrauen
Hays world 0214 vertrauenahoecker
 
Hays world 0214 vertrauen
Hays world 0214 vertrauenHays world 0214 vertrauen
Hays world 0214 vertrauenahoecker
 
Autonom sommer 2020
Autonom sommer 2020Autonom sommer 2020
Autonom sommer 2020
Philip Berry
 
charts generation z
charts generation zcharts generation z
charts generation z
Bankenverband
 
Nachhaltige Geldanlage Wissen und Engagement der Deutschen
Nachhaltige GeldanlageWissen und Engagement der DeutschenNachhaltige GeldanlageWissen und Engagement der Deutschen
Nachhaltige Geldanlage Wissen und Engagement der Deutschen
Bankenverband
 
Artikel zu freien Humanressourcen
Artikel zu freien HumanressourcenArtikel zu freien Humanressourcen
Artikel zu freien Humanressourcen
Markus Jaun
 

Ähnlich wie Altersarmut: Wie Frauen handeln sollten (13)

Die Hälfte der Pflegebedürftigen wird zu Hause von Angehörigen versorgt
Die Hälfte der Pflegebedürftigen wird zu Hause von Angehörigen versorgtDie Hälfte der Pflegebedürftigen wird zu Hause von Angehörigen versorgt
Die Hälfte der Pflegebedürftigen wird zu Hause von Angehörigen versorgt
 
Genderaspekte bei der Geldanlage
Genderaspekte bei der GeldanlageGenderaspekte bei der Geldanlage
Genderaspekte bei der Geldanlage
 
Studie Einkommen und Altersvorsorge von Soloselbstständigen
Studie Einkommen und Altersvorsorge von SoloselbstständigenStudie Einkommen und Altersvorsorge von Soloselbstständigen
Studie Einkommen und Altersvorsorge von Soloselbstständigen
 
umfrage charts finanzwissen final
umfrage charts finanzwissen finalumfrage charts finanzwissen final
umfrage charts finanzwissen final
 
Junge Leute haben Sorgen das sie ihre Eltern unterstützen müssen
Junge Leute haben Sorgen das sie ihre Eltern unterstützen müssenJunge Leute haben Sorgen das sie ihre Eltern unterstützen müssen
Junge Leute haben Sorgen das sie ihre Eltern unterstützen müssen
 
BILD der FRAU-Studie 2015: Zwischen Kinderbetreuung und Unterstützung der Eltern
BILD der FRAU-Studie 2015: Zwischen Kinderbetreuung und Unterstützung der ElternBILD der FRAU-Studie 2015: Zwischen Kinderbetreuung und Unterstützung der Eltern
BILD der FRAU-Studie 2015: Zwischen Kinderbetreuung und Unterstützung der Eltern
 
Finanzaffinität, Finanzwissen und Anlageverhalten der Deutschen
Finanzaffinität, Finanzwissen und Anlageverhalten der DeutschenFinanzaffinität, Finanzwissen und Anlageverhalten der Deutschen
Finanzaffinität, Finanzwissen und Anlageverhalten der Deutschen
 
Hays world 0214 vertrauen
Hays world 0214 vertrauenHays world 0214 vertrauen
Hays world 0214 vertrauen
 
Hays world 0214 vertrauen
Hays world 0214 vertrauenHays world 0214 vertrauen
Hays world 0214 vertrauen
 
Autonom sommer 2020
Autonom sommer 2020Autonom sommer 2020
Autonom sommer 2020
 
charts generation z
charts generation zcharts generation z
charts generation z
 
Nachhaltige Geldanlage Wissen und Engagement der Deutschen
Nachhaltige GeldanlageWissen und Engagement der DeutschenNachhaltige GeldanlageWissen und Engagement der Deutschen
Nachhaltige Geldanlage Wissen und Engagement der Deutschen
 
Artikel zu freien Humanressourcen
Artikel zu freien HumanressourcenArtikel zu freien Humanressourcen
Artikel zu freien Humanressourcen
 

Mehr von Roland Richert

wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdf
wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdfwichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdf
wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdf
Roland Richert
 
Welche Kündigungsfrist gilt bei der Kfz-Versicherung.pdf
Welche Kündigungsfrist gilt bei der  Kfz-Versicherung.pdfWelche Kündigungsfrist gilt bei der  Kfz-Versicherung.pdf
Welche Kündigungsfrist gilt bei der Kfz-Versicherung.pdf
Roland Richert
 
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdf
Roland Richert
 
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdf
Roland Richert
 
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdf
Roland Richert
 
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdf
Roland Richert
 
Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdf
Roland Richert
 
kündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdf
kündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdfkündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdf
kündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdf
Roland Richert
 
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdffristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
Roland Richert
 
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdfWie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
Roland Richert
 
Neukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
Neukunden für Versicherungsmakler und VermittlerNeukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
Neukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
Roland Richert
 
Kundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIRKundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIR
Roland Richert
 
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür VersicherungsmaklerDas Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
Roland Richert
 
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdf
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdfKundenmagazin-brillenversicherung.pdf
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdf
Roland Richert
 
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für VersicherungsvermittlerKundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Roland Richert
 
Kundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIRKundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIR
Roland Richert
 
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdfbauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
Roland Richert
 
Kundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
Kundenmagazine für private HaftpflichtversicherungenKundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
Kundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
Roland Richert
 
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser DownloadInformationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
Roland Richert
 
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
Roland Richert
 

Mehr von Roland Richert (20)

wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdf
wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdfwichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdf
wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdf
 
Welche Kündigungsfrist gilt bei der Kfz-Versicherung.pdf
Welche Kündigungsfrist gilt bei der  Kfz-Versicherung.pdfWelche Kündigungsfrist gilt bei der  Kfz-Versicherung.pdf
Welche Kündigungsfrist gilt bei der Kfz-Versicherung.pdf
 
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdf
 
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdf
 
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdf
 
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdf
 
Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdf
 
kündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdf
kündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdfkündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdf
kündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdf
 
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdffristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
 
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdfWie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
 
Neukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
Neukunden für Versicherungsmakler und VermittlerNeukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
Neukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
 
Kundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIRKundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIR
 
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür VersicherungsmaklerDas Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
 
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdf
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdfKundenmagazin-brillenversicherung.pdf
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdf
 
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für VersicherungsvermittlerKundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
 
Kundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIRKundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIR
 
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdfbauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
 
Kundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
Kundenmagazine für private HaftpflichtversicherungenKundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
Kundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
 
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser DownloadInformationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
 
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
 

Altersarmut: Wie Frauen handeln sollten

  • 1. Cash.Online 12. Oktober 2019 Altersarmut: Wie Frauen handeln sollten proklartexxt.de/blog/2019/10/12/altersarmut-wie-frauen-handeln-sollten/ Die Fakten sind frappierend: Laut einer Untersuchung der Universitäten Mannheim und Tilburg im Auftrag von Fidelity International erhalten Frauen in Deutschland 26 Prozent weniger gesetzliche Rente als Männer. Frauen über 65 Jahre gelten deshalb als stärker armutsgefährdet als gleichaltrige Männer. Was dies für Frauen bedeutet. „Das aber scheint der weiblichen Bevölkerung hierzulande nicht bewusst zu sein“, sagt Professor Dr. Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland). Wie eine Umfrage des Bankenverbandes feststellt, fühlen sich knapp 70 Prozent der Frauen finanziell für das Alter gut bis sehr gut abgesichert. “Tatsächlich bekommen sie weniger Rente” „Tatsächlich aber bekommen sie weniger gesetzliche Rente und sorgen weniger vor als Männer.“ Aus diesem Grund ist es für Frauen besonders wichtig, sich mit der Altersvorsorge intensiv auseinanderzusetzen. Der internationale Dachverband der CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®-Professinals der FPSB Ltd., veranstaltet dazu am 2. Oktober zum dritten Mal im Rahmen der World Investor Week den World Financial Planning Day. Tatsächlich sorgen Frauen weniger gut für das Alter vor als Männer. Das hat der Bankenverband Altersarmut: Wie Frauen handeln sollten https://www.printfriendly.com/p/g/nZWhJX 1 von 3 12.10.2019, 12:06
  • 2. in einer aktuellen repräsentativen Umfrage festgestellt. Demnach legt ein Drittel der Männer im Monat über 200 Euro auf die Seite, bei Frauen ist es nur ein Fünftel. Bei hohen Sparraten geht die Schere noch weiter auseinander: Zwölf Prozent der Männer sparen über 500 Euro pro Monat an, bei Frauen ist es mit sechs Prozent lediglich die Hälfte, die so viel auf die Seite legen. Nur jede zweite Frau ist berufstätig Dass Frauen weniger ansparen, hat gute Gründe. So sind laut der Umfrage nur 54 Prozent der Frauen, bezogen auf die deutsche Gesamtbevölkerung, berufstätig, bei Männern sind es aber 62 Prozent. Und fast jede zweite beschäftigte Frau arbeitet in Teilzeit, bei den Männern ist es nur jeder Zehnte. Dazu kommt, dass Frauen oft auch weniger verdienen als Männer im gleichen Beruf und bedingt durch Nachwuchs höhere Erwerbsausfallzeiten haben. weiter lesen  CSU will Riester-Rente aufpäppeln „Außerdem“, sagt Prof. Tilmes, „gibt es zum Teil die Tendenz, sich beim Thema Altersvorsorge auf den Mann zu verlassen. Das aber sollten Frauen nicht tun.“ Denn aus all dem ergibt sich im Ruhestand für Frauen ein deutlich höheres Armutsrisiko. „Das wird noch dadurch verstärkt, dass sie die klar höhere Lebenserwartung haben“, so der Finanzexperte weiter. Bald wird jede dritte Frau vom Staat abhängig sein Dass bei immer mehr Frauen im Alter das Geld nicht ausreichen wird, bestätigt auch eine Studie der Bertelsmann Stiftung: Demnach wird der Anteil der 67jährigen alleinstehenden Frauen, die von staatlichen Leistungen abhängig sein werden, von 16,2 Prozent in 2016 auf 27,8 Prozent in 2036 steigen. Und Tilmes ergänzt: „Die Erfahrung lehrt uns auch immer wieder, dass vielen Frauen zum Beispiel nicht bekannt ist, dass die Witwenrente in der Regel nur bei 60 Prozent der ursprünglichen Bezüge liegen. Da jedoch nach dem Tod des Ehepartners die Lebenshaltungskosten meist gleich hoch bleiben, kann dies zu unangenehmen Überraschungen führen.“ Frauen bei Finanzfragen heute fitter als früher „Die gute Nachricht ist, dass Frauen handeln können, und sie sollten dies so rasch wie möglich tun“, erläutert der FPSB-Vorstand, der auch wissenschaftlicher Leiter des PFI Private Finance Institute/EBS Finanzakademie der EBS Business School, Oestrich-Winkel, ist. Positiv sei dabei, dass das Interesse an finanziellen Fragen bei Frauen und Männern ähnlich stark ausgebildet ist, wie die Umfrage des Bankenverbandes zeigt: 62 Prozent der Frauen und 60 Prozent der Männer nehmen sich regelmäßig Zeit für ihre Finanzplanung. Und im Gegensatz zu früher ist der Anteil der Frauen, der sich bei Finanzfragen Altersarmut: Wie Frauen handeln sollten https://www.printfriendly.com/p/g/nZWhJX 2 von 3 12.10.2019, 12:06
  • 3. fit fühlt, genauso hoch wie bei beim anderen Geschlecht. weiter lesen  So leben Rentner von 4,50 Euro am Tag „Sie haben damit die Grundvoraussetzung, um selbst und unabhängig von anderen Familienangehörigen ihre Altersvorsorge selbstständig aufzusetzen“, sagt Prof. Tilmes. “Sichere Anlage ist im aktuellen Umfeld der falsche Weg “ Einen Haken gibt es, wie die Umfrage des Bankenverbandes zeigt: Frauen sind im Durchschnitt weniger risikofreudig als Männer. Während 27 Prozent der Männer Aktien, Aktienfonds oder andere Wertpapiere besitzen, sind es bei den Frauen nur 18 Prozent. „Sichere Zinsanlagen sind im aktuellen Umfeld aber der falsche Weg, weil Anleger damit reale Verluste machen, aber keine Rendite erwirtschaften“, so der FPSB-Vorstand. Im aktuellen Umfeld ist es für jeden Anleger und jede Anlegerin deshalb entscheidend, sich für Anlagen mit höherem Renditepotenzial wie Aktien zu öffnen. Hier könnte Frauen ihre geringere Risikoneigung sogar zugutekommen. „Während Männer eher zur Selbstüberschätzung neigen, ist eine risikoaverse und vorsichtige Vorgehensweise, die dazu auf den langfristigen Horizont ausgerichtet ist, eher von Erfolg gekrönt“, meint Tilmes weiter. Mit anderen Worten: Frauen haben eigentlich gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Aktienanlage. Altersarmut: Wie Frauen handeln sollten https://www.printfriendly.com/p/g/nZWhJX 3 von 3 12.10.2019, 12:06