Seminar Technology Enhanced Learning - Einheit 4 (2013)

Martin Ebner
Martin EbnerHead of Educational Technology at Graz University of Technology um Graz University of Technology
Seminar Technology Enhanced Learning
SS 2013 - TU Graz
Einheit 4 - Martin Ebner
Fragen
http://realfeedback.tugraz.at
55746
Input
Schön, S., Markus, M. (2011).
Zukunftsforschung und
Innovation ... wissen was
kommt. In Schön, S. and
Ebner, M., editors, Lehrbuch für
Lernen und Lehren mit
Technologien.
http://l3t.tugraz.at/index.php/
LehrbuchEbner10/article/view/
85
Gruppenarbeit
Innovationsworkshop zur Ausbildung
von Informatiklehrenden
Schritt 1 / Plakat 1
Kinder die heute geboren werden, leben in welchen
technischen Welt wenn Sie ihre Ausbildung fertig haben
(Studium, Matura) - Prognose für 18 Jahre.
Was ist völlig normal? Wie arbeitet man in 20 Jahren?
Welche Bedingungen herrschen hervor?
Beschreiben Sie den Alltag des/r 18-jährigen
SchülerIn?
Schritt 2 / Plakat 2
Was heißt diese technologisierte Welt für die
Bildungsinstitutionen? Skizzieren Sie welche
"informatischen" Dinge zum Einsatz kommen? Was ist
völlig normal? Was kann die Technologie leisten und
wozu wird sie verwendet?
Beschreiben Sie ganz konkret das Leben in einer
solchen Bildungsinstitution
Stellen Sie Ihre Welt und
Bildungsinstitution vor!
Schritt 4 / Blatt Papier
Schreiben Sie die 4 wichtigsten Inhalte die
unterrichtet werden müssen auf ein Blatt Papier, damit
die Lehrenden dieser Welt gerecht werden und die
Kinder darauf vorbereiten können.
Schritt 5 / Blatt Papier
Geben Sie Ihr Blatt Papier weiter und lassen es um
weitere 4 Punkte ergänzen (neu oder Erweiterung).
Schritt 6 / PostIt
Nehmen Sie selbst die 4 für Sie Wesentlichsten und
schreiben diese auf je ein PostIt.
Schritt 7 / Raster
Nehmen Sie ihre 4 PostIt und tragen es im Raster
Notwendigkeit (gering - hoch), zu Wahrscheinlichkeit
(hoch - niedrig) ein.
Schritt 8 / Rating
Wir einigen uns auf die Top 10 - danach bekommt
jeder 2 Punkte um abzustimmen.
Graz University of Technology
SOCIAL LEARNING
Computer and Information Services
Graz University of Technology
Martin Ebner
http://elearning.tugraz.at
martin.ebner@tugraz.at
Slides available at: http://elearningblog.tugraz.at
mebner
1 von 15

Recomendados

Kooperatives Lernen mit Technologien (Seminar Technology Enhanced Learning - ... von
Kooperatives Lernen mit Technologien (Seminar Technology Enhanced Learning - ...Kooperatives Lernen mit Technologien (Seminar Technology Enhanced Learning - ...
Kooperatives Lernen mit Technologien (Seminar Technology Enhanced Learning - ...Martin Ebner
5.4K views66 Folien
Social Media Usage at Universities - How should it be done? von
Social Media Usage at Universities - How should it be done?Social Media Usage at Universities - How should it be done?
Social Media Usage at Universities - How should it be done?Martin Ebner
4.3K views25 Folien
Interessen und Kompetenzen fördern - Programmieren und kreatives Konstruieren von
Interessen und Kompetenzen fördern - Programmieren und kreatives KonstruierenInteressen und Kompetenzen fördern - Programmieren und kreatives Konstruieren
Interessen und Kompetenzen fördern - Programmieren und kreatives KonstruierenL3T - Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologie
656 views9 Folien
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie? von
Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?Martin Ebner
495 views56 Folien
Digitale Bildungstechnologien an Bildungsinstitutionen sind keine Turnübung, ... von
Digitale Bildungstechnologien an Bildungsinstitutionen sind keine Turnübung, ...Digitale Bildungstechnologien an Bildungsinstitutionen sind keine Turnübung, ...
Digitale Bildungstechnologien an Bildungsinstitutionen sind keine Turnübung, ...Martin Ebner
1.1K views69 Folien
Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ... von
Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ...Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ...
Digitale Technologien in Schulen sind keine Turnübung, sondern ...Martin Ebner
1.7K views64 Folien

Más contenido relacionado

Similar a Seminar Technology Enhanced Learning - Einheit 4 (2013)

Vorlesung Medienpädagogik I von
Vorlesung Medienpädagogik IVorlesung Medienpädagogik I
Vorlesung Medienpädagogik IPädagogische Hochschule St. Gallen
1.8K views53 Folien
Informatik ist mehr als Informatik - Warum sich die Informatik mit dem Leitme... von
Informatik ist mehr als Informatik - Warum sich die Informatik mit dem Leitme...Informatik ist mehr als Informatik - Warum sich die Informatik mit dem Leitme...
Informatik ist mehr als Informatik - Warum sich die Informatik mit dem Leitme...Beat Döbeli Honegger
3.6K views75 Folien
Wozu denn Digitalisierung? von
Wozu denn Digitalisierung?Wozu denn Digitalisierung?
Wozu denn Digitalisierung?Martin Ebner
1.5K views60 Folien
Lehrplan 21 einführung von
Lehrplan 21 einführungLehrplan 21 einführung
Lehrplan 21 einführungPädagogische Hochschule St. Gallen
872 views22 Folien
Nextgeneration learning. Wie unsere Kinder und Enkelkinder in Zukunft lernen ... von
Nextgeneration learning. Wie unsere Kinder und Enkelkinder in Zukunft lernen ...Nextgeneration learning. Wie unsere Kinder und Enkelkinder in Zukunft lernen ...
Nextgeneration learning. Wie unsere Kinder und Enkelkinder in Zukunft lernen ...Pädagogische Hochschule St. Gallen
2.1K views47 Folien
Next Generation Learning 2012 von
Next Generation Learning 2012Next Generation Learning 2012
Next Generation Learning 2012Pädagogische Hochschule St. Gallen
1.2K views48 Folien

Similar a Seminar Technology Enhanced Learning - Einheit 4 (2013)(20)

Informatik ist mehr als Informatik - Warum sich die Informatik mit dem Leitme... von Beat Döbeli Honegger
Informatik ist mehr als Informatik - Warum sich die Informatik mit dem Leitme...Informatik ist mehr als Informatik - Warum sich die Informatik mit dem Leitme...
Informatik ist mehr als Informatik - Warum sich die Informatik mit dem Leitme...
Wozu denn Digitalisierung? von Martin Ebner
Wozu denn Digitalisierung?Wozu denn Digitalisierung?
Wozu denn Digitalisierung?
Martin Ebner1.5K views
Horizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-Learning von Anja Lorenz
Horizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-LearningHorizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-Learning
Horizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-Learning
Anja Lorenz5K views
IoT in education by designing smart learning environments von die wissenskreateurin
IoT in education by designing smart learning environmentsIoT in education by designing smart learning environments
IoT in education by designing smart learning environments
Learning Analytics - Die gläsernen Lerner von Martin Ebner
Learning Analytics - Die gläsernen LernerLearning Analytics - Die gläsernen Lerner
Learning Analytics - Die gläsernen Lerner
Martin Ebner2.2K views
Digitale Bildungstechnologien an Schulen sind keine Turnübung sondern ... von Martin Ebner
Digitale Bildungstechnologien an Schulen sind keine Turnübung sondern ... Digitale Bildungstechnologien an Schulen sind keine Turnübung sondern ...
Digitale Bildungstechnologien an Schulen sind keine Turnübung sondern ...
Martin Ebner1.7K views
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln? von FernUniversität in Hagen
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
PP Eva Leupolz und Ingrid Salzmann,Social media und Kompetenzerwerb von Ingrid Salzmann-Pfleger
PP Eva Leupolz und Ingrid Salzmann,Social media und KompetenzerwerbPP Eva Leupolz und Ingrid Salzmann,Social media und Kompetenzerwerb
PP Eva Leupolz und Ingrid Salzmann,Social media und Kompetenzerwerb
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik" von Franco Rau
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
Digitale Kompetenz - Forum "Digitale Interaktive Didaktik"
Franco Rau5.5K views
Seminar Technology Enhanced Learning - Einheit 2 (2013) von Martin Ebner
Seminar Technology Enhanced Learning - Einheit 2 (2013)Seminar Technology Enhanced Learning - Einheit 2 (2013)
Seminar Technology Enhanced Learning - Einheit 2 (2013)
Martin Ebner1.3K views
Merz thomas 2016_frankfurt_pdf von vonspecht-esw
Merz thomas 2016_frankfurt_pdfMerz thomas 2016_frankfurt_pdf
Merz thomas 2016_frankfurt_pdf
vonspecht-esw1K views
Keynote mobile learning jadin_160313 von Tanja Jadin
Keynote mobile learning jadin_160313Keynote mobile learning jadin_160313
Keynote mobile learning jadin_160313
Tanja Jadin3.9K views
Lmv einblick 09_11 von Urs Ingold
Lmv einblick 09_11Lmv einblick 09_11
Lmv einblick 09_11
Urs Ingold1.2K views

Más de Martin Ebner

Maker Education von
Maker EducationMaker Education
Maker EducationMartin Ebner
306 views60 Folien
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o... von
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Martin Ebner
474 views11 Folien
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration von
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationEffects of Remote Learning on Practitioner Integration
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationMartin Ebner
425 views33 Folien
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev... von
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Martin Ebner
369 views16 Folien
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr... von
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...Martin Ebner
2K views14 Folien
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ... von
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...Martin Ebner
2.1K views14 Folien

Más de Martin Ebner(20)

Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o... von Martin Ebner
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Martin Ebner474 views
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration von Martin Ebner
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationEffects of Remote Learning on Practitioner Integration
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration
Martin Ebner425 views
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev... von Martin Ebner
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Martin Ebner369 views
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr... von Martin Ebner
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
Martin Ebner2K views
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ... von Martin Ebner
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Martin Ebner2.1K views
School Start Screening Tool von Martin Ebner
School Start Screening ToolSchool Start Screening Tool
School Start Screening Tool
Martin Ebner340 views
Speech-based Learning with Amazon Alexa von Martin Ebner
Speech-based Learning with Amazon AlexaSpeech-based Learning with Amazon Alexa
Speech-based Learning with Amazon Alexa
Martin Ebner321 views
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell von Martin Ebner
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuellwww – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
Martin Ebner406 views
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre von Martin Ebner
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der LehreTU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
Martin Ebner412 views
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs von Martin Ebner
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-KursDigitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
Martin Ebner392 views
ReDesign your lecture Canvas [eng] von Martin Ebner
ReDesign your lecture Canvas [eng]ReDesign your lecture Canvas [eng]
ReDesign your lecture Canvas [eng]
Martin Ebner217 views
ReDesign your lecture Canvas [de] von Martin Ebner
ReDesign your lecture Canvas [de]ReDesign your lecture Canvas [de]
ReDesign your lecture Canvas [de]
Martin Ebner171 views
MOOC-Maker Canvas [eng] von Martin Ebner
MOOC-Maker Canvas [eng]MOOC-Maker Canvas [eng]
MOOC-Maker Canvas [eng]
Martin Ebner684 views
MOOC-Maker Canvas [de] von Martin Ebner
MOOC-Maker Canvas [de]MOOC-Maker Canvas [de]
MOOC-Maker Canvas [de]
Martin Ebner1.3K views
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität von Martin Ebner
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen UniversitätDigitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
Martin Ebner701 views
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens von Martin Ebner
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
Martin Ebner226 views
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei... von Martin Ebner
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Martin Ebner658 views
Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio... von Martin Ebner
Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio...Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio...
Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio...
Martin Ebner552 views

Seminar Technology Enhanced Learning - Einheit 4 (2013)

  • 1. Seminar Technology Enhanced Learning SS 2013 - TU Graz Einheit 4 - Martin Ebner
  • 5. Schön, S., Markus, M. (2011). Zukunftsforschung und Innovation ... wissen was kommt. In Schön, S. and Ebner, M., editors, Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. http://l3t.tugraz.at/index.php/ LehrbuchEbner10/article/view/ 85
  • 7. Schritt 1 / Plakat 1 Kinder die heute geboren werden, leben in welchen technischen Welt wenn Sie ihre Ausbildung fertig haben (Studium, Matura) - Prognose für 18 Jahre. Was ist völlig normal? Wie arbeitet man in 20 Jahren? Welche Bedingungen herrschen hervor? Beschreiben Sie den Alltag des/r 18-jährigen SchülerIn?
  • 8. Schritt 2 / Plakat 2 Was heißt diese technologisierte Welt für die Bildungsinstitutionen? Skizzieren Sie welche "informatischen" Dinge zum Einsatz kommen? Was ist völlig normal? Was kann die Technologie leisten und wozu wird sie verwendet? Beschreiben Sie ganz konkret das Leben in einer solchen Bildungsinstitution
  • 9. Stellen Sie Ihre Welt und Bildungsinstitution vor!
  • 10. Schritt 4 / Blatt Papier Schreiben Sie die 4 wichtigsten Inhalte die unterrichtet werden müssen auf ein Blatt Papier, damit die Lehrenden dieser Welt gerecht werden und die Kinder darauf vorbereiten können.
  • 11. Schritt 5 / Blatt Papier Geben Sie Ihr Blatt Papier weiter und lassen es um weitere 4 Punkte ergänzen (neu oder Erweiterung).
  • 12. Schritt 6 / PostIt Nehmen Sie selbst die 4 für Sie Wesentlichsten und schreiben diese auf je ein PostIt.
  • 13. Schritt 7 / Raster Nehmen Sie ihre 4 PostIt und tragen es im Raster Notwendigkeit (gering - hoch), zu Wahrscheinlichkeit (hoch - niedrig) ein.
  • 14. Schritt 8 / Rating Wir einigen uns auf die Top 10 - danach bekommt jeder 2 Punkte um abzustimmen.
  • 15. Graz University of Technology SOCIAL LEARNING Computer and Information Services Graz University of Technology Martin Ebner http://elearning.tugraz.at martin.ebner@tugraz.at Slides available at: http://elearningblog.tugraz.at mebner